Die Veränderung des Märkisches Museum - Gong Zhang

Page 1

Die Veränderung des Märkisches Museum Wahrnehmung: Auf eine Exkursion haben wir das Märkische Museum besucht. Ich bin ein neu in Berlin, deshalb bin ich sehr daran interessiert, durch dieses Museum die Stadt kennenzulernen. Mit dieser Erwartung ging ich ins Märkische Museum, aber ich muss sagen, dass das Museum für mich sehr enttäuschend ist. Vorteil und Nachteil: Ich finde, dass das Museum über eine besonders gute Sammlung verfügt, aber leider ist die Ausstellungsplanung sehr schlecht gewesen. Es gab kein schlüssiges Konzept, die Themen haben miteinander wenig zu tun, und die Reihenfolge der Themen und Anordnung der Exponate nicht verständlich. Nachdenken und Fragen: Ich glaube, dass die schwierige Aufgabe ist, ein Großer Museum für ein wichtige Stadt aufgebaut hat und die Stadt genau erklären möchte. Weil zu viele Thema enthalten muss. ZumBeispiel: Geschichte, Kultur, Hygiene, Wissenschaft und Technik, Wirtschaftlich, Nation, Tier, Klima, sprach, Kunst usw. Ich kann nicht in einer Vorstellung zurechtlegen, wie kann man soviel Thema in einem Museum einhalten? Mit gleiche Frage, habe ich ein mal über das Deutsche Hygiene Museum in Dresden zum Dr. Herr Fehr auch gefragt. Aber jetzt finde ich, dass das Deutsche Hygiene Museum noch besser als das Märkische Museum ist. natürlich die Hygiene ein Große Thema ist, aber viele einfach als vielen Themen zusammen in einem Museum einschließen. Deshalb habe ich gedacht, ob gebt es irgendein Beispiel, dass das ein Stadt Museum mit Gesamtheit Thema und die Besucher mit große Interesse besuchen kann? Oder soll ein Museum besser mit eine bestimmtes Thema gegründet hat? dann kann man einfach entspannt besuchen, und besser zu verstanden. Meinungen und Vorschläge: Meiner Meinung nach, dass das Märkisches Museum in jeder Etage nur ein Thema entscheiden soll. Vielleicht können der Erdgeschoß mit dem Keller über die Geschichte der Städtebauliche der Berlin gebildet. Die Ausstellungsplanung soll von ganz zwei Etage auf ein einheitlichen Stil gezeigt. Dann 1.Etage mit ein Teil von 2.Etage können über die Thema, die traditionellen Volkskultur der Stadt Berlin aufbauen. All Exponate in jeder Etage sollen durch ganz Geschichte der Stadt Berlin gezeigt, also von Ur-­‐ und Frühgeschichte, Zeit des Krieges, und durch DDR und BRD Zeit bis heute. Die Ausstellungsplanung in einem ganz


Hinweise durch all Raum. Dann ein Teil von 2.Etage für Kinder und Jugendliche mit Multimedia spielen. All anders Thema weglassen. Wegen diese besonders Gebäude von Ludwig Hoffmann, sollen die Ausstellungsplanung auch gut verbinden zwischen Architektur Innenarchtektur und Exhibition Design.(Ausnahme die ein Teil von 2.Etage der Kinder und Jugendliche Raum) Tourismus und Wirtschaft: Die Hauptzielgruppe eindeutig zum Touristen positioniert. Danach auch für die Berliner, Kinder und Jugendliche Besucher. Es soll mit schönest Ausstellung Design und sehr gut Tourismus Werbung. Es soll auch ein toll Café, ein Souvenir Shop und ein Buchladen aufbauen. usw. Gong Zhang 25.Januar 2013 Seminar: Das Museum als Künstlerisches Format Erstes Semester Kunst im Kontext. UDK.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.