
1 minute read
MATERIAL BIBLIOTHEK
from PORTFOLIO
Die Aufgabe beschäftigt sich damit, der Universitäts- und Wissenschaftsstadt Stuttgart einen zentralen Ort für Materialforschung, -lagerung und -ausstellung zu geben. Das Baugrundstück steht dem Neubau der Dualen Hochschule gegenüber und soll durch einen Campus mit dem Neubau verbunden werden. Die Fassade besteht aus sich wiederholenden geometrischen Modulen, die durch ihre versetzte Wiederholung zufällig erscheinen. Der Sonnenschutz wird durch die verschiebbaren Fassadenelemente aus hellem, mattem Aluminium gewährleistet. Im ersten Schritt haben wir das Baugrundstück bis zu seinen Außenkanten extrudiert. Anschließend haben wir das extrudierte Baugrundstück anhand der Achsen der umliegenden Bestandsbebauung eingeschnitten. Im dritten Schritt wurde ein Atrium in das Gebäude eingeschnitten. Zudem wird das Atrium als Kommunikations- und Erschließungsfläche genutzt. Im letzten Schritt wurden die Geschosse in Schichten geteilt und die Länge der Fassade mit fächerartigen Vor- und Rücksprüngen gebrochen. Die Verschiebungen in der Fassade spiegeln sich auch im Atrium wider.
Extrudieren
Advertisement
Einrücken der Fläche und Bildung des Campus
Einschneiden des Innenhofs zur Belichtung
Durchwegung des Gebäudes und des Campus






Traubenstraße
Seidenstraße
Hegelstraße
Oberer Hoppenlauweg
NeubauDualeHochschule

Hoppenlaustraße
Lerchenstraße
Rosenbergstraße
ZUSAMMENARBEIT MIT:
Dennis Domjanic