TREHS NATUR
Auf den Spuren von KrĂ€uterfee Theresia Latschenkiefer, Rebwasser, Bergheu und Sarner Mondholz: Auf diesen vier Naturingredienzien basieren die Trehs-Körperpflegeprodukte. Ihr Einsatz hat lange Tradition. Trehs, das ist der Kurzform des Namens Theresia. Der Sage nach war sie eine KrĂ€uterfee aus dem SĂŒdtiroler Sarntal, die um die heilsamen Wirkungen der dort wachsenden KrĂ€uter und Pflanzen wusste. So soll sie in den âHexennĂ€chtenâ Latschenzweige ins Feuer geworfen haben, deren Duft, so war sie ĂŒberzeugt, den Geist befreite und Kraft gab. Theresia steht stellvertretend fĂŒr alle Mystikerinnen, Feen und Zauberinnen der Bergwelt. Und sie gibt den Trehs-Naturprodukten ihren Namen. Die Trehs-Naturprodukte basieren auf diesem uralten Wissen ĂŒber KrĂ€uter, Pflanzen und deren Wirkungen. In den Produkten fĂŒr Gesicht, Körper und Haar sind Ingredienzien aus der Region enthalten, denen heilbringende Wirkung nachgesagt wird. Aus vier Produktlinien besteht das Sortiment, und jede basiert auf einem besonderen Naturwirkstoff. Da gibt es einerseits die
120 | art of summer
Sarner Latsche, um deren Wert schon KrĂ€uterfee Theresia wusste. Sie wĂ€chst in den Sarntaler Alpen ausschlieĂlich in der Zone von 1.800 bis 2.400 Höhenmetern. Ihr Ăl wirkt stimulierend, reinigend und belebend auf den Körper. Der Zweitname âBergsegenâ kommt nicht von ungefĂ€hr. AuĂerdem wird bei Trehs mit Rebwasser gearbeitet â der FlĂŒssigkeit, die Rebstöcke beim ZurĂŒckschneiden abgeben. FrĂŒher hat man sich mit dem frisch ausgetretenen Saft das Gesicht gewaschen. Es reinigt, spendet Feuchtigkeit, beruhigt und bringt die Haut zum Strahlen. Der Star der dritten Produktlinie ist Bergheu von ungedĂŒngten Almwiesen. Es enthĂ€lt allerlei GrĂ€ser, KrĂ€uter und Blumen â von Frauenmantel ĂŒber Schafgarbe bis zu Enzian, Arnika und Primeln. Und diese wiederum sind voller Mineralien, Spurenelemente und reiner Ă€therischer Ăle, die der Haut guttun. Und gut duften. Das tut auch das wĂ€rmende Ăl