Johan Van Geluwe

Page 1

Seminar: Das Museum als Künstlerisches Format Dozent: Michael Fehr Veranstaltungstyp: TPS/P Modul: BM B/D Nr.: 1100330 Datum: 10.2012 - 02.2013 Termin:Mo 10 -13 Uhr u.n.V Gong Zhang Erstes Semester Kunst im Kontext Universität der Künste Berlin

Das Museum als Künstlerisches Format. ▪ Die Entstehung des Museums ▪ Die bestehenden Sammlungen lernen und praktisch proben ▪ Fachkenntnisse studieren, wie ein Mueseum funktionieren, aufbauen oder geziel verändern ▪ Viel Beispiele analysieren, die bestehenden Museen ansehen und beschäftigen ▪ Eigener Projekt des Museums entwickelt ▪ Einige interessanten Exkursionen, z.B. Muesum der Unerhörten Dinge, Museum of American Art, Deutsch Hygienen Museum, Gemäldegalerie Alte Meister, Neues Grünes Gewölbe, Türckische Cammer, usw. ▪ Präsentation über spezifisches Thema Meines Thema der Präsentation in Seminar war:

Johan Van Geluwe - Verschiedene Arbeiten Daüber ich sammle, organisiere, beschäftige mich an die Arbeiten von Herr Geluwe. Ich habe auch mit Ihm Kontaktieren, dann von Ihm vielen interessanten Material und die große Erleuchtung bekommen. Ich interessiere mich an Ihm über folgenden Bereichen: ▪ Künstlerische Kritik, richten sich gegen die Kommerzialisierung der Kunst. ▪ Begriff: Brechen die Macht der Museen, die eine reine Bürokratie geworden sind. ▪ Spezialisierung: Revolution des Typus Museum. ▪ Die Kunst zur Bevölkerung, zu den Menschen zurückzubringen. ▪ Das Museum sich abstrakt aber wirklich mit der Konstruktion von Realität und Utopie beschäftigen. ▪ Reflexionen und ironisch kommentieren über den globalen Herrschaftsanspruch der musealen Institutionen. Meine Dokumentation zur Arbeiten von Herr Geluwe werde zuerst über drei seinen wichtigen Projekte eingehen und analysieren: ▪ Das Museum der Museen: einer Begriff über die Revolution des Typus Museum. ▪ Das Kabinett des Konservators: eine Art trojanisches Pferd im Museum. ▪ Die Eröffnung der Kunsteröffnung: einer hintergründige eingeschmuggelt in der Verkleidung Kunsteröffnung. Dann zur Person von Johan van Geluwe etwas sagen, über seine Lebens Erfahrungen, künstlerischen Arbeiten und die breiten Auswirkungen ausführlich vorstellen. Zum Schluss vielfältige Künstlerische Projekte von Herr Geluvt sammeln und organisieren.

1


Projekte 1: Das Museum der Museen Das Museum der Museen erwirbt Van Geluwe aus den siebziger Jahren den Ruhm in ganz Europa. Von diesem imaginären Museum spielt Van Geluwe mit verschiedenen Schichten von Bedeutung und Perspektiven. Die Relativierung der Macht und der Dreiecksbeziehung zwischen der Kunstszene, das KunstObjekt und dem Museum bilden die wichtigsten Schwerpunkte. Was das Museum der Museen ist? Das Museum der Museen begann 1975 aufgrund einer Einladung, die er aus dem Moderna Museum in Stockholm bekam. Mit Blick auf eine Karte, die er sah, dass beginnend in London, vorbei Waregem (seiner Heimatstadt) und Ostende, zu Stockholm die alte europäische Autobahn-Nummer 3 verbunden all diesen Städten. So bekam er die Idee, um alle Museen angeschrieben, die auf der Stecke von Waregem bis Stockholm liegen. Die Museen für moderne Kunst oder Museum für zeitgenössische Kunst zu schreiben, ihm ihre gedruckten intern und extern Kommunikation Materialien: Papier für Briefe, Umschläge, Postkarten und allen Drucksachen der Museen. Mit einem Brief hat er das angefragt und eigene Museen haben Briefe zurückgeschickt. Das Ergebnis wurde erstmals auf der Clique Museum gezeigt.

Heute ist das Museum der Museen enthält zum Beispiel die Sammlungen wie die 'Little Gärten von Eden', Gärten gepflanzt und gestaltet um Privatwohnungen. Ein weiteres Beispiel ist seine Sammlung von Veröffentlichungen von Künstlern alle mit der Idee des Sammelns oder Museum zu tun. Dann gibt es Sammlungen von anderen Menschen, die sie an das Museum wie Bernd Löbach, die Bierdosen zerdrückt gesammelt, sie in einer Bestellung spenden getan. Johan van Geluwe sagte, dass am Anfang das Museum der Museen als nicht-kommerzielle Konzept gestartet. Seine Aussage war, dass die Dinge durch einfache Volk getan schön und

2


gut und real waren. Die Museen sind Macht. Johan van Geluwe wollte die Macht der Museen brechen, die eine reine Bürokratie geworden sind. Es war auch eine Reaktion auf eine Überkommerzialisierung und eine fehlende Identität. Er hat dann das "Museum der Museen" gegründet um das zu einem Begriff für die Revolution des Typus Museum zu machen. Es bedeutet: Die ganze Welt ist ein Museum.

Johan van Geluwe: Das ist niemals abgechlossen. Die Kunst kann niemals abgeschlossen werden. Sie ist nicht zu fassen. Wenn sie zu fassen ist, dann ist es keine Kunst mehr. Wenn sie die Kunst erklären, was die meisten tun, dann ist das für mich keine Kunst mehr. Sie müssen immer die Interpretation für die Besucher, die Betrachter freilassen.

Projekte 2: Kabinett des Konservators Im 1991 Kabinett des Konservators als ein Hauptstück der Ausstellung open box entstanden und seitdem fest installiert, nimmt im Rahmen der ständigen Schausammlung des Karl Ernst Osthaus-Museums eine ganz besondere Position ein. Ein Zielpunkt der Präsentation ist es, weil es am historischen Ort dessen historische Bedeutung als weltweit erstes Museum für zeitgenössische Kujnst einfängt und überhöht. Und ein Wendepunkt im Rundgang ist es, weil es nicht nur eine vom Ort unabhängige, und über den Ort hinaus gültige Reflexion des Museumswesens und seiner Ansprüche im allgemeinen veranlaßt, sondern zugleich die konkrete Präsentation ironisch kommentiert, deren Teil es ist. Oben auf der Treppe erreichen wir bangen Herzens das Kabinett des Konservators. Vor den beiden Stiltüren entrollen sich vor unseren Füßen zwei rote Läufer. Sie begegnen sich unter dem ovalförmigen Schreibtisch und verstärken seinen dominierenden Charakter. Sofort tanzt uns eine ausgesprochene Farbenfreude auf der Netzhaut. Eichentüren und Eichenparkett, die blutroten Läufer, das billardgrüne Tischtuch, die Goldrahmen der Weltkarten, die roten Stücke Bühnentuch bündeln ihre Kräfte zu einem dreidimensionalen Gemälde. Die Haupttöne Rot und Grün rücken das Kasino in unmittelbare Nähe. Die veredelte Massarbeit der Kartenrahmen ist im Einklang mit dem kupferne Türbeschlag. Alls Gegenstände auf dem Schreibtisch steuern ihren Teil zum Gewicht des Konservators bei. Bei näherem Hinsehen stellen wir manchen doppelten Boden fest. Die Bühnenvorhänge lassen sich nicht zuschieben und verstärken den Eindruck, dass alles reines Theater ist.

3


Das Schildchen Kabinett des Konservators scheint eine Kuriositätensammlung zu beschreiben ohne gesellschaftliche Relevanz. Die uno-Flagge, die glitzernde Weltkugel und die abstrahierten Weltkarten deuten auf die internationalen Ambitionen des Museum.

A Junk of art a joy for never. Dieser von johan van Geluwe geprägte Satz erinnert eben daran: Dass die dem Guten, dem Schönen und dem Wahren gewidmete Institution an sich selbst

4


zerbricht, wenn sie nicht durch das, was sie bewahrt, selbst reflektiert und daran immer wieder erneut zu bestimmen versucht, was wohl das Gute, das Schöne und wahre heute sein mögen.

Das Kabinett des Konservators ist eine Art trojanisches Pferd im Museum: Der imperiale Aufbau des Kabinetts bringt nicht nur die meist verschwiegene Seite des Museumswesens, den globalen Herrschaftsanspruch der musealen Institutionen und seiner Vertreter, zur Anschauung und macht ihn als ein wesentliches Element musealer Strategien zum Gegenstand der Reflexion. Vielmehr reduziert van Geluwe diesen Anspruch musealen Handelns zugleich auch auf das, was es bezogen auf die wirklich mächtigen Systeme in unserer Welt tatsächlich ist: eine Theater mit geliehenen Requisiten, eine mit großem Aufwand betriebene symbolische Handlung, die sich allzu oft durch ihre Formen legitimieren kann. Das Kabinett des Konservators in der verschiedenen Ausstellungen.

The Curator’s Office. Behind the desk a view of the planet earth form space

5


IDENTITY. Richard Foncke Gallery, Ghent, 1986

Projekte 3: Eröffnung der Kunsteröffnung Die Eröffnung schien uns der konsequente Schluss aus der neuen musealen Wirtschaftslehre, also im konzentrierten Ereignis kulminiert das Erlebnis einer Ausstellung.

Der erste, exklusive Blicke auf die neu ins Licht gerückte Kunst verbindet sich hier auf das

6


Glücklichste mit dem Besonderen des Kulinarischen aus Champagner und Canapees. Die Begegnung mit der Künstlerin oder dem Künstler, deren Nachkommen oder Sammler steigert sich zum Event, quasi am Schaffensprozess der Kunst beteiligt zu sein und mischt sich auf das Angenehmste mit dem Sehen und dem Gesehenwerden von und mit Freunden und Geschäftspartnern.Die Besucher sollten also durch Ausstellungsevents ganz bewusst mit Highlights und Ereignissen in Stimmung gebracht und zu Zahlungen animiert werden.

Van Geluwe, ein Direktor eins Das Museum Der Museen aus Waregem in Belgien, nach Bremen in Deutschland eine Eröffnung der Eröffnungen zu machen. Also, die autark und in sich selbst ruhend ohne weitere Begründung zum Ereignis wird, ohne daß all die lästigen Künstlerisch-wissenschaftlichen Implikationen das Erlebnis des gesellschaftlichen Miteinanders stören.

7


Die Kunsteröffnung ist hintergründig eingeschmuggelt in der Verkleidung einer Kunsteröffnung. Eine Eröffnung, die die Kunst selber zum Gegenstand hat, ganz gleich in welchem Gewande und mit welchem Gefolge sie auftritt. Die Eröffnung der Eröffnungen in der verschiedenen Ausstellungen.

THE TOMB. From “Wendungen und Wandlungen zeitgenössischer flämischer Graphik” Alte Handelsbörse, Leipyig, 2000

View throgh the aisle leading tot he room with the permanent collection

8


HOMAGE TO VINCENT VAN GOGH (1853 - 1890) Museum Dhondt – Dhaenens, Deurle (BE), 1990

9


Johan van Geluwe

ist ein berühmt zeitgenössischer Künstler, die Ausstellung arbeitet international. Die Projekte, Installationen und Konzepte von Johan van Geluwe können in Zahlreichen Museen, Institutionen, Kulturelle Institutionen und privaten Sammlungen einfach zu Finden. Johan van Geluwe wurde 1929 in Waregem in Belgien geboren. Von 1946 bis 1953 Van Geluwe Architekturstudium an Sant-Lucas-institut in Gent. Wo er von 1974 bis 1994 selbst das Seminar für Innenarchitektur leitete. Heute lebt und Arbeitet er wieder in Waregem. Seit siebziger Jahren die Arbeit weltweit in zahlreichen Ausstellungen präsentiert.

Von 1969 er leitet der fiktiv-reellen Institute: A.R.T. (Art Recycling Terminal) Und M.A.O. (Multinational Art Office) Und ist zugleich Direktor-Konservator sowie Archivar des M.O.M. (The Museum of Museums)

10


Van Geluwe nannte sich ARTchitect. Er stellt sich außerhalb der architektonischen Disziplin zu den modernsten Methoden zur Ableitungen des Instituts für Architektur in Frage zu stellen. In seiner Arbeit kommentiert und reagiert. Van Geluwe schärft manchmal mit konfrontative Art und Weise auf die Gesellschaft. Aber er geht nie in den brutalen Angriff. In allen seinen Werken hat er eine besondere Sensibilität für die Mehrdeutigkeit der Sprache. Mittelpunkt der künstlerischen Persönlichkeit von Van Geluwe ist eine kritisch Haltung gegen der Gesellschaft und der Politik. Mit einem angeborenen Sinn für Unabhängigkeit. Er verabscheute die Kommerzialisierung und Banalisierung der Kultur und der Künste. Durch hartnäckig an dieser Haltung, die er bietet Widerstand zu halten, er gegen verweigert Kunsthandel Schaltung sein. Deshalb seinen Arbeiten sind nicht zum Verkauf.

Verschiedene Arbeiten von Van Geluwe Neben seiner Ausstellungstätigkeit, verwenden er dein Kunst seit Jahrzehnten der Mail Art, Grafiken Ausgaben, Interventionen im öffentlichen und halb-öffentlichen Raum. Die Schaffung von privaten Kunst-Institutionen und fieberhaft sammeln alle Arten von Publikationen und Artikel. Die Rekord brechen ist einer Erbe, von vielen Aspekten des flämischen kulturellen Erbes. 1975 in Middelburg Van Geluwe legte über 5000 Stempel der Fleischbeschau innerhalb von drei Stunden in die Fleisch-Halle, trägt er den Ehrentitel weltweit Stempel-Champion in allen Kategorien. Bei gleichzeitiger er reduzieret der administrativen Prägung nach realen Dimensionen .

Mail Kunstler / korrespondenz Kunstler ist eine Projekt fängt an siebziger Jahren von Van Geluwe gemacht. können Sie sich vorstellen, eine Welt ohne Buchstaben? ohne die fleißigen Leute, die sie schreiben, und der würdige Seelen, die sie lesen und auf ihre Reize, eine Welt, wo niemand sendet, empfängt oder liefert Briefe? der einzige Ort, den Ich wie eine Welt

11


vorstellen kann, wäre die Hölle: Ich weiß es aus guter Quelle, dass der Teufel und seine Kohorten nie miteinander schreiben. Mail Kunstler beinhaltet die folgenden Prozesse: Herstellung – Sende – Empfangs – Weiterleitung. ob mehr unsicher ist, ob es jemals zu erwerben jeder kommerziellen Wert innerhalb der Welt der Kunst. Was kann mit Sicherheit gesagt werden, ist jedoch, dass MailKunst hat einen durchschlagenden Akkord mit Hinblick auf die allgemeine soziale Interaktion zwischen Menschen auf einer zwischenmenschlichen Ebene getroffen.

"Innenhöfe of Eden" aus den siebziger Jahren ist ein einzigartiges Bild der Volkskunst aus Flandern und den angrenzenden Regionen. Die Leute ohne künstlerische Ausbildung, um ihre Fantasien in ungewöhnlichen Konstruktionen prägen auf der Straßenseite aus ihren Häusern. In einer naiven Art, wie sie zu behandeln zahlreichen kulturellen Einflüss. Van Geluwe bewahrte alles in den siebziger Jahren, dass und Gärten der Volkskünstler. Diese Art der schrullige Kreativität symbolisiert die kulturelle Freiheit in Europa.

12


Über die Bild hatte Van Geluwe gesagt: Für mich ist das einfache, echte, belebte Kunst. Die meisten Künstler sind Nachläufer. Kunst Museum Museum Kunst Kuratorin: Anton van Gemert Das Fleisch Markt, Middelburg(NL), 1986 Das KabineN des Konservators (Version 2) Johan Van Geluwe

13


Ars Longa – Vita Brevis (J.v.G) 1994 Kunst ist lang, das Leben ist kurz Durch eine überyeugende Jommage an jung verstorbene Künstler und Schriftsteller Johan van Geluwe erwiest sich hier, wie die Arbeiten des Künstlers die lronie seiner Installationen als die geeignete Form, wie die Wahrnehmungsklischees hindurch die jeweiligen Themaen angemessen vergegenwärtigt werden können.

Eine Installation: Das Museum der Museen in BE-PART in Waregem. 2009

14


Homage an Monochromie, 2003. Siebdruk auf Steinbach, 70 Ă— 50 cm

Unity Breaks Strength, 1988. Siebdruk auf Steinbach, 30 Ă— 30 cm

Homage to Miss Belgium, 1975

15


Johan van Geluwe, Schöner Wohnungen II, BE – PART, Waregem (2009)

JOHAN VAN GELUWE – THE MUSEUM OF MUSEUM 1929 – 2029 LESZEK PRZYJEMSKI – MUSEUM OF HYSTERICS 1968 – 2042

16


„nackte Vergewaltigung“ „Recycling der Toten“ „die Folterung von Gefangenen“ „einschläfern die Kranken“ „Ausländer Begasung“ „der durstige Ertrinken“ „der Hunger dezimieren“.

Eine Projekt: Die sieben Werke der Barmherzigkeit. Eine Clandestine Leistung in der Begijnhof Park dauert zwei Stunden.

Am 8. Mai 2008 ein Projekte in der Begijnhof Park eine heimliche Ausführung der Arbeiten von Johan Van Geluwe. Die sieben Werke der Rücksichtslosigkeit waren an diesem Abend zwei Stunden lang in den historischen Kapellen, die sie speziell angefertigten aufgehängt. Nach 2 Stunden und einer Masse der Dokumentation der Leistung (Fotos, Film, Video, etc.), wurde das Werk demontiert, weil die Regierung nicht die Erlaubnis gegeben zu arbeiten, dass die Zelle Kunst im öffentlichen Raum als dauerhafte Arbeit wurde vorgeschlagen.

17


Anhang: Informationen bereichen, Präsentation vorbereiten Und detailliertes Verständnis über der Kunstler – Johan van Geluwe Folgende Bücher kaufen und durch lessen:

Kontaktaufnehmen mit Herr Geluwe:

Folgende Materialien verarbeiten: www.johanvangeluwe.be - biografie www.johanvangeluwe.be - The Museum of Museums 2009 - Filip uyckx Das Buch - Johan van Geluwe - P1 Das Buch - Johan van Geluwe - Mail Art / Correspondence Art - Kalus Groh Network Document – Ein flämisches Tischdecke für Europa - Filip Luyckx Das Buch - Kunst Eröffnung - P15 - AMO,CREDO,CREDO,CURO - Yum Werk von Johan van Geluwe - Michael Fehr 1998 Das Buch - Das Kabinett des Konservators - P5 - Johan van Geluwes “Kabinett des Konservators” im Karl Ernst Osthaus - Museum, Hagen. - Michael Fehr Das Buch - Das Kabinett des Konservators - P9 - Das Kabinett des Konservators - Filip Luyckx Das Buch - Kunst Eröffnung - P6 - Die Eröffnung der “Kunsterer;ffnung” - Thomas Deecke Das Buch - Kunst Eröffnung - P7 - Die Eröffnung der “Kunsterer;ffnung” - Thomas Deecke Vedio: De Zeven Werken van Onbarmhartigheid - YouTube

18


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.