GREENLINER Winter 2014

Page 1

Für Ihre Auszeit im Grünen!

GREENLINER Das Hausjournal für Gäste und Freunde der GreenLine Hotels

Winter 2014/15

Im Interview:

Peter Illmann 1. Formel-Eins-Moderator

„Mensch ärgere Dich nicht“wird 100 Im Interview mit Schmidt Spiele Außerdem:

Leckeres rund um das Wintergemüse GreenLine Arrangement

Attraktive Reiseangebote

GreenLiner Winter 2014

Wichtige Etikette-Tipps für die Ballsaison

1


inhalt

6

4 GreenLine Land & Leute 10 Sinneswandel im Sauerland Eine „gefühlvolle“ Tour rund um das GreenLine Landhotel Henkenhof

12 „Mensch ärgere Dich nicht“ Ein Klassiker wird 100

14 Greenline Arrangement „Mensch ärgere Dich nicht“

16 Winterzeit = Ballsaison Die wichtigsten Etikette-Tipps für einen gelungenen Auftritt

GreenLine Einblicke 4

Mit dem Talisman zum Erfolg Wie der Aberglaube unser Leben beeinflusst

6

bei der arbeit zugeschaut Interview mit Marion Bothmann vom GreenLine Hotel zur Post

16

GreenLine Kulinarisch 8

wintergemüse 19 Zum Glück nicht gewonnen!

Lecker und vitaminreich

9

Kolumne

Kochspezial GreenLine Hotel an der Therme in Bad Orb

20 Musik ist lebensnotwendig

verrät sein köstliches Kürbissuppen-Rezept

Im Gespräch mit Peter Illmann – erster Moderator der Sendung Formel-Eins

GreenLine Nachhaltig

GreenLiner Winter 2014

24 So fresh - Ringana Kosmetik

2

12

Neuer Partner von GreenLine Hotels GmbH

25 Green Sign Das Nachhaltigkeitssiegel der GreenLine Hotels

GreenLine Mach mit 26 Gewinnspiel 27 Vip-club und Gutscheine


EDITORIAL

Liebe Gäste und Freunde der GreenLine Hotels,

Bestehen - und das ganz ohne Aberglaube, aber mit jeder Menge Freude.

in diesem GreenLiner beschäftigen wir uns mit zwei großen Themen: Aberglaube und Spielfreude.

Diese wünsche ich Ihnen ebenfalls beim Lesen.

Wie eng diese zusammen liegen und wie sehr wir an die Kraft des Talismans glauben, können Sie auf den nachfolgenden Seiten erfahren.

Starten Sie direkt los mit unserer abergläubischen und spielwütigen HerbstWinter-Ausgabe 2014.

Ihre In diesem Zusammenhang freue ich mich sehr, Ihnen die Entstehungsgeschichte des Spieleklassikers „Mensch ärgere Dich nicht“ präsentieren zu können. Nils Jokisch, Senior Marketing Manager bei der Schmidt Spiele GmbH, gibt uns Einblicke in dieses populäre Gesellschaftsspiel, das dieses Jahr auf eine 100-jährige „Spieldauer“ zurückblicken kann. Auch wir, die GreenLine Hotels GmbH, zelebrieren im Oktober unseren Geburtstag und feiern unser 13-jähriges

Suzann Heinemann Geschäftsführerin

P.S.: Für die Gewinnspiele auf Seite 26 wünsche ich Ihnen viel Glück. Damit Sie Ihre Gewinnchancen erhöhen, dürfen Sie ruhig an Ihrem Glücksbringer rubbeln oder sich selbst die Daumen drücken.

Impressum

Redaktion und Anzeigenverkauf Katrin Kästner, Nizama Kolasinac, Anne-Kathrin Jakobs Grafik und Layout Katja Kovalenko Anzeigenkontakt anzeigen@greenline-hotels.de

Information & Buchung Mo-Fr von 8-18 Uhr +49 (0)30 318 62 84 55 info@greenline-hotels.de Besuchen Sie uns auch auf:

GreenLiner Winter 2014

GreenLine Hotels GmbH Katharinenstraße 12, 10711 Berlin Tel +49 (0)30 31862 84 55 Fax +49 (0)30 31862 84 58 greenliner@greenline-hotels.de www.greenline-hotels.de

3


Greenline Einblicke

Mit dem Talisman zum Erfolg

GreenLiner Winter 2014

Wie der Aberglaube unser Leben beeinflusst

4

aben Sie auch schon einmal Glück verschenkt? In Form eines kleinen Marzipan-Schweinchens oder eines vierblättrigen Kleeblatts? An derlei glauben Sie nicht? Wie reagieren Sie, wenn eine schwarze Katze Ihren Weg kreuzt? Das macht Ihnen nichts? Alles Humbug, sagen Sie? Nur gelegentlich überfliegen Sie die Horoskop-Seiten in den Zeitungen? Aber eigentlich ist das nur ausgedacht? Sie dürfen ehrlich sein und ganz beruhigt, ein wenig abergläubisch sind die meisten Menschen. Glauben Sie nicht? Na, und warum, meinen Sie, gibt es in der westlichen Kultur kaum höhere Gebäude mit einem ausgewiesenen 13. Stockwerk oder in den Flugzeugen nicht die 13. Reihe?

Information & Buchung: +49 (0)30 318 62 84 55 oder per mail: info@greenline-hotels.de


Greenline Einblicke

Übrigens: Chinesen meiden eher die Ziffer vier, da sie – etwas falsch betont – das Wort „Tod“ bedeuten könne.² Ob Sie nun einen Talisman tragen, sich vom 13. Stockwerk fernhalten oder jemanden die Daumen drücken, der Aberglaube ist ein weltweit verbreitetes Phänomen.

Die Forscher gaben einer Probandengruppe einen Golfball mit dem Hinweis, dass dies bislang der Glücksball gewesen sei, mit dem häufiger getroffen wurde. Der anderen Gruppe wurde lediglich gesagt, dass alle Versuchspersonen diesen Ball benutzen würden. Die Spieler mit dem vermeintlichen Glücksball waren nicht nur zuversichtlicher und konzentrierter, sie trafen tatsächlich auch häufiger. In einem zweiten Experiment durften alle Teilnehmer ein Maskottchen mitbringen, eine Gruppe aber musste dieses vor dem Versuch beiseitelegen. Jene, die das Maskottchen behalten durften, schnitten wieder erfolgreicher ab. Außerdem waren sie überzeugter, dass der Erfolg von ihnen selbst abhing. Die Wissenschaftler fanden auch heraus, warum diese Probanden letztlich erfolgreicher waren: Sie gaben nicht so schnell auf wie andere.² Nach diesen neuen Erkenntnissen können wir, das Team der GreenLine Hotels GmbH, ganz unbesorgt sein und müssen wegen des 13. Geburtstags unserer Hotelkooperation am 10. Oktober nicht abergläubisch reagieren, sondern können genussvoll feiern.

Denn das Gehirn durchleuchte ständig die Umwelt nach Mustern und kausalen Zusammenhängen, […] umso stärker, je unsicherer oder persönlich bedeutsamer eine Situation gerade sei. Das sei für sich genommen eine sehr sinnvolle Erfindung der Evolution. Denn es ermögliche, auch kleinste potenzielle Zusammenhänge aus dem dichten Wirrwarr der Umgebungsreize herauszufiltern. Manchmal allerdings führe das nach Sinn suchende Gehirn dabei auf falsche Fährten. In zufällig zusammen auftretenden Ereignissen Ursache und Wirkung zu sehen, sei der erste Schritt zum Aberglauben.² Der Neuropsychologe Peter Brugger bestätigt dies in einem 3sat-Interview: „Aberglaube ist der Glaube an eine kausale Beziehung zwischen Ereignissen, die höchstens korrelativ (wechselseitig) verknüpft sind.“1 Demnach lassen wir uns von unserem Gehirn ein wenig illusionieren und verzaubern. Das diese Art von Illusion und Glaube durchaus positive Auswirkungen haben kann, zeigt folgende Studie von Kölner Psychologen aus dem Jahr 2010.

Für alle, die nicht nur Genussmenschen sind, sondern auch ein wenig verspielt, laden wir zu einer Runde Mensch-Ärger-Dich-Nicht ein. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten 12 und 14.

Quellennachweis: 1

3sat.de/Geister, Spuk & Aberglaube/27. bis 31.10.13

2

welt.de/gesundheit/magisches_denken/30.12.12

GreenLiner Winter 2014

Eine Begründung, warum die 13 mit Unheil gleichgesetzt wird, liefert folgender Erklärungsversuch mit Hinweis auf die Bibel: „Am letzten Abendmahl von Jesus sind 13 Anwesende gezählt worden. Der 13. war Judas - der Jünger, der Jesus kurz darauf verriet“.1

5


Greenline Einblicke

bei der arbeit zugeschaut

GreenLiner Winter 2014

Interview mit Marion Bothmann vom GreenLine Hotel zur Post in Schönberg/Bayerischer Wald sind renoviert und bayerisch gemütlich eingeWar es schon immer Ihr Traum in der Hotellerichtet. Zu GreenLine gehören wir seit Septemrie zu arbeiten? ber 2011. Ja, für uns beide war es der Traumberuf. Mein Mann Detlef hat den Kochberuf erlernt, war Auf welche HerausforKüchenchef, hat den derungen treffen Sie in Betriebswirt gemacht Ihrem Beruf? und als Hoteldirektor Der Umgang mit Gästen gearbeitet. Ich habe ist jeden Tag eine neue Hotelfachfrau gelernt, Herausforderung. Da in allen Sparten des gilt es abzuwägen und Hotels gearbeitet, vom genau zu zuhören: Gebe Service zum Restauich den richtigen Tipp rantleiter, danach an für den Tagesausflug? der Rezeption. Dann Könnte die Wanderung haben wir uns vor Detlef und Marion Bothmann zu lang oder zu 23 Jahren selbststänanspruchsvoll sein? dig gemacht. Seit knapp neun Jahren sind wir hier in Schönberg. Welches Erlebnis in Ihrem Hotel ist Ihnen in besonderer Erinnerung? Was hat sich seit der Eröffnung am „Ungschminggd“ waren letztes Jahr vor ihrem 1. März 2006 am meisten verändert? Auftritt bei uns essen. Es hat den Künstlern so gut Zuerst haben wir das Restaurant wieder eröffgefallen, dass sie zu uns kommen und am 2. Fenet mit Schwerpunkt auf Wildgerichte sowie bruar 2015 bei uns im Hotel „Bayerisches Musikbayerische traditionelle Küche. Alle Zimmer

6

Information & Buchung: +49 (0)30 318 62 84 55 oder per mail: info@greenline-hotels.de


Greenline Einblicke

kabarett vom Feinsten“ präsentieren werden. Karten gibts im Vorverkauf für 15,00 €. Was ist das Besondere an Ihrem Hotel? „Wo sich Natur und Gastlichkeit verbindet, da ist man im Hotel zur Post.“ Unser Hotel liegt direkt am malerischen Marktplatz in Schönberg und ist umgeben von tollen Wanderwegen des Bayerischen Nationalparks. Wie machen Sie es sich an kalten Wintertagen gemütlich? In der Adventszeit haben wir weihnachtlich geschmückt, Kerzenlicht und der Duft nach Glühwein und Plätzchen liegt in der Luft. Ab und zu unternehmen wir einen Winterspaziergang. Ein leckeres Abendessen mit einem Glas Wein rundet den Tag ab. Den Ruhetag lassen wir gern mit einem Saunabesuch ausklingen.

Gemütlich und gastfreundlich ist ein Aufenthalt im Hotel zur Post

Haben Sie ein Lieblings-Gesellschaftsspiel? Mensch ärgere dich nicht. Das passt am besten zu unserem Beruf. Nein, im Ernst, wir kniffeln gerne. Vielen Dank für das Gespräch, Frau Bothmann

Direkt vor dem Hotel liegt der malerische Marktplatz von Schönberg

Anzeige

20 Jahre hochwertige Naturkosmetik „Made in Germany“ Tipp für Greenline Hoteliers: Die hochwertigen Massageöle und Pflegeprodukte sind für den Wellnessbereich zu fairen Firmenkonditionen erhältlich! (Kein Depotzwang oder Mindestbestellwert)

15% Neukunden-Rabatt für Leser des Greenliners: Kuponcode NKGL14 Kontakt CMD Naturkosmetik: Tel.: 05383 96860, per Mail: info@cmd-natur.de oder Online unter www.cmd-natur.de

GreenLiner Winter 2014

Seit 20 Jahren gehört CMD Naturkosmetik als kleine Manufaktur zu den anerkannten deutschen Marken in der Naturkosmetik-Branche. Kunden schätzen vor allem die garantierte Frische und Qualität der tierversuchsfreien und größtenteils veganen Produkte. Das Sortiment umfasst mehr als 160 Produkte für die Pflege von Kopf bis Fuß. Damals wie heute besticht das Unternehmen CMD Naturkosmetik durch seine besondere Philosophie „weniger ist mehr“ und innovative Produktentwicklungen. Bereits in den 1990er Jahren war CMD Vorreiter mit den Bio Teebaumöl und Bio Sanddornöl Pflegeserien. Neuestes Produkt ist ein reines Wirkstoffserum mit Hyaluronsäure und Seide als Anti Aging Pflege.

7


Greenline Kulinarisch

wintergemüse Spielen ist Wellness für die Seele...

Wirsing ist eine von mehreren Kohlsorten, das zum klassischen Wintergemüse zählt. Das wohl bekannteste Gericht sind die Wirsingrouladen. Aber auch als Salat versteht sich der Wirsing als gute Alternative. Dabei ist nicht nur dieser Kohl mit seinen wellenartigen Blättern frostfest. Auch Grün- und Rosenkohl entwickeln erst bei Minustemperaturen ihre feine Geschmacksnote. Daher kann man diese Kohlsorten auch bedenkenlos einfrieren. Bevor es in den Froster geht, sollte man das frische Gemüse schneiden, kurz blanchieren und anschießend mit kaltem Wasser abschrecken. So bleiben wichtige Vitamine, vor allem das Vitamin C sowie Mineral- und Ballaststoffe erhalten.

e in wa h re r Fro s t-L ie bh a b e r

Egal, wie Sie ihn nennen, ob Feldsalat, Nüsschen- oder Rapunzelsalat, dieser Salat mit seinen kleinen runden Blättern enthält beinahe doppelt so viel Vitamin C als ein herkömmlicher Kopfsalat und stärkt so Ihre Abwehrkräfte gegen Infektionen.

Zaunkönig Strategiespiel mit Würfel für 2 bis 4 Spieler von 8 bis 99 Jahren „Zaunkönig entpuppt sich als wunderschönes, edles Holzspiel“ Neue Zürcher Zeitung, 13.8.2011

st a rk für die Abweh r

Kalium, Vitamine A und C

GreenLiner Winter 2014

intellego holzspiele • heimische Hölzer • nachhaltige Forstwirtschaft • deutsche Schreinerqualität

Für Sie: 20% rabatt auf Zaunkönig (78,40 € statt 98,00 €). Dazu bitte bei der Bestellung „greenLine Hotels“ angeben gilt nur für Bestellungen über: www.spielideen-aus-holz.de oder 8 Tel.: 089 95 89 91 30

N ic h t n u r im G e nus s B o rs c h ts c h e in

Ob roh oder gekocht: Rote Bete ist nicht nur lecker, sondern auch ein guter Lieferant für Folsäure, Eisen, Kalium und Vitamin B. In den osteuropäischen Ländern wird sie als fester Bestandteil für die Suppe Borschtsch verwendet.

Information & Buchung: Information +49 (0)30 & Buchung: 318 62 84 +4955(0)30 oder318 per 62 mail: 84 info@greenline-hotels.de 55 oder per mail: info@greenline-hotels.de


Greenline Kulinarisch

Stefan Winheim ist seit 2002 im GreenLine Hotel an der Therme in Bad Orb/Hessen und seit Anfang 2014 dort als Küchenchef tätig. GreenLiner befragte ihn rund um das Thema Kochen. War Kochen schon immer Ihre Leidenschaft oder hatten Sie andere Ziele? Kochen war und ist schon immer meine Leidenschaft. Ich war begeistert von der Kunst, mehrere Dinge auf den Punkt gleichzeitig fertig zustellen. Mich reizt an dem Beruf, Gäste mit meinem Essen zu faszinieren und zu sehen, wie gutes Essen beeinflusst.

Liquid Kürbis mit Honigkresse Zutatenliste für 4 Personen: 500 g Hokkaidokürbis 500 g Muskatkürbis 3 Zwiebeln 1 Karotte 50 g Zucker 50 g Butter 500 ml Gemüsebrühe Curry 1 mittelscharfe Peperoni 20 g Ingwer Weißwein 300 ml Kokosmilch Sojasauce asiatische Fischsauce Zitronengrass Limonenblätter Honigkresse Beerenessig

Kürbisse, Zwiebeln und Karotten schälen. Beim Kürbis das Kerngehäuse entfernen und alles in Würfel schneiden. Zucker in einem Topf karamellisieren, Butter hinzufügen, Gemüse anschwitzen und mit Curry bestreuen. Gewürfelter Ingwer sowie geschnittene Peperoni hinzufügen, mit Weißwein ablöschen und einreduzieren lassen. Mit Gemüsebrühe auffüllen, bis der Kürbis bedeckt ist und 20 Minuten weich kochen. Suppe pürieren, mit Kokosmilch aufgießen und mit Sojasauce und asiatischer Fischsauce abschmecken. Zum Abschluss geschnittenes Zitronengrass und Limonenblätter fünf Minuten in einem Gewürzsieb mitziehen lassen. Anschließend das Sieb entfernen und die Suppe mit Honigkresse und Beerenessig servieren.

Was war die größte Hürde, die Sie nehmen mussten? Die verschiedenen Charaktere meiner Mitarbeiter mit ihren jeweiligen Stärken und Schwächen zu einem Team zu formen, ist für mich die größte Herausforderung. Was schätzen Sie besonders an Ihrem GreenLine Hotel? Die Toskana Therme in Bad Orb schätze ich besonders. Sie ist mit einem Bademantelgang zum Hotel verbunden. Abends erstrahlt sie in wunderschönen Farben. Was mögen Sie an Hessen? Ich bin hier geboren und aufgewachsen. Hessen ist meine Heimat Welches Ereignis bleibt für Sie unvergesslich? Die Eröffnung der Toskana Therme Bad Orb. Dort habe ich den Küchenstil von Anfang an entwickelt und geprägt.

GreenLiner Winter 2014

Greenline Hotel an der Therme in bad orb/Hessen

Was ist Ihr Lieblingsessen? Ich liebe die farbenfrohe Küche und Klassiker mit moderner Interpretation.

9


Greenline Land & Leute

Sinneswandel im Sauerland

Hören Mit klangvollem Geläut begrüßen sie den jungen Morgen: Milchkühe, die aus ihren Ställen entlang des familiär geführten Landhotels Henkenhof auf die nahe gelegenen Weiden getrieben werden. Man fühlt sich ans Allgäu erinnert, befindet sich jedoch in „zentraler“ Lage von Deutschland, im hessischen Sauerland.

– eine „gefühlvolle“ Tour rund um das Landhotel Henkenhof

Fühlen Ihre Kinder werden sich in Willingen-Usseln sehr wohlfühlen. Das Familienhotel hält für die kleinen Gäste nicht nur ein Spielzimmer mit Wickelecke vor. Draußen im Garten können sie sich auf dem Spielplatz mit Riesentrampolin, Rutsche, Schaukel und einem Klettergerüst austoben. Die jungen Feriengäste können ebenfalls den angegliederten Bauernhof besichtigen. Für die etwas Größeren bieten ein Pool-Billiard, ein Dart-Automat sowie ein Kicker Abwechslung. Bei so viel Beschäftigung für die Kinder können sich die Großen auch mal eine Auszeit im hauseigenen Schwimmbad oder der Sauna gönnen.

Sehen Einen Überblick über die wunderbaren Wanderwege und die Bergwelt des Hochsauerlands erhalten Besucher auf dem Hochheideturm. Dieser befindet sich auf dem sogenannten Ettelsberg (875 Meter ü. NN) und ist mit seinen 59 Metern höchster begehbarer Aussichtspunkt Nord-WestDeutschlands. „Ferngucker“ erreichen den Turm mit der Kabinenseilbahn. Die verglaste Aussichtsplattform können sich sportliche Besucher mit 241 Stufen erklimmen. Andere Gäste nehmen einfach den Aufzug.

Komfort Zimmer

h

GreenLiner Winter 2014

Land

10

hof

otel

enke

n

H

Information & Buchung: +49 (0)30 318 62 84 55 oder per mail: info@greenline-hotels.de


Greenline Land & Leute

Riechen Großstädter werden es als erste bemerken. Kaum aus dem Auto gestiegen, nimmt die Nase einen neuen, vielleicht bislang unbekannten Geruch wahr: Es riecht nach Frische und Weite, nach Kuh und Weide. Luftveränderung garantiert in herzlich-gastlicher Umgebung.

Arrangement

Entdecken Sie das Sauerland! Leistungen inklusive: 3x Übernachtung im Doppelzimmer Classic 3 x Upländer Frühstücksbuffet Paketpreis pro Person: ab 109,00 € im Doppelzimmer ab 139,00 € im Einzelzimmer Kinderpreise: 0-5 Jahre im Bett der Eltern - Frei 6-12 Jahre im separaten Bett - 15,50 € 13-16 Jahre im separaten Bett - 25,50 € Anfragen und Buchungen gern telefonisch unter +49 (0)30 318 62 84 55

GreenLiner Winter 2014

Schmecken Hier kocht noch der Chef selbst! Markus Bangert verwöhnt seine Gäste mit Sauerländer Spezialitäten und feinen regionalen Speisen. Teilweise stammen die Zutaten aus eigener Schlachtung. Natürlich darf bei einem derartigen Angebot der hausgemachte Kuchen nicht fehlen. Ebenso ist sein Repertoire an vegetarischen Gerichten vielfältig.

11


Greenline Land & Leute

„Mensch ärgere Dich nicht“ Wie aus einem „Beruhigungsmittel“ der Spiele-Klassiker wurde

Am Anfang war es als „Beruhigungsmittel“ gedacht, und bestand aus einem zerbeulten Hutkarton und geschnitzten Püppchen. Heute, 100 Jahre später, gilt es als Klassiker der Spiele-Unterhaltungswelt und ist aus deutschen Haushalten nicht mehr wegzudenken. Das Spiel „Mensch ärgere Dich nicht“ feiert in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag. GreenLiner sprach mit Nils Jokisch, Senior Marketing Manager bei Schmidt Spiele GmbH über das Jubiläum und seine Anfänge.

Vor 100 Jahren hat Joseph Friedrich Schmidt dieses berühmte Brettspiel erfunden. Wie kam es dazu? Nils Jokisch: Joseph Friedrich Schmidt war Händler am berühmten Viktualienmarkt in München und wohnte mit seiner Frau und seinen drei Söhnen in einer winzigen Wohnküche im Armeleuteviertel jenseits der Isar. 1907 begann er ein „Beruhigungsmittel“ für seine Kinder zu kreieren, damit diese ihren Tatendrang in der kleinen Wohnung zügeln konnten. Er bastelte aus einem alten Hutkarton das Spielbrett und schnitzte aus Holz die Püppchen. Inspiration soll er sich vom weitaus älteren indischen Laufspiel Pachisi geholt haben. Als er das Spiel seinen Jungen vorstellte, freuten sich diese sehr und waren von nun an in der kleinen Wohnung gebändigt. Nur einer ärgerte sich am Schluss immer.

GreenLiner Winter 2014

Wie kam das Spiel an die Öffentlichkeit, wenn seine Kinder es nur zuhause gespielt haben?

12

Nils Jokisch: Joseph Friedrich Schmidt brachte seinen Spielspaß in Eigenregie an die Öffentlichkeit und stellte selbst einige Exemplare her. Der Zeitpunkt war nur schlecht gewählt. Kurz vor dem Ersten Weltkrieg wollte sich niemand durch ein unterhaltsames Brettspiel vom Ernst des Lebens ablenken lassen. Schmidt gab jedoch nicht auf. 1914 investierte er erstmals in größerem Stil in seine Spielidee und ließ 3.000 Exemplare „Mensch ärgere Dich nicht“ herstellen. Diese schickte er als Sachspende an die Lazarette und sorgte so für amüsante Stunden, nicht nur an den Krankenbetten.

Nils Jokisch, Senior Marketing Manager Schmidt Spiele GmbH

Bereits zwei Jahre nach dem Ersten Weltkrieg schaute in mehr als eine Million Haushalte der düster dreinblickende Herr vom roten Spielkarton in die deutschen Wohnzimmer. „Mensch ärgere Dich nicht“ war nun populär und beliebt. Bislang wurden insgesamt 90 Millionen Exemplare verkauft. Wie steht es um diesen Klassiker heute? Macht das digitale Zeitalter ihm zu schaffen?

Information & Buchung: +49 (0)30 318 62 84 55 oder per mail: info@greenline-hotels.de


Greenline Land & Leute

Wussten Sie, dass ...

... der Rekord im „Mensch ärgere Dich nicht“-Dauerspielen bei 204 Stunden liegt?

... das größte „Mensch ärgere Dich nicht“Spiel 6 x 6 Meter misst? ... es „Mensch ärgere Dich nicht“-Meisterschaften mit über 300 Teilnehmern gibt?

Herr Jokisch, wie sieht es bei Ihnen mit dem Spielen aus? Kommen Sie selbst noch dazu? Nils Jokisch: Auch wenn ich beruflich mit Spielen zu tun habe... In der Familie wird viel gespielt. Klar, dass da auch immer ein „Mensch ärgere Dich nicht“ dabei ist. Vielen Dank für das Gespräch, Herr Jokisch.

GreenLiner Winter 2014

Nils Jokisch: Schmidt Spiele zählt mit Brettspielen, Puzzles, Plüschfiguren und digitalen Entertainment-Produkten zu den großen deutschen Spieleverlagen und kennt sich mit Klassikern und Bestsellern aus. Auch heute noch werden jährlich rund 400.000 Exemplare verkauft – trotz vielfacher digitaler Verlockungen. Diesen stellt sich „Mensch ärgere Dich nicht“ ganz selbstbewusst mit einer eigenen smarten App. Natürlich hat der Spieleverlag auch etwas Neues zu bieten: Ganz in der guten alten Tradition und im Design von „Mensch ärgere Dich nicht“ ist die neueste Variante „Mauerhüpfer“ angelegt. Ein sprunghaftes Vergnügen für alle, die gerne herauswerfen und Schadenfreude besitzen.

... in einem Museum in Peking ein“Mensch ärgere Dich nicht“-Spiel als Beispiel für einen typisch deutschen Alltagsgegenstand gezeigt wird?

13


GreenLine Arrangement

GreenLine Arrangement „Mensch ärgere Dich nicht“ 2 X Übernachtung inkl. Frühstück 1 X Abendessen als 3-Gang-Menü 1 X 1 Tasse Kaffe und 1 Stück Kuchen 1 X Knabbergebäck für den Spielabend 1 X Reisespiel (zum Beispiel: Mauerhüpfer,

GreenLiner Winter 2014

Mensch ärgere Dich nicht o.ä.)

14

Unser Sponsor-Partner Schmidt Spiele GmbH (Mauerhüpfer und Remake Mensch-Ärger-Dich-Nicht) Information & Buchung: +49 (0)30 318 62 84 55 oder per mail: info@greenline-hotels.de


Erfahren Sie mehr zu unserem Spiel-Arrangement unter www.greenline-hotels.de/greenliner-angebot.aspx oder telefonisch unter +49 (0) 30 318 62 84 55

GreenLiner Winter 2014

GreenLine Arrangement

15


Greenline Land & Leute

Winterzeit = Ballsaison Die wichtigsten Tipps für Ihren gelungenen Auftritt

Kaum sind die Strandkleider im Schrank verstaut und die Sandaletten im Schuhkarton verräumt, da melden sich bereits die ersten festlichen Veranstaltungen an. Zur Winterzeit gehören nicht nur der Weihnachtsmarktbesuch mit Glühwein oder das Gänse-Essen mit Freunden, sondern bei dem ein oder anderen auch die Teilnahme an einer feierlichen Abendveranstaltung wie dem Winterball oder die Neujahrsgala dazu.

GreenLiner Winter 2014

Neben der Frage, was Frau oder Mann anziehen soll, beschäftigt sich der GreenLiner mit der Frage nach dem korrekten Benehmen während eines solchen Events. Dazu hat er eine Expertin befragt. Jacqueline Schröder, ausgebildete Stil- und Etikette-Trainerin aus Berlin, verrät Ihnen die wichtigsten Etikette-Regeln, damit Sie beim nächsten Ball richtig glänzen können.

16

1.

Nachdem Sie die Einladung für einen Ball erhalten haben, sollten Sie sich als erstes um Ihre Garderobe kümmern. Der sogenannte Dresscode steht auf der Einladung. Dabei müsse zwischen gehobener Abendgarderobe und gehobener Gesellschaftsgarderobe unterschieden werden, so Jacqueline Schröder. Dabei bedeute gehobene Abendgarderobe für IHN Smoking oder dunkler Anzug. SIE könne indes wählen, ob kurzes oder langes Kleid.

2.

Bei der gehobenen Gesellschaftsgarderobe ist die Kleiderfrage eindeutig: ER trägt einen Frack, SIE ein langes Kleid. Farblich sollte SIE sich an dem Thema des Balls orientieren. Meist gehe die Farbe bereits aus der Einladung heraus.

Schröder: Wählen Sie dabei einen Farbton, der zu Ihnen passt. Generell gilt: keine schrillen Farben!

Jacqueline Schröder ist langjährige Knigge-Trainerin. Sie schult neben Frauen beim „Ladys Brunch“ und Herren beim „Gentlemen Dinner“ den Nachwuchs in Kinder- und Jugend-Knigge-Kursen – überraschend anders. Einzelheiten unter www.jacquelineschroeder.de

Information & Buchung: +49 (0)30 318 62 84 55 oder per mail: info@greenline-hotels.de


Greenline Land & Leute

3.

6.

Schmuck ist Pflicht! Dabei sollte SIE darauf achten, dass die Kette zu den Ohrringen passt. Generell gilt: lange, auffallende Ohrringe, keine Kette oder passende, dezente Ohrringe zu der Kette.

Im Eingangsbereich nimmt der Herr die Jacke der Dame und geht damit zur Garderobe. Dort zieht ER sich erst seine Jacke aus. SIE richtet ihre Frisur und wartet. Auf dem Rückweg ist es genau umgekehrt.

4.

Schröder: Bei der Anfahrt bleibt die Dame im Auto sitzen und wartet, bis ihr die Tür geöffnet wird.

5.

Gemeinsam geht das Paar auf dem gekennzeichneten Weg zum Eingang.

Ganz wichtig: Die Dame hält sich immer rechts vom Herrn.

7.

Während sie den Saal betreten, lächeln BEIDE leicht und schauen leicht zu jeder Richtung (außer nach hinten). Anschließend bittet der Herr zum Getränk.

Wichtig: nicht mit den Gläsern anstoßen, sondern nur zuprosten. Geschafft! Ihr erster Auftritt in gehobener Gesellschaft ist Ihnen erfolgreich gelungen. GreenLiner Winter 2014

Seien Sie pünktlich, und kommen Sie mindestens 15 Minuten vor Beginn der Veranstaltung an.

17


Erster Operetten-Abend auf Schloß Rattey in Mecklenburg-Vorpommern Gönnen Sie sich einen musischen Abend und kommen Sie in das GreenLine Hotel Schloß Rattey in Schönbeck. Am Samstag, 6. Dezember 2014, lädt Sie das Herrenhaus zum ersten Operetten-Abend mit Sektempfang ein. Das Trio um Sängerin Regina Thauer, Arne Mehl (Piano) und Albrecht Rau (Violine) nimmt Sie mit auf eine musikalische Reise von beliebten und bekannten Operettenliedern.

Kultur trifft auf Kulinarik Kulinarisch verwöhnt Sie der Chefkoch mit einem abwechslungsreichen kalten Buffet. Nach dem Konzert können Sie zu aktuellen Liedern tanzen. Einlass ist ab 18:30 Uhr, Beginn um 19:00 Uhr. Preis pro Person: 49,00 € Anmeldungen nimmt das GreenLine Hotel Schloß Rattey unter Telefon: +49 (0)39 68 25 50 10 oder per Mail info@schlossrattey.de entgegen.

GreenLiner Winter 2014

P.S.: Wer zu müde für den Heimweg ist, kann zum Preis von 45,00 € pro Person/DZ im Herrenhaus übernachten.

18


Greenline Land & Leute

Zum Glück nicht gewonnen! Kolumne

Katrin Kästner ist Marketing und PR-Manager und schreibt für den GreenLiner über ihre ganz persönlichen Momente.

So ganz realistisch betrachtet, sollte uns diese Erkenntnis nicht weiter verwundern, denn die Gewinnchancen gibt das Glücksspiel auf seiner Homepage bekannt. Dennoch juckt es hin und wieder in den Fingern. Warum eigentlich? Weil wir gerne etwas Verrücktes tun? Über zuviel Geld verfügen? Weil wir doch an die Lottofee glauben? Oder einfach die Hoffnung nicht aufgeben möchten? Wenn Sie mich fragen würden, was ich mit einer Million Euro machen würde, ich könnte es Ihnen gar nicht benennen. Gut, wir könnten uns einen schönen Urlaub gönnen. Vielleicht ein neueres Auto? Oder eine großzügigere Wohnung? Doch hängt davon mein Glücksgefühl ab? Und was

ist, wenn das Milliönchen aufgebraucht ist? Ziehen wir dann von 120 Quadratmeter Wohnfläche wieder auf schnuckelige 70? Verkaufen wir unseren Neuwagen für einen „Appel und ein Ei“, da wir ihn nicht weiter unterhalten können und uns die Garage fehlt? Ich weiß nicht so recht. So richtig durchdacht, scheint das Lotto spielen nicht zu sein, ansonsten würde die Glücksgesellschaft noch eine Anschlussfinanzierung anbieten. Hin und wieder liest man von ehemaligen Millionären, die depressiv geworden oder total verschuldet sind. Da bin ich froh, dass wir keine sechs Richtigen hatten. Überlegen Sie mal, welche Tragödie auf längere Sicht uns erspart geblieben ist. Wenn Sie also beim nächsten Mal auch verlieren, freuen Sie sich darüber, dass Sie so weiter machen können, wie bisher.

Information & Buchung: +49 (0)30 318 62 84 55 oder per mail: info@greenline-hotels.de

GreenLiner Winter 2014

Mein Freund und ich haben gespielt. Am letzten Wochenende. Lotto. Wir haben unsere Glückszahlen getippt. Leider hat sie die Lottofee nicht gekannt. Wir sind noch immer keine Millionäre, noch nicht einmal ansatzweise.

19


Greenline Land & Leute

© Wüstenhagen/ Sony Music

Musik ist lebensnotwendig

Im Gespräch mit Peter Illmann – erster Moderator der Sendung Formel-Eins

GreenLiner Winter 2014

Herr Illmann, als erster Moderator der Kult-Musiksendung Formel-Eins haben Sie nicht nur viele Stars im Studio kennengelernt, sondern waren auch unterwegs und haben sie besucht. Ebenfalls schreiben Sie auf Ihrer Homepage, dass Sie gerne verreisen. Welches Land oder welcher Ort hat Ihnen dabei am besten gefallen?

20

Peter Illmann: Meine weiteste Reise war auch die interessanteste: Melbourne in Australien. Anders als bei einer heutigen Anreise in die USA fühlte ich mich dort schon bei der Einreise wirklich willkommen. Die Leute wirkten sehr relaxt und ich hatte das Gefühl, tatsächlich etwas „down under“ und damit ein Stück weit entfernt von den vielen großen und kleinen Problemen der Welt zu sein. Auch wenn Sydney die schönere Lage hat, Melbourne ist nicht so von Touristen überlaufen, die Strände von St. Kilda sind wunderschön und die Stadt hat soviel Lebensqualität wie keine andere Stadt, die ich kenne. Gibt es ein weiteres Reiseziel, das Sie fasziniert?

Peter Illmann: Zum einen möchte ich gerne nach Buenos Aires. Die Mischung aus europäischer Urbanität und südamerikanischer Lebensweise muss faszinierend sein. Das andere Traumziel sind die Galapagos Inseln. Ich möchte mit einem Expeditionsschiff wie der „Hanseatic“ diese Inseln besuchen. Ich glaube „purer“ kann man Natur nicht erleben. Welche Art der Unterbringung bevorzugen Sie dabei? Funktionales Hostel, gemütlich bei Freunden oder komfortables Hotel? Peter Illmann: Ich habe ein Faible für gute und vor allem interessante Hotels. Das Wichtigste ist, dass ein Hotel Charakter hat. Es kann ein kleines Hotel in den Bergen sein oder ein Grand Hotel in der City. Ich schaue mir auf all meinen Reisen Hotels an. Es ist eine Art Hobby für mich. Erstaunlicherweise sind es oft Kleinigkeiten, die ein Hotel ausmachen: Der Empfang als erster Eindruck ist ganz wichtig, ein Willkommensdrink an der Rezeption oder auf dem Zimmer kostet nicht viel, macht aber viel aus. Das

Information & Buchung: +49 (0)30 318 62 84 55 oder per mail: info@greenline-hotels.de


Greenline Land & Leute

Bitte vervollständigen Sie folgende Sätze: Peter Illmann: Entspannung ist für mich …nach einem anstrengenden Tag im Wellnessbereich eines Hotels völlige Ruhe genießen zu können. Reisen ist für mich … immer wieder neue Erfahrungen zu sammeln und ganz wichtig in meinem Leben! Musik ist für mich ….lebensnotwendig.

In dieser Ausgabe setzen wir den ThemenSchwerpunkt auf Aberglauben und Spiellust. Welches Spiel favorisieren Sie? Sind Sie ein guter Verlierer, Herr Illmann? Peter Illmann: Ich hatte einmal eine Roulette-Phase und bin öfter ins Casino gegangen, aber da hat mich mehr die Atmosphäre gereizt. Ich habe nie viel gewonnen und heute spiele ich nur noch zu Hause mit Freunden Karten oder Würfelspiele mit Mini-Einsätzen. Aber auch da verliere ich nicht gerne und ärgere mich über eine Niederlage, aber nur sehr kurz.

Sie haben eine Doppel-CD „Peter Illmann Private Collection“ mit Songs veröffentlicht, die zum Entspannen und Zuhören einladen. Gibt es für Sie auch Musiktitel, die Sie unmittelbar mit dem Reisen verbinden? Peter Illmann: Musik löst bei mir immer Emotionen aus. Ich denke oft an den Ort, wo ich den Song das erste Mal gehört habe. Bruno Mars ist deshalb für mich mit New York verbunden, und bei „Waves“ von Mr. Probz denke ich an einen Strand auf Ibiza, wo ich den Song öfter gehört habe. So denke ich beim Musikhören an viele schöne Momente zurück, das ist ein Stück Entspannung! 2013 feierte Formel-Eins sein 30jähriges Jubiläum. Dazu produzierte RTL NITRO die neue „Formel Eins - 30 Jahre“, die Sie jeden Samstag Abend moderierten. Was macht diese Sendung, dieses Format für Sie so besonders? Peter Illmann: Formel-Eins war die erste Musikvideo-Sendung im deutschen Fernsehen und mein erster TVErfolg. Wir versuchen in den heutigen Sendungen, die Erinnerungen der 80er und 90er mit dem Musikgeist von heute zu verknüpfen. Es gibt leider sehr wenig Musiksendungen im deutschen Fernsehen und somit schließt Formel-Eins wieder eine Lücke. Das kommt sehr gut an. Viele Leute schauen sich die Sendungen an. Die aktuellen DVDs und CDs zur Sendung sind ebenfalls sehr erfolgreich. Auch meine ZDF Sendung „Peter‘s Popshow“ bringt Sony Music jetzt auf DVD heraus, die Vorbestellungen sind sehr groß. In welchen Sendungen, Filmen, Serien können Sie die Zuschauer 2015 sehen oder hören? Peter Illmann: RTL NITRO wird Formel-Eins ausbauen und weiter produzieren. Ich werde mich wieder intensiver ums Radio kümmern, denn das macht mir nach wie vor Spaß. Gerade ist ein Hörbuch veröffentlicht worden: „Die Verschwörung der Möwen“. Hier lese ich Sylter Geschichten der Autorin Heide Lorek vor. Das Hörbuch und das Buch sind im Andresen Verlag erschienen.

Vielen Dank für das Gespräch, Herr Illmann.

GreenLiner Winter 2014

Lichtkonzept ist bei vielen Häusern katastrophal. Gleißendes Energiesparlicht auch im Wellnessbereich ist keine Seltenheit und völlig unnötig. Ich bin kein Freund der Designhotels. Dort gibt es oft unpraktische Badeinrichtungen, die nur elegant aussehen, und ich ärgere mich, wenn ich eine Viertelstunde dafür brauche, die Schalter für Licht und Technik zu verstehen. Ich glaube, dass so mancher Gast hier schon die Nacht im Hellen verbracht hat, da er das Licht nicht vollständig ausschalten konnte. Eine Fernsehsendung über Hoteltests, das wäre mal was!

21


kinder Für Jahren ab 8

Für kinder ab 8 Jahren

BrainBox

Cluedo Kompakt & Mastermind

Das rasante Gedächtnisspiel für die ganze Familie „Was kannst du dir in 10 Sekunden merken?“ Mit der BrainBox können Kinder ab 4 bzw. 8 Jahren spielerisch ihr Gedächtnis herausfordern – und lernen auch noch was dabei! Das Spielprinzip ist schnell erklärt: Karte ziehen, Sanduhr umdrehen und sich die Abbildungen und Bezeichnungen auf der Karte möglichst gut einprägen. Brainbox kann man alleine oder mit beliebig vielen Personen spielen.

Cluedo kompakt ist der perfekte Begleiter für alle kleinen Hobbydetektive! So lassen sich selbst unterwegs die spannendsten Fälle lösen. Bereits im Alter von 8 Jahren kommen die kleinen Detektive in den spielerischen Genuss von Cluedo. Mastermind im handlichen Kompaktformat. So können Rätselfreunde den geheimen Code jetzt auch auf Reisen knacken.

Erschienen im moses.Verlag GmbH

Erschienen bei Hasbro

Nehmen Sie die Lust am Spielen doch einfach mit in den Urlaub und gewinnen Sie ein passendes Reisespiel auf Seite 26!

Grünes spielzeuG - ökoloGisch und vielseitiG Baby

puppen

schmusetiere

Grünes spielzeuG steht für Gesunden spielspaS Bei „Grünes spielzeug“ finden sie ein ausgewähltes sortiment an qualitativ hochwertigem öko-spielzeug aus nachwachsenden rohstoffen, das sinnvoll, sicher und schadstofffrei ist. die hersteller, hauptsächlich deutsche Familienbetriebe, wurden aufgrund ihrer nachhaltigen unternehmensphilosophie und produktionsweise ausgesucht. so können lange transportwege vermieden und traditionell hohe Qualitätsstandards sichergestellt werden.

GreenLiner Winter 2014

zu einem hohen Anteil wird unser spielzeug in handarbeit gefertigt, teilweise in zusammenarbeit mit Behindertenwerkstätten. Fast alle hersteller können produkte vorweisen, die bereits vom verbraucher-

22

Malen & Basteln

ziehen & schieben

holzspielzeug

sandkasten & natur

Brettspiele

magazin ökotest auf schadstofffreiheit und sicherheit getestet wurden und mit “(sehr) gut” abgeschnitten haben. zahlreiche spielzeuge wurden mit dem “spiel gut” siegel ausgezeichnet.

sinnvolles spielen durch Gutes spielzeuG fördern ein besonders vielseitiges Gesellschaftsspiel mit hohem spaßfaktor, nicht nur für lange Winterabende, ist das Bhavati spiel vom hersteller kraul. es beinhaltet bunte holzbausteine, die sich als Bauklötze für unterschiedlichste türme, zäune, Muster, Mandalas etc. eignen. verschiedene spielvorschläge sind enthalten, wie zum Beispiel der turmbau zu Babel (ab 5 Jahre) oder das springbockspiel (ab 3 - 4 Jahre). im spiel mit der ganzen Familie oder auch allein sind Geschicklichkeit, kreativität und Geduld gefragt.

das spiel Bhavati wurde mit dem “spiel gut”siegel ausgezeichnet.

10% aktions-code: 311214

rabatt*

*ihr rabatt ist nur einmalig gültig bei einer Bestellung bis zum 30.03.2015. Grünes spielzeuG Geschenk-Gutscheine, sowie einzelne ausgewählte Artikel und bereits reduzierte Artikel sind von rabatten ausgenommen. der Mindesteinkaufswert bein den Braken 37 | 33334 Gütersloh trägt 25 €. der rabatt ist nicht übertragbar und kann nicht in verbindung mit anderen Aktionen oder bei kooperationspartnern eingelöst werden. Geben tel +49 5241 7412876 | Fax +49 5241 9988661 sie bitte bei ihrer Bestellung oder ihrem einkauf ihren Aktions-code an, damit Information Buchung: +49 (0)30 318 62 84 55 oder per mail: info@greenline-hotels.de online shop:&www.gruenes-spielzeug.de wir ihren rabatt berücksichtigen können.


im

brodelt‘s

Veranstaltungen im GreenLine Hotel am Schlosspark in Güstrow Ob Festlichkeiten, Krimidinner oder Konzert - das „Heizhaus“ des GreenLine Hotels am Schlosspark in der Barlachstadt Güstrow hat sich als Veranstaltungslocation in Mecklenburg-Vorpommern etabliert. Ein neuer Fall für Inspektor Columbo im Hotel am Schlosspark in Güstrow Über 40 Jahre lang hat Inspektor Columbo im TV ermittelt. Jetzt löst der Mann im Regenmantel seinen zweiten Dinner-Krimi-Fall in der Barlachstadt Güstrow! Am 21. und 22. November 2014 wird im Hotel am Schlosspark in Güstrow die Uraufführung des neuen Krimidinners „Eiskalter Mord“ aufgeführt. Karl Valentin im Hotel am Schlosspark in Güstrow Lachen Sie Ihr Herz frei mit dem ewig jungen Humor des genialen Volkssängers, Komikers und Kabarettisten Karl Valentin. Am 21. Februar 2015 entführt Karl Valentin alias Egbert Soutschek mit Schauspielkollegin Beatrice Murrmann als Liesl Karlstadt das Publikum in seine „komische Welt“.

GreenLiner Winter 2014

Veranstaltungs-Arrangement: 99,00 € p.P. im DZ/ÜF, inkl. Eintritt zu einer o.g. Veranstaltung, 4-Gang Menü sowie Tischgetränke Ort: Greenline Hotel am Schlosspark (Heizhaus), Neuwieder Weg 1, Güstrow 18273 Einlass: 18:30, Beginn: 19:00 Uhr Reservierung: +49 (0)38 43 24 59 90

23


So fresh

Fri 10 0%

10 0% Konseq

uent

sche

10 0% Wir k

s toff

k 10 0% E thi RINGANA steht für Natürlichkeit und Ethik, für Nachhaltigkeit und Frische, für tierversuchsfreie und vegane Kosmetik. Mit der Erzeugung dieser Pflegeprodukte, frei von umstrittenen Inhaltsstoffen, wie Mineralölen, Stabilisatoren oder Konservierungsstoffen, dafür nur mit Wirkstoffen aus der Natur, genießt RINGANA weltweit eine Alleinstellung. Damit ist es das erste Unternehmen, das frisch produzierte Kosmetik direkt ab Rührwerk an die Kunden sendet. „Wir planen nachhaltig und denken nicht in Quartalen, sondern in Generationen, weil

wir eben ein Familienbetrieb sind“, meint Gründer Andreas Wilfinger. Die überlegene Produktqualität, die Fokussierung auf Nachhaltigkeit bis hin zu besonders hohen Investitionen für Forschung und Entwicklung unterstützen den Erfolg. Jedes RINGANA Produkt wird bedarfsorientiert zwei bis drei Mal im Monat produziert. Industriedesign und nachhaltige Sanierung machten aus einem alten ausgedienten Supermarkt ein modernes Produktionsgebäude für RINGANA. Ausgerüstet ist das Gebäude beispielsweise mit einer Photovoltaikanlage.

GreenLiner Winter 2014

Alle Ringana-Produkte finden Sie im GreenLine Shop: www.greenline-hotels.de/natur_produkte.aspx

24

Information & Buchung: +49 (0)30 318 62 84 55 oder per mail: info@greenline-hotels.de


Green Sign in fünf Stufen zum Nachhaltigkeits-Profi Gerade einmal ein halbes Jahr ist es jung – das Nachhaltigkeitssiegel „Green Sign“ der GreenLine Hotels GmbH – und bereits etwa zwei Drittel der insgesamt 73 Mitgliedshäuser haben sich zertifizieren lassen. Grundlage bildet der mit der Hochschule Heilbronn erarbeitete Anforderungskatalog, der die Bereiche Umwelt, Einkauf, Transport, Qualitätsmanagement und Soziale Verantwortung auf nachhaltiges, unternehmerisches Verhalten überprüft. „Mit Green Sign legt die GreenLine Hotels GmbH einen wichtigen Grundstein für die Zukunft und bietet ein transparentes und motivierendes System“, so Sandra Rochnowski, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Heilbronn. Sie war maßgeblich an der Erarbeitung dieses Nachhaltigkeitssiegels beteiligt. „Die GreenLine Hotels sind die erste Hotelkooperation, die

ein derartiges Zertifikat anbietet. Daher nehmen sie eine Vorreiterrolle ein“, betont Rochnowski. Sie muss wissen, wovon sie spricht, ist sie doch Mitglied im Deutschen Institut für Nachhaltige Entwicklung e.V. „Das Besondere dabei ist das Stufensystem, das sich an die Individualität der Mitgliedshäuser anpasst“, stellt Geschäftsführerin Suzann Heinemann heraus. Jedes Haus, ob mit 18 oder 80 Zimmer, könnte somit nach seinen Möglichkeiten und ohne größere Investitionen vorab an diesen Check teilnehmen. „Je nach Engagement kann der Hotelier sein wirtschaftliches Handeln nachhaltiger gestalten“, so Heinemann. Daher bildet das „Green Sign“-Siegel mit einem Stern eine nachhaltige Basis. Drei Sterne bedeuten bereits eine vorbildliche Nachhaltigkeit. Fünf Sterne zeichnen den Nachhaltigkeits-Profi aus.

Eine aktuelle Übersicht der bereits zertifizierten Häuser sind unter www.greenline-hotels.de/nachhaltig_reisen.aspx

HERVORRAGENDE NACHHALTIGKEIT Die Anforderungen an den umweltverträglichen Standard sind auf hohem Niveau erfüllt.

GreenLiner Winter 2014

VORBILDLICHE NACHHALTIGKEIT In nahezu allen Bereichen wird das Nachhaltigkeitskonzept umgesetzt.

25


GroSSes Greenliner Gewinnspiel 1. Platz Beantworten Sie die Frage auf der Postkarte (s.u.) und gewinnen Sie für zwei Personen zwei Übernachtungen im DZ inkl. Frühstück sowie zweimal Abendessen im GreenLine Hotel am Schlosspark in Güstrow, Mecklenburg-Vorpommern. Das ehemalige Krankenhaus aus dem 19. Jahrhundert, idyllisch gelegen am Schloss, wurde zu einem Gästehaus umgebaut. Die kleine Barlachstadt Güstrow ist ein idealer Ausgangsort für einen Fahrradurlaub an der Mecklenburgischen Seenplatte sowie für Ausflüge an die Ostsee. Viele Fernradwege und Rundwege führen direkt am Hotel entlang.

2. bis 5. Platz Die verrückte Vogelscheuche von Noris-Spiele Die verrückte Vogelscheuche ist ein herrlich abwechslungsreiches Scheuch- und Sammelspiel für die ganze Familie. Geeignet für zwei bis vier Spieler ab vier Jahren. Unterhaltsame Nachmittage sind garantiert.

Cuatro von Noris-Spiele Clever würfeln, taktisch setzen, vier in eine Reihe bringen Cuatro! Ziel des Spiels ist es, vier Spieldächer in einer Reihe zu platzieren oder drei YatzyFelder (durch fünfmal gleiche Würfelzahl) zu belegen.

6. bis 10. Platz BrainBox, Cluedo Kompakt und vier gewinnt (Weitere Infos auf der Seite 22)

Um teilzunehmen, beantworten Sie uns bis zum 31.03.2015 die Gewinnspielfrage auf der unten stehenden Postkarte. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinne sind nicht bar auszahlbar. Es gelten die Teilnahmebedingungen unter www.greenline-hotels.de.

Gewinnspielfrage: Welches Jubiläum feiert „Mensch ärgere Dich nicht“ in diesem Jahr?

50-Jähriges Jubiläum

100-Jähriges Jubiläum

Entgelt zahlt Empfänger

Bitte senden Sie mir das aktuelle Reisejournal und den Newsletter der GreenLine Hotels zu.

Ich möchte die kostenfreie GreenLine VIP-CARD bestellen. Absender Name Straße PLZ/Ort E-Mail

Antwort GreenLine Hotels GmbH Katharinenstraße 12 10711 Berlin

Bildnachweise Titelbild: © Vladimir Gjorgiev, © MilousSK; S. 2: © gorillaimages, © bonchan, © Tracy Whiteside; S. 3: © ArturNyk; S. 4: © FocalPoint, © Elena Schweitzer; S. 5: © bonchan, © Gemenacom, © mattomedia Werbeagentur; S. 6: © gorillaimages; S. 8: © slava17, © matin, © Volosina, © Magdanatka, © Candus Camera; S. 9: © slava17; S. 11: © pio3, © gorillaimages; S. 13: © Patrizia Tilly; S. 14: © Pixelbliss, © de2marco; S. 15: © Darren Baker; S. 16-17: © Nadezda Razvodovska, © Sergey Nivens, © Tracy Whiteside; S. 18: © tomertu, © K.Oksana; S. 19: © moonkin; S. 21: © Antonio Gravante; S. 24: © PublicDomainPictures (www.pixabay.com), © ifong, © SunKids, © moodley brand identity (für Ringana Kosmetik); S. 25: © PublicDomainPictures (www.pixabay.com), ® Fotolia © ferkelraggae (fotolia.com); S. 27: © S.Borisov, © bikeriderlondon, © Jeanette Dietl, © Vaclav Volrab; S. 28: © Maya Kruchankova, © Scorpp Bilder stammen von ® shutterstock www.shutterstock.com

Hinweise zum Datenschutz Die Teilnehmerdaten werden für den Versand von Prämien sowie von nachfolgenden Werbesendungen in einer Datei gespeichert und an autorisierte Personen innerhalb der GreenLine Hotels GmbH weitergeleitet. Der Teilnehmer hat das Recht, Auskunft über die Daten erhalten zu können, sie zu korrigieren oder löschen zu lassen.


GreenLine VIP-Card

Was bekommen Sie mit Ihrer GreenLine VIP-Card? Kostenfreies W-LAN in allen Hotels Eine kostenfreie Flasche Wasser auf dem Zimmer Zweimal jährlich unseren GreenLiner, der über Neuigkeiten und Reisetipps im GreenLine Land informiert

Wie kommen Sie zu ihrer GreenLine VIP-Card? Die VIP-Card ist für Sie kostenfrei. Sie können sie telefonisch unter +49 (0)30 318 62 84 55, online unter greenline-hotels.de/vip_card.aspx oder an der Rezeption in einem GreenLine Hotel beantragen.

Einmal jährlich den aktuellen GreenLine Hotelführer Monatlicher E-Mail Newsletter, der über aktuelle Angebote der GreenLine Hotels berichtet

VIP werden

Fü r Ihr

er aktu ell Ihre Vorteile imm otel s.de www.gre enli ne-h

Exklusive VIP-Club-Arrangements (nur mit VIP-CARD buchbar) in 1 CARD_RZ.indd GREENLINE_VIP_ den GreenLine Hotels VIP-Card Leistungen gelten nur bei

14.02.14 13:17

Direktbuchungen über www.greenline-

Teilnahme an VIP-Club Verlosungen mit attraktiven Reisegewinnen

hotels.de, die hoteleigene Homepage oder telefonisch unter +49 (0)30 318 62 84 55. VIP-CARD Leistungen sind nicht mit anderen Rabatten kombinierbar und

Individuelle Zusatzleistung des Hotels vor Ort

können nicht ausgezahlt werden.

Urlaubsfreude verschenken? Schenken Sie Ihrer Familie oder Ihren Freunden ein paar Stunden Ferien vom Alltag und Stress. Wählen Sie den passenden Geschenkgutschein für eine grüne Auszeit unter www.greenline-hotels.de

GreenLiner Winter 2014

Jetzt kostenfrei

VI P- CA RD ün en! GR EE NL INeEAu sze it im Gr

27


haben sie bereits alle geschenke für ihre lieben zu Weihnachten?

Jetzt Weihnachtsgutscheine bei GreenLine kaufen! 2 x Übernachtung im Doppelzimmer 2 x reichhaltiges Frühstücksbuffet 1 x Abendessen (3-Gang-Menü) am Anreisetag 1 x individuelle Leistung des Hotels zzgl. VIP-CARD Leistung

99,– Pro Person

Kein Einzelzimmerzuschlag

GreenLiner Winter 2014

Kaufen Sie Ihren Gutschein telefonisch unter +49 (0)30 318 62 84 55 oder online www.greenline-hotels.de/gutschein-auszeit.aspx

28

Information & Buchung: +49 (0)30 318 62 84 55 oder per mail: info@greenline-hotels.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.