PIG Stadtmagazin März 2016

Page 22

Stadtleben

der mann mit dem cello FOTO: StaufenPlus Sabrina Bodor

KABARETT MIT MATTHIAS DEUTSCHMANN

ob eigenheim oder investition GÖPPINGEN | Durch die aktuelle Niedrigszinspolitik ist das Thema Bauen und Renovieren aktueller denn je. Eine gute Gelegenheit, sich über das Thema zu informieren, bietet die größte Bau- und Immobilienmesse in der Region Göppingen. Vom 11. bis 13. März findet bereits zum neunten Mal die „Bauen, Wohnen und Modernisieren“ in der Werfthalle inklusive Außenbereich statt. Neben Handwerkern, Baubetrieben, Immobilienanbietern und Finanzierern sind auch verschiedene Kommunen vertreten, die ihre Bauplätze präsentieren und vorstellen. Ergänzend gibt es ein Podiumsprogramm, das die Besucher über aktuelle Themen rund um die Bereiche Wohnen und Bauen informieren wird. Der Messeschwerpunkt legen die Veranstalter in diesem Jahr auf das Thema „Schöner Wohnen“. (bs)

BAUEN - WOHNEN - MODERNISIEREN 2016 11. MÄRZ BIS 13. MÄRZ, WERFTHALLE STAUFERPARK Eintritt: Erwachsene 4 Euro, Ermäßigt 2 Euro

LANDKREIS ERHÄLT EUROPEAN ENERGY AWARD

FOTO: MARTIN STOLLBERG

ausgezeichnet KREIS GÖPPINGEN | Im Februar erhielt der Landkreis für seine Klimaschutzaktivitäten den internationalen Klimaschutzpreis European Energy Award. Hierbei handelt es sich um ein Qualitätsmanagementsystem und Zertifizierungsverfahren, welches Kommunen und Landkreise europaweit auf dem Weg zu mehr Energieeffizienz unterstützt. Bei der Auszeichnung wurde besonders die Zusammenarbeit der verschiedenen Akteursgruppen im Kreis hervorgehoben. Durch die Auszeichnung steht dem Landkreis eine Erhöhung der Fördermittel zu, die beispielsweise bei den Gebäudesanierungen eingesetzt werden. (bs)

22

Stadtmagazin

FOTO: Odeon

BAUEN - WOHNEN - MODERNISIEREN 2016 IM STAUFERPARK

GÖPPINGEN | „Wie sagen wir‘s dem Volk?“ heißt das dreizehnte Programm des Freiburger Kabarettisten Matthias Deutschmann, der seit 1986 auf den Bühnen unterwegs ist. In seinem aktuellen Programm greift er die Thematik von öffentlichen Meinungen und ihrer täglichen Herstellung auf. Das Polit-Kabarett befasst sich mit Desinformationen, Geheimdiensten, Staatskabarett, Verschwörungstheorien und einer Kanzlerin, die alles verwaltet und nichts entfaltet. Auch nach drei Jahrzehnten macht der Freiburger thematisches und anspruchsvolles Kabarett, das gerne auch mal bitterböse austeilt und manchmal am Rande des erträglichen ist. (bs) 11. MÄRZ, ALTES E-WERK, 20.30 UHR Tickets ab 15 Euro

„Zeit, den Grill anzuwerfen“ - GERNOT LUDERER


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
PIG Stadtmagazin März 2016 by PIG Stadtmagazin - Issuu