Umweltauslese 2022

Page 1

Österreichische Post AG / P.b.b. RM 11A038826K Verlagsort 2353 Guntramsdorf

Umwelt auslese UMWELTMAGAZIN DER MARKTGEMEINDE GUNTRAMSDORF

KOMPASS

>

KLIMA �

AUSGABE 2022

… richtig Mülltrennen ist angesagt. Abfuhrpläne: Alle Termine 2022 ab Seite 19


# 2022

HEISSER FEGER. KEHREN IN PERFEKTION.

Der M-U-T Austrocleaner.

Bezahlte Anzeige

M-U-T

umwelt auslese Seite 2

Maschinen-Umwelttechnik-Transportanlagen GmbH A-2000 Stockerau • Schießstattgasse 49 +43 2266 603 office@m-u-t.at www.m-u-t.at


Liebe Leserin Lieber Leser! Trotz der Pandemie standen viele Aktionen und Maßnahmen für einen noch umweltfreundlicheren gemeinsamen Lebensraum im Mittelpunkt des vergangenen Jahres.

Dabei muss man sagen, dass vor allem die Sensibilisierung im Umgang mit unserer Natur immer wieder im Vordergrund stand. Das richtige Mülltrennen war dabei besonders im Fokus. Bei einer Schaumülltrennung zeigte sich, dass das richtige Mülltrennen nach wie vor eine große Aufgabe ist, der wir uns als Gemeinde annehmen müssen. Hier braucht es einmal mehr ganz viel Aufklärungsarbeit. Oftmals befinden sich in einem Restmüllcontainer nur 30 Prozent tatsächlicher Restmüll. Der Rest ist falsch eingeworfene Fraktionen wie Kartons, Verpackungsmetalle und vieles mehr. Aber auch achtlos weggeworfener Müll in unserer Natur bleibt weiterhin ein Thema. Mit einer groß angelegten Sammelaktion haben wir uns dem Thema angenommen – 2022 werden weitere Aktionen folgen. Eine Aktion, die großen Anklang bei den Bürger*innen gefunden hat, war die Verteilung von Gratisblumenerde. Da wir so viele positive Rückmeldungen erhalten haben, wird es diese auch 2022 geben, das können wir jetzt schon versprechen. Damit unser Ort im Frühling wieder so richtig aufblüht! Was uns auch schon zu kommenden Ideen & Projekten führt. 2022 wollen wir mit den Planungen eines Begrünungskonzeptes starten, dass im ersten Schritt unser Ortszentrum und die vielen Grünflächen entlang der Straßenzüge im Ihr Umwelt-Gemeinderat Martin Cerne

Visier hat. Damit möchten wir dafür sorgen, dass unser Ortsbild noch grüner und bunter wird! Nicht zuletzt kommen wir damit auch den Wünschen unserer Bürger*innen nach, die diesen Wunsch über unsere Bürgerbeteiligungsplattform „GTDF2030“ (eine Umfrage) an uns herangetragen haben. Ein weiterer Schritt für noch mehr „Grün“ im Ort ist die geplante Teilbegrünung unserer Rathausfassade. Angebote dafür liegen bereits auf dem Tisch, wir sind zuversichtlich, dass erste Schritte schon bald und gut sichtbar im Sinne von „best Practice“ gesetzt werden können.

In Sachen „best Practice“ wollen wir als Gemeinde darüber hinaus unserer Vorbildrolle weiter gerecht werden und zusätzliche Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Gebäuden planen, aber auch Bürger*innen mit Vorträgen und Diskussionen ermutigen, ebenso einen aktiven Beitrag zu leisten. Denn wenn wir unserer Umwelt etwas Gutes tun wollen, ist man „gemeinsam“ wohl am erfolgreichsten. In diesem Sinne setzen wir uns für eine intakte Umwelt ein. Denn wie heißt es so schön: es gibt keinen Planeten B! Ihr Bürgermeister Robert Weber

umwelt auslese Seite 3


# 2022

Tatort

Umwelt Das achtlose Wegwerfen von Abfällen in der Umwelt ist leider ein weltweit bekanntes Problem. Daher müssen wir schon auf Stadt- und Gemeindeebene einen Beitrag leisten.

Wie wär´s daher mit einem guten Vorsatz für´s neue Jahr?! Obwohl Österreich zu den saubersten Ländern der Welt zählt, über ein gut funktionierendes Abfallmanagement und Entsorgungsangebot verfügt und das Umweltbewusstsein der Bevölkerung relativ stark ausgeprägt ist, werden hierzulande dennoch Abfälle in rauen Mengen weggeworfen, ohne die dafür vorgesehenen Entsorgungsmöglichkeiten zu nutzen. Das Umweltbundesamt hat im Auftrag des Klimaschutzministeriums erstmals für ganz Österreich die Sammelmenge gelitterter Abfälle sowie Daten zur Zusammensetzung und Behandlung erhoben. Daraus geht hervor, dass pro Jahr 4.500 Tonnen Abfall im öffentlichen Raum einfach liegengelassen oder weggeworfen werden, der Großteil (4.000 Tonnen) entlang von Straßen.

Wir alle für einen sauberhaften Ort! Im vergangenen Mai fiel der Startschuss: Unter dem Motto „befreien wir unseren gemeinsamen Lebensraum von achtlos weggeworfenem Müll“ wurde im ganzen Ort fleißig Müll gesammelt. Dabei organisierte Umweltgemeinderat Martin Cerne gemeinsam mit dem GVA eine Schautrennung. Schnell zeigte sich, dass wir alle in Sachen Mülltrennung noch viel Informationsarbeit vor uns haben!

umwelt auslese Seite 4

Richtig Mülltrennen ist angesagt

Abfalltrennen ist kinderleicht. Trotzdem tauchen beim Sortieren des Mistes immer wieder Fragen auf: Was passiert, wenn buntes Glas im Weißglas landet? Was wird aus meinem Biomüll? Und wohin gebe ich die gesammelten Tetrapacks? Übrigens: landet Weißglas im Buntglas, macht dies keinen großen Unterschied für die Sammlung. Umgekehrt jedoch schon: Bereits eine grüne Sektflasche ist in der Lage, 500 kg farbloses Glas grünlich einzufärben. Zu beachten ist, dass auch leicht eingefärbtes Glas – beispielsweise von einer Weißweinflasche – als Buntglas zählt.

„Ob im kleinen Familienkreis, oder auch für Einzelpersonen, ist das Sammeln kein Problem. Wichtig ist der persönliche Beitrag zu mehr Umweltschutz. Unser Ortsgebiet vom Müll zu säubern, ist Motivation für Jung & Alt! Wobei der beste Mist der ist, der erst gar nicht anfällt. Ich appelliere daher an alle, ihren Müll nicht in unserer Natur zu entsorgen!“, zeigt sich Martin Cerne motiviert (links im Bild).


Der Müll der anderen Abfallschausortierung: Auf Initiative des GVA Mödling wurde gemeinsam mit Umweltgemeinderat Martin Cerne und vielen Freiwilligen am Rathausplatz eine für alle sichtbare Mülltrennung durchgeführt. Schwerpunkt war der Restmüll in Wohnhausanlagen, sowie Kartonagen im Altpapier – durchgeführt wurde die Schausortierung am Rathausplatz durch Abfallberaterin DI Daniela Jordan und Abfallberater Alexander Stöhr (beide GVA) mit Unterstützung örtlicher GemeinderätInnen sowie Marlies Zisser (Umweltberatung der Gemeinde). Ausgeleert wurde unter Anleitung und Mithilfe der Abfallberater der Inhalt einer 1100 Liter Restmülltonne, die einzelnen Abfallfraktionen wie z.B. Verpackungskunststoffe, Metalle, Papier, Glas, Lebensmittel oder biogene Abfälle fein säuberlich sortiert. Ziel war es zu zeigen, wie viele Wertstoffe im Restmüll entsorgt werden und wie viel Restmüll anfällt. Wie der Name Wertstoffe nämlich schon verrät, handelt es sich hier um Stoffe die, wenn richtig entsorgt, einen wertvollen Beitrag zur Ressourcenrückgewinnung leisten. „Der untersuchte Behälter war zu 100% gefüllt. Nach der Sortierung der Abfälle wurden die einzelnen Abfallfraktionen abgewogen, ca. 30,4% der Abfälle waren tatsächlich Restmüll. Dieses Ergebnis stimmt ziemlich genau mit den Zahlen unserer regelmäßigen Restmüllanalysen überein!“, weiß Daniela Jordan (GVA) Das heißt: • 2/3 der Abfälle waren Wertstoffe, die in Wertstoffcontainern gesammelt werden sollten. • 7,6 % davon waren Altpapier/Kartons, • 16,5% Kunststoffverpackungen und 15,8 % Verpackungsmetalle. • 10,1 % Lebensmittel wurden leider im Abfall gefunden, das entspricht etwa 8kg an entsorgten und vor allem noch genießbaren Lebensmitteln. • 5,1 % waren Glasverpackungen und damit in der Restmülltonne am geringsten vertreten. „Die Aktion soll vor allem zur Bewusstseinsbildung dienen und aufzeigen, welches Einsparungspotenzial im richtigen Mülltrennen im wahrsten Sinne des Wortes begraben liegt!“, zeigt sich Umweltgemeinderat Martin Cerne von der Aktion zufrieden.

Schausortierung Altpapier Ein ähnliches Bild zeichnet sich bei der Schausortierung der Altpapiertonne ab. Testobjekt war eine Altpapiertonne mit dem Sammelvolumen von 770l. Hier die Ergebnisse der Altpapier Schausortierung: Der untersuchte Altpapierbehälter war zu 130% gefüllt. Warum 130%? Im Müllraum waren neben dem Behälter eine Vielzahl ungefalteter Kartonagen abgelegt. Ungefähr 33,3% des Gewichtes der Abfälle waren tatsächlich Altpapier bzw. gefaltete Kartonagen. Man kann dadurch erkennen, dass fast zwei Drittel des Volumens der Altpapiertonne ungefaltete Kartonagen sind. Dies führt oft zu einem Bild von überfüllten Altpapierbehältern auf Altstoffsammelinseln, obwohl die gesammelte Altpapiermenge im Jahr 2020 um 2 % zurückgegangen ist. Das selbst in der Altpapiertonne ein derartig schlechtes Trennverhalten praktiziert wird, hat die erfahrenen Abfallberater des GVA Mödling etwas schockiert. Im Altpapierbehälter waren 6,7% Kunststoffverpackungen, 0,2 % Verpackungsmetalle und 8,9% Restmüll aufzufinden. Der hohe Restmüllanteil ist vor allem auf die falsche Entsorgung von Hygienepapier, wie etwa Taschentücher und Papierhandtücher, aber auch auf entsorgte Covid-19 Teststreifen und FFP2 Masken zurückzuführen. Diese Abfälle gehören aus Hygiene- und Recyclinggründen immer im Restmüll entsorgt. Alexander Handschuh, MSc | Chefredakteur

umwelt auslese Seite 5


# 2022

Mit Mehr wegwindeln GuntramsdorferInnen erhalten die volle Förderung für Mehrwegwindeln,wenn diese über den GVA bezogen werden. Die Marktgemeinde Guntramsdorf hilft jetzt schon jungen Eltern, die Entsorgungskosten der Wegwerfwindeln zu reduzieren, indem der orange Windelsack im Bürgerservice kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Die Kosten des Windelsackes inklusive 5 Rollen belaufen sich pro Kind auf 200 Euro und werden derzeit von der Gemeinde getragen.

Bezahlte Anzeige

Jetzt geht es einen Schritt weiter. Sollten sich Eltern für die Mehrwegwindel entscheiden, so werden bei einer Vollausstattung mit den Gutscheinen des GVA auch der noch offene Differenzbetrag für eine Vollausstattung von der Gemeinde gefördert. Damit sind fast alle Kosten für die gesamte Wickeldauer abgedeckt.

TESCHNISCHES TESCHNISCHESBÜRO BÜRO INGENIEURBÜRO INGENIEURBÜRO

Ing. Ing.Roman RomanKoselsky Koselskye.U. e.U.

GratisWindelsäcke Die Gratis-Windelsäcke dienen als Ergänzung zur Restmülltonne.

Wer bekommt Windelsäcke?

• Eltern mit Kindern unter 2 Jahren erhalten einmalig 50 Säcke, bzw bei Verwendung von Mehrwegwindeln einmalig 10 Säcke. • pflegebedürftige Personen (mit ärztlicher Bescheinigung) bekommen 30 Säcke, für die Dauer eines Jahres.

Bezahlte Anzeige

VERSICKERUNG VON VERSICKERUNG VON OBERFLÄCHENWÄSSERN OBERFLÄCHENWÄSSERN PLANUNG VON AUSSENANLAGEN PLANUNG VON AUSSENANLAGEN www.koselsky.com www.koselsky.com

umwelt auslese Seite 6

Wo erhalten Sie die Säcke?

Im Bürgerservice der Gemeinde (zu den Öffnungszeiten)

Wie werden die Säcke entsorgt?

Windelsäcke werden mit dem Restmüll entsorgt. Die Säcke verschlossen zur Restmülltonne stellen. Die Restmülltermine entnehmen Sie bitte dem Umweltauslese-Abfallkalender.


Geldbörse und Umwelt schonen Um den Umstieg zu erleichtern wird für die Anfangsphase trotzdem eine Rolle mit Windelsäcken ausgegeben.

Umwelt-GR Martin Cerne: „Zusätzlich kann mit dem Kauf von waschbaren Windeln und unter Einbeziehung von Kosten für Energie, Wasser und Waschmittel während der gesamten Wickelperiode das Familienbudget unabhängig von den bestehenden und geplanten Förderungen um bis zu 700 Euro/Kind reduziert werden.“ Moderne Mehrwegwindelhöschen haben eine ausgezeichnete Passform, gute Luftdurchlässigkeit, ihre Handhabung ist einfach und unkompliziert. Auch der Gesundheitsaspekt spricht für Mehrwegwindeln, denn mit diesen Windeln wird das Baby breit gewickelt und das bietet eine optimale Voraussetzung für eine gesunde Entwicklung der Hüftgelenkskörper.

„Unser Ziel als Gemeinde ist es, GuntramsdorferInnen bei der Beschaffung der Mehrwegwindeln voll zu unterstützen und damit den Restmüllberg zu reduzieren!“, Marlies Zisser (Umweltberatung).

energieag.at/umweltservice

Ihr regionaler er tn Entsorgunspar

050 283- 600

Derzeit wird vom GVA Mödling bei Kauf einer Mehrwegwindelausstattung bei einem Mindesteinkaufswert von 250 Euro ein Windelgutschein in der Höhe von max. 100 Euro ausgestellt (bzw. ab einem Einkauf von 125 Euro ein Gutschein in Höhe von 50 Euro). Eine Mehrwegwindelausstattung (zB.: 20 Windeln und 3 Überhosen) kostet ca. 250 Euro. Abzüglich des (vollen) GVA Gutscheines bleibt derzeit ein Restbetrag von 150 Euro für Eltern übrig. Dieser Restbetrag wird von der Marktgemeinde ganz subventioniert.

Wie geht´s? Gutschein beim GVA anfordern (geht auch online) und danach mit der Rechnung und Vorlage des Mutter-Kind-Passes einfach im Bürgerservice im Rathaus den Differenzbetrag abholen. Auch für Senioren wurde eine Verbesserung beschlossen: Senioren erhalten statt derzeit 2,5 Rollen p.a. in Zukunft 3 Rollen p.a. (das sind 5 Säcke mehr).

UNSERE UMW LT. UNSER LEBEN. Wir bieten nachhaltige Entsorgungsleistungen für Baustellen, Gewerbe- und Industrieunternehmen an. Wir sparen für sie Kosten und Zeit mit einem nachhaltigen Wertstoff-Management. Wir analysieren ihre Abfallsysteme und Abfallströme. Wir machen ihren Abfall zum Wertstoff.

Mulden & Container auf einen Klick!

Umwelt Service

Wir denken an morgen

Österreichweite Entsorgung für Privathaushalte für Bauschutt, Altholz, Mischabfall.

umwelt auslese Seite 7

Bezahlte Anzeige

Energie AG Oberösterreich Umwelt Service GmbH Wildpretstraße 25, 1110 Wien Tel.: +43 50 283-600 wien@energieag.at


# 2022

Guntramsdorfer Servicecard

Für Sie da: das Team des Altstoffsammelzentrums

Altstoffsammelzentrum An der Schwechat 6 2353 Guntramsdorf

Öffnungszeiten: Mo:

7:00-12:30 Uhr 17:00-19:00 Uhr Mi, Fr: 7:00-12:30 Uhr Do: 17:00-19:00 Uhr (Anf. Apr. - Ende Okt) Sa: 8:00-12:30 Uhr

Am 15.4. 2022 (Karfreitag) und am 2.11.2022 (Allerseelen) nur bis 10:30 Uhr geöffnet.

Zutritt ins Altstoffsammelzentrum – die Guntramsdorfer Servicecard – eine ganz besondere Leistung für unsere Guntramsdorferinnen und Guntramsdorfer. Mit dieser Servicecard hat man einen einfachen und unbürokratischen Zugang zum topmodernen Altstoffsammelzentrum und damit die Möglichkeit, verschiedensten Müll abzugeben. Generell ist für jeden Haushalt in Guntramsdorf eine Servicecard für den privaten Gebrauch vorgesehen. Die Zutrittskarte wird per Post zugestellt. Bei Verlust der Servicecard muss eine Verlustanzeige (2,10 Euro) im Bürgerservice gemacht werden (+ 10 Euro Kostenersatz).

Was ist nicht erlaubt:

Festgestellt wird, dass immer mehr Nicht-Guntramsdorfer versuchen, mit ausgeborgten Servicekarten Müll zu entsorgen. Damit hier keine Kostenumverteilung für unsere Guntramsdorfer Haushalte passiert, ist jegliche Form der Weitergabe verboten. Deshalb nicht vergessen, einen Lichtbildausweis beim Zutritt mitzuführen und die Kontrollen vor Ort nicht als Ärgernis zu betrachten, sondern als Fairplay. Wir wollen für die Entsorgung nur das bezahlen, was auch bei uns angefallen ist.

K.I.S. e.U. Karner Industrie Service, Bahnhofstraße 5a, A-3240 Mank, Tel.: 0720/510658 Mobil: 0676/6712089 Web.: www.k-i-s.at

Elektrotechnische Ausrüstung von Kläranlagen und Pumpwerken sowie Gutachtertätigkeiten im Bereich Elektrotechnik.

umwelt auslese Seite 8

Bezahlte Anzeige

Unternehmensbereiche:


Richtig Müll entsorgen im Altstoffsammelzentrum

ENTGELTPFLICHTIGE MÜLLFRAKTIONEN

Grundsätzlich gilt: Das Personal vor Ort hat die Aufgabe, die Abgabe von haushaltsüblichen Mengen streng zu kontrollieren. Daher ist auch das Entsorgen von Gewerbemüll nicht gestattet!

Restmüll je begonnene 50 Liter Bauschutt je begonnene 50 Liter Baustellenabfälle je begonnene 50 Liter Asbest je begonnene 50 Liter

So funktioniert´s!

Altreifen

Abgabe von Dämmstoffen XPS (Extrudiertes Polystyrol)

Da das XPS („hartes“ Styropor) das vor 2009 produziert wurde, als gefährlicher Abfall gewertet wird, kann dies ab sofort im ASZ auf Grund von gesetzlichen Änderungen nicht mehr angenommen werden. Die nächste Abgabemöglichkeit für das „XPS“, befindet sich in der Müllumladestation Mödling (Viaduktstraße 5,2353 Guntramsdorf) Für XPS, das nach 2009 produziert wurde, muss bei einer möglichen Abgabe ein schriftlicher Nachweis übergeben werden, aus dem eindeutig das Produktionsdatum des Materials hervorgeht.

KMF (Künstliche Mineralfasern)

Da die künstlichen Mineralfasern (z.B. Steinwolle, Glaswolle, Mineralwolle, usw.), die vor 2002 produziert wurden, als gefährlicher Abfall gewertet werden, können diese ab sofort im ASZ auf Grund von gesetzlichen Änderungen nicht mehr angenommen werden. Die nächste Abgabemöglichkeit für das „KMF“ befindet sich in der Müllumladestation Mödling (Viaduktstraße 5,2353 Guntramsdorf) Für die künstlichen Mineralfasern, die nach 2002 produziert wurden, muss bei einer möglichen Abgabe ein schriftlicher Nachweis übergeben werden, aus dem eindeutig das Produktionsdatum des Materials hervorgeht.

4 Euro

4 Euro

4 Euro

Hinweis: Baustoffe, die mit Asbest versetzt sind, dürfen nicht gebrochen werden, da dabei Asbestfasern freigesetzt werden.

PKW-Reifen ohne Felge

2 Euro

PKW-Reifen mit Felge

4 Euro

Anhänger Reifen ohne Felge

2 Euro

Einspurige KFZ-Reifen ohne Felge

2 Euro

Einspurige KFZ-Reifen mit Felge Anhänger Reifen mit Felge

4 Euro

LKW-Reifen (∅ > 100 cm, ohne Felge

4 Euro

16 Euro

Der Anhängerverleih Die Marktgemeinde Guntramsdorf bietet ein Mietservice von zwei ungebremsten Pkw-Anhängern an. Vergabe und Reservierung nur vor Ort. Verleih und Rückgabe während der Öffnungszeiten (siehe Kasten links).

Die Tagesgebühr für den Verleih des Anhängers beträgt 6 Euro. Bei der Abholung des Anhängers ist es unbedingt erforderlich, einen Führerschein mitzubringen. Weiters ist eine Kaution in der Höhe von 50 Euro zu hinterlegen. Diese erhalten Sie bei schadenfreier Rückgabe des Hängers zurück. Die Vermietung des Anhängers dient ausschließlich für Entsorgungsfahrten zum Altstoffsammelzentrum Guntramsdorf.

Info-Telefon:

(02236) 53501 / 57 Thomas Tschürtz, (02236) 53501 / 52 Daniela Einöder (bzw. vor Ort im ASZ)

Bezahlte Anzeige

Der Zutritt bzw. die Zufahrt erfolgt über einen Schranken I hre „Servicecard“ dient als „Schlüssel“ (Einfach die Karte an den beim Schranken gekennzeichneten Sensor halten …) Die Anzahl der einfahrenden Fahrzeuge ist begrenzt und wird dem Aufkommen angepasst. (Daher sind in Spitzenzeiten kurze Wartezeiten möglich.) Die Behälter bzw. Boxen für einzelne Müllgruppen sind entsprechend gekennzeichnet. Für entgeltpflichtigen Müll (siehe Tabelle rechts) müssen beim Personal Wertmarken (zu 2 Euro, 4 Euro, oder 4,50 Euro) angekauft werden. Für die Ausfahrt benötigen Sie keine Karte, der Schranken öffnet automatisch Bitte fahren Sie wieder über die Zufahrtsstraße – An der Schwechat ab. (Achtung: Einbahn!)

4,50 Euro

umwelt auslese Seite 9


# 2022

„Seit 146 Jahren die größte Pflanzen-Kompetenz Österreichs.“ Wolfgang Praskac

Willkommen auch Online

Bezahlte Anzeige

Riesenauswahl auf www.praskac.at im Online-Shop Regionale Qualität Saisoneröffnung ab 11. März 2022

Praskac Pflanzenland, Praskacstr. 101, 3430 Tulln, Tel. (+43) 02272 / 62460, www.praskac.at

JE DE R Ü F T A H E NDE N WE R S S A P N E D AUFGABE RTE R? TR A N S P O

Bezahlte Anzeige

A DA S H AT: P

PPA S.

Kastenwagen, Doppelkabiner, Pritsche, BusinessVan oder Personentransporter. Als Gebraucht- oder Neuwagen. Mit oder ohne Speziallösungen. Für Gewerbe, Vereine, Behörden oder Kommunen. All das bei Pappas und auf pappas.at Pappas Auto GmbH, 2355 Wr. Neudorf, Industriezentrum NÖ-Süd, Straße 4, Hotline: 0800/727 727; www.pappas.at Zweigbetriebe: 1210 Wien, 1040 Wien, 1180 Wien

umwelt auslese Seite 10 Pappas_Aufgaben_Auslese_175x120_RZ.indd

1

04.10.21 15:11


NACHHALTIGSTES NACHHALTIGSTES EntsorgungsunternehEntsorgungsuntermen weltweit/ NACHHALTIGSTES nehmen weltweit/ GRESB EntsorgungsunternehGRESB 2020 2021

Ihr Partner für Ihr Partner für alle alle(Ab-)Fälle (Ab-)Fälle

men weltweit/ GRESB 2020

Alles aus eine r Ha nd

A l l e s a u s e i ner H a nd

+ Alle rund + A Se l l e rSvices e r v ices r u n dum u m den den Kanal K an al + L a+bora a lnaly ysen L a bonra s en& &Gutachten Gu t ach ten + Re e vo z-)Tanks + in R igu e i ningg u n& g Demo & Dem ntag o n t age v on n ((Hei Heiz-)Ta nk s E nt so rg u nvo g vno nAbfäl Abfällen aller + En+tsorgu ng l en al l er Ar Artt

Bezahlte Anzeige

+ u vm . + u vm.

Kontaktieren Sie uns unverbindlich. Unsere Expert/innen beraten Sie gerne! Kontaktieren Sie uns unverbindlich. T: 059 800 5000 I saubermacher.at Unsere Expert/innen beraten Sie gerne! T: 059 800 5000 I saubermacher.at

Guntr-dorf_21_210x145-quer_Müll_abf._Layout 1 08.10.2021 13:06 Seite 1

MAN TGS EURO 6. DER SAUBERMAN RÄUMT AUF.

Bezahlte Anzeige

MAN-Kommunalfahrzeuge: Robust – mit österreichischem Know-how – und zuverlässig. Wichtig für Sie: MAN ist Partner der Bundesbeschaffung GmbH (BBG) ! Mehr Infos beim MAN-Partner oder unter www.mantruckandbus.at

umwelt auslese Seite 11


# 2022

Illegale Sperrmüllablagerungen KanalPartner e.U. Kanal-TV – Dichtheitsprüfungen - Hochdruckprüfungen – Dichtheitsprüfungen - Hochdruckprüfungen Desinfektion von Trinkwassersysteme – Kanal-TV Schachtaufnahmen Desinfektion von Trinkwassersysteme – Schachtaufnahmen Kanalnebeluntersuchungen - Kanalreinigung Kanalnebeluntersuchungen - Kanalreinigung Bergstraße 5 – 3203 Rabenstein an der Pielach Bergstraße 5 – 3203 Rabenstein an der Pielach Handy 0664 / 912 65 60 Handy 0664 / 912 65 60 kanalpartner@gmx.at kanalpartner@gmx.at www.kanalpartner.at www.kanalpartner.at

KOMPLETTLÖSUNGEN FÜR DIE WASSER- UND ABWASSERANALYTIK www.at.hach.com

Leider kommt es auch immer wieder vor, dass Problemstoffe aus Haushalten lange vor der Abgabezeit bzw. nach der Abgabezeit an den vorgegebenen Standorten abgestellt werden und so lange Zeit unbeaufsichtigt lagern. Diese werden nicht mitgenommen, da die Mitarbeiter nicht wissen, was sich in den unbeschriftet hinterlassenen Behältern befindet! Bedenken Sie bitte, dass Kinder damit spielen könnten bzw. dass Tiere die Inhalte von Dosen, Flaschen usw. umwerfen bzw. ausleeren könnten. Gesundheits- und Umweltgefahren können auftreten!

Hach Lange GmbH Hütteldorferstraße 299 • 1140 Wien Info-Hotline: 01 912 16 92 info-at@hach.com

Bezahlte Anzeige

Daher bitten wir Sie, Problemstoffe aus Haushalten nur den befugten Entsorgern jeden 1. Samstag im Monat (wenn Feiertag: zweiter Samstag im Monat) zu folgenden Zeiten zu übergeben:

09.00 – 09.50 Uhr: D ruckfabrik (Mühlgasse 1) 10.00 – 10.50 Uhr: D r. Theodor Körner-Platz 11.00 – 11.30 Uhr: Eichkogelstraße 10-14, am Parkplatz vor der Wohnhausanlage 11.40 – 12.00 Uhr: Bauhof umwelt auslese Seite 12

Bezahlte Anzeige

Der Marktgemeinde werden immer wieder nicht angemeldete Sperrmüllablagerungen, vor allem in den Bereichen F. Novy-Gasse, Dr. A. SchärfStraße, Ozeanstraße, Neue HeimatStraße und Bahnstraße gemeldet. Wir möchten darauf hinweisen, dass man sich für eine kostenlose Sperrmüllabholung – zu den vorgegebenen Terminen – anmelden muss (siehe Seite 18). Weiters können Sie Sperrmüll zu den Öffnungszeiten im Altstoffsammelzentrum, An der Schwechat 6, abgeben!

KanalPartner e.U.

Bezahlte Anzeige

Gesetzwidrige Müllablagerungen sind strafbar!

Beratung Planung Ausschreibung Bauaufsicht

Ziviltechniker für Kulturtechnik und Wasserwirtschaft

Wasserbau Infrastrukturbau Abfallwirtschaft Materialgewinnung

www.wasserundumwelt.at

Bezahlte Anzeige


Guntramsdorf blüht auf – gratis Blumenerde Ein voller Erfolg war die erstmals durchgeführte Aktion „Gratis Blumenerde!“ Umwelt-Gemeinderat Martin Cerne verteilte im Frühling kostenlos Blumenerde an alle Guntramsdorfer*innen, die schon in den Startlöchern standen, um mit dem Auspflanzen für ein grünes Guntramsdorf zu beginnen. Martin Cerne zur Idee: „Viele Menschen, so wie ich selber, warten jedes Jahr sehnsüchtig auf den Frühling, um endlich ihre Lieblingsblumen auszupflanzen. Damit das jetzt noch einfacher von der Hand geht, spendiert die Gemeinde die passende Erde dazu. Mit dem Ziel, Guntramsdorf noch grüner und bunter zu machen!“

Die gute Nachricht: Auch 2022 wird es die Aktion wieder geben! Alexander Handschuh, MSc | Chefredakteur

bestens entsorgt. Als führendes regionales Recycling- und Entsorgungsunternehmen bieten wir professionelle Dienstleistungen in den Bereichen:

Schrott

Altmetall

Abfallwirtschaft

SIE HABEN FRAGEN zum Schrotthandel, Altmetallhandel, Muldenservice oder allgemein zur Abfallentsorgung von Sperrmüll, Bauschutt, Altpapier oder Gewerbemüll? Lassen Sie sich von uns, dem führenden regionalen Entsorger, beraten!

+43 (0) 22 36 / 52 294 - 0

ZENTRALE: Josef Sieber GesmbH | Bahnstrasse 5 | A-2353 Guntramsdorf | Tel.:+43 2236 52294 0 | office@sieber.co.at

WWW.SIEBER.CO.AT

umwelt auslese Seite 13

Bezahlte Anzeige

Schrott- und Metallgroßhandel Abfallwirtschaft


# 2022

ABFÄLLE AM FRIEDHOF BRAUNE TONNE: für alle biogenen (kompostierbaren) Abfälle (Setzblumen, Schnittblumen, kleine Papiermengen, jedoch kein Kartons).

GRAUE TONNE: für den Restmüll

(Kerzenbehälter, stark verunreinig­ te Verpackungen, andere nicht verwertbare Abfälle). Große Kartons können zu den Müllboxen gestellt werden. Die Container an der Friedhofsrückseite sind nur für Kränze ohne Schleifen und kompostierbare Abfälle (keinesfalls Kerzenreste und Kartons).

TIPPS:

erlangen Sie nach Möglichkeit V als Kranz- und Bukettunterlagen Reifen aus Holz, Stroh oder Pappe, bzw. Papierschleifen. Styroporkränze sind nicht verrottbar. iehen Sie Kerzenbehälter aus Z Glas jenen aus Kunststoff vor. (Ein Automat steht zur Verfügung.)

Kaufen Sie Natur- und Waldkränze.

Morgen Restmüll, Biotonne oder gelber Sack?

BIOTONNE & BIOMÜLL Kompostierbare Abfälle: Das sind alle Abfälle – vorwiegend pflanzlichen Ursprungs – die einer Kompostierung zugeführt werden können. Etwa 40 % der NÖ Haushalte entsorgen den Biomüll mittels Biotonne (134.840 t jährlich). Alle übrigen verwerten ihre biogenen Abfälle, indem sie selber kompostieren.

Wie soll der Biomüll in der Küche gesammelt werden, was ist dabei zu beachten? Geeignet sind Vortrennbehälter / Küberl (5 bis 10 Liter) oder Papiersäcke, die nicht direkt in die Sonne gestellt werden sollten. Behälter / Küberl mit saugfähigem Papier (Zeitung, Küchenrolle) oder Papier- oder Maisstärkesack auslegen. Biomüll nicht zusammendrücken – locker sammeln. Vortrennbehälter / Küberl oder Papiersack lieber öfter zum Kompostplatz bringen oder in die Biotonne entleeren, um Fäulnisprozesse zu vermeiden. Behälter oder Papiersäcke nicht luftdicht verschließen – Fäulnisgefahr! Feuchte Speisereste, Fleischreste usw. unbedingt in Zeitungspapier, Küchenrolle, Servietten usw. einwickeln. Wird der Biomüll in der Küche bereits möglichst trocken erfasst, können unangenehme Begleiterscheinungen in der Biotonne – wie Fäulnisgeruch und Madenausbreitung – weitestgehend verhindert werden. Fäulnisbildung und Madenausbreitung werden durch anklebende Abfallreste und Flüssigkeitsbildung am Boden der Biotonne begünstigt. Papier ist als Strukturmaterial bei der Kompostverarbeitung durchaus erwünscht und beeinflusst die Kompostqualität nicht negativ.

Was kommt alles zum Biomüll?

Obst-, Gemüse- und Gartenabfälle Schalen von Bananen u. Zitrusfrüchten Speisereste, Kaffee- und Teesud samt Filter und Papierbeutel (Vorsicht bei Metallklammern!) Eierschalen Federn, Haare Verschmutzte Küchenrollen

erdorbene Lebensmittel ohne VerpaV ckung Schnittblumen (ohne Draht) Zimmerpflanzen ohne Blumentopf etc. Kleintiermist, kompostierbare Katzenstreu Asche – nur reinste Holzasche

Erinnerung an Ihre Abfuhrtermine per Handy NEUES DIGITALES SERVICE: Import der Müllabfuhrtermine in Ihren digitalen Kalender Auf der Website www.guntramsdorf.at sind alle Müllabfuhrtermine als dowloadbare icsDatei im Ical Format abrufbar. Die Daten können von allen gängigen Kalendern importiert werden.

umwelt auslese Seite 14

Via SMS auf Ihr Handy werden Sie an die bevorstehenden Abholtermine für Restmüll, Biotonne und gelbe Säcke erinnert. Sie erhalten dabei jeweils am Tag vor dem Abholtermin kostenlos ein kurzes Erinnerungs-SMS zugestellt. Dieses Service ist für Sie kostenlos, weil der GVA Mödling die SMS- und Bearbeitungskosten für Sie übernimmt.

Und so geht’s: Unter www.guntramsdorf.at finden Sie bei den Online Services den Link zum SMS Müllkalender des GVA Mödling. bzw. www.abfallverband.at/moedling, Menüpunkt Bürgerservice, Untermenüpunkt SMS-Service. Hier können Sie sich einfach mit Ihren Daten und Ihrer Handy-Nummer anmelden.

Achtung: Wohnhausanlagen mit „Sammelinseln“ benötigen dieses Service nicht, da fix periodisch abgeholt wird.


Was darf auf keinen Fall zum Biomüll? • Altstoffe und Verpackungsmaterial, wie z.B. Konservendosen, Getränke- und Milchpackerln usw. Diese gehören in die entsprechenden Sammelbehälter. • Problemstoffe wie Chemikalien, Medikamente, Öle, Farben, Lacke, usw. Diese sind bei ihrer nächsten Problemstoffsammelstelle abzugeben. • Bereits kleinste Mengen von Schadstoffen machen den Kompost unbrauchbar! • Staubsaugerbeutel, unkompostierbarer Katzenstreu, Asche (ausgenommen reinste Holzasche) und sonstiger Müll gehören in die Restmülltonne!

Warum ist Sortenreinheit so wichtig?

Die Sortenreinheit der Bioabfälle ist die Grundlage für eine gute Kompostqualität. Fehlwürfe (z.B. Kunststoffsackerl) sollten unbedingt vermieden werden! Biomüll aus dem Garten wie Gras, Laub, Strauch- und Baumschnitt soll im Garten kompostiert, als Mulchmaterial im Beet verwendet werden oder zerkleinert direkt in die Biotonne. Bei größeren Mengen Abgabemöglichkeit von Gartenabfällen (Laub, Gras, Äste, usw.) im Altstoffsammelzentrum. Bei Fragen & Problemen mit der Biomüllabfuhr rufen Sie bitte bei der Marktgemeinde Guntramsdorf, Thomas Tschürtz, DW 57, oder Daniela Einöder, DW 52 an.

Zur Reinhaltung Ihrer Biotonne

Weniger Geruch und Keime bei der Bioabfallsammlung – der Maisstärkesack als Einlegesack für Bioabfalltonnen. 100 % kompostierbar. Diese modernen Bioabfallsäcke sind nicht nur vollständig biologisch abbaubar, sondern auch besonders praktisch und hygienisch im Gebrauch. Bioabfallsäcke können Sie zur Auskleidung Ihrer Bio-Tonne (120 Liter) um 1 Euro / Stück beim Bürgerservice oder direkt im ASZ beziehen.

BIOABFÄLLE RICHTIG SAMMELN, DIE LÖSUNG GIBT´S IM BÜRGERSERVICE: MaxAir Bioabfallsack* mit Henkel 8 Lt., 8 Lt., 26 Stk./Rolle............................2,20 Euro 10 Lt., 26. Stk./Rolle........................2,90 Euro b ioMat AirBox belüfteter Bioabfalleimer ..................6 Euro

b ioMat, Bioabfallsack*, 120 Lt., 1 Stk..........................................................1,50 Euro

* Diese Abfallsäcke werden im Zuge der Kompostierung wieder zu 100 % ohne Rückstände in die Natur zurückgeführt.

BAUM- UND STRAUCHSCHNITT TERMINE 2022 11.04. 16.05. 19.09. 17.10. Nur gebündelt, maximal 1,5 m lang! Wird getrennt vom Sperrmüll viermal jährlich zu oben angegebenen Terminen abgeholt. Größere Mengen können zusätzlich – und kostenlos – im Altstoffsammelzentrum abgegeben werden. Säcke werden nicht mitgenommen und auch nicht entleert! umwelt auslese Seite 15


# 2020

Mülltrennung daheim leicht gemacht! DER RESTMÜLL

BIOTONNE

Restmüll ist jener Teil des Mülls, der weder Altstoff noch kompostierbarer Abfall ist. Die Abfuhr erfolgt 14-tägig nach dem Abfuhrplan. Bitte stellen Sie ihren Sammelbehälter am Abholtag an der Grundgrenze bis spätestens 6:30 Uhr bereit! Die RestmüllBehälter bei den Wohnanlagen werden lt. Abfuhrplan entleert. Falls Montag oder Dienstag davor, bzw. der Mittwoch ein Feiertag ist, verschiebt sich die Abfuhr um den bzw. die Feiertage. Restmüllsäcke erhalten Sie um 4 Euro im Bürgerservice bzw. um 4,50 Euro beim Altstoffsammelzentrum.

Die Biotonne, der braune Behälter, dient der Abfuhr kompostierbarer Abfälle und wird von Mitte April bis Ende Oktober wöchentlich, sonst 14-tägig, nach dem Abfuhrplan entleert. Eine Sackabfuhr ist bei kompostierbaren Abfällen nicht möglich. Biogene Abfälle gelten als „kostbare“ Wertstoffe, denn durch getrennte Sammlung und Kompostierung wird der Kreislauf geschlossen und das Endprodukt, der Kompost, wird wieder der Natur zugeführt. Ein weiterer wichtiger Aspekt für die getrennte Sammlung von biogenen Abfällen ist der schlechte Brennwert durch die Feuchtigkeit. Mehr Infos ab Seite 14.

Problemstoffsammlung Problemstoffe sind Abfälle, die besonders umwelt- oder gesundheitsschädlich und daher gefährlich sind. Sie dürfen auf keinen Fall im Restmüll landen, sondern müssen zu Problemstoffsammelstellen gebracht werden. Dieses Service ist kostenlos.

Bitte Problemstoffe aus Haushalten nur den befugten Entsorgern zu folgenden Zeiten übergeben:

Jeden 1. Samstag im Monat (wenn Feiertag: 2. Samstag) 09:00 – 09:50 Uhr: Parkplatz Druckfabrik (Mühlgasse 1) 10:00 – 10:50 Uhr: Dr. Theodor Körner-Platz 11:00 – 11:30 Uhr: Eichkogelstraße – Wohnhausanlage 11:40 – 12:00 Uhr: Bauhof der Marktgemeinde (Taborgasse 12) umwelt auslese Seite 16

GELBER SACK

ALTSPEISEÖL/-FETT - NÖLI

In den gelben Sack bzw. in die Behälter mit gelbem Deckel oder gelbem Aufkleber gehören:

Alle Speiseöle/-fette, die im Haushalt anfallen, können sinnvoll verwertet werden. Für die bequeme und saubere Sammlung und ordnungsgemäße Entsorgung, zu der jeder private Haushalt und jeder Gastronomiebetrieb verpflichtet ist, gibt es den NÖLI sowie den Gastro-NÖLI. Gesammelte Altspeiseöle/-fette sind wertvolle Rohstoffe für die Biodiesel-Erzeugung. Diese dürfen nicht über den Ausguss oder das WC in die Umwelt gelangen, denn sie verursachen Ablagerungen und Verstopfungen in Ihren Abflussleitungen, in der öffentlichen Kanalisation sowie in Pumpwerken. Altspeiseöl/-fett wird in Raffinerien zu Biodiesel verarbeitet. Ungeeignete Fette und Reststoffe werden durch Vergärung in Biogasanlagen zu Biogas umgewandelt. Jeder mit Alternativtreibstoff gefahrene Kilometer spart 140 g CO2! Pro Jahr werden in NÖ mit dem NÖLI fast 1 Mio. Kilogramm Altspeiseöle/-fette gesammelt, die zu etwa 1 Mio. Liter Biodiesel umgewandelt werden und somit einer Fahrleistung von ca. 18 Mio. Kilometern entspricht! Jeder Haushalt kann im ASZ kostenlos den NÖLI beziehen und dort auch wieder abgeben. NÖLI kann man auch bei der monatlichen Problemstoffsammlung tauschen. Die Erstausgabe ist aber ausschließlich über das ASZ möglich! Nutzen Sie diese umweltfreundliche Ölentsorgung und entlasten Sie unsere Kläranlage.

• Kunststoff-Verpackungen wie z.B. Getränkeflaschen (PET), Einkaufs- und Jausensackerl (PVC) • gereinigte Joghurt-, Margarine-, Käsebecher; Ketchupflaschen • Flaschen für destilliertes Wasser, Scheibenfrostschutz, Styroporverpackungen • Getränke-Verbundkartons oder „ÖKO-Bags“ • Vakuumverpackungen, Obst & Gemüsekörbchen (Kunststoff) • Waschmittel- (Seife), Shampooflaschen • Fleisch und Obsttassen (Kunststoff) / gereinigt • Speiseölflaschen (leer), Tiefkühlverpackungen • Blisterverpackungen, beschichtete Kartons und Folien

NICHT in den gelben Sack/ Tonne gehören:

• Plastikeimer, Farbkübel, „Kinder-Planschbecken“, Spielzeug, Gartengeräte, Motorölflaschen oder andere Kunststoffabfälle und diverser Restmüll …

Bitte stellen Sie nur volle Säcke zur Abholung bereit (bis 6:30 Uhr). Pro Haushalt wird einmal jährlich eine Rolle mit 13 Säcken ausgeteilt.


Altglas, Altpapier & Metall Sammelstellen ALTGLAS

ALTPAPIER

METALL UND DOSEN

ist ein wichtiger Rohstoff für die Glasindustrie. Bei der Herstellung von Buntglas wird bis zu 100% buntes Altglas, bei Weißglas bis zu 60 % weißes Altglas eingesetzt. Das spart Rohstoffe, Energie und Abfall.

ist ein wichtiger Rohstoff für die österreichische Papierindustrie. Das hier gesammelte Altpapier wird fast zur Gänze in der österreichischen Papierindustrie verarbeitet und deckt trotzdem nur ungefähr die Hälfte des Bedarfes. Der Rest muss importiert werden. Der Altpapiereinsatz in der Papierindustrie beträgt rund 50%. Die restlichen Rohstoffe sind Frischfasern wie Zellstoff und Holzstoff, die aus Holz hergestellt werden. Oft befinden sich noch immer große Mengen an Altpapier im Restmüll. Der Einsatz von Altpapier in der Papierindustrie hat positive Umweltauswirkungen, da weniger Chemikalien und Wasser benötigt werden und auch der Energieverbrauch und die Abwasserbelastung geringer sind.

werden sortiert und in den Industriebetrieben für Metallproduktion weiterverarbeitet, weil die Getränkedose zu 100 % und immer wieder recycelt werden kann.

Sammeln Sie Weiß- und Buntglas getrennt. Buntglas darf nie als Weißglas entsorgt werden, da bereits geringste Mengen von Buntglas die Weißglasfraktionen verfärben.

Nicht zum Altglas gehören:

• Glasgeschirr • Trinkgläser • Glühbirnen • Fensterglas oder Drahtglas, • Spiegel • Keramik

Energiesparlampen gehören weder zum Altglas noch in den Restmüll.

Kartonagen und Schachteln bitte vor dem Entsorgen zusammenfalten. Dadurch wird kein Platz in der Papiertonne verschwendet.

TIPP

Bitte beachten Sie die Nutzungszeiten für Sammelstellen! Mo – Fr: 7 – 22 Uhr und Sa: 7 – 15 Uhr

Die Nutzungszeiten sind Mo – Fr: 7 – 22 Uhr und Sa: 7 – 15 Uhr

• Jedes Kilo Aluminium, das recycelt wird, spart ca. 9 kg Treibhausgas ein, • Jede recycelte Aluminiumdose spart 3 Stunden Strom für Ihren Laptop an Energie. • Im Vergleich zur Neuproduktion von Aluminium spart man 95 % der Energie ein.

Aludosen, Konservendosen, Metallfolien und Metalltuben, Metallverschlüsse, aber auch kleine Metallteile und Gegenstände wie Besteck, Töpfe oder Draht gehören in die blaue Tonne.

Metall-Kaffeekapseln gehören in die Metallverpackungssammlung, also in die blaue Tonne.

Nutzungszeiten für Sammelstellen Wir bitten Sie aus Rücksichtnahme für die Anrainer um Einhaltung der Nutzungszeiten. Bitte keine Lärmentwicklung an Sonn- und Feiertagen!

Mit 1 kg recyceltes Aluminium spart man 4 kg Bauxit, 2 kg Tonerde und 14 kWh Strom ein.

logo_2013.indd

1 21.03.14 08:52

Schild_Muellinseln20

14.indd 1

03.06.14 13:04

Auskunft erhalten Sie beim Bürgerservice bzw. www.guntramsdorf.at (Bereich Umwelt). Danke für Ihre Mithilfe! umwelt auslese Seite 17


# 2022

Die Sperrmüll-Termine 2022

Jänner................07.01. | 20.01. Februar.............03.02. | 17.02. März ................... 03.03. | 17.03. | 31.03. April ................... 14.04. | 28.4. Mai ......................12.05. | 27.05. Juni .....................10.06. | 23.06. Juli .......................07.07. | 21.07. August ..............04.08. | 19.08. September.......01.09. | 15.09. | 29.09. Oktober.............13.10. | 28.10. November.......10.11. | 24.11. Dezember........09.12. | 22.12.

Christbaum­e ntsorgung

Ist ihrerseits eine Hausabholung von Sperrmüll gewünscht, können sie sich einfach einen Termin (siehe Tabelle links) unter der Telefonnummer: (02236) 53501-52 Daniela Einöder | (02236) 53501-57 Thomas Tschürtz vereinbaren.

ACHTUNG! BITTE STELLEN SIE DEN SPERRMÜLL ERST EINEN TAG VOR ABHOLUNG HINAUS!

Die Termine (siehe Tabelle links) sind keine „Fixtermine“, d.h., dass diese eventuell schon belegt sein können und Sie einen späteren Termin wählen müssen. Also: melden Sie Ihren Wunschtermin rechtzeitig an!

Die Abholung erfolgt bis 14 Uhr. Im Zuge der telefonischen Anmeldung muss bekannt gegeben werden, welche Müll-Fraktionen abzuholen sind. Zwei Abholungen pro Jahr sind kostenlos, jede weitere Anforderung - unabhängig von der Menge wird mit 72 Euro (inkl. MWst.) verrechnet.

Was ist zu beachten?

S perrmüll (Stoffe, welche auf Grund ihrer Größe oder Sperrigkeit nicht in den Restmüllsack oder in die Restmülltonne passen) Altholz, Alteisen und Elektroaltgeräte werden kostenlos übernommen Es werden keine Problemstoffe, Bauschutt oder Asbest mitgenommen (siehe Problemstoffsammlung) Müllfraktionen wie Restmüll u. Altreifen sind kostenpflichtig (siehe Tab. Seite 9) und werden bei der Sperrmüllabholung nicht mitgenommen. Sperrmüllabholung ist keine Hausräumung Kein Baum- und Strauchschnitt (Termine siehe Seite 15)

Der Ablauf

1 Tag vorher bereitstellen Der abzuholende Sperrmüll wird ausschließlich vom öffentlichen Gut (Gehsteig) abgeholt Ihre Anwesenheit ist nicht erforderlich

Bezahlte Anzeige

Die Markgemeinde entsorgt kostenlos ihren Christbaum. Die Abholung findet diesmal am Mo., 10. Jänner 2022, ab 6:30 Uhr vor Ihrer Liegenschaft statt.

SperrmÜll: Ab Haus-Service

umwelt auslese Seite 18


Abfuhrplan 2022 - Montag 1 Kalender auf der Rückseite Am Kirchanger Am Kirchenplatz Berberitzenweg Brunngasse Clematisweg Enzianweg Europahof Falkengasse 1, 2, 3, 5 Feldgasse Geranienweg Hürdengasse Josefigasse Kamillenweg Keltengasse Kirchengasse Kornblumenplatz

Levkojenweg Lichteneckergasse Ligusterweg Margeritenweg Melissenweg Möllersdorferstraße Mühlgasse Nelkenweg Petunienplatz Pfarrgasse Phloxgasse Primelweg Rudolf Heintschel-Straße Raiffeisengasse Rhabarberweg Rosengasse

Römergasse Steinfeldgasse Taborgasse Thymiangasse Tulpenweg Veilchenweg Wiesengasse Wodikgasse

Bei Wohnhausanlagen gelten nur die Termine für BIO. Restmüll für Wohnhausanlagen siehe Seite 27/28.

Den Abfuhrplan finden Sie auch online unter www.guntramsdorf.at umwelt auslese Seite 19


# 2022

ABFUHRPLAN 2022 - MONTAG 1 JÄNNER Neujahr

Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19

Do Fr Sa So Mo Di Mi DO Fr Sa So

20 21 22 23 24 Restmüll 25 BIO 26 27 28 29 30

Mo

31

Hl. 3 Könige Gelber Sack

Restmüll BIO

JULI Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr

1 2 3 4 5 6 7 8

Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So

9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

BIO

Restmüll BIO

BIO Gelber Sack

Restmüll BIO

FEBRUAR

MÄRZ

APRIL

MAI

Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa

1 2 3 Gelber Sack 4 5 6 7 Restmüll 8 BIO 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19

Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa

1 2 3 Gelber Sack 4 5 6 7 Restmüll 8 BIO 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19

Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19

So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19

So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo

20 21 Restmüll 22 BIO 23 24 25 26 27 28

So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi

20 21 Restmüll 22 BIO 23 24 25 26 27 28 29 30

Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa

20 21 22 23 24 25 26 BIO 27 28 Gelber Sack 29 30

Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo

20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

Do

31 Gelber Sack

Di

31 BIO

Restmüll BIO

Grünschnitt BIO

Ostern Ostern Restmüll/BIO

JUNI Staatsfeiertag Restmüll BIO

Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do BIO Fr Sa So Mo Di Mi Restm./Grünsch. Do BIO Fr Sa So

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19

Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do

20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

BIO Christi Hf. Gelber Sack

Restmüll

AUGUST

SEPTEMBER

OKTOBER

NOVEMBER

Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo

1 2 3 4 5 6 7 8

Do Fr Sa So Mo Di Mi Do

1 2 3 4 5 6 7 8

Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa

1 2 3 4 5 6 7 8

Di Mi Do Fr Sa So Mo Di

1 2 3 4 5 6 7 8

Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi

9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr

9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

So Mo Di Mi BIO Do Fr Gelber Sack Sa So Mo Di Restm./Grünsch. Mi BIO Do Fr Sa So Mo Di Mi BIO Do Fr Sa So Mo

9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

Mi Do BIO Fr Sa Gelber Sack So Mo Di Mi Restm./Grünsch. Do BIO Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr BIO Nationalfeiertag Sa So Mo Di Mi Restmüll

9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

umwelt auslese Seite 20

BIO

Restmüll BIO

Maria Himmelf. BIO Gelber Sack

Restmüll BIO

BIO

Restmüll BIO

Restmüll BIO

Allerheiligen

BIO Gelber Sack

Restmüll Hl. Leopold

BIO

Restmüll

Pfingsten Pfingsten BIO

Restmüll BIO Fronleichnam

BIO Gelber Sack

Restmüll BIO

DEZEMBER Do Fr Sa So Mo Di Mi Do

1 2 3 4 5 6 7 8

Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa

9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

BIO Mariä Empfäng. Gelber Sack

Restmüll

BIO

Christtag Stefanitag Restmüll


Abfuhrplan 2022 - Montag 2 Kalender auf der Rückseite A. Negrelli-Gasse A. Schnitzler-Gasse A. Stifter-Gasse Auer von Welsbach-Gasse A. Wildgans-Weg Am Kanal Bachgasse Badnerbahnweg B. Brecht-Gasse F. Grillparzer-Straße Friedhofstraße J. Madersperger-Gasse J. Nestroy-Gasse J. Ressel-Gasse J. Schemmerl-Gasse J. Weinheber-Gasse

K. R. v. Ghega-Gasse Kerngasse K. Tucholsky-Gasse N. Lenau-Gasse Neudorferstraße P. Mitterhofer-Gasse P. Rosegger-Gasse Radiogasse Rohrfeldgasse Rohrgasse S. Marcus-Gasse Schloßgasse Siedlergasse Sportplatzstraße Teichgasse Veltlinerstraße

V. Kaplan-Gasse W. Kress-Gasse

Bei Wohnhausanlagen gelten nur die Termine für BIO. Restmüll für Wohnhausanlagen siehe Seite 27/28.

Den Abfuhrplan finden Sie auch online unter www.guntramsdorf.at umwelt auslese Seite 21


# 2022

ABFUHRPLAN 2022 - MONTAG 2 JÄNNER Neujahr

Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19

Do Fr Sa So Mo Di Mi DO Fr Sa So

20 21 22 23 24 25 26 27 BIO 28 29 30

Mo

31 Restmüll

Restmüll

Hl. 3 Könige Gelber Sack

BIO

Restmüll

JULI

FEBRUAR

MÄRZ

APRIL

Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa

1 2 3 Gelber Sack 4 5 6 7 8 9 10 BIO 11 12 13 14 Restmüll 15 16 17 18 19

Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa

1 2 3 Gelber Sack 4 5 6 7 8 9 10 BIO 11 12 13 14 Restmüll 15 16 17 18 19

Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19

So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo

20 21 22 23 24 BIO 25 26 27 28 Restmüll

So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi

20 21 22 23 24 BIO 25 26 27 28 Restmüll 29 30

Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa

20 21 BIO 22 23 24 25 Restmüll 26 27 28 BIO/ Gelber Sack 29 30

Do

31 Gelber Sack

AUGUST

Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr

1 2 3 4 5 6 7 8

Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So

9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

So Mo Di Mi Do Fr BIO Sa So Mo Di Restm./Grünsch. Mi Do Fr BIO Sa So Mo Ostern Di Ostern Mi Do

JUNI 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19

Staatsfeiertag

BIO

Restmüll

BIO

Grünschnitt

BIO

Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo

20 21 22 23 Restmüll 24 25 26 Christi Hf. 27 BIO/ Gelber Sack 28 29 30

Di

31

Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19

Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do

20 Restmüll 21 22 23 BIO/ Gelber Sack 24 25 26 27 28 29 30 BIO

OKTOBER

NOVEMBER

Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo

1 2 3 4 5 6 7 8

Restmüll

Do Fr Sa So Mo Di Mi Do

1 2 3 4 5 6 7 8

BIO

Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa

1 2 3 4 5 6 7 8

Di Mi Do Fr Sa So Mo Di

1 2 3 4 5 6 7 8

Allerheiligen

Do Fr Sa So Mo Di Mi Do

1 2 3 4 5 6 7 8

Di Mi Do Fr Sa BIO So Mo Di Mi Restmüll Do Fr Sa BIO/ Gelber Sack So Mo Di Mi Do Fr Sa BIO So Mo Di Mi

9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

Fr Sa BIO So Mo Di Mi Maria Himmelf. Do Restmüll Fr Sa BIO/ Gelber Sack So Mo Di Mi Do Fr Sa BIO So Mo Di Mi Restmüll Do Fr

9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

So Mo Di Restmüll Mi Do Fr BIO/ Gelber Sack Sa So Mo Di Grünschnitt Mi Do Fr BIO Sa So Mo Di Restmüll Mi Do Fr BIO Sa So Mo

9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

Mi Restmüll Do Fr Sa BIO/ Gelber Sack So Mo Di Mi Grünschnitt Do Fr Sa BIO So Mo Di Mi Restmüll Do Fr Nationalfeiertag Sa BIO So Mo Di Mi

9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

Fr BIO/ Gelber Sack Sa So Mo Di Mi Hl. Leopold Do Fr Sa So Mo Di Restmüll Mi Do Fr BIO Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa

9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

Restmüll

BIO

umwelt auslese Seite 22

BIO

SEPTEMBER

MAI

BIO

BIO

Restmüll

BIO

Pfingsten Pfingsten Restmüll BIO

Fronleichnam BIO

DEZEMBER

Restmüll

Mariä Empfäng. BIO/ Gelber Sack

Restmüll

BIO

Christtag Stefanitag


© Martin Nitsch

Abfuhrplan 2022 - Dienstag 1 Kalender auf der Rückseite Am Aignerteich Am Tabor Am Eichkogel Anningerstraße Bahnstraße Beschlägestraße Danfoss-Straße Dr. I. Weber-Gasse DDr. J. Weinbacher-Straße * Dr. J. Schoiswohl-Straße * Eggendorfergasse F. Moser-Gasse Falkengasse (ausgenommen 1, 2, 3, 5) Fasangasse

Finkengasse Flurgasse Friedrich Ludwig-Weg Gartengasse Gewerbegasse Grünlandweg Gumpoldskirchnerstraße Hauptstraße Hinterm Halterhaus In den Weinbergen In der Wögling Kammeringstraße Klingerstraße Laxenburgerstraße

Mödlingerstraße Münchendorferstraße/Haidwiesen Neugasse Neusselgasse Rathaus Viertel Schreinergasse Schulgasse Spechtgasse Triesterstraße Wassergasse Ziegelofengasse

* ) Entleerung Restmüll siehe Wohnhausanlagen ab Seite 27. Bei Wohnhausanlagen gelten nur die Termine für BIO. Restmüll für Wohnhausanlagen siehe Seite 27/28.

Den Abfuhrplan finden Sie auch online unter www.guntramsdorf.at umwelt auslese Seite 23


# 2022

ABFUHRPLAN 2022 - DIENSTAG 1 JÄNNER Neujahr

Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19

Do Fr Sa So Mo Di Mi DO Fr Sa So

20 21 22 23 24 25 Restmüll 26 BIO 27 28 29 30

Mo

31

Hl. 3 Könige Gelber Sack

Restmüll BIO

JULI Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr

1 2 3 4 5 6 7 8

Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So

9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

BIO

Restmüll BIO

BIO Gelber Sack

Restmüll BIO

FEBRUAR

MÄRZ

APRIL

MAI

Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa

1 2 3 Gelber Sack 4 5 6 7 8 Restmüll 9 BIO 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19

Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa

1 2 3 Gelber Sack 4 5 6 7 8 Restmüll 9 BIO 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19

Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19

So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19

So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo

20 21 22 Restmüll 23 BIO 24 25 26 27 28

So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi

20 21 22 Restmüll 23 BIO 24 25 26 27 28 29 30

Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa

20 Restmüll / BIO 21 22 23 24 25 26 27 BIO 28 Gelber Sack 29 30

Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo

20 21 22 23 24 25 BIO 26 Christi Hf. 27 Gelber Sack 28 29 30

Do

31 Gelber Sack

Di

31 Restmüll

Restmüll BIO

Grünschnitt BIO

Ostern Ostern

JUNI Staatsfeiertag Restmüll BIO

BIO

Grünschnitt Restmüll BIO

AUGUST

SEPTEMBER

OKTOBER

NOVEMBER

Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo

1 2 3 4 5 6 7 8

Do Fr Sa So Mo Di Mi Do

1 2 3 4 5 6 7 8

Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa

1 2 3 4 5 6 7 8

Di Mi Do Fr Sa So Mo Di

1 2 3 4 5 6 7 8

Allerheiligen Restmüll

Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi

9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr

9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo

9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

Mi Do Fr BIO Sa Gelber Sack So Mo Di Mi Grünschnitt Do Restmüll Fr BIO Sa So Mo Di Mi Do Fr Nationalfeiertag Sa BIO So Mo Di Mi

9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

BIO Gelber Sack

umwelt auslese Seite 24

BIO

Restmüll BIO

Maria Himmelf. BIO Gelber Sack

Restmüll BIO

BIO

Restmüll BIO

BIO Gelber Sack

Grünschnitt Restmüll BIO

BIO

Restmüll BIO

Hl. Leopold Restmüll

BIO

Restmüll

Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19

Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do

20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

BIO

Pfingsten Pfingsten BIO

Restmüll BIO Fronleichnam

BIO Gelber Sack

Restmüll BIO

DEZEMBER Do Fr Sa So Mo Di Mi Do

1 2 3 4 5 6 7 8

Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa

9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

BIO Mariä Empfäng. Gelber Sack

Restmüll

BIO

Christtag Stefanitag Restmüll


Abfuhrplan 2022 - Dienstag 2 Kalender auf der Rückseite B. v. Suttner-Gasse Birkengasse Buchengasse Burgundergasse Dr. A. Schärf-Straße Dr. K. Renner-Straße Dr. Th. Körner-Platz Eichengasse Eichkogelstraße F. Novy-Gasse Fichtengasse F. Lehar-Gasse F. Liszt-Gasse Föhrengasse Frankstahlstraße Großschopfstraße

Hafergasse Hopfengasse Industriestraße J. Strauß-Gasse J. Haydn-Gasse J. Lanner-Straße K. Millöcker-Gasse Lindengasse Lärchengasse Malzgasse Neuburgerstraße Neue Heimat-Straße Ozeanstraße Parkstraße Rapsgasse Rieslinggasse

Roggengasse Tannengasse Tour und Andersson-Straße Traminergasse TVS-Straße Viaduktstraße W. A. Mozart-Gasse Weizengasse IZ-NÖ-Süd Straße 10

Bei Wohnhausanlagen gelten nur die Termine für BIO. Restmüll für Wohnhausanlagen siehe Seite 27/28.

Den Abfuhrplan finden Sie auch online unter www.guntramsdorf.at umwelt auslese Seite 25


# 2022

ABFUHRPLAN 2022 - DIENSTAG 2 JÄNNER Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi DO Fr

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28

Sa So Mo

FEBRUAR Neujahr

MÄRZ Restmüll

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28

29 30

Di Mi

29 Restmüll 30

31

Do

31 Gelber Sack

Hl. 3 Könige Gelber Sack

BIO

Restmüll

BIO

JULI Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr

1 2 3 4 5 6 7 8

Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So

9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

BIO

Restmüll

BIO

BIO

Restmüll Gelber Sack BIO

BIO

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28

Restmüll

Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo

Restmüll

Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo

Gelber Sack

BIO

Restmüll

BIO

Gelber Sack

BIO

Restmüll

BIO

APRIL

MAI

Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28

So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28

Fr Sa

29 BIO 30

So Mo

29 30

Di

31

BIO

Grünschnitt Restmüll

BIO Ostern Ostern

BIO

Restmüll Gelber Sack

JUNI Staatsfeiertag

Mi Do Fr Sa So BIO Mo Di Mi Do Restmüll Fr Sa So BIO Mo Di Mi Grünschnitt Do Fr Sa So BIO Mo Di Mi Do Restmüll Fr Sa Christi Hf. So BIO/ Gelber Sack Mo Di

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28

Mi Do

29 30

AUGUST

SEPTEMBER

OKTOBER

NOVEMBER

Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo

1 2 3 4 5 6 7 8

Do Fr Sa So Mo Di Mi Do

1 2 3 4 5 6 7 8

Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa

1 2 3 4 5 6 7 8

Di Mi Do Fr Sa So Mo Di

1 2 3 4 5 6 7 8

Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi

9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr

9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo

9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

Mi Do Restmüll Fr Sa Gelber Sack So BIO Mo Di Mi Grünschnitt Do Fr Sa So BIO Mo Di Mi Do Fr Restmüll Nationalfeiertag Sa So BIO Mo Di Mi

9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

umwelt auslese Seite 26

Restmüll

BIO

BIO

Maria Himmelf. Restmüll Gelber Sack BIO

BIO

Restmüll

BIO

BIO

Restmüll Gelber Sack BIO

Grünschnitt

BIO

Restmüll

BIO

BIO

Allerheiligen

Restmüll Gelber Sack BIO

Hl. Leopold

Restmüll

BIO

BIO Pfingsten Pfingsten Restmüll BIO

Fronleichnam BIO

Restmüll Gelber Sack BIO

DEZEMBER Do Fr Sa So Mo Di Mi Do

1 2 3 4 5 6 7 8

Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa

9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

Restmüll Mariä Empfäng. BIO/ Gelber Sack

Restmüll

BIO Christtag Stefanitag


Abfuhrplan 2022 - Wohnhausanlagen (Restmüll) Kalender auf der Rückseite B. von Suttner-Gasse 1 - 21 Dr. Ignaz Weber-Gasse 25 Dr. Theodor Körner-Platz 1 - 20 Eggendorfergasse 12 Feldgasse 10 Feldgasse 18, 20 - Lichteneckergasse 9 Feldgasse 25 F. Novy-Gasse 2 - 14 Hauptstraße 31 Hauptstraße 57 - Block A + B Hauptstraße 53 - Stiege 1 - 2 u. 53 A Hauptstraße 59 Kirchengasse 2 Kirchengasse 4 Mödlingerstraße 8 Möllersdorferstraße 14 Neue Heimat-Straße 1 Ozeanstraße 2 - 12 Ozeanstraße 14 Parkstraße 2 - 30 Parkstraße 5 Anningerstraße 76 - 78 Rudolf Heintschel-Straße 4 Steinfeldgasse 16 Taborgasse 2 Wodikgasse 19 - 21

Am Kanal 140, 140a Am Kirchanger 1 Dr. A. Schärf-Straße 1 Stg. 1 + 2 Eichkogelstraße 10 - 32 Europahof 1 Friedhofstraße 31, 33 Hauptstraße 16 Haupstraße 22 - Hochwarterhof Hauptstraße 36 u. 56 Hauptstraße 52-54 - Wodikhof Hauptstraße 57 - Block C + D Laxenburgerstraße 1 Möllersdorferstraße 3 Neudorferstraße 2, 4, 8, 10, 12, 14 Neudorferstraße 11 Rathaus Viertel 2 Roggengasse 1 - 9 Rohrgasse 11, 15, Stg. 3 - 7 Siedlergasse 623, 641 Traminergasse 2 - 4 Traminergasse 13 Veltlinerstraße 1 Veltlinerstraße 2-6 Veltlinerstraße 3, 5, 7, 9

Den Abfuhrplan finden Sie auch online unter www.guntramsdorf.at

Feldgasse 25 Josefigasse 3 Möllersdorferstraße 26 Möllersdorferstraße 53 Mühlgasse 4 Mühlgasse 8 Mühlgasse 10 Pfarrgasse 1 Anningerstraße 76-78 B. von Suttner-Gasse 1 - 21 Dr. Adolf Schärf-Straße 3 Stg. 1-7 DDr. J. Weinbacher-Straße Dr. J. Schoiswohl-Straße Friedhofstraße 6 Kerngasse 2A Kerngasse 4 Kirchengasse 2, 6 Lichteneckergasse 20 Mödlingerstraße 7 Neudorferstraße 2A Neue Heimat-Straße 2 Ozeanstraße 14/3 Parkstraße 5 Pfarrgasse 10 Pfarrgasse 11 Rudolf Heintschel-Straße 4 Steinfeldgasse 16 Teichgasse 33

umwelt auslese Seite 27


# 2022

ABFUHRPLAN 2022 - WOHNHAUSANLAGEN JÄNNER

MÄRZ

APRIL

MAI

Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi

1 Neujahr 2 3 4 5 6 Hl. 3 Könige 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19

Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19

Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19

Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Ostern 18 Ostern 19

So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do

1 Staatsfeiertag 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19

Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So

1 2 3 4 5 Pfingsten 6 Pfingsten 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Fronleichnam 17 18 19

Do Fr Sa So Mo Di Mi DO Fr Sa So

20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo

20 21 22 23 24 25 26 27 28

So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi

20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa

20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo

20 21 22 23 24 25 26 Christi Hf. 27 28 29 30

Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do

20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

Mo

31

Do

31

Di

31

JULI

FEBRUAR

JUNI

AUGUST

SEPTEMBER

OKTOBER

NOVEMBER

Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr

1 2 3 4 5 6 7 8

Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo

1 2 3 4 5 6 7 8

Do Fr Sa So Mo Di Mi Do

1 2 3 4 5 6 7 8

Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa

1 2 3 4 5 6 7 8

Di Mi Do Fr Sa So Mo Di

1 2 3 4 5 6 7 8

Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So

9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi

9 10 11 12 13 14 15 Maria Himmelf. 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr

9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo

9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 Nationalfeiertag 27 28 29 30 31

Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi

9 10 11 12 13 14 15 Hl. Leopold 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

umwelt auslese Seite 28

Allerheiligen

DEZEMBER Do Fr Sa So Mo Di Mi Do

1 2 3 4 5 6 7 8

Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa

9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 Christtag 26 Stefanitag 27 28 29 30 31

Mariä Empfäng.


Abfuhrplan 2022 - Ö ffentliche Sammelstellen & Kalender auf der Rückseite

Wohnhausanlagen

Glaszone 1 Anningerstraße Berta v. Suttner-Gasse Birkengasse Buchengasse Burgundergasse Danfoss-Straße Dr. Adolf Schärf-Straße Dr. Karl Renner-Straße Dr. Th. Körner-Platz Eichengasse Eichkogelstraße F. Lehar-Gasse F. Liszt-Gasse F. Moser-Gasse F. Novy-Gasse Fichtengasse

Flurgasse Föhrengasse Frankstahlstraße Großschopfstraße Grünlandweg Gumpoldskirchnerstraße Hafergasse Hauptstraße (von Brücke Richtung B17) Hopfengasse In den Weinbergen In der Wögling Industriestraße J. Haydn-Gasse J. Lanner-Straße J. Strauß-Gasse

K. Millöcker-Gasse Kammeringstraße Keltengasse Lärchengasse Lindengasse Malzgasse Mödlingerstraße (von Brücke Richtung B17) Neuburgerstraße Neudorferstraße (von Brücke Richtung Kreisverkehr) Neue Heimat-Straße Neugasse Ozeanstraße Parkstraße R. Heintschel-Straße

Rapsgasse Rieslinggasse Roggengasse Römergasse Tannengasse Tour u. Andersson-Straße Traminergasse Triesterstraße Veltlinerstraße W. A. Mozart-Gasse Weizengasse Ziegelofengasse

A. Negrelli-Gasse A. Schnitzler-Gasse A. Stifter-Gasse A. v. Welsbach-Gasse A. Wildgans-Weg Am Kanal Am Kirchanger Am Kirchenplatz Am Tabor B. Brecht-Gasse Bachgasse Badnerbahnweg Bahnstraße Berberitzenweg Beschlägestraße Brunngasse Clematisweg Dr. I. Weber-Gasse Eggendorfergasse Enzianweg F. Grillparzer-Straße Falkengasse Fasangasse

Feldgasse Finkengasse F. Raimund-Weg Friedhofstraße Gartengasse Geranienweg Gewerbegasse Hauptstraße (von Brücke Richtung Zentrum) J. Madersperger-Gasse J. Nestroy-Gasse J. Ressel-Gasse J. Schemmerl-Gasse J. Weinheber-Gasse Josefigasse K. R. v. Ghega-Gasse K. Tucholsky-Gasse Kamillenweg Kerngasse Kirchengasse Klingerstraße Kornblumenplatz Laxenburgerstraße

Levkojenweg Lichteneckergasse Ligusterweg Melissenweg Mödlingerstraße (von Brücke Richtung Hauptstraße) Möllersdorferstraße Mühlgasse Münchendorferstraße N. Lenau-Gasse Nelkenweg Neudorferstraße (Brücke Richtung Kerngasse) Neusselgasse P. Mitterhofer-Gasse P. Rosegger-Gasse Petunienplatz Pfarrgasse Phloxgasse Primelweg Radiogasse Rhabarberweg Rohrfeldgasse

Rohrgasse Rosengasse S. Marcus-Gasse Schloßgasse Schreinergasse Schulgasse Siedlergasse Spechtgasse Sportplatzstraße Steinfeldgasse Taborgasse Teichgasse Thymianweg Tulpenweg V. Kaplan-Gasse Veilchenweg W. Kress-Gasse Wassergasse Wiesengasse Wodikgasse

Glaszone 2

Den Abfuhrplan finden Sie auch online unter www.guntramsdorf.at umwelt auslese Seite 29


# 2022

ABFUHRPLAN 2022 - ÖFFENTLICHE SAMMELSTELLEN UND WOHNHAUSANLAGEN

JÄNNER

FEBRUAR Neujahr

Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16

Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16

Mo Di Mi

17 Papier 18 Glas Zone 1 19

Do Fr Sa

Do Fr Sa So Mo Di Mi DO Fr Sa So

20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

Metall Gelbe Tonne

So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo

Mo

31 Papier

Papier Glas Zone 1 Hl. 3 Könige Gelbe Tonne Metall Papier Glas Zone 2

Papier Glas Zone 2

JULI

Glas Zone 1

Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16

17 Metall 18 Gelbe Tonne 19

Do Fr Sa

20 21 Papier 22 Glas Zone 2 23 24 25 26 27 28 Papier

Metall Gelbe Tonne

Papier Glas Zone 2

Papier Glas Zone 1

AUGUST

Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr

1 2 3 4 5 6 7 8

Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So

9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

Papier Glas Zone 1 Metall Gelbe Tonne

Papier Glas Zone 2

Papier Glas Zone 1 Metall Gelbe Tonne

Papier Glas Zone 2

Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo

1 2 3 4 5 6 7 8

Papier Glas Zone 1

Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi

9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

Glas Zone 2

umwelt auslese Seite 30

MÄRZ

Metall Gelbe Tonne

Papier

Maria Himmelf. Papier Glas Zone 1 Metall Gelbe Tonne

Papier Glas Zone 2

Papier Glas Zone 1

APRIL Glas Zone 1

MAI Gelbe Tonne

Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16

17 Metall 18 Gelbe Tonne 19

So Mo Di

17 Ostern 18 Ostern 19 Papier

So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi

20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa

20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

Do

31 Metall

Metall Gelbe Tonne

Papier Glas Zone 2

Papier Glas Zone 1

Papier Glas Zone 2

Papier Glas Zone 1

SEPTEMBER Do Fr Sa So Mo Di Mi Do

1 2 3 4 5 6 7 8

Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr

9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

Metall Gelbe Tonne

Papier Glas Zone 2

Papier Glas Zone 1 Metall Gelbe Tonne

Papier Glas Zone 2

Papier Glas Zone 1 Metall Gelbe Tonne

Papier Glas Zone 2

Papier Glas Zone 1 Metall Gelbe Tonne

Glas Zone 2

Papier Glas Zone 1 Metall Gelbe Tonne

JUNI

So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16

Di Mi Do

Staatsfeiertag Papier Glas Zone 2

Papier

Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16

17 Glas Zone 2 18 19

Fr Sa So

17 18 19

Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo

20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do

20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

Di

31 Glas Zone 2

Papier Glas Zone 1 Metall Gelbe Tonne

Papier Glas Zone 1 Christi Hf. Gelbe Tonne Metall Papier

OKTOBER

NOVEMBER

Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa

1 2 3 4 5 6 7 8

Di Mi Do Fr Sa So Mo Di

1 2 3 4 5 6 7 8

Allerheiligen Glas Zone 2

Do Fr Sa So Mo Di Mi Do

1 2 3 4 5 6 7 8

So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo

9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi

9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

Fr Metall Sa Gelbe Tonne So Mo Di Papier Mi Hl Lpd Glas Zone 2 Do Fr Sa So Mo Di Papier Mi Glas Zone 1 Do Fr Metall Sa Gelbe Tonne So Mo Di Papier Mi Glas Zone 2 Do Fr Sa

9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

Papier Glas Zone 2

Papier Glas Zone 1 Metall Gelbe Tonne

Papier Glas Zone 2

Papier Glas Zone 1 Nationalfeiertag Metall Gelbe Tonne

Papier

Papier Glas Zone 1

Pfingsten Pfingsten Papier Glas Zone 1 Metall Gelbe Tonne

Papier Glas Zone 2 Fronleichnam

Papier Glas Zone 1 Metall Gelbe Tonne

Papier Glas Zone 2

DEZEMBER

Papier Glas Zone 1 Mariä Empfäng. Gelbe Tonne Metall Papier Glas Zone 2

Papier Glas Zone 1 Metall Gelbe Tonne Christtag Stefanitag Papier Glas Zone 2


Bauunternehmung GRANIT Zentrale: 8020 Graz Feldgasse 14 T 0316 / 27 11 11 Standort Oeynhausen: Handelsstraße 15 2512 Oeynhausen T 02252 / 25 26 08

Gemeindemagazin Oeynhausen_175x245.indd 1

Schnelligkeit, Ausdauer und Perfektion – all das verbindet uns und Ihr Projekt. GRANIT – BAUEN MIT VERANTWORTUNG.

granit-bau.at

Unsere Herzen schlagen für das Bauen.

08.10.18 10:08 umwelt auslese Seite 31


Österreichische Post AG / P.b.b. RM 11A038826K Verlagsort 2353 Guntramsdorf

Umwelt auslese E GUNTRAMSDORF

UMWELTMAGAZIN DER MARKTGEMEIND

AUSGABE 2022

DIE UMWELTAUSLESE IM INTERNET ZUM DOWNLOADEN: MPASS KLIMA � KO

>

# 2022

WWW.DIEAUSLESE.AT

… richtig Mülltrennen ist angesagt.

Umweltservices der

Abfuhrpläne: Alle Termine 2022 ab Seite 19

Marktgemeinde Guntramsdorf www.guntramsdorf.at Informieren Sie sich jetzt über das Wichtigste zum Thema Umwelt, ganz einfach mit einem „Klick“! Der Onlineabfuhrplan, Informationen zum Klimabündnis und viele andere Informationen stehen Ihnen hier zur Verfügung!

Umweltberatung Unter der Service-Nummer: 53501-39 oder umweltberatung@guntramsdorf.at

Altstoffsammelzentrum An der Schwechat 6. Die Öffnungszeiten*: Mo 7:00 – 12:30 Uhr 17:00 – 19:00 Uhr Mi, Fr 7:00 – 12:30 Uhr Do 17:00 – 19:00 Uhr (Anfang Apr. – Ende Okt.) Sa 8:00 – 12:30 Uhr An folgendem Tag nur bis 10:30 Uhr geöffnet: 15.4.2022 (Karfreitag) und 2.11.2022 (Allerseelen) . * Ausgenommen: Hl. Abend (24.12.) und Silvester (31.12.) geschlossen.

Umweltlinks: www.trennabc.at www.richtigsammeln.at www.sammies.at www.bpww.at moedling.umweltverbaende.at mobilitaetsprojekte.vcoe.at

Infos zur Alternativ-Energieförderung www.umweltbundesamt.at www.klimabuendnis.at Marktgemeinde Guntramsdorf Rathaus Viertel 1/1, 2353 Guntramsdorf www.guntramsdorf.at Tel. +43/2236/53 501-0, Fax +43/2236/53 501-32, E-Mail: office@guntramsdorf.at

Problemstoffsammlung aus Haushalten, jeden 1. Samstag im Monat (Wenn Feiertag: 2. Samstag) 09:00 - 09:50 Parkplatz Druckfabrik (Mühlgasse 1) 10:00 - 10:50 Dr. Th. Körner-Platz 11:00 - 11:30 Eichkogelstraße 10-14 Parkplatz Wohnhausanlage 11:40 - 12:00 Bauhof, Taborgasse 12

HUMANA Kleidersammlung Damen-, Herren- und Kinderbekleidung für jede Jahreszeit; Bettwäsche, Tischwäsche, Vorhänge; Pelze, Lederbekleidung und Schuhe bitte in geschlossenen Säcken abgeben! Infotelefon: 01 869 3813 0

Kleidersammlung Volkshilfebox Ausschließlich im Altstoffsammelzentrum (zu den Öffnungszeiten siehe oben)

umwelt auslese Seite 32

IMPRESSUM: Medieninhaber & Herausgeber: Marktgemeinde Guntramsdorf, Rathaus Viertel 1/1, 2353 Guntramsdorf, Tel. 02236/53501, Fax 32, E-Mail: redaktion@guntramsdorf.at; anzeigen@guntramsdorf.at, Internet: www.dieauslese.at, Chefredakteur: Alexander Handschuh, MSc, Anzeigen: Karin Sterlé, Tel. 53501-40; Konzept & Umsetzung: Claudia Pürzelmayer, Bilder: Archiv der Gemeinde Guntramsdorf, Fotolia, Druck: Print Alliance HAV Produktions GmbH, Verlagsort, Verlagspostamt: 2353 Guntramsdorf. Grundlegende Richtung des Druckwerkes: Diese liegt in der Information der Gemeindebürger über die Tätigkeit der Gemeindevertretung, Gemeindeverwaltung und über die Geschehnisse in der Marktgemeinde Guntramsdorf. Im Sinne der NÖ-Gemeindeordnung. Mit der Zusendung von Artikeln erklärt sich der Absender (Verfasser) einverstanden, dass diese von der Redaktion bei Bedarf abgeändert bzw. gekürzt werden können.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.