M haken blau 11 14

Page 1

FREIZEIT MIT KULTUR: EN-KREIS + HAGEN

KOSTENLOS MITNEHMEN!

Foto: 123rf

HA K EN NOVEMBER 20144

Foto: Melanie Grande

Mark Britton „Ohne Sex geht‘s auch (nicht)“ Anzeigen

Farbe vermuten

Malerei von Jan Kolata bis 1.2.2015 Künstlergespräch am 23.11. um 11 Uhr Sa. 14-17 Uhr & So. 11-17 Uhr und vor Konzerten im Werner Richard Saal bis 18.30 Uhr

Wetterstr. 60 58313 Herdecke Tel. 02330/63524 www.doerken-stiftung.de

„Ein Leben ohne Sex ist möglich – aber keins ohne Brille“. Mark Brittons Programm ist ein Reisebericht aus den mittleren Jahren zwischen Teenager und Rentner, zwischen Skateboard und Rollator, zwischen Playstation und Intensivstation, zwischen PickelAusbruch und Prostata-Kollaps. Englischer Humor – aber in deutscher Sprache – lautet das Rezept, mit dem er seit Mitte der Neunzigerjahre auf Deutschlands Bühnen zu erleben ist. Seine One-ManShows sind eine Mischung aus Kabarett und Slapstick, Pantomime und Situationskomik. Ohne Bühnenbild und Requisiten, dafür aber mit einmaliger Körpersprache und dem losesten Mundwerk diesseits des Kanals lässt Mark Britton im Schnelldurchlauf vorbeiziehen, was ein Engländer in Deutschland so alles erlebt. Sein Programm kommt aus der Mitte des Lebens. Das Haus ist gebaut, die Kinder aus dem Gröbsten raus – und was kommt jetzt? 13.11./19.30 UHR, HAUS MARTFELD, SCHWELM

Berühmte Komponisten wie Franz Schubert, Karl Zeller oder Anton Bruckner waren einst Chorknaben. Renommierte Dirigenten standen am Pult des Chores. Sie werden als die jüngsten Botschafter Wiens gefeiert und musizieren mit Weltklassemusikern. Alle Jahre zu Beginn der Adventszeit begibt sich einer der vier Chöre auf Tournee. Dieses Jahr präsentieren die Wiener Sängerknaben wieder ein unvergessliches Weihnachtskonzert mit geistlichen und weltlichen Chorwerken von der Gregorianik bis zur Moderne und einem Querschnitt der schönsten Weihnachtslieder aus aller Welt. 26.11./20 UHR, SAALBAU, WITTEN

Wiener Sängerknaben

GOLD ANKAUF

Weihnachtskonzert

Juwelier Balik

58095 Hagen • Friedrich-Ebert-Platz 11 neben Café Extrablatt gegenüber Rathaus und Volme Galerie Tel. 0 23 31 / 33 84 41

Foto: www.lukasbeck.com

aller Art Sofort Barauszahlung


HA K EN

2 KINOKALENDER GEVELSBERG: filmriss kino Rosendahlerstr. 18, Info: 0 23 31/5 30 45 1.11./15 h Kinderkino Pettersson und Findus – Kleiner Quälgeist, große Freundschaft Der alte Pettersson lebt allein auf seinem Bauernhof. Als er einen Kater geschenkt bekommt, werden beide dicke Freunde, doch dann soll Pettersson auch noch einen Hahn aufnehmen; Deutschland 2013, R: Ali Samadi Ahadi 3.+5.11./20 h Verbotene Filme – Das verdrängte Erbe des Nazi-Kinos Doku über verbotene Nazifilme, ihren Mythos, ihr Publikum und ihre Wirkung heute – in Deutschland wie im Ausland; D 2013, R: Felix Moeller, ab 6 J. 8.+10.11./20 h Just the Wind Beklemmendes Rassismus-Drama um eine Mordserie an Roma in einem Dorf in Ungarn; Ungarn 2012, R: Benedek Fliegauf, ab 12 J., (Eintritt frei) 13.+14.+17.+19.11./20 h Die Karte meiner Träume Fantasiereiches Abenteuer um ein junges Genie, das heimlich an Bord eines Güterzugs in die Großstadt reist, um einen Preis für seine Erfindung entgegenzunehmen; Frankreich/Kanada 2013, R: Jean-Pierre Jeunet 20.+21.+22.+24.+26.11./20 h Phoenix Juni 1945: Genesen nach einer schweren Verletzung und Gesichtsoperation macht sich die Auschwitz-Überlebende Nelly auf die Suche nach ihrem Mann; Deutschland 2014, R: Christian Petzold, ab 12 J. 21.+24.+26.11./16.30 h Kinderkino Lola auf der Erbse Modernes Märchen über die Freundschaft zweier junger Außenseiter – nach dem gleichnamigen Buch von Annette Mierswa; D 2014, R: Thomas Heinemann HAGEN: Kino Babylon im Kulturzentrum Pelmke Pelmkestr. 14, Tel.: 0 23 31/33 69 2.+4.11.(OmU)/20 h, 5.11./18+20.15 h Maps to the Stars Ätzender Blick auf Hollywood, der in einer Gratwanderung zwischen bissiger Satire und emotionalem Psychothriller den aufgesetzten und oberflächlichen Lebensstil der Reichen und Schönen in Los Angeles aufdeckt; Kanada/Deutschland 2014, R: David Cronenberg 2.+5.11./16 h Kinderkino Rico, Oskar und die Tieferschatten Der 10-jährige Rico, „tiefbegabt“ mit Konzentrationsproblemen, und der hochbegabte Oskar sind Freunde fürs Leben, doch Oskar verschwindet und Rico will seinen Freund wiederfinden; D 2014, R: Neele Leana Vollmer 6.11./19.30 h Romeo und Julia (OmU) In einer hasserfüllten Welt zweier rivalisierender Familien in Verona Beach entsteht die grenzenlose Liebe zwischen Romeo und Julia, den einzigen beiden Kindern der verfeindeten Patriarche; USA 1996, R: Baz Luhrman

Redaktion und Verlag schließen jede Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit von Informationen und Terminen aus.

 = BERICHT IM HEFT AUF SEITE ... 9.+11.11./18 h Göttliche Lage S. 11 Kritische Dokumentation über die Umstrukturierung des Dortmunder Phoenix-Geländes, die in einem ehemaligen Stahlwerksgelände eine Wohlfühl-Oase entstehen lässt; Deutschland 2014, R: Ulrike Franken, Michael Loeken

11.+12.11/20 h Der wundersame Katzenfisch Tragikomödie um die junge Claudia, die in das chaotische, aber liebevolle Zuhause von Martha eingeladen wird und durch deren Krankheit dort bald einen unersetzlichen Platz einnimmt; Mexiko 2013, R: Claudia Sainte-Luce

15.+18.11./20 h, 16.11./20.30 h, 19.11./17.45 +20.15 h A Most Wanted Man Verfilmung des Agenten-Thrillers von John Le Carré, in dem der russische Immigrant Issa Karpov nach dem Erbe seines Vaters forscht und dabei den Geheimdiensten in die Quere kommt; GB/D 2014, R: Anton Corbijn, ab 6 J.

Kinderkino 15.+16.11./15 h Rio 2 – Dschungelfieber Unterhaltsamer Animationsfilm über die Abenteuer einer Ara-Familie im brasilianischen Urwald; USA 2014, R: Carlos Saldanha

16.+19.11./16 h Kinderkino Wickie und die starken Männer Zeichentrickfilm, in dem der kleine Wickie endlich mit den Männern auf See fahren darf. Schnell ist er mit seinen cleveren Ideen eine große Hilfe; Japan/D 1974, R: Chikao Katsui, Hiroshi Saito, ab 6 J.

31. Herdecker Filmwochenende mit dem Filmmusiker Daniel Dickmeis 15.11./20 h Die Frau von früher Deutschland 2012, R: Andreas Kleinert 16.11./11.15 h Matinee mit Sekt und Croissant Kurzfilmmatinee

16.11./18 h Kirchen & Kino Le Passé – Das Vergangene Intensives Beziehungsdrama um den Iraner Ahmad, der nach Paris zurückkehrt, um die Scheidung mit seiner Noch-Ehefrau zu vollziehen, die mit einem neuen Partner zusammenlebt; F 2013, R: Asghar Farhadi, ab 12 J.

18.+19.11./20 h Feuerwerk am helllichten Tag Ein Film noir mit einem desillusionierten Kommissar, einer geheimnisvollen Schönen, absurdem Humor und einem grellen Blick auf die Gesellschaft; China 2014, R: Diao Yinan, ab 16 J.

20.11./19 h Klarsichtkino Bethlehem Film über die Beziehung zwischen dem israelischen Geheimdienstoffizier Razi und seinem jungen palästinensischen Informanten Sanfur, der auch seinem großen Bruder gegenüber loyal bleiben will, letztendlich aber beide belügt; Israel/B/D/ 2013, R: Yuval Adler

25.+26.11./20 h Jimmy‘s Hall Irland 1932: Jimmy Gralton kehrt nach Jahren im Exil zurück in sein Heimatdorf und mit Wiedereröffnung seines Tanzsaals weckt er auch die Hoffnungen der jungen Freigeister; F/Irland/GB 2014, R: Ken Loach, ab 6 J.

22.+23.+25.11./18 h, 26.11./16.30 h Yaloms Anleitung zum Glücklichsein Dokumentarfilm der Biografisches des Psychologen und Autoren Yalom mit seinen Einsichten über das Wesen existentieller menschlicher Themen verknüpft; Schweiz 2014, R: Sabine Gisiger 22.+23.+25.11./20 h, 26.11./18+20.15 h Gemma Bovery Komödie um einen Bäcker und Flaubert-Fan, der in seine neue Nachbarin namens Bovery Flauberts berühmte Romanfigur hineinträumt; Frankreich 2014, R: Anne Fontaine 29.+30.11./20 h Phoenix Juni 1945: Genesen nach einer schweren Verletzung und Gesichtsoperation macht sich die Auschwitz-Überlebende Nelly auf die Suche nach ihrem Mann; Deutschland 2014, R: Christian Petzold, ab 12 J. HERDECKE: Onikon Goethestr. 14, Tel.: 0 23 30/33 98 1.+2.11./15 h Kinderkino Die Karte meiner Träume Fantasiereiches Abenteuer um ein junges Genie, das heimlich an Bord eines Güterzugs in die Großstadt reist, um einen Preis für seine Erfindung entgegenzunehmen; Frankreich/Kanada 2013, R: Jean-Pierre Jeunet

6.11./22 h, 7.11./21 h, 12.11./20.15 h 20.000 Days on Earth (OmU) Ein Tag im Leben von Nick Cave mit seinen Freunden und Weggefährten, gezeigt in einer Mischung aus Fiktion und Dokumentation; GB 2014, R: Ian Forsyth, Jane Pollard

2.11./18 h, 4.11./15.30+20 h, 5.11./20 h Die geliebten Schwestern Drama um die romantische und zugleich freigeistige Dreierbeziehung zwischen dem jungen Friedrich Schiller und den beiden Schwestern aus der verarmten Familie von Lengefeld; D/AUS 2013, R: Dominik Graf, ab 6 J.

7.11./19 h, 9.+11.11./20 h, 12.11./18 h Die langen hellen Tage (OmU) Weltweit ausgezeichneter Film voll virtuoser Erzählkraft und mit starken Bildern über zwei junge Frauen aus Tiflis, die sich in einer Welt voller Gewalt behaupten; D/F/Georgien 2013, R: Nana Ekvtimishvili, Simon Groß

9.11./17.+20 h Göttliche Lage S. 11 Kritische Dokumentation über die Umstrukturierung des Dortmunder Phoenix-Geländes, die in einem ehemaligen Stahlwerksgelände eine Wohlfühl-Oase entstehen lässt; Deutschland 2014, R: Ulrike Franken, Michael Loeken

28.11./20 h, 30.11./18 h Die Bestimmung – Divergent Verfilmung eines Science-Fiction-Bestsellers über die gesellschaftliche Unangepasstheit einer 16-Jährigen in einer düsteren Zukunft; USA 2014, R: Neil Burger, ab 12 J. 29.+30.11./15 h Kinderkino Lola auf der Erbse Modernes Märchen über die Freundschaft zweier junger Außenseiter – nach dem gleichnamigen Buch von Annette Mierswa; D 2014, R: Thomas Heinemann WETTER: Lichtburg Kaiserstr. 78, Tel.: 0 23 35/91 36 67 2.+5.11./20 h Madame Mallory und der Duft von Curry Ein Inder verlässt mit seiner Familie seine Heimat, um in Südfrankreich ein indisches Restaurant zu eröffnen, was der Chefin des ortsansässigen Restaurants äußerst missfällt; USA 2014, R: Lasse Hallström 6.+9.+12.11./20 h 9.11./11 h Frühstückskino Nur mit bestätigter Voranmeldung! Can A Song Save Your Life? Der ausgebrannte Musikmanager Dan sieht in in der Sängerin Gretta endlich das lang gesuchte Talent und hat für sie einen ungewöhnlichen Plan; USA 2013, R: John Carney

13.11./17 h, 16.11./15.30 h Kinderkino Die Biene Maja – Der Kinofilm Trickfilm über die quirlige Biene Maja und ihren Freund Willi, die gemeinsam den Dieb des Gelee Royal ihrer Königin finden wollen; D 2014, R: Alex Stadermann 13.+16.+19.11./20 h Zwischen Welten An Originalschauplätzen gedrehter Film über einen Bundeswehrsoldaten und seinen jungen afghanischen Dolmetscher; D 2013, R: Feo Aladag, ab 12 J. 18.11./19.30 h Kirchen & Kino Le Passé – Das Vergangene Intensives Beziehungsdrama um den Iraner Ahmad, der nach Paris zurückkehrt, um die Scheidung mit seiner Noch-Ehefrau zu vollziehen, die mit einem neuen Partner zusammenlebt; F 2013, R: Asghar Farhadi, ab 12 J. 20.+23.+26.11./20 h Phoenix Juni 1945: Genesen nach einer schweren Verletzung und Gesichtsoperation macht sich die Auschwitz-Überlebende Nelly auf die Suche nach ihrem Mann; Deutschland 2014, R: Christian Petzold, ab 12 J. 27.+30.11./20 h 30.11./11 h Frühstückskino Nur mit bestätigter Voranmeldung! Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit John May kümmert sich um die Beerdigung einsam verstorbener Menschen. Nach Streichung seiner Stelle, bleibt ihm ein letzter Fall; GB/I 2013, R: Uberto Pasolini WETTER: Kulturcafé Mittendrin Ev. Stift. Volmarstein Lothar-Gau-Str., Tel.: 0 23 35/91 36 67 5.11./18.15 h Maleficient – Die dunkle Fee Neuverfilmung des bekannten Stoffes „Dornrößchen“, erzählt aus der Perspektive der dunklen Fee, die die Königstochter verwünscht, doch dann Zweifel bekommt; USA 2014, R: Robert Stromberg, ab 6 J.

Filmnachmittag: „Ruhrgebiet“ 15.11./13 h BangBoomBang Krimikomödie, D 1999, R: Peter Thorwarth, ab 12 J. Ein todsicheres Ding Komödie, D 2013, R: Peter Thorwarth, ab 12 J. WITTEN: Haus Witten Ruhrstr. 86, Tel.: 0 23 02/5 81 24 33 6.11./18+20 h Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit John May kümmert sich um die Beerdigung einsam verstorbener Menschen. Nach Streichung seiner Stelle, bleibt ihm ein letzter Fall; GB/I 2013, R: Uberto Pasolini 20.11./18+20 h Maps to the Stars Ätzender Blick auf Hollywood, der in einer Gratwanderung zwischen bissiger Satire und emotionalem Psychothriller den aufgesetzten und oberflächlichen Lebensstil der Reichen und Schönen in Los Angeles aufdeckt; Kanada/Deutschland 2014, R: David Cronenberg

Singende Männer gesucht! Der Extrachor des Hagener Theaters sucht für die Faust-Oper Sänger, die Lust haben, mit echten Profis die Bühne zu teilen. Die Gelegenheit, Faust einmal von seiner musikalischen Seite kennenzulernen und aktiv selbst zu gestalten, ist günstig für stimmgewaltige Männer, die Lust haben, die die Dusche gegen die große Bühne zu tauschen. Die Premiere der FaustOper ist am 17.1.15. Interessierte sollten sich baldmöglichst beim theaterhagen melden. INFO: 02331-2073237, EVA.SPECKMANN@STADT-HAGEN.DE


Anzeigen

3

GOLDANKAUF PREMIUM

SOFORT BARGELD Altgold • Zahngold • Altsilber uvm. • Reparaturannahme(n)

WIDERHAKEN

t sel for ch So iewe 4,er V) att (1,5

JETZT NEU: Ankauf von versilbertem Besteck und Zinn Herdecke, Hauptstr. 41 (Rathausarkaden), Tel. 02330-9268540

B

Die Erde ist rund ...

Eine Stadt liest ein Buch Finn-Ole Heinrich „Räuberhände“ Das hat es noch nicht gegeben – zumindest nicht in Hagen: „Eine Stadt liest ein Buch.“ An der Kasse des Hagener Theaters und in der Stadtbücherei Hagen liegen hunderte Exemplare von Finn-Ole Heinrichs Roman „Räuberhände“ aus, die kostenlos an lesefreudige Menschen verteilt werden. Und damit diese Aktion, die nur dank großzügiger Spenden möglich ist, nicht im stillen Kämmerlein verpufft, sind die Leser des gefeierten Debütromans von Finn-Ole Heinrich aufgerufen, ihre Lektüreerfahrungen in einem Forum online mit anderen zu teilen. „Eine Stadt liest ein Buch“ ist ein Projekt, das über mehrere Monate hinweg laufen und in der Hagener Erstaufführung der Bühnenfassung von „Räuberhände“ am 6.12. im LUTZ münden soll. Im Vorfeld lädt das Theater am 29.10. zu einer Lesung mit dem vielfach ausgezeichneten Hamburger Autor Finn-Ole Heinrich ein. Auf 107.7 Radio Hagen werden zudem Bürger und Prominente aus der Stadt ihre Lieblingspassagen des Buches vorlesen. Die Stadtbücherei veranstaltet am 26.11./19 Uhr eine halbszenische Lesung (Eintritt frei, Zählkarten an der Theaterkasse). INFO. WWW.HAGEN-LIEST-EIN-BUCH.DE

Restaurant Altes Pfingsten Brauhaus

Gut essen und trinken! Genießen Sie erlesene Spezialitäten im gemütlichen Ambiente.

© aboutpixel

… liebe Leserinnen und Leser! Heute dürfen wir diese Wahrheit offen herausposaunen, ohne Gefahr zu laufen, auf dem Scheiterhaufen der Inquisition zu landen. Die wissenschaftliche Erkenntnis von der Erdkrümmung hat sich aller Widerstände zum Trotz durchgesetzt. Anders sieht es mit der Erkenntnis aus, dass zu einer Durchschnitts-Gesellschaft auch Homosexuelle und Wiederverheiratete gehören, auch wenn das Statistische Bundesamt eine deutliche Sprache spricht. Da mittlerweile aber Scheiterhaufen verboten sind, haben die Teilnehmer der jüngst stattgefundenen Weltbischofskonferenz das Fegefeuer mal wieder tüchtig angeheizt, so dass sie dort nun brutzeln können, die schwulen Säcke und die brünstigen Böcke und Zicken, die sich nach dem Scheitern der ersten Ehe sogleich dem nächsten Weib oder Kerl unzüchtig an Hals und sonstige Körperteile geworfen haben. Aber während die Herren Bischöfe die katholische Idealfamilie vor ihren Feinden schützt, bleiben andere Feinde des christlichen Abendlandes von ihnen gänzlich unbeachtet. Doch nicht nur die Erde ist rund, sondern seit Sepp Herberger – für die Jüngeren unter Ihnen: Sepp Herberger ist der „Jogi Löw“, der Deutschland erstmalig nach dem Zweiten Weltkrieg 1954 zum Weltmeister machte – seit Sepp Herberger also wissen wir, dass auch der Ball rund ist. Und erstaunlicher Weise finden wir gerade in der Fußballwelt weitere Verteidiger unserer christlichen Kultur: die HoGeSa – Hooligans gegen Salafisten! Wer bislang bei Hooligans an von den Zehen bis zu den Haarspitzen (sofern Haare vorhanden, da in diesen Kreisen ja mit Vorliebe Glatze getragen wird) tätowierte, nur aus Muskeln und wenig Hirn bestehende und Gewalt suchende Fleischberge dachte, die vorgeben, Fußball-Fans zu sein, muss sich nun eines Besseren belehren lassen. Hooligans sind mutige und engagierte Zeitgenossen, die die Werte des christlichen Abendlandes gegen den islamistischen Terror zu verteidigen gedenken. Während hoffnungslos überforderte Politiker den kampfwilligen deutschstämmigen IS-Sympathisanten beikommen wollen, indem sie ihnen die Personalausweise abnehmen, packen Hooligans einfach an. Sie sind eben Männer der Tat. Und nun von einer nach dem Spiel Schalke gegen Hertha stattgefundenen Massenschlägerei rivalisierender Hooligans zu sprechen, geht völlig an den Tatsachen vorbei. Die trainieren doch nur für den großen Kampf gegen den gemeinsamen islamistischen Feind! Das sollte uns ein Gefühl der Sicherheit geben. Die mit der Tonsur schützen uns vor Schwulen und Wiederverheirateten, die mit den Glatzen vor den islamistischen Gotteskriegern. Die Erde ist rund und sicher. Da sollten wir uns beruhigt zurücklehnen und einer friedvollen Adventszeit entgegensehen. Ihr Uwe Depping

Spezialität: Pfingsten Lagerbier

Jetzt aktuell: Herbstliche Gerichte Unsere Öffnungszeiten: täglich ab 18 h, So.- u. Feiertag-Mittag 12-14.30 h, kein Ruhetag; Voerder Str. 52, Hagen-Haspe, Tel. 02331/41853+41580 Parkmöglichkeiten vorhanden, s. Hinweise.

www.altes-pfingsten-brauhaus.de

Von Herzen Eltern sein – Konflikte friedlich lösen.

Info und Anmeldung unter: blumenroth-gfk.de, oder 02 33 3 / 97 72 68

Blumenroth Training für Gewaltfreie Kommunikation

!

KAUFE:

altdt. Möbel, Sammlerpuppen, alte Krückstöcke, Handarbeiten, Bernsteinund Korallenschmuck Tel. 0163/8826762


VERANSTALTUNGSKALENDER WORKSHOP MUSIK/KONZERT THEATER/OPER/MUSICAL KLEINKUNST KINDERPROGRAMM MARKT/FEST FÜHRUNG/EXKURSION PARTY/TANZ VORTRAG/LESUNG DIASHOW/VIDEO/FILM ETCETERA

Redaktion und Verlag schließen jede Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit von Informationen und Terminen aus.

HAGEN HERDECKE WETTER WITTEN HATTINGEN SPROCKHÖVEL GEVELSBERG SCHWELM ENNEPETAL BRECKERFELD

Änderungen und nach Redaktionsschluss gemeldete Termine auf www.haken-kulturzeitung.de

 = BERICHT IM HEFT AUF SEITE ...

Die kompletten Anschriften der hier genannten Veranstaltungsorte finden Sie in der Tabelle auf Seite 20.

1.11. SAMSTAG ALLERHEILIGEN 10-18 h MAR 39. AllerWelt-Bazaar Fairtrade-Markt (1.-9.11.) HA 15+16 h FÜH Bunker-Tour Führung durch den Luftschutzstollen HAT 15 h FÜH Von Met und Magd Eine kulinarische Zeitreise ins Mittelalter (Anmeldung bis 28.10.: 02331/207-2740) HA 15 h MUS Flötenmusik zu Allerheiligen Flötenkreis der Paulusgemeinde HA 18 h THE Heinz Erhardt II: ... seien Sie mal immer komisch! Eine Hommage mit Indra Janorschke und Dario Weberg HA 18 h FILM Live aus der MET: Carmen mit Anita Rachvelishvili in der Titelrolle (Französisch mit deutschen Untertiteln) HA 19.15 h MUS Festliches Orgelkonzert Andreas Fröhling spielt Werke von Mozart und Mendelssohn Bartholdy; St. Georgs-Konzert HAT 20 h MUS All we need is Beer … goes Schwelm Xmas-Record-Release-Party mit „Xmas on Mars“ und „The Chief“ SCH 20 h MUS The Crowns Oldies (Eintritt frei) WIT 20 h KLK Altweiberfrühling Komödie von Stefan Vögel ENN 20 h THE Gut gegen Nordwind Stück nach dem Roman von Daniel Glattauer; Pfifikuss Theater HA 2.11. SONNTAG MAR Trödelmarkt WIT 10.30 h ETC Kantatengottesdienst „Du aber, Daniel, gehe hin“ von Georg Philipp Telemann mit Nadine Balbeisi (Sopran), Thomas Laske (Baß) u. a. HA 11-16 h MAR Jomo‘s Modelleisenbahn- und Spielzeugmarkt HAT 11-16 h MAR Familientrödelmarkt WIT 11+15 h THE Meine 5 Frauen Komödie von Frank Pinkus (Vorstellung mit Frühstücksbüffet bzw. Kaffee und Kuchen) ENN 11 h FILM Die Arier Dokumentarfilm von Mo Asumang, Auftakt der Aktionswoche für Zivilcourage (Eintritt frei, Reservierung: 02332/9186-122) GEV 11-18 h ETC Tag der offenen Tür Gieß- und Schmiedevorführungen, Oldtimertreffen ENN 11-18 h ETC Hochzeitsmesse SCH 11-15 h FÜH Tauchfahrt in die Vergangenheit Steinbruchexkursion für Kinder ab 12 J. in Begleitung Erwachsener (Anm. bis 30.10.: 02331/2072740) HA 11.15 h FÜH Öffentliche Führung „Henri de Toulouse-Lautrec – Der Meister der Linie im Emil Schumacher Museum“ HA 14 h FÜH Führung durch das Hagener Planetenmodell (Anmeldung: www.sternwarte-hagen.de) HA 14.30 h FÜH Zechen eimerweise Themenführung zu Kleinzechen WIT 15 h FÜH Von der Urzeit ins Mittelalter Erlebnisführung HA 15 h FÜH Historische Bunkerführung (Anmeldung: 02331/4893855) HA an prominenter Stelle im Kalender platziert netto 15 h THE Die spinnen, die Römer! Musical von Stephan Sondheim  HA 16 h MUS Good Girls „One fine day“ – Barbershop-A-cappella-Frauenchor HA 17 h MUS Mantras und heilsame Lieder Offenes Singen im Zentrum für Naturheilkunde (Anmeldung: www.naturheilpraxisweber.de, Eintr. frei) GEV 18 h ETC Himmelwärts – Amacing Grace Stadtgottesdienst über die Geschichte eines Welthits WIT 18 h THE Doppelfehler Komödie von Barry Creyton HA 19 h MUS Florian Noack spielt Werke von Scarlatti, Schumann, Ljapunov und Rimski-Korsakov; Best of NRW (Karten: 02330/70389) HER 20 h MUS Reinhardt Mey „Dann mach‘s gut“ – Liedermacher (ausverkauft) HA 20 h MUS Jazz-Session (Eintritt frei) GEV 20 h THE Motown – Die Legende Eine musikalische Begegnung (Tickets: 02333/979-300) S. 5 ENN 3.11. MONTAG 14.30 h FÜH Öffentliche Kuratorenführung mit Rouven Lotz: „Henri de Toulouse-Lautrec – Der Meister der Linie im Emil Schumacher Museum“ HA 15 h DIA Dolomiten Digitalprojektion mit Hans Stieglitz SCH 16.30 h KIND Komm, wir erzählen dir eine Geschichte „Hänsel und Gretel“ als Papiertheater (Eintritt frei) HA 17+20 h FILM Bitte zusteigen! Historische Bilder über die Straßenbahn-Linie 4; Powerpoint-Präsentation und Buchvorstellung (Eintritt frei) HER 19 h VOR Freiheit, die ich meine – unbeherrschte Geschichten Autorenlesung mit Christoph Dieckmann; 25 Jahre Mauerfall (Eintritt frei) ENN 19.30 h VOR Rechtspopulismus in Europa Informations- und Diskussionsveranstaltung mit Alexander Häusler (Eintritt frei)  SPR 19.30 h VOR Clever einkaufen – gewusst wie! Vortrag mit Informationen rund um Lebensmittel (Anmeldung erforderlich) SCH 20 h THE Boeing Boeing Turbulente Komödie nach Marc Camoletti ENN 20 h MUS Studiokonzert mit dem „Pacifik Trio Los Angeles“ und der Musikschule der Stadt Gevelsberg GEV 20 h MUS Blue Monday Session Offene Session im stilistischen Rahmen von Blues, Rock, Pop und Folk (Eintritt frei) WIT 4.11. DIENSTAG 10.30 h VOR Lesecafé am Vormittag Ein Mitglied des „Freundeskreises der Stadtbibliothek e. V.“ liest Geschichten vor HAT 15.30 h KIND Bilderbuchkino „Was nun, June?“ für Kinder von 3-7 Jahren (Eintritt frei) ENN 18.30 h VOR Jenseits des Grüns Lesung mit Laura C. Göbelsmann über Cornwall und seine industrielle Vergangenheit (Eintritt frei) WIT 19 h DIA Wikinger Reisen Bildvorträge „Provence“ und „Kuba“ (Eintritt frei) HA 19.30 h VOR Die zwei Leben des Emil S. Buchvorstellung von Rainer Stöcker (Eintritt frei)  SPR 5.11. MITTWOCH 10 h KIND Das schönste Martinslicht Bilderbuchkino (Eintritt frei, Anmeldung erforderlich) HA 15-18.30 h FÜH Der Garten Ritzenhöfer/Lang Besichtigung des 6.000 m2 großen naturnahen Gartens SCH 15-18 h WOR Gartenwerkstatt: Dekorative Vogelfutterplätze (Anmeldung: 02338/3335) BRE 16 h WOR Adventskalender in Christbaumform Kreativkurs für Eltern mit Kindern (Anmeldung erforderlich) SCH 16.30 h KIND Vom kleinen Maulwurf „... der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat“ – Theater für Kinder v. 4-8 J. (Anm.: 02331/2073591) HA 18 h VOR Bitte zusteigen – mit der Linie 4 von der Volme an die Ruhr Autorenlesung mit Dirk Göbel und Jörg Rudat HA 18 h FILM Filmnacht „Krieg heute“ „Lord of War“ (USA/F/D 2005) u. „Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben“ (GB 1964) (Eintr. frei) HAT 18.30 h DIA Estland Bildervortrag ENN 19 h VOR Hund-Katze-Maus-Mensch „Ehrenamtlicher Tierschutz in Halver“ – Vortrag von Petra Schrön ENN 19.30 h VOR Das marokkanische Mädchen Lesung mit Ulrich Wickert (ausverkauft)  HER

!

STOPPERANZEIGE 30,-

AllerWeltHaus LWL-Industriemus. Henrichshütte Wasserschloss Werdringen Buscheyfriedhof, Andachtshalle Theater an der Volme Cinestar St.-Georgs-Kirche Zum Nordpol, Nordstr. 16 Maschinchen Buntes Leo Theater Werkhof Kulturzentrum Möbel Ostermann, Parkplatz Johanniskirche LWL-Industriemus. Henrichshütte Saalbau Leo Theater filmriss Kino Industriemuseum Restaurant „Rufes am Brunnen“ Treff: Hohenlimburger Kalkwerke Emil Schumacher Museum Treff: Eingang Ratskeller LWL-Zeche Nachtigall Museum für Ur- u. Frühgeschichte Bergstraßenbunker Theater Hasperhammer Zentrum für Naturheilkunde Saalbau Theater an der Volme Werner Richard Saal Stadthalle Pub 18, Rosendahler Str. 18 Reichenbach-Gymnasium Emil Schumacher Museum Paulus-Gemeindehaus Stadtbücherei Springe Kino Onikon Ev. Johanneskirche IG Metall Bildungszentrum, Saal 1 Kath. Familienbildungsstätte Leo Theater Zentrum für Kirche und Kultur Maschinchen Buntes Stadtbibliothek, Reschop Carré Stadtbücherei LWL-Zeche Nachtigall Stadthalle IG Metall Bildungszentrum Stadtbücherei Springe Ritzenhöfer/Lang, Hattinger Str. 49 Baumschule Kriese Kath. Familienbildungsstätte Stadtbücherei Springe Sparkassen-Karree LWL-Industriemus. Henrichshütte Bürgerstübchen NABU-Geschäftsstelle Werner Richard Saal


Anzeigen

Foto: Bodo Kürbs

5

Motown – Die Legende Eine musikalische Begegnung Die USA der 1960er: Berry Gordy und Martin Luther King haben einen Traum. Der eine träumt von einer schwarzen Musikfabrik, die einen Hit nach dem anderen produziert, der andere vom Ende der Diskriminierung der Schwarzen. Während es Martin Luther King gelingt, die Bürgerrechtsbewegung voran zu bringen, gründet Gordy, ein ehemaliger Boxer und Fabrikarbeiter, mit gerade einmal 800 geliehenen Dollar in Detroit das Plattenlabel MOTOWN, das zum erfolgreichsten der Welt werden sollte. Mit afroamerikanischen Künstlern wie Marvin Gaye, The Temptations, Diana Ross & the Supremes, The Jackson 5 und Stevie Wonder produziert er einen Welthit nach dem anderen. Das Label steht für einen unverwechselbaren Sound, der Generationen zum Tanzen bewegte und mit seinen Balladen die Herzen zum Schmelzen brachte. „Motown – Die Legende“ gestattet einen Blick hinter die Kulissen der HitFabrik und erzählt von der Entstehung, den Höhen und Tiefen und den Geheimnissen der Plattenfirma, dem Leben Berry Gordys, seiner Stars und den Entstehungsgeschichten der Hits. 2.11./20 UHR, REICHENBACH-GYMNASIUM, ENNEPETAL (KARTEN: 02333/979-300)

NACHBARSTÄDTISCHES ART TO TAKE Kleine, feine Kunstmesse in historischem Ambiente Die ART TO TAKE-Wochenenden im historischen Museums- und Künstlerdorf Maste-Barendorf Iserlohn haben seit über 10 Jahren einen ganz besonderen Platz im kulturellen Leben der Region. Abseits des „globalen“ Kunsthandels trifft man hier auf unterschiedliche künstlerische Positionen der Gegenwartskunst, auf Künstler, die in ihrer Arbeit ungewöhnliche Wege gehen, sich auf Neues einlassen und neue Techniken und Materialien auf ihre Anwendbarkeit hin überprüfen. ART TO TAKE ist eine Produzentengalerie auf Zeit. Mit viel persönlichem Engagement gestalten die teilnehmenden Künstler eine gemeinschaftliche Ausstellung im großen Raum von Haus A. Atelieratmosphäre vermitteln die zusätzlichen Einzelpräsentationen in den angrenzenden Räumen. Das besondere Flair und die Gespräche mit den Künstlern prägen den Charakter der kleinen Kunstmesse. Sie ist eine anregende Plattform der Begegnung und des Austausches. 1.+2.11./10-17 UHR, MUSEUM BARENDORF, BAARSTR. 220, ISERLOHN

Und er gürtete den Schuh Installation von Gabriele Schulz Schuhe sind ein einprägsames Zeichen aller menschlichen Wanderbewegungen: der Vertreibungen, Umsiedlungen, Abschiebungen, Zeichen des Ausreisens, Fortwanderns, Aufbrechens. Millionen Menschen sind auf der Flucht. Gabriele Schulz verleiht diesen Wegen des menschlichen Lebens dadurch einen künstlerischen Ausdruck, dass sie einen Pfad aus Schuhen bildet. Mit dem Bezug auf Brechts „Legende auf dem Weg des Laotse in die Emigration“ spannt die Künstlerin die Klammer zwischen Literatur und Kunst. Ihre raumgreifende Installation besteht aus großen und kleinen, aus Zellulose gefertigten Schuhen, grob wie Holzpantinen geformt oder mit Schnallen an feines Leder erinnernd. In jedem Schuh steckt eine Geschichte. BIS 16.11., HAGENRING-GALERIE, HAGEN


VERANSTALTUNGSKALENDER

Redaktion und Verlag schließen jede Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit von Informationen und Terminen aus.

19.30 h DIA Die Geschichte des Mont St. Michel Diavortrag 19.30 h THE Ein Bett im Kornfeld Lavalampe und Flokati – ein Streifzug durch die 70er-Jahre ripada.de 20 h THE Meine 5 Frauen Komödie von Frank Pinkus TRIPADA AKADEMIE www.t 20 h MUS Trailhead Folkrock (Eintritt frei) 6.11. DONNERSTAG Hofaue 63 • Wuppertal • 0202-979854-0 9.15 h KIND Das schönste Martinslicht Bilderbuchkino (Eintritt frei, Anmeldung erforderlich) 15.30 h KIND LeseKüken – Lesezeit für Kleine Gemütliches Vorlesen und Erzählen für Kinder ab 3 Jahren (Eintritt frei) 15.30 h VOR Tödlicher Trödel Kriminachmittag bei Kaffee und Kuchen mit Minette Walters, Elisabeth George, Ake Edwardson, Patricia Cornwell u. a. 16 h KIND Eine Laterne für Sankt Martin Vorlesespaß (Eintritt frei) 19 h ETC Traum-Abend zur Einführung in die Traumarbeit (Info + Anmeldung: 02333/6085780) 18 h MUS Abendkonzert Podiumskonzert mit fortgeschrittenen Musikschülern 18 h VOR Volksgemeinschaft am Abgrund – Die Kriegsendphase 1944/45 Vortrag von Dr. Sven Keller 19 h DIA The Wild West „Durch den Nordwesten der USA“ – Bildvortrag mit Carolin und Natalie Niederhagemann (Eintritt frei) 19 h VOR 1. Science-Slam mit StudentInnen und WissenschaftlerInnen der Universität Witten/Herdecke 19 h VOR Auf den Spuren Draculas Lesung bei Vollmond mit Dirk Sondermann (vhs Hagen, Anmeldung: 02331/2073622) 19.30 h VOR Abschied von 1001 Nacht „Mein Versuch die Araber zu verstehen“ – Lesung mit Ulrich Kienzle (Kulturgemeinde Ennepetal) S. 7 19.30 h VOR Hündische Kommunikation „So verstehe ich meinen Hund richtig!“ – Vortrag 19.30 h MUS Tangoyim Tango, Klezmer, Balkan 19.30 h MUS Rudelsingen Karaoke für alle 20 h MUS Duo Casals „Agua e Vinho“ mit Felicitas Stephan (Cello) und Wolfgang Lehmann (Gitarre); Celloherbst am Hellweg 20 h MUS Von Rock bis Pop zur Weihnachtszeit Weihnachtliches Konzert mit dem Akkordeon-Orchester Ennepetal e. V. (Eintritt frei) 20 h MUS Kammermusikabend Soeun Kim (Violine) und Richard Braun (Klavier) spielen Werke von Beethoven, Francis Poulenc und Brahms 20 h KLK Marius Jung „Leidenschaft to go“ – SoulComedy 20 h KLK Atze Schröder „Richtig fremdgehen“ – Comedy (ausverkauft) 20 h KLK Fußpflege Deluxe sind Schauspielerin Carolin Seeger und Autor Christoph Schlewinski (Eintritt frei) 7.11. FREITAG ETC Größe im Kleinen 6. Internationales Aphoristikertreffen (7.-9.11., Info: www.aphoristikertreffen.de) S. 7 15-16 h KIND Bilderbuchkino mit Bastelspaß „Prinzessin Anna oder wie man einen Helden findet“ von Susann Opel-Götz, für Kinder ab 4 Jahren 17 h ETC Alle Achtung! „Mein Film zum Thema: Bunt, vielfältig, miteinander“ – Werkschau junger Filme aus dem EN-Kreis 17-23 h ETC Ruhr-Pur-Kultur Begehbare Lichtinstallation, Skulpturen, Lesung und Musik (7.11./17-23 h + 8.11./15-23 h) 18 h ETC Voerder Heimatabend 18 h VOR Der Grünspecht – Vogel des Jahres 2014 Powerpoint-Präsentation von Bettina Kappert (Eintritt frei) 18 h KIND Nachtwächterführung mit Laternen und Kerzenlicht für Kinder ab 6 Jahren (Anmeldung erforderlich) MUS Sing Hallelujah Gospel und christliche Popmusik mit den Chören „Heavens Gate“, „Pauls Good News“ und „Sacretones“ 19 h 19 h FÜH Nachtschicht Führung über das beleuchtete Museumsgelände, anschließend Musik mit dem „RuhrBrassQuintett“ 19 h WOR Die Henrichshütte bei Nacht Fotoworkshop mit Gerd Hehs (Anmeldung erforderlich) 19.30 h VOR Leseperlen – Lust am Lesen Ein Spaziergang durch die Welt der Neuerscheinungen (Eintritt frei, Anmeldung erbeten) 19.30 h THE Die Entführung aus dem Serail Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart  19.30 h THE Der Kaufmann von Venedig Solostück von William Shakespeare mit Philipp Steimel (Tickets: 0201/27967237) 19.30 h KLK Richard Rogler „Das müssten Sie mal sagen!“ – Kabarett 19.30 h MUS Simin Tander „Where water travels home“ – Jazz S. 7 20 h MUS The United Jazz + Rock Ensemble Second Generation Jazz (Tickets: 02330/10615) 20 h KLK Philipp Scharri „Kreativer Ungehorsam“ – Stand-up-Poetry & Slam-Kabarett S. 7 20 h KLK WOK 2 – Wortgeschnetzeltes süß-sauer Wortakrobatik und Kauderwelsch mit Silvi Wende und Thos Renneberg 20 h KLK Thomas Freitag „Der kaltwütige Herr Schüttlöffel“ – Kabarett 20 h KLK Buschtrommel „Schonungslos“ – Kabarett 20 h KLK Atze Schröder „Richtig fremdgehen“ – Comedy (ausverkauft) 20 h FÜH Nachtwächterführung bei Kerzenschein mit Geschichten und Sagen zum Schloss (Anmeldung erforderlich) 20 h PAR Ü44-Party mit DJ Sabbo (Eintritt frei) 8.11. SAMSTAG MAR Bärenmarkt (8.+9.11.) 10-18 h MAR 31. Internationale Ennepe-Ruhr Edelstein- und Mineralienbörse (8.11./10-18 h + 9.11./11-17 h) 11-14 h MAR Spielzeugbörse 11-18 h MAR Herbstbasar des Henri-Thaler-Vereins (8.11./10-18 h + 9.11./11-17 h) 11-19 h MAR 22. Kunsthandwerkermarkt (8.+9.11.) 11-17 h MAR Martinsbasar Schöne Dinge, Kulinarisches und Workshops 11-15.30 h FÜH Hauerschicht Bergbau vor Ort erleben für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren (inkl. Essen und Getränke, Anmeldung bis 1.11.) 11 h VOR Literaturstammtisch 11-16 h WOR Meditation und Malen Workshop mit Iris Kamp (Anmeldung: 02355/504304) 11-18 h WOR Feel Your Voice Gesangsworkshop mit VocalCoach Peter Jung 11.30 h KIND Zirkus Zirkus!! Quamboni zu Gast in der Stadtbücherei 15-18 h WOR Afrikanisches Trommeln Workshop für Jugendliche und Erwachsene (Anmeldung: 02339/911547) 16 h THE Dumm gelaufen Komödie rund um einen 90. Geburtstag; Projekt des Seniorenclubs des theaterhagen (ausverkauft) 17 h THE Tura Ballettgala 2014 Tanzgala mit Ausschnitten aus „Giselle“, „Schwanensee“ u. a. (Tickets: 02302/80583) 17 h KIND Hexen Hexen Kindertheater Flick-Flack Midi (Tickets: 02336/6445) 18 h FÜH Bunkerführung im Dunkeln Führung mit Dynamo-Taschenlampen (Anmeldung: 02331/4893855) 18 h MUS Liebe Das BloW-Konzertevent 18 h MUS Kammerkonzert Rolf Petrich (Violoncello) und Andreas Koch (Konzertgitarre) spielen Werke aus Spätklassik, Romantik und Moderne 19 h KIND Mit Saus und Braus auf Sternwartenrallye Astronomie-Rallye durch die Sternwarte (Eintritt frei) 19 h ETC Das Todesspiel des Dr. M. Wahnsinn, Morde und Menü (Tickets: www.mordamhellweg.de) 19 h MUS Herbstkonzert „Liebe, Lust und Jägerei“ mit dem MGV Heiderose 1896 und Gästen 19 h MUS Blankensteiner Abendmusik mit Ulrich Schütte (Bassbariton) und Christoph Schürmann (Orgel) (Eintritt frei) 19.30 h MUS Kammerkonzert der Max-Reger-Musikschule mit Werken von Weber, Strauss, Korngold und Schostakowitsch 19.30 h KLK Frag nicht lang Oliver Steller singt und spricht Christian Morgenstern S. 7 19.30 h KLK Premiere Aber bitte mit SchlagerSahne „Mit den Caprifischern übers Schlagermeer“ – Schlagerrevue S. 9 19.30 h THE Die spinnen, die Römer! Musical von Stephan Sondheim  20 h THE Der unsichtbare Gast Mystery-Thriller von Heinz und Michael Westerweller; Koffertheater S. 9 20 h KLK Die Welt rückt näher Gerd Dudenhöffer als Heinz Becker, Kabarett S. 9

Yoga, Pilates & mehr

HAT HA ENN WIT

Altes Rathaus Theater an der Volme Leo Theater Maschinchen Buntes

HA ENN HA HA ENN WIT HA HA WIT HA ENN HAT SCH WIT WIT ENN HAT WIT HA WIT

Stadtbücherei Springe Stadtbücherei Stadtbücherei Springe Stadtbücherei Springe Praxis für innere Balance Haus Witten Kunstquartier, Osthaus Museum SIHK, Körnerstr. 41 Uni Witten/Herdecke, Audimax Schloss Hohenlimburg Reichenbach-Gymnasium, Aula Stadtbibliothek, Reschop Carré Haus Martfeld Werk°stadt Märkisches Museum Klinik Königsfeld, Café Altes Rathaus Saalbau Stadthalle Maschinchen Buntes

HAT HAT GEV WET ENN HER HA HA HAT HAT HA HA WIT SCH HA HER HAT HA HA HA HA HA WIT

Stadtmuseum Stadtbibliothek, Reschop Carré filmriss Kino Villa Vorsteher und Bürgerpark Ev. Stiftung Loher Nocken, Festsaal Kino Onikon Schloss Hohenlimburg Pauluskirche LWL-Industriemus. Henrichshütte LWL-Industriemus. Henrichshütte Theater an der Volme Theater Ruhrbühne Kulturfabrik Ibach-Haus Emil Schumacher Museum Werner Richard Saal Stadtmuseum Pelmke Kulturzentrum Hasperhammer Werkhof Kulturzentrum Stadthalle Schloss Hohenlimburg Maschinchen Buntes

BRE ENN ENN ENN WIT WIT WIT HA HA HA HA SPR HA WIT SCH HA WIT HA HA HA HA HAT HA HAT HA HA WET GEV

Stadtmuseum Haus Ennepetal Ev. Kirche Ennepetal-Milspe Haus Ennepetal Haus Witten Rudolf Steiner Schule LWL-Zeche Nachtigall Erzählcafé „Altes Backhaus“ Galerie „volme-art“ AllerWeltHaus Stadtbücherei Springe Jugendzentrum Haßlinghausen Theater, LUTZ Saalbau Jugendzentrum Bergstraßenbunker Werk°stadt Schloss Hohenlimburg Volkssternwarte Bentheimer Hof Stadthalle Ev. Kirche an der Burg Rudolf Steiner Schule Stadtmuseum Theater an der Volme Theater Kulturzentrum Lichtburg Schulzentrum West, Aula


Oliver Steller

7

Größe im Kleinen 6. Internationales Aphoristikertreffen

Simin Tander „Where Water Travels Home“ Sie zählt zu den erstaunlichsten Persönlichkeiten des jungen europäischen Jazz. Mit ihrer betörend zärtlichen und genauso expressiven Stimmenkunst baut Simin Tander Brücken zwischen abendländischem Jazz und arabeskem Vokalflug, zwischen Songwriting-Experiment, Chanson und intimer Ballade. In ihrem zweiten Werk zeichnet die Deutsch-Afghanin eine faszinierende Route zu ihrem nahöstlichen Erbe und in die Tiefe ihrer Seele. Die Songs der neuen CD „Where Water Travels Home“ sind kein gewöhnliches Roadmovie: Imaginär und verschlungen, dadurch umso bezwingender für den Hörer sind die Klangwege, die dieses Wasser nimmt, und statt dem Kompass des Kopfes wird hier vielmehr dem Pfad des Herzens gefolgt. 7.11./19.30 UHR, EMIL SCHUMACHER MUSEUM, HAGEN

GEHT IN DIE WALDORFSCHULE, WEIL DORT

GRABEN, SETZEN, SCHNEIDEN ...

HERBSTistda!

Garten- und Landschaftsbau Meisterbetrieb

Thomas Peyk

Bergstr. 11 58256 Ennepetal

Telefon 0177/6596547

www.gaertner-en.de

EIN GANZHEITLICHES SCHULKONZEPT VERWIRKLICHT WIRD! • Handwerklich-künstler. Unterricht • Klasse 1 bis 13 (bis zum Abitur) • Klassenverband bis zur 12. Klasse • Englisch ab 1. Klasse • 3 Fremdsprachen im Angebot • Praktika, Jahresarbeiten • Theaterprojekte

Anmeldungen für die 1. Klasse und für Quereinsteiger nach Rücksprache

WALDORF SCHULE HAGEN www.waldorfschule-hagen.de Enneper Str. 30 • 58135 Hagen • Tel: 02331/403901

Moderne und klassische Möbel und Polstermöbel, Möbel nach Maß Herbst- und Winter-Dekorationen, schwedische Weihnacht und vieles mehr.... .

s s s Möbel Krebeck

ss

Inh. Martin Baumgart e.K.

Hermesstr. 46 • 58095 Hagen • www.baumgart-haustechnik.de

Notdienst 0163/3361120

In der autobiografischen Geschichte seines Journalistenlebens im Orient vermittelt Ulrich Kienzle einen ebenso fesselnden wie persönlichen Einblick in die arabische Welt und in die fragwürdige Nahostpolitik des Westens. Er beschreibt seinen Alltag als Kriegsreporter in erschütternden und berührenden Erlebnissen und mit kritischem Blick auf die Hintergründe des Auslandsjournalismus. Sein Geschichtsbuch liest sich wie ein Abenteuerroman. Auf Einladung der Kulturgemeinde Ennepetal wird Ulrich Kienzle an diesem Abend von seinem Verleger Martin Mühleis interviewt und liest dazu Passagen seines Buches. 6.11./19.30 UHR, REICHENBACH-GYMNASIUM, ENNEPETAL (EINTRITT FREI)

Der

LOTTA

Tel. 02331/336112

Abschied von 1001 Nacht Gespräch und Lesung mit Ulrich Kienzle

123rf/paprika

Anzeigen

Hattingen hat sich seit 2004 überregional einen Namen als „Heimstadt des Aphorismus“gemacht und lädt jetzt zum 6. Aphoristikertreffen ein. „Größe im Kleinen. Der Aphorismus und seine Nachbarn“ heißt das diesjährige Thema. Was zählt nicht alles zu den kleinen Formen, die in der Systematik der Literaturwissenschaft eine Randgruppe bilden: u. a. Epigramm, Sprichwort, Redewendung, Kürzestgeschichte, Prosagedicht und natürlich der Aphorismus von der Maxime bis zum Twittertext. Um die vielfältigen und spannenden Bezüge der Aphoristik zu ausgewählten literarischen Nachbarn wird es bei den Aphoristikertagen gehen. Abends werden kabarettistischwortkünstlerische Veranstaltungen für ein breiteres Publikum angeboten. Am Freitag (7.11./20 Uhr) ist der Slam-Poet und Kabarettist Philipp Scharri mit seinem Programm „Kreativer Ungehorsam“ zu Gast. Reimend kämpft er gegen die Ungereimtheiten des Alltags und gerät beim Rollentausch in so manchen tollen Rausch. Freunde vertonter Lyrik dürfen sich auf den Auftritt von Oliver Steller mit seinem Christian Morgenstern-Programm „Frag‘ nicht lang“ freuen (8.11./19.30 Uhr). Kein Kostüm, kein Requisit, keine Schminke – der Steller‘sche Aktionsradius beschränkt sich auf die Größe einer Fußmatte – seine Stimme erzeugt Bilder, seine Musik koloriert. Der musikalische Rezitator verwandelt sich in das Grollen eines landfressenden Meeres, in das Flackern einer züngelnden Kerze, in eine tausend Jahre alte Schildkröte und die vielen anderen Charaktere, die Morgenstern geschaffen hat. „Frag‘ nicht lang“ ist ein Programm voller Leben, verbunden mit viel Musik. Das Treffen endet am 9.11./11.30 Uhr mit einer öffentlichen LeseMatinee der Aphoristiker. 7.-9.11., STADTMUSEUM, HATTINGEN (INFO: WWW.APHORISTIKERTREFFEN.DE)


VERANSTALTUNGSKALENDER

Redaktion und Verlag schließen jede Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit von Informationen und Terminen aus.

20 h KLK Dominik Meurer „Starschnitt – Ein kometenhafter Abstieg“ – musikalische Schauspiel-Revue HA 20 h KLK Lioba Albus „Königin von England“ – Kabarett HA 20 h KLK Kalle Pohl „Du bist mir ja einer!“ – Kabarett (ausverkauft) WIT 20 h PAR Fire & Fun-Party 2014 ENN an prominenter Stelle 20 h MUS Live@five Coverrock GEV im Kalender platziert netto 20 h MUS Greyhound Band Rock GEV 20 h MUS Musik vom Broadway mit dem Singekreis „Libenter Canto“ (Köln) SCH 20 h MUS Volksbank klassisch Herbstkonzert der Rhein-Ruhr Philharmonie (Tickets: Volksbank Sprockhövel und Hattingen) HAT 20 h MUS U-Turn + Lick Quarters Ska, Reggae und Aftershow-Party HA 20 h MUS Who shot John Soulful Rhythm & Blues (Eintritt frei) WIT 21 h MUS Acoustic Night des Musikertreff Ruhr e. V. mit „2 Do Acoustics“ (Eintritt frei) WIT 9.11. SONNTAG 10-17 h MAR Schon angezünd‘t Internationale Grubenlampenbörse WIT 11-13 h ETC Grüne Werkstatt „Der Boden lebt – Asseln, Würmer, Schnecken & Co.“ – offenes Angebot für Familien mit Birgit Ehses (vhs) HAT 11-17 h ETC Familien°Uni Thema: „Potenzialentfaltung“ für Kinder, Jugendliche und Erwachsene (Info/Anmeldung: www.uni-wh.de/familienuni) WIT ETC Weihnachtsausstellung Bilder, Skulpturen, Schönes aus Stoff, weihnachtliche Accessoires, italienische Spezialitäten SPR 11-18 h 11 h MUS Monday Night Orchester Brunch-Konzert mit dem Orchester der Musikschule Hattingen HAT 11 h VOR Philosophencafé „Mythos Wissenschaft“, Moderation: Ingrid Schürman und Michael Fink HA 11-13 h FÜH Entdeckungen in der Innenstadt „Imposante Orte der Kultur“ – Führung mit Bettina Becker (vhs Hagen, Anm.: 02331/207-3622) HA 11-15 h FÜH Tauchfahrt in die Vergangenheit Steinbruchexkursion für Kinder ab 12 J. in Begleitung Erwachsener (Anm. bis 6.11.: 02331/2072740) HA 11.15 h FÜH Öffentliche Führung „Architektur der Erinnerung“ HA 11.30 h VOR Klangrede Gespräch zum 3. Sinfoniekonzert (Eintritt frei)  HA 13-18 h MAR Martinsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag GEV 14.30 h FÜH Der Weg in die Tiefe Themenführung zum Bergbau im Ruhrtal des 19. Jahrhunderts WIT 15 h THE Tura Ballettgala 2014 Tanzgala mit Ausschnitten aus „Giselle“, „Schwanensee“ u. a. (Tickets: 02302/80583) WIT 15 h VOR Ein Nachmittag mit Sherlock Holmes und Dr. Watson Lesung HA 17 h MUS Liebe Das BloW-Konzertevent WIT 17 h MUS Große Mariazeller Messe von Joseph Haydn mit dem Ristenpart-Orchester, der Jugendkantorei und Kantorei der Christuskirche u. a. SCH 17 h MUS Treppenhauskonzert des Flötenkreises bei Kerzenschein und Wein HA 17 h VOR Die Halévys – eine französisch-jüdische Familie von europäischer Ausstrahlung Vortrag von Dr. Peter Hawig (Rheine)  HAT 18 h THE Die Republik ist Rentner Revue (Tickets: 02332/3233) GEV 18 h THE Tee mit Zimt „... oder wie töte ich meinen Regisseur“ – Komödie von Lars Lienen HA 18 h THE Otello Oper von Giuseppe Verdi (in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln, Einführung 17.30 h im Theatercafé) HA THE Dumm gelaufen Komödie rund um einen 90. Geburtstag; Projekt des Seniorenclubs des theaterhagen  HA 19.30 h 10.11. MONTAG 19 h FILM Das große Rennen von Belleville Zeichentrickfilm von Sylvain Chomet (F/GB/Belgien/Kanada 2003) HA 19 h VOR Antiziganismus „Die Diskriminierung von Sinti und Roma“ – Vortrag von Marie Bossmann (Eintritt frei) HA 19 h ETC Meditationskreis für Licht- und Heilmeditationen (Info + Anmeldung: 02333/6085780) ENN 19.30 h ETC TrickReich der Magic Academy Zauberkunst auf der kleinen Bühne (Eintritt frei) WIT THE Loriot I: Möpse und andere Menschen Loriots dramatisch heitere Welt (ausverkauft) HA 19.30 h 20 h MUS Jukebox Wunschkonzert mit Live-Band (Eintritt frei) WIT 11.11. DIENSTAG 15 h KIND Professor Spaghetti und sein Zauberkoffer Mitspieltheater für kleine Zauberer ab fünf Jahren; Der Zauberer Gilsbach (Münster) HAT 17 h VOR LeseLust Buchvorstellung und kleine Lesung mit Katrin Pawlick (Eintritt frei) ENN 18.30 h FÜH Die Kleinzeche Ringeltaube II Betrieb und Stilllegung einer Kleinzeche (Eintritt frei) WIT 19.30 h THE Null-Null-Siebzig – Operation Eaglehurst Theaterstück von Stefan Schroeder; Schauspielprojekt HA 19.30 h THE Bella Donna Krimikomödie von Stefan Vögel S. 11 WIT 19.30 h VOR Versunkene Gräber Krimilesung mit Elisabeth Herrmann (Tickets: www.mordamhellweg.de) S. 11 HA 19.30 h MUS Lasst Noten sprechen Musikalische Reise durch die Poesie Griechenlands mit Sofia und Pantelis Tzovenos (Eintritt frei)  SPR 20 h MUS Jazz°Café Gitarrist Johannes Maas präsentiert ambitionierte Jazz-Musik (Eintritt gegen Spende) WIT 20 h MUS 3. Sinfoniekonzert „Elias“ von Felix Mendelssohn Bartholdy mit dem Philharmonischen Orchester Hagen (19.15 h Einführg.)  HA 12.11. MITTWOCH 16 h WOR Engel aus Kaminholz Kreativkurs für Eltern mit Kindern (Anmeldung erforderlich) SCH 19 h ETC Die Geister, die ich rief Peter Schütze spricht Johann Wolfgang von Goethe HA 19 h VOR Geschichte wird lebendig Gesprächsabend zu 25 Jahren Mauerfall (Eintritt frei) ENN 19.30 h DIA Abenteuer Afrika „Mit dem Motorrad allein durch den Schwarzen Kontinent“, Multivision mit Torsten Hans (Kulturgem. Ept.) S. 13 ENN 19.30 h THE Anders, als du glaubst Theaterstück über Juden, Christen, Muslime u. d. Riss durch d. Welt; Berliner Compagnie S. 15 GEV 19.30 h THE Die Entführung aus dem Serail Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart  HA 19.30 h THE Ein Mann für Grobes Schwärzliche Komödie von Stefan Schroeder HA 20 h THE Misery Theaterstück nach dem Roman von Stephen King ENN 20 h KLK Urike Böhmer ist Erna Schabiewsky „Und sie bewegt sich doch“ – Kirchenkabarett (ausverkauft) WIT 20 h KLK Die bösen Schwestern „Abschied ist ein schweres Schaf“ – Komik mit Musik S. 13 WIT 20 h MUS Offenes Rock- und Pop-Chorsingen – Replay mit der Maschinchen Buntes-Hausband (Eintritt frei) WIT 20 h PAR Pott Party „Weisse Bescheid“ WIT 13.11. DONNERSTAG 11 h FILM DonnerstagsDoku „Die Berliner Mauer – Flucht in den Westen“ (Eintritt frei) ENN 14.30 h ETC Kunsttreff im Kunstquartier Der Kunsttreff für Erwachsene, Thema: Von den Fauves zum Expressionismus HA 15.30 h KIND KinderWinterKino „The Lego-Movie“ ENN 16 h KIND Wie hoch ist der Himmel Vorlesespaß (Eintritt frei) HA 16.30 h KIND Bilderbuchkino „Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte“ von Martin Baltscheit (Eintritt frei) WIT 17 h ETC It’s tea time Fünf-Uhr-Tee mit Edeltraud Kwiatkowski und Jürgen Pottebaum HA 18 h MUS Duo Imaginaire After Business-Konzert mit John Corbett (Klarinette) und Simone Seiler (Harfe) HA 19 h VOR Charles Baudelaire Vortrag von Prof. Ulrich Schödlbauer und Lesung mit Dr. Peter Schütze (Eintritt frei) HA 19 h DIA Faszination Marokko Bildvortrag mit Youssef Alami (Erkelenz) (Eintritt frei) HA 19.30 h THE Alice im Wunderland Ballett von Ricardo Fernando nach Lewis Carroll (Einführung 19 h im Theatercafé)  HA 19.30 h THE Tauben im Gras Schauspiel nach dem Roman von Wolfgang Koeppen  HA 19.30 h THE Meine tolle Scheidung Komödie von Geraldine Aron HA 19.30 h KLK Mark Britton „Ohne Sex geht‘s auch (nicht)!“ – Comedy Titelseite SCH

!

STOPPERANZEIGE 30,-

Hasperhammer Werkhof Kulturzentrum Gemeindehaus Heven, Steinhügel Feuerwehr Stadt Ennepetal Uhlenspiegel Bürgerhaus Alte Johanneskirche Propsteigemeinde St. Marien LWL-Industriemus. Henrichshütte Pelmke Kulturzentrum Maschinchen Buntes Alte Post LWL-Zeche Nachtigall LWL-Industriemus. Henrichshütte Uni Witten/Herdecke TausendSchön Rest. Henrichs (Henrichshütte) Erzählcafé „Altes Backhaus“ Treff: Hauptbahnhof, Eingang Treff: Hohenlimburger Kalkwerke Kunstquartier, Osthaus Museum Alte Synagoge Hohenlimburg Innenstadt LWL-Zeche Nachtigall Saalbau Theater an der Volme, Lounge Werk°stadt Christuskirche Gemeindehaus, Borsigstr. 11 Ev. Johannesgemeinde filmriss Kino Theater an der Volme Theater Theater, LUTZ Emil Schumacher Museum Pelmke Kulturzentrum Praxis für innere Balance Hexenkessel Theater an der Volme Maschinchen Buntes Stadtmuseum Klinik Königsfeld, Bibliothek LWL-Zeche Nachtigall Theater an der Volme Saalbau Stadtbücherei Springe IG Metall Bildungszentrum, Saal 1 Werk°stadt, Treff° Stadthalle Kath. Familienbildungsstätte Bentheimer Hof Ev. Kirchengemeinde Voerde Reichenbach-Gymnasium, Aula filmriss Kino Theater Theater an der Volme Leo Theater Gemeindehaus Heven, Steinhügel Werk°stadt Maschinchen Buntes Werk°stadt Stadtbücherei Kunstquartier Stadtbücherei Stadtbücherei Springe Zentralbibliothek Theater, Theatercafé Sparkassen-Karree FernUni, Ellipse im ehem. TGZ SIHK, Körnerstr. 41 Theater Theater, LUTZ Theater an der Volme Haus Martfeld


9 Anzeigen

Die Welt rückt näher Gerd Dudenhöffer als Heinz Becker

MELDEN SIE UNS IHRE TERMINE EINFACH UND FORMLOS BIS ZUM 17.11. PER MAIL AN: INFO@PRVERLAG.DE

!

Die Welt rückt näher – da gibt es kein Entkommen! Denn wer weiß es besser, als der Schöpfer der Kunstfigur Heinz Becker – Gerd Dudenhöffer –, dass sich unser Planet mit seinen kleinen und großen Katastrophen unaufhaltsam auch auf unser aller Kleingarten zu bewegt. Die Welt rückt näher – auch „wenn der Weltuntergang abgesaad is, der nägschte wär sicher … aber das wär erscht an dem Tag, wo der Berliner Flughafe ferdich wird. Bis dorthin hann se Stuttgart 21 schon zum dritten mo neu tapeziert. Ma lacht, awer’s stimmt!“ Mit seinem neuen Programm bleibt Dudenhöffer, wie man ihn kennt. In dem Ein-Personen-Stück zwischen Theater und Kabarett zeichnet er in der Satire schärfer und in der Komik brillant seinen harmlos bösen Heinz Becker derart plastisch ins aktuelle Weltgeschehen, dass manchem angst und bange wird. 8.11./20 UHR, SCHULZENTRUM WEST, GEVELSBERG (KARTEN: 02332-7710)

WITTENER KULTURGEMEINDE e.V. BERGERSTR. 25 Wir machen Theater, Konzerte und mehr - live - im Saalbau und im Haus Witten: 11.11. Bella Donna Krimikomödie von Stefan Vögel Das Ensemble – Ellen Schwiers

27.11. Stuttgarter Philharmoniker Leitung: Marc Piollet Solistin: Sophia Jaffé, Violine Werke von Milhaud, Roussel und Berlioz

1.12. Coppelia Ballett von Léo Delibes nach der Erzählung „Der Sandmann“ Moldawisches Nationalballett

12.12. Der zerbrochne Krug Schauspiel von Kleist Theaterensemble „Poetenpack“

Der unsichtbare Gast

Kindertheater

20.11. Die Olchis feiern Weihnachten

Mystery-Thriller von Heinz und Michael Westerweller Seit 30 Jahren bietet das Koffertheater Wetter abwechslungsreiche Unterhaltung für die Region. Jetzt gibt es im Jubiläumsjahr die Uraufführung des Mystery-Thrillers „Der unsichtbare Gast“ von Heinz und Michael Westerweller. Nicht nur, dass die beiden Zwillingsbrüder das Stück gemeinsam geschrieben haben, sie inszenieren es auch zusammen. Von einem spielfreudigen Ensemble werden die Zuschauer in ein einsames, amerikanisches Sommerhaus im Jahr 1959 entführt und erleben eine ungewöhnliche Geschichte. Der Krimiautor Arthur Ballantine wittert seine große Chance, als er von der Stummfilmdiva Olivia Swann in ihr abgelegenes Sommerhaus eingeladen wird. Denn die geheimnisvolle alte Dame hat nicht nur ein bewegtes Leben geführt, sondern sie bietet ihm auch noch die Exklusivrechte für das makabre Finale einer wahren Tragödie an: Er soll Zeuge der Entlarvung und Bestrafung eines Mörders werden. Doch als einige der anderen Gäste auf mysteriöse Weise das Zeitliche segnen, muss Ballantine erkennen, dass er selbst zu einer Schachfigur in einem tödlichen Verwirrspiel aus Lügen, Manipulation und Eifersucht geworden ist. 8.+14.+15.+21.+22.+29.11./20 UHR, KULTURZENTRUM LICHTBURG, WETTER

Vorverkauf: Saalbaukasse 02302/5 81 24 41 und Stadtmarketing 02302/1 22 33

2014

GARTENWERKSTATT RK KST TA

..

26.-28.11. ADVENTSKRANZE Sie konnen Ihren ganz personlichen und 15-18 Uhr ..

..

(Anmeldung erbeten)

individuellen Adventskranz wickeln.

Kriese Baumschule

Mo. - Fr. 15 - 17 Uhr, Sa. 9 - 15 Uhr Berghauser Str. 36 . Breckerfeld Tel. 02338-3335 . Fax 02338-3366

Es weihnachtet bei

Aber bitte mit Schlager Sahne Revue nicht nur für Schlagerfans

Samstag, 15.11.2014 10.00 - 18.00 Uhr Genießen Sie das Außergewöhnliche! Stilvolle Ideen, Dekoartikel und Geschenke in vorweihnachtlicher Atmosphäre bei frisch gebackenen Waffeln und heißen Getränken. Gäste: Ringidee • Nadelglück • Helgas Puppenkleider • Lions Audacia Kinderadventskalender Foto: Stefan Kühle 2013

Neben dem großen Erfolg der 70er-Jahre-Revue „Ein Bett im Kornfeld“ schwelgt das Theater an der Volme erneut in Erinnerungen und widmet sich dem deutschen Schlager. Die neue Revue bietet beste Unterhaltung mit originellen und überraschenden Präsentationen, die die Zuschauer immer wieder zum Lachen bringen. Auf einer farbenfrohen Reise entführt Dario Weberg sein Publikum gemeinsam mit dem Pianisten Martin Brödemann in die unbekümmerte und mitreißende Welt sämtlicher Schlagerjahrzehnte. Natürlich darf lautstark mitgesungen werden, wenn bei Capri die rote Sonne im Meer versinkt, Erinnerungen wach werden an „Siebzehn Jahr, blondes Haar“ und es heißt: „Hello again“. 8.+21.11.+8.12./19.30 UHR, THEATER AN DER VOLME, HAGEN

Das aktuelle Programm finden Sie unter www.kulturgemeinde-witten.de kann aber auch in der Geschäftsstelle Tel. 02302 / 5 812420 angefordert werden.

Wir freuen uns auf Ihre staunenden Augen! Alfred Crone GmbH Milsper Str. 133 a • 58256 Ennepetal • www.crone-baustoffe.de - Wir bauen auf Sie, Sie bauen mit uns -


VERANSTALTUNGSKALENDER

Redaktion und Verlag schließen jede Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit von Informationen und Terminen aus.

20 h KLK Bembers „Voll in die Fresse!“ – Kabarett 20 h MUS Pelmke Noisette: We used to be Tourists Indie Folk (Eintritt frei) 20 h VOR Sprechstunde Poetry Slam präsentiert von Markim Pause 20 h KLK Kein Krimi, kein Dinner Krimi-Improvisation (Eintritt frei) 14.11. FREITAG ETC Weihnachtsausstellung 10-19 h 17 h ETC Martinsfest mit Eröffnung des Martini-Marktes 17 h VOR Das Kind hinter dem Spiegel Autorenlesung mit Brigitte Griehl (Eintritt frei) 18.30 h THE Creeps Jugendtheaterstück von Lutz Hübner; Theaterkreis des CVJM Ennepetal-Voerde e. V. (Tickets: 0178/2017965) 19 h PAR Party inklusive Partysause für Menschen mit und ohne Handicap 19 h KLK FreitagNacht Comedy-Musik-Buffet-Genuss-Abend mit „Wireless“ und Johannes Warth (Tickets: 02302/31272) 19.30 h KLK Ulli Engelbrecht Popliterarische RetroLeseShow, Lebensgefühle und Musik der 70er- und 80er-Jahre 19.30 h THE Jesus Christ Superstar Rockoper von Andrew Lloyd Webber  19.30 h THE Tauben im Gras Schauspiel nach dem Roman von Wolfgang Koeppen  19.30 h THE Aufräumen mit Alfons Komödie von Stefan Schroeder (ausverkauft) 20 h THE Der unsichtbare Gast Mystery-Thriller von Heinz und Michael Westerweller; Koffertheater S. 9 20 h THE Ein seltsames Paar Komödie von Neil Simon; Theater unterm Schloss (Hagen) S. 14 20 h VOR Etwas, das im Himmel wohnt Autorenlesung mit Ernesto Cardenal (Anmeldung erforderlich: 02331/330496) S. 16 20 h VOR Wurmparade auf dem Zombiehof Autorenlesung mit Filmausschnitten mit Christian Keßler, anschließend Überraschungsfilm 20 h KLK 1Live Tony Mono-Worldtour 2014 Der „Pimp des Pop“ zeigt, wie viel schöner die Welt der Musik sein kann S. 18 20 h KLK Dominik Meurer „Starschnitt – Ein kometenhafter Abstieg“ – musikalische Schauspiel-Revue 20 h MUS Mazaj Duo & A. Vedant Musik und Tanz aus Ägypten 20 h MUS Meet The Beatles „27 No. 1-Hits!!!“ – Beatles Tribute 20 h MUS PBX – Purple Bike Experience Support: „Honeybadger“ 20 h MUS Martin C. Herberg Akustische Gitarre (Eintritt frei) 15.11. SAMSTAG MAR Vorweihnachtlicher Kreativmarkt (15.+16.11.) 9-17 h WOR Frei sprechen Rhetorik-Seminar mit Harald Lüdorf (Kurs-Nr. 1505A, vhs Ennepe-Ruhr-Süd: 02332/9186-113) 10-16 h WOR Blockflötenspieltage „Blockflötenwürze“ mit Meike Herzig (Anmeldung: info@blockfloetenladen.de) 10-16.15 h WOR Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie Seminar mit Dr. Birger Ludwig (Kurs-Nr. 4022A, vhs Ennepe-Ruhr-Süd: 02332/9186-113) 10-18 h MAR Event zum Advent Weihnachtlicher Markt für stilvolle Ideen, Dekoartikel und Geschenke 10-18 h MAR Martini-Markt für Kunsthandwerk (15.+16.11., Eintritt zum Markt frei) 10.30-16 h WOR Chinesische Heilmassage Workshop (Anmeldung: www.naturheilpraxisweber.de) THE Ball im Savoy Theater hautnah – Werkstatt + offene Probe (Eintritt frei)  10.45 h 11-16 h WOR Meditation und Malen Workshop mit Iris Kamp (Anmeldung: 02355/504304) 11-17 h WOR Ägyptische Musik und Tanz Workshop und Seminar mit Chas Whitaker, Maren Lueg und Anya Vedant 11-13 h ETC Make Traid fair Informationen zur Oxfam-Kampagne für fairen Handel und Verkostung 11-18 h ETC 12. Energie- & Baumesse Hagen (15.11./11-18 h + 16.11./13-18 h, Eintritt frei) 11-12 h KIND Vorlesefrühstück für Kinder von 4-10 Jahren KIND Lauschen mit allen Sinnen Spannende Geschichten mit allen Sinnen erleben (Eintritt frei) 11.30 h 15+20 h THE Lawrence Otoo und Ensemble „Otujaafro – The Spirit of Dance“ – Tanzshow aus Ghana (Tickets: 02332/3233) 16 h MUS Gäste und Feste Musikalischer Nachmittag zum 85-jährigen Jubiläum des Wittener Mandolinen- und Gitarrenorchesters 1929 e. V. 17 h MUS Akkordeon-Orchester-Ennepetal „Starparade“ – Konzert 17 h MUS Jahreskonzert des Schöntaler Männerchores 17 h THE Sunset Boulevard Musical nach dem Film von Billy Wilder; Stadttheater Fürth 18.30 h THE Creeps Jugendtheaterstück von Lutz Hübner; Theaterkreis des CVJM Ennepetal-Voerde e. V. (Tickets: 0178/2017965) 19.30 h THE Pack die Badehose ein „Auf der Vespa nach Rimini“ – Sommerrevue 19.30 h THE Die spinnen, die Römer! Musical von Stephan Sondheim  20 h THE Der unsichtbare Gast Mystery-Thriller von Heinz und Michael Westerweller; Koffertheater S. 9 20 h THE Ein seltsames Paar Komödie von Neil Simon; Theater unterm Schloss (Hagen) S. 15 20 h KLK Barbara Ruscher „Panierfehler! Ein Fischstäbchen packt aus“ – Kabarett-Stand-up-Songs 20 h MUS 6. Hagener Oldie Night mit „Die Grafen“, „The Chains“ und Überraschungsband 20 h MUS Metal for Mercy on Stage 20 h MUS Farfarello im Licht Mani Neumann, Ulli Brand und Perkussionist José Cortija (Barcelona), Licht von Jörg Rost (Karten: 02304/21622) 20 h MUS Clean Machine Beatles-Songs live (Eintritt frei) 22 h PAR Evil Jared Das DJ-Set mit dem „Bloodhound Gang“-Bassisten S. 17 22.30 h PAR Trash-Taste-Party 90er-Disco an prominenter Stelle 16.11. SONNTAG im Kalender platziert netto 11 h MUS 1. Familienkonzert „Peter und der Wolf“ mit dem Philharmonischen Orchester Hagen 11 h FÜH Unterwelten-Special Kuratorenführung durch die Sonderausstellung und das Besucherbergwerk (Eintritt frei, Anmeldung erbeten) 11 h FÜH Ausblick in und über das Sauerland Steinbruchexkursion f. Kinder ab 12 J. und Erwachsene (Anm. bis 13.11.: 02331/207-2740) 11 h THE Meine 5 Frauen Komödie von Frank Pinkus (Vorstellung mit Frühstücksbuffett) 11.15 h VOR Aristoteles und das Lob des Privateigentums Philosophisches Café  14.30 h FÜH Öffentliche Führung „Henri de Toulouse-Lautrec – Der Meister der Linie im Emil Schumacher Museum“ 17 h MUS H-moll-Messe von Johann Sebastian Bach mit dem Barockorchester „Capella westfalica“, Chören u. Solisten (Tickets: 02331/3488588) 17 h MUS Georg Philipp Telemann und Carl Philipp Emanuel Bach Komponistenporträt (Eintritt gegen Spende) 18 h MUS Konzert des Hagener Kammerorchesters 18 h THE Ein Bett im Kornfeld Lavalampe und Flokati – ein Streifzug durch die 70er-Jahre 19 h THE Boeing Boeing Turbulente Komödie nach Marc Camoletti 19 h KLK ArtOrt Kabarett und Comedy mit Sascha Thamm, dem Weiherer und Michael Eller, präsentiert von Birgit Wessel 19 h MUS Klangwelten 2014 Musikalische Weltreise durch vier Kulturen, moderiert von Rüdiger Oppermann (Tickets: 02330/10615) 19.30 h MUS Dr. Mojo „Der kleine Urlaub vom Alltag“ – Blues, Gospel, Folksongs und Oldies solo & unplugged (Eintritt frei) 17.11. MONTAG 10 h VOR Forum am Vormittag „Herodes – Bösewicht oder Genie“ – Vortrag von Dietrich Blase 14.30 h KIND Ein Nilpferd kommt ins Krankenhaus Geschichten, Lieder und Zaubereien mit Klaus Adam, für Kinder ab 4 Jahren (Eintritt frei) 15 h FILM Im August in Osage Country (USA 2013); HattingerFilmClub 19 h DIA Abenteuer in Brasilien Live-Reportage (Tickets: 02236/38360) 19.30 h DIA Griechenland – Die Inselwelt der Kykladen Multivision S. 18

!

STOPPERANZEIGE 30,-

WIT HA WIT WIT

Werk°stadt Pelmke Kulturzentrum Werk°stadt, Treff° Maschinchen Buntes

HA HAT GEV ENN WIT WIT WIT HA HA HA WET HA HA HA WIT HA HA HAT WIT WIT

NaturWarenHaus Wollwichtel LWL-Industriemus. Henrichshütte Bürgerhaus Alte Johanneskirche Ev. Kreuzkirche Oberbauer Werk°stadt Freie evangelische Gemeinde Café Flair Theater Theater, LUTZ Theater an der Volme Kulturzentrum Lichtburg Werkhof Kulturzentrum Harkort‘sche Fabrik Kino Babylon Saalbau Hasperhammer AllerWeltHaus Altes Rathaus Werk°stadt, Treff° Maschinchen Buntes

HA GEV SCH GEV ENN HAT GEV HA HA HA HA HA ENN WIT GEV WIT ENN WET WIT ENN HA HA WET HA HA HA WIT WIT WIT WIT HA

Freiherr-vom-Stein-Schule Bürgerzentrum Kulturfabrik Ibach-Haus Bürgerzentrum Alfred Crone, Milsper Str. 133 a LWL-Industriemus. Henrichshütte Zentrum für Naturheilkunde Theater Galerie „volme-art“ AllerWeltHaus Stadtbücherei Springe Stadthalle Stadtbücherei Zentralbibliothek filmriss Kino Haus Witten Haus Ennepetal Stadtsaal Saalbau Ev. Kreuzkirche Oberbauer Theater an der Volme Theater Kulturzentrum Lichtburg Werkhof Kulturzentrum Hasperhammer Autohaus K. Könneker Jugendtreff Famous Ev. Johannis Kirchg. Bonhoefferstr. Maschinchen Buntes Werk°stadt Pelmke Kulturzentrum

HA WIT HA ENN HAT HA HA SPR HA HA ENN WIT HER ENN

Theater LWL-Zeche Nachtigall Treff: Steinbruch Ambrock Leo Theater Altes Rathaus Emil Schumacher Museum Johanniskirche Ev. Kirche Niedersprockhövel Pauluskirche Theater an der Volme Leo Theater Werk°stadt, Studiobühne Werner Richard Saal Klinik Königsfeld, Café

HAT ENN HAT WIT WIT

Gemeindehaus St. Joseph Stadtbücherei Stadtmuseum Werk°stadt Haus Witten


Anzeigen

- UJHQ % +DXVPDQQ Ă…%HVW RI :HLKQDFKWHQ´

Foto: filmproduktion loekenfranke

11

6R 8KU +$*(1 6WDGWKDOOH P H U ] YHUDQVWDOWXQJV VHUYLFH ‡ 0 OKHLP 5XKU .DUWHQ ZZZ GDVNDUWHQKDXV GH ‡ 7HO

%DVWLDQ 3DVWHZND .RPSOL]HQ LQ Ă…3DXO 7HPSOH XQG GHU )DOO *UHJRU\´ )U 8KU :,77(1 6DDOEDX P H U ] YHUDQVWDOWXQJV VHUYLFH ‡ 0 OKHLP 5XKU .DUWHQ ZZZ WLFNHWVE\FDOO GH ‡ 7HO

5DOI 6FKPLW] Ă…$XV GHP +lXVFKHQ´ 6D 8KU :,77(1 6DDOEDX

GĂśttliche Lage Dokumentation von Ulrike Franke und Michael Loeken In Dortmund-HĂśrde wird auf dem Gelände des Stahlwerkes Phoenix-Ost (bis April 2001 einer der wichtigsten Stahlstandorte der Welt) Ăźber viele Jahre ein neuer Stadtteil gebaut. Den Mittelpunkt bildet ein kĂźnstlicher See, an dessen Ufern luxuriĂśse Wohnbebauung stattfindet. Die Menschen, die um das ehemalige Stahlwerksgelände herum wohnen und dort arbeiteten, kĂśnnen sich das Wohnen am See nicht leisten. Ăœber fĂźnf Jahre vergehen, bis das einstige Stahlwerk einem See gewichen ist. Planer und Anwohner, Visionäre und Zweifler werden zu Gewinnern und Verlierern dessen, was man gesellschaftlichen Fortschritt nennt. Ulrike Franke und Michael Loeken begleiten diesen Prozess in ihrer Langzeitdokumentation von den ersten Sitzungen der Projektentwickler bis zur feierlichen ErĂśffnung und darĂźber hinaus. 9.+11.11./18 UHR, KINO BABYLON, HAGEN; 9.11./17+20 UHR, KINO ONIKON, HERDECKE

-VERLOSUNG Rufen Sie an fĂźr: 3x2 Eintrittskarten Telefon: 0137/ 9 96 10 22* Stichwort: Bella Donna Teilnahmeschluss 5.11.2014 Teilnahmebedingungen s. Impressum *(50 ct. je Anruf aus dem deutschen Festnetz, automatische Ansage)

P H U ] YHUDQVWDOWXQJV VHUYLFH ‡ 0 OKHLP 5XKU .DUWHQ ZZZ WLFNHWVE\FDOO GH ‡ 7HO

- UJHQ YRQ GHU /LSSH Ă…:LH VROO LFK VDJHQ ´ 6R 8KU +$*(1 6WDGWKDOOH P H U ] YHUDQVWDOWXQJV VHUYLFH ‡ 0 OKHLP 5XKU .DUWHQ ZZZ WLFNHWVE\FDOO GH ‡ 7HO

Weihnachtsausstellung am 14. November 2014 von 10 bis 19 Uhr

Bella Donna KrimikomĂśdie von Stefan VĂśgel

Im MĂźhlenwert 20 Hagen-Haspe

Die prominente Kochbuchautorin Carmen hat eigentlich gar nichts gegen Männer. Aber leider haben sie ein Ablaufdatum von zwei Jahren. Daher gibt es pßnktlich im Zweijahrestakt ein neues Opfer an Silvester. Nach einem speziellen Kräutermix fßr erotische HÜhenflßge zeigen sich schnell die ersten Abnutzungserscheinungen. Kurzerhand werden sie mit mit Belladonna (Tollkirsche) ins Jenseits befÜrdert. Diesmal ist Bernie an der Reihe. Doch Carmens Zeitplan gerät durch den unerwarteten Besuch ihrer Tochter samt zukßnftigem Bräutigam und Schwiegerpapa durcheinander. Der neue Lover Martin gibt einige Rätsel auf. Wird er Carmens nächstes Opfer? Bei Stefan VÜgels komÜdiantischem 6-Personen-Silvesterkrimi knallen in der Regie von Ellen Schwiers und Katerina Jacob nicht nur die Champagnerkorken. 11.11./19.30 UHR, SAALBAU, WITTEN

Versunkene Gräber Autorenlesung mit Elisabeth Herrmann Die deutsche Krimipreisträgerin stellt mit „Versunkene Gräber“ ihren aktuellen Fall fĂźr Anwalt Joachim Vernau vor. FĂźnf Jahre sind vergangen, seit Vernau den Drahtziehern eines Mordkomplotts das Handwerk gelegt hat. Auch die gemeinsame Kanzlei mit seiner Ex-Partnerin Marie-Luise ist längst Geschichte. Bis ihn ein Hilferuf aus Polen erreicht: Jazek, der gemeinsame Freund aus längst vergangenen Tagen und durchzechten Nächten, sitzt mit einer Mordanklage im Gefängnis und beteuert seine Unschuld. Gemeinsam mit Marie-Luise reist Vernau nach Landsberg an der Warthe. Versunkene Gräber auf einem alten Friedhof sind die erste Spur. 11.11./19.30 UHR, STADTBĂœCHEREI, HAGEN

www.derwollwichtel.de

Auch im wollwichtel:


VERANSTALTUNGSKALENDER

Redaktion und Verlag schließen jede Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit von Informationen und Terminen aus.

20 h THE Noch‘n Gedicht Heinz Erhardt-Revue mit Thorsten Hamer ENN 20 h THE Licht im Dunkel Schauspiel von William Gibson; Stadttheater Fürth/Theater im Rathaus Essen S. 17 WIT 20 h MUS Markus Schlesinger zu Gast beim Wittener Folkclub WIT 18.11. DIENSTAG 10 h VOR Forum am Vormittag „Herodes – Bösewicht oder Genie“ – Vortrag von Dietrich Blase WIT 18 h VOR Eine Geschichte bitte! Vortrag zum Thema „Vorlesen“ von Manuela Hantschel (Eintritt frei, Anmeldung erbeten) ENN 19 h VOR Gesundheit und Würde Vortrag von Prof. Dr. Luise Reddemann (Eintritt frei, Anmeldung erbeten) HER 19.30 h VOR Die verbotene Reise Autorenlesung mit Peter Wensierski S. 17 HAT 19.30 h VOR Film- und Vortragsveranstaltung des Industriemuseums Ennepetal (Eintritt frei, Spenden willkommen) ENN 19.30 h MUS Cuppatea Songwriter-Duo, Gitarre und Gesang mit klaren Botschaften (Eintritt frei)  SPR 19.30 h THE Heinz Erhardt: Von der Pampelmuse geküsst Eine Hommage mit Indra Janorschke und Dario Weberg HA 20 h THE Licht im Dunkel Schauspiel von William Gibson; Stadttheater Fürth/Theater im Rathaus Essen S. 17 WIT 20 h VOR Am Abend tönen die herbstlichen Wälder Lesung zum 100. Todestag von Georg Trakl mit Blanche Kommerell, Geraint Black u. a. WIT 19.11. MITTWOCH 15 h KIND Frohe Weihnachten kleiner Eisbär mit Figuren nach Hans de Beer; Wittener Kinder- und Jugendtheater (Tickets: 02332/7710) GEV 16 h KIND Vorlesekaiser Vorlesewettbewerb für das 4. Schuljahr der Ennepetaler Grundschulen ENN 18 h VOR Altes neu entdeckt! Thema: „Feuer“ – Vorstellung von Büchern aus der Historischen Bibliothek Haus Martfeld SCH 18.30 h VOR Die wütende Kuh und die Frau beim Bade „Der Japonismus im Werk Henri de Toulouse-Lautrecs“ – Vortrag von Rouven Lotz (Eintr. frei) HA 19 h VOR PhiloSofa Thema: „Frauen im ehemaligen Arbeiter- und Bauernstaat damals und heute“ (Veranstaltung nur für Frauen, Eintritt frei) SPR 19 h VOR Praktische Himmelsbeobachtung für jedermann Vortrag von Dirk Panczyk (Eintritt frei) HA 19 h WOR Ausgefallene Adventskalender Kreativkurs (Anmeldung erforderlich) SCH 19.30 h ETC Kulturforum „Neue Ideen für die alte Trasse“ – Ideenschmiede für Veranstaltungen auf Sprockhövels alten Bahntrassen SPR 19.30 h THE Pack die Badehose ein „Auf der Vespa nach Rimini“ – Sommerrevue HA 19.30 h THE Die spinnen, die Römer! Musical von Stephan Sondheim  HA 20 h KLK Weiherer Singer/Songwriter, Kabarettist, Radikalpoet, Folkmusiker, Rebell, Querulant, Rockstar und Grantler (Eintritt frei) WIT 20.11. DONNERSTAG MAR Hagener Weihnachtsmarkt mit Nikolausbesuch und weihnachtlichem Feuerwerk (20.11.-23.12.) HA MAR Wittener Weihnachtsmarkt mit Märchenwald und Schlittschuhbahn (20.11.-23.12.) WIT 10 h VOR Forum am Vormittag „Herodes – Bösewicht oder Genie“ – Vortrag von Dietrich Blase GEV 15 h VOR Literarischer Nachmittag mit Doris Kleffner über Johann Gottfried Herder (Eintritt frei) HA 15.30 h KIND Die Olchis feiern Weihnachten Kindertheater mit viel Musik, für Kinder ab 4 Jahren; Theater auf Tour WIT 16 h KIND Gilberts grausiges Getier Vorlesespaß (Eintritt frei) HA 19 h ETC Folklore aus Griechenland mit dem Tanz- und Kulturverein „Apollon“ (Dortmund) (Eintritt frei) HA MUS Vom Wasser „Klang, Licht und Meer“ mit Lutz Gerlach (Klavier) und Jens Naumilkat (Violoncello); Celloherbst am Hellweg (Eintritt frei) HA 19 h 19.30 h MUS Jazz in der Klinik mit den „Braidhouse Jazzmen“ (Eintritt frei) ENN 19.30 h THE Frieda auf Erden Realsatirische Boulevardkomödie von Stefan Schroeder HA 20 h MUS Märkische Swing Company HA 20 h KLK Daniel Helfrich „Das halbnackte Grauen“ – Klavierkabarett S. 19 WIT 20 h VOR Lesung mit Theo Scheiermann und Hilje Harding (Eintritt frei) WIT 21.11. FREITAG 11.15 h VOR Bundesweiter Vorlesetag – LeseFrühstück mit lustigen, abenteuerlichen und spannenden Kurzgeschichten ENN 15-16 h KIND Vorlesestunde mit Bastelspaß „Keine Sorge, Paulchen!“ von David Melling und Mirjam Pressler, für Kinder ab 4 Jahren HAT 15.30 h FÜH Dünkelbergstollen Große Bergwerkstour für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren (Anmeldung bis 15.11. erforderlich) WIT 17 h VOR Zwangsarbeit im Nationalsozialismus Vortrag von Jörg Fritzsche (Eintritt frei, vhs-Hagen, Anmeldung: 02331/207-3622) HA 18 h VOR Aus dem Einsatz zurück – und irgendwie anders Vortrag von Dr. Matthias Witt-Brummermann (Anm. bis 17.11.: 02335/70680) WET 18.30 h MUS Höhlenklänge „Darkness – Traumklänge in der Dunkelheit“ (Anmeldung: 02333/98800) ENN 19-23 h MAR Nachttrödelmarkt (Eintritt frei) WIT 19.30 h KLK Aber bitte mit SchlagerSahne „Mit den Caprifischern übers Schlagermeer“ – Schlagerrevue S. 9 HA 19.30 h VOR Lesebar „Komm in meine Liebeslaube“ – Lesung mit Rita Boele und Thomas Roppel, Gesang: Christiane Ellger (Eintritt frei) WIT 19.30 h THE Die Entführung aus dem Serail Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart  HA 20 h THE Der unsichtbare Gast Mystery-Thriller von Heinz und Michael Westerweller; Koffertheater S. 9 WET 20 h THE Ein seltsames Paar Komödie von Neil Simon; Theater unterm Schloss (Hagen) S. 15 HA 20 h KIND Der Räuber Hotzenplotz Kinderstück nach Ottfried Preußler ENN 20 h MUS Florian Noack spielt Werke von Scarlatti, Schumann, Ljapunov und Rimski-Korsakov; Best of NRW SCH 20 h MUS Green & friends Rockmusik der 60er- und 70er-Jahre; 2. Hagener Rocknacht HA 20 h MUS Litha „Celtic Crossroads“ – Folk international S. 19 HAT an prominenter Stelle 20 h MUS Epitaph Kultrock WET im Kalender platziert netto MUS Marlow Callahan präsentiert vom Musikertreff Ruhr e. V. (Eintritt frei) WIT 20 h 20 h KLK The Cat Pack „Sekt & the City 2“ – Mix aus Comedy, Tanz, Musik und Gesang HA 20 h KLK Fritz Eckenga „Von vorn“ – Kabarett WIT 22.30 h THE Nachtcafé Populäres und Raritäten, Skurriles und Tiefsinniges, immer wieder anders (Eintritt frei)  HA 22.11. SAMSTAG 9.30-13 h MAR Kindersachenbörse Alles rund um Baby und Kleinkind HER 10-16 h MAR Große Adventausstellung WET 10-18 h MAR Advents- und Weihnachtsmarkt HA 10 h KIND Kindertrödelmarkt Kultopia Spielzeugtrödelmarkt HA 11 h KIND Heckers Hexenküche Experimenteshow mit Jo Hecker HA 11-17 h MAR Herbstbasar HA 11-21 h ETC Schmiedefeuerfest mit Kreativmarkt, Lichtkunst u. v. m. (Eintritt frei) ENN 11-15 h FÜH Tauchfahrt in die Vergangenheit Steinbruchexkursion für Kinder ab 12 J. in Begleitung Erwachsener (Anm. bis 20.11.: 02331/2072740) HA 13-15 h FÜH Entdeckungen in der Innenstadt „Imposante Orte der Kultur“ – Führung mit Bettina Becker (vhs Hagen, Anm.: 02331/207-3622) HA 13-16 h FÜH Bunker-Tour durch die Hagener Innenstadt mit Rouven Recksick (vhs Hagen, Anmeldung: 02331/207-3622) HA 15 h FÜH Vorstoß ins Ungewisse Integrative Führung durch die Sonderausstellung für Hörende und Gehörlose WIT 15 h KIND Der kleine Maulwurf Puppentheater für Kinder ab 3 Jahren; August das Starke Theater Dresden HA 17 h MUS Konzert im Dialog „Beliebte Meisterwerke für Barockcello und Orgel“ – Konzert mit Jan-Hendrik Esser und Roland Voit (Eintritt frei) HA 17 h MUS Georg Philipp Telemann und Carl Philipp Emanuel Bach Komponistenporträt (Eintritt gegen Spende) HAT 18 h KIND Kinder tanzen für Kinder 4. Benefiz-Gala-Abend von und mit Ballett- und Tanzgruppen aus Witten WIT 19 h FILM Live aus der MET: Il Barbiere di Siviglia in einer Inszenierung von Bartlett Sher (Italienisch mit deutschen Untertiteln) HA

!

STOPPERANZEIGE 30,-

Leo Theater Saalbau Maschinchen Buntes Gemeindehaus St. Peter und Paul Stadtbücherei Gemeinschaftskrankenhaus Stadtbibliothek, Reschop Carré Haus Ennepetal IG Metall Bildungszentrum, Saal 1 Theater an der Volme Saalbau Uni Witten/Herdecke, Audimax Schulzentrum West Stadtbücherei Haus Martfeld Emil Schumacher Museum IG Metall Bildungszentrum Volkssternwarte Kath. Familienbildungsstätte Freiwilligenbörse Haßlinghausen Theater an der Volme Theater Maschinchen Buntes Innenstadt Innenstadt Gemeindehaus St. Engelbert Altes Stadtbad Haspe Saalbau Stadtbücherei Springe SIHK, Körnerstr. 41 Emil Schumacher Museum Klinik Königsfeld, Innenhof Theater an der Volme Humpert am Höing Saalbau Maschinchen Buntes Stadtbücherei Stadtbibliothek, Reschop Carré LWL-Zeche Nachtigall Erzählcafé „Altes Backhaus“ Ev. Gemeindehaus Kluterthöhle Werk°stadt Theater an der Volme Gaststätte „Am Pütt“ Theater Kulturzentrum Lichtburg Werkhof Kulturzentrum Leo Theater Kulturfabrik Ibach-Haus Stadthalle Altes Rathaus earth-music hall Maschinchen Buntes Hasperhammer Saalbau Theater, Theatercafé Robert-Bonnermann-Schule Berufsbildungswerk, Gärtnerei Allgemeines Krankenhaus, Cafeteria Sparkassen-Karree Stadtbücherei Springe Rudolf Steiner Schule Ahlhauser Hammer Treff: Hohenlimburger Kalkwerke Treff: Hauptbahnhof, Eingang Treff: Max-Reger-Musikschule LWL-Zeche Nachtigall AllerWeltHaus Ev.-Freik. Gemeinde am Widey Ev. Gemeindezentrum Holthausen Saalbau Cinestar


Anzeigen

13

H W

Die Bösen Schwestern „Abschied ist ein schweres Schaf“ Beinahe hätten Anita Palmerova und Magda Anderson von der Näh- und Singegruppe „Nähen für den Hunger“ eine dritte Mitstreiterin bekommen. Aber kurz vor der Premiere ihres ersten gemeinsamen Liederabends verunglückt Josefine Leisegang tödlich. Obwohl die Bratsche mitsamt der unglückseligen Josefine nun unter der Erde liegt und auch das Schaf, welches in diesen mysteriösen Unfall verwickelt war, nicht mehr lebt, beschließt das übriggebliebene „Duo Infernale“, den geplanten Liederabend dennoch zu geben. Und so erinnern sich die beiden an „Fienchen“ und ein schier unglaubliches Leben. Der „Abgesang auf Leisegang“ gerät schnell zu einer musikalischen Lachpartie. Von deutschem Schlager bis Bee Gees, von Chris de Burgh bis Haindling – nichts, was Anita und Magda nicht im Paket hätten und mit Gitarre, Stimmband und Tamburin zum Besten gäben. Unvermeidlicherweise ohne Bratsche. 12.11./20 UHR, WERK-STADT, WITTEN

T

Schaffelle / Lammfelle direkt vom Schafhalter

MimosaBabyfelle Medizinische Felle Deutscher Honig

!

DER NÄCHSTE HAKEN KEN N erscheint am

25.11..

Redaktionsschluss für Ihre Termine: 17 17.11. 11

Met, Creme, Seife, Bonbons u.a. Heike Thomas Oberstüterstr. 40, 45527 Hattingen zur Zeit telefon. Anmeldung erbeten Fon/Fax: 02324/79417

Abenteuer Afrika Multivision von Torsten Hans Über 10 Monate dauerte das Abenteuer, das den Fotografen Torsten Hans mit seinem Motorrad von Deutschland aus über Osteuropa und den Nahen Osten bis nach Ägypten und von dort aus quer durch Afrika führte. Auf einer Reise, die sich nicht etwa an Empfehlungen der Reiseführer orientierte, sondern bewusst außerhalb der touristischen Pfade verlief, begegneten ihm immer wieder Menschen und Dinge, die seinen Weg unvorhersehbar beeinflussten. Torsten Hans lebte mit Beduinen in Syrien, feierte eine nubische Hochzeit in Ägypten und besuchte Aids-Waisenkinder in Simbabwe. Mit und ohne Zelt übernachtete er in der Wüste im Sudan, im Regenwald in Uganda, am indischen Ozean in Tansania und im Dschungel von Botswana. Unvorhergesehen landete er auf einer Krokodilfarm an der Grenze nach Sambia und durchquerte mit einem Kanu das Okavango-Delta. Durch zufällige Begegnungen und Bekanntschaften ergaben sich immer wieder neue Ziele und Erlebnisse, die diese Reise zu einem unvergesslichen Abenteuer werden ließen. 12.11./19.30 UHR, REICHENBACH-GYMNASIUM, ENNEPETAL

Das neue Programm mit Kultcharakter! Aber bitte mit Schlager Sahne Mit den Caprifischern übers Schlagermeer PREMIERE:

8.11.

Weitere Termine:

... mehr vorwärts als rückwärts schauen ... Das deutschsprachige Exil in Brasilien 1933-1945 – Ausstellung Zwischen 1933 und 1945 fanden bis zu 19.000 deutschsprachige Exilanten in Brasilien Zuflucht. Stefan Zweig war unter ihnen sicherlich der prominenteste Flüchtling. Die Universitätsbibliothek Hagen zeigt eine vom Deutschen Exilarchiv 1933-1945 in Zusammenarbeit mit Marlen Eckl erarbeitete Ausstellung zu diesem Thema. In 10 Stationen wird der Werdegang der Geflüchteten dokumentiert, vor allem ihre Integration in die brasilianische Gesellschaft. Dargestellt werden die politischen Aktivitäten, der Aufbau von jüdischen Gemeinden, die Entstehung von ländlichen Siedlungen, aber auch die Propaganda der Auslandsgruppe der NSDAP, mit der die Geflüchteten konfrontiert wurden. Einen besonders intensiven Einstieg in das Thema bieten die in der Ausstellung präsentierten Filminterviews. In ihnen werden Exilanten und Nachgeborene nach ihrem Begriff von Heimat, nach dem Einfluss der europäischen Kultur und der Auswirkung des Exils auf die Gegenwart befragt. BIS 2.12., UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK, HAGEN (EINTRITT FREI)

21.11., 8.12. Sichern Sie sich 10% Rabatt auf alle Eintrittskarten! Stichwort „HAKEN“ nennen und sparen!

02331-6958845 Theater an der Volme Dödterstr. 10 Hagen – Elbershallen www.theaterandervolme.de


VERANSTALTUNGSKALENDER

Redaktion und Verlag schließen jede Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit von Informationen und Terminen aus.

19 h KLK ArtOrt Spezial Gastgeberin Birgit Wessel begrüßt die Kabarettistin Karin Berkenkopf als Frieda Braun (ausverkauft) WIT 19 h THE Laute Frauen Stimmen zum 1. Weltkrieg, Inszenierung des Theaters „Zebula“ HAT 19.30 h THE Mephisto Schauspiel nach dem Roman von Klaus Mann; Landestheater Detmold S. 20 HA 19.30 h THE Engelchen und Teufelchen Komödie von Stefan Schroeder HA 20 h THE Meine 5 Frauen Komödie von Frank Pinkus ENN 20 h THE Der unsichtbare Gast Mystery-Thriller von Heinz und Michael Westerweller; Koffertheater S. 9 WET 20 h THE Ein seltsames Paar Komödie von Neil Simon; Theater unterm Schloss (Hagen) S. 15 HA 20 h THE … und dann noch … Theaterstück mit Musik HA 20 h PAR 4. Irish Folk Punk Party mit „Fiddler‘s Green“ und „The O’Reillys and the Paddyhats“ (Tickets: www.adticket.de) S. 20 GEV 20 h MUS Kelsey Klamath Irish Folk SCH 20 h MUS Feuerengel A tribute to „Rammstein“, Support: „Josh & the Blackbirds“; 2. Hagener Rocknacht HA 20 h MUS Crémant & Chardonnay „An der WeihnachtsWunderBar“ – Melange aus Weihnachtsgeschichten und Christmas-Ohrwürmern HA 20 h MUS Abends mit Beleuchtung Swing- und Rock ‘n‘ Röllchen-Trio (Eintritt frei) WIT 21 h PAR Zone 30 Ü30-Party WIT 23.11. SONNTAG 11 h THE Der Lebkuchenmann Theater hautnah – Werkstatt (Eintritt frei)  HA 11.15 h FÜH Öffentliche Führung „Geschichte des Hauses“ HA 11.30 h MUS 3. Kammerkonzert „Klassisch“ (11 h Kurzführung zu einem Exponat der Museen) HA 12 h KIND Der Räuber Hotzenplotz Kinderstück nach Ottfried Preußler ENN 14.30 h FÜH Kohlenschiffe auf der Ruhr Themenführung rund um den Ruhrnachen Ludwig Henz WIT 15 h KLK Die Ente bleibt draußen Loriot-Sketche (Vorstellung mit Kaffee und Kuchen) ENN 15 h VOR Agatha Christie bittet zum Tee Lesung (ausverkauft) HA 17.30 h MUS Benefiz-Klavierkonzert Prof. Thomas Günther (Folkwang Universität der Künste) spielt zugunsten von Chor und Orchester der UW/H WIT 18 h MUS Die mit Tränen säen Musik zum Ewigkeitssonntag mit Werken von J. L. Bach, Charles Gounod u. a. (Tickets: 02332/2711) GEV 18 h KLK Pause & Alich „Weihnachts-Spezial“ – Kabarett S. 21 HA 18 h THE Die Mausefalle Krimi von Edgar Wallace HA 18 h THE Ein seltsames Paar Komödie von Neil Simon; Theater unterm Schloss (Hagen) S. 15 HA 18 h THE Reverie Ballett- und Musicalaufführung mit über 100 Mitwirkenden der Ballettschule Regina Geue WIT 19 h THE Nie mehr allein Komödie von Frank Pinkus ENN 19 h KLK Eine Reise zu den Sternen Musikalischer Märchenabend mir dem Märchenerzählkreis „Narramus“ und Blockflötenensemble HAT 19 h MUS The Busch Ensemble Mathieu van Bellen (Violine), Jonathan Bloxham (Cello) u. Omri Epstein (Klavier) (Karten: 02330/70389) S. 21 HER 19.30 h MUS Geburtstagskonzert zum 5. Jahrestag der Orgelweihe mit Domorganist Tobias Aehlig (Paderborn) (Eintritt frei) WIT 24.11. MONTAG MAR Nostalgischer Weihnachtsmarkt mit Adventskalender und mittelalterlichem Flair (24.11.-21.12.) HAT 19 h WOR Fröbelsterne Kreativkurs (Anmeldung erforderlich) SCH 19 h ETC Friedensmeditation für die Erde (Info + Anmeldung: 02333/6085780) ENN 19 h ETC Klangmeditation Entspannen beim Klang von Monochord, Gong, Klangschalen u. a. (Anmeldung: www.naturheilpraxisweber.de) GEV 19 h VOR Antiziganismus und seine (Re-)Produktion durch Medien, Polizei und Politik – Vortrag von Alexandra Graevskaia (Eintritt frei) HA 19.30 h THE Ein Herz und eine Seele. Silvesterpunsch Theaterstück von Wolfgang Menge HA 20 h VOR Bist du Dir sicher? „Über Wahrscheinlichkeit und Tatsächlichkeit in unserem Leben“ – Vortrag von Prof. Dr. Thomas Ostermann WIT 20 h KLK Bin ich doch nichts als ein Traum Ein Programm mit Sprache, Klang, Eurythmie, Gesang und Video WIT 20 h MUS Offenes Rock- und Pop-Chorsingen mit der Maschinchen Buntes-Hausband (Eintritt frei) WIT 25.11. DIENSTAG 15-17 h KIND Zechen-Safari „Ahorn, Eiche, Vogelbeere – Von Bäumen, Blättern, Samen und Früchten“ (Anmeldung erbeten) WIT 16-17.30 h KIND Kinder-Vorlese-Club „Hui, wie hoch mein Drachen steigt“ – windige Geschichten für Kinder von 4-8 Jahren (Eintritt frei) WET 17 h VOR LeseLust Buchvorstellung und kleine Lesung mit Katrin Pawlick (Eintritt frei) ENN 19 h DIA Oman – wie ein Märchen aus „1001 Nacht“ HD Audio-Vision HAT 19 h DIA Alexander der Große und sein Erbe Lichtbildervortrag mit Dr. Stamatis Lymperopoulos (Eintritt frei) HA 19.30 h THE Ein Herz und eine Seele. Der Sittenstrolch Theaterstück von Wolfgang Menge HA 20.13 h ETC Zeitraum Zeit zum Hören und Nachdenken über Kunst und Kultur, über Menschen und Möglichkeiten, Motto: „vergänglich“ (Eintritt frei) WIT 26.11. MITTWOCH 15-18 h WOR Gartenwerkstatt: Adventskränze binden (26.+27.+28.11., Anmeldung: 02338/3335) BRE 18.30 h WOR Arbeit mit dem inneren Haus Thema: Angstauflösung und Vergebung (Anmeldung: www.energie-koerper.de) GEV 19 h VOR Räuberhände: Hagen liest ein Buch Halbszenische Lesung zum Theaterstück (Eintritt frei, Zählkarten an der Theaterkasse) S. 3 HA 19.30 h VOR Psychische Erkrankungen auf dem Vormarsch Informations- und Diskussionsveranstaltung mit Eva-Maria Böttcher (Eintritt frei)  SPR 19.30 h THE Null-Null-Siebzig – Operation Eaglehurst Theaterstück von Stefan Schroeder; Schauspielprojekt HA 19.30 h KLK Hans Georgi „Die Welt ist rund – Erich Kästner für Erwachsene“ – Musik-Kabarett (Eintritt frei)  SPR 20 h MUS Wiener Sängerknaben Weihnachtskonzert Titelseite WIT 20 h MUS Jay Minor + Matthew Foster-Moore Doppelkonzert (Eintritt frei) WIT 27.11. DONNERSTAG ab 10 h ETC Internationaler Tag gegen Gewalt gegen Frauen ENN 16 h KIND Felix, Kemal und der Nikolaus Vorlesespaß (Eintritt frei) HA 18 h VOR Das Dresdner Damaskus-Zimmer Vortrag von Dr. Dipl.-Rest. Anke Scharrahs (Eintritt frei) HA 19 h MUS Zu Gast in Hagen Orgelabend mit Harald Gokus (Rheda-Wiedenbrück) (Eintritt frei) HA 19.30 h MUS Klassik im Martfeld mit Werken von Haydn, Mozart und Brahms SCH 19.30 h MUS Stuttgarter Philharmoniker mit Werken von Darius Milhaud, Albert Roussel und Hector Berlioz WIT 19.30 h THE Ein Bett im Kornfeld Lavalampe und Flokati – ein Streifzug durch die 70er-Jahre HA 20 h MUS Jazz-Konzert mit Brenda Boykin (voc), Matthias Bangert (b) und Udo Kehlert (dr) HA 20 h MUS Stringray Akustik Folk HAT 20 h KLK Ulan & Bator „Wirrklichkeit“ – Comedy WIT 20 h KLK Flickenteppich Wortkünstler und -künstlerinnen (Eintritt frei) WIT 20 h DIA Mit dem Postschiff der Hurtigruten entlang der norwegischen Küste Multivisions-Diashow mit Georg Krumm ENN 28.11. FREITAG MAR Hohenlimburger Lichtermarkt mit verkaufsoffenem Sonntag (28.-30.11.) HA MAR Weihnachtsmarkt (28.-30.11.) WIT 13.30-18 h MAR Adventsmarkt Adventsgestecke, Dekoartikel, Mach-Mit-Aktionen u. v. m. WET 14-18 h MAR Weihnachtsbasar Der Erlös geht an den „Herdecker Brotkorb“ HER 14-21 h MAR Romantischer Weihnachtsmarkt (28.11./14-21 h und 29.+30.11./11-21 h) S. 23 HA

Werk°stadt, Studiobühne Stadtmuseum Theater Theater an der Volme Leo Theater Kulturzentrum Lichtburg Werkhof Kulturzentrum Pelmke Kulturzentrum Schulzentrum West Aechte de Muer Stadthalle Hasperhammer Maschinchen Buntes Werk°stadt Theater, LUTZ Kunstquartier, Osthaus Museum Kunstquartier, Auditorium Leo Theater LWL-Zeche Nachtigall Leo Theater Theater an der Volme, Lounge Uni Witten/Herdecke, Audimax Erlöserkirche Hasperhammer Theater an der Volme Werkhof Kulturzentrum Saalbau Leo Theater Historisches Küsterhaus Werner Richard Saal St. Marien Kirche Innenstadt und Altstadt Kath. Familienbildungsstätte Praxis für innere Balance Zentrum für Naturheilkunde Pelmke Kulturzentrum Theater an der Volme Haus Witten Institut für Waldorf-Pädagogik Maschinchen Buntes LWL-Zeche Nachtigall Stadtbücherei Klinik Königsfeld, Bibliothek Berufskolleg Seniorenzentrum am Theater Theater an der Volme Werk°stadt, Treff° Baumschule Kriese Zentrum für Naturheilkunde Stadtbücherei Springe IG Metall Bildungszentrum Theater an der Volme IG Metall Bildungszentrum, Saal 1 Saalbau Maschinchen Buntes Marktplatz Milspe Stadtbücherei Springe Emil Schumacher Museum Kath. Kirche St. Meinolf Haus Martfeld Saalbau Theater an der Volme Pelmke Kulturzentrum DGB-Tagungszentrum Werk°stadt Maschinchen Buntes Klinik Königsfeld, Aula Hohenlimburg Innenstadt Haus Herbede Bauernhof der WfbM, Frauenheim Gemeinschaftskrankenhaus LWL-Freilichtmuseum


15 Anders, als du glaubst Theaterstück über Juden, Christen, Muslime und den Riss durch die Welt Eine fromme Muslima, eine gläubige Christin, ein gottesfürchtiger Jude, ein linker Atheist und ein eingefleischter Skeptiker – ausgerechnet sie finden sich gemeinsam nach einem tödlichen Anschlag im postmortalen Niemandsland. Ist es die Vorhölle? Ist es der Weg ins Paradies? Natürlich streiten sie, wie auf Erden so im Himmel. Bis sie merken: Es gibt eine gemeinsame Aufgabe. Und so machen sie sich auf. Eine abenteuerliche Reise führt sie zu den irdischen, menschengemachten Orten der Hölle. Denn wie steht es im Koran? „Allah verändert nicht den Zustand der Menschen, bis sie selbst ihren eigenen Zustand verändern!“ Mit einfachsten Mitteln, viel Fantasie und großer Spiellaune nehmen sie den Zuschauer mit durch alle Höhen und Tiefen einer abenteuerlichen Reise. Ein großartiges Schauspiel und ein Kampf um den Glauben und die Religionen. Jeder „kriegt sein Fett weg“ in diesem Schauspiel der Berliner Compagnie, aber jeder hat uns auch etwas Wertvolles mit auf den Weg zu geben. 12.11./19.30 UHR, FILMRISS KINO, GEVELSBERG (KARTEN: 02332-91860)

Gevelsberger Künstlerkreis Jahresausstellung Der Gevelsberger Künstlerkreis zeigt in seiner Jahresausstellung eine Auswahl an Objekten und plastischen Arbeiten mit zum Teil zeitkritischen Aspekten. Fotoarbeiten zur Industriekultur, Acryl, Mischtechnik und Aquarellmalerei der unterschiedlichsten Genres, wie z. B. Porträts und sizilianische Landschaften, oder Arbeiten mit dem Titel „Den Faden nicht verlieren“ werden ebenso zu sehen sein. In diesem Jahr ergänzen die renommierte Gastkünstlerin Marlies Blauth mit Landschaften/Farbräumen im Panoramaformat und die Nachwuchskünstlerin Sarah Liphardt die Ausstellung der Künstlerkreismitglieder Cornelia Bildheim, Anke Bilstein-Blaufelder, Gilda Hippenstiel, Renate Schmidt-V., Silvia Straube Holbach, Ursula Tempelmann, Markus Nottke und Mario Wolf. Das Gemeinschaftskunstwerk „Gevelsberg, nicht nur ein Punkt auf der Landkarte“ von Besuchern der B7-Teilstückeröffnung im April, die auf einer großen Leinwand im Rahmen eines Aktionsprojektes des Künstlerkreises mit Acrylfarbe Pinselspuren hinterlassen haben, wird ebenso zu sehen sein. 14.-30.11., VERNISSAGE 14.11./18 UHR, RATHAUS, GEVELSBERG

Anzeigen

Zimt, Glanz und Vivaldi

Weihnachtsmarkt Schloss Lüntenbeck 6./7. und 13./14. Dezember 2014 geöffnet von 11–19 Uhr Eintritt: 4 € | Dauerkarte: 6 € | Kinder bis 12 Jahre frei Kombiticket ÖPNV: 6 €, erhältlich über www.wuppertal-live.de Schloss Lüntenbeck, 42327 Wuppertal, www.schloss-luentenbeck.de

Ein seltsames Paar Komödie von Neil Simon Dieses erfolgreiche Bühnenstück von Neil Simon wurde durch das Duo Walter Matthau/Jack Lemmon zu einem weltweiten Kinohit und erreichte als TV-Serie „Männerwirtschaft“ mit Jack Klugmann und Tony Randall in den Hauptrollen große Popularität. Es ist die komödiantische Geschichte einer ungleichen Männer-Wohngemeinschaft. Oskar Madison bewohnt nach seiner Scheidung allein ein Apartment, dass er ziemlich verwahrlosen lässt. Die regelmäßig stattfindende Pokerrunde hat sich schon längst an das Chaos gewöhnt. Während einer dieser Pokerabende trifft sein Freund, der deprimierte Felix Ungar, bei ihm ein. Er wurde gerade von seiner Frau vor die Tür gesetzt. Hilfsbereit nimmt Oskar Felix bei sich auf, ohne zu ahnen, auf was er sich da einlässt. Als auch noch zwei hübsche Frauen auftauchen, wird es endgültig turbulent. 14.+15.+21.+22.11./20 UHR, 23.11./18 UHR, KULTURZENTRUM WERKHOF, HAGEN

Shows, Konzerte, Musicals, Comedy u.a.m. Konzertkarten ein Festgeschenk! Tel. 0271/2 330727 (Mo.-Fr. 14-18 Uhr)

www.siegerlandhalle.de


VERANSTALTUNGSKALENDER

Redaktion und Verlag schließen jede Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit von Informationen und Terminen aus.

17 h KIND Weißt du, was Weihnachten ist? Familientheater und Konzert von Christian Fuchs und Nati Miebs S. 24 17 h KIND Der Räuber Hotzenplotz Kinderstück nach Ottfried Preußler 19 h PAR All in One Die Party für alle zwischen 12 und 15 Jahren 19 h MUS Jubiläumskonzert mit dem „Alt-Wiener Strauss-Ensemble“ zum 65. Geburtstag der Kulturgemeinde Ennepetal 19 h MUS Adventskonzert mit Musikgruppen und Chören des Gymnasiums Waldstraße (Eintritt frei) 19.30 h VOR Weihnachten mit Bolle Autorenlesung mit Mirjam Müntefering 19.30 h VOR Russland aus meiner Sicht Russlandabend mit Bernd Altjohann 19.30 h FILM Clip 2 6. Hagener Handy-Filmfestival  19.30 h THE Hier sind Sie richtig Komödie; Amateurtheater Schwelm (Tickets: www.amateurtheater-schwelm.de) 19.30 h THE Ein Bett im Kornfeld Lavalampe und Flokati – ein Streifzug durch die 70er-Jahre 20 h KLK Altweiberfrühling Komödie von Stefan Vögel 20 h KLK Martin Zingsheim „Gottes Werk und Martins Beitrag“ – Musik-Kabarett 20 h MUS Ten Pints After Scottish & Irish Pub Songs 20 h MUS Heimorgel-Konzert mit Mambo Kurt und „Buck Adams and the Monica Lewinskys“ 20 h MUS Klaatxt Deutschrock (Eintritt frei) 21 h ETC FUM-Night Fußball und Musik für alle und jeden ab 14 Jahren 29.11. SAMSTAG MAR Rüggeberger Adventsmarkt (29.+30.11.) MAR Herdecker Winterzauber mit Live-Musik, Fackelzug, Wunschbaumaktion u. v. m. (29.+30.11.) S. 21 10-16 h WOR Blockflötenspieltage „Swinging recorders – let‘s groove!“ mit Ralf Bienioschek (Anmeldung: info@blockfloetenladen.de) 11-16 h MAR Plattentrödel mit Frühstücksbüffet (Eintritt frei) 14.30+17 h KIND Der Zauberer von Oz Theater für Kinder ab 6 Jahren; Wuppertaler Kinder- und Jugendtheater (Tickets: 02336/801298) 15 h KIND Adventsbasteln und Vorlesen von Weihnachtsgeschichten 16 h KIND Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch Stück nach dem Kinderbuch von Michael Ende, für Kinder ab 7 Jahren 16-22 h MAR Adventsfest (29.11./16-22 h + 30.11./11-18 h) 16 h MUS Adventssingen für die ganze Familie (Eintritt frei) 19 h MUS Tastenzauber und Bläserklang Jahreskonzert des Hohenlimburger Akkordeon-Orchesters 19.30 h THE Premiere Ball im Savoy Operette von Paul Abraham S. 24 19.30 h THE Hier sind Sie richtig Komödie; Amateurtheater Schwelm (Tickets: www.amateurtheater-schwelm.de) 19.30 h THE Loriot II: Dr. Klöbner und andere Katastrophen Loriots dramatisch heitere Welt 20 h THE Der unsichtbare Gast Mystery-Thriller von Heinz und Michael Westerweller; Koffertheater S. 9 20 h THE Boeing Boeing Turbulente Komödie nach Marc Camoletti 20 h MUS Leichenwetter Gothic Metal an prominenter Stelle 20 h MUS Tony Liotta’s Groove Attacke mit den „Tony Liotta All Stars“ im Kalender platziert netto 20 h MUS Sonic Stroke Coverband (Eintritt frei) 20 h PAR Ü30-Party – Aprés Ski S. 19 PAR 80er-Party Die Kult-Party mit den Kult-Hits 22.30 h 30.11. SONNTAG ab 11 h VOR Brunch & Lesung Jürgen Quassoni liest beim veganen Mitbring-Brunch aus seinen Büchern 11 h THE Ach Egon Komödie von Heinz Erhardt (Vorstellung mit Frühstücksbüffet) 11+16 h KIND Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch Stück nach dem Kinderbuch von Michael Ende, für Kinder ab 7 Jahren 11 h MAR TauschRausch der Tausch- und Aktivitätenbörse Witten (10.30 h Infoveranstaltung für Interessierte) 11 h MAR Internationaler Flohmarkt (Eintritt frei) 11-16 h MAR RatzFatz Familientrödelmarkt (Eintritt frei) 11-13 h FÜH Adventswanderung „Arbeit und Leben der Hüttenwerker“ – Henrichshütte und Hattingen-Welper (Anmeldung: 02324/9247-151) 11.15 h FÜH Öffentliche Führung „Henri de Toulouse-Lautrec – Der Meister der Linie im Emil Schumacher Museum“ 12-20 h ETC Wittener Kulturtag Abwechslungsreicher Einblick in Wittens Kulturlandschaft (Eintritt frei) 14.30 h FÜH Der Weg in die Tiefe Themenführung zum Bergbau im Ruhrtal des 19. Jahrhunderts 15 h FÜH Offene Führung durch das Museum im Bügeleisenhaus 15 h THE Heinz Erhardt: Von der Pampelmuse geküsst Eine Hommage mit Indra Janorschke und Dario Weberg 15 h KLK Die Ente bleibt draußen Loriot-Sketche (Vorstellung mit Kaffee und Kuchen) 15 h MUS Adventskonzert Musikschulschüler stimmen auf die Adventszeit ein, im Anschluss Instrumentenvorstellung (Eintritt frei) 16 h MUS Adventskonzert mit dem Shanty Chor Voerde 16 h MUS Tastenzauber und Bläserklang Jahreskonzert des Hohenlimburger Akkordeon-Orchesters 16 h KIND Märchenstunde „Der Froschkönig“ – Mitglieder des Heimatvereins Hattingen/Ruhr erzählen alte Volksmärchen (Eintritt bis 16 J. frei) 17 h MUS Adventskonzert mit dem Kolpingchor und Stefan Wiesbrock 17 h MUS Adventssingen zum Zuhören und Mitsingen mit der Kantorei, Jugendkantorei und Kinderchören der Christuskirche (Eintritt frei) 17 h KIND Premiere Der Lebkuchenmann Musical zur Weihnachtszeit von David Wood 17.30 h KIND Nachtwächterführung Führung mit Laternen und Kerzenlicht für Kinder ab 6 Jahren (Anmeldung erforderlich) 18 h KLK Travestie-Show mit den „Golden Girls“ 18 h ETC Kneipenquiz mit Katze (Eintritt frei) 18 h THE Hier sind Sie richtig Komödie; Amateurtheater Schwelm (Tickets: www.amateurtheater-schwelm.de) 18 h THE Heinz Erhardt II: ... seien Sie mal immer komisch! Eine Hommage mit Indra Janorschke und Dario Weberg 19 h MUS Vorweihnachtliches Gitarrenkonzert mit dem „Essener Gitarren-Duo“ (Eintritt frei) 19.30 h FÜH Nachtwächterführung bei Kerzenschein mit Geschichten und Sagen zum Schloss (Anmeldung erforderlich)

!

STOPPERANZEIGE 30,-

Ernesto Cardenal „Etwas, das im Himmel wohnt“ – Lesung zum 90. Geburtstag Ernesto Cardenal, Revolutionär und von 1979-87 Kulturminister in Nicaragua, kämpft seit mehr als einem halben Jahrhundert für eine gerechtere Welt: als katholischer Priester, der das Paradies nicht im Jenseits sucht, als Dichter, dessen Verse politisch sind und als politischer Mensch, der die Welt als Ganzes in den Blick nimmt. Dreh- und Angelpunkt seines Denkens ist die Liebe. Sinnlich und umfassend umgreift sie mühelos die gesamte Schöpfung. Und sie mündet in Verantwortung: Liebe hat immer auch eine politische Dimension. Die aktuelle Lesungs-Reihe zum 90. Jubiläum ist eine gute Gelegenheit, Ernesto Cardenal und seinen neuen Gedichtband „Etwas, das im Himmel wohnt“ mitzufeiern. Lutz Kliche, Übersetzer und langjähriger Freund Ernesto Cardenals, wird die deutsche Übersetzung lesen. 14.11./20 UHR, HARKORT‘SCHE FABRIK/TISCHLEREI VORMANN, HAGEN (ANMELDUNG: 02331-330496)

HAT ENN WIT ENN HAT WIT SPR HA GEV HA ENN HA GEV HA WIT HAT

Friedenskirche Leo Theater Werk°stadt Reichenbach-Gymnasium, Aula Ev. Kirche an der Burg Café Flair Artothek Theater, LUTZ filmriss Kino Theater an der Volme Leo Theater Hasperhammer Bürgerhaus Alte Johanneskirche Pelmke Kulturzentrum Maschinchen Buntes Sporthalle, Marxstraße 99

ENN HER SCH HA SCH HAT WIT SPR HA HA HA GEV HA WET ENN HA WIT WIT HA WIT

Rüggeberg Fußgängerzone Kulturfabrik Ibach-Haus Pelmke Kulturzentrum Jugendzentrum Stadtbibliothek, Reschop Carré Ruhrbühne Haßlinghausen, Mittelstraße Theater, Theatercafé Realschule Hohenlimburg Theater filmriss Kino Theater an der Volme Kulturzentrum Lichtburg Leo Theater Werkhof Kulturzentrum Werk°stadt Maschinchen Buntes Stadthalle Werk°stadt

HA ENN WIT WIT WIT HAT HAT HA WIT WIT HAT HA ENN WIT ENN HA HAT SCH SCH HA HA HA HA GEV HA ENN HA

Café Mundial im AllerWeltHaus Leo Theater Ruhrbühne Haus der Jugend, Nordstr. 15 Werk°stadt LWL-Industriemus. Henrichshütte LWL-Industriemus. Henrichshütte Emil Schumacher Museum Saalbau, Haus Witten, Märk. Museum LWL-Zeche Nachtigall Museum im Bügeleisenhaus Theater an der Volme Leo Theater Haus Witten Ev. Stiftung Loher Nocken, Festsaal Realschule Hohenlimburg Museum im Bügeleisenhaus Marienkirche Christuskirche Theater Schloss Hohenlimburg Werkhof Kulturzentrum Pelmke Kulturzentrum filmriss Kino Theater an der Volme Klinik Königsfeld, Aula Schloss Hohenlimburg


Foto: Bernd Böhner

17 Die verbotene Reise Autorenlesung mit Peter Wensierski

Licht im Dunkel Schauspiel von William Gibson Broadway-Autor William Gibson bringt mit „Licht im Dunkel“ eine biografische Episode aus dem Leben der berühmten Helen Keller auf die Bühne. Er hat über das US-amerikanische Mädchen, das Ende des 19. Jahrhunderts im Alter von 19 Monaten durch eine Krankheit Augenlicht und Gehör verlor und in eine hoffungslose Welt der Stille und Dunkelheit eingeschlossen war, und über Annie Sullivan, ihre Lehrerin, einen suggestiven und emotional bewegenden Texte geschrieben, der noch lange über den Theaterabend hinaus wirkt. Mitzuerleben ist, wie Glück möglich wird. Mit viel Geduld gelingt es Annie, durch eine Fingersprache Helens Isolation zu durchbrechen und Licht in das Leben des hochbegabten Kindes zu bringen. Helen Keller erlernte das Fingeralphabet, studierte in Harvard und schrieb ein Dutzend Bücher. 17.+18.11./20 UHR, SAALBAU, WITTEN

Im Sommer 1987 wagen zwei junge Ostberliner aus dem Prenzlauer Berg das große Abenteuer: Bedrängt von den politischen Verhältnissen fälschen sie eine Einladung und erhalten daraufhin ein Visum für Russland und die Mongolei, Sehnsuchtsorte der beiden Wildnisliebhaber. Aber ihr geheimes Ziel ist das für DDR-Bürger eigentlich unerreichbare China. Von Ulan Bator aus versuchen sie, nach Peking zu gelangen. Als sie tatsächlich vor dem Botschaftsgebäude stehen, können sie sich doch nicht entscheiden, gemeinsam hineinzugehen. Peter Wensierski erzählt in seinem Buch 25 Jahre nach dem Mauerfall die bislang unbekannte Geschichte einer verbotenen Reise. 18.11./19.30 UHR, STADTBIBLIOTHEK, HATTINGEN Anzeigen

Evil Jared DJ-Set mit dem Bloodhound Gang-Bassisten Evil Jared blickt auf eine Karriere zurück, die ihresgleichen sucht: mehrere Millionen verkaufte Tonträger als Bassist der weltweit erfolgreichen US-Band Bloodhound Gang, Echopreisträger, Olympia-Sieger-Bezwinger im SchwergewichtsPromi-Boxkampf gegen Lars Riedel und fester Bestandteil der deutschen Fernsehlandschaft als Teil der kultigen „Circus HalliGalli“-Familie. Nach wie vor schlägt das Herz des Bassisten aber für die Musik – nicht zuletzt deswegen ist er wohl der meistgebuchte prominente Rock/Alternative-DJ Deutschlands. Evil Jareds DJ-Set ist u. a. geprägt durch massentaugliche Rock/Alternative-Hits, aufgelockert durch aktuelle Party-Smasher und Klassiker aus anderen Musikgenres. 15.11./22 UHR, WERK-STADT, WITTEN

IMPRESSUM

Herausgeber PR-Design & Verlag, Annett Trautewein An der Kirche 7 58256 Ennepetal Telefon: 0 23 33 / 79 78 273 Telefax: 0 23 33 / 79 78 276 Redaktion Telefon: 0 23 33 / 79 78 280 E-Mail: info@prverlag.de Annett Trautewein (v.i.S.d.P.), Elke Biederbick, Anja Lindner-Masannek, Uwe Depping, Volkmar Schubert, Bärbel Melzer Redaktionsschluss Jeweils 15. des Vormonats Anzeigen-Hotline: 0800/20 22 44 6 (kostenlos aus dem dt. Festnetz) Gültig: Anzeigenpreisliste 1/2014

Redaktion und Verlag schließen jede Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit von Informationen und Terminen aus! Die rechtzeitige Abfrage der Richtigkeit von Veranstaltungsdaten bei den jeweiligen Veranstaltern ist daher sinnvoll. Fremdbeiträge geben nicht zwangsläufig die Meinung des Verlages wieder. Alle Rechte der Verbreitung, auch durch Film, Funk und Fernsehen, fotomechanische Wiedergabe, Tonträger jeder Art, auszugsweiser Nachdruck oder Einspeicherung und Rückgewinnung in Datenverarbeitungsanlagen sind vorbehalten. Fotos können nur frei abgedruckt werden. Der Verlag setzt voraus, dass alle Honorarfragen bereits vom Veranstalter geklärt sind. Das Konzept des HAKEN ist durch das Urheberrecht nutzungsrechtlich geschützt. Auszugsweise oder komplette Nachahmungen gestalterischer oder struktureller Art werden strafrechtlich verfolgt.

Transparenz und Widerschein Malerei von Sebastian Walter-Lilienfein Die naturalistisch-gegenständlichen Arbeiten des Essener Künstlers Sebastian Walter-Lilienfein kreisen um die Themen Wirklichkeit und Traum, Vergangenheit und Gegenwart. Angesiedelt zwischen Installation, Stillleben, Porträt und Interieur verweisen sie auf die Erkenntnis, dass es Realität als eine greifbare, definierbare Wirklichkeit nicht geben kann, vielmehr sich in jedem einzelnen Individuum eine unüberschaubare Fülle von Realitäten zu einer fragilen Einheit zusammenfinden müssen. Die Ausstellung seiner Werke in Herdecke trägt den treffenden Titel „Transparenz und Widerschein“. 15.-30.11., VERNISSAGE 14.11./19 UHR, RUHR-GALERIE, HERDECKE (GEÖFFNET: MI. 17-20 UHR, SA. 16-19 UHR, SO. 11-14 UHR)

Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM)

Adventsmarkt Bei uns finden Sie:

Adventsgestecke und -kränze aus eigener Fertigung, weihnachtliche Geschenkideen und Deko-Artikel, aber auch Mit-MachAktionen für Klein und Groß, Gewinnspiel, Informationen zur Werkstatt, süße und herzhafte

Teilnahmebedingungen für Verlosungen:

Den HAKEN erscheint in 2 Regionalausgaben und ist kostenlos an ca. 800 Verteilstellen erhältlich! Wo genau erfahren Sie auf unserer Homepage.

WWW.HAKEN-KULTURZEITUNG.DE

Gaumenfreuden u.v.m.

Alchemie der Erinnerung

Teilnahmeberechtigt sind alle Leser aus dem Verbreitungsgebiet des HAKEN außer den Verlagsmitarbeitern. Es entscheidet das Los. Die Gewinnbenachrichtigung erfolgt postalisch. Darin werden die Modalitäten der Gewinnübergabe mitgeteilt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Das lohnt sich!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Freitag, 28.11.2014 13.30-18.00 Uhr

Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM)

Bauernhof der WfbM Frauenheim Wengern Am Böllberg 185 58300 Wetter-Wengern

Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V.


 = BERICHT IM HEFT AUF SEITE ...

AUSSTELLUNGSKALENDER

Redaktion und Verlag schließen jede Haftung für die Richtigkeitt und Vollständigkeit von Informationen und Terminen aus.

Anschriften der Ausstellungsorte siehe Tabelle Seite 20. Ans

Johannes Dennda Malerei bis 2.11. Zeichen um Zeichen Kunst zur Lyrik von Ernst Meister – Gemeinschaftsausstellung bis 2.11. Susan Hefuna „Buildings“ – Arbeiten auf Papier und Wandskulptur aus Bronze bis 2.11. Kunstraum-EN Jahresausstellung bis 2.11. Schmidt-Rottluff, Heckel und Pechstein lassen grüßen! Künstlerpostkarten der Expressionisten bis 2.11. Bernd Schwarzer „Poesie und Realismus“ – Gemälde, Zeichnungen und Skulpturen bis 3.11. Birgit Sturm „StadtLandStillLeben“ – Malerei bis 7.11. 16. Hagener Schaufensterwettbewerb „Unsere Schätze in Hagen“ bis 9.11. Frauke Dannert „Schere, Stein, Papier“ – Collagen und Installationen; RUHR KUNST SZENE bis 9.11. Günter Drebusch-Preis 2014 Werke der Preisträgerin Ines Spanier und weiterer Nominierter bis 9.11. Front 14/18 – Der erste Weltkrieg in 3D Seltene stereoskopische Amateuraufnahmen bis 9.11. Stahl und Moral. Die Henrichshütte im Krieg 1914-45 (Finissage 9.11./15 h) bis 9.11. Welt. Krieg. Erbe. – World. War. Heritage. bis 13.11. Anja Heuser • Dr. Walter Knuff Malerei bis 13.11. Fotofreunde Hagen e. V. „Orte des Glaubens“ – Fotografien bis 15.11. Anne Hein „Zu Hause“ – Glaskunst bis 16.11. Gabriele Schulz „Und er gürtete den Schuh“ – Installation S. 5 bis 17.11. QuASSONI-Art „Erlebte Momente“, Anette Meurer „Art“ – Gemeinschaftsausstellung bis 21.11. Gabi Moers „Farbspiele“ – Bilder in Acryl bis 23.11. Künstlergruppe B1 Gemeinschaftsausstellung mit Objekten, Plastiken und Bildern bis 31.11. Symbole der Nachbarschaften Malgruppe des Projekts „Kunst für Senioren“ bis 2.12. ... mehr vorwärts als rückwärts schauen ... „Das deutschsprachige Exil in Brasilien 1933-1945“ S. 13 bis 7.12. Hattinger Schätze Jahresausstellung 2014 bis 7.12. Uwe Nickel „Querschnitt“ – abstrakte Malerei bis 21.12. Vorstoß ins Ungewisse 300 Jahre Bergbau im Hettberg bis 22.12. MalZeit Bilder aus einem Kunst-Projekt für Jugendliche bis 31.12. Bernd Wittschinski „Rendezvous der Impressionen“ – Malerei, Retrospektive bis 11.1. Focus Stadt – Hagener Photographien Fotografien aus 150 Jahren Hagener Geschichte bis 11.1. Brigitta Weimer Lichtskulptur für die Rathaus-Galerie im „Hagener Fenster“ bis 14.1. Annette Gockel „Spontan – sichtbar – figurativ“ – Bilder und Collagen bis 16.1. Barbara vor der Brück „Gedankenspiele 2.0“ – Malerei bis 25.1. Henri de Toulouse-Lautrec „Der Meister der Linie“ – Malerei und Grafiken bis 1.2. Jan Kolata „Farbe vermuten“ – Malerei (Künstlergespräch 23.11./11 Uhr) bis 1.3. Tierischer Besuch im Jungen Museum Tiere und Fabelwesen in unterschiedlichsten Interpretationen 2.-9.11. Neofaschismus in Deutschland 3.-27.11. Abgekippt und fallen gelassen – Weltstars für fairen Handel Fotografien 8.11.-11.1. Künstler-Gilde Hagen e. V. „Farbe kommt nicht nur aus der Tube“ (Eröffnung 7.11./19 h) 9.11.-7.12. Die Opfer des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) (Eröffnung 9.11./15 h) 14.-23.11. Künstlergruppe Kooperative K „Anarchistische Kreativ Täter“ – Jahresausstellung (Vernissage 14.11./20 h) 14.-30.11. Gevelsberger Künstlerkreis „Einsicht-Ansicht-Aussicht“ – Jahresausstellung (Eröffnung 14.11./18 h) S. 15 15.-30.11. Sebastian Walter-Lilienfein „Transparenz und Widerschein“ – Malerei (Vernissage 14.11./19 h) S. 17 16.11.-18.12. Stefanie Hogrebe „Mehr Farbe“ – Malerei (Vernissage 16.11./14 h) 16.11.-11.1. Dietmar Groß „Insightout“ – Malerei, Claire Morgan „Try Again. Fall Again. Fail Better“ (Eröffnung 15.11./16 h) 22.+23.11. Weihnachtsbuchausstellung 28.11.-21.12. Licht über Hamborn „Der Magnum-Fotograf Herbert List und die August-Thyssen-Hütte“ (Eröffnung 28.11./19.30 h) 17.11.-6.12. Sprich mit mir Dreisprachige Wanderausstellung zur Sprachförderung 18.11.-18.12. Jürgen QuASSONI und Annette Meurer „Erlebte Impressionen“ – Gemälde und Fotografien 23.11.-21.12. Hagenring-Jahresausstellung und Kunstmarkt

EN ENN SCH HA SCH HA HA HAT HA WIT WIT HAT HAT HAT ENN HA HA HA HA HA HAT SCH HA HAT HA WIT HA HA HA HA HA HA HA HER HA GEV HA SCH GEV HA GEV HER GEV HA BRE HAT ENN HA HA

Griechenland – Die Inselwelt der Kykladen

Tony Mono

Diavortrag von Rudolf Mork

„1LIVE – Die Tony Mono-Worldtour“

Mit schwärmerischen Worten werden die Inseln der Kykladen beschrieben. Obwohl die meisten Inseln karg und wasserarm sind, beeindrucken sie durch ihre herbe Schönheit, ihre Historie und ihre Kulturdenkmäler. Die Inseln Syros, Paros, Naxos, Ios und Santorin sind für viele Griechenlandbesucher „die Inseln des Lichts“. Höhepunkt bei diesem Fest der Sinne ist sicherlich die einzigartige Vulkaninsel Santorin, deren weiße Städtchen in atemberaubender Lage am Kraterrand steiler Vulkanhänge einen faszinierenden Anblick bieten. Die VHS-Multivision nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise zu den Kulturdenkmälern Athens und in die vielfältige Inselwelt der Kykladen. 17.11./19.30 UHR, HAUS WITTEN, WITTEN

Haus Ennepetal, oberes Foyer Haus Martfeld Kunstquartier, Osthaus Museum Kreishaus Kunstquartier, Osthaus Museum Kunstquartier, Osthaus Museum Finanzamt, Foyer Innenstadt Märkisches Museum Märkisches Museum LWL-Industriemuseum Henrichshütte LWL-Industriemuseum Henrichshütte LWL-Industriemuseum Henrichshütte Sparkasse, Hauptgeschäftsstelle Café Mundial im AllerWeltHaus Werkstattgalerie Ariane Hartmann Hagenring Galerie Westfalenbad, Ruheraum Theater an der Volme Stadtmuseum Stadtbücherei FernUniversität, Bibliothek Museum im Bügeleisenhaus Wasserschloss Werdringen, Galerie LWL-Zeche Nachtigall Erzählcafé „Altes Backhaus“ Altes Stadtbad, Atrium Stadtmuseum Kunstquartier, Osthaus Museum Hasperhammer Wirtschaftsprüferhaus Kunstquartier, Emil Schumacher Museum Dr. Carl Dörken Galerie Kunstquartier, Junges Museum filmriss Kino Stadtbücherei Springe Haus Martfeld Bürgerzentrum (vhs) Atelier Kooperative K Rathaus Ruhrgalerie Bürgerhaus Alte Johanneskirche Kunstquartier, Osthaus Museum Kath. Gemeindehaus LWL-Industriemuseum Henrichshütte Haus Ennepetal AllerWeltHaus Hagenring Galerie

T Mono ist Erfolg gewohnt, aber er hat Tony Charakter: „Ich werde nie vergessen, wo ich herkomme. Von ganz oben!“ Bekannt durch aberwitzige Musikparodien und den Wettervvorhersong im Radioprogramm von 1LIVE, biettet Tony Mono eine einmalige Mischung aus Stand-up, Tanz, Interaktion und Musikcomedy. Dabei peilt der Pimp des Pop nicht weniger an, als die musikalische Weltherrschaft. Ob Bollywwood, Taiga oder Polarkreis – wo immer Musik gemacht wird, der Mann mit den tausend Stimmen zeigt, wie es richtig geht: Wie man Westhits in den Himalaya exportiert, wie Kraftklub in der Russendisko klingen oder wie man Lana Del Rey zur Party-Queen macht oder wie man auf den koreanischen Überhit „Gangnam Style“ im Tony Mono-Trachtenremix „Gamsbart Style“ einen zünftigen Schuhplattler tanzt. 14.11./20 UHR, SAALBAU, WITTEN


19

Anzeigen

Daniel Helfrich „Das halbnackte Grauen“ Unser Leben ist reich an Schuften und Nervensägen, an fiesen Elementen, die unsere persönliche Entwicklung blockieren, uns betrügen oder wenigstens den letzten Nerv rauben möchten. Unmenschen und Wüstlinge dominieren die Geschichtsbücher. In Literatur, Theater und Kino sieht es nicht anders aus. Überall sind es die finsteren Gestalten, die das Geschehen dominieren. Virtuos sich selbst am Klavier begleitend, durchstreift Daniel Helfrich die vielfältigsten Musikstile und stellt dabei nicht nur die Quälgeister des Alltags zur Schau, sondern auch herzzerreißende Menschenfresser, die selbst vor kleinen Hunden nicht halt machen. Missgestaltete Monster treffen auf vom Leben gezeichnete Zeichentrick-Halunken. Es geben sich so unterschiedliche Charaktere wie Hannibal Lecter, Dr. Frankenstein, Macbeth oder Klaus Kinski die Klinke in die Hand, bis zum Schluss Angela Merkel und Peter Altmaier wie selbstverständlich die Erde vor der endgültigen Vernichtung retten. In seinem Programm präsentiert Daniel Helfrich das Böse aus einer neuen, totkomischen Betrachtungsweise und verbindet amüsante Gesellschaftssatire mit literarischem Musikkabarett und Trash. 20.11./20 UHR, SAALBAU, WITTEN

Litha Celtic Crossroads Im Juni 2006 begegneten sich die bekannten und erfolgreichen Folkmusiker Claire Mann und Aaron Jones aus Schottland, Jürgen Treyz und Gudrun Walther aus Deutschland auf einem Musikfestival in Südengland. Aus spontanen Sessions entstand ein gemeinsames Projekt, dem sie 2011 den Namen Litha gaben. Die deutschsprachigen Lieder reichen von traditionellen Volksliedern bis hin zu Neuvertonungen von Gedichten. Die englischsprachigen Songs betonen die Songwriter-Ausrichtung. Neben eigenen Liedern finden sich Stücke von zeitgenössische Songwritern wie Karine Polwart, Suzanne Vega, Richard Thompson und anderen. Die Instrumentalstücke umfassen Jigs und Reels aus Schottland und Irland, traditionelle deutsche Zwiefache sowie Eigenkompositionen von Jürgen Treyz und Gudrun Walther. Mit dieser Vielfalt an Kombinationsmöglichkeiten zaubern Litha ein berauschendes, ständig wechselndes Klangbild und nehmen den Zuhörer mit auf eine Reise, die immer wieder Station in den jeweiligen Heimatländern der Musiker macht, sich aber auch über deren Grenzen hinauswagt. 21.11./20 UHR, ALTES RATHAUS, HATTINGEN

Möbel Boss ü30 Party

-VERLOSUNG

Die Hagener Stadthalle bittet wieder zum Tanz. Rufen Sie an für: 2x2 Eintrittskarten Lachen, Freunde treffen und gute Stimmung Telefon: 0137/ 9 96 10 22* stehen auf dem Programm, wenn die beliebte Stichwort: Ü30 Party Ü30-Party steigt und das schon im 10. Jahr. Teilnahmeschluss 24.11.14 Teilnahmebedingungen s. Impressum *(50 ct. je Anruf aus dem deutschen Festnetz, automatische Ansage) Auf 4 Tanzflächen warten die DJs mit musikalischer Vielfalt auf. In der Haupthalle gibt es den gewohnten Mix aus den aktuellen Charts, den 90ern und 80ern. Dabei gehört es zum guten Stil, dass zwischendurch auch mal gerockt wird. Auf einer weiteren Tanzfläche steht der Discofox im Mittelpunkt. Richtig hip ist es hingegen im Club-Bereich, in dem es angesagte Dance-Hits aus den Diskotheken zu hören gibt. Neben dem ansprechenden dekorativen Ambiente präsentiert sich auch die Gastronomie von ihrer besten Seite. 29.11./20 UHR, STADTHALLE, HAGEN (KARTEN: 02307-9839732)

Operette von Paul Abraham HAGENER ERSTAUFFÜHRUNG Termine: Sa 29.11. (Premiere), Sa 29.11., Sa 6.12., Fr 12.12., Sa 20.12., Mi 31.12. (15.00 Uhr), Mi 31.12. 2014, Mi 7.1., So. 11.1. (15.00 Uhr), Fr 30.1., Fr 20.2., Do 19.3., So 26.4. (18.00 Uhr), Mi, 6.5., So 10.5. (15.00 Uhr), Sa 23.5., Mi 17.6.2015 – jeweils um 19.30 Uhr, wenn nicht anders angegeben

www.theaterhagen.de Tel. 0 23 31 / 207 - 32 18


HA K EN

20

Mephisto (Mefisto forever)

mit „Fiddler‘s Green“ und „The O‘Reillys and the Paddyhats“

Schauspiel nach dem Roman von Klaus Mann

Die 4. Auflage der „Irish Folk Punk Party“ verwandelt in diesem Jahr die Halle West in einen Irish Pub, wenn Fiddler‘s Green in Gevelsberg auftreten. 25 Jahre Bandgeschichte, über 120 Konzerte im Jahr und Platz 7 der deutschen Album-Charts sprechen für den Erfolg ihres Irish Folk Rocks. „Wir hoffen ja, dass wir die Jungs durch den Gig in der Halle West vielleicht mal auf einer Tour begleiten können“, gibt Sean O’Reilly einen Einblick in die Wünsche der ortsansässigen jungen Band, die ebenfalls mit von der Partie ist: The O‘Reillys and the Paddyhats treten an, um einmal mehr zu beweisen, dass sie mit den ganz Großen mithalten können. Mit keltischen Ständen, einer grandiosen Live-Show, Dudelsackspielern und MiniHighland-Games wird passend zur Musik für eine einzigartige Atmosphäre gesorgt. 22.11./20 UHR, HALLE WEST, GEVELSBERG (KARTEN: WWW.ADTICKET.DE)

Klaus Manns Roman, der 1936 im Amsterdamer Exil erschien, gehört zu den bekanntesten Prosawerken des 20. Jahrhunderts. Durch die biografische Nähe der Hauptfigur zum Schauspieler Gustaf Gründgens blieb das Buch auch nach der nationalsozialistischen Herrschaft in Deutschland lange Zeit verboten – ein skandalöser Umstand in der viel beschworenen demokratischen Meinungsfreiheit der Bundesrepublik. Die Bühnenfassung konzentriert sich auf die im Roman herausgestellte Parabel über das Verhältnis von Kunst und Macht und kontrastiert die Karriere zweier Schauspieler in den Wirren der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus: Der eine opfert seiner Laufbahn Freundschaften und politische Überzeugungen, der andere übt Widerstand und wird ermordet. Es geht um den Balanceakt zwischen Gewissen und Erfolg, die Frage nach der Verantwortung des Künstlers der Gesellschaft gegenüber, in der er lebt, und ebenso um die Funktion von Theater und dessen Wirkungsmöglichkeiten. 22.11./19.30 UHR, THEATER, HAGEN

ANSCHRIFTEN

Foto: Laura Tischler

4. Irish Folk Punk Party

aller Veranstaltungsorte mit einem Termin im November-Kalender ab Seite 4

Breckerfeld Kulturamt: 02338/809-32 Baumschule Kriese, Berghauser Str. 36 02338/3335 Kath. Kirchengemeinde, Am Wehrgraben 7 Stadtmuseum Breckerfeld, Museumsgasse 3 02338/80932 Ennepetal Kulturamt: 02333/979-300 Ahlhauser Hammer, Tal der Ennepe, an der L699 Bürgerstübchen, Lindenstr. 6 Ev. Johanneskirche Voerde, Lindenstr. 1 02333/2977 Ev. Kirche Milspe, Kirchstr. 44 02333/833510 Ev. Kirchengemeinde Voerde, Milsper Str. 3 02333/2977 Ev. Kreuzkirche Oberbauer, Breckerfelder Str. 141,Info: 02333/89390 Ev. Stiftung Loher Nocken, Festsaal, Diestelkampstr. Feuer- und Rettungswache Ennepetal, Wehrstr. 20 02333/73600 Haus Ennepetal, Gasstraße 10 02333/98800 Industriemuseum, ehem. Gießerei Kruse, Neustr. 41-53 Klinik Königsfeld, Holthauser Talstr. 2 02333/9888-0 Kluterthöhle- u. Freizeit GmbH, Gasstr. 10 02333/98800 Leo Theater im Haus Ennepetal, Gasstr. 10 02333/988018 NABU-Geschäftsstelle, Neustr. 53 Praxis für innere Balance u. Lerntherapie, Steinstr. 5 02333/6085780 Praxis für Prävention Nicole Dorner, L.-Uhland-Str. 5 02333/403260 Reichenbach-Gymnasium, Peddinghausstraße 17 02333/75328 Sparkasse Hauptgeschäftsstelle, Voerder Str. 79-83 02333/9860 Stadtbücherei im Haus Ennepetal, Gasstraße 10 02333/979241 Gevelsberg Kulturamt: 02332/771-174 Bürgerhaus Alte Johanneskirche, Uferstr. 3 02332/662691 Bürgerzentrum (VHS), Mittelstraße 86/88 02332/9186-0 Erlöserkirche, Elberfelder Straße 16 Infos: 02332/3010 filmriss Kino, Rosendahler Str. 18 02331/53045 Gemeindehaus St. Engelbert, Rosendahler Str. 4 02332/3525 Rathaus Gevelsberg, Rathausplatz 1 02332/771-0 Schulzentrum West, Am Hofe 14 Info: 02332/771-174 Uhlenspiegel, Hochstr. 4 02332/555280 Zentrum für Kirche und Kultur, Südstraße 8 02332/2711 Zentrum für Naturheilkunde, Grüntaler Str. 12 Hagen Kulturamt, Frankfurter Str. 89: 02331/207-4874 AllerWeltHaus, Potthofstr. 22 02331/21410 Allgemeines Krankenhaus, Grünstraße 35 02331/2010 Altes Stadtbad Haspe, Berliner Straße 115 02331/473-9090 Alte Synagoge Hohenlimburg, Jahnstr. 46 Atelier Kooperative K, Karlstr. 26 02331/984199 Autohaus Könneker, Berliner Sr. 19-21 02331/480146 Bentheimer Hof, Stennertstr. 20 02334/4826 Bergstraßenbunker, Bergstr. 98 02331/4893855 Buscheyf-Friedhof, Grünstr. Cinestar, Springe 1 02331/9777103 Der Bentheimer, Stennertstr. 20 02334/4826 Emil Schumacher Museum, Museumstr. 1 02331/3060066 Erzählcafé „Altes Backhaus“, Lange Straße 30 02331/8416903 Ev. freik. Gemeinde/Kirche Am Widey 6-8 02331/14444 FernUniversität Hagen, Universitätstraße 23 02331/9872444 Freiherr-vom-Stein Schule, Lindenstr. 16a Galerie „volme-art“, Rummenohler Str. 91 02355/504304 Hagenring Galerie, Wippermann-Passage, Eilper Str. 71-75 Harkort‘sche Fabrik, Tischlerei Vormann, Grundschötteler Str. 6

Hasperhammer, Hammerstraße 10 02331/463681 02331/46 Hauptbahnhof, Am Hauptbahnhof 16 Hohenlimburger Kalkwerke GmbH, Oeger Straße 39 02334/92980 Humpert am Höing, Fleyer Str. 123 02331/81764 Johanniskirche, Am Markt/Frankfurter Straße 02331/182962 Kath. Kirche St. Meinolf, Boelerstr. 88 02331/85563 Kino Babylon, Pelmkestr. 1 02331/336967 Kunstquartier Hagen/Osthaus Museum, Musemsplatz 1 023/2073138 LWL-Freilichtmuseum, Mäckingerbach 02331/78070 NaturWarenHaus Wollwichtel, Im Mühlenwert 20 02331/7379433 Max-Reger-Musikschule, Dödterstr. 10 02331/2073142 Mehrgenerationenhaus „Ein Haus für Kinder“, Potthoffstr. 20 Museum f. Ur- u. Frühgeschichte, Werdringen 1 02331/3067266 Pauluskirche, Gutenbergstraße Pelmke Kulturzentrum/Kino Babylon, Pelmkestr. 14 02331/336967 Ratskeller, Rathausstr. 1 02331/2045371 Realschule Hohenlimburg, Im Kley 30 02334/53454 Rudolf-Steiner-Schule Hagen, Enneper Straße 19+30 02331/403901 Schloss Hohenlimburg, Schlossweg 30 02334/2771 Seniorenzentrum am Theater, Humboldtstr. 11 02331/8044300 SIHK, Körnerstr. 41 02331/3900 Sparkassen-Karree, Sparkassen-Karree 1 02331 206-0 Stadtbücherei Springe, Springe 1 02331/207-3591 Stadthalle, Wasserloses Tal 2 02331/3450 Stadtmuseum/Histor. Centrum, Eilper Straße 71-75 02331/207-2740 Steinbruch Ambrock, Im Hamperbach Theater Hagen, Elberfelder Straße 65 02331/207-3218 Theater LUTZ – junge bühne im Theater Hagen Theater an der Volme, Elbershallen Dödterstr. 10 02331/6958845 Volkssternwarte, Am Eugen-Richter-Turm 02331/590790 Wasserschloss Werdringen, Werdringen 1 02331/2072740 Werkhof Kulturzentrum, Herrenstraße 17 02334/929190 Werkstattgalerie Ariane Hartmann, Eppenhauserstr. 14 02331/3066543 Westfalenbad, Stadionstr. 9 02331/208600 Wirtschaftsprüferhaus, Pettenkoferstr. 19 Hattingen Info-Telefon Kultur: 02324/204-3535 Altes Rathaus (über Kulturbüro), Untermarkt 9 02324/2043531 Berufskolleg, Raabestr. 15 02324/92370 DGB-Tagungszentrum, Am Homberg 44-50 02324/508-111 Ev. Gemeindezentrum Holthausen, Dorfstr. 9 02324/30208 Ev. Johanneskirchengemeinde, Uhlandstr. 32 Ev. Kirche an der Burg, Burgstraße 3 Finanzamt, Rathausplatz 19 02324/2080 Friedenskirche Witten-Annen, Ardeystr. 234 Historisches Küsterhaus, Burgstr. 3, Blankenstein LWL-Industriemuseum Henrichshütte, Werksstr. 25 02324/9247140 Museum im Bügeleisenhaus, Haldenplatz 1 Restaurant Henrichs, Werkstr. 31-35 02324/685963 Stadtbibliothek, Reschop Carré 1 02324/2043555 Stadtmuseum, Marktplatz 1-3 02324/681610 St.-Georgs-Kirche, Kirchplatz Herdecke Kulturamt: 02330/611-227 Dr. Carl Dörken Galerie, Wetterstr. 60 02330/63524 Gemeinschaftskrankenhaus, Gerhard-Kienle-Weg 4 02331/620

Kino Onikon, Goethestr. 14 02330/3398 Robert-Bonnermann-Schule, Bahnhofstr. 7 02330/919050 Ruhrgalerie, Goethestraße 14 02330/61324 Werner Richard Saal, Wetterstr. 60 Info: 02330/63295 Schwelm Kulturamt: 02336/801-237 Aechte de Muer, Schützenstr. 34 02336/13322 Christuskirche, Kirchplatz 02336/2987 Haus Martfeld/Schloss Martfeld, Martfeld 1 02336/6990 Jugendzentrum, Märkische Str. 16 Kath. Familienbildungsstätte, Haynauer Str. 5 02336/10961 Kreishaus, Hauptstr. 92 02336/93-0 Kulturfabrik Ibach-Haus, Wilhelmstraße 43 02336/470027 Marienkirche, Bahnhofstr. 21 Paulus-Gemeindehaus, Oberloh 14 02336/801-225 Propsteigemeinde St. Marien, Marienweg 2 02336/2171 Restaurant „Rufes am Brunnen“, Hauptstr. 184 02336/4086950 Sprockhövel Kulturamt: 02339/917-304 Artothek, Gevelsberger Str. 13 (Eingang vom Hof, 1. Stock) Ev. Kirche Niedersprockhövel, Perthes-Ring 18 02324/73686 Freiwilligenbörse Haßlinghausen, Dorfstr. 13 IG Metall-Bildungszentrum, Otto-Brenner-Straße 100 02324/706-368 Jugendzentrum Haßlinghausen, Geschw.-Scholl-Str. 8 02339/911547 Tausendschön, Wittener Str. 174 02339/126599 Wetter Kulturamt: 02335/840-710 Bauernhof der WfbM, Frauenheim Wengern, Am Böllberg 185 Berufsbildungswerk Volmarstein, Gärtnerei, Auf den jungen Eichen 18 earth-music hall, Remestr. 14-16 02335/802200 Ev. Gemeindehaus, Bismarckstraße 38 02335/4461 Kulturzentrum Lichtburg, Kaiserstr. 78 02335/913667 Stadtbücherei, Bahnhofstr. 19 02335/840284 Stadtsaal, Kaiserstraße 120 Villa Vorsteher, Kaiserstraße 132 Witten Kulturforum: 02302/581-2424 Alte Post, Poststr. 6 02302/51294 Café Flair, Steinhügel 57 02302/1797381 Gemeindehaus Heven, Steinhügel 38 02302/279746 Freie ev. Gemeinde Witten, Goltenkamp 2 02302/31272 Gaststätte „Am Pütt“, Kirchstr. 18 Gemeindehaus St. Peter und Paul, Meesmannstr. 99 Haus Herbede, Von-Elverfeldt-Allee 12 02302/20120 Haus Witten, Ruhrstraße 86 02302/581-2424 Hexenkessel, Sprockhöveler Str. 111 Institut f. Waldorfpädagogik, Annener Berg 15 02302/9673-278 Jugendzentrum Famous, Annenstr. 120 LWL-Industriemus. Zeche Nachtigall, Nachtigallstr. 35 02302/93664-0 Maschinchen Buntes, Ardeystr. 62 02302/84515 Märkisches Museum, Husemannstraße 12 02302/5812550 Möbel Ostermann, Fredi-Ostermann-Str. 1 Rudolf-Steiner-Schule, Billerbeckstraße 2 02302/28183-0 Ruhrbühne Witten e. V., Bochumer Straße 10 02302/22254 Saalbau, Bergerstraße 25 02302/581-2441 St. Marien, Marienplatz 1 Info: 02302/56540 Uni Witten/Herdecke, Alfred-Herrhausen-Str. 50 02302/926-808 Werk°stadt, Mannesmannstraße 6 02302/94894-0 Zentralbibliothek, Ruhrstr. 48 02302/5812523


Anzeigen

21

a B io L d e n

Sc

hulte n h o f

-Betrieb seit 1982 Ihr Einkaufsziel für Lebensmittel aus kontrolliert-ökologischem Anbau!

Pause & Alich „Weihnachtsspecial“ Da stehen sie, die beiden Vereinsphilosophen Fritz und Hermann, wie Ochs und Esel an der Krippe. Denn alle Jahre wieder genau zwischen dem 11.11. und Aschermittwoch, mitten hinein in die schönste Zeit des Jahres, schiebt sich gnadenlos das Weihnachtsfest. Und gleich darauf der Jahreswechsel. Zeit der Päckchen und Zwischenbilanzen. Und Fritz und Hermann nutzen sie wie jedes Jahr. Sie folgen einem tausendfachen Wunsch und das ohne Rücksicht darauf, welchen Gefahren sie sich dabei auch aussetzen mögen in Zeiten von Krieg und Terror. Man weiß doch nie, was drin ist in den Päckchen. Sie packen aus, Päckchen für Päckchen, Päckchen mit Liedern, Ideen und Vorurteilen, Resten vom Weihnachtsmarkt, Beliebtes, Böses, Altes wie Neues und natürlich auch Antworten auf Fragen, die niemand gestellt hat. 23.11./18 UHR, HASPERHAMMER, HAGEN

• Saisongemüse, Kartoffeln, Brotgetreide, Fleisch, Wurst, Milch in DEMETER-QUALITÄT aus eigener Erzeugung • Obst, Milchprodukte, Trockenwaren, Kosmetika aus kontrolliert-biologischem Anbau mittwochs 9.30 - 13.00 & 15.00 - 18.30 Uhr freitags 15.00 - 18.30 Uhr samstags 9.00 - 13.00 Uhr

Bio Laden Schultenhof · Tel. 0202/611798 Schultenhof 119 · 58256 Ennepetal

MANNESMANNSTR. 6, WITTEN

The Busch Ensemble „Meister von Morgen“ – Kammerkonzert

4.12. DAVE DAVIS Foto: Ian Dingle

Obgleich erst 2012 gegründet, war das Trio bereits bei zahlreichen Festivals und in bedeutenden Konzertsälen Europas zu Gast und wurde von der Presse hoch gelobt. Benannt nach dem legendären Geiger Adolf Busch, hat sich dieses junge Ensemble zum führenden englischen Klaviertrio seiner Generation entwickelt. Als drei eigenständige Solisten haben Omri Epstein, Mathieu van Bellen und Jonathan Bloxham Preise bei Solowettbewerben gewonnen und sind Absolventen der führenden englischen Musikschulen und -institutionen. Zusammengeführt durch ihre Leidenschaft für Kammermusik und inspiriert durch Mathieus Violine „ex-Adolf Busch“ (J.B. Guadagnini, Turin, 1783) feiern sie seither Erfolge und ernten Anerkennung für ihre „unbeschreibliche Ausdruckskraft“. Auf dem Konzertprogramm stehen Werke von Schubert, Schostakowitsch, Brahms und Dvorák. 23.11./19 UHR, WERNER RICHARD SAAL, HERDECKE

„Afrodisiaka!“

11.12. MARIN SIERP „Zum A Anbeißen!“ b iß !“

16.1. HAGEN RETHER „Liebe“

Winterzauber in Herdecke Das erste Adventswochenende steht für Herdecker Bürger und Besucher der Stadt traditionell im Zeichen der Winterzauber-Zeit. Weihnachtliche Stände und Hütten schmücken am Samstag und Sonntag die Herdecker Fußgängerzone und laden zum Bummeln und Genießen ein. Von handgefertigten Seifen, Schmuck und Holzspielzeug über Apfelpunsch und Waffeln ist für jeden Geschmack etwas dabei. Es werden Fackelzüge durch die Altstadt für Kinder und Erwachsene angeboten und auch der Einzelhandel öffnet am Sonntag ab 13 Uhr seine Pforten. Dazu gibt es vom Kinderchor bis zu Coversongs weihnachtliche Livemusik am Frederunabrunnen und in der Fußgängerzone. 29.+30.11., INNENSTADT, HERDECKE

12.2. JOCHEN MALMSHEIMER „Ich bin kein Tag für eine Nacht oder: Ein Abend in Holz“

Tickets & Infos: Mo-Fr, 10-17 Uhr

0 23 02 / 94 89 4 - 0 www.werk-stadt.com und an allen bekannten VVK-Stellen

Anzeige

Basar der Kunsthandwerker, 24.10.-2.11., 10-18 Uhr 17. Adventsbasar, 28.+30.11., 10-18 Uhr, 29.11., 10-20 Uhr

SCHLOSS BURG Weitere Termine im HAKENVeranstaltungskalender

Schlossbauverein Burg an der Wupper e.V., Schlossplatz 2, 42659 Solingen, Telefon 0 2 12/2 42 26-26, info@schlossburg.de, www.schlossburg.de


Weihnachts genüsse

?

henk c s e G ein k h c o N

Die perfekte Idee zu Weihnachten: Viele Gutscheine zum Schlemmen & Genießen

AB

9

9 5 , Euro

Erhältlich für 160 Regionen u.a.: Remscheid, Wuppertal u.v.m. • Tel. 0800/22 66 56 00 (gebührenfrei)

• unter www.gutscheinbuch.de (Code: Jubel)

• im Handel

Kuffer Marketing GmbH | Würzburger Straße 5 | 93059 Regensburg


23 SPIELETIPP

von Elke Biederbick

Anzeigen

Zieh Leine, Flynn

Der Buchladen in Wehringhausen

Flynn, die Piraten-Eule, hat klammheimlich alles gemopst, was sie auf Deck finden konnte und bunkert es im Ausguck, dem Krähennest. Wen wundert‘s, dass die Schiffsmannschaft tobt und ihre Sachen wiederhaben mĂśchte. Flynn soll doch endlich Leine ziehen?! „Zieh Leine, Flynn“ basiert auf dem Tischtuchtrick, bei dem man mit einem Ruck das Tischtuch vom Tisch zieht, ohne dass das Geschirr zu Boden fällt. Dazu gilt es zuerst, sich die Gegenstände auf den Schnurkarten zu merken, bevor sie Ăźbereinander getĂźrmt werden. Oben auf dem Stapel thront Flynn. Die Spieler wĂźrfeln, mĂźssen die zum Wurf passende Schnurkarte im Stapel finden und diese dann mit Schwung an der Schnur aus dem Stapel ziehen, ohne diesen umzuwerfen. Gelingt das, darf man eine von sieben GoldmĂźnzen umdrehen. Wer als Erster alle seine GoldmĂźnzen umgedreht hat, gewinnt das Spiel. Fazit: „Zieh Leine, Flynn“ aus dem Moses-Spieleverlag ist ein schnelles Spiel fĂźr 2-4 Spieler ab 6 Jahren, welches mit viel SpaĂ&#x; Geschicklichkeit und Merkfähigkeit trainiert.

Rufen Sie an! Der HAKEN verlost 3 Exemplare des vorgestellten Spiels.

BĂźcher aus aller Welt Belletristik und Sachbuch ... dazu Wein aus Ăśkologischem Anbau, Kaffee aus Nicaragua ... ... Kunst- und Fotopostkarten ... Information zu Politik und Kultur

Lange Str. 21 • 58089 Hagen Fon 02331 / 33 40 58 • Fax 36 24 79 mail: buchladen@quadrux.de Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. 10-13 Uhr & 15-18.30 Uhr Mi. & Sa. 10-13 Uhr

Waldorfkindergärten f g in Hagen auch online! Alle interessierten Eltern haben nun die MÜglichkeit, sich auf unserer neuen Website ausfßhrlich ßber unser Angebot und das pädagogische Konzept unserer Einrichtungen in Delstern und Haspe zu informieren.

Schauen Sie mal vorbei: Telefon: 0137/9961022 (50 ct. je Anruf aus dem deutschen Festnetz) Stichwort: „Zieh Leine, Flynn“ Teilnahmeschluss 30.11.2014 (Teilnahmebedingungen siehe Impressum)

www.Waldorfkindergarten-hagen.de ... und Ihr Kind kommt gut an! Tel. Haspe 02331/406155 Tel. Delstern 02331/77888

Romantischer Weihnachtsmarkt Kunsthandwerk und Livemusik Wie in jedem Jahr präsentieren im Hagener Freilichtmuseum wieder Ăźber 80 ausgesuchte Kunsthandwerker anspruchsvolle, handgefertigte StĂźcke. Die historischen Häuser und kleine HĂźtten bilden bezaubernd beleuchtet das passende Ambiente. Zu sehen und zu kaufen gibt es feine weihnachtliche Dekorationen, kreativen Schmuck, wollige Kleidung und Accessoires, liebevoll gearbeitetes Holzspielzeug, handgezogene Bienenwachskerzen sowie unterschiedlichste Krippen und Weihnachtsschmuck. Unterhalten werden die Besucher durch ein vorweihnachtliches Live-Musikprogramm mit klassischen ChĂśren und swingenden Jazzbands. An allen drei Tagen besucht zwischen 17 und 19 Uhr Sankt Nikolaus das Freilichtmuseum und hat eine sĂźĂ&#x;e Ăœberraschung fĂźr die kleinen Besucher im Sack. Im Beiprogramm liest der Märchenerzähler vor und alle singen gemeinsam alte und neue Lieder. Der Hagener Kinderschutzbund bietet einen Babysitterservice an. Da die Parkplätze vor Ort schnell belegt sind, empfiehlt sich die Anreise mit Ăśffentlichen Verkehrsmitteln. Von den Ausweichparkplätzen am Stadtrand fahren kostenlose Pendelbusse bis zum Museum. 28.11./14-21 UHR, 29.-30.11./ 11-21 UHR, LWL-FREILICHTMUSEUM, HAGEN

Silence Massage

+$*(1 6WDGWKDOOH

KLANGMASSAGE IN HERDECKE • Klangschalenmassage nach der Methode Hess • Klangmassage auf dem Soundbed • Hot Stone Massage • Gongmeditation n Ruhrstr. 10 58313 Herdecke Tel. 0 23 30 / 44 47 7 WWW.SILENCE-MASSAGE.DE

6RQQWDJ 8KU .DUWHQ JLEW HV DQ DOOHQ (YHQWLP 99. VWHOOHQ 2QOLQH ZZZ GDVNDUWHQKDXV GH ‡ 7HO


24 Weißt du, was Weihnachten ist? Theater mit viel Musik für die ganze Familie Die gesamte Familie hat sich dieses Jahr angemeldet, per Post. Sie wollen alle das Weihnachtsfest zusammen verbringen. Doch die Freude hält nur kurz an. Als sich herausstellt, dass die Lieben schon deutlich früher eintreffen werden, kommt der erste Weihnachtsstress auf. „Weißt du, was Weihnachten ist?“ fragt der Titelsong der etwa 60-min. Show von Christian Fuchs und Nati Miebs. Die Mischung aus Theater und Konzert mit altbekannten und neuen Weihnachtsliedern richtet sich an die ganze Familie. Wer möchte, kann eigene Musikinstrumente wie Rasseln oder Glöckchen mitbringen. Der Erzieher und Kinderliedermacher Fuchs lässt das Publikum zu einem Teil der Show werden. Die Theaterspielerin Nati Miebs sorgt mit Weihnachtskeksen, Bühnenbild, Kostümen und Schnee während der Show für die richtige Weihnachtsstimmung. 28.11./17 UHR, FRIEDENSKIRCHE, WITTEN

-VERLOSUNG Rufen Sie an für: 3x3 Eintrittskarten Telefon: 0137/ 9 96 10 22* Stichwort: Weißt du, was Weihnachten ist? Teilnahmeschluss 24.11.14 Teilnahmebedingungen s. Impressum *(50 ct. je Anruf aus dem deutschen Festnetz, automatische Ansage)

Anzeigen

Die Kneipe lebt!

Aechte de Muer

22.11. amath Kelsey Kl 20 Uhr

Ball im Savoy Operette von Paul Abraham „Was hat eine Frau von der Treue, was hat eine Frau, wenn sie liebt?“ Diese Frage stellt sich, nicht ohne Berechtigung, Madeleine. Sie hat soeben erfahren, dass Aristide, ihr frisch angetrauter Ehemann, plant, abends den Ball im Savoy zu besuchen, um dort einer alten Liebschaft nachzugehen. Sie weiß nicht, dass es die Tangolita ist, die ihn dorthin gebeten hat, der er einst versprach, sie eines Tages noch einmal zu einem Diner zu treffen, wann immer sie es wünsche. Darüber hat er ihr sogar einen Scheck ausgestellt, den sie an diesem Abend einzulösen verlangt. Während Aristide noch grübelt und sich mit seinem in solcherlei Verstrickungen erfahrenen Freund Mustafa Bey berät, erhält Madeleine ihrerseits eine nicht minder aufregende Einladung. Ihre Freundin Daisy gesteht ihr, dass sie unter dem Männernamen Pasodoble als Jazz-Komponistin Erfolge feiert und heute Abend im Savoy ihr Pseudonym zu lüften gedenkt. Madeleine beschließt, hinzugehen: Inkognito und gewillt, ihrem Mann, wenn sie ihn denn wirklich bei einem Seitensprung ertappen sollte, in nichts nachzustehen. Paul Abrahams Jazz-Operette war einer der großen Hits des Berliner Theaters der Weimarer Republik. Der Komponist setzte auf die Tradition der Wiener Operette den Berliner Jazz und schrieb ein temperamentvolles Stück über eheliche Treue und einige ihrer Tücken. 29.11./19.30 UHR (PREMIERE), THEATER, HAGEN

Eintritt 5,5-€ veranstaltet von

Schwelm, Schützenstraße 34, Telefon 02336/13322

VORSCHAU: DEZEMBER -VERLOSUNG Rufen Sie an für: 3x2 Karten + 3 CDs Telefon: 0137/ 9 96 10 22* Stichwort: Hausmann Teilnahmeschluss 30.11.14 Teilnahmebedingungen s. Impressum *(50 ct. je Anruf aus dem deutschen Festnetz, automatische Ansage)

Jürgen B. Hausmann Best-of-Weihnachtsspecial Zwischen Adventskranz, Krippenspiel und Weihnachtsgans darf auch eine gute Portion Humor nicht fehlen. Dafür sorgt Kabarettist Jürgen B. Hausmann, wenn er die schönsten, absurdesten, komischsten und beliebtesten Geschichten aus seinen Weihnachtsspecials präsentiert. Darin widmet sich der Rheinländer genüsslich all den meist ungewollt komischen Momenten, wenn mal wieder ganz überraschend Weihnachten vor der Tür steht. Ob beim Adventssingen, Geschenkekauf oder beim Familienfest – Jürgen B. Hausmann ist fündig geworden in Wohnzimmern, Vereinsheimen und Nachbars Garten und hat seine Beobachtungen und Erfahrungen in wunderbare Anekdoten und überdrehte Bühnennummern verpackt. Dank seiner Beobachtungsgabe und seines Gespürs für Komik verwandelt der Kabarettist alltägliche Situationen in treffsichere, amüsante Geschichten oder verarbeitet sie in seinen Gesangsnummern, unterstützt von seinem langjährigen musikalischen Partner Harald Claßen. 7.12./18 UHR, STADTHALLE, HAGEN Schwelm: Neumarkt 6 • Hagen: Kampstr. 11, Schwerter Str. 152


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.