Tiroler:In work Mathias Lampacher

Page 1

Business

@ WORK

E-COMMERCEKAUFMANN:FRAU Kontaktfreudig. Drei Jahre Lehre später ist Mathias Lampacher E-Commerce-Kaufmann bei seinem Lehrbetrieb Grissemann in Zams. Hier ist er für die Onlinepräsenz und den Webauftritt, also für das Befüllen der Website mit Inhalten, deren Bug- und Fehlerfreiheit sowie das Onlinemarketing, etwa im Rahmen von Social-Media-Kampagnen zuständig. Genau diese vielseitigen Aufgaben sind es, die den ausgelernten 18-Jährigen im Arbeitsalltag auf Trab halten. Aber auch andere, davor nicht

GANZHEITLICH. Von der Bestellung im Webshop bis zum Versand – Mathias Lampacher begleitet den gesamten Prozess.

Business INFOS ZUR AUSBILDUNG

Mathias Lampacher ist eine echte Rarität. Denn der junge Oberländer ist einer von nur fünf E-CommerceKaufleuten in Tirol. Text Ulrich Ringhofer Fotos Martin Vandory

N

eue Zeiten bringen neue Berufsbilder – dafür gibt es speziell in Tirol momentan kaum ein besseres Beispiel als Mathias Lampacher, immerhin ist er einer der ersten fertig ausgebildeten E-Commerce-Kaufleute Österreichs.

ENGAGIERT. Der 18-Jährige liebt seine täglichen Aufgaben.

VORREITER. Mathias Lampacher ist einer der ersten fünf E-Commerce-Kaufleute Tirols.

machte mich dann auf die Suche nach Lehrstellen. Auf der Karriereseite von Grissemann bin ich dann erstmals auf den Begriff E-Commerce gestoßen.“ Auf den Leib geschneidert. Kaum verwunderlich, dass Mathias Lampacher erst keinen Begriff zu dem Berufsbild hatte – schließlich war die Lehre erst in diesem Jahr eingerichtet worden. Doch

GRISSEMANN Gesellschaft m.b.H. Hauptstraße 150 | 6511 Zams Tel.: +43 5442 / 69 99 100 | office@grissemann.at www.grissemann.at

nach ein wenig Recherche stellte sich die Ausbildung zum E-Commerce-Kaufmann schnell als das Richtige für ihn heraus. „Ich habe mich darüber informiert und gleich gewusst: ‚Das ist etwas für mich!‘ Die Verbindung von Computer und Onlinehandel mit kreativem Arbeiten hat mich einfach angesprochen.“

WIRTSCHAFTSKAMMER TIROL - LANDESGREMIUM VERSAND-, INTERNET- & ALLGEMEINER HANDEL Wilhelm-Greil-Straße 7 | 6020 Innsbruck Tel.: +43 5 90 905 1284 | stefanie.spoerr@wktirol.at www.wko.at/tirol/handelallgemein

E NTGE LT LI CHE E IN SCH ALT UN G

Interessenüberschneidung. Schon in jungen Jahren begann sich Mathias Lampacher für alles, was mit Technologie und Computern zu tun hatte, zu interessieren. Mit bereits zehn Jahren war er soweit, sich nicht nur die Komponenten seines PCs selbst auszusuchen, sondern diesen auch selbst zusammenzubauen. Daraus resultierend machte sich der junge Oberländer nach Erfüllung der Schulfpflicht auf die Suche nach einer entsprechenden Lehrstelle und wurde tatsächlich rasch fündig. „Ich war vier Jahre lang in der Unterstufe im Gymnasium in Landeck, habe aber gemerkt, dass mir das Schulische nicht so wirklich liegt. Mein letztes Schuljahr absolvierte ich daher im Polytechnikum und

absehbare Facetten seines Berufs bereiten ihm Freude: „Gerade das analytische Denken, das Raussuchen von Kennzahlen und sich zu überlegen, wie man diese verbessern könnte, spornt mich an. Ich mache auch Fotos. Imagebilder für Facebook zum Beispiel. Da kann man seine kreative Seite ausleben!“

MARKUS SCHWARZENBERGER

OBMANN DES VERSAND-, INTERNET- UND ALLGEMEINEN HANDELS IN DER WIRTSCHAFTSKAMMER TIROL Die letzten 18 Monate haben uns deutlich gezeigt, dass der Onlinehandel einen zusätzlichen Vertriebskanal mit enormen Chancen darstellt. Immer mehr Unternehmer-innen setzen daher zusätzlich zum stationären Handel auf diese digitale Vertriebsform. Gerade deshalb ist der Lehrberuf der:des E-Commerce-Kaufmann:frau eine Ausbildung für die Zukunft. Abwechslungsreiche Aufgaben wie das Befüllen von Webshops, das Präsentieren der Produkte auf Online-Plattformen sowie der schlussendliche Versand an den Kunden runden das zeitgemäße Arbeiten ab. Genau das macht die Lehrlinge zu gefragten Spezialisten-innen in allen Branchen – insbesondere in Zeiten, in denen sich erneut zeigt, dass Händler:innen aller Größen extrem auf die digitale Präsenz angewiesen sind. Die E-Commerce-Ausbildung bietet nicht nur Einlass in einen sehr gefragten Bereich, sondern auch breite Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln und zu spezialisieren. Für technikaffine junge Mädchen und Burschen kann dies ein Sprungbrett für eine erfolgreiche berufliche Laufbahn sein. DAUER DER LEHRE: 3 Jahre EINSTIEGSGEHALT LAUT KV HANDELSANGESTELLTE/R NACH LEHRABSCHLUSS: AB € 1.440,00 Lehrlingseinkommen im 1. LJ: € 711,00 Lehrlingseinkommen im 2. LJ: € 914,00 Lehrlingseinkommen im 3. LJ: € 1.167,00


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.