Gastrotel 2/15

Page 68

68

DEHOGA

WESTFALEN

Die Besten der Jugendmeisterschaften stehen fest Die diesjährigen Bezirksjugendmeisterschaften der angehenden Köche, Restaurant- und Hotelfachleute fanden am 24. März 2015 in der Spielbank Gastronomie Hohensyburg in Dortmund statt. In den drei Ausbildungsberufen nahmen jeweils die sechs Auszubildenden teil, die sich bei einem schriftlichen Vorentscheid qualifiziert hatten. Die Teilnehmer der diesjährigen Bezirksjugendmeisterschaften des DEHOGA Westfalen

Ablaufplan zu schreiben. Im Anschluss musste das Vier-Gänge-Menü für zehn Personen gekocht werden. Dieses servierten den geladenen Gästen im Anschluss die Restaurant- und Hotelfachleute, die zuvor andere praktische Aufgaben bewältigten. So mussten Erstere zum Beispiel fachgerecht ein Pott’s Pilsener Prinzipal zapfen und servieren sowie Fragen rund um das Bier beantworten, außerdem verschiedene Waren aus ihrem Fachgebiet erkennen, einen Frischkäse am Tisch des Gastes anmachen, eine Flasche Wein fachgerecht öffnen sowie ein Weinetikett erklären. Ferner boten sie für einen bestimmten Anlass eine fünfgängige Menüfolge an – der Gastgeber hatte bestimmte Vorgaben – und führten ein Verkaufsgespräch. Eine weitere Aufgabe war das Eindecken einer Festtafel nach dem vor-

Die jeweils drei Besten der diesjährigen Jugendmeisterschaft sind: Koch/Köchin

Restaurantfachmann/-frau

Hotelfachmann/-frau

1. M atthias Heß - Ausbildungsbetrieb Spielbank Hohensyburg, Dortmund 2. M arco Huesmann - Ausbildungsbetrieb Hotel Restaurant Verst, Gronau 3. M erlin Philipp Kluth - Ausbildungsbetrieb Hotel Passmann, Lüdenscheid

1. Kim Robin Egeling - Ausbildungsbetrieb Restaurant Schloss Berge, Gelsenkirchen 2. Regina Hölzer - Ausbildungsbetrieb Golf Hotel Vesper, Sprockhövel 3. Vanessa Hölscher - Ausbildungsbetrieb Schloss Wittringen, Gladbeck

1. Elena-Christin Siebelt - Ausbildungsbetrieb Hotel Residenz, Bocholt 2. Maren Hünker - Ausbildungsbetrieb Mövenpick Hotel Münster, Münster 3. Kim Carolin Kampeter - Ausbildungsbetrieb Mövenpick Hotel Münster, Münster 2.2015

Fotos: DEHOGA Westfalen, Lupo/pixelio.de

An den Jugendmeisterschaften teilnehmen können Auszubildende des westfälischen Hotel- und Gaststättengewerbes, die sich im Jahr des Wettkampfes im dritten Ausbildungsjahr befinden oder im Jahr 2015 ihre Gehilfenprüfung ablegen. Altersmäßig ist die Teilnahme auf die Geburtsjahrgänge 1990 und jünger beschränkt. In dem Vorentscheid mussten die zukünftigen Fachkräfte Aufgaben aus den Bereichen Mathematik/Fachrechnen, Wirtschafts- und Sozialkunde sowie Technologie/Fachfragen lösen. Darüber hinaus bestand der Wettkampftag zum Großteil aus praktischen Prüfungsaufgaben. Die Köche stellen sich zunächst der Herausforderung, aus einem vorgegebenen Warenkorb ein Menü zu kreieren, eine Warenanforderung für zehn Personen und einen

gegebenen Menü der Köche. Die Hotelfachleute hatten neben dem Servieren am Abend die Aufgabe, nach dem vorgegebenen Menü der Köche eine fachlich richtige Menükarte zu schreiben. Weiterhin mussten sie während des Wettbewerbstags unter anderem ein Mailing verfassen, eine Reservierungsanfrage bearbeiten und die Tischdekoration für den Abend erstellen sowie die fachlich richtige Abfolge einer Gästezimmerreinigung und eine Mängelliste anfertigen. Die Leistungen der Teilnehmer wurden von drei verschiedenen Jurys beurteilt. Diese setzten sich aus erfahrenen Prüfungskommissionsmitgliedern, wie Küchen-, Restaurant- und Hotelmeistern sowie Ausbildern, zusammen. Bei der folgenden Siegerehrung wurden als Preise Pokale, Medaillen, Präsente der Pott’s Brauerei und der Spielbank Gastronomie vergeben. Die Sieger erhielten zudem von der Hoga Unternehmerversorgung, vertreten durch Gerhard Franzen, einen Gutschein für ein Wochenende in Berlin. Die drei Erstplatzierten jedes Ausbildungsberufes werden an der Landesmeisterschaft Nordrhein-Westfalen im Juni 2015 in der Wirtschaftsschule für Hotellerie und Gastronomie (WIHOGA) Dortmund teilnehmen. Bei diesen entscheidet sich, wer an den Deutschen Jugendmeisterschaften des DEHOGA Bundesverbandes teilnimmt, die Anfang November 2015 unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten auf dem Petersberg in Bonn ausgetragen werden.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Gastrotel 2/15 by GW VERLAG - Issuu