PILGERWEG PRÄGRATEN
PILGERWEG PRÄGRATEN - HOCHALPINES PILGERN Der „Höchste Kreuzweg der Alpen“. Über alle Jahreszeiten sind die Wunder der Schöpfung zu bestaunen. Öffnet eure Sinne im Anblick der wunderbaren Bergwelt und an den heiligen Orten des Kreuzweges. Die einzelnen Stationen, von der Hubertuskapelle in Hinterbichl, zur Heiliggeistkapelle in Bichl, über verschiedene Gipfel und Almen, zur Maria Hilf-Kapelle in Wallhorn, führen schließlich zur Pfarrkirche zum Hl. Andreas in Prägraten am Großvenediger.
Etappe 2 - Variante B: Sajathütte (2.575 m) - Fenster - Timmeltal Höhenweg - Eisseehütte (2.521 m) 240 hm
130 hm
12 km
5 km
ca. 2,5 h
Etappe 3: Eisseehütte (2.521 m) - Eissee (2.661 m) - Wallhorntörl (3.045 m) - Weißpitze (3.300 m) - Seewandspitze (3.024 m) - Wallhornalm (2.128 m) - Bodenalm (1.964 m) - Wallhorn (1.400 m) Prägraten a.G. (1.312 m) 850 hm
Etappe 1: Hinterbichl/Ströden (1.420 m) - Bichl (1.495 m) Stabanthütte (1.777 m) - Sajathütte (2.575 m) 1.300 hm
320 hm
(2.282 m)
2030 hm
15 km
ca. 7,5 h
ca. 5 h
Etappe 2 - Variante A (Höhenetappe): Sajathütte (2.575 m) Schernerskopf (3.033 m) - Kreuzspitze (3.164 m) - Tulpscharte (2.948 m) - Tulpspitze (3054 m) - Zopetscharte (2.958 m) - Eisseehütte (2.521 m)
660 hm
750 hm
5 km
ca. 5 h
STRECKENPROFIL Hm 3 200 2 800 2 400 2 000 1 600
km
7
10
13
16
19
22
25
28
31
gesamt: 32 km gesamt: 2.800 hm gesamt: 2.900 hm gesamt: 17,5 Std. Hinterbichl
Prägraten a.G.
Etappen: 3
Informationen: Osttirol Information/Tourismusinformation Prägraten am Großvenediger www.osttirol.com | weitwandern.osttirol.com Weitwandern in Osttirol
35