colores de España Magazin 2021

Page 46

REISEROUTEN

Von Randbemerkungen zur

Weltsprache Von Ulrike Wiebrecht

Der Camino de la Lengua Castellana führt zum Ursprung der spanischen Sprache — und in ein wunderbares Stück Spanien abseits der touristischen Trampelpfade.

B

ei La Rioja denken die meisten an Wein. Tatsächlich kommt ja auch gegen einen alten Marqués de Riscal oder einen Granja Remelluri Gran Reserva so schnell kein anderer Tropfen an. Aber die kleine Region im Norden Spaniens hat der Welt noch ein viel größeres Geschenk gemacht: die spanische Sprache, die heute von rund 570 Millionen Menschen auf der Welt gesprochen wird. Wer weiß schon, dass sich ihr Geburtsort bei San Millán de la Cogolla in einem abgelegenen Tal des Flusses Cárdenas versteckt? Dort hatte sich im 5. Jahrhundert ein Einsiedlermönch, der spätere Heilige San Millán, in die Gebirgslandschaft zurückgezogen, um sich ganz seinen Gebeten zu widmen. Um 923 folgten ihm mozarabische Mönche, bauten das primitive westgotische Ursprungskloster aus und machten es zu einem wichtigen kulturellen und politischen Zentrum. Infanten und Königinnen von Navarra fanden hier die letzte Ruhe. Um das Jahr 977 erfolgte schließlich „el primer vagido de la lengua española“, wie der spanische Dichter Dámaso Alonso es nannte: der erste Schrei der neugeborenen spanischen Sprache. Wie es dazu kam? Ein oder mehrere Mönche hatten in der Schreibstube des Klosters die Glosas Emilianenses verfasst, Randbemerkungen, die ihren Ordensbrüdern lateinische Texte verständlicher machen sollten.

Zunächst verbreitete sie sich in Kastilien, weshalb sie auch „kastilische Sprache“ genannt wird. Und es lohnt, ihr dorthin zu folgen. Der Camino de la Lengua Castellana erschließt dem Reisenden ein archaisches Stück Spanien abseits der Küsten und urbanen Zentren, das vielen unbekannt ist.

46

Foto:©shutterstock/Takashi Images

Verbreitung in Kastilien

Sie schrieben teilweise in einem dem heutigen Hochspanisch verwandten Westaragonesisch, teilweise aber auch in baskischer Sprache, die somit gleichzeitig aus der Taufe gehoben wurde. Es waren also schlichte Notizen, die am Beginn der beiden Idiome standen! Während die eine regional begrenzt blieb, trat die andere ihren Siegeszug um den Erdball an.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.