grimmuseum 2010-2011

Page 1

grimmuseum 2010 - 2011


Das GRIMMUSEUM ist ein ge-

Projects” widmet sich der bilden-

meinnütziger

Ausstellungsraum

den Kunst, „Extension Series“ der

und eine Plattform für visuelle,

Performance-Kunst und „Whistle

Performance- und Klang-Kunst,

Minotaure!”

angesiedelt in den Räumlichkei-

Eine Gruppe von 12 internatio-

ten des ehemaligen Luise Grimm

nalen KünstlerInnen führt das

Museums in der Fichte Strasse 2

interdisziplinäre Programm aus.

in Berlin-Kreuzberg. Luise Grimm

Darüber betreibt das GRIMMU-

war eine Berliner Malerin (1900 -

SEUM, meist an die jeweiligen

1991), die in dem Haus, das heute

Aktivitäten gebunden, ein Artist-

das GRIMMUSEUM beherbergt, 28

In-Residency-Programm.

der

Klang-Kunst.

Jahre lang lebte und arbeitete. Das ihr gewidmete Luise Grimm Museum bestand von 2000 bis 2007. Das GRIMMUSEUM hat sich einen Teil des Namens des ehemaligen Museums angeeignet und führt auf diese Weise die Tradition der Räume als Ausstellungsfläche weiter, eine Brücke zum zeitgenössischen Diskurs bauend. Die ursprüngliche Fläche wurde im Mai 2010 durch angrenzende Räu-

Grim Projects Die Ausstellungen in der Reihe Grim Projects sind abwechselnd kuratiert von KünstlerInnen und KuratorInnen.. Die Reihe hat zum Ziel, feststehende Praxen des Kuratierens zu überdenken und dem Diskurs neue Impulse zu geben. Das Programm präsentiert etablierte künstlerische Positionen im Dialog mit einer jungen, aufstrebenden Generation.

me auf eine Ausstellungsfläche von insgesamt 315 qm erweitert. Das GRIMMUSEUM wurde von dem schweizer Künstler Enrico Centonze und seinem Team im November 2009 mit dem Ziel gegründet, eine interdisziplinäre Plattform für in Berlin ansässige KünstlerInnen und Kuratoren zu schaffen. Mit jungen wie etablierten Positionen sollen die Grenzen der kuratorischen Praxis erweitert und der Dialog zwischen der Berliner und der internationalen Kunstszene gefördert werden. Die Aktivitäten des GRIMMUSEUM sind in drei Kategorien unterteilt: die Ausstellungsreihe „Grim

der Dokumentation von dieser ephemeren Kunstform.

grimmuseum

Profil & Geschichte

Frage nach möglichen Methoden

Whistle Minotaure! Programmiert von Marcel Türkowsky & Francesco Cavaliere Durch die Präsentation von aufstrebenden KlangkünstlerInnen und der Förderung eines kritischen und theoretischen Diskurses über Klangkunst, will Whistle, Minotaure! die Berührungspunkte zwischen Klangkunst, Performance und Bildender Kunst im Raum denken. Die Reihe verfoglt das Ziel, ein breiteres Spektrum von Konzepten und Prozessen der zeitgenössischen klangbasierten Kunst zu präsentieren. Whistle Minotaure! bietet Klangkünstlern, die Möglichkeit im “white-cube” neue Wege der Präsentation von Sound-basierten Installationen zu entwickeln. Für die Zukunft plant das GRIMMUSEUM eine physisch zugängliches KünstlerInnen-Archiv und ein Mediazentrum. Dies soll

Extension Series Programmiert von Andrés Galeano Das GRIMMUSEUM will mit der Extension Series mit einer wachsenden, internaionalen Performance-Kunst Community in Dialog treten. Nach Berlin eingeladen werden performativ arbeitende KünstlerInnen, die im Rahmen des hauseigenen ArtistIn-Residency-Programms neue Arbeiten entwickeln und aufführen. Vorträge und Workshops über den aktuellen theoretischen und kritischen Diskurs über Performance-Kunst sind Teil der Reihe. Der Fokus liegt auf der

KünstlerInnen ermöglichen Informationen über die eigene Arbeit, Film- und Sound-Arbeiten permanent zu präsentieren. Der KünstlerInnen-Index KuratorInnen,

wird

für

GaleristInnen,

SammlerInnen sowie für die interessierte Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Darüber hinaus sollen auch Besuche von KünstlerInnenateliers organisiert werden.

2


PROGRAMM 2010 - 2011 „The curators Battle“ 19. März - 17. April 2011

Im Grimmuseum kämpfen die Kuratoren Aaron Moulton und Carson Chan um die Gunst des Publikums. Das Prinzip des „Curators Battle“ ist einfach: Zwei Kuratoren stellen mit den jeweils gleichen KünstlerInnen (Marco Bruzzone, Constant Dullaart, Kinga Kielczynska, Darri Lorenzen, Benja Sachau, Timur Si-Qin, Ignacio Uriarte und Jorinde Voigt) eine Ausstellung zusammen: „A Choreographed coincidence“, kuratiert von Aron Multon und „Stronger Magic“, kuratiert von Carson Chan. „I could have sworn I“ 03. - 28. Februar 2011

Gruppenaustellung mit jungen KünstlerInnen aus

the curators battle - a stronger magic © laura gianetti

Grim Projects präsentiert eine Reihe von Ausstellungen, kuratiert von KünstlerInnen und KuratorInnen . Die Reihe hat das Ziel, feststehende Praxen des Kuratierens zu überdenken und dem kuratorischen Diskurs neue Impulse zu geben. Das Programm präsentiert etablierte künstlerische Positionen im Dialog mit einer jungen, aufstrebenden Generation.

grimmuseum

Grim Projects

3


grimmuseum the curators battle - a choreographed coincidence © laura gianetti

Neuseeland (Conor Clarke, Trenton Garratt, Will Gresson, Mark Henley, Veronica Manchego und Cam O‘Connell). „Feather throat“ 25. November -18. Dezember 2010

Gruppenaustellung, kuratiert von Christofer Kline. Mit: Özlem Altin, Sarah Cain, Sol Calero, Ethan Hayes-Chute, Annice Kessler, Bill Kouligas, Kathryn Politis, Shon Mahoney, Ryan McLaughlin, Jim Peluso, Laura Piasta, Amy Porter, Annika Rixen, Marcel Türkowsky und Brent Wadden. „The Drawing Club“ 04. -11. November 2010

Das Norwegische Künstlerkollektiv „The Drawing Club“ zeigt neue Arbeiten nach ihrer “Artist-inResidence- Woche” im Grimmuseum. „EXITTIME“

„Syncopation“ 21. - 31. Oktober 2010

Gruppenaustellung, kuratiert von Francesca Gavin. Mit: Oliver Laric, Paolo Chiasera, Ajit Chuhan, Mark Titchner, Jayson Scott Musson, Jeremy Shaw, Lewandowski und Levack, Matt Stokes und Christian Marclay. Performance: „Lounge-Jazz-Session“ von Francesca Gavin. „Saccharine“ 08. - 17. Oktober.2010

Gruppenausstellung, kuratiert von Ana Finel Honigman und Nadja Veblen. Mit: Manon Awst & Benjamin Walther, Maxime Ballesteros, Bruce la Bruce, David Nicholson, Sue de Beer, Amie Dicke, Antonia Dias Leite, Zhivago Duncan, Cecile Evans, Amir Fattal, John Kleckner, Heiko Laschitzki, Laurel Nakadate, Leigh Ledare, Jen Ray, Dean Sameshima und Britta Thie.

30. September - 06. Oktober 2010

Einzelausstellung mit neuen Zeichnungen und Leinwänden vom Kurator Jan Van Woensel.

„D 12“ 30. September - 31. Oktober 2010

Einzelausstellung mit neuen Arbeiten von Despina Stokou.

4


16. - 26. September 2010

Gruppenaustellung, kuratiert von Margarita Belaief. Mit: David Adamo, Maeghan Reid, Marinella Senatore, John Kleckner, Dan Attoe, Antonio Ballester Moreno, Mario Consiglio, Ryan McLaughlin, Mark Flood, David Levine und James Krone. „Spirits and Landscapes“ 09. - 27. September 2010

Gruppenaustellung, kuratiert von Ada Van Hoorebeke. Mit: Özlem Altin, Laurent Dupont – Garitte, Yoko Enoki, Maartje Fliervoet, Anouk Kruithof, Paul Labrecque, L.R.J. Martens, Nele Tas, Stijn Van Dorpe und Ada Van Hoorebeke. „Das GroSSe Fressen“ 5. - 25. August 2010

Ausstellung und Performance von Caroline Hobkinson und Marija Bozinovska Jones. Die zwei Künstlerinnen initiieren mit sechzehn Gästen und zwei Abendessen eine Kunstaktion und eine Ausstellung. „Where gravity makes you float“ 12. Juni - 11. Juli 2010

Gruppenaustellung, kuratiert von Silja Leifsdottir. Mit: Henrik Menné, Josefine Lyche, Kristina Bengtsson, Katharina Kiebacher, Michael John Whelan, Simen Joachim Helsvig und Sinta Werner.

Enrico Bressan, Georg Parthen, Giulia Manfredi, Heiko Rintelen, Helen Acosta Iglesias, Jessica Snidersich, Ludovic Jecker, Madeleine Boschan, Marion Auburtin, Michael John Whelan, Xavier Mazzarol und Yngvild Rolland.

grimmuseum

„Vivere Country“

„Speederbike Primitive“ (EQUINOX* Project / Version Stokou) 20. - 27. März 2010

Gruppenaustellung, kuratiert von Despina Stokou. Mit: Min Jisook, Christina Zimmermann, Yngvild K Rolland, Xavier Mazzarol, Ludovic Jecker, Ada van Hoorebeke, Anouk Kruithof, Babette Kleijn, Achim Horn, Anne Neukamp, Daniel Kannenberg, Aleksandar Jestrovic, Daniel Salomon, Klaus Jörres, Dirk Rathke, Michael John, Whelan Pierre Juillerat, Stefan Riebel, Bernd Imminger, Enrico Bressan, Haleh Redjaian, Andrea Weber, Marion Auburtin, Constantin Dubois, Andreas Burger, Ofri Lapid, Julien Rouvroy, Agathe Fleury, Johannes Gruber, Guillaume Alimoussa, Anna Bak, Giulia Manfredi, Alberto Di Gennaro, Emmanuelle Rapin, Kati Gausmann und Justin Time „MADONNA PSYCHO SLUT“ 29. Januar - 27. Februar 2010

Gruppenaustellung, kuratiert von Despina Stokou. Mit: Ada Van Hoorebeke, Alicja Kwade, Alisa Margolis, Annika Larsson, Angela Liosi, Anouk Kruitof, Catherine Lorent, Danae Nagel, Elna Hagemann, Hadassah Emmerich, Iris Van Dongen, Kimberly Clark, Kirstine Roepstorff, Nuri Koerfer, Olivia Berckemeyer, Rallou Panagiotou, Sabrina Jung, Sibylla Dumke, Yvonne Roeb und Wafae Ahalouch

„What will the future bring?“ 30. April - 30. Mai 2010

Gruppenaustellung, kuratiert von Ina Otzko. Mit: Mai Hofstad Gunnes, Narve Hovdenakk, Ellen Nolan, Yaron Lapid, Caitlin Berrigan, Stefan Bressel und Henna-Riikka Halonen. „Highlight what you love“ (EQUINOX* Project / Version Leifsdottir) 01. - 09. April 2010

Gruppenaustellung, kuratiert von Silja Leifsdottir. Mit: Alberto Di Gennaro, Achim Horn, Anouk Kruithof, Babette Kleijn, Bastian Vogel, Benjamin Lee Martin, Bettina Krieg, Emmanuelle Rapin,

5


grimmuseum

Extension Series Performancekunst-programm, kuratiert von Andrés Galeano

PROGRAMM 2010 - 2011 Performance-Art und Artist-In-Residency Programm

maria cosmes - extension series 04 © laura gianetti

Das GRIMMUSEUM will mit den Extension Series in Dialog mit einer wachsenden, internaionalen Performance Community treten und den Weg für ein zukünftiges internationales Performance Festival ebnen. Extension Series lädt performativ arbeitende KünstlerInnen nach Berlin ein, um im Rahmen des Artist-In-Residency-Programms des GRIMMUSEUMS neue Arbeiten vor Ort zu entwickeln und aufzuführen. Vorträge und Workshops über den aktuellen theoretischen und kritischen Diskurs über Performance-Kunst sind Teil. Der Fokus liegt auf der Frage nach möglichen Methoden der Dokumentation von dieser ephemeren Kunstform. Extension Series steht im ständigen Austausch mit internationalen Performance Festivals und Plattformen. Vortag von Christopher Hewitt und Andrés Galeano: „On Performance Art Documentation“

Extension Series 8 Mit Arti Grabowski (PL) und Florian Feigl (DE) Residenz von 7. bis 13. März 2011 Eröffnungs-Performances: 10. März 2011 Zusätzliche Performances 12. und 13. März Vortrag von Solvej Ovesen: „Producing and exhibiting performance: a case study“

Extension Series 6 Mit Ivan Civic (BIH), Yingmei Duan (CHN) und Lan Hungh (CHN) Residency und öffentliche Performances von 9. bis 14. November 2010 Eröffnungs-Performances: 11. November 2010 Vortrag von Yingmei Duan: „Yingmei Duans Solo Show in Grimmuseum in 2015“

Extension Series 7 Mit Nina Boas (NL) und Sylvia Rimat (DE) Residenz von 10. bis 16. Januar 2011 Eröffnungs-Performances 13. Januar 2010 Dokumentationsausstellung: 14. bis 16. Januar 2010

Extension Series 5 Mit Marcio Carvahlo (POR) und Elisa Haug (DE) Residency von 30. August bis 5. September 2010 Eröffnungs-Performance: 3. September 2010 Dokumentationsausstellung: 4. bis 5. September 2010

6


PAS - Performance Art Studies Kuratiert von BBB Johannes Deimling. Mit: Felix Fernandez (ES), Michal Samama (IL), Renee van trier (NL), Ieke Trinks (NL), Ana Alenso (YV), Arttu Palmio (FIN), Helene Lefebre (CDN), Bernanrd Roddy (USA), Marcel savings Mann (DE), Amelie Ares (CDN), Gabriëlle Barros Martins (NL), Sebastian Funk (DE) Workshop von 8. bis 18. Juli 2010 Eröffnungs-Performance:16. und 17. Juli 2010 Extension Series 4 Mit Maria Cosmes (ES) und Nieves Correa (ES) Residency von 31. Mai bis 6. Juni 2010 Eröffnungs-Performance: 3. Juni ab 2010 Dokumentationsausstellung: 4. bis 6. Juni 2010 Vortrag von Nieves Correa und Maria Cosmes: „Performance Scene in Spain and the Festivals Acción!MAD and Ebent“

Eröffnungs-Performance: 22. April 2010 Dokumentationsausstellung: 23. bis 25. April 2010 Vortrag von Johannes Lothar Schröder

grimmuseum

Vortrag von Christopher Hewitt: „Performance Art Jubox“

Extension Series 2 Mit BBB Johannes Deimling (DE) und Antoni Karwowsky (POL) Residency von 8. bis 15. März 2010 Eröffnungs-Performance:11. März 2010 Dokumentationsausstellung: 12. bis 15. März 2010 Extension Series 1 Mit Siân Robinson Davies (UK) und Christine Haase (DE) Residency von 18. bis 25. Januar 2010 Eröffnungs-Performance: 21. Januar 2010 Dokumentationsausstellung: 22. bis 24. Januar 2010

florian feigl- extension series 08 © laura gianetti

Extension Series 3 Mit Andres Sell (DE) und Essi Kausalainen (FIN) Residency von 19. bis 25. April 2010

7


Klangkunstprogramm kuratiert von Marcel Türkowsky & Francesco Cavaliere

grimmuseum

Whistle, Minotaure! PROGRAMM 2010 - 2011 Whistle, Minotaure! 06 26. Januar - 6. Februar 2011

Erik Bünger (SE) Songs of Love and Hate Eröffnung und Performance: 26. Februar Whistle, Minotaure! 05 3. - 7. November 2010

Tomoko Sauvage (JP) A Rainbow in Curved Water Eröffnung und Performance: 3. November Whistle, Minotaure! 04 30. August - 5. September 2010

Invernomuto (IT) Dungeons and Dregs Eröffnung und Performance: 1. September

invernomuto - whistle, minotaure! 04 © laura gianetti

Durch die Präsentation von aufstrebenden KlangkünstlerInnen und der Förderung eines kritischen und theoretischen Diskurses über Klangkunst, will Whistle, Minotaure! die Berührungspunkte zwischen Klangkunst, Performance und Bildender Kunst im Raum denken. Die Reihe verfoglt das Ziel, ein breiteres Spektrum von Konzepten und Prozessen der zeitgenössischen klangbasierten Kunst zu präsentieren. Whistle Minotaure! bietet Klangkünstlern, die Möglichkeit im “white-cube” neue Wege der Präsentation von Sound-basierten Installationen zu entwickeln.

8


grimmuseum erik bünger - whistle, minotaure! 08 © laura gianetti

Whistle, Minotaure! 03 31. Mai- 6. Juni 2010

Christopher Kline (USA) 13 Stations of the Snakebraid Eröffnung und Performance: 3. Juni Whistle, Minotaure! 02 14.- 18. April 2010

Matthew Vollgraff (USA) Glottogenesis Eröffnung und Performance von Brandon LaBelle: 14. April Whistle, Minotaure! 01 3. - 7. März 2010

Seiji Morimoto (JP) Short Summer Eröffnung und Performance: 3. März

9


14.04.2011 Unlike-online Ausstellungsempfehlung vom „Curator`s Battle“, kuratiert von Aaron Moulton und Charson Chan. 07.04.2011 Dailyserving-online Ausstellungsbesprechung vom „Curator`s Battle“. 14.04.2011 Tagespiegel-online Vorab Besprechung vom „Curator`s Battle“ 22.03.2011 Kunst Magazine-online Ausstellungsbesprechung vom „Curator`s Battle“. 22.03.2011 Sleek Magazine-online Ausstellungsbesprechung vom „Curator`s Battle“. 15.03.2011 Fräulein Julia-online Ausstellungsempfehlung vom „Curator`s Battle“. 11.03.2011 ArtiBerlin- online Ausstellungsbesprechung über Florian Feigl, Künstler aus der „Extension Series 8“, kuratiert von Andrés Galeano. 03.03.2011 Equilibriarte - online Interview mit Mario Consiglio über seine Ausstellung „I don’t need enemies“. Interviewer: Alessio Brugnoli. 28.11.2010 Die Zeit, Kulturblog aus Berlin - online Ausstellungsempfehlung von „Schönere Stimme“, mit Werner Durand, 1. Teil des Sunday Listening Salon, präsentiert von Michael Northam, im Rahmen der Ausstellung „Feather Thorat”, kuratiert von Christopher Kline. 26.11.2010 Berlin Art Link - online Interview mit Despina Stokou, Kuratorin der Ausstellungen „D12, Equinox und Madonna Psyco Slut“. Interviewerin: Clare Ros.

grimmuseum

Presse Stimmen

2010 - 2011 (Auswahl)

03.11.2010 Styles Report Berlin - online Ausstellungsbesprechung von „Whistle, Minotaure! 5“, mit Tomoko Sauvage, kuratiert von Francesco Cavaliere und Marcel Türkowsky. 01.11.2010 Saatchi Online Magazine - online Ana Finel Honigman’s, Top 10 shows in Berlin, October 2010. 11.11.2010 Interview Magazine - online Interview mit Francesca Gavin, Kuratorin der Ausstellung „Syncopation“. Interviewerin: Nika Colleen. 21.10.2010 Whitehot Magazine of Contemporary Art - online Interview mit Francesca Gavin, Kuratorin der Ausstellung „Syncopation“. Interviewerin: Kyra Kordoski. 22.10.2010 Tagesspiegel - print Vergiss dich nicht, In Wedding und Neukölln entstehen neue Projekträume. Nicht jedem blüht eine Zukunft als Galerie. 12.10.2010 Sleek Magazine - online Ausstellungsbesprechung von „Saccharine“, kuratiert von Ana Finel Honigman 09.2010 Whitehot Magazine of Contemporary Art - online Interview mit Ana Finel Honigman, Kuratorin der Ausstellung „Saccharine“. Interviewerin: Rebecca Louise Hunter. 20.08.2010 Berliner Zeitung - print Ausstellungsbesprechung von Eva-Maria Hilker über die Ausstellung „Das Grosse Fressen“, mit Marija Bozinovska Jones und Caroline Hobkins

10


grimmuseum

07.08.2010 Sleek Magazine - online Ausstellungsbesprechung von „Das Grosse Fressen“, mit Marija Bozinovska Jones und Caroline Hobkinson. 27.05.2010 Kunstforum- online Interview mit Ina Otzko, Kuratorin der Ausstellung „What will the future bring?“. Interviewer: Nicolai Strøm-Olsen. 07.04.2010 Die Tageszeitung - print Ausstellungsbesprechung von „Equinox 2. Teil“. 25.03.2010 Zitty - print Ausstellungsbesprechung von „Equinox 1. & 2. Teil“. 11.02.2010 Zitty - print Ausstellungsbesprechung von „Madonna Psyco Slut“, kuratiert von Despina Stokou. 10.02.2010 Akimblog - online Ausstellungsbesprechung von „Madonna Psyco Slut“, kuratiert von Despina Stokou.

11


grimmuseum

Fact Sheet Ort Das GRIMMUSEUM befindet sich in der FichteStr. 2, im Graefe-Kiez, Berlin-Kreuzberg. Öffnungszeiten Mittwoch - Sonntag 14 - 19 Uhr Ausstellungfläche 220 Quadratmeter Erdgeschoss und 95 Quadratmeter Kellerraum Unser Publikum Kunst- und kulturinteressiertes, lokales, nationales und internationales Publikum. Anzahl realisierten Projekte seit der Gründung & Besucherzahlen 13 Ausstellungen (visuelle Kunst) // ca. 8.000 Besucher 6 Performancekunst-Residenzen & Aufführungen // ca. 3.500 Besucher 1 Performancekunst Workshop mit SommerResidenz & Aufführung // ca. 300 Besucher 6 Klangkunst-Residenzen & Aufführungen // ca. 3.000 Besucher Kooperationen Kooperationen mit anderen gemeinnützigen Ausstellungsräumen in Belin, Deutschland, Europa und Übersee sind in Vorbereitung. Es wird ein international agierender Verbund von Projekträume angestrebt, mit dem Ziel, Wissen und Kontakte auszutauschen, um die Position in der internationalen Szene zu stärken.

GRIMMUSEUM gUG Fichte Strasse 2 10967 Berlin www.grimmuseum.com

12


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.