G Das war 2010 März Der Übungsbetrieb auf Nordhorn-Range ist im Jahr 2009 leicht angestiegen, es hat allerdings deutlich mehr Lärmbeschwerden gegeben.
1.
Der Sperrmüll er2. regt die Gemüter, weil immer mehr Fledderer unterwegs sind. Rolf Tönsing geht 5. nach 30 Jahren als Rektor und Konrektor der Hauptschule Uelsen in den Ruhestand, wenige Tage später folgt ihm Heinz-Peter Platen, der stellvertretende Leiter des Gymnasiums Neuenhaus. „Weiterbildung für 6. sichere Arbeit“: Unter diesem Motto feiert das Bildungswerk der Grafschafter Wirtschaft das 25-jährige Bestehen. Das Pankok-Museum 7. eröffnet eine viel beachtet Bilderschau mit Werken von Armin Mueller-Stahl. Der Besucherandrang ist groß.
25.
Tierfreunde suchen Katzenhasser: Seit Jahren verschwinden im Bereich Sligtmerskamp in Bad Bentheim Katzen spurlos. Insgesamt werden schon 20 Tiere vermisst.
Der lutherische 20. Kirchenkreiskantor und Kirchenmusiker Friedrich Erdmann verabschiedet sich von seinem begeisterten Publikum als Oratoriendirigent mit der Matthäuspassion. Eine 25 Meter lan28. ge Gleisstrecke mit einem Kesselwaggon ist auf dem THW-Übungsgelände in Nordhorn installiert: Damit können alle Grafschafter Katastrophenschutzorganisationen Zugunfälle realistisch üben.
RAUM DESIGN INTERIEUR
GRAFSCHAFT BENTHEIM
Seite
32
Unfallzahl steigt auf Zehnjahreshoch Mehr Schwerverletzte im Straßenverkehr – Polizei erhöht Kontrolldruck NORDHORN. Die Anzahl der
Verkehrsunfälle in der Grafschaft Bentheim ist mit 2849 auf einem „Zehnjahreshoch“ angekommen, 137 mehr als im Vorjahr. Einziger Lichtblick: In der Risikogruppe der 18- bis 24-Jährigen gibt es im ganzen Jahr 2009 keinen tödlichen Unfall. Die Polizei ist sicher: Das „Begleitete Fahren mit 17“ zeigt Wirkung. Erhöhen will die Polizei in der Grafschaft und im Emsland die Kontrollen der Geschwindigkeit und die Test auf Alkohol und Drogen am Steuer. Denn darin liegen nach der Unfallstatistik die Hauptunfallursachen bei den schweren Unfällen mit Getöteten und Schwerver- Die Steckkarte hat auch im Computerzeitalter nicht ausgedient: So demonstrieren (von letzten. Ein neues Projekt links) Kriminaloberrat Heinz Defayay, Ludwig Ahrend, Leiter der Straßenverkehrsbehörde soll Wildunfällen vorbeugen. beim Landkreis, und Karl Sandfort, Leiter des Einsatzdienstes, die Unfallschwerpunkte.
Aktion für mehr Zivilcourage „Zivilcourage hat viele Gesichter – zeig’ deins“ lautet die Aufforderung, die zum „Aktionstag der Zivilcourage und gegen Gewalt“, landesweit von Polizeibeamten verbreitet wird. An sieben Orten in der Grafschaft ist die Polizei präsent und verteilt Brötchentüten mit der Aufschrift: „Gewalt kommt nicht in die Tüte.“
NORDHORN.
500 Bausteine fürs Kloster NORDHORN. Mit dem Ver-
kauf von 500 kleinen Sandsteinblöcken unterstützt der Förderverein der Stiftung Kloster Frenswegen die anstehenden Bauarbeiten. „Es ist ein schönes Gefühl, auf diese Weise mitzubauen“, sagt Vorsitzender Petermann.
Die Grenzen in der Euregio lösen sich auf Professor Johann Hurink ist ein Beispiel NORDHORN/ENSCHEDE. Jo- hat sich nicht geändert: Mit
hann Hurink ist Professor seiner deutschen Frau Aleifür Angewandte Mathema- da und den Kindern Maartik an der Universität Twen- ten und Timon, die beide te. Der Grafschafter ist ein Staatsangehörigkeiten besitBeispiel sich auflösender zen, wohnt er in Nordhorn, Grenzen im Bereich der Eu- immer noch nur einen Steinregio. Die Wiege des heute wurf von den Niederlanden 48-Jährigen steht in Laar, entfernt. genau einen Kilometer entfernt von der Grenze zu den Niederlanden. Mit einem niederländischen Vater und einer deutschen Mutter lebt er somit schon seit seiner Geburt in zwei Die Universität Enschede ist Arbeitsplatz Ländern. Das von Johann Hurink, Nordhorn der Wohnort.
2011 – ZEIT FÜR WAS NEUES
„Comeback“ als Erfolgsmodell NORDHORN. Eine erfolgreiche Bilanz seiner Arbeit legt das „Grafschafter Comeback“ vor: Von 4752 erwerbsfähigen Hilfsbedürftigen aus Hartz IV können 2009 1100 wieder in den ersten Arbeitsmarkt in sozialversicherungspflichtige Erwerbstätigkeiten vermittelt werden. Der Kreis will das Modellprojekt zur dauerhaften Einrichtung machen.
Bad Bentheim wächst weiter BAD BENTHEIM. Bad Bentheim will in den nächsten 15 Jahren wegen der anhaltenden Nachfrage weitere 365 Bauplätze schaffen. Für den Ankauf von Grundstücken investiert die Grundstücks- und Erschließungsgeslleschaft (GEG) acht Millionen Euro.
RAUM DESIGN INTERIEUR
KORNER
KORNER
style your home
style your home
Emslandstraße 68 49824 Emlichheim Tel. 0 59 43 / 71 14 www.raumausstattung-koerner.de
Gemütlichkeit Aufarbeitung und Herstellung von Polstermöbeln
Schöne Aussichten • Gardinen • Gardinenreinigungsservice
Sonnenschutz • Beschattung • Markisen • Folien
Lederservice • Lederreinigung • Aufarbeitung • Reparaturen • OldtimerLederservice • Färbung
Bei uns finden Sie über 300 verschiedene Möbelstoffe, über 1000 Gardinenmuster und viel fachliche Beratung!
Emslandstraße 68 49824 Emlichheim Tel. 0 59 43 / 71 14 www.raumausstattung-koerner.de