GRUSSWORT Liebe Lehrerinnen und Lehrer Liebe Schulleitende Liebe Behördenmitglieder «Nichts ist in der Geschichte des Lebens beständiger als der Wandel», meinte schon der britische Naturforscher Charles Darwin. Das spürten auch die beiden Organisationen, die hinter dem Buch stecken, das Sie gerade in den Händen halten: Im Rahmen der Strukturreform «avanti BKSD» der Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Baselland wechselte die Weiterbildung Schulbereich Mitte April von der bisherigen Fachstelle Erwachsenenbildung BL (FEBL) ins Amt für Volksschulen. Auch das PZ.BS steht mitten in einem Veränderungsprozess, wird doch der Bereich ICT Medien aus dem PZ.BS herausgelöst und ab 2020 als eigenständige Abteilung geführt werden. Trotz all der Veränderungen erscheint «Weiterbildung und Beratung für Schulen Basel-Stadt und Basel-Landschaft» auch dieses Jahr aus einer Hand und in gewohntem Umfang – wie dies seit bereits über vierzig Jahren der Fall ist. Den ständigen Wandel, sei er gesellschaftlicher, technischer oder organisatorischer Natur, kennen Sie sicher auch, sei es in der Schule oder im Privaten. Um das Gleichgewicht nicht zu verlieren hilft es, flexibel und zugleich standfest zu sein – wie auf einem schwankenden Schiff. Genau das versuchen wir auch mit unserem Angebot: Neue Entwicklungen aufzugreifen ohne Bewährtes über Bord zu werfen. So finden sich neben neuen Schwerpunkten auch seit Jahren erprobte Kurse im Angebot, die etwa die Selbstkompetenz stärken helfen, pädagogische Kompetenzen ausbauen oder fachbezogene Kompetenzen vertieft behandeln. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen und Inspiration beim Durchblättern der nachfolgenden Seiten oder beim Stöbern auf unserer laufend aktualisierten Website. Wir hoffen, Sie finden in unserem Angebot Kurse, die Sie dabei unterstützen, den Wandel in Ihrem Schulalltag gut zu bewältigen und dabei flexibel und standfest zugleich zu sein. Dr. Susanne Rüegg Leiterin Pädagogisches Zentrum PZ.BS
Beat Lüthy Leiter Amt für Volksschulen BL