HAKEN rot Bergisches-Staedtedreieck-12-14

Page 1

Foto: 123rf

FREIZEIT MIT KULTUR: BERGISCHES 3ECK WUPPERTAL, SOLINGEN, REMSCHEID

KOSTENLOS MITNEHMEN!

HA K EN

mit Themenseiten

BESONDERES ZUM FEST

DEZEMBER 2014

-VERLOSUNG

Tony Mono

Rufen Sie an für: 2 Eintrittskarten Telefon: 0137/ 9 96 10 22* Stichwort: Gregorian Teilnahmeschluss 8.12.14 Teilnahmebedingungen s. Impressum

„1LIVE – Die Tony Mono-Worldtour“

*(50 ct. je Anruf aus dem deutschen Festnetz, automatische Ansage)

Foto: Sebastian Niehoff

Tony Mono ist Erfolg gewohnt, aber er hat Charakter: „Ich werde nie vergessen, wo ich herkomme. Von ganz oben!“ Fest überzeugt, dass er wieder tausende Fans begeistern wird, ist der Comedian mit seinem zweiten Bühnenprogramm unterwegs. Bekannt durch aberwitzige Musikparodien und den Wettervorhersong im Radioprogramm von 1LIVE, bietet Tony Mono eine einmalige Mischung aus Stand-up, Tanz, Interaktion und Musikcomedy. Dabei peilt der Pimp des Pop nicht weniger an, als die musikalische Weltherrschaft. Ob Bollywood, Taiga oder Polarkreis – wo immer auf dem Planeten Musik gemacht wird, der Mann mit den tausend Stimmen zeigt den Einheimischen, wie es richtig geht: Wie man Westhits in den Himalaya exportiert, wie Kraftklub in der Russendisko klingen oder wie man Lana Del Rey zur PartyQueen macht. Wer Tony Mono auf der Bühne sieht, erfährt, wie sexy Globalisierung sein kann und wie man auf den koreanischen Überhit „Gangnam Style“ in Tony Monos-Trachtenremix „Gamsbart Style“ einen zünftigen Schuhplattler tanzt. 10.12./20 UHR, LCB/HAUS DER JUGEND BARMEN, WUPPERTAL

The Gregorian Voices Gregorianik meets Pop

Für dieses Konzert in der frühmittelalterlichen Tradition des gregorianischen Chorals mit Ausflügen zu bekannten Pop-Hits sind noch Restkarten erhältlich. 12.12./20 UHR, SCHLOSS BURG, SOLINGEN

Wildes Holz „Wilder die Flöten nie klingen!“ Advent, Advent, die Flöte brennt – wer hat sich das nicht schon gewünscht, wenn am Weihnachtsabend der Nachwuchs mit dem kleinen Folterinstrument auftritt und ihm melodiefreie Klänge entlockt, die einem die Tränen in die Augen treiben? Wildes Holz stellt sich mutig dieser Tradition und schafft das, was Jahrhunderte als unmöglich galt: Weihnachten und Blockflöte in echten Rock ‘n’ Roll zu verwandeln. Tobias Reisige spielt das umstrittene Stück Holz mit einer unglaublichen Expressivität und sorgt zusammen mit Anto Karaula an der Gitarre und Markus Conrads am Kontrabass für neuen Groove in alten Liedern. Mit unbändiger Spielfreude und einer guten Portion Humor holen die drei Musiker aus den Weihnachtsliedern heraus, was niemand darin vermutet hätte. Da lässt sich „O du fröhliche“ leichtsinnig mit „Honky Tonk Women“ ein und „Süßer die Glocken nie klingen“ endet im wilden Punk. Wildes Holz knüpft an den großen Erfolg der letzten Weihnachtstour an und hat neue Songs und Überraschungen ins Programm eingebaut. 12.12./20 UHR, IMMANUELSKIRCHE, WUPPERTAL

Wir danken Ihnen, liebe Leser, Kunden und Veranstalter, für die Treue und wünschen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins Jahr 20155. Ihr freundliches HAKEN-Team


HA K EN

2 Offstream

DER

Ai Weiwei – never sorry

Neue Filmreihe in der Alten Feuerwache Wuppertal Mit vier Wuppertaler Erstaufführungen geht in der „Gathedrale“, der Alten Feuerwache an der Elberfelder Gathe, eine neue Filmreihe an den Start: „Offstream“ widmet sich dem unabhängigen zeitgenössischen Kino, das in den Wuppertaler Lichtspielhäusern nur sehr unvollständig abgebildet wird. Die Initiative um den Kurator Mark Tykwer will das Dickicht der ungezeigten Filme lichten und die Programmlücken schließen, im Winterhalbjahr jeweils dienstags um 20 Uhr. Zum Auftakt wird am 2.12. der hochaktuelle israelische Nahost-Politthriller „Bethlehem“ zu sehen sein. Die weitere Monatsstaffel bestreiten der im Netz momentan heftig diskutierte Experimentalfilm „Under the skin“ mit Scarlett Johansson, das Umweltdrama „Night Moves“ der profilierten Independent-Regisseurin Kelly Reichardt und die mit Kritikerlob überhäufte deutsche Low-Budget-Komödie „Love Steaks“. 2.+9.+16.+30.12./20 UHR, ALTE FEUERWACHE, WUPPERTAL

SUCHT

VERTEILER FÜR DIE STÄDTE • ENNEPETAL • BRECKERFELD • GEVELSBERG • SCHWELM Einstieg sofort möglich, eigener PKW nötig, Zeitaufwand monatlich ca. 8-10 Std. (nach Einarbeitung)

Ich bin Hans/Hanna im Glück Inklusives Theaterprojekt des Wupper Theaters

Foto: Antje Zeis-Loi

Das Wupper Theater präsentiert die Arbeitsergebnisse eines inklusiven Theaterprojektes für Kinder und Jugendliche mit und ohne Handicap. Grundlage der Arbeit ist das Märchen „Hans im Glück“. Die Ambivalenz der Geschichte fordert zu verschiedenen Argumenten heraus, auch dazu über die persönlichen Glücksmöglichkeiten nachzudenken. Trainiert werden Bewegungsabläufe und argumentative Dialog-Szenen. 2.12./19 UHR, IBZ CARITAS, WUPPERTAL

Das Gebiet wird nur insgesamt vergeben. Nähere Infos unter:

info@prverlag.de Tel. 0 23 33 / 79 78 280 PR-Verlag, An der Kirche 7, Ennepetal

IMPRESSUM Herausgeber PR-Design & Verlag, Annett Trautewein An der Kirche 7 58256 Ennepetal Telefon: 0 23 33 / 79 78 273 Telefax: 0 23 33 / 79 78 276 Redaktion Telefon: 0 23 33 / 79 78 280 E-Mail: info@prverlag.de Annett Trautewein (v.i.S.d.P.), Elke Biederbick, Anja Lindner-Masannek, Uwe Depping, Volkmar Schubert, Bärbel Melzer Redaktionsschluss Jeweils 15. des Vormonats Anzeigen-Hotline: 0800/20 22 44 6

Kölsche Weihnacht Weihnachtskonzert mit den Paveiern & Gästen

(kostenlos aus dem dt. Festnetz) Gültig: Anzeigenpreisliste 1/2014

Die rechtzeitige Abfrage der Richtigkeit von Veranstaltungsdaten bei den jeweiligen Veranstaltern ist daher sinnvoll. Fremdbeiträge geben nicht zwangsläufig die Meinung des Verlages wieder. Alle Rechte der Verbreitung, auch durch Film, Funk und Fernsehen, fotomechanische Wiedergabe, Tonträger jeder Art, auszugsweiser Nachdruck oder Einspeicherung und Rückgewinnung in Datenverarbeitungsanlagen sind vorbehalten. Fotos können nur frei abgedruckt werden. Der Verlag setzt voraus, dass alle Honorarfragen bereits vom Veranstalter geklärt sind. Das Konzept des HAKEN ist durch das Urheberrecht nutzungsrechtlich geschützt. Auszugsweise oder komplette Nachahmungen gestalterischer oder struktureller Art werden strafrechtlich verfolgt.

Teilnahmebedingungen für Verlosungen: Teilnahmeberechtigt sind alle Leser aus dem Verbreitungsgebiet des HAKEN außer den Verlagsmitarbeitern. Es entscheidet das Los. Die Gewinnbenachrichtigung erfolgt postalisch. Darin werden die Modalitäten der Gewinnübergabe mitgeteilt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Den HAKEN erscheint in 2 Regionalausgaben und ist kostenlos an ca. 800 Verteilstellen erhältlich! Wo genau erfahren Sie auf unserer Homepage.

WWW.HAKEN-KULTURZEITUNG.DE

Foto: Manfred Esser

Redaktion und Verlag schließen jede Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit von Informationen und Terminen aus!

Die Paveier spielen jedes Jahr Konzerte unter dem Titel „Kölsche Weihnacht“– natürlich in Köln. Im Dezember läuten sie zum wiederholten Mal in Radevormwald die beschauliche Weihnachtszeit ein. Mit adventlichen Stücken werden sie für Besinnlichkeit sorgen und sie haben Unterstützung mit im Gepäck. Mit dabei sind Willibert Pauels als Ne Bergische Jung, der Kinderchor Nikolinis aus Wipperfürth, der Gospelchor Radevormwald und die Cölln Girls. 3.12./19.30 UHR, BÜRGERHAUS, RADEVORMWALD

Dokumentarfilm von Alison Klayman Ai Weiwei ist der prominenteste chinesische Gegenwartskünstler und schärfste Regimekritiker im eigenen Land. Er ist Teil der internationalen Kunstszene und der globalen Popkultur. Im April 2011 verschwindet Ai Weiwei spurlos – niemand weiß, wo er ist und wie es ihm geht. Weltweit regt sich Protest, die Menschen machen sich stark für ihn und fragen „Wo ist Ai Weiwei?“ Nach drei Monaten ist er plötzlich wieder da. Seitdem steht Ai Weiwei unter politischem Hausarrest. Die junge Regisseurin Alison Klayman hat ihn drei Jahre lang begleitet. Sie hat mit langjährigen Wegbegleitern gesprochen, mit Künstlern und Autoren, aber auch sehr persönliche Gespräche zwischen Ai Weiwei und seiner Mutter Gao Ying aufgezeichnet und zeigt Ai Weiwei als Vater eines dreijährigen Sohnes. Ihr Porträt ermöglicht einen einzigartigen Einblick in seine Persönlichkeit, sein Privatleben und sein Schaffen. 2.12./19 UHR, BERGISCHE VHS, SOLINGEN

Nur gewürfelt oder genau berechnet? Wie sicher ist unser physikalisches Wissen? – Vortrag von Wolfgang Rhode „Hohe Präzision“ erwarten wir von allen technischen Geräten, von denen wir umgeben sind. Demnach müssten doch auch die physikalischen Theorien, die zur Konstruktion dieser Geräte genutzt werden, sehr genau sein? Die Relativitätstheorie macht jedenfalls sehr genaue Vorhersagen, die z. B. für unsere GPSOrientierung unerlässlich sind. Andererseits basiert die moderne Quantentheorie, mit der viele mikrophysikalische Prozesse beschrieben werden, auf der Berechnung von Wahrscheinlichkeiten. Wenn mit elektronischen Methoden gemessen wird, spielt der Begriff der „Wahrscheinlichkeit“ ebenfalls eine große Rolle und selbst Vorhersagen von Theorien (z. B. in der Astro-Teilchenphysik) werden heute mit Monte Carlo-Methoden ausgewürfelt, die nicht nur dem Namen nach an ein Spielkasino erinnern. Welche Rolle spielt also die Wahrscheinlichkeit in der modernen Physik? Im Vortrag wird der Begriff der Wahrscheinlichkeit in der Physik aus der Perspektive von Geschichte, Philosophie oder Informatik beleuchtet. 2.12./20 UHR, STERNWARTE, SOLINGEN


3 WIDERHAKEN

Harfenklänge mit Tom Daun Weihnachtliches, Winterliches und Märchen

Von drauß‘ vom Walde komm ich her ...

Jan Weiler „Berichte aus dem Christstollen“ Spätestens wenn der Adventskalender hängt, läuft der Countdown: Weihnachten droht mit allen Konsequenzen für Figur und Nervenkostüm. Da muss man als Glühweinhasser auf den Weihnachtsmarkt und als Nikolaus in die Schule. Da verwandeln sich Kinder in Wunschmonster und Ehefrauen in backende Nervenbündel. Und natürlich wird das Fest nicht stiller, wenn auch noch der italienische Schwiegervater zu Besuch kommt, um als Hexe verkleidet die Kinder zu bescheren. 2003 entstand aus einer Kurzgeschichte im SZ-Magazin Jan Weilers erster Roman „Maria, ihm schmeckt’s nicht“. Das Buch gilt als das erfolgreichste deutsche Romandebüt der letzten zwanzig Jahre. Passend zur Adventzeit präsentiert Weiler die schönsten Weihnachtsgeschichten aus „Maria, ihm schmeckt’s nicht“ und seiner Serie „Mein Leben als Mensch“, die jede Woche in der „Welt am Sonntag“ erscheint. 3.12./20 UHR, KULTURZENTRUM KLOSTERKIRCHE, REMSCHEID-LENNEP

-VERLOSUNG Rufen Sie an für: 3x2 Karten für 21.12. Telefon: 0137/ 9 96 10 22* Stichwort: Schloss Burg Teilnahmeschluss 15.12.14 Teilnahmebedingungen s. Impressum *(50 ct. je Anruf aus dem deutschen Festnetz, automatische Ansage)

Anzeigen

H Foto: Andrea Daun

… ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr! Kennen Sie diese Verse noch, liebe Leser? Dieses schöne Gedicht von Theodor Storm über Knecht Ruprecht? Zu meinen Kindertagen wurde es in jeder Grundschulklasse gelernt und rezitiert … bis es uns an den Ohren herauskam. Auf diese Art wollte man uns Kindern wohl weismachen, dass nun eine supertolle Zeit anbrechen würde. War aber schon damals nicht so. Und heute? Wie weihnachtet es heute? Der Weltfrieden ist massiv bedroht durch den Russland-Konflikt, im Heiligen Land massakrieren sich Juden und Araber gegenseitig. Wo finden wir nur einen Hauch der christlichen Friedensbotschaft? Im Programm des Weihnachtsmarktes meiner Heimatstadt findet sich unter anderem ein Feuerwerk. Feuerwerk ist etwas ganz Besonderes – zu Silvester! Als ob in der Ukraine und im Nahen Osten nicht schon genug Idioten mit Raketen herumballern würden! Brauchen wir das auf unseren Weihnachtsmärkten? Und wie gehen wir mit unserer Erde um? Einerseits erfahren wir, dass unser Grundwasser so schadstoffbelastet ist wie nie zuvor, andererseits hören wir von unseren Volksvertretern in Berlin, dass es nicht möglich sei, Fracking grundsätzlich zu verbieten. Wie kann man da in aller Ruhe friedlich mit den Kindern unterm Tannenbaum sitzen? Ach ja … Tannenbaum … drei Viertel aller Bäume unserer Heimat sind krank, las ich neulich in der Zeitung. In derselben Zeitung fand ich auch den Werbeprospekt eines Gartencenters, das Kunst-Weihnachtsbäume feilbot … praktisch aufzubauen, platzsparend im Keller unterzubringen, kein Wässern, kein Nadeln, energiesparende LED-Lämpchen und schwer entflammbar … die Tradition des Weihnachtsbaums scheint also für die Zukunft, trotz Baumsterbens, gerettet werden zu können. Aber was ist nun mit dem Wasser? Schon jetzt sichern sich internationale Lebensmittel-Konzerne Besitzrechte an Quellen. Laut Zukunftsprognosen werden die nächsten Weltkriege um Wasser geführt. „Nun sprecht, wie ich’s hierinnen find! Sind’s gute Kind? Sind’s böse Kind?“ Mit dieser Frage Knecht Ruprechts endet das Gedicht Storms. Für die guten Kinder gibt es Apfel, Nuss und Mandelkern, für die bösen die Rute aufs Hinterteil. Ich hätte auch große Lust, jemandem mal so richtig den Arsch zu versohlen. Aber ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll. Es gibt einfach zu viele Kandidaten. Da ist es doch ein Trost, dass der Westfälische Friedenspreis an die Besatzung der internationalen Raumfähre ISS verliehen worden ist, in der Russen, Amerikaner und Deutsche in friedvoller Harmonie zusammengearbeitet haben. Die Raumfähre – ein moderner Stern von Bethlehem! Passt irgendwie auch besser zum künstlichen Tannenbaum! Wie schön … es weihnachtet, liebe Leser! Ihr Uwe Depping

W

T

Schaffelle / Lammfelle Tom Daun entführt auf gotischer, keltischer und barocker Harfe in eine besondere Klangwelt; leise, klare, winterliche Töne, die den Lärm und Stress des Alltags vergessen lassen. Seit alten Zeiten verzaubert der Klang der Harfe die Menschen. Unzählige Mythen ranken sich um das Instrument: rätselhafte Erzählungen aus der keltischen Tradition, Legenden des Mittelalters, romantische Märchen von Prinzessinnen und Musikanten, wahre und erfundene Geschichten über die magische Wirkung des Harfenklangs. Tom Daun erzählt einige dieser Märchen und nimmt die Zuhörer mit auf eine musikalische Fantasiereise. Mit verschiedenen Programmen ist Tom Daun im Dezember in Wuppertal und Solingen live zu hören: Die Färberei lädt mit „On a Winter‘s Day“ zu winterlichen Klängen ein. Im BürgerBahnhof verbindet „Die Zauberharfe“ Weihnachtliches mit Märchen. Im Duett präsentieren Tom und Rafael Daun „Christmas with harp and pipes“ in der Wuppertaler Pauluskirche – leise, klare, winterliche Töne im Zusammenspiel von keltischer Harfe und Mandoline oder Dudelsack. Auf Schloss Burg sind weihnachtliche Melodien und englischen Carols zu hören. „Vom Himmel hoch“ heißt das entsprechende Programm. 3.12./20 UHR, DIE FÄRBEREI, WUPPERTAL; 10.12./20 UHR, PAULUSKIRCHE, WUPPERTAL; 19.12./20 UHR, BÜRGERBAHNHOF VOHWINKEL, WUPPERTAL; 21.12./18 UHR, SCHLOSS BURG, SOLINGEN

direkt vom Schafhalter

MimosaBabyfelle Medizinische Felle Deutscher Honig Met, Creme, Seife, Bonbons u.a. Heike Thomas Oberstüterstr. 40, 45527 Hattingen zur Zeit telefon. Anmeldung erbeten Fon/Fax: 0 23 24 /7 94 17


VERANSTALTUNGSKALENDER WORKSHOP MUSIK/KONZERT THEATER/OPER/MUSICAL KLEINKUNST KINDERPROGRAMM MARKT/FEST FÜHRUNG/EXKURSION PARTY/TANZ VORTRAG/LESUNG DIASHOW/VIDEO/FILM ETCETERA

Redaktion und Verlag schließen jede Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit von Informationen und Terminen aus.

Änderungen und nach Redaktionsschluss gemeldete Termine auf www.haken-kulturzeitung.de HÜCKESWAGEN RADEVORMWALD REMSCHEID SOLINGEN WUPPERTAL

 = BERICHT IM HEFT AUF SEITE ...

Die kompletten Anschriften der hier genannten Veranstaltungsorte finden Sie in der Tabelle auf Seite 19.

1.12. MONTAG 17.30+19.30 h MUS Träume werden wahr Klaviertheater mit SchülerInnen der Musik- und Kunstschule Remscheid (Eintritt frei) REM 18 h MUS Weihnachtslieder alt und neu gesungen von SchülerInnen der Musik- und Kunstschule Remscheid (Eintritt frei) REM 19 h VOR Philosophisches Café „Philosophie und Liebe“ mit PD Dr. Frauke Kurbacher (Eintritt frei) WUP 19.30 h VOR Gottesfurcht und Vaterlandsliebe „Jugend u. Schule am Vorabend des 1. Weltkriegs im Bergischen Land“ – Vortrag m. Dr. Detlef Vonde SOL 19.30 h VOR Hasenberger Gespräch „Glaube – Nation – Gewalt: Evangelische Stellungnahmen zum 1. Weltkrieg“ – Vortrag v. Prof. Dr. Martin Ohst REM 20 h KLK Vocal Recall „Ein Lärm, der Deinen Namen trägt“ – Musikkabarett mit der einzigen Boygroup mit Frau WUP 2.12. DIENSTAG 9+10.30 h KIND Der kleine Nussknacker Theatermärchen von Günther Weißenborn mit Musik von Peter I. Tschaikowsky WUP 9+12 h KIND Der gestiefelte Kater Familienstück nach Motiven aus dem Volksmärchen der Brüder Grimm, ab 7 Jahren WUP 18 h VOR Irische Abwege „Auf selten gefahrenen Strecken der Grünen Insel“ – Vortrag zur vhs-Studienreise nach Irland in 2015 REM 18 h VOR Das leibliche Selbst – Personale Identität und Leiblichkeit Vortrag von Prof. Dr. Thomas Fuchs WUP 19 h VOR Meinland Thema: Nicaragua, Vortrag von zwei Gästen aus Nicaragua zur Städtepartnerschaft Matagalpa/Wuppertal WUP 19 h FILM Ai Weiwei – never sorry Dokumentarfilm (USA 2012), präsentiert von Amnestie International OG Solingen (Eintritt frei) S. 2 SOL 19 h THE Die 8 Frauen Krimitheater und Dinner WUP 19 h THE Ich bin Hans/Hanna im Glück Inklusives Theaterprojekt des Wupper Theaters S. 2 WUP 19 h MUS Musikalische Weihnachtsgeschichte mit SchülerInnen der Musik- und Kunstschule Remscheid (Eintritt frei) REM 19.30 h THE Die ganze Welt ist himmelblau Operettengala mit den Bergischen Symphonikern, Natalie Karl (Sopran) und Matthias Klink (Tenor) REM 20 h THE Theatersport Improvisationstheaterspaß WUP KLK Zu dritt ist man weniger allein … mit Wolf-Stefan Steinröhder (Violine), Annedore Wirth (Pantomime) und Christian Ott (Sprecher) REM 20 h 20 h FILM Offstream Filmreihe, heute mit: „Bethlehem“ von Yuval Adler S. 2 WUP 20 h VOR Nur gewürfelt oder genau berechnet? „Wie sicher ist unser physikalisches Wissen?“ Vortrag v. Prof. Dr. Dr. Wolfgang Rhode S. 2 SOL 3.12. MITTWOCH 9+12 h KIND Der gestiefelte Kater Familienstück nach Motiven aus dem Volksmärchen der Brüder Grimm, ab 7 Jahren WUP 9.30 h ETC Kreativwerkstatt Kräutertreff Weihnachtsgebäck mit Christine Christians (Anmeldung erforderlich) WUP WUP 10.30+16 h KIND Der kleine Nussknacker Theatermärchen von Günther Weißenborn mit Musik von Peter I. Tschaikowsky 13 h MUS Gitarrenmusik zur Mittagszeit Lunchtime-Konzert mit Marco Schmidt REM 15-18 h ETC Weihnachtsglanz und Plätzchenduft Familiennachmittag zu Gunsten von Kindertal e. V. WUP 18 h KIND Der Zauberer von Oz Theater für Kinder ab 6 Jahren; Wuppertaler Kinder- und Jugendtheater (Tickets: 0212/230120) SOL 18 h FILM Russischer Filmclub Filmprogramm zur Jahreswende, Moderation: Irina Altmann WUP 18.30 h MUS Saiten-Weise(n) Saitenweise gezupfte Töne mit Solisten und Ensemble der Musik- und Kunstschule Remscheid (Eintritt frei) REM 19 h THE Die 8 Frauen Krimitheater und Dinner WUP 19.30 h MUS Konzert in B Joana Collmer (Violine), Basile Orth (Violoncello) u. Igor Parfenov (Klavier) spielen Werke von Brahms, Bach u. a. (Eintr. frei) WUP 19.30 h MUS Kölsche Weihnacht mit den Paveiern & Gästen S. 2 RADE 19.30 h MUS Die Tony T-Show Soul ‘n‘ more (Eintritt frei) WUP 20 h MUS Höhner Weihnacht Kölsches Temperament und Gänsehaut-Jeföhl SOL 20 h MUS On a Winter‘s Day Weihnachtliche Harfenklänge mit Tom Daun S. 3 WUP 20 h MUS Weihnachtskonzert mit der Kammerphilharmonie Wuppertal und Alexander Pankov (Akkordeon) WUP 20 h VOR Jan Weiler „Berichte aus dem Christstollen“ – weihnachtliche Lesung S. 3 REM 20 h KLK Crémant & Chardonnay „An der WeihnachtsWunderBAR“ – Musik-Comedy WUP 20 h KLK Night & Day Cole-Porter-Show von und mit André Klem WUP an prominenter Stelle 20 h KLK Herbert Knebels Affentheater „Männer ohne Nerven“ – Comedy (ausverkauft) WUP im Kalender platziert netto 20 h KLK Comedy-Punch-Club Mixed-Comedy-Show (Eintritt frei) SOL 20 h KLK NightWash Club „Fünf Jahre Comedy-Solingen“ – Jubiläums-Show (ausverkauft) SOL 4.12. DONNERSTAG 9+12 h KIND Der gestiefelte Kater Familienstück nach Motiven aus dem Volksmärchen der Brüder Grimm, ab 7 Jahren WUP 10.30 h KIND Der kleine Nussknacker Theatermärchen von Günther Weißenborn mit Musik von Peter I. Tschaikowsky WUP 16 h KIND Märchenführung für Kinder ab 3 Jahren WUP 17 h VOR Das literarische Solo Uwe Dreysel liest seine Lieblingslektüre WUP 17.30 h MUS Komponisten unserer Zeit mit den Klavierklassen der Musik- und Kunstschule Remscheid (Eintritt frei) REM 18 h KIND Der Zauberer von Oz Theater für Kinder ab 6 Jahren; Wuppertaler Kinder- und Jugendtheater (Tickets: 0212/230120) SOL 18 h VOR Weihnachten und ein bissl mehr Besinnliches zur Weihnachtszeit mit Maik und Lutz Brückmann (Eintritt frei) SOL 19 h KLK Kunst-Musik-Liveperformance mit Godana Karawanke (Eintritt frei) WUP 19.30 h THE Dat gov en Kriagsgewemmel Szenen und Stimmen aus dem Wuppertal des Kriegssommers 1914 WUP 19.30 h KLK Kabarettungsdienst „ungestört abgehört“ – Kabarett der SchülerInnen des Johannes-Rau-Gymnasiums Wuppertal WUP 19.30 h MUS Weihnachtsliederkonzert zum Mitsingen (Eintritt frei) WUP 19.30 h MUS Realität und Fantasie in Bild und Ton mit den Klavierklassen der Musik- und Kunstschule Remscheid (Eintritt frei) REM 19.30 h MUS Winterkonzert der Klavierklassen der Musik- und Kunstschule Remscheid (Eintritt frei) REM 20 h MUS Christmas Musical Night Musical-Show zur Vorweihnachtszeit mit Kristof Stößel, Amanda Whitford und Teresa Schulz WUP 20 h MUS Nobuntu A-cappella-Frauenpower aus Simbabwe; Klangkosmos Weltmusik S. 5 REM 20 h MUS Stern, leuchte herab Weihnachtskonzert mit dem Männerchor Bayer Leverkusen WUP 20 h MUS Weihnachtskonzert mit der Kammerphilharmonie Wuppertal und Alexander Pankov (Akkordeon) WUP 20 h MUS Richie Pong Reggae (Eintritt gegen Hutspende) WUP 20 h VOR John Doyle „Die Welt ist eine Bandscheibe“ – Comedy-Lesung REM

!

STOPPERANZEIGE 30,-

Ehemalige Landwirtschaftsschule Kulturzentrum Klosterkirche Int. Caritas-Begegnungszentrum Bergische vhs, Auer Schulstr. 20 Ev. Gemeindezentrum Hasenberg Kontakthof Müllers Marionetten-Theater Theater am Engelsgarten DLZ-Volkshochschule, Raum 231 Von der Heydt-Museum Swane Café Bergische vhs, Mummstr. 10 Kontakthof Int. Caritas-Begegnungszentrum Ehem. Landwirtschaftsschule Teo Otto Theater Tic-Atelier Unterkirchen Lutherkirche Gathedrale, Alte Feuerwache Sternwarte Theater am Engelsgarten Station Natur und Umwelt Müllers Marionetten-Theater Rathaus Remscheid Historische Stadthalle, Rossini Gesamtschule Wald Int. Caritas-Begegnungszentrum Leibniz-Gymnasium, Aula Kontakthof Musikhochschule, Konzertsaal Bürgerhaus, Saal Swane Café Theater und Konzerthaus Die Färberei Stadtsparkasse Wuppertal Kulturzentrum Klosterkirche die börse TiC-Atelier Unterkirchen Historische Stadthalle Discothek Getaway! Procar Automobile Theater am Engelsgarten Müllers Marionetten-Theater Zoo, Treff: Bronzekamel a. Eingang CityKirche Elberfeld Rathaus Lüttringhausen Gesamtschule Wald Stadtbibliothek Swane Café LCB/Haus der Jugend Die Färberei Bergische Musikschule Einern Rathaus Lüttringhausen Ehemalige Landwirtschaftsschule Wuppertaler Brauhaus Teo Otto Theater Historische Stadthalle Stadtsparkasse Wuppertal „Hutmacher“ in Utopiastadt Rotationstheater


5 Classic Brass „Vom Himmel hoch“ – Blechbläserweihnacht Bereits zum zweiten Mal gastieren Classic Brass in der Evangelisch-methodistischen Kirche in Wuppertal-Barmen. Die fünf Profi-Blechbläser verstehen es seit Jahren, selbst skeptische Ersthörer für die Blechbläserkammermusik zu begeistern. Mit „Vom Himmel hoch“ bietet Classic Brass ein stimmungsreiches Weihnachtsprogramm mit musikalischen Glanzpunkten der schönsten Zeit des Kirchenjahres. Das Programm nimmt auf, was Martin Luther für diese innige Zeit wichtig war. In seinem bekannten Lied „Vom Himmel hoch“ empfindet der Reformator ein Krippenspiel nach: Die verkündigenden Engel treten auf, die Hirten werden erwähnt und das Publikum aller Zeiten wird angeregt, aus der Rolle der Beobachter heraus- und in den Stall zu Bethlehem einzutreten. Wie die Engel will auch das Bläserensemble daran mitwirken. Begleitet von einer geistreichen und humorvollen Moderation, werden deutsche und internationale Weihnachtslieder, Auszüge aus dem „Weihnachsoratorium“ und dem „Messias“ sowie Weihnachtsklassiker wie Humperdincks „Hänsel und Gretel“ zu hören sein. 7.12./17 UHR, EV.-METHODISTISCHE KIRCHE, WUPPERTAL (KARTEN: 0202-5637666)

Zimt, Glanz & Vivaldi Traditionsreicher Weihnachtsmarkt auf Schloss Lüntenbeck

Mach Platz, ich mach Plätzchen!

Romantik und Besinnlichkeit verspricht der be- und verzaubernde Weihnachtsmarkt auf Schloss Lüntenbeck seit über 30 Jahren. Verteilt auf knapp 100 Stände findet man individuelle Geschenke. Kunsthandwerk statt Massenkonsum und klangvoll dezente Barockmusik statt lautem Getöse ist das Motto. Dabei wird großer Wert gelegt auf individuell gefertigte Artikel wie Designerschmuck, Gefilztes, Gestricktes, Geschmiedetes, Handwebwaren, Keramik, Kerzen, Seifen, Dekoration, Weihnachtsgebinde, Weihnachtskugeln und vieles mehr, abgerundet durch ein besonderes Gastronomieangebot und ein Rahmenprogramm für die kleinen Besucher. Wer mit Bus und Bahn anreisen möchte, sollte sich vorab ein Kombiticket sichern (www.wuppertal-live.de). 6.+7.+13.+14.12./11-19 UHR, SCHLOSS LÜNTENBECK, WUPPERTAL

„Wenn Männer sich aufs Christkind freuen“ – Kabarett mit Moses W.

Shagell „30 Millionen Jahre Shagell – hört das denn nie mehr auf?“ Seit nun 30 Jahren begeistert die Band Shagell ihr Publikum mit einer Mischung aus Jazzrock, Funk, Rock und Soul. Die Vereinigung dieser unterschiedlichen Stile gelingt Shagell in einer gelungenen Mischung aus versiert gespielten und komplex arrangierten Instrumental- und Vokalstücken. Nach den legendären Motto-Konzerten der Band „20 Jahre Shagell – das Grauen hat kein Ende“ und „25000 Jahre Shagell – die Rache der alten Säcke“ werden die Musiker der bergischen Jazzrocklegende gemeinsam mit befreundeten Musikern, Fans und ihren Familien ihr 30-jähriges Jubiläum feiern. Die Zuhörer erwartet das gewohnt komplex arrangierte und furios gespielte Repertoire der Band aus Eigenkompositionen und legendären Coverversionen aus 30 Jahren Bandgeschichte. 6.12./19 UHR, DIE FÄRBEREI, WUPPERTAL

Nobuntu A-cappella-Frauenpower aus Simbabwe Die junge A-cappella-Gruppe Nobuntu kommt aus der Stadt Bulawayo in Simbabwe, die als Herz der Ndebele-Kultur und Zentrum für traditionelle Musik, Tanz, Theater und bildende Kunst gilt. Bei den Ndebele, wie auch bei anderen Zulu-Völkern, existiert eine große Chorgesang- und A-cappella-Tradition. Fünf mutige Sängerinnen einer neuen Generation zelebrieren die Schönheit und den Reichtum ihrer Kultur. Sie kombinieren traditionelle simbabwische Musik, Gospel, Afro-Jazz und Crossover. Mit ihren eigenen Kompositionen und ihren Texten setzen die Powerfrauen einen wichtigen Impuls für Veränderungen herkömmlicher Rollenmuster innerhalb ihres Landes und darüber hinaus. So sind die meisten ihrer Lieder auch Ausdruck von und Aufruf für Solidarität, Gemeinschaft, Lebensmut und Bescheidenheit. Nobuntu singen auf Englisch, Ndebele und Xhosa. Die Klänge einer Mbira und einer Djembe-Trommel sowie energiegeladene Tanzeinlagen geben dem Konzert zusätzliche Kraft. 4.12./20 UHR, TEO OTTO THEATER, REMSCHEID; 18.12./18 UHR, LUTHERSTIFT, WUPPERTAL

Männer sind von Null auf Hundert in 3 Sekunden und brauchen für den Einkauf sämtlicher Weihnachtsgeschenke maximal 24 Stunden. Das bedeutet aber nicht, dass ihnen Weihnachten egal ist. Immerhin sind nahezu alle Rollen der Weihnachtsgeschichte männlich besetzt: 1 Zimmermann, 1 Jesuskind, 3 Könige, 1 Komet, 1 Palmbusch, 1 Ochse und 1 Esel. Alles Männer. Lediglich die Rolle der Maria bleibt Frauensache. Und das ist gut so. Männer machen das Weihnachtsfest zu einer sportlichen Disziplin: Wer findet die besten Verstecke? Wieviel Kekse passen auf ein Backblech? Wer kann die meisten Lieder auswendig singen? Wer traut sich im Berufsverkehr mit dem Auto in die Innenstadt? Und wer schafft es an Heiligabend, die Kinder bis Punkt 21.30 Uhr ins Bett zu bringen, damit man noch was vom Abend hat? Moses W. bietet Weihnachtskabarett mit musikalischer Untermalung. 6.12./20 UHR, KONTAKTHOF, WUPPERTAL Anzeige

n u a D m o T „On a Winter‘s Day ...“ Winterliche Harfenklänge

3.12. 20 Uhr

16,-/12,- €

Leise, klare, winterliche Töne: Auf gotischer, keltischer und barocker Harfe entführt Tom Daun in eine bezaubernde Klangwelt. Er lädt ein zu einer musikalischen Fantasiereise, ergänzt durch Erzählungen und besinnliche Texte. Karten über www.wuppertal-live.de + die bekannten Vorverkaufsstellen

42275 Wuppertal Peter-Hansen-Platz 1 Kommunikationszentrum für Menschen mit und ohne Behinderung e.V.


VERANSTALTUNGSKALENDER

Redaktion und Verlag schließen jede Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit von Informationen und Terminen aus.

20 h VOR Wuppertaler Wortpiraten „Süßer die Glocken nie klingen?“ – Poetry Slam-Weihnachtsspezial 20 h FILM Aber das Wort Hund bellt ja nicht Musikalisches Porträt des „Schlippenbach-Trios“ (Deutschland 2011); cine:ort 20 h ETC Greenpeace Wuppertal Schnupper-Stammtisch 5.12. FREITAG 9+10.30 h KIND Der kleine Nussknacker Theatermärchen von Günther Weißenborn mit Musik von Peter I. Tschaikowsky 9+12 h KIND Der gestiefelte Kater Familienstück nach Motiven aus dem Volksmärchen der Brüder Grimm, ab 7 Jahren 16 h KIND Es weihnachtet sehr ... „Und ich bin immer noch die Katze“ – Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren (Eintritt frei, Anmeldung erbeten) 17 h KIND Lindbergs große Reise Puppentheater für Kinder von 4-11 Jahren; Hallo-Du-Theater (Bochum), anschließend Nikolausfeier 18 h KIND Der Zauberer von Oz Theater für Kinder ab 6 Jahren; Wuppertaler Kinder- und Jugendtheater 18 h FÜH Tatort Lennep Stadtführung zu Kriminalschauplätzen des letzten Jahrhunderts, ab 16 Jahren (Anmeldung: 02191/4610670) 18 h MUS MKS-Unplugged Abschlusskonzert der MKS-Musikwoche mit den großen Ensembles u. d. Orchester der Musik- und Kunstschule RS 19 h DIA Hawaii – Naturwunder in der Südsee Diavortrag mit Dr. Rainer Guttmann 19 h VOR Alles rund um Biene und Honig Beim Monatstreffen der Imker werden alle Fragen rund um die Honigbiene und Imkerei beantwortet 19.30 h VOR Spaziergang auf dem Mars Vortrag von Dr. Nadya Ben Bekhti (Universität Bonn) (Eintritt gegen Spende) 19.30 h THE Premiere Hänsel und Gretel Märchenspiel von Engelbert Humperdinck 20 h THE Die Feuerzangenbowle Komödie nach Heinrich Spoerl 20 h THE La Cage aux Folles – ein Käfig voller Narren Musical von Jerry Herman 20 h THE Die Zimmerschlacht Übungsstück für ein Ehepaar von Martin Walser 20 h THE Oh Tannengrau‘n! „Weihnachten – das Musical“ – Weihnachtsrevue für die ganze Familie 20 h MUS Extrabreit – die Legende lebt! Deutscher Punk-Pop 20 h MUS An Clochan Celtic-Folk (Eintritt gegen Spende) 20 h MUS Spot On Live-Musik mit „Darjeeling“, „Wyoming“ und Birk Schöneich mit Band, anschließend Aftershowparty 20 h MUS Ulla Meinecke Band Poetische deutsche Popmusik 20 h MUS Pollyanna (Paris) • Hello Piedpiper (Köln) Akustik Pop & Urbaner Folk 20 h MUS Das JAZZensemBL Jazz 20 h MUS Schlippenbach-Trio mit Alexander von Schlippenbach (Piano), Evan Parker (Saxophon) und Paul Lovens (Schlagzeug) 20 h KLK Lisa Feller „Guter Sex ist teuer!“ – Comedy 20 h KLK Frank Fischer „Angst und andere Hasen“ – Comedy 6.12. SAMSTAG an prominenter Stelle im Kalender platziert netto 10-14 h MAR Kindersachen-Trödelmarkt 10-18 h MAR SKV-Kulturmesse Weihnachtliches Kunsthandwerk (6.+7.12.) 10-13 h KIND Ho ho ho – Wir gestalten Nikoläuse und Weihnachtsengel Kindervormittag mit Nathalie Dimic (Anmeldung erforderlich) 10.30-11 h KIND Magst du gerne (Bilder)bücher? Vorlesegeschichten für Kinder ab 4 und ab 6 Jahren (Eintritt frei) 10.30-15 h WOR Rhythmus und Trommelspaß Trommelworkshop mit Susanne Strobel 14 h KIND Ein getanztes Orgel-Märchen aufgeführt von Kindern der Tanzgruppen der Musik- und Kunstschule Remscheid u. a. (Eintritt frei) 15 h KIND Der Zauberer von Oz Theater für Kinder ab 6 Jahren; Wuppertaler Kinder- und Jugendtheater 15 h KIND GEKI „Weihnachtszeit – Zauberzeit?“ – Zaubertheater für Kinder ab 4 Jahren 15 h ETC Tauschklaus Nikolaus-Tauschparty (Eintritt frei) 15.30 h VOR Familienlesung im Advent Thomas Braus liest Weihnachtsgeschichten aus neu Gefundenem und alt Bewährtem (Eintritt frei) 16-18 h VOR Der Körper ist das Haus der Seele Philosophie-Café mit Dr. Uta Rose 16 h VOR Lasst uns froh und munter sein Erzählte Märchen von und mit Ingrid Reinhardt und Barbara Maikranz für Kinder und Erwachsene 16 h MUS Nikolauskonzert mit dem Chor „Voices“ und SchülerInnen der Musik- und Kunstschule Remscheid (Eintritt frei) 16 h MUS Chreßdag en der Schmette Konzert mit dem Gesang- und Mundart-Ensemble „De Kallbacken“ 16 h KIND Der kleine Nussknacker Theatermärchen von Günther Weißenborn mit Musik von Peter I. Tschaikowsky 18 h KIND Der Stern der Weisen Kinder- und Familienprogramm zum Nikolaustag mit Armin Maiwald 18 h FÜH Mittelalterführung Führung durch die historische Altstadt Lenneps (Anmeldung: 02191/4610670) 18 h VOR Christiane Gibiec Autorenlesung 19 h VOR Orientalische Kultur ohne Schleier Usbekische Geschichten von Oybek Ostanov 19 h MUS Shagell „30 Millionen Jahre Shagell – hört das denn nie mehr auf?“ – Jazzrock, Funk, Rock und Soul S. 5 19 h MUS Stomping Polly Country, Southern Rock und Balladen 19.30 h VOR Alle Jahre (schon) wieder Eine etwas andere Lesung zum Advent mit Eva Scheurer und Rudolf Kowalski 20 h THE Die Feuerzangenbowle Komödie nach Heinrich Spoerl 20 h THE Im Sonderzug nach Mexiko „Best of“ der Musik-Revuen „Hossa“ und „Live is life“ 20 h THE Bleib doch zum Frühstück Komödie von Ray Cooney und Gene Stone 20 h THE Die Zimmerschlacht Übungsstück für ein Ehepaar von Martin Walser 20 h THE Oh Tannengrau‘n! „Weihnachten – das Musical“ – Weihnachtsrevue für die ganze Familie 20 h THE Endstation Irgendwo Eine Bahnhofsmission von René Heinersdorff; Theater Rampenlicht 20 h KLK Mach Platz, ich mach Plätzchen! „Wenn Männer sich aufs Christkind freuen“ – Kabarett mit Moses W. S. 5 20 h KLK Thorsten Sträter „Selbstbeherrschung umständehalber abzugeben“ – Kabarett 20 h KLK Marc Weide „Las Vegas kann mich mal!“ – Comedymagie 20 h KLK Suse & Fritzi „Advent, Advent, die Fritzi brennt!“ – Kabarett 20 h PAR Große Nikolausparty Live-Musik mit Olaf Henning & Band und Sandy Wagner, Partymusik mit Mallorca-DJ Thomas Rottmann 20 h MUS Gracias á la Vida Hommage an Mercedes Sosa mit Kai Heumann und Sergio Mansilla 20 h MUS The Saints are coming mit „The Rotten Dolls“, „The Torpedo Girls“, „Jump“ und „Mack Drietens“ 20 h MUS Alexander Pankov Klassische Transkriptionen und Originalwerke für Akkordeon (Bajan) 20.30 h MUS Maz O‘Connor (GB) Singer/Songwriter-Folk (Eintritt frei) 20.30 h MUS Dr. Mojo (solo) „Musik á la carte“ zugunsten des Kinderhospizes Burgholz 21 h MUS The Loaded Dice Melodiöse Rocksongs aus Blues, Rock ‘n’ Roll der 1950er und Countryrock 21 h MUS Dusty Owen Country- und Western-Musik 22 h PAR Salon de Salsa Salsa Disco mit DJ Carlos + DJ JuanPa, Schnupperstunde Salsa (21 Uhr) 7.12. SONNTAG 10-17 h KIND Märchensonntag im Advent Ein Tag für die ganze Familie mit Märchen und Weihnachtsgeschichten, Puppentheater u. a. 11-17 h MAR Hallenflohmarkt 11 h MUS Danilo Vujovic-Trio Jazzfrühstück im Rotationscafé (Eintritt frei, Spende erbeten) 11 h MUS Chreßdag en der Schmette Konzert mit dem Gesang- und Mundart-Ensemble „De Kallbacken“ 11 h THE Im Sonderzug nach Mexiko „Best of“ der Musik-Revuen „Hossa“ und „Live is life“ (Brunchvorstellung) 11 h KIND 2. Familienkonzert „A Christmas Carol“ mit Musik von Carl Davis für kleine Weihnachtsengel ab 6 J.; Sinfonieorchester Wuppertal 11+15 h KIND Der Zauberer von Oz Theater für Kinder ab 6 Jahren; Wuppertaler Kinder- und Jugendtheater

!

STOPPERANZEIGE 30,-

WUP die börse WUP ORT/Peter Kowald Gesellschaft WUP Café Lola, Bembergstr. 17 WUP WUP SOL WUP WUP REM REM WUP REM REM WUP WUP WUP SOL WUP SOL SOL WUP WUP WUP WUP WUP WUP REM

Müllers Marionetten-Theater Theater am Engelsgarten Stadtbibliothek, Kinderbibliothek Int. Caritas-Begegnungszentrum Berufskolleg Elberfeld, Aula Altstadt Lennep Forum Hackenberg Bergische vhs, Auer Schulstr. 20 Natur-Schule-Grund Deutsches Röntgen-Museum Opernhaus TiC-Theater TiC-Atelier Unterkirchen Kammerspielchen Gräfrath TalTonTheater Cobra, Halle Güterhallen, Atelier Bärbel Ludwig die börse LCB/Haus der Jugend BürgerBahnhof Vohwinkel Café ADA ORT/Peter Kowald Gesellschaft Kontakthof Rotationstheater

WUP HÜCK SOL SOL WUP REM WUP REM WUP WUP SOL WUP REM SOL WUP SOL REM WUP WUP WUP SOL WUP WUP WUP WUP SOL WUP SOL WUP WUP WUP REM SOL REM WUP WUP WUP WUP SOL REM WUP

LCB/Haus der Jugend Kultur-Haus Zach Kunstmuseum Stadtbibliothek, Kinderbibliothek Die Färberei Ev. Stadtkirche (Markt) Berufskolleg Elberfeld, Aula Rotationstheater Swane Café CityKirche Elberfeld Stadtbibliothek die börse Kirche der Ev. Stiftung Tannenhof LVR-Industriemuseum Müllers Marionetten-Theater Sternwarte Treff: bei Anmeldung Pauluskirche Neuer Kunstverein Die Färberei Charly‘s Diner Opernhaus TiC-Theater TiC-Atelier Unterkirchen Kammerspielchen Barmen Kammerspielchen Gräfrath TalTonTheater Autohaus Schönauen Kontakthof die börse Tanzhaus Rotationstheater Festhalle Ohligs Gitarrenzentrum LCB/Haus der Jugend CityKirche Elberfeld Pub Domhan Snap‘s Cocktailbar Gasthaus Schaaf Gaststätte „Grüne Gans“ LCB/Haus der Jugend

SOL WUP REM SOL WUP WUP WUP

Schloss Burg Uni-Halle Rotationscafé LVR-Industriemuseum TiC-Atelier Unterkirchen Historische Stadthalle Berufskolleg Elberfeld, Aula


Foto: Martin Jehnichen

7 Ensemble Amarcord „Coming Home for Christmas“

Ingo Oschmann „Wort, Satz und Sieg!“ Comedy, Zauberei und Improvisation

Unter dem Titel „Coming Home for Christmas“ nimmt das Vokalensemble amarcord sein Publikum mit auf eine weihnachtliche Reise rund um die Welt. Das Programm vereint lyrische Melodien, die von der geheimnisvollen Weihnachtszeit erzählen, und Songs mit jazzigen und afrikanischen Rhythmen, die ausgelassene Vorfreude auf das Fest verkünden. Im ersten Teil des Abends interpretieren die zweifachen „ECHO Klassik“-Preisträger bekannte Weihnachtsweisen, deren Herkunft bis ins 13. Jahrhundert reicht, u. a. erklingen „Puer natus in Bethlehem“, „Es ist ein Ros entsprungen“, „Maria durch ein Dornwald ging“ und „Ich steh an deiner Krippen hier“. Von Finnland bis Nigeria, von Trinidad und Tobago bis nach Polen reicht die Bandbreite der internationalen Weihnachtsliedersammlung in acht Sprachen, die im zweiten Teil des Konzertes auf dem Programm steht. 9.12./20 UHR, HISTORISCHE STADTHALLE, WUPPERTAL

Talfahrt 2014/2015 Der satirische Jahresrückblick mit Jürgen H. Scheugenpflug, Jens Neutag und Ulrich Rasch Endlich gute Nachrichten für das Tal! Es gibt ein Loch, das größer ist als das Haushaltsloch: der Baustellenkrater am Döppersberg. Oder ist es in Wahrheit keine Baustelle, sondern buddelt Karl-Heinz Kleine am Bahnhof nach dem Bernsteinzimmer? Eine von vielen Fragen des Jahres 2014. Sind die Menschen auf der B7 in den Warnwesten Bauarbeiter oder von der Scharia-Polizei? Es ist Zeit, Licht ins Dunkel zu bringen und das machen die Herren Ulrich Rasch, Jens Neutag und Jürgen H. Scheugenpflug völlig ungefragt. Sonst macht es ja eh keiner. Bereits zum 6. Mal geben sie dem abgelaufenen Jahr den Rest. Pointiert, musikalisch und wie immer völlig ungerecht. Die „TALFAHRT“ gibt Orientierung und spendet Trost. Sie macht das Leben in Wuppertal nicht besser, aber sie lindert den Schmerz. 11.12./20 UHR, BÜRGERBAHNHOF VOHWINKEL, WUPPERTAL; 17.12./20 UHR, BANDFABRIK, WUPPERTAL; 28.12./20 UHR, BARMER BAHNHOF, WUPPERTAL (WEITERE TERMINE IM JANUAR)

Ingo Oschmann ist mit neuem Programm zurück vom Spielfeld, das wir Leben nennen. Er spielt den Ball zwischen seinem Publikum und sich gekonnt hin und her, bleibt dabei jedoch galant über der Gürtellinie und schlägt ein Ass nach dem Nächsten. Täglich nehmen wir die Herausforderung für ein neues Turnier an. Wir kämpfen um jeden Ball, um jeden Punkt, nur um einmal auf dem Siegertreppchen zu stehen und den Pokal hoch zu halten. Wir hetzen durch die Welt ohne Rast und Ziel und haben längst den Grund vergessen. Wir glauben nur das, was wir sehen und wir sehen nur das, was wir glauben. Und wenn wir wirklich mal zur Ruhe kommen, rattert das Hirn. Ingo Oschmann, der wortgewaltige Bielefelder, ist angetreten, um dem Wahnsinn ein Ende zu setzen. 11.12./20 UHR, KULTURZENTRUM KLOSTERKIRCHE, REMSCHEID-LENNEP

Anzeige

it Liederabend m

An Nollaig Irische Weihnacht mit Dizzy Spell An Nollaig – das irische Weihnachtsfest – rückt näher: Statt Schnee fällt Regen auf ein einsames Häuschen an der Steilküste von Donegal. Rauch steigt aus dem Kamin und durch ein rußiges Fenster dringt flackerndes Licht in die Winternacht. Drinnen hat Großmutter Molly ein Torffeuer entzündet. Großvater Seamus erzählt den Enkeln die Geschichte von der Kuh, die den Dudelsackspieler fraß. Die Leipziger Folkband Dizzy Spell nimmt sich dieser Weihnachtsfantasie an und lädt ein zu einem gemütlichen Abend mit Christmas Carols, Tanzmelodien und allerlei winterlichen Geschichten von der grünen Insel, mit der typisch irischen Mischung aus feucht-fröhlicher Melancholie, schrägem Humor und viel handgemachter Musik. 11.12./20 UHR, THEATER UND KONZERTHAUS, SOLINGEN

Eva Kalien „Lauter Leises ... Muscheln im Sand“

12.12. 20 Uhr

14,-/12,- €

Verträumt, poetisch und immer wieder auch mit einem verschmitzten Lächeln verknüpft Liedermacherin Eva Kalien Gegensätze und entwirft Bilder, die verwunschen aber auch direkt und unverblümt sind. Karten über www.wuppertal-live.de + die bekannten Vorverkaufsstellen

42275 Wuppertal Peter-Hansen-Platz 1 Kommunikationszentrum für Menschen mit und ohne Behinderung e.V.


VERANSTALTUNGSKALENDER

Redaktion und Verlag schließen jede Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit von Informationen und Terminen aus.

13 h MAR 9. Stoffwechsel – Frauen- und Mädchentrödel Flotte Fummel für flotte Bienen SOL 14 h KIND Kinder Kino Kraftstation „Das kleine Gespenst“ (Deutschland/Schweiz 2013) REM 15 h KIND Miss Fairytale Sonja Fischer „Guck mal Madita, es schneit“ – eine gespielte Geschichte für die ganze Familie ab 3 Jahren WUP 15 h KIND Der Stern der Weisen Kinder- und Familienprogramm zu Weihnachten mit Armin Maiwald SOL 15 h MUS Weihnachtskonzert „Weihnachten ist auch für uns“ mit dem MGV Niegedacht Herbringhausen REM 15 h THE Die Zimmerschlacht Übungsstück für ein Ehepaar von Martin Walser SOL 15.30 h THE Die Feuerzangenbowle Komödie nach Heinrich Spoerl WUP 16 h KIND Der kleine Nussknacker Theatermärchen von Günther Weißenborn mit Musik von Peter I. Tschaikowsky WUP 16 h KIND Noah und der große Regen Kleines Erzähltheater über eine große Geschichte, von Franziska Steiof REM 16 h MUS Jazzline goes Bethlehem Weihnachtliches Chorkonzert WUP 16 h MUS Les Searle‘s Meisterswingers Christmas Jazz REM 16 h MUS Weihnachten wird es für die Welt Weihnachtskonzert mit dem Cronenberger Posaunenchor (Tickets: 0202/4781102) WUP 16 h MUS Adventskonzert der Radevormwalder Musikschule (Eintritt frei) RADE 16 h MUS Adventskonzert mit „Capella Instrumentale“, dem Madrigalchor, Manuela Randlinger-Bilz (Harfe) u. Ulrich Eick-Kerssenbrock (Klavier) SOL 16 h MUS Weihnachten auf See Weihnachtskonzert mit dem Shanty-Chor Bünde und der Marinekameradschaft Solingen 1910 SOL 16 h MUS Adventskonzert „Hoch tut euch auf!“ mit der Chorvereinigung Solingen-Ohligs 1860 e. V., Streichensemble und Solisten SOL 17 h MUS Classic Brass „Vom Himmel hoch“ – Weihnachtskonzert S. 5 WUP 17 h MUS Die Wupperhofer Jahreskonzert SOL 17 h MUS Chorkonzert mit dem Gospelchor Dönberg „Get the Spirit!“ und dem Chor „Makwaya“ WUP 17 h MUS Konzert des Bläserkreises zum 2. Advent REM 17.10 h MUS Weihnachtliches Konzert mit dem Orchester der Christian Morgenstern Schule WUP 18 h MUS Adventskonzert mit dem Bayer Chor Wuppertal und dem Gus-Anton-Kammerchor Remscheid e. V. WUP 18 h MUS Bach zum Advent mit der Orchesterakademie an der Immanuelskirche auf historischen Instrumenten und der Kantorei Barmen-Gemarke WUP 18 h MUS Ronsdorfer Orgelherbst mit Dietrich Modersohn (Orgel) und Chor- und Singschülern der Wuppertaler Kurrende WUP 18 h THE Hänsel und Gretel Märchenspiel von Engelbert Humperdinck WUP 18 h THE Die schöne Müllerin Liederzyklus von Wilhelm Müller und Franz Schubert WUP 18 h THE Bunbury „... oder ernst sein ist wichtig“ – Komödie von Oscar Wilde; Theater-Minestrone e. V. WUP 19 h MUS Konzert des Salonorchesters der Bergischen Musikschule (Eintritt frei) WUP 19 h MUS Madame Chante Piaf Edith Piaf-Abend mit Noemi Schröder WUP 20 h KLK Katharinas Schaubude Wunder, Monster, Jahrmarktpoesie WUP an prominenter Stelle 20.15 h FILM Waking Ned Devine Komödie (GB 1998) (OmU, Eintritt frei) WUP im Kalender platziert netto 8.12. MONTAG 18 h KLK Katharinas Schaubude Wunder, Monster, Jahrmarktpoesie WUP 18 h FÜH Herr Röntgen zeigt seine Stadt In Zylinder, Gehrock und Gamaschen wird Lenneps Ehrenbürger wieder lebendig (Anm.: 02191/64760) REM 19.30 h VOR Poetry Slam Der Wuppertaler Stadtmeister Sascha Thamm in der „Politischen Runde aktuell“ WUP 19.30 h VOR Miss Fairytale Sinnlich prickelnde, erotische Märchen für Erwachsene WUP 20 h MUS Wolf Coderas Session possible (Info/Reservierung: 0212/2247071) SOL 20 h MUS 2. Kammerkonzert Kammermusik des Barock mit Werken von Bach, Janitsch und Telemann WUP 20.30 h MUS Jazz-Session „Music is an open sky“ (Eintritt frei) WUP 9.12. DIENSTAG 10.30 h KIND Peterchens Mondfahrt Theatermärchen von Günther Weißenborn nach Gerdt von Bassewitz, für Kinder ab 3 Jahren WUP 10.30+17 h KIND Der kleine Drache Kokosnuss Kinderstück nach den Erzählungen von Ingo Siegner, für Kinder ab 4 Jahren; Junges Theater Bonn REM 16 h KIND Miss Fairytale „Pelle zieht aus“ – eine gespielte Geschichte für die ganze Familie WUP 18 h KIND Der Zauberer von Oz Theater für Kinder ab 6 Jahren; Wuppertaler Kinder- und Jugendtheater (ausverkauft) WUP 19 h ETC Meinland Thema: Nicaragua, Vorträge, Musik, Speisen, Diskussion, Film und Kunst präsentiert von Menschen, die vor Ort waren WUP 19.30 h VOR Miss Fairytale „Märchen und Wein“ – Märchenerzählungen mit Weinprobe WUP 20 h MUS Ensemble Amarcord „Coming home for Christmas“ – Weihnachtskonzert S. 7 WUP 20 h FILM Offstream Filmreihe, heute mit: „Under the skin“ von Jonathan Glazer S. 2 WUP 20 h KLK Hank Zerbolesch „Vom Scheitern“ – Lesung, begleitet von Musiker und Sounddesigner PolyDil WUP 20 h VOR Lore Duwe Plattkallerabend WUP 20 h THE Ziemlich beste Freunde Komödie von Gunnar Dreßler nach dem Film von Éric Toledano und Olivier Nakache WUP 10.12. MITTWOCH 9+12 h KIND Der gestiefelte Kater Familienstück nach Motiven aus dem Volksmärchen der Brüder Grimm, ab 7 Jahren WUP 10.30 h KIND Peterchens Mondfahrt Theatermärchen von Günther Weißenborn nach Gerdt von Bassewitz, für Kinder ab 3 Jahren WUP 16 h VOR Der Erste Weltkrieg in Erzähltexten „Literarische Auseinandersetzung damals und heute“ – Vortrag von Dr. Thomas F. Schneider WUP 19.30 h THE Hänsel und Gretel Märchenspiel von Engelbert Humperdinck WUP 20 h THE Ziemlich beste Freunde Komödie von Gunnar Dreßler nach dem Film von Éric Toledano und Olivier Nakache WUP 20 h MUS Daun Duett „Christmas with Harp & Pipes“ mit Rafael Daun (Cister, Dudelsäcke, Gesang) und Tom Daun (Harfe, Gesang) S. 3 WUP 20 h KLK Björn Jung • Guido Fischer „Der Messias“ – Comedy zur Weihnachtszeit WUP 20 h KLK Schlachtplatte – die Jahresendabrechnung 2014 mit Robert Griess, Jens Neutag, Matthias Reuter und Duo „Onkel Fisch“ REM 20 h KLK 1LIVE – Die Tony Mono-Worldtour 2014 Der „Pimp des Pop“ zeigt, wie viel schöner die Welt der Musik sein kann Titelseite WUP 20 h KLK Beier und Zauner „Christbaumvergiftung“ – satirische Musikrevue REM 20 h KLK Comedy-Punch-Club Mixed-Comedy-Show, Abi Battle Hilden/Haan Runde 2 (Eintritt frei) SOL 11.12. DONNERSTAG 9+12 h KIND Der gestiefelte Kater Familienstück nach Motiven aus dem Volksmärchen der Brüder Grimm, ab 7 Jahren WUP 9.30 h ETC Kreativwerkstatt Kräutertreff Weihnachtsküche mit Dr. Mechthild Boos (Anmeldung erforderlich) WUP 10.30 h KIND Peterchens Mondfahrt Theatermärchen von Günther Weißenborn nach Gerdt von Bassewitz, für Kinder ab 3 Jahren WUP 18 h KIND Der Zauberer von Oz Theater für Kinder ab 6 Jahren; Wuppertaler Kinder- und Jugendtheater (ausverkauft) WUP 19 h KLK Bühne frei + Live-Music-Performance Offene Bühne, Gast: Godana Karawanke (Eintritt frei) WUP 19 h DIA Mythos St. Petersburg Diavortrag mit Christoph Mahler WUP 19 h VOR Es begab sich aber zu der Zeit Vorträge und szenische Lesungen zum 2000. Todestag von Kaiser Augustus (Eintritt frei) WUP 19.30 h THE AKTE Beckett Tanztheater von Paul Hess S. 9 WUP 20 h MUS Basta „Domino“ – a cappella S. 9 WUP 20 h MUS Bernd Begemann Pop WUP 20 h MUS RoMi Rhythm and Blues, Soul, Funk mit Jazz-Effekt WUP 20 h MUS An Nollaig Irische Weihnacht mit „Dizzy Spell“; Reihe Weltmusik S. 7 SOL 20 h THE Die Feuerzangenbowle Komödie nach Heinrich Spoerl WUP Fortsetzung auf Seite 12

!

STOPPERANZEIGE 30,-

Cobra Die Kraftstation LCB/Haus der Jugend Sternwarte Ev. Kirche Lüttringhausen Kammerspielchen Gräfrath TiC-Theater Müllers Marionetten-Theater Westdeutsches Tourneetheater die börse Teo Otto Theater, Foyer Reformierte Kirche Cronenberg Bürgerhaus, Saal St. Joseph-Kirche Ohligs Dorper Kirche Lutherkirche Ev.-methodistische Kirche Theater und Konzerthaus Ev. Kirche Dönberg Ev. Stadtkirche Lennep Christian Morgenstern Schule Ev. Hauptkirche Sonnborn Immanuelskirche Ev.-Reformierte Kirche Ronsdorf Opernhaus Theater am Engelsgarten TalTonTheater Helios Klinik Bergisch-Land Kontakthof Theater inTakt Pub Domhan Theater inTakt Treff: Deutsches Röntgen-Museum Bergische vhs, Auer Schulstr. 20 LCB/Haus der Jugend Alter Bahnhof, Rest. Steinhaus Historische Stadthalle Café ADA Müllers Marionetten-Theater Teo Otto Theater LCB/Haus der Jugend Berufskolleg Elberfeld, Aula Swane Café LCB/Haus der Jugend Historische Stadthalle Gathedrale, Alte Feuerwache Bandfabrik Kontakthof TiC-Theater Theater am Engelsgarten Müllers Marionetten-Theater Berg. Uni, Campus Grifflenberg Opernhaus TiC-Theater Pauluskirche Kontakthof Kulturzentrum Klosterkirche LCB/Haus der Jugend Rotationstheater Discothek Getaway! Theater am Engelsgarten Station Natur und Umwelt Müllers Marionetten-Theater Berufskolleg Elberfeld, Aula Swane Café Bergische vhs, Auer Schulstr. 20 CityKirche Elberfeld die Börse LCB/Haus der Jugend LCB/Haus der Jugend Soulfood Café Simonz Theater und Konzerthaus TiC-Theater


9 Eva Kalien „Lauter Leises ... Muscheln im Sand“ „… ein glücklicher Augenblick zwischen zwei Wimpern geklemmt, eine Böe Entzücken als Kleid und kein Sorgenhemd, nur kurz abgewichen ein bisschen dazwischen, vor, hinter und neben der Zeit ist es unendlich weit!“ Wer im letzten Jahr das Vergnügen hatte, Evas Liederabend zu erleben, wird sich auf diesen anrührenden und seelenerwärmenden Abend freuen und sicher Freunde mitbringen. Eva Kaliens Lieder erzählen vom Leben, von kleinen Dingen, die viel bedeuten können, vom Großen, was manchmal mit kleinen Worten auskommt. Verträumt, poetisch und immer wieder auch mit einem verschmitzten Lächeln verknüpft sie Gegensätze und entwirft Bilder, die verwunschen aber auch direkt und unverblümt sind. Begleitet wird Eva Kalien von Wolfgang Wiehler auf dem Akkordeon und anderen Instrumenten. 12.12./20 UHR, DIE FÄRBEREI, WUPPERTAL

Anzeigen

Zimt, Glanz und Vivaldi

Weihnachtsmarkt Schloss Lüntenbeck 6./7. und 13./14. Dezember 2014 geöffnet von 11–19 Uhr Eintritt: 4 € | Dauerkarte: 6 € | Kinder bis 12 Jahre frei Kombiticket ÖPNV: 6 €, erhältlich über www.wuppertal-live.de Schloss Lüntenbeck, 42327 Wuppertal, www.schloss-luentenbeck.de

AKTE Beckett Tanztheater von Paul Hess Er Er DEr DE

eenn bkuuucchhhe Lebk annnn Maan

S NGS SON DIE SONG

theaterhagen 1911 bewegt seit

ngs Die CD mit den So ann“ nm he uc bk zu „Der Le eis Pr m zu t for so ist ab r von 8,- Euro an de ltlich! hä er Theaterkasse

Märchen zur Weihnachtszeit

Foto: Axel Schulten

Ein Musical für Kinder von David Wood

Basta „Domino“ A-cappella-Musik aus Köln Nach drei Jahren ist eine der erfolgreichsten A-cappella-Gruppen Europas mit neuem Album und Programm auf großer Deutschlandtournee. Mit „Domino“ präsentiert sich auch der neue Bass Arndt Schmöle dem Publikum. Und was dieses von der Band zu hören bekommt, ist wie gewohnt gleichermaßen komisch wie intelligent. Ob sie als ihre eigene Vorband auftritt, im Lied „Der Mann, der keine Beatbox konnte“ das „weltschlechteste Mundschlagzeugsolo“ aufführt oder in „Domino“ eine Kombination aus 90er-Jahre-Mönchs-Pop und der Nacherzählung eines misslungenen Spieleabends darbietet, nichts und niemand ist vor Bastas Humor sicher, am allerwenigsten Bastas selbst. Aber bei aller Komik sind es auch gerade die Zwischentöne, die Bastas Lieder auszeichnen. 11.12./20 UHR, LCB/HAUS DER JUGEND BARMEN, WUPPERTAL

Vom 30. 30 November bis 22. Dezember 2014

Bild: Lara Ramos-Matias · Klasse 2b, Kunst-AG · OGS Geweke

Anlässlich des 25. Todestages von Samuel Beckett widmen sich der Choreograf und Tänzer Paul Hess und die Tänzerin Linda Pilar Brodhag in Zusammenarbeit mit den Musikerinnen Nele Heß (Cello) und Ulrike Heß (Piano) dessen Werk. Ausgehend von Becketts Theaterstück „Akt ohne Worte II“ stellen sie sich eine zentrale Frage unserer heutigen Gesellschaft: Wie wollen wir unser Zusammenleben in einer von Hektik, Erfolgsdruck, Schnelllebigkeit und Ersetzbarkeit geprägten Zeit gestalten? Gerade im Zeitalter der elektronischen Kommunikation tauschen die Menschen ihre Gedanken zwar vermehrt aus, es kommt jedoch seltener zu direkten Verbindungen. Die physische Präsenz eines anderen menschlichen Körpers wird weniger wahrgenommen, da das virtuelle Gegenüber mehr Wirklichkeit zu besitzen scheint. Folglich wird jedoch auch die eigene Existenz auf indirekte Interaktion reduziert. Alltägliche Beschäftigungen und Routinen und die emotionale Distanz zum Gegenüber werden von den Tänzern im Zusammenspiel mit der Musik verarbeitet. Die Akteure sind damit beschäftigt, nebeneinander und miteinander zu funktionieren. Konsequentes Ausweichen und Aneinander-Vorbei-Arbeiten bestimmen die Choreografie. 11.12./19.30 UHR, DIE BÖRSE, WUPPERTAL

www.theaterhagen.de Tel. 0 23 31 / 207 - 32 18

Wir suchen ErzieherInnen / HeilpädagogInnen zur Gründung Sozialpädagogischer Lebensgemeinschaften ! Wir bieten eine Festanstellung, Fachberatung, Fortbildung, Supervision und umfangreiche Entlastungsangebote. www.kinderhaus-lohmuehle.de Bewerbungen bitte an: Kinderhaus Lohmühle Hr. Röhrig Lohmühler Berg 38 42553 Velbert


WEIHNACHT SSchlemmerreise mit Gutscheinbuch.de • 2x genießen, 1x zahlen u. v. m. • 103 Gutscheine für Gastronomie, Freizeit uund Wellness in Wuppertal und Umgebung • Kundenkarte mit vielen Vorteilen • 17,95 Euro • gültig bis 31.1.16 • Bestell-Hotline: 0800/22665600

Beson

-VERLOSUNG Rufen Sie an für: 5 Gutscheinbücher

VIELE SCHÖNE GESCHENKIDEEN

www.maas-natur.de

T Telefon: 0137/ 9 96 10 22* Stichwort: Gutscheinbuch bergisch Teilnahmeschluss 18.12.2014 Teilnahmebedingungen s. Impressum *(50 ct. je Anruf aus dem dt. Festnetz) T

-VERLOSUNG Rufen Sie an für: 2 Bergische T-Shirts Telefon: 0137/ 9 96 10 22* Stichwort: T-Shirt Teilnahmeschluss 31.12.14 Teilnahmebedingungen s. Impressum *(50 ct. je Anruf aus dem deutschen Festnetz, automatische Ansage)

Direkt einkaufen in unseren Läden Gütersloh | Oldenburg |Bielefeld |Bad Homburg | Hamburg | Berlin | Münster | Frankfurt

 = BERICHT IM HEFT AUF SEITE ...

WEIHNACHTSMÄRKTE bis 22.12. bis 23.12. bis 23.12. 28.11.-21.12. 28.-30.11. 28.-30.11. 28.-30.11. 30.11. 30.11.+1.12. 30.11.+1.12. 1.-31.12. 5.-7.12. 5.-7.12. 5.-7.12. 5.-7.12. 6.+7.12. 6.+7.12. 6.+7.12. 6.+7.12. 6.+7.12. 7.12. 7.12. 7.12. 12.-14.12. 12.-14.12. 12.-15.12. 13.+14.12. 13.+14.12. 14.12. 19.-21.12. 20.+21.12. 20.+21.12.

Redaktion und Verlag schließen jede Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit von Informationen und Terminen aus.

Anschriften der Ausstellungsorte siehe Tabelle Seite 19.

Weihnachtsmarkt Barmer Weihnachtsmarkt Elberfelder Lichtermarkt 5. Mittelalterlicher Märchenmarkt (11-22 h) Adventsbasar (10-18 h, Sa. 10-20 h) Höhscheider Weihnachtsmarkt Vohwinkeler Weihnachtsmarkt (28.11./17-21 h, 29.12./11-21 h, 30.11./12-18 h) Lüttringhauser Weihnachtsmarkt (11-18 h) Müngstener Weihnachtsmarkt Winterzaubermarkt Stände, weihnachtliche Musik, Kinderprogramm u. v. m. (30.11./15-19 h, 1.12./11-19 h) Xmas-Upcycling-Bazar (Mo.-Mi. 17-22 h, Do.+Fr. 11-22 h, Sa.+So. 10-22 h) 9. Ohligser Weihnachtsdürpel Hüttenzauber mit verkaufsoffenem Sonntag (5.12./17-21 h, 6.12./11-21 h, 7.12./11-20 h) Walder Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt am Walder Rundling (5.12./15-22 h, 6.12./12-22 h, 7.12./11-21 h) Weihnachtsmarkt Aufderhöhe „Zimt, Glanz & Vivaldi“ Weihnachtsmarkt im historisch-festlichen Ambiente (11-19 h) S. 5 Ronsdorfer Weihnachtsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag Weihnachtsmarkt der guten Taten (6.12./10.30-18 h, 7.12./12-18 h) Müngstener Weihnachtsmarkt Adventsbasar (10.30-17 h) 39. Lenneper Weihnachtsmarkt (11-18 h) Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt (11-18 h, Eintritt frei) Weihnachtsmarkt Gräfrath (12.12./15-21 h, 13.+14.12./11-21 h) Romantischer Weihnachtsmarkt (ab 11 h) 45. Weihnachtsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag Müngstener Weihnachtsmarkt „Zimt, Glanz & Vivaldi“ Weihnachtsmarkt im historisch-festlichen Ambiente (11-19 h) S. 5 33. Ideeler Weihnachtsmarkt mit musikalischem Rahmenprogramm (10-19 h) Romantischer Weihnachtsmarkt (ab 11 h) Müngstener Weihnachtsmarkt Adventsmarkt mit selbst gebautem und mit Alltagsgegenständen geschmücktem Weihnachtsbaum (20.12./13-21, 21.12./11-18 h)

SOL WUP WUP WUP SOL SOL WUP REM SOL WUP WUP SOL HÜCK SOL SOL SOL WUP WUP WUP SOL WUP REM REM SOL SOL RADE SOL WUP REM SOL SOL WUP

Innenstadt, Johannes-Rau-Platz Neumarkt Elberfeld und Fußgängerzone Laurentiusplatz Schloss Burg Peter-Höfer-Platz Kath. Kirche St. Mariä Empfängnis Ortskern Lüttringhausen Müngstener Brückenpark Elisenplatz Swane Café, Wintergarten Düsseldorfer Straße Islandstraße Fußgängerzone Wald Walder Kirchplatz Bethanien-Park Schloss Lüntenbeck Bandwirkerplatz Kirchplatz Elberfeld Müngstener Brückenpark Christian Morgenstern Schule Alter Markt Kulturzentrum Klosterkirche Gräfrather Marktplatz Schloss Grünewald Innenstadt Müngstener Brückenpark Schloss Lüntenbeck Ev. Stadtkirche (Markt) Schloss Grünewald Müngstener Brückenpark Alter Schulhof, Simonsstr. 36


EN

HA A K EEN ANZEIGENSONDERSEITEN

deres zum Fest Die Vorweihnachtszeit und die Feiertage zum Jahreswechsel sind die beste Gelegenheit, besinnliche Stunden mit den Lieben bei Kerzenschein und Plätzchenduft zu verbringen. Es ist auch die Zeit, das Jahr noch einmal Revue passieren zu lassen, „Danke“ zu sagen oder sich selbst zu beschenken. Lassen Sie sich von den Inserenten dieser Seiten inspirieren!

&

2015

Malerei, rei Zeic Zeeeich ichn hnun nunggen, en

Hagen, Ennepe-Ruhr-Kre

Küünst Küns nstle tler llerr dde der er Re Regi egioonn

Fotografie ie, Objekte

is, Bergisches Städtedreieck

und Umland

4. Sonderausgabe

...

HA K EN

Besondere Geschenke f nden Sie fi au a ch im ne n uen KUNSTSO S NDERHEFT Info: 02333/7978280

nd

La

WinterZeit natürlich ERHOLEN und GENIESSEN an den Festtagen

Die besondere Geschenkidee:

Eine Heißluftballonfahrt

ZeitenWende Einmal dem Alltag entschweben und die Welt von oben betrachten - der Wind allein bestimmt die Richtung. Starten Sie mit einem Heißluftballon während der Sommermonate zum Sonnenauf- oder Sonnenuntergang oder während klarer Sonnentage im Winter von einem Startplatz in Ihrer Nähe. Wir beraten Sie gerne! Infos: 0221/35 55 60, www.skytours-ballooning.de

VERSCHENKEN SIE DOCH MAL MUSIK! Addys Mercedes

„Locomotora a Cuba“

16.1.15 20 Uhr

www.guthoehne.de

26.1.15 19.30 Uhr Forum Niederberg Velbert

Die Maske in Blau

Heinz Hellbergs Operettenbühne Wien

Kartenreservierung: 02051/262818 oder auf www.velbert.de

Foto: 123rf.com/kjpargeter

Land Gut Höhne Düsseldorfer Strasse 253 40822 Mettmann 02104 -7780 info@guthoehne.de

Foto: medialuna-b.thissen

Forum Niederberg Velbert


VERANSTALTUNGSKALENDER

Redaktion und Verlag schließen jede Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit von Informationen und Terminen aus.

20 h THE La Cage aux Folles – ein Käfig voller Narren Musical von Jerry Herman 20 h KLK Talfahrt 2014 Satirischer Jahresrückblick mit Jürgen H. Scheugenpflug, Jens Neutag und Ulrich Rasch (Musik) S. 7 20 h KLK Ingo Oschmann „Wort, Satz und Sieg!“ – Comedy, Zauberei und Improvisationen S. 7 12.12. FREITAG 9+12 h KIND Der gestiefelte Kater Familienstück nach Motiven aus dem Volksmärchen der Brüder Grimm, ab 7 Jahren 15 h MUS Bergisch Voices – Christmas Carols Weihnachtssingen 2014 (Eintritt frei) 19 h THE Die 8 Frauen Krimitheater und Dinner 19 h VOR Colum McCann: Der Himmel unter der Stadt Lesung mit Ralf Grobel, musikalische Begleitung Mary Piper 19.30 h VOR Bodo Kirchhoff zu Gast bei „Literatur auf der Insel“S. 13 19.30 h THE HoHoHo – Das Weihnachtsmusicalkabarett Christkindl-Musical mit einem enttäuschten Weihnachtsbaum 19.30 h THE Der kleine Prinz Theaterstück nach Antoine de Saint-Exupéry von Günther Weißenborn 19.30 h THE Hänsel und Gretel Märchenspiel von Engelbert Humperdinck 20 h THE Ziemlich beste Freunde Komödie von Gunnar Dreßler nach dem Film von Éric Toledano und Olivier Nakache 20 h THE Die lustige Witwe Operette von Franz Lehár 20 h THE Bleib doch zum Frühstück Komödie von Ray Cooney und Gene Stone 20 h THE Premiere Der nackte Albatros Beziehungskomödie von Henry W. Falk 20 h KLK Ham & Egg „Show, Show, Alles Show“ – Travestie- und Comedyshow 20 h KLK Jürgen B. Hausmann „Best-of-Weihnachtsspezial“ – Kabarett 20 h MUS The Gregorian Voices Gregorianische Choräle Titelseite 20 h MUS Die Kammer „Sinister Sister“ – Singer/Songwriter mit KAMMERorchester 20 h MUS Iontach Irish Music Unlimited 20 h MUS Wildes Holz „Wilder die Flöten nie klingen“ – Weihnachts-Special Titelseite 20 h MUS Eva Kalien „Lauter Leises ... Muscheln im Sand“ – Lieder, die das Herz berühren S. 9 20 h MUS The Buttshakers Raw Soul & Party Boogaloo from France, Special Guest: „The Golden Helmets“ 20.30 h MUS Weihnachts-Jahresabschluss-Session Opener: „Dr. Mojo“ und „Almost Blue“ (Eintritt frei) 20.30 h VOR Sascha Thamm „Dynamitfischen in Venedig“ – Poetry-Comedy-Show 13.12. SAMSTAG 10-13 h KIND Weihnachtswäldchen Kreative Weihnachtskarten gestalten mit Solveig Schuppler, für Kinder ab 6 Jahren (Anmeldung: 0212/258140) 10.30-11 h KIND Magst du gerne (Bilder)bücher? Vorlesegeschichten für Kinder ab 4 und ab 6 Jahren (Eintritt frei) 15 h KIND Der Zauberer von Oz Theater für Kinder ab 6 Jahren; Wuppertaler Kinder- und Jugendtheater 16 h KIND Peterchens Mondfahrt Theatermärchen von Günther Weißenborn nach Gerdt von Bassewitz, für Kinder ab 3 Jahren 16 h MUS Weihnachtskonzert mit dem Solinger Männerchor Eintracht Kotten 1849 e. V., Gäste: Uwe Buchmann (Tenor), Giedre Siaulyte (Harfe) 16 h MUS Fröhliche Weihnacht Großes Weihnachtskonzert des Polizeichores Wuppertal MUS Bach & Messiaen Benefizkonzert zugunsten der Schuke-Orgel mit Wolfgang Kläsener (Orgel) und der Kantorei Barmen-Gemarke 17 h 18 h MUS Weihnachtskonzert mit Wojciech Gogolewski (Piano) und Sänger (Tickets: 0202/2805224) 18 h KIND Wie der große Bär an den Himmel kam Programm für Kinder ab 5 Jahren 19 h MUS Gospelchor Sweet Chariot e. V. Benefizkonzert für das Projekt „Zeitraum“ von alpha e. V. (Eintritt gegen Spende) 19.15 h MUS Wupperfelder Abendmusiken mit Lucia Marinas (Sopran), Martin Sonder (Violine) und Dr. Matthias Lotzmann (Orgel) 19.30 h MUS ßooN Reggae (Eintritt gegen Spende) 19.30 h MUS 1. Quempaskonzert Weihnachtliche Lieder, Motetten, Instrumentalmusik und Quempas-Singen 19.30 h VOR Ernesto Cardenal „Etwas, das im Himmel wohnt“ – Konzertlesung zum 90. Geburtstag, musikal. Begleitung: „Grupo Sal Duo“S. 13 19.30 h THE Minna von Barnhelm Lustspiel von Gotthold Ephraim Lessing 20 h THE Meine tolle Scheidung Monolog mit Angela H. Fischer 20 h THE Jojo-Effekt – oder – es ist verdammt schwer, leicht zu sein Diätical von Kerstin Langner-Jorgensen 20 h THE Endstation Irgendwo Eine Bahnhofsmission von René Heinersdorff; Theater Rampenlicht 20 h THE Die Feuerzangenbowle Komödie nach Heinrich Spoerl 20 h THE Der nackte Albatros Beziehungskomödie von Henry W. Falk 20 h THE Die Zimmerschlacht Übungsstück für ein Ehepaar von Martin Walser 20 h PAR Weihnachtsball der ADTV Tanzschule Schäfer 20 h KLK Ham & Egg „Show, Show, Alles Show“ – Travestie- und Comedyshow an prominenter Stelle 20 h MUS Bourbon Street „24th anniversary Christmas Party“ – Rockmusik im Kalender platziert netto 20 h MUS Tilo Bunnies Trio Jazz 20 h MUS 3.te Valve Records Label mit „Lax2“, „Hang out in Trees“ und „Esperanska“ 20.30 h MUS Folk-Session (Eintritt frei) 21 h MUS The Down Home Blues Band Blues 21 h MUS Grand Jam „on Hendrix“ 14.12. SONNTAG 11 h VOR Wartesäle der Poesie Lesung mit Roland Hoja zu seinem Buchprojekt über Schriftstellerinnen im französischen Exil 1933-1940 11 h THE La Cage aux Folles – ein Käfig voller Narren Musical von Jerry Herman (11 h Brunchvorstellung) 11 h MUS 4. Sinfoniekonzert Das Sinfonieorchester Wuppertal spielt Werke von Roussel, Chausson, Berlioz u. a., Solist: Edoardo Zosi (Violine) 11 h KIND Zilly im Winter Schnipsel-Kino für Kinder ab 4 Jahren 14+15 h KIND Die Zinnwerkstatt: Zinn ist in! Einen Zinnanhänger selber gestalten, für Kinder von 6-10 Jahren 14.30 h ETC Ostdeutsche Weihnachtsfeier 15-20 h ETC Festliches Austanzen Offenes Tanzen zur Folklore (Eintritt frei) 15 h KIND Premiere Der gestiefelte Kater „... und das Duell der Zauberer“ – Theaterstück von Uwe Dahlhaus für Kinder ab 6 Jahren S. 15 15 h KIND Familien kreativ: Die Weihnachtswichtel für Kinder von 6-10 Jahren und Erwachsene (Info/Anmeldung: 0202/5636291) 15 h KIND Der Stern der Weisen Kinder- und Familienprogramm zu Weihnachten mit Armin Maiwald 15 h THE Der nackte Albatros Beziehungskomödie von Henry W. Falk 15 h THE Die Zimmerschlacht Übungsstück für ein Ehepaar von Martin Walser 15.30 h MUS Es kommt ein Schiff geladen Musikalische Kaffeetafel mit dem jungen Ensemble der Hochschule für Musik u. Tanz Köln/Wuppertal 16 h KIND Peterchens Mondfahrt Theatermärchen von Günther Weißenborn nach Gerdt von Bassewitz, für Kinder ab 3 Jahren 16 h MUS Enchor & Jazzthing Weihnachtskonzert mit Musik von Jazz bis Pop u. A-cappella-Arrangements, Begleitung: Unplugged-Band „Feat.“ 16 h MUS Sternstunden im Advent Festliches Konzert mit der Chorgemeinschaft „Aufderhöhe 1892 e. V.“ (Tickets: 0212/40118410) S. 15 16 h MUS Weihnachtskonzert der Wupperchöre 16 h MUS 2. Quempaskonzert Weihnachtliche Lieder, Motetten, Instrumentalmusik und Quempas-Singen 16 h MUS Rock Around the Christmas Tree Benefizkonzert mit Sascha Klaar & Band zugunsten der Aktion „Kindertal“ 16.30 h MUS Advents- und Weihnachtskonzert der Merscheider Chöre 17-18 h MUS Adventsmusik bei Kerzenschein Advents-und Weihnachtsmusik zum Zuhören und Mitsingen (Eintritt frei)

!

STOPPERANZEIGE 30,-

WUP TiC-Atelier Unterkirchen WUP Bürgerbahnhof Vohwinkel REM Kulturzentrum Klosterkirche WUP WUP WUP WUP WUP REM WUP WUP WUP WUP WUP WUP REM SOL SOL WUP WUP WUP WUP SOL REM HÜCK

Theater am Engelsgarten Bergische vhs, Auer Schulstr. 20 Kontakthof Bergische vhs, Auer Schulstr. 20 Café ADA Teo Otto Theater Müllers Marionetten-Theater Opernhaus TiC-Theater TiC-Atelier Unterkirchen Kammerspielchen Barmen TalTonTheater Rotationstheater Theater und Konzerthaus Schloss Burg, Rittersaal LCB/Haus der Jugend Bandfabrik Immanuelskirche Die Färberei Cobra, Kantine POM – Point Of Music Kulturhaus Zach

SOL SOL WUP WUP SOL WUP WUP WUP SOL WUP WUP SOL WUP WUP WUP WUP WUP SOL WUP WUP SOL WUP REM WUP WUP SOL WUP WUP REM

Kunstmuseum Stadtbibliothek, Kinderbibliothek Berufskolleg Elberfeld, Aula Müllers Marionetten-Theater Kapelle Bethanien St. Suitbertus Immanuelskirche Kath. Pfarrkirche Herz Jesu Sternwarte Pauluskirche Alte Kirche Wupperfeld Pub Tom Bombadil Ev. Kirche Vohwinkel Friedhofskirche Theater am Engelsgarten Kontakthof Tanzhaus Autohaus Schönauen TiC-Theater TalTonTheater Kammerspielchen Gräfrath Historische Stadthalle Rotationstheater LCB/Haus der Jugend Die Färberei Cobra, Halle Pub Domhan Ottenbrucher Bahnhof The Musical Box

WUP WUP WUP WUP SOL SOL WUP SOL WUP SOL WUP SOL WUP WUP WUP SOL RADE WUP WUP SOL HÜCK

Naturfreundehaus Ronsdorf TiC-Atelier Unterkirchen Historische Stadthalle LCB/Haus der Jugend Deutsches Klingenmuseum Schloss Burg, Rittersaal Bergische Musikschule Theater und Konzerthaus Station Natur und Umwelt Sternwarte TalTonTheater Kammerspielchen Gräfrath Historische Stadthalle Müllers Marionetten-Theater Bergische vhs, Auer Schulstr. 20 Theater und Konzerthaus Ev. Kirche Keilbeck St. Laurentius Kirche HAKO Event-Arena Kath. Kirche Merscheid Pauluskirche


Anzeigen

13 DEZEMBER 2014

Bodo Kirchhoff

2014 Dezember

zu Gast bei „Literatur auf der Insel“ Torsten Krug und Katrina Schulz begrüßen den Autoren und Dramatiker Bodo Kirchhoff auf der ADA-Lesebühne. Er ist eine der wichtigsten Stimmen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Romane wie „Infanta“ oder „Parlando“ machten ihn berühmt. In den letzten beiden Jahren entstanden mit „Die Liebe in groben Zügen“ und seinem aktuellen Roman „Verlangen und Melancholie“ mit mehr als tausend Seiten über die Liebe zwei grandiose Romane, die in manchen Motiven miteinander verknüpft sind und doch ihre ganz eigenen Geschichten erzählen. Ein SchriftstellerLeben lang ist er schon „Auf dem Weg zu einer Sprache der Sexualität“, so eine Kapitelüberschrift seiner Frankfurter Poetik-Vorlesung, – wohl die wichtigste Konstante in seinem Werk. Dass es ihm beim Schreiben vor allem um den eigenen Entwicklungsprozess geht, wird deutlich in einer Maxime, wie er sie auch seinen Studenten ans Herz legt: „Schreiben ist Handwerk plus eigener Abgrund, das eine ohne das andere ist nichts.“ 12.12./19.30 UHR, CAFE ADA, WUPPERTAL

Ernesto Cardenal

ULLA 05.12. MEINECKE SALON de 06.12. SALSA THE SAINTS ARE COMING MACK DRIETENS 06.12. Verschenken Sie einen Gutschein!

Selber schmieden – der Umgang mit dem Feuer 3.12., 16-19 Uhr; 80,- € Solingen, Schmiede Müngstener Brücke

„Etwas, das im Himmel wohnt“ – Lesung zum 90. Geburtstag Ernesto Cardenal, Dichter, Priester, Revolutionär und 1979-87 Kulturminister in Nicaragua, kämpft seit mehr als einem halben Jahrhundert für eine gerechtere Welt: als Priester, der das Paradies nicht im Jenseits sucht, als Dichter, dessen Verse politisch sind, und als politischer Mensch, der die Welt als Ganzes in den Blick nimmt. Dreh- und Angelpunkt seines Denkens ist die Liebe. Sinnlich und umfassend umgreift sie mühelos die gesamte Schöpfung – vom Allerkleinsten bis zum Kosmos. Und sie mündet in Verantwortung: Liebe hat immer auch eine politische Dimension. Durch den Erfolg der letzten Tournee im Juni diesen Jahres – anlässlich der Verleihung des TheodorWanner-Preises für sein herausragendes Engagement im Dialog der Kulturen – wurde die Veröffentlichung eines neuen Gedichtbandes angeregt: „Etwas, das im Himmel wohnt“ mit den neuesten sowie noch unveröffentlichten Gedichten Cardenals. Die Lesungs-Reihe zum 90. Jubiläum ist eine gute Gelegenheit, Ernesto Cardenals neues Werk mitzufeiern. Lutz Kliche, Übersetzer und langjähriger Freund Cardenals, liest die deutsche Übersetzung. Für die musikalische Begleitung sorgt das Grupo Sal Duo. 13.12./19.30 UHR, FRIEDHOFSKIRCHE, WUPPERTAL

The Ambassadors of Christmas Benefiz-Festival für die Wuppertaler Kindertafel Im Tonstudio der Ilona Ludwig Band ist in den letzten Wochen eine ganz besondere CD entstanden, ein Weihnachtslied mit dem Titel „Little Things in Life“. Der Verkaufserlös dieser CD kommt der Wuppertaler Kindertafel zugute. Eine Reihe namhafter Musikerinnen und Musiker aus Wuppertal wirken unter dem Namen The Ambassadors of Christmas an diesem Song mit: Neben Ilona Ludwig haben Iris Panknin, Andreas Schleicher und N’golo Zerbo Gesangsparts übernommen, außerdem sind Julia Jech an der Geige, Peter Krugmann an der Blues-Harp und Andreas Landrock an den Percussions zu hören. Hinzu kommt mit Uwe Sandfort (Gitarre), Leon Mucke (Drums), Volker Nachtigall (Bass) und Stefan Mühlhaus (Piano) die Rhythmusgruppe der Ilona Ludwig Band. Im Haus der Jugend stellen viele Wuppertaler Musiker das Ergebnis ihrer Zusammenarbeit vor und laden zu einem großen Weihnachtskonzert ein, moderiert von Dörte aus Heckinghausen. 14.12./18.30 UHR, LCB/HAUS DER JUGEND BARMEN, WUPPERTAL (EINTRITT FREI)

Hawaii Naturwunder in der Südsee 5.12., 19-21.15 Uhr; 6,- € Wuppertal, Auer Schulstr. 20

Das iPad – die neue Art, fast alles zu machen – Workshop für Einsteiger/innen 5.12.-16.1., 15-17.15 Uhr; 80,- € Solingen, Mummstr. 10

TORPEDO GIRLS ROTTEN DOLLS JUMP

TONY MONO BASTA BERND BEGEMANN DIE KAMMER BOURBON STREET

10.12. 11.12. 11.12.

BeneĮz-FesƟval - THE

14.12.

AMBASSADORS OF CHRISTMAS

12.12. 13.12.

GÖTZ 16.12. WIDMANN AKTE X-MAS 17.12. DIE TROCKEN 18.12. BLUMEN „BEST OF BISHER“

BARMER 20.12. KÜCHEN 21.12. OPER SALSA Y 26.12. NAVIDAD

DIE

Schmuckgestaltung 6.12., 10-16 Uhr; 29,- € Solingen, Mummstr. 10

Standardtänze Workshop für Anfänger/innen 6.12., 18-20.15 Uhr; 29,- € Solingen, Mummstr. 10

Einladung zum Dialog und zum gemeinsamen Kochen 10.12., 18.30-21.30 Uhr; 7,- € Solingen, Birkenweiher 66

Vorschau Januar

TEN YEARS AFTER SIMON & JAN EKO FRESH JUST PINK ANNA.LUCA

15.01. 16.01. 29.01. 30.01. 31.01.

Live Club Barmen Geschwister-Scholl-Platz - Wuppertal

w w w. l i v e c l u b - b a r m e n . d e

Vegetarisches Weihnachtsmenü 11.12, 17.45-21.30 Uhr; 22,- €, Wuppertal, Berufskolleg Kohlstr. Zentrale Anmeldung + Info 0202/563-2607

www.bergische-vhs.de

Mit freundlicher Unterstützung:

Förderverein HDJ & LCB

DER NÄCHSTE HAKEN KEN N erscheint am

22.12.

!

Redaktionsschluss für Ihre Termine: 15 15.12. 12


VERANSTALTUNGSKALENDER

Redaktion und Verlag schließen jede Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit von Informationen und Terminen aus.

17 h MUS Benefizkonzert „Gypsyswing meets Latinguitar“ m. Joscho Stephan u. Kai Heumann für die Kinder-Palliativstation „Insel Tobi e. V.“ 17 h MUS Weihnachtskonzert mit dem Cronenberger Männerchor 17 h MUS Stipendiatenkonzert mit Manon Blanc-Delsalle + Dimitra Kalaitzi-Tilikidou (Mezzosopran), Gülru Ensari (Klavier) u. Niklas Lehmann (Horn) 17 h MUS Musik zu Advent und Weihnachten Lieder zum Zuhören und Mitsingen mit den Chören der Ev. Kirchengemeinde Wald 17 h MUS Weihnachtskonzert mit „Promusica Ronsdorf“, dem Vokalquartett „Halb & 1/2“ und dem SchlagArt-Ensemble der Berg. Musikschule 18 h MUS Es ist ein Ros‘ entsprungen Weihnachtskonzert des „Sängerbundes Gräfrath 1846 e. V.“ mit „ConBrio“ und Solisten 18 h KLK Christmas Divas „Musical meets Christmas“ – Musik und Comedy zur Weihnachtszeit 18 h THE Bleib doch zum Frühstück Komödie von Ray Cooney und Gene Stone (ausverkauft) 18 h THE Hänsel und Gretel Märchenspiel von Engelbert Humperdinck 18 h THE Minna von Barnhelm Lustspiel von Gotthold Ephraim Lessing 18.30 h MUS The Ambassadors of Christmas Benefiz für die Wuppertaler Kindertafel mit Ilona Ludwig, Iris Panknin, N’golo Zerbo u. v. a. S. 13 19 h MUS Weihnachts-Swing Swing Soirée mit der „Swing Kabarett Revue“ (Eintritt frei, Reservierung empfohlen) 19 h MUS Weihnachtskonzert mit dem Solinger Männerchor Eintracht Kotten 1849 e. V., Gäste: Uwe Buchmann (Tenor), Giedre Siaulyte (Harfe) 20 h KLK Dave Davis „Afrodisiaka! – Lachen ist der beste Medizinmann“ – Comedy 15.12. MONTAG 9+12 h KIND Der gestiefelte Kater „... und das Duell der Zauberer“ – Theaterstück von Uwe Dahlhaus für Kinder ab 6 Jahren (ausverkauft) S. 15 12+16 h KIND Premiere Alice im Wunderland Kinderoper von Andreas N. Tarkmann (Musik) und Jörg Schade (Text) 19 h VOR Philosophisches Café „Die Erfindung des Juden“ – stereotype Repräsentation von Luiza Maria Budner u. Alexander Wagner (Eintr. frei) 19 h KLK Res Publica Polit-Veranstaltung zum Thema „Zukunft“ mit Diana Kinnert 19.30 h VOR Wein und Käse „Wildes Afrika – Impressionen aus dem Krüger Nationalpark “ – Vortrag von Rolf Kochenrath 19.30 h MUS Taxi Water – Fahrt ins Donaudelta Konzertanter Live-Hör-Film von und mit Ralf Thenior (Text) und Ralf Werner (Cello & Loops) 20 h MUS Das JAZZensemBL Jazz 20 h MUS 4. Sinfoniekonzert Das Sinfonieorchester Wuppertal spielt Werke von Roussel, Chausson, Berlioz u. a., Solist: Edoardo Zosi (Violine) 16.12. DIENSTAG 9+15 h KIND Der gestiefelte Kater „... und das Duell der Zauberer“ – Theaterstück von Uwe Dahlhaus für Kinder ab 6 J. (9 h Restkarten) S. 15 10 h KIND Alice im Wunderland Kinderoper von Andreas N. Tarkmann (Musik) und Jörg Schade (Text) 10.30 h KIND Peterchens Mondfahrt Theatermärchen von Günther Weißenborn nach Gerdt von Bassewitz, für Kinder ab 3 Jahren 16 h KIND Märchenführung für Kinder ab 3 Jahren 18 h KIND Der Zauberer von Oz Theater für Kinder ab 6 Jahren; Wuppertaler Kinder- und Jugendtheater (ausverkauft) 19 h VOR Meinland Thema: Nicaragua, Vortrag zu wichtigen Projekten für die Straßenkinder von Matagalpa 19.30 h MUS Die Big Band der Bundeswehr Benefizkonzert zu Gunsten der Bürgerstiftung Remscheid 20 h MUS 5. Philharmonisches Konzert „Rosenüberreichung“ mit den Bergischen Symphonikern (19.15 h Einführung in der Theaterlounge) 20 h MUS Götz Widmann „Krieg und Frieden“ – deutscher Liedermacher, Support: „Falk“ FILM Offstream Filmreihe, heute mit: „Nightmoves“ von Kelly Reichardt S. 2 20 h 20 h THE Ziemlich beste Freunde Komödie von Gunnar Dreßler nach dem Film von Éric Toledano und Olivier Nakache 20 h KLK Der Zauber-Salon Mixed-Show mit „Swann“, Magic Schors und Carsten Lesch, Moderation: Marco Weissenberg (Eintritt gegen Spende) 17.12. MITTWOCH 9+12 h KIND Der gestiefelte Kater „... und das Duell der Zauberer“ – Theaterstück von Uwe Dahlhaus für Kinder ab 6 J. (12 h ausverkauft) S. 15 9+12 h KIND Der gestiefelte Kater Familienstück nach Motiven aus dem Volksmärchen der Brüder Grimm, ab 7 Jahren 10+15 h KIND Alice im Wunderland Kinderoper von Andreas N. Tarkmann (Musik) und Jörg Schade (Text) 10.30 h KIND Peterchens Mondfahrt Theatermärchen von Günther Weißenborn nach Gerdt von Bassewitz, für Kinder ab 3 Jahren 17.30 h FILM Tintenherz Fantasy (Deutschland/Großbritannien/USA 2007) ab 12 Jahren 18 h KIND Der Zauberer von Oz Theater für Kinder ab 6 Jahren; Wuppertaler Kinder- und Jugendtheater 19 h MUS MUSaIK: Das Weihnachtsspezial Ein buntes Programm mit Schülerinnen und Schülern der Bergischen Musikschule (Eintritt frei) 19.15 h DIA DB-Verkehr & Sonderfahrten, speziell Ruhrgebiet 70er-Jahre Dia- und Filmvortrag von Herrn Höfkens (DGEG, Eintritt frei) 19.30 h MUS Die Tony T-Show Soul ‘n‘ more (Eintritt frei) 20 h MUS 5. Philharmonisches Konzert „Rosenüberreichung“ mit den Bergischen Symphonikern und Solisten (Einführungsvortrag 19.15 Uhr) 20 h THE Ziemlich beste Freunde Komödie von Gunnar Dreßler nach dem Film von Éric Toledano und Olivier Nakache 20 h THE Merry Christmaus 2014 „Wir sind Weihnachten!“ – Springmaus Improvisationstheater 20 h KLK Björn Jung • Guido Fischer „Der Messias“ – Comedy zur Weihnachtszeit 20 h KLK Sybille Bullatschek „Volle Pflegekraft voraus“ – Comedy 20 h KLK Akte X Mas Weihnachtsrevue mit klassischer Weihnachtsliteratur, Wortakrobaten, Poetry-Slammern und Musikern S. 17 20 h KLK Talfahrt 2014 Satirischer Jahresrückblick mit Jürgen H. Scheugenpflug, Jens Neutag und Ulrich Rasch (Musik) S. 7 20 h KLK Comedy-Punch-Club Mixed-Comedy-Show (Eintritt frei) 18.12. DONNERSTAG 9+10.30 h KIND Peterchens Mondfahrt Theatermärchen von Günther Weißenborn nach Gerdt von Bassewitz, für Kinder ab 3 Jahren 9+12 h KIND Der gestiefelte Kater „... und das Duell der Zauberer“ – Theaterstück von Uwe Dahlhaus für Kinder ab 6 Jahren (Restkarten) S. 15 9+12 h KIND Der gestiefelte Kater Familienstück nach Motiven aus dem Volksmärchen der Brüder Grimm, ab 7 Jahren 10+14 h KIND Alice im Wunderland Kinderoper von Andreas N. Tarkmann (Musik) und Jörg Schade (Text) 18 h MUS Nobuntu A-cappella-Frauenpower aus Simbabwe; Klangkosmos Weltmusik S. 5 18 h VOR Weihnachten in Scharosch Vortrag zu Bräuchen und Sitten dieser slowakischen Region von Radka Lemmen 18 h KIND Der Zauberer von Oz Theater für Kinder ab 6 Jahren; Wuppertaler Kinder- und Jugendtheater (ausverkauft) 19 h THE Die 8 Frauen Krimitheater und Dinner 19 h KLK Paradies- und Christgeburtspiel 19.30 h MUS Rudelsingen mit Tobias Sudhoff an prominenter Stelle 20 h MUS Iris Panknin Brothers Jazzymotional Soulful Pop im Kalender platziert netto 20 h THE Die Feuerzangenbowle Komödie nach Heinrich Spoerl 20 h THE Merry Christmaus 2014 „Wir sind Weihnachten!“ – Springmaus Improvisationstheater 20 h KLK Nicolas Evertsbusch „Mein Jahrquarium 2014“ – ein musikalisch-kabarettistischer Jahresrückblick 20 h KLK Die Trockenblumen „Best of bisher“ – das Beste aus allen bisherigen Geschichten mit Hilde und Ayse an einem Abend 20 h KLK Kabarettungsdienst „ungestört abgehört“ – Schülerkabarett des Johannes-Rau-Gymnasiums Wuppertal 19.12. FREITAG 9+12 h KIND Der gestiefelte Kater Familienstück nach Motiven aus dem Volksmärchen der Brüder Grimm, ab 7 Jahren 10.30 h KIND Peterchens Mondfahrt Theatermärchen von Günther Weißenborn nach Gerdt von Bassewitz, für Kinder ab 3 Jahren 15 h ETC Naturtreff am Nachmittag „Schätze der bergischen Pflanzenwelt“ mit Jörg Liesendahl 16 h KIND Die Eiskönigin – Völlig unverfroren (USA 2013) Cinemini: Kino für Kleine (Anmeldung erbeten) 19 h FÜH Blick auf das weihnachtliche Wuppertal Abend-/Nachtwanderung in den Barmer Anlagen 19 h MUS Rock/Pop/Jazz (Eintritt frei)

!

STOPPERANZEIGE 30,-

REM WUP WUP SOL WUP SOL WUP WUP WUP WUP WUP WUP SOL WUP

Gitarrenzentrum Historische Stadthalle Concordia Ev. Kirche Wald Lutherkirche Ev. Kirche Wald Kontakthof Kammerspielchen Barmen Opernhaus Theater am Engelsgarten LCB/Haus der Jugend Café Island Schloss Burg, Rittersaal die börse

SOL WUP WUP WUP REM WUP REM WUP

Theater und Konzerthaus Opernhaus Int. Caritas-Begegnungszentrum Swane Café Ev. Luther-Kirchengemeinde Bergische vhs, Auer Schulstr. 20 Kulturzentrum Klosterkirche Historische Stadthalle

SOL WUP WUP WUP WUP WUP REM SOL WUP WUP WUP WUP

Theater und Konzerthaus Opernhaus Müllers Marionetten-Theater Zoo, Treff: Bronzekamel a. Eingang Berufskolleg Elberfeld, Aula Swane Café Teo Otto Theater Theater und Konzerthaus LCB/Haus der Jugend Gathedrale, Alte Feuerwache TiC-Theater Bandfabrik

SOL WUP WUP WUP WUP WUP WUP WUP WUP REM WUP REM WUP WUP WUP WUP SOL

Theater und Konzerthaus Theater am Engelsgarten Opernhaus Müllers Marionetten-Theater Die Färberei Berufskolleg Elberfeld, Aula CityKirche Elberfeld BürgerBahnhof Vohwinkel Swane Café Teo Otto Theater TiC-Theater Kulturzentrum Klosterkirche Kontakthof die börse LCB/Haus der Jugend Bandfabrik Discothek Getaway!

WUP SOL WUP WUP WUP REM WUP WUP WUP SOL WUP WUP REM WUP WUP REM

Müllers Marionetten-Theater Theater und Konzerthaus Theater am Engelsgarten Opernhaus Lutherstift DLZ-Volkshochschule, Raum 128 Berufskolleg Elberfeld, Aula Kontakthof Christian Morgenstern Schule Cobra, Halle Bandfabrik TiC-Theater Kulturzentrum Klosterkirche die börse LCB/Haus der Jugend Rotationstheater

WUP WUP REM SOL WUP RADE

Theater am Engelsgarten Müllers Marionetten-Theater Natur-Schule-Grund Stadtbibliothek Treff: Spielplatz, obere Barmer Anl. Bürgerhaus, Foyer


Foto: Andrea Deus

15

SPIELETIPP

von Elke Biederbick

Der gestiefelte Kater und das Duell der Zauberer

TERRA Das irdisch gute Wissenspiel Mit „Terra“ begeben sich die Spieler auf eine Reise rund um den Erdball. Wer weiß, wie lang der Amazonas wirklich ist oder wo die steilste Straße der Welt liegt? Auch wer die Antworten nicht ganz genau kennt, hat gute Chancen auf den Sieg, denn selbst knapp vorbei ist bei „Terra“ noch Punkte wert. Auf dem Spielplan sind die Weltkarte und verschiedene Skalen abgebildet. Jeder Spieler erhält 6 Schätzsteine in seiner Farbe und es gibt Fragekarten, die sogenannten Terrakarten, in vier verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Der obere Bereich enthält das Thema der Frage, ein Foto mit mehr oder weniger konkreten Hinweisen und 3 Aufgaben zu dem Thema. Der untere Bereich enthält die Lösungen. Die Karten kommen in eine Kartenbox, wodurch der untere Lösungsteil auf der Karte verdeckt wird. Nun müssen die Spieler in jeder Runde die gesuchten Gebiete und Maße des Themas einschätzen und entsprechend ihre Schätzsteine auf dem Spielfeld platzieren. Am Ende einer Runde werden für richtige und fast richtige Einschätzungen Punkte vergeben, während falsch eingesetzte Schätzsteine abgegeben werden müssen. Der Spieler, der am Ende die meisten Punkte gesammelt hat, gewinnt. Fazit: „Terra“ aus dem HUCH! and friends-Spieleverlag ist ein Spiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren, welches die schönsten Orte unserer Erde zeigt und gleichzeitig spielerisch das Allgemeinwissen erweitert.

Rufen Sie an! Der HAKEN verlost 3 Exemplare des vorgestellten Spiels.

Telefon: 0137/9961022 (50 ct. je Anruf aus dem deutschen Festnetz) Stichwort: „Terra“ Teilnahmeschluss 31.12.2014 (Teilnahmebedingungen siehe Impressum)

Kinderstück frei nach Grimms Märchen Eigentlich ist er ja nur ein Hauskater. Aber er wünscht sich nichts sehnlicher, als etwas Schönes zum Anziehen und ein Paar Stiefel. Seinen Besitzer Hans überredet er, ihm beides zu besorgen. Im Gegenzug – verspricht der Kater – solle Hans reich und glücklich werden. Aber dieses Glück müssen der nun gestiefelte Kater und Müllersohn Hans erst einmal finden. Auf ihrer Wanderschaft kommen sie in ein trauriges Land, in dem die Sonne nicht scheint und auf dessen Feldern kein Korn mehr wächst. Aus Ärger darüber, dass die Tochter des Königs ihn nicht heiraten mag, hat ein Zauberer alles Schöne und Gute weggezaubert. Gemeinsam machen sich Kater und Hans auf den Weg in den Wald, um den Zauberer zum Zweikampf herauszufordern. Das Solinger Stadtensemble zeigt das Stück von Uwe Dahlhaus frei nach Motiven aus Grimms Märchen für Kinder ab 6 Jahren. Auch die Wuppertaler Bühnen spielen im Dezember die tierische Geschichte in ihrem „Theater am Engelsgarten“ für Kinder ab 7 Jahren (Termine siehe Kalender). 14.12./15 UHR, 15.+17.+18.12./9+12 UHR, 16.12./9+15 UHR, THEATER UND KONZERTHAUS, SOLINGEN

Sternstunden im Advent Festliches Konzert der Chorgemeinschaft Aufderhöhe 1892 e. V. Die Solinger Chorgemeinschaft präsentiert im diesjährigen Weihnachtskonzert wieder ein abwechslungsreiches Programm von besonderer Qualität. Das Solisten-Ensemble The Chambers der Jungen Philharmonie Köln, der Tenor Michael Kurz und die Sopranistin Birgit Harnisch möchten das Publikum mit ihren musikalischen Vorträgen auf die besinnliche Zeit einstimmen. Die Pianistin Nadja Bulatovic ist einfühlsame Begleitung und Solistin. Unter ihrer Leitung werden festliche, stimmungsvolle Advents- und Weihnachtslieder zu hören sein. Musikalisches vom Barock bis zur Romantik, von Bach, Mozart, Bellini, Verdi u. a. stehen auf dem Programm. 14.12./16 UHR, THEATER UND KONZERTHAUS, SOLINGEN

Anzeige

-VERLOSUNG Rufen Sie an für: 3x2 Eintrittskarten Telefon: 0137/ 9 96 10 22* Stichwort: Schwanensee Teilnahmeschluss 14.12.14 Teilnahmebedingungen s. Impressum *(50 ct. je Anruf aus dem deutschen Festnetz, automatische Ansage)

Schwanensee Romantisches Ballett mit dem Russischen Staatstheater für Oper und Ballett Astrachan Auch in diesem Jahr können sich Ballettfreunde in der Vorweihnachtszeit wieder auf klassisches Ballett der Spitzenklasse freuen. Das Ensemble um Konstantin Uralsky, den ehemaligen Tänzer des berühmten Moskauer Bolschoi Theaters, zeigt eine stilvolle, lockere und anmutige Aufführung der bekannten Geschichte um einen Prinzen, der sich in das verzauberte Schwanenmädchen Odette verliebt. Das stimmungsvolle Ambiente der „weißen Bilder“ am See verspricht im Kontrast zu den prachtvollen und farbenfrohen Kostümen am Königshof einen abwechslungsreichen festlichen Abend des großen russischen klassischen Balletts. Anmut, Grazie sowie tänzerische Perfektion zeichnen das Ensemble aus, dessen Mitglieder bereits bei nationalen und internationalen Wettbewerben erste Preise gewinnen konnten. 19.12./19.30 UHR, HISTORISCHE STADTHALLE, WUPPERTAL

s e i n n u B o l i T io Tr

Jazz vor Weihnachten

13.12. 20 Uhr

16,-/12,- €

Zu den stilistischen Vorbildern des Düsseldorfer Jazzpianisten Tilo Bunnies zählen Größen wie Art Tatum, Oscar Peterson, Cedar Walton und Monty Alexander. Das Trio wird komplettiert durch Ralph Kleine-Tebbe am Bass und Tim Heinz am Schlagzeug. Karten über www.wuppertal-live.de + die bekannten Vorverkaufsstellen

42275 Wuppertal Peter-Hansen-Platz 1 Kommunikationszentrum für Menschen mit und ohne Behinderung e.V.


VERANSTALTUNGSKALENDER

Redaktion und Verlag schließen jede Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit von Informationen und Terminen aus.

19.30 h THE Schwanensee Ballett von Peter I. Tschaikowski; Russisches Staatstheater für Oper und Ballett Astrachan S. 15 WUP 20 h THE Oh Tannengrau‘n! „Weihnachten – das Musical“ – Weihnachtsrevue für die ganze Familie WUP 20 h THE Ziemlich beste Freunde Komödie von Gunnar Dreßler nach dem Film von Éric Toledano und Olivier Nakache WUP 20 h THE Im Sonderzug nach Mexiko „Best of“ der Musik-Revuen „Hossa“ und „Live is life“ WUP 20 h THE Jojo-Effekt – oder – es ist verdammt schwer, leicht zu sein Diätical von Kerstin Langner-Jorgensen WUP 20 h THE Kafkas Tiere Stück von Franz Kafka REM 20 h KLK Die Knaller des Jahres Eine satirische Bilanz mit Peter Vollmer & Hr. Heuser vom Finanzamt S. 17 REM 20 h MUS Wolf Coderas Weihnachtskonzert mit Matthias Meusel (Schlagzeug), Decebal Badila (Kontrabass/E-Bass), Sedef (Gesang) u. a. SOL 20 h MUS Doctor Strings Band Blues, Rock and Ballads WUP 20 h MUS Tom Daun „Die Zauberharfe“ – weihnachtliche Klänge und Märchen S. 3 WUP 20 h MUS Die Wupperkrampen • The Liverpool Experience WUP an prominenter Stelle 20.30 h MUS Coco Roadshow Funk & Soul aus Köln SOL im Kalender platziert netto 20.12. SAMSTAG 10-13 h KIND Wir machen uns schön! Modischen Schmuck basteln mit Solveig Schuppler, für Kinder ab 6 Jahren (Anmeldung: 0212/258140) SOL 10.30-11 h KIND Magst du gerne (Bilder)bücher? Vorlesegeschichten für Kinder ab 4 und ab 6 Jahren (Eintritt frei) SOL 11.15 h KIND Die Engelwerkstatt Weihnachtskurs für Kinder ab 6 Jahren mit Rosemarie Eschweiler WUP 15 h KIND Alice im Wunderland Kinderoper von Andreas N. Tarkmann (Musik) und Jörg Schade (Text) WUP 15 h KIND Zauberland Schwarzlichttheater aufgeführt von Kindern für Kinder REM 15+19 h MUS Rockin’ around the Xmas tree Poppige Weihnachtsmusik mit Nicole Berendsen u. a.; Special guest: David Michael Johnson REM 15.30 h VOR Familienlesung im Advent Thomas Braus liest Weihnachtsgeschichten aus neu Gefundenem und alt Bewährtem (Eintritt frei) WUP 16 h KIND Peterchens Mondfahrt Theatermärchen von Günther Weißenborn nach Gerdt von Bassewitz, für Kinder ab 3 Jahren WUP 16 h MUS Weihnachtskonzert mit der Chorgemeinschaft Liederfreunde Wichlinghausen und dem MGV Bracken WUP 17 h MUS Weihnachtskonzert m. d. Gus-Anton-Kammerchor Remscheid, Susanna Risch (Sopran) u. Sigrid Althoff (Klavier) (Tickets: 0202/312731) SOL 17 h MUS Farfarello kocht auf! Koch-Show und anschließendes farfarello-Weihnachtskonzert (Tickets: www.wuppertal-live.de) SOL 18 h MUS Weihnachtskonzert mit den Engelsbläsern Einstimmung auf das Weihnachtsfest HÜCK 18+20 h KIND Der Stern der Weisen Kinder- und Familienprogramm zu Weihnachten mit Armin Maiwald SOL 19 h PAR Weihnachts-Punsch-Ball Farbrausch-Tanzfest „Balfolk“ – Balkan- u. Klezmertänze m. „Flowfolk“, „Odessa-Projekt“ und „Faranspil“ WUP 19.30 h MUS Klänge der türkischen Volksmusik „Musikalische Reise durch die Türkei“ mit dem Chor des türkischen Kulturzentrums Frankfurt SOL 19.30 h MUS 3. Quempaskonzert Weihnachtliche Lieder, Motetten, Instrumentalmusik und Quempas-Singen WUP 19.30 h THE Die schöne Müllerin Liederzyklus von Wilhelm Müller und Franz Schubert WUP 20 h THE Die Feuerzangenbowle Komödie nach Heinrich Spoerl WUP 20 h THE La Cage aux Folles – ein Käfig voller Narren Musical von Jerry Herman WUP 20 h THE Oh Tannengrau‘n! „Weihnachten – das Musical“ – Weihnachtsrevue für die ganze Familie WUP 20 h THE Bleib doch zum Frühstück Komödie von Ray Cooney und Gene Stone WUP 20 h THE Männer gesucht Musikalische Komödie über Männer und Frauen WUP 20 h KLK Die Barmer Küchenoper Eine Art Häimattheater von und mit Dörte aus Heckinghausen, Folge 17 – Comedy WUP KLK Nicolas Evertsbusch „Mein Jahrquarium 2014“ – ein musikalisch-kabarettistischer Jahresrückblick REM 20 h 20 h KLK Maria Liedhegener „Bis zum letzten Mann“ – komödiantischer und musikalischer Parforce-Ritt durch vergangene „Beziehungskisten“ WUP 20 h PAR Ü30-Party „Exclusiv“ WUP 20 h MUS Weihnachtsspezial Live-Musik mit „The Voice of Germany Stars“ Rino Galiano, Katja Friedenberg und Rüdiger Skoczwsky + DJ-Musik SOL 20 h MUS Die Alten Schweden Christmas-Special-Night WUP 20.30 h MUS Craig Herbertson Traditional Scottish Folk (Eintritt frei) WUP 20.30 h MUS After Midnight Mix aus Soul-Jazz, verbunden mit Blues, Rock- und Pop-Elementen SOL 21 h MUS Christmas Blues mit „Special Offer“ WUP 21 h MUS Nachtfoyer der Wuppertaler Bühnen WUP 21.12. SONNTAG 11 h KIND Alice im Wunderland Kinderoper von Andreas N. Tarkmann (Musik) und Jörg Schade (Text) WUP 11-14 h MUS Vladimir Burkhardt „O du fröhliche – Besingliche Weihnachten!“ – Adventskonzert für die ganze Familie WUP 15 h KIND Der Stern der Weisen Kinder- und Familienprogramm zu Weihnachten mit Armin Maiwald SOL 15.30 h THE Die lustige Witwe Operette von Franz Lehár WUP 15.30 h MUS Operettensalon Konzertanter Querschnitt durch die Operette „Die Csardásfürstin“ von Emmerich Kálmán WUP 16 h KIND In 80 Tagen um die Welt Abenteuerstück nach Jules Verne für die ganze Familie REM 16 h KIND Peterchens Mondfahrt Theatermärchen von Günther Weißenborn nach Gerdt von Bassewitz, für Kinder ab 3 Jahren WUP 17 h MUS Vicente Mozos del Campo Weihnachtlich-klassisches Gitarrenkonzert (Eintritt gegen Spende) WUP 17 h MUS 4. Quempaskonzert Weihnachtliche Lieder, Motetten, Instrumentalmusik und Quempas-Singen WUP 18 h MUS Vom Himmel hoch Weihnachtliche Harfenklänge mit Tom Daun S. 3 SOL 18 h MUS Orgel-Weihnachtsoratorium von J. S. Bach mit Ruth Forsbach (Orgel) und Pfarrer Martin Rogalla (Lesungen) (Eintritt frei) REM 18 h KLK Die Barmer Küchenoper Eine Art Häimattheater von und mit Dörte aus Heckinghausen, Folge 17 – Comedy WUP 18 h THE Romeo und Julia Ballett nach Musik von Peter I. Tschaikowski; Russisches Nationalballett REM 18 h THE Bleib doch zum Frühstück Komödie von Ray Cooney und Gene Stone WUP 18 h THE Die schöne Müllerin Liederzyklus von Wilhelm Müller und Franz Schubert WUP 18 h THE Mahalia Musical über das Leben von Mahalia Jackson, der „Queen of Gospel“; Euro-Studio Landgraf S. 19 SOL 19 h THE Theatersport Improvisationstheaterspaß WUP 19 h MUS Akustik#Schlacht Singer-/Songwriter-Slam WUP 20 h MUS ort workshop ensemble Öffentliche Probe m. Wolfgang Schmidtke (Sax), Roman Babik (Piano), Jan Kazda (Bass) u. Maik Ollhoff (Drum) WUP 20 h KLK Homecoming Review 2014 Musik u. Performance mit „Purple Sex Heads“, „Palace Fever“, „Ensemble Profan“, Schwarte/Mutz/Piet u. a. SOL 22.12. MONTAG 20 h MUS Jim Rockford Band Soul Shake Party Christmas Special (ausverkauft) REM 23.12. DIENSTAG 18 h KIND Der gestiefelte Kater Familienstück nach Motiven aus dem Volksmärchen der Brüder Grimm, ab 7 Jahren WUP MUS Jim Rockford Band Soul Shake Party Christmas Special (ausverkauft) REM 20 h 24.12. MITTWOCH Heiligabend 14.30 h KIND Der Stern der Weisen Kinder- und Familienprogramm am Heiligabend mit Armin Maiwald SOL 19-23 h ETC Weihnachtsfeier für alleinstehende Bürgerinnen und Bürger in Wuppertal Besinnlich-heiteres Programm (Anm.: 0202/974440) WUP 19.15 h ETC Feier der Alleinstehenden am Heiligen Abend (Info: 02191/292889) REM 23.15 h MUS Weihnachtssingen und -musizieren auf dem Marktplatz RADE 25.12. DONNERSTAG 1. Weihnachtstag 17 h KIND Alice im Wunderland Kinderoper von Andreas N. Tarkmann (Musik) und Jörg Schade (Text) WUP

!

STOPPERANZEIGE 30,-

Historische Stadthalle TalTonTheater TiC-Theater TiC-Atelier Unterkirchen Tanzhaus Westdeutsches Tourneetheater Rotationstheater Lutherkirche die börse BürgerBahnhof Vohwinkel Culture Club Barmen Cobra Kunstmuseum Stadtbibliothek, Kinderbibliothek Von der Heydt-Museum Opernhaus Rotationstheater Teo Otto Theater CityKirche Elberfeld Müllers Marionetten-Theater Immanuelskirche Schloss Burg, Rittersaal Alte Schlossfabrik Kulturhaus Zach Sternwarte Die Färberei Theater und Konzerthaus Lutherkirche Theater am Engelsgarten TiC-Theater TiC-Atelier Unterkirchen TalTonTheater Kammerspielchen Barmen Tanzhaus LCB/Haus der Jugend Rotationstheater Kontakthof Historische Stadthalle Cobra, Halle Wuppertaler Brauhaus Pub Domhan Gasthaus Schaaf Ottenbrucher Bahnhof Café ADA Opernhaus Historische Stadthalle Sternwarte TiC-Atelier Unterkirchen Villa Media Westdeutsches Tourneetheater Müllers Marionetten-Theater Kirche Küllenhahn Friedhofskirche Schloss Burg, Rittersaal Ev. Stadtkirche (Markt) LCB/Haus der Jugend Teo Otto Theater Kammerspielchen Barmen Theater am Engelsgarten Theater und Konzerthaus TiC-Atelier Unterkirchen die börse ORT/Peter Kowald Gesellschaft Cobra Kulturzentrum Klosterkirche Theater am Engelsgarten Kulturzentrum Klosterkirche Sternwarte Historische Stadthalle Vaßbendersaal Innenstadt Opernhaus


17 AKTE X MAS „Die Weihnachtsrevue, nach der Sie einpacken können“

Die Knaller des Jahres

Foto: B. Stemmer

Eine satirische Bilanz mit Peter Vollmer & Hr. Heuser vom Finanzamt

Dieses wird keine „Stille Nacht!“. Das kann zu Beginn der Feiertage auch ganz schön laut werden. So wie in der Familie, wenn die Generationen aufeinanderprallen – ein festlicher Clash der Kulturen unter dem Weihnachtsbaum. Feierliche Stimmung trifft auf Feiern und Stimmung. Wortgewaltige, aber einfühlsame Bühnenmenschen mit klassischer Weihnachtsliteratur treffen in dieser Show auf Wortakrobaten, Poetry-Slammer und Musiker, die sich der Wahrheit über den Weihnachtswahnsinn verschrieben haben. Das vielköpfige Team aus Claus Dieter Clausnitzer, Katinka Buddenkotte, Ulrich Schlitzer, Torsten Sträter, Paul Wallfisch, Jenny Bischoff, Fritz Eckenga, Andy Strauß und Björn Jung lässt unter der Moderation des Autors, WDR-Moderators und Grimme-Preisträgers Thomas Koch Weihnachtstexte aus fünf Jahrhunderten zur großen Erheiterung des Publikums gnadenlos aufeinanderprallen. 17.12./20 UHR, LCB/HAUS DER JUGEND BARMEN, WUPPERTAL

AUSSTELLUNGSKALENDER bis 3.12. bis 7.12. bis 10.12. bis 12.12. bis 12.12. bis 13.12. bis 14.12. bis 19.12. bis 20.12. bis 21.12. bis 21.12. bis 31.12. bis 31.12. bis 31.12. bis 31.12. bis 9.1. bis 11.1. bis 16.1. bis 16.1. bis 18.1. bis 19.1. bis 25.1. bis 1.2. bis 15.2. bis 22.2. bis 22.2. bis 31.1. bis 11.1. bis 11.1. bis 28.2. bis 1.3. ab 7.12. ab 6.12. 6.12.-18.1. ab 11.12. 13.+14.12. ab 16.12. 4.12. 20.12.-28.2.

Mit Peter Vollmer und Herrn Heuser vom Finanzamt (Gernot Voltz) stehen ein smarter Womanizer und ein subversiver Millimeterfetischist auf der Bühne. Die beiden halten Rückschau und legen die satirische Lunte lustvoll an die Knaller des Jahres 2014. Und die haben es in sich. Hoeneß kauft für die Strafanstalt Landsberg auf dem Transfermarkt internationale Häftlinge ein. Kriegsministerin von der Leyen gründet die familienfreundliche „Pumuckl“-Kaserne. Im Fernsehen läuft die von der AOK gesponserte Sendung „Deutschland sucht den Grauen Star“. Und in Brüssel demonstrieren genmanipulierte Maiskolben für das Verbot der Dosenhaltung. Vollmer & Heuser beweisen in ihren Songs auch musikalisches Können und geben schließlich Antwort auf eine ganze Reihe praktischer Lebensfragen: Macht der Klimawandel meine Mikrowelle überflüssig? Reicht eine Flasche Klosterfrau Melissengeist pro Pfarrgemeinde, um die Frauenquote in der katholischen Kirche zu erfüllen? Und – mal ehrlich: wollen wir Silvester wirklich mit Krim-Sekt anstoßen? 19.12./20 UHR, ROTATIONSTHEATER, REMSCHEID-LENNEP

Redaktion und Verlag schließen jede Haftung für die Richtigkeit igkeit und Vollständigkeit von Informationen und Terminen aus.

Elmar Horlitz • Lara Leon-Ser • Juliane Somon „Lebenslust 2“ – Malerei C. U. Frank Malerei und skulpturale Zeichensetzung Querschnitt Gemeinschaftsausstellung der Malschule Leif Skoglöf Lichtmalereien gemalt mit „Lichtpinseln“ von Schülern der Hauptschule Wichlinghausen Ula Stadie „back to the bones“, „regreso a los huesos“, „zurück zu den Knochen“ – Malerei, Fotografie Herbert Stamm „Farbige Fantasien“ – abstrakte Malerei und Fotobearbeitung Aurélie Staiger „Genesis“ – Vulkanmalerei TallerContil • Druckwerkstatt Matagalpa/Nicaragua „El Rio Grande De Matagalpa“ – Farbholzschnitte und Grafiken Licht in Bewegung Skulpturen, 3D-Bild und 100 kleine Formate von Albert Geertjes, Hans Horst Thomas, Julia Belot u. a. Anke Büttner „Abendgrün“ – Malerei und Zeichnung Susanne Rosin „... oder kann das weg“ – Spiele und Bilder vom Alltag Burkhard Görschel • Lars Schumacher • Ralf Sommer „wo men“ ART EXHIBITION – Skulptur, Fotografie und Malerei Cornelia Ernenputsch „Solange ich lebe“ – großformatige Scherenschnitte Jean-Laurent Sasportes „Faces“ – Porträts von Menschen auf Polaroid Thomas Sauer „Tal-Sicht“ – Fotografien Giuseppe Medagli „Die unsichtbare Liebe“ – Arbeiten auf Papier Luise Kimme „Carribean Oak“ – farbig gefasste Holzskulpturen Bernd Bähner „Die Schönheit der Vergänglichkeit – die Ruinen von Kep, Kambodscha“ – Fotomalerei Kim Demuth Skulpturale Fotografie Bergische Kunstgenossenschaft e. V. „W‘tal“ – Winterausstellung 2014 Visite Malerei von Sabine Bohn, Anita Herzog-Graf, Ulle Huth, Güdny Schneider-Mombaur und Duda Voivo Heike Kati Barath „Du auch hier“ – Bilder, Skulpturen und Installationen Thomas Baumgärtel „Auf Messers Schneide“ – Spraygramme, großformatige Gemälde und Stencils Schätze des Museums ins Licht gerückt Ausstellung zum 60. Geburtstag des Deutschen Klingenmuseums Camille Pissarro (1830-1903) „Der Vater des Impressionismus“ – Malerei Jochen Stücke „Pariser Album“ – Malerei KünstlerKolonie Dönberg „künstlerisch“ – Malerei, Bildhauerei, Linoldruck, Textil- und Glaskunst u. a. Über Generationen: Kunst Werke von Hiltrud Meusel, Sabine Hornberg, Thekla Meusel und Hajer Abu Rajab Julia Keppeler „Horny and Depressed“ – Zeichnung, Malerei Till Brühne „Impression of Havana-Cuba“ – Fotoimpressionen legendärer Oldtimer Blick ins Herz 8 Exponate mit interaktiven Elementen und Bildern aus der Wissenschaft ADA Galerie & Inselessen Gesammelte Werke aus den Sammlungen der Freunde des Café ADA (Eröffnung 7.12./18 h) Alain Grandin „Das Spiel mit der Entfremdung“ – Malerei (Vernissage 6.12./18 h) Jahresschau der Solinger Künstler Parallel: Sabine Bohn (Wuppertal) (Vernissage 6.12./18 h) Armin T. Wegner „Der Dichter und der Krieg“ – Wanderausstellung (Eröffnung 11.12./19 h) Die Kunst von Wahrhaftigkeit, Barmherzigkeit, Nachsicht Internationale Kunstausstellung Ich und meine Stadt – Zukunft nachhaltig gestalten vhs-Ausstellung Weihrauchausstellung „Der Duft des Himmels“ mit über 40 Weihrauchsorten Götz Sambale „Könige“ – Bronzeskulpturen (Eröffnung 20.12./17 h)

Anschriften der Ausstellungsorte siehe Tabelle Seite 19.

SOL SOL WUP WUP REM SOL WUP WUP SOL WUP WUP SOL WUP WUP WUP WUP WUP WUP WUP WUP SOL WUP SOL SOL WUP WUP WUP WUP WUP WUP REM WUP SOL SOL WUP WUP SOL WUP WUP

Güterhallen, Atelier „Künstlerpack“ Galerie Art-Eck Bornscheuerhaus Heine-Kunst-Kiosk Kunst Raum Labyrinth Stadtbibliothek Schwarzbach-Galerie Diakoniekirche Galerie Gecko, Güterhallen Backstubengalerie Neuer Kunstverein Clemens-Galerien CityKirche Elberfeld ORT/Peter Kowald Gesellschaft Technische Akademie Sparda Bank West eG Skulpturenpark Waldfrieden Bergische Universität, Kneipe Galerie Kunstkomplex BKG Studio im Kolkmannhaus Städtisches Klinikum Von der Heydt-Kunsthalle Deutsches Klingenmuseum Deutsches Klingenmuseum Von der Heydt-Museum Von der Heydt-Museum K1 Art-Café Bandfabrik Grölle pass:projects Kanzlei Engel/Paschhoff, Funckstr. 71 Deutsches Röntgen-Museum Café ADA Atelier „Künstlerpack“, Güterhallen Kunstmuseum Zentralbibliothek Historische Stadthalle, Hindemith Saal Stadtbibliothek, Lichtraum (1. OG) Katholische CityKirche Heine-Kunst-Kiosk


VERANSTALTUNGSKALENDER

Redaktion und Verlag schließen jede Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit von Informationen und Terminen aus.

19 h KLK Bühne frei + Live-Music-Performance Offene Bühne, Gast: Godana Karawanke (Eintritt frei) 18 h MUS 2. Chorkonzert „Der Messias“ von Händel mit dem Chor der Konzertgesellschaft Wuppertal, dem Sinfonieorchester Wuppertal u. Solisten 26.12. FREITAG 2. Weihnachtstag 11 h MUS Weihnachtskonzert „Mozartiana“ – die Bergischen Symphoniker spielen Werke von Mozart, Solistin: Ina Bijlsma (Horn) 14 h VOR Fabiennes Weihnachts Kaffeeklatsch Talk-Show-Reihe mit Fabienne van Straten und Gästen 14+17 h KIND Alice im Wunderland Kinderoper von Andreas N. Tarkmann (Musik) und Jörg Schade (Text) 15 h KIND Der gestiefelte Kater Familienstück nach Motiven aus dem Volksmärchen der Brüder Grimm, ab 7 Jahren 16 h KIND Peterchens Mondfahrt Theatermärchen von Günther Weißenborn nach Gerdt von Bassewitz, für Kinder ab 3 Jahren 16 h FILM Rico, Oskar und die Tieferschatten Abenteuer/Komödie (Deutschland 2014); Familienkino im WTT 16 h PAR Salsa y Navidad Party für die ganze Familie bei karibischer Musik, Schnupperstunde Salsa (15 Uhr) 16 h MUS Festliches Weihnachtskonzert mit Anja Richter (Trompete) und Dr. Matthias Lotzmann (Orgel) 18 h MUS Weihnachtskonzert „Mozartiana“ – die Bergischen Symphoniker spielen Werke von Mozart, Solistin: Ina Bijlsma (Horn) THE Die lustige Witwe Operette von Franz Lehár 19 h 20 h THE My Fair Lady Musical von Frederick Loewe; Kammeroper Köln, Kölner Symphoniker 20 h THE Jojo-Effekt – oder – es ist verdammt schwer, leicht zu sein Diätical von Kerstin Langner-Jorgensen 20 h KIND Der Stern der Weisen Kinder- und Familienprogramm am 2. Weihnachtsfeiertag mit Armin Maiwald 20 h MUS Solingen jazzt mit dem „First Klaas Quintett“ 21 h VOR Wuppertaler Underground-Poetry-Slam (Eintritt frei) 27.12. SAMSTAG 14+17 h KIND Alice im Wunderland Kinderoper von Andreas N. Tarkmann (Musik) und Jörg Schade (Text) 15 h KIND Märchenstunde Folklore aus Nicaragua 15 h KIND Die kleine Meerjungfrau Musical für Kinder ab 4 Jahren; Theater Liberi S. 20 an prominenter Stelle im Kalender platziert netto 16 h KIND Hänsel und Gretel Theatermärchen von Günther Weißenborn nach den Brüdern Grimm 16 h KIND In 80 Tagen um die Welt Abenteuerstück nach Jules Verne für die ganze Familie 16 h KIND Der gestiefelte Kater Familienstück nach Motiven aus dem Volksmärchen der Brüder Grimm, ab 7 Jahren 19 h MUS Carretera Sur Musik aus Nicaragua 20 h THE Premiere Claus Wilcke als van Helsing in Graf Dracula Theater-Event nach Bram Stokers Romanvorlage (ausverkauft) 20 h THE Die Feuerzangenbowle Komödie nach Heinrich Spoerl 20 h THE La Cage aux Folles – ein Käfig voller Narren Musical von Jerry Herman 20 h THE Jojo-Effekt – oder – es ist verdammt schwer, leicht zu sein Diätical von Kerstin Langner-Jorgensen 20 h MUS See You „All in“ 20 h MUS Fabolous Guitar Gangsters Blues-Night 28.12. SONNTAG 14+17 h KIND Alice im Wunderland Kinderoper von Andreas N. Tarkmann (Musik) und Jörg Schade (Text) 15 h THE Claus Wilcke als van Helsing in Graf Dracula Ein (keinesfalls) blutleeres Theater-Event nach Bram Stokers Romanvorlage 15.30 h THE Die Feuerzangenbowle Komödie nach Heinrich Spoerl 16 h KIND Noah und der große Regen Kleines Erzähltheater über eine große Geschichte, von Franziska Steiof 16 h KIND Hänsel und Gretel Theatermärchen von Günther Weißenborn nach den Brüdern Grimm 17 h MUS Weltklassik am Klavier: Meryem Natalie Akdenizli Ein Erzählkonzert von Beethoven bis Liszt (Tickets: 0211/9365090) 18 h MUS New York Gospel Stars „In 80 Tagen durch Deutschland“ – Gospelkonzert (Tickets: www.wuppertal-live.de) 18 h THE Dinner for one – Wie alles begann Komödie von Volker Heymann rund um den TV-Sketch; Theater Poetenpack Potsdam S. 20 18 h THE Bleib doch zum Frühstück Komödie von Ray Cooney und Gene Stone 18 h THE Die schöne Müllerin Liederzyklus von Wilhelm Müller und Franz Schubert 19 h THE Im Sonderzug nach Mexiko „Best of“ der Musik-Revuen „Hossa“ und „Live is life“ 19 h MUS Weihnachts-Swing Swing Soirée mit der „Swing Kabarett Revue“ (Eintritt frei, Reservierung empfohlen) 19.30 h MUS Silvesterkonzert mit der Rumänischen Staatsphilharmonie „Dinu Lipatti“ (Satu Mare) und Désirée Brodka (Sopran) 20 h MUS See You „All in“ 20 h KLK Talfahrt 2014 Satirischer Jahresrückblick mit Jürgen H. Scheugenpflug, Jens Neutag und Ulrich Rasch (Musik) S. 7 20 h KLK Golden Girls Travestie 29.12. MONTAG 16 h KIND Der Froschkönig Märchenstück nach den Brüdern Grimm von Raphael Protiwensky für Kinder ab 5 Jahren 18 h KLK Golden Girls Travestie 20 h THE Die Nacht der Musicals Musicalgala mit der Broadway Musical & Dance Company 30.12. DIENSTAG 20 h FILM Offstream Filmreihe, heute mit: „Love Steaks“ von Jakob Lass S. 2 20.30 h MUS Mr. Jay D. & The Juicy Souls Soul und Blues 31.12. MITTWOCH Silvester KLK Fantasy Eis-Zirkus-Show; Moscow Circus on Ice S. 20 15+19 h 16.15+18.45 h MUS Silvesterkonzert „Petersburger Nächte“ mit den Bergischen Symphonikern; Solistin: Greta Schaller (Saxophon) 16+19.30 h THE Bleib doch zum Frühstück Komödie von Ray Cooney und Gene Stone 16+19.30 h THE Claus Wilcke als van Helsing in Graf Dracula Ein (keinesfalls) blutleeres Theater-Event nach Bram Stokers Romanvorlage 16+18 h MUS Trompete + Orgel bei Kerzenschein Worte und Musik zum Silvesterabend (Eintritt frei, Einlasskarte erforderlich) 17 h MUS Spaß mit Brass Das etwas andere Silvester-Konzert mit der „Brass Band Berlin“S. 20 17+21 h THE Jojo-Effekt – oder – es ist verdammt schwer, leicht zu sein Diätical von Kerstin Langner-Jorgensen 18 h THE Der kleine Prinz Theaterstück nach Antoine de Saint-Exupéry von Günther Weißenborn 18+21 h THE Der Menschenfeind Gesellschaftskomödie nach Moliére; Silvester-Spezial inkl. 2 Freigetränken und Snack-Buffet 19 h PAR Swane Silvester Celebration mit Sekt-Empfang, Afrika-Buffet, Live-Musik mit „Golow“ und Party 19 h PAR Familien Silvester Party mit Kinderbetreuung 19.30 h PAR Silvester-Gala mit den Golden Girls 19.30 h THE Die Feuerzangenbowle Komödie nach Heinrich Spoerl 19.30 h THE La Cage aux Folles – ein Käfig voller Narren Musical von Jerry Herman 20 h MUS Orgelkonzert zum Jahreswechsel Kantor Ludwig Audersch spielt französische Orgelmusik aus vier Jahrhunderten 20 h PAR Fiesta Silvesta Silvesterparty mit spanischem Flair 20 h PAR Silvester im Underground (Eintritt frei) 20.30 h PAR Last Night of the Year! Der musikalische Abschluss des Jahres 2014 – very british! 21 h PAR Silvester mit Freunden Feiern mit der ganzen Partyfamilie 23 h PAR Silvester-Party (bis 24 h Eintritt frei)

!

STOPPERANZEIGE 30,-

WUP Swane Café WUP Historische Stadthalle SOL WUP WUP WUP WUP REM WUP WUP REM WUP WUP WUP SOL SOL WUP

Theater und Konzerthaus Kontakthof Opernhaus Theater am Engelsgarten Müllers Marionetten-Theater Westdeutsches Tourneetheater LCB/Haus der Jugend Alte Kirche Wupperfeld Teo Otto Theater TiC-Atelier Unterkirchen Historische Stadthalle Tanzhaus Sternwarte Cobra, Kantine Underground

WUP WUP WUP WUP REM WUP WUP SOL WUP WUP WUP SOL HÜCK

Opernhaus Swane Café Historische Stadthalle Müllers Marionetten-Theater Westdeutsches Tourneetheater Theater am Engelsgarten Swane Café Kammerspielchen Gräfrath TiC-Theater TiC-Atelier Unterkirchen Tanzhaus Festhalle Ohligs Kultur-Haus Zach

WUP SOL WUP REM WUP REM WUP REM WUP WUP WUP WUP WUP SOL WUP WUP

Opernhaus Kammerspielchen Gräfrath TiC-Theater Westdeutsches Tourneetheater Müllers Marionetten-Theater Kulturzentrum Klosterkirche Friedhofskirche Teo Otto Theater Kammerspielchen Barmen Theater am Engelsgarten TiC-Atelier Unterkirchen Café Island Historische Stadthalle Festhalle Ohligs Barmer Bahnhof Theater inTakt

REM Westdeutsches Tourneetheater WUP Theater inTakt WUP Historische Stadthalle WUP Gathedrale, Alte Feuerwache SOL Gasthaus Schaaf REM SOL WUP SOL WUP WUP WUP WUP REM WUP WUP WUP WUP WUP SOL HÜCK WUP WUP WUP WUP

Teo Otto Theater Theater und Konzerthaus Kammerspielchen Barmen Kammerspielchen Gräfrath Alte lutherische Kirche am Kolk Historische Stadthalle Tanzhaus Müllers Marionetten-Theater Westdeutsches Tourneetheater Swane Café HAKO Event-Arena Theater inTakt TiC-Theater TiC-Atelier Unterkirchen Lutherkirche Kultur-Haus Zach Underground Opernhaus die Börse Theater inTakt


19 Anzeige

Irish Folk

Mahalia Musical über das Leben von Mahalia Jackson

mit

Mit „Move on up a little higher“ wurde Mahalia Jackson 1947 über Nacht zum Star. Die stimmgewaltige Sängerin, unangefochtene „Queen of Gospel“, berührt mit ihrem Ausdruck und Inbrunst bis heute ein Millionenpublikum. Joan Orleans, selbst eine mitreißende Gospel-Sängerin, interpretiert die unvergesslichen Songs in diesem Musical, das Beginn und Höhepunkte der beispiellosen Karriere zeigt: Mahalias legendäre Open-Air-Auftritte neben Martin Luther King, das Konzert in der renommierten New Yorker Carnegie Hall und beim Amtsantritt von John F. Kennedy. 21.12./18 UHR, THEATER UND KONZERTHAUS, SOLINGEN

ANSCHRIFTEN Hückeswagen Kultur-Haus Zach, Islandstr. Pauluskirche, Marktstr. 51 Radevormwald Kulturkreis: Bürgerhaus, Schlossmacherstr. 4-5 Ev. Kirche Keilbeck, Siedlungsweg Remscheid Kulturamt: Deutsches Röntgenmuseum, Schwelmer Str. 41 Die Kraftstation, Honsberger Str. 2 DLZ-Volkshochschule, Elberfelder Str. 32 Ehemalige Landwirtschaftsschule, Röntgenstr. 16 Ev. Gemeindezentrum Hasenberg, Höhenweg 2-4 Ev. Kirche Lüttringhausen, Richthofenstr. Ev. Luther-Kirchengemeinde, Joh.-Seb.-Bach-Str. 18 Ev. Stadtkirche Lennep, Kirchplatz 3 Ev. Stadtkirche (Markt), Ambrosius-Vaßbender-Platz Ev. Stiftung Tannenhof, Remscheider Str. 76 Forum Hackenberg, Hackenberger Str. 105 Gaststätte „Grüne Gans“, Theodor-Heuss-Platz 9 Gitarrenzentrum, Alter Markt 12 Kulturzentrum Klosterkirche e.V., Klostergasse 8 Kunst Raum Labyrinth, R. Wicke-Klug, Barmer Str. 11 Lutherkirche, Martin-Luther-Straße Natur-Schule Grund, Grunder Schulweg 13 POM Point of Music, Hindenburgstr. 12a Rathaus, Theodor-Heuss-Platz 1 Rathaus Lüttringhausen, Kreuzbergstraße 15 Rotationscafé Lennep, Kölner Straße 8 Rotationstheater, Kölner Str. 2c Teo Otto Theater, Konrad-Adenauer-Str. 31-33 The Musical Box, Honsberger Str. 6 Westdeutsches Tourneetheater WTT, Bismarckstr. 138 Solingen Kulturbüro: Alter Bahnhof, Rest. Steinhaus, Bahnhofstraße 15 Alte Schlossfabrik, Burgtal 8 Autohaus Schönauen, Friedrichstr. 34 Bergische vhs Zentrale Info: Charly‘s Diner, Katternberger Str. 122 Clemens-Galerien, Mühlenplatz 1 Cobra, Merscheider Str. 77-79 Deutsches Klingenmuseum, Klosterhof 4 Diskothek Getaway!, Kottendorferstr. 21 Dorper Kirche, Schützenstr./Ritterstr. Ev. Kirche Wald, Walder Kirchplatz 1 Festhalle Ohligs, Talstr. 16 b+c Galerie Art-Eck, Küllersberg 1 Galerie Gecko, Alexander-Coppel-Str. 22 Gasthaus Schaaf, Ritterstr. 8 Gesamtschule Wald, Altenhofer Str. 10 Güterhallen, Alexander-Coppel-Straße 38 Kammerspielchen Gräfrath, Gerberstr. 8

Crosswind

28.11. 19 Uhr

16,-/12,- €

Crosswind verspricht ein unvergessliches Konzertprogramm. Mal atemberaubend, mal nachdenklich, mal witzig und manchmal sogar romantisch. Das Programm fängt den Geist der grünen Insel ein. Karten über www.wuppertal-live.de + die bekannten Vorverkaufsstellen

42275 Wuppertal Peter-Hansen-Platz 1 Kommunikationszentrum für Menschen mit und ohne Behinderung e.V.

aller Veranstaltungsorte mit einem Termin im Dezember-Kalender ab Seite 4

02195/932177 02195/932178 02191/162313 02191/163145 02191/420003 02191/162786

02191/74481

02191/590083 02191/292950 0160/94930853 02191/997090 02191/663799 02191/840734 02191/72194

02191/60395 02191/661422 02191/162650 02191/694794 02191/32285 0212/231340-24 0212-2247071 0212/223250 0202/563-2607 0212/6456500 0212/221260 0212/331222 0212/258360 0212/71545

0212/41693 0212/230120 0202/94699920

Kapelle Bethanien, Aufderhöher Str. 169-175 Kath. Kirche Merscheid, Eifelstraße Kunstmuseum Solingen, Wuppertaler Str. 160 Leibniz-Gymnasium, Lockfinker Straße 23 Lutherkirche, Kölner Str. 17 LVR-Industriemuseum Merscheider Str. 289-297 Procar Automobile AG, Frankfurter Damm 15 Pub Tom Bombadil, Burger Landstr. 103 Schloss Burg an der Wupper, Schlossplatz 2 Stadtbibliothek, Mummstr. 10 Städtisches Klinikum, Gotenstr. 1 Sternwarte, Sternstr. 5 St. Joseph-Kirche Ohligs, Hackhauser Str. Theater und Konzerthaus, Konrad-Adenauer-Str. 71 Wuppertal Kulturbüro: Alte Feuerwache, Gathe 6 Alte Kirche Wupperfeld, Barmen, Bredde 69 Alte luth. Kirche am Kolk, Morianstraße 20 Backstubengalerie, Schreinerstr. 7 Bandfabrik, Kultur am Rand e.V., Schwelmer Str. 133 Barmer Bahnhof, Winklerstr. 2 Bergische Musikschule, Hofaue 51 Bergische Musikschule Einern, Einern 13 Bergische Universität, Kneipe, Max-Horkheimer-Str. 15 Bergische vhs, Auer Schulstr. 20 Zentrale Info: Berufskolleg Elberfeld, Bundesallee 222 Bornscheuerhaus, Bornscheuerstr. 36 Bürgerbahnhof Vohwinkel, Bahnstr. 16 Café ADA, Wiesenstr. 6 Café Island, Alexanderstr. 18 Campus Grifflenberg, Gaußstr. 20 Christian-Morgenstern-Schule, Wittensteinstr. 76 CityKirche Elberfeld, Kirchplatz 2 Concordia Gesellschaft e. V., Werth 48 Culture Club Barmen, Auf der Bleiche 9 die börse, Wolkenburg 100 Diakoniekirche, Friedrichstr. 1 Info: Die Färberei, Stennert 8 Ev. Hauptkirche Sonnborn, Sonnbornerstr. 56 Info: Ev. Kirchengemeinde Dönberg, Höhenstr. 30 Ev. Kirche Vohwinkel, Gräfrather Str. 15 Ev.-methodistische Kirche, Eintrachtstraße 45 Ev.-Ref. Kirche Ronsdorf, Kurfürstenstr. 13 Friedhofskirche, Hochstr. 15 Galerie Kunstkomplex, Wesendonkstr. 12 Grölle pass:projects, Friedrich-Ebert-Straße 143e Hako Event-Arena, Vohwinkelerstr. 115 Heine-Kunst-Kiosk, Wichlinghauser Str. 29a Helios Klinik Bergisch-Land, Im Saalscheid 5 Historische Stadthalle, Johannisberg 40

0212/66154 0212/258140 02191/469520

0212/59630 0212/41530 0212/24226-26 0212/2903210 0212/5470 0212/2324266 0212/204820 0202/5636545 0202/40869900 0202/450903 0202/304316 0202/69851933 0202/24819222 0202/24819222 0202/563-2607 0202/5632438

0202/452715 0202/8704515 0202/496076-0 0202/97440811 0202/555187 0202/243220 0202/97444121 0202/643064 0202/743464 0202/77415

0202/464943 0202/39308231 0202/283690 0202/475098 0202/2463-01 0202/245890

Immanuelskirche, Sternstr./von Eynernstr. 0202/641969 Int. Begegnungszentrum d. Caritas, Hünefeldstr. 54a Kammerspielchen Barmen, Westkotter Str. 27 0202/94699920 Kath. CityKirche, Laurentiusstr. 7 0202/42969674 Kath. Kirche St. Mariä Empfängnis, Lettow-Vorbeck-Str. Kath. Pfarrkirche Herz Jesu, Ludwigstr. 56 Info: 0202/9746011 K1 Art-Café, Oststraße 12 0202/2604124 Kirche Küllenhahn, Nesselbergstraße 12 Kolkmannhaus, Hofaue 51 0202/24819222 Kontakthof, Genügsamkeitstraße 11 0202/85069575 LCB/Haus der Jugend, Geschwister-Scholl-Platz 0202/5636444 Lutherkirche, Obere Sehlhofstr. 42 Lutherstift Seniorenzentrum, Schusterstr. 15 0202/3880 Müllers Marionetten-Theater, Neuenteich 80 0202/447766 Musikhochschule, Sedanstr. 15 0202/37150-0 Naturfreundehaus Ronsdorf, Luhnsfelder Höhe 7 Neuer Kunstverein, Hofaue 51 0202/2954076 Opernhaus, Kurt-Drees-Str. 4 Tickets: 0202/5637666 ORT/Peter Kowald Gesellschaft, Luisenstraße 116 Ottenbrucher Bahnhof, Funckstr. 94 0202/312557 Pauluskirche, Pauluskirchstr. 8 Pub Domhan, Marienstr. 36 0202/2574870 Reformierte Kirche Cronenberg, Solinger Straße 2 0202/471884 Schloss Grünewald, Haus Grünewald 1 0212/3825450 Schloss Lüntenbeck, Schloß Lüntenbeck 1 0202/2987667 Schwarzbach-Galerie, Schwarzbach 174 0202/664876 Skulpturenpark Waldfrieden, Hirschstr. 12 0202/3172989 Snap‘s Cocktailbar, Berliner Str. 128 0202/6989763 Soulfood Café Simonz, Simonsstr. 36 0202/94672808 Sparda-Bank West eG, Bankstr. 3 0800/37060590 Stadtsparkasse, Johannisberg 1 0202/488-3149 Station Natur & Umwelt, Cronenberger Str. 375 a 0202/5636291 St. Laurentius Kirche, Laurentiusplatz Info: 0202/371330 St. Suitbertus, Glockenstr. Swane Café, Luisenstraße 102a TalTonTheater, Wiesenstr. 118 0211/274000 Tanzhaus, Elberfelder Str. 87 0202/596410 Technische Akademie, Hubertusallee 18 0202/7495-0 Theater am Engelsgarten, Engelsstr. 10 0202/5637666 Theater inTakt, Langobardenstr. 11 0202/645655 TiC-Atelier Unterkirchen, Gewerbepark Holtmann 2 0202/472211 TiC-Theater, Borner Str. 1 0202/472211 Underground, Bundesallee 268-272 0152/27315789 Uni-Halle, Albert-Einstein Str. 20 Info: 0202/563-5227 Utopiastadt am Mirker Bahnhof, Mirker Straße 48 Von-der-Heydt-Kunsthalle, Geschwister-Scholl-Platz 4-6 Von-der-Heydt-Museum, Turmhof 8 0202/5632223 Villa Media, Viehhofstr. 125 0202/2427450 Wuppertaler Brauhaus, Kleine Flurstr. 5 0202/255050 Zentralbibliothek, Kolpingstr. 8 0202/5632373 Zoo, Hubertusallee 30 0202/2747-0


20 -VERLOSUNG

HA K EN

Rufen Sie an für: 2x2 Eintrittskarten Telefon: 0137/ 9 96 10 22* Stichwort: Meerjungfrau Teilnahmeschluss 15.12.14 Teilnahmebedingungen s. Impressum *(50 ct. je Anruf aus dem deutschen Festnetz, automatische Ansage)

Fantasy Eis-Zirkus-Show mit dem Moscow Circus on Ice

Die kleine Meerjungfrau Das Musical für Kinder ab 4 Jahren In einer märchenhaften Welt unter dem Meer lebt die kleine Meerjungfrau. In der Tiefe des Ozeans, wo das Wasser blau und klar ist, hat sie scheinbar alles, was man sich wünschen könnte, lebt dort frei und unbeschwert mit ihren Freunden, einem sprechenden Fisch und einer lustigen Krabbe. Dennoch sehnt sie sich nach einem anderen Leben. Ihrem Herzen folgend, begibt sich das abenteuerlustige Mädchen in Begleitung ihres nichts Gutes ahnenden Freundes heimlich an die Oberfläche. Zum ersten Mal erblickt sie den Himmel, die Wolken und ein Schiff und auf diesem den jungen, hübschen Prinzen. Als das Schiff des Prinzen in Seenot gerät und er von der kleinen Meerjungfrau vor dem Ertrinken gerettet wird, nimmt das Abenteuer seinen Lauf. Angelehnt an die bekannte Vorlage zeigt das Bochumer Theater Liberi mit viel Musik und tollen Kostümen eine moderne, bunte und fröhliche Musical-Interpretation des Märchens von Hans Christian Andersen – natürlich mit Happy End. 27.12./15 UHR, HISTORISCHE STADTHALLE, WUPPERTAL

Artistik, Glamour und höchste technische Perfektion auf Kufen: Das Programm des Moscow Circus on Ice ist ein faszinierendes Spektakel für die ganze Familie, in dem die Kunst des Eislaufens mit dem Facettenreichtum eines traditionellen russischen Zirkusprogramms kombiniert wird. Der schnelle Wechsel von Nummern verschiedener Genres, schwindelerregender Kunststücke, Emotionalität und einzigartiger Artisten erschafft ein magisches Schauspiel. Seit 50 Jahren reißt der erste Eiszirkus der Welt das Publikum mit Artistik und Glamour auf Kufen, Akrobatik, Jongleuren, Hochseilkünstlern, Eiskunstläufern und Clowns in einer glitzernden Eisarena zu Beifallsstürmen hin. Das Ensemble vereint professionelle Eiskunstläufer, Absolventen der Zirkus-Akademie und Abkömmlinge großer Zirkusdynastien. 31.12./15+19 UHR, TEO OTTO THEATER, REMSCHEID

Anzeige

Spaß mit Brass Das etwas andere Silvesterkonzert mit der Brass Band Berlin

... verschenken Sie Freude mit Eintrittskarten für die Alte Drahtzieherei! SA, 17.01.

20:00

„Klassik, Jazz & Comedy“ – so lautet das Motto der Brass Band Berlin, die mit umfangreichem Repertoire von Bach bis zu den Beatles mit musikalischer Brillanz und technischer Perfektion ein Publikum von 18 bis 80 Jahren begeistert. Alle 11 Mitglieder dieses Brass-Ensembles sind Profi-Musiker aus Berlins Spitzenorchestern. Mit ihren pfiffigen und virtuosen Arrangements und den humorvollen Moderationen von Bandleader Thomas Hoffmann strapaziert die Brass Band Berlin außerdem die Lachmuskeln der Zuhörer. Auch dieses Jahr ist die Band Ende Dezember wieder auf Tournee, um Jung und Alt in einem Konzert der „etwas anderen Art“ auf eine Reise durch die Musikgeschichte zu entführen. 31.12./17 UHR, HISTORISCHE STADTHALLE, WUPPERTAL

COMEDY

DAVE DAVIS Afrodisiaka – Lachen ist der beste Medizinmann! VVK 19,-* SA, 07.03.

20:00

KONZERT

TOM GAEBEL + HIS ORCHESTRA So Good To Be Me

VVK 32,-*

SO, 08.03.

KONZERT

19:00

DAVID + GÖTZ Die Showpianisten Die beste Zeit ist jetzt! VVK 27,65 DO, 12.03.

20:00

KABARETT

HERBERT KNEBEL Ich glaub, ich geh kaputt! VVK 23,-* SA, 14.03.

20:00

COMEDY

BARABARA RUSCHER

Dinner for one – Wie alles begann Komödie von Volker Heymann

Panierfehler! Ein Fischstäbchen packt aus. VVK 18,-*

weitere Highlights und Tickets:

*zzgl. Vorverkaufsgebühr

ALTE DRAHTZIEHEREI WUPPERSTRASSE 8 WIPPERFÜRTH

Foto: Constanze Henning

www.altedrahtzieherei.de 0 22 67-65 84 10

Der angesehene Regisseur Schlenk sucht händeringend passende Darsteller für die Rollen der Miss Sophie und des Butlers James. Zum Vorsprechen kommen Elvira und Klaus, ein seit Jahrzehnten gemeinsam durch die Lande tingelndes Komiker-Duo, welches sich auf der Bühne eine aberwitzige Profilierungsschlacht liefert. Soeben noch in seliger Harmonie, im nächsten Moment ein zänkisches Paar, das sich nicht mehr unter Kontrolle hat. Rollen und Privates gehen wild durcheinander. Da die Premiere immer näher rückt, bleibt dem Regisseur keine Wahl, er muss die beiden nehmen, komme, was da wolle. Das Theater Poetenpack Potsdam zeigt die Komödie von Volker Heymann. 28.12./18 UHR, TEO OTTO THEATER, REMSCHEID


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.