PORTFOLIO

Page 1

PORTFOLIO

ABD ALHADI ALTARATECH ABD

AUSGEWÄHLTE PROJEKTE

ALHADI ALTARATECH
AUSGEWÄHLTE PROJEKTE
2023
ARCHITEKTUR
2023 ARCHITEKTUR
2

Würzburger Ring 59 91056 Erlangen, Deutschland

TEL 01729568329

EMAIL altaratech@outlook.de

3
ABD ALHADI ALTARATECH

LEBENSLAUF

AUSBILDUNG

2021 - 2023

2018 - 2021

2016 - 2018

2014 - 2015

2014

ERFAHRUNG

Mrz 2023 - Okt 2023

Masterstudium in Architektur (Master of Science mit Schwerpunkt Baukonstruktion) Uni Kassel

Bachelorstudium in Architektur (Bachelor of Science) Uni Kassel

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Intensivkurs Deutsch (DSH2)

Bachelorstudium in Architektur

Yarmouk Privatuniversität Damaskus

Abitur in Alandalos Privatschule Damaskus

Sep 2020 - Jan 2021

Studentische Aushilfe bei smb studio Kassel

- Digitalisierung von Bestandsplänen von Mehrfamilienhäusern in BIM-Zeichnungen (Archicad)

- Mitwirkung LP2 Seniorenheim mit Kita Biedenkopf

Praktikum bei BSS Architekten Nürnberg

- Mitwirkung Wettbewerb Neubau einer Grundschule mit Kita in Weinstadt-Beutelsbach (1. Preis)

- Mitwirkung Wettbewerb Errichtung eines Kulturzentrums „Bären-Areal“ in Bad Staffelstein (Anerkennung)

Schulzeit

SOFTWARE

Mithilfe im elterlichen Betrieb Damaskus (Schreinerei)

Archicad - Vectorworks

Rihno - Sketchup - Lumion

Photoshop - Indesign - Microsoft Office

Deutsch Arabisch Englisch SPRACHEN
C1 Muttersprache B2

Förderschule mit Sporthalle und Außenanlagen

The 7 Houses

Haven Horizon

Grundschule mit Kita (1. Preis)

6 - 15 16 - 23 24 - 31 32 - 35
INHALT

MASTERARBEIT

Förderschule mit Sporthalle und Außenanlagen

Bei der Masterarbeit handelt es sich um eine Wettbewerbsaufgabe für einen Neubau im nördlichen Stadtgebiet der Stadt Burgdorf. Auf dem ca. 2 ha großen Wettbewerbsgrundstück sollen eine Förderschule mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung und eine Turnhalle für ca. 143 Förderschüler in 21 Klassen entstehen. Die Stadt Burgdorf verfolgt die Idee eines Schulcampus mit beiden Schulen, der Förderschule und der benachbarten Integrierten Gesamtschule auf dem Nachbargrundstück. Der Entwurf der benachbarten IGS orientiert sich daher bewusst an der Straße

„Zum Celler Tor”, um den rückwärtigen Schulhof vom öffentlichen Straßenraum abzuschirmen. Die neue Gebäudeform der Förderschule, bestehend aus 3 Kuben mit jeweils einem Innenhof, bezieht sich stark auf die Nachbarschule und steht dieser direkt gegenüber, um mit ihr einen gemeinsamen Schulhof zu bilden. Die neue Gebäudeform nimmt auch die Architektursprache der Nachbarschule auf (Klassenräume in Lernclustern). Die beiden Schulen bilden eine städtebauliche Klammer um den inneren Schulhof, der mit seinen Sport-, Spiel- und Grünflächen genutzt wird.

6
FÖRDERSCHULE MIT SPORTHALLE UND AUSSENANLAGEN | MASTERARBEIT | SoSe 2023
Formfindung SoSe 2023 | MASTERARBEIT | FÖRDERSCHULE MIT SPORTHALLE UND AUSSENANLAGEN Längsschnitt 1:800

Die Gebäudeform der Förderschule gliedert sich in zwei Geschosse: Im Erdgeschoss sind die öffentlichen Funktionen wie Verwaltung und Lehrer:innenbereich, Therapiebereich und Fachgebundener Unterrichtsbereich jeweils in einem Gebäudeabschnitt untergebracht. Im Obergeschoss sind die Primarstufe, die Sekundarstufe I und die Sekundarstufe II in jeweils einem Gebäudeabschnitt (Lerncluster) angeordnet.

Zur Schule gehört eine in die Landschaft eingegrabene Sporthalle, im Erdgeschoss der Sporthalle befindet sich ein Foyerbereich mit einer Tribüne, die den Blick auf die Sporthalle im Untergeschoss freigibt.

FÖRDERSCHULE MIT SPORTHALLE UND AUSSENANLAGEN | MASTERARBEIT | SoSe 2023
Energiekonzept SoSe 2023 | MASTERARBEIT | FÖRDERSCHULE MIT SPORTHALLE UND AUSSENANLAGEN
Lageplan 1:2000 FÖRDERSCHULE MIT SPORTHALLE UND AUSSENANLAGEN | MASTERARBEIT | SoSe 2023
SoSe 2023 | MASTERARBEIT | FÖRDERSCHULE MIT SPORTHALLE UND AUSSENANLAGEN
12 Modellfoto 1:1000 Fassade 1:80
1:100 FÖRDERSCHULE MIT SPORTHALLE UND AUSSENANLAGEN | MASTERARBEIT | SoSe 2023
Modellfoto
Leitdetails 1:40 SoSe 2023 | MASTERARBEIT | FÖRDERSCHULE MIT SPORTHALLE UND AUSSENANLAGEN
14 Innenperspektive FÖRDERSCHULE MIT SPORTHALLE UND AUSSENANLAGEN | MASTERARBEIT | SoSe 2023
15 SoSe 2023 | MASTERARBEIT | FÖRDERSCHULE MIT SPORTHALLE UND AUSSENANLAGEN

ZUSAMMENARBEIT MIT:

THE 7 HOUSES

In Bergedorf, Hamburg befindet sich das Grundstück des bestehenden Kaufhauses mitten in einem langen Block und ist dadurch von zwei Straßen Sachsentor und Bergedorfer Schloßstraße zu erschließen. Die Aufgabe besteht darin, einen Alternativvorschlag zu unterbreiten, um das Haus komplett oder teilweise zu erhalten. Das Kaufhaus hat eine große Massivität, die durch Abbau an bestimmten Stellen weniger und aufgelockert wird. Zudem bekommt das Bestand mehr natürliches Licht, das für die Neuen Nutzungen ein wichtiger Teil ist. Im

Sinne der Integration mit der Nachbarbebauung erhält das Bestand eine neue Dachform, die sieben Satteldächer hat und dem gegebenen Stützenraster folgt. Zudem ist eine Passage ergeben, die die beiden Straßen verbindet. Im Bezug zum in der Nahe liegenden Park sind begrünten Flächen im transformierten Gebäude zu sehen und dadurch ist die Beziehung zum Park zu verstärken. Drei unterschiedliche Nutzungen wurden in das Gebäude integriert (öffentlich, halböffentlich und privat). Je höher man steigt, desto privater wird es.

16
THE 7 HOUSES | MASTER 3. SEMESTER | WiSe 2022/23

Grundstück

Abriss in Gelb

Neubau in Rot

Fertige Setzung

Formfindung WiSe 2022/23 | MASTER 3. SEMESTER | THE 7 HOUSES
18 3OG 1:500 1OG 1:500
1:500 THE 7 HOUSES | MASTER 3. SEMESTER | WiSe 2022/23
mit Lernlandschaft Büro Lager B nfocounter Rückgabe Schließfächer Rückgabe Begrünter Innenhof D H Nebenraum Gruppenraum Nebenraum Gruppenraum
Küche Essen WC Spielraum Kita Wohnen
Innenhof Gemeinschaftsterrasse GSEducationalVersion Wohnen Begrünter Innenhof Wohnen Bibliothek Sachsentor Eingang Eingang Bergedorfer Schloßstraße Fahrradstellplätze Archiv Technik Keller Wohnen Wohnen Bibliothek
Querschnitt
Bibliothek
Spielen auf dem Dach
Wohnen Begrünter
Erdgeschoss 1:500 Längsschnitt 1:500 WiSe 2022/23 | MASTER 3. SEMESTER | THE 7 HOUSES Gemeinschaftsraum Gemeinschaftsraum Bibliothek Bib Lager Ab. Ab. Ab. Ab. Thechnikraum Bio Supermarkt Bio Supermarkt Bibliothek Kita Kita Kita Kita Bib Bib GSEducationalVersion Clothing store Resturant Bio Supermarkt Cafe BEGRÜNTER INNENHOF Kasse Küche Theke Küche Personal Anlieferung Kasse Lagerraum Restaurant Lagerraum Lagerraum (Innenhof) D H B

Modellfoto 1:100

Modellfoto 1:100

20
perspektive
Außen-
THE 7 HOUSES | MASTER 3. SEMESTER | WiSe 2022/23
21 WiSe 2022/23 | MASTER 3. SEMESTER | THE 7 HOUSES Deckenaufbau: Estrich (Sichtestrich) 40 mm Trittschalldämmung 10 Stahbetondecke 80 mm Deckenaufbau: Parket 20 mm Estrich 70 mm Trittschalldämmung 75 mm Wärmedämmung 60 mm Abdichtung 10 mm Stahlbetondecke 80 mm Bodenaufbau: Natursteinfliesen 25 mm Mörtelstreifen 5 mm Estrich 75 Trittschalldämmung 50 mm Wärmedämmung 70 mm Betondecke in Sichtqualität 150 mm (sichtbare Installationsführung) Kellerbodenaufbau: Natursteinfliesen 25 mm Mörtelstreifen 5mm Estrich 60 mm Wärmedämmung 70 mm Dampfsperre 10 mm Stahbetonplatte 370 mm Sauberkeitsschicht 100 mm Abdichtung 10 mm Estrich 100 mm Erdreich Dachaufbau: Stahlfalzdeckung Aluminium Rohschalung 24 mm Konterlattung / Hinterlüftung 50 mm Unterspannbahn 1 mm Konstruktionsvollholz / Zellulosedämmung 250 mm Dampfbremse 0,5 mm Innenbekleidung 22 mm +0,13 - 0,05 - 4 55 - 4 39 +4,18 + 3 95 + 11,95 + 12,00 + 14,50 + 7,95 + 8,00 Deckenaufbau: Estrich (Sichtestrich) 40 mm Trittschalldämmung 10 mm Stahbetondecke 80 Dreitafelprojektion 1:20
projektion
Dreitafel-
1:100
22 Innenperspektive THE 7 HOUSES | MASTER 3. SEMESTER | WiSe 2022/23
23 WiSe 2022/23 | MASTER 3. SEMESTER | THE 7 HOUSES

ZUSAMMENARBEIT MIT:

Die Anregung für den Entwurf Haven Horizon entstand nach der Recherche über Linked Hybrid der Steven Holl Architekten und The Valley von MVRDV. Zuerst haben wir angefangen, mit polygonalen Formen die Fläche zu besiegeln. Dann haben in die Höhe gebaut, um dem Gelände Dichte zu verleihen. Für die optimale Nutzung von natürlichem Tageslicht und die Schaffung einer guten Aussicht wurden die Türme bis an die Sockelkante geschoben. Die Kanten der Türme wur-

den hier geschnitten, damit wir die Terrassen erhalten, die auffällige Varianten in der Fassadengestaltung schaffen. Wir analysierten in der Umgebung die fehlenden Nutzungen und übertrugen diese in das Gebäude. Das multifunktionale Gebäude bietet Räume zum Wohnen, Arbeiten und dient sozialen Zwecken. Das Gebäude hat eine Verbindungsbrücke für die Erschließung der öffentlichen Bereiche und bietet ebenso einen sozialen Treffpunkt für die Nutzerinnen und Nutzer.

24
HAVEN HORIZON | MASTER 2. SEMESTER | SoSe 2022
Niclas Garotti
HAVEN HORIZON

Bestand

Türme bis an die Sockelkanten geschoben

Bestand

Türme bis an die Sockelkanten geschoben

Türme bis an die Sockelkanten geschoben

Bestand

Verbindungsbrücken zur Erschließung der öffentlcihe Bereichen

Verbindungsbrücken zur Erschließung der öffentlcihe Bereichen

Bestand

Schneiden der Kanten um Terrassen zu erhalten

Schneiden der Kanten um Terrassen zu erhalten

Bestand

Schneiden der Kanten um Terrassen zu erhalten

Bestand

Türme bis an die Sockelkanten geschoben

Bestand

Verbindungsbrücken als Teile der öffentlichen Bereiche

Verbindungsbrücken zur Erschließung der öffentlcihe Bereichen

Bestand

Schneiden der Kanten um Terrassen zu erhalten

25
Formfindung Funktionsverteilung GSEducationalVersionSpeicher Verbindungsbrücke Start up Büros Restaurant Ruderclub Verbindungsbrücke Verbindungsbrücke Verbindungsbrücke Verbindungsbrücke Gemeinschafts bereich Gemeinschafts bereich Gaming Center Atelier Supermarkt Bäckerei Fitnessstudio Lounge + Gemeinschaftsbereich Kita Bibliothek Friseursalon Apotheke Urbane Landwirtschaft Werkstatt Urbane Landwirtschaft Urbane Landwirtschaft FUNKTIONSSCHNITT M 1 : 500 6,50 4,00 4,00 4,00 3,00 3,00 3,00 4,00 3,00 3,00 4,00 Start up Büros Restaurant Ruderclub Supermarkt Bäckerei Verbindungsbrücke Verbindungsbrücke Verbindungsbrücke Wohnen 63 % Schaffen 17 % Dienstleistungen 20 % Kita Bibliothek Friseursalon Apotheke Werkstatt Gemeinschafts bereich Gemeinschafts bereich Atelier Fitnessstudio Urbane Landwirtschaft Altersheim Speicher Seminarräme Seminarräme Wohnen Urbane Landwirtschaft Urbane Landwirtschaft Urbane Landwirtschaft Wohnen
Wohnen
Wohnen Wohnen Verbindungsbrücke Verbindungsbrücke SoSe 2022 | MASTER 2. SEMESTER | HAVEN HORIZON
Wohnen
Wohnen Wohnen Wohnen
26 Lageplan 1:2000 Modellfoto 1:500 Hafenstraße Hafenstraße Hafenstraße Hafenstraße HAVEN HORIZON | MASTER 2. SEMESTER | SoSe 2022
27 Erdgeschoss 1:800 EG Start up Büros Eingang Eingang Supermarkt Lagerraum Vorbereitung Bäckerei Mensa Theke Anlieferung Eingang Restaurant Outdoor Fitness Eingang Ruderclub Küche Vereinraum Mitgliederversammlung Fitnessstudio Bootslager Zugang Damen Herren Hafenstraße Hafenstraße Hafenstraße H D D H Damen Herren Eingang MEZZANINE SoSe 2022 | MASTER 2. SEMESTER | HAVEN HORIZON
Westansicht HAVEN HORIZON | MASTER 2. SEMESTER | SoSe 2022
SoSe 2022 | MASTER 2. SEMESTER | HAVEN HORIZON
Modellfoto 1:200 1OG 1:800 Anbaufläche Erholen Anbaufläche Erholen Seminarraum Seminarraum Gemeinschaftsbereich Gemeinschaftsbereich Outdoor Fitness Hafenstraße Hafenstraße Hafenstraße HAVEN HORIZON | MASTER 2. SEMESTER | SoSe 2022
31 Outdoor Fitness Hafenstraße Hafenstraße Hafenstraße 3OG 1:800 GSEducationalVersion Silobereich Musikinstrumente + Bild Tonträger Anbaufläche Erholen Erholen Anbaufläche Proberaum Atelier Werkstatt SoSe 2022 | MASTER 2. SEMESTER | HAVEN HORIZON

Das städtebauliche Konzept resultiert gleichermaßen aus dem Wunsch nach Gemeinschaft und Individualität. Es entstehen Plätze, Räume und Ebenen unterschiedlichster Prägung und Öffentlichkeit. Über die Magistrale, die den ruhenden Verkehr, die Fahrradstellplätze und die Anlieferung zusammenfasst, erreicht man die Gebäudeeingänge. Von hier sind alle Funktionen gleichwertig erschließbar. Durch den Höhenversatz im Gelände wird das Grundstück zum Kindergarten hin natürlich zoniert und schafft die gewünschte Zutrittskon-

trolle, ohne sich abzuschotten. Die lebendigen Dachlandschaften fügen sich gut in den städtebaulichen Kontext ein und schaffen doch ihre eigene Identität und einen Wiedererkennungswert. Da die Fassaden mit vorgegrautem Lärchenholz verkleidet werden sollen, strahlen die Bauten eine natürliche Wärme und Charakter aus. In nordöstlicher Richtung wurden zwei ruhige Lernhöfe in den Hang geschnitten. Hier können sich Lehrende und Lernende abseits und doch nah vom Schultrubel auf ihre Aufgaben fokussieren.

32
MIT KITA 1. PREIS GRUNDSCHULE MIT KITA | BACHELOR 5. SEMESTER | WiSe 2020/21
WETTBEWERB BSS Architekten Weinstadt-Beutelsbach/ Deutschland GRUNDSCHULE
33 1:800 Lageplan 1:1000 WiSe 2020/21 | BACHELOR 5. SEMESTER | GRUNDSCHULE MIT KITA
34 1OG 1:800 Erdgeschoss 1:800 GRUNDSCHULE MIT KITA | BACHELOR 5. SEMESTER | WiSe 2020/21
35 1:800 WiSe 2020/21 | BACHELOR 5. SEMESTER | GRUNDSCHULE MIT KITA
PORTFOLIO ABD ALHADI ALTARATECH

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
PORTFOLIO by Abd Alhadi Altaratech - Issuu