
5 minute read
90 Jahre Motor-Nützel
GESCHICHTE UND ZUKUNFT DER ERFOLGREICHEN HANDELSGRUPPE
Am 31. Mai 1931 begann die Erfolgsgeschichte von Motor-Nützel – mit der Gründung einer kleinen Motorradwerkstatt in der Kulmbacher Straße durch Hans Nützel. 2021 feiert das Bayreuther Unternehmen seinen 90. Geburtstag und zählt mit über 1.000 Mitarbeitern, davon gut 160 Auszubildende, an 13 Standorten in Oberfranken und der Oberpfalz zu einer der größten automobilen Handelsgruppen der Region.
Der Weg dahin war geprägt von Meilensteinen und wegweisenden Entscheidungen wie der im Jahr 1948, als einer der ersten Autohändler in Deutschland Vertragspartner von Volkswagen zu werden. Ab 1993 erfolgte die Übersiedelung in die Nürnberger Straße, dem heutigen Hauptsitz. Um die Jahrtausendwende erfolgte durch Übernahmen die Expansion über Bayreuth hinaus.
MEILENSTEINE, ENGAGEMENT, SCHICKSALSSCHLÄGE
Aber auch Schicksalsschläge prägen die Geschichte des Unternehmens: 1952 stirbt Hans Nützel bei einem Unfall und seine Gattin Emma übernimmt bis zu ihrem Tod 1981 die Leitung. Als starke Frau war sie es, die Motor-Nützel über Jahrzehnte prägte. Doch sie war nicht nur maßgeblich an der erfolgreichen Entwicklung des Autohändlers beteiligt, sie gründete zudem die wohltätige Hans und Emma Nützel Altenstiftung, auf die nach ihrem Tod alle Geschäftsanteile übergingen. Ziel der Stiftung ist es, alte und bedürftige Menschen in Bayreuth und der nahen Umgebung zu unterstützen. Dafür fließt jedes Jahr ein sechsstelliger Betrag in entsprechende Projekte. Dazu gehört etwa eine Stelle für mobile Seniorenbetreuung der Stadt Bayreuth. Neben dem Engagement der Altenstiftung unterstützt das Unternehmen regelmäßig Vereine und Initiativen aus den Bereichen Sport und Kultur.
So fing im Jahr 1931 alles an: Hans Nützel gründet eine kleine Motorradwerkstatt in der Kulmbacher Straße in Bayreuth.
ZUKUNFTSWEISENDE ENTSCHEIDUNGEN
„Dieses Engagement ist natürlich auch immer abhängig vom wirtschaftlichen Ergebnis unseres Unternehmens“, so Geschäftsführer Jochen Sonntag, der seit 2005 die Motor-Nützel GmbH leitet. „Damit auch die nächsten 90 Jahre von Erfolg geprägt sind, haben wir uns große, aber dennoch realistische Ziele gesetzt: Im laufenden Geschäftsjahr soll die Marke von 300 Millionen Euro Umsatz geknackt werden. Dafür erweitern wir im Jahr 2021 unser Portfolio um die Marken SEAT und CUPRA. Für die Zukunft ist die Unternehmensgruppe durch hohe Investitionstätigkeit gut gerüstet. Allein am Standort Bayreuth werden aktuell 1,5 Millionen Euro investiert.
KT
Ein Projekt der Hans und Emma Altenstiftung: 50 Ruhebänke und 20 Papierkörbe im Stadtgebiet. Im Frühjahr 2021 übergaben Thomas Ebersberger (l.), Oberbürgermeister und Vorstandsvorsitzender der Stiftung, Robert Pfeifer (M.), Leiter des Stadtgartenamtes, und Jochen Sonntag (r.), Geschäftsführer der Motor-Nützel GmbH und Vorstandsmitglied der Stiftung, die Bänke offiziell der Öffentlichkeit.

Wo die Energiew
TENNET GESTALTET VON BAYREUTH AUS DIE
TenneT überträgt Strom mit einer Spannung von 110.000 bis über 380.000 Volt. Die rund 23.500 Kilometer Hoch- und Höchstspannungsleitungen überqueren Grenzen und verbinden Länder.

Man wächst bekanntlich an seinen Aufgaben – und die sind für den europäischen Übertragungsnetzbetreiber TenneT mit Sitz in Bayreuth aktuell durchaus herausfordernd. Es geht sowohl darum, die Energiewende voranzutreiben als auch gleichzeitig eine sichere und zuverlässige Stromversorgung zu gewährleisten. Mit fundierter Strategie, wachsender Belegschaft, neuem Gebäude am Standort Bayreuth sowie steigenden Investitionen geht TenneT diese Herausforderungen an.
Betätigen wir einen Lichtschalter, ist das nur ein kleiner, alltäglicher Handgriff. Dass das Licht jedoch tatsächlich angeht und auch anbleibt, dahinter steht die vernetzte Arbeit vieler Menschen, ein hohes Maß an Technik sowie eine gut ausgebaute Infrastruktur. TenneT gewährleistet als einer der führenden Übertragungsnetzbetreiber in Europa mit rund 23.500 Kilometern Hoch- und Höchstspannungsleitungen eine sichere und zuverlässige Stromversorgung für 42 Millionen Endverbraucher. Das Versorgungsgebiet erstreckt sich über das Hochspannungsnetz in den Niederlanden und in weiten Teilen Deutschlands, vom Norden bis zur österreichischen Landesgrenze im Süden.
NEUES GLEICHGEWICHT FÜR DIE ENERGIEWENDE
Für die Zukunft steht bei TenneT viel Neues an, um weiterhin eine nahezu 100-prozentige Netzverfügbarkeit zu gewährleisten. Mit dem europäischen Green Deal, der die Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz vorantreibt, muss TenneT auf ein neues Gleichgewicht in der Zusammenarbeit zwischen Regierungen, Marktteilnehmern, Industrien, Regulierungsbehörden und Übertragungsnetzbetreibern hinarbeiten, um weiterhin einen Beitrag zu einer sauberen Energiezukunft zu leisten. In internationalen Kooperationen und Industriepartnerschaften erschließt das Unternehmen die Energiepotenziale der Nordsee und entwickelt neue Lösungen, um
ende zu Hause ist
STROMVERSORGUNG VON HEUTE – UND MORGEN
grünen Strom zu sozialverträglichen Kosten bereitzustellen. Damit trägt TenneT einen Teil dazu bei, dass Nordwesteuropa weltweit zu einer der nachhaltigsten und wettbewerbsfähigsten Regionen wird.
HOHE INVESTITIONEN IN EINE GRÜNE ENERGIEZUKUNFT
Aktuell erzielt TenneT mit fast 5.000 Mitarbeitenden einen Umsatz von 4,1 Milliarden Euro und ist gleichzeitig einer der größten Investoren in nationale und grenzübergreifende Übertragungsnetze an Land und auf See, die die Energiewende ermöglichen. Als verantwortungsbewusstes, engagiertes und vernetztes Unternehmen stehen dabei immer die Bedürfnisse der Gesellschaft im Fokus. Trotz der herausfordernden Umstände 2020 konnte TenneT mit 3,4 Milliarden Euro das geplante Investitionsvolumen sogar noch erweitern. „Unser Ziel ist es, die Investitionen in den kommenden Jahren auf fünf bis sechs Milliarden Euro jährlich zu steigern“, erklärt TenneT-CFO Otto Jager. In den Offshore-Bereich sollen bis 2030 weitere 20 Milliarden Euro investiert werden.
STANDORT BAYREUTH WÄCHST WEITER
Mit den zunehmenden Herausforderungen der Energiewende wächst auch die Belegschaft bei TenneT – unter anderem am Standort Bayreuth. In den vergangenen Jahren ist die Anzahl der Mitarbeitenden deutlich gestiegen und dieses Wachstum wird weiter anhalten. 2016 waren es noch etwa 800, heute sind es über 1.200 Mitarbeitende am Standort Bayreuth. „Wir haben uns langfristig für Bayreuth entschieden und werden von hier aus die Energiewende mit dem Netzausbau und Innovationsprojekten für eine sichere Stromversorgung vorantreiben“, betont TenneT-COO Tim Meyerjürgens. Bereits mit der Eröffnung des TenneT-Campus im Frühjahr 2018 stellte das Unternehmen die Weichen für Oberfranken. Das neue Bürogebäude „Haus B“, das Anfang des Jahres bezogen wurde, komplettiert das Ensemble aus dem Zentralgebäude und zwei weiteren Bürogebäuden in der Bernecker Straße und bietet 220 modern ausgestattete Arbeitsplätze.
MENSCHEN IM MITTELPUNKT DER ORGANISATION
Der Wachstumskurs setzt sich trotz der Corona-Situation fort. Auch für die kommenden Jahre rechnet das Unternehmen mit einem weiteren Stellenaufbau. 2021 sollen unternehmensweit 600 neue Mitarbeitende eingestellt werden. Um ein gesundes Wachstum zu gewährleisten, stellt TenneT seine Mitarbeitenden in den Mittelpunkt der Organisation. Dabei geht es auch darum, das Arbeitsumfeld divers zu gestalten – nicht nur in Bezug auf Geschlecht, Religion, Kultur und sozioökonomischen Hintergrund, sondern auch in Bezug auf Persönlichkeit, Erfahrung und geografische Herkunft. Ziel ist es, ein nachhaltiges Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem sich alle sicher und wertgeschätzt fühlen und so das Beste aus sich herausholen und sich weiterentwickeln können.

Während der Arbeit die Energiewende mitgestalten und in der Freizeit das umfassende Sport-, Kultur- und Genussangebot auskosten – mehr zu den Vorzügen der Region im Video: „Bayreuth. Hier möchte ich leben.“
Foto: © TenneT