GRUSSWORT Liebe Lehrerinnen und Lehrer Liebe Schulleitende Liebe Behördenmitglieder Der Moment, in dem wir Ihnen die neue Ausgabe «Weiterbildung und Beratung für Schulen» übergeben, ist für uns jedes Jahr besonders. Er ist nicht nur der Abschluss einer langen Planungsphase, er ist auch der Beginn einer neuen, genauso spannenden Zeit in unserem Weiterbildungsjahr: Nun übernehmen Sie. Sie setzen sich mit dem Programm auseinander, wählen Angebote aus, besuchen Kurse. Auch dieses Jahr können Sie wieder durch eine Fülle von Angeboten blättern – oder scrollen, wenn Sie sich lieber auf unserer Webseite orientieren. Beim Zusammenstellen der Kurse berücksichtigen wir Wünsche und Bedürfnisse von Lehrpersonen, und auch politische Entwicklungen fliessen ein: Im Kanton Basel-Landschaft etwa die Lehrplaneinführung auf der Sekundarstufe I, im Kanton Basel-Stadt vertiefende Weiterbildungen zum Lehrplan 21, die die Unterrichtsentwicklung fokussieren (KompaSs-Kurse). Schliesslich beeinflussen auch technologische und gesellschaftliche Veränderungen das Kursangebot: Die Digitalisierung ist kein Zukunftsthema, sie ist die Gegenwart. Wir alle sind gefordert, uns damit auseinanderzusetzen, wie die neuen Technologien die Schule, das Lernen und den Unterricht verändern. Im Weiterbildungsprogramm finden Sie Angebote, die dieses Thema aufgreifen. Weitere werden laufend entwickelt. Wir sind gespannt darauf, welche Angebote Sie besonders interessieren, welches Feedback Sie uns zu den besuchten Kursen geben und was Sie uns antworten, wenn wir Sie fragen, wie wir das Angebot weiter verbessern können. All dies sind wichtige Grundlagen, um ein attraktives nächstes Programm zu planen. Wir hoffen, dass Sie unsere Angebote als Ressource für Ihre Arbeit im Schulbereich erleben und wünschen Ihnen viel Freude bei Ihren Kursbesuchen. Denise Rois Leiterin FEBL Fachstelle Erwachsenenbildung BL
Dr. Susanne Rüegg Leiterin Pädagogisches Zentrum PZ.BS