EXPULS_10-11_2023

Page 1

von Menschen für Menschen gemacht! unbezahlbar 31. Jahrgang www.expuls.de für 2 Monate: Kunst & Kultur & drumrum für das Glücksbiotop EXPULS O kt O ber / N O vember 2023 m agazi N für das g lücksbi O t O p O berpfalz

a s M a Dalenas

As Madalenas (Millesuoni)

Cristina Renzetti und Tati Valle gehören zu den aktivsten Interpreten brasilianischer Musik in Italien. Sie versuchen die Entfernung zweier Kontinente und die Musik ihrer Heimatländer Italien und Brasilien zu verbinden. Mal intim, mal energisch wechseln sich Instrumente und Stimmungen ab, der Gesang in italienischer und portugiesischer Sprache, um gleichermaßen Kraft und Zartheit der Musikerinnen zum Ausdruck zu bringen. Dabei sind die verschiedenen Nuancen der Musica Brasiliana d'Autore zu hören. Ein vielfältiger, abwechslungsreicher Hörgenuß.

K iefer

"It's OK, B U" (Stones Throw Records/Rough Trade)

Obwohl It's Ok, B U ein Instrumentalalbum ist, geben die Titel der Stücke Aufschluss über die Gefühlslage des Pianisten Kiefer. Der Bogen des Albums spiegelt seine Reise zur Selbstakzeptanz wider, während er sich mit Gefühlen von Panik über Lust bis hin zu Selbstzweifeln auseinandersetzt – Titel wie „I Wish I Wasn’t Me“ oder „Head Trip“ sind selbsterklärend. Kiefer hat mit Künstlern wie Carrtoons und Theo Croker zusammengearbeitet und ist in der Jazz- und Improvisationsmusikszene von LA aktiv.

f araj s ulei M an

As Much as It Takes (Two Gentlemen)

Der palästinensische Pianist ist kein Unbekannter in der internationalen Jazz-Szene. Sein neues Album hat er in Duo- bis hin zur Quartett-Besetzung aufgenommen. Charakteristisch dabei ist der Einsatz einer Oud, die die Verbindung von Europa zu seinen Wurzeln in Palästina schafft. Alle Musiker auf dem Album sprühen vor Spielfreude, wirken angespannt und konzentriert wie ein Rennpferd vor dem Start.

p latzgu M er / t o K ujiro

Taisho Romantica (Noise Appeal)

Hans Platzgumer hat 2015 den historischen Anti-Kriegs-Roman, „Großes Spiel“ über die Taisho Epoche (1912 bis 1926) in Japan veröffentlicht. Dies hier ist quasi der spät folgende Soundtrack dazu, eine Mischung aus Muzak, Electronics und Kammer-Folk. Not everybodys darling.

B ewusstsein next level

Linda Giese (unum Verlag)

7 Tools für die Neue Zeit

Die Menschheit steht an der historischen Schwelle in eine neue Wirklichkeit, ein Zurück gibt es nicht mehr. Diese Gewissheit erhielt die Autorin in einer starken Vision (hierzu gibt es auch viele andere Quellen). Dieses Buch hat wenig bis nichts mit üblichen spirituellen Wegweisern oder gar Wellness-Angeboten zu tun, auch wenn das ein oder andere darin sich zunächst einmal danach anhört.

In ‚Next level' erfährst du, was du persönlich tun kannst, um den anstehenden Wandel bestmöglich zu meistern und dazu beizutragen. Wie du zum Magneten für die Neue Zeit wirst. Wie du Frieden, Selbstliebe und positive Macht verwirklichst. Wie du Mut zur wahren Größe und deine Schöpferkräfte aktivierst. Und das alles ist oft alles andere als einfach, vielmehr eine Herausforderung; das braucht Mut und Zuversicht ... auf seine Art und Weise wirklich ein „next level“!

D ie M ag D D es M e D icus

Astrid Fritz; Rowohlt Verlag Historischer Roman Paraceslus hat es wohl zu seiner Zeit weder mit sich, noch mit der Welt leicht gehabt: Ausgerechnet in den Dienst des buckligen Stadtarztes von Basel soll Barbara gehen. Als Tochter eines als unehrenhaft geltenden Abdeckers bleibt ihr keine andere Wahl. Mit ihrer patenten und pragmatischen Art ist die junge Frau das Gegenteil ihres neuen Herrn. Sein Zuhause ist die Wissenschaft, die Medizin, die Lehre. Wegen seiner unkonventionellen Methoden und aufbrausenden Art wird er jedoch immer wieder angefeindet. So sind sie beide Außenseiter.

Astrid Fritz beschreibt in ihrem Roman, wie sich die Menschen im Mittelalter den menschlichen Körper erklärt haben – und wie Paracelsus dieses Bild gehörig auf den Kopf gestellt hat. Paracelsus als historische Figur wird mit der fiktiven Geschichte einer wissbegierigen jungen Frau im Basel des 16. Jahrhunderts "lebensnah" dargestellt.

Die Autorin studierte Germanistik und Romanistik. Astrid Fritz lebt in der Nähe von Stuttgart.

s chätze aus dem Stadtmuseum und dem Stadtarchiv Weiden erzählen Stadtgeschichte

Heimatkundliche Schriften erscheinen in Weiden regelmäßig, heimatkundlich Interessierte arbeiten daran mit und stellen in Aufsätzen ihre Spezialthemen, Forschungen und Erkenntnisse vor.

Das nun erschienene Büchlein ist eine Stadtgeschichte, von den ersten Funden, über die erste Erwähnung als Stadt über Kriege, Belagerungen, den Nazionalsozialismus, die Nachkriegszeit bis heute. Wer nun eine "Schwarte" erwartet, wird sich wundern. Auf handlichen 130 Seiten wurden die wichtigsten Punkte kurz aber anschaulich behandelt. Ab hier kann man sich selbst weiterführende Informationen suchen, sich vertiefen in Themen der Geschichte und der Region. Fundiert und kenntnisreich zusammengestellt wurden die Texte von Petra Vorsatz und Dr. Sebastian Schott, in der Literaturliste am Ende des Buches sind alle Quellen genannt. Viele Fotos, Zeichnungen und Bilder ergänzen die Texte. Ein sehr interessantes Werk, das in jeden Weidener Haushalt gehört. Es ist wirklich sehr spannend, darin zu schmökern.

K annapee ganz kurze Gschichtn von Hubert Treml Illustrationen von Remy Starzinger Er brilliert seit vielen Jahren mit seinen LIedern, der "eigenartige Herr Treml", mit Hut und in Mundart - über durchaus bekannte Personen, über die Eigenheiten der Menschen hier im Land und über wunderbare Beziehungen, die sich zum Beispiel in "Nix und a stickl Brout dazou" die schönste Liebeserklärung machen, die es gibt. Auf Oberpfälzisch. Manchmal allein, manchmal mit Franz Schuier in Duo, mit verschiedenen Projekten und Besetzungen. Der studierte Theologe hat seine wahre Leidenschaft gefunden und bringt sein Herzensanliegen unters Volk, über die Bühnen der Region und darüber hinaus, in Büchern, auf CDs, in Programmen für Kinder, mit behinderten Menschen, für Hochzeitspaare ... einfallsreich und liebevoll macht er den Menschen landauf und landab am liebsten: Freude. Jetzt gerade mit dem kleinen Büchlein "Kanapee", mit lustigen, nachdenklichen, auch mal paradoxen Achtzeilern, die alle mit "es woar amal" beginnen und sich reimen. Mein Liebling ist der hier: "Es woar amal a Himmelblau in Deine Augn, doch öitzt san's grau. Drum mach Dei Herz aaf, alter Heini und lou'n Himml wieder eini!"

HOCHBEETE: JETZT SONDERPREISE

Hölzer - Bohlen

Bretter - Latten

2 Bücher & CDs - weitere Besprechungen auf www.expuls.de UTZ WEITERE LÄRCHE-PRODUKTE: FÜR PFERDEHALTER: Schwand 9 1/2 92539 Schönsee Wir liefern alles zu Ihnen nach Hause! GmbH & Co. KG
HOCHBEETE in LÄRCHE EIN GESCHENK FÜR JEDEN ANLASS
Terrassendielen Aussenschalung Schneefangriegel Pflöcke - Rundhölzer 0170 • 93 65 16 0 individuelle Sonderleistungen & kleine Wunder
Wir verlosen alle Bücher auf dieser Seite schreibt uns > S. 31 > Gewinn-Infos.

Cancel Culture

Deutschland war noch nie gut im Scheitern. In Großbritannien sieht man z.B. das Scheitern eines Geschäftsmodell durchaus ‚sportlich‘: „Mutig, da hat es jemand probiert. Hat nicht geklappt. Nächster Versuch!“ In Deutschland hört man dagegen oft die gleichen Stereotypen: „Hab ich gleich gewußt“. „Das konnte ja nie was werden“. „Der/Die war für sowas völlig ungeeignet“ … usw, usw.. Schlecht reden macht scheinbar „Spaß“.

Seit Jahren entwickelt sich die sogenannte Cancel Culture. Wenn jemand einen „Fehler“ macht, dann soll der nicht mehr dabei sein, ausgegrenzt werden. Gecancelt – gelöscht! Es geht nicht um Verbesserung, sondern um Bestrafung! Uns fällt dazu das Jesus-Zitat ein: „was siehst du den Splitter im Auge deines Bruders, zieh erst mal den Balken aus deinem eigenen Auge“. Wenn jede*r damit anfangen würde, bei sich selbst zu schauen, wo es schief läuft und das erst einmal abstellt, wäre schon viel gewonnen. Und damit hätten wir alle genug zu tun. Aber: alle andere sollen sich ändern, nur ich nicht!

Wen wundert es da, dass sich manch eine:r erst gar nichts auszuprobieren traut. Damit stockt aber auch jede Entwicklung. Und es stellt sich die Frage, wovor die, die meinen, sie seien im Recht, die die Deutungshoheit für sich in Anspruch nehmen, selbst am meisten Angst haben. Vor dem Scheitern, oder davor, ausgegrenzt zu werden?

Ein hoffnungsvoller Ansatz findet sich da im Familienzentrum Mittendrin in Kemnath.

Bei der ersten „FuckUp Night“ des beruflichen Netzwerks für Frauen „WeiberWerk“ werden Scheitern und Neubeginn gefeiert. Es gibt Gesprächsrunden und Impulsvorträge (20.10. Kemnath team@mittendrin-kemnath.de) – wir hoffen, das Beispiel macht Schule.

Wir müssen wieder (mehr) miteinander reden. Meinungen anderer anhören, diese auch akzeptieren, wenn sie nicht unsere Meinung ist. Unsere Meinung ist nicht das non plus ultra. Man kann anderen zuhören, muss deren Meinung nicht übernehmen, aber Argumente sollten zählen und respektiert werden (so war das früher).

Ein wichtiges Mittel der Kommunikation ist die Sprache. Wir sollten sie mit Genauigkeit, mit Forscherdrang und Aufrichtigkeit benutzen. In der Absicht, das eigene Leben und das der anderen zu verbessern. In der Absicht, Positives in die Wege zu leiten. Dazu gehört auch, dass die Worte deutlich sind, und nicht versuchen, zu verschleiern.

Cancel-Culture ist altes Denken, das uns seit Jahrtausenden Jahren begleitet. Stattdessen wollen wir eine förderliche, kreative Kommunikation leben und entwickeln. Respektvoll und verbunden. Mit Menschen, die das auch wollen. Und da kann jede:r mitmachen. Das ist keine Ausgrenzung. Das ist lustvoll, kreativ, neu, macht Freude und bringt frische Energie. Und hier ist auch Kritik möglich. Aber eine, die uns weiterbringt und uns beim Wachstum hilft. Das fühlt sich allemal besser an!

Viel Freude dabei, gute Energie und gutes Gelingen!

31

Unser Selbstverständnis als Herausgeberin einer Zeitschriftund überhaupt:

Wir setzen uns ein für eine demokratische, gewaltfreie und tolerante Gesellschaft. Eine Gesellschaft ohne Ausgrenzung und Rassismus. Wir distanzieren uns von extremistischen Positionen und Gruppierungen aller Art, die das Grundgesetz ablehnen oder das Ziel verfolgen die freiheitlich demokratische Grundordnung zu zerstören.

Unser Mittel ist der demokratische Diskurs. Wir verstehen uns als humanistisch und demokratisch. Wir spalten nicht, wir suchen die Verbindung. Die Kommunikation.

3 Naimbag ngha aldaw (Guten Tag auf Ilokamo/Philippinen)
Inhalt 2 Bücher 3 Editorial
Aktuell
Klassik 10 Konzerte
Bühne
Kunst
Ausstellungen
Kalender
4
8
14
18
20
21
Adventsmärkte
+ Glückskinder
Motiv Titelseite: davisuko / unsplash

Bilderauktion

Schöne Gespräche, 30 Jahre Geschichte von Dornrose e.V. folgen, und dazu die Gelegenheit, zu helfen. Bei einer spannenden Bilderauktion können alle Interessierten schöne Bilder von sozial engagierten bekannten Künstler:innen ersteigern. Der Gewinn der Versteigerung kommt der Beratungsstelle zugute. Anette Karl ist Schirmherrin, Eichhorn Anita – besser bekannt als „Tina“ aus „Dahoam is Dahoam“ – wird durch den Abend führen.

Bei Sekt und musikalischer Begleitung durch Ronja Künstler gibt es einen Rückblick auf 30 Jahre Dornrose - und die Bilderauktion.

Über 20 Bilder mit einem Mindestgebot von 10 bis 300 Euro stehen zur Verfügung - und so macht das steigern Spaß. Klein anfangen und dann ganz groß weitermachen - oder mit viel Glück günstig zum eigenen Kunstwerk kommen.

Die Werke sind vorab zu besichtigen: https://dornrose.de/startseite-2/unser-jubilaeum/ Fr 20.10. Weiden Max-Reger-Halle 19h

Gegen Krieg, Massenmord und Tyrannei

Dietrich Bonhoeffer, Hans von Dohnanyi und die anderen Widerstandskämpfer der Deutschen Abwehr unter Admiral Canaris

Siegfried Kratzer führt in seinem leicht lesbaren Buch die Stationen des Widerstandes der Deutschen Abwehr, ihre Beweggründe und Ziele, ihren Einfallsreichtum und ihr Scheitern vor Augen. Ein sehr gelungener Überblick. Zugleich mahnt er, ihr Vermächtnis als eine Aufgabe zu betrachten, im Alltag mehr als einmal daran zu denken, jedweder Menschenverachtung und Intoleranz zu widersprechen – und Gutes zu tun.

Mo 06.11. Weiden Martin Schalling-Haus 19h

Was hält unsere Gesellschaft eigentlich zusammen?

Vorbereitung für 2024

Überall dort, wo Menschen zusammenkommen und sich gemeinsam engagieren, wird Demokratie gelebt. Nach dem Erfolg der ersten Langen Nacht der Demokratie 2022 soll diese Vielfalt bei der Langen Nacht der Demokratie 2024 sichtbar werden.

Im Vorbereitungs-Workshop gibt es einen exklusiven Vortrag des Oberpfälzer Autors und Journalisten Heribert Prantl. Anschließend werden gemeinsam Ideen gesammelt.

Vereine, Organisationen, Betriebe und Einzelpersonen können sich beteiligen, Ideen einbringen und umsetzen. Der Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Machen Sie mit!

Ref.: Dr. Heribert Prantl, Gerd Schönfelder

Fr 17.11. Weiden vhs 16h

"Sind wir noch zu retten..."

Der Vortrag zeigt anhand umfassender Fakten aus allen Bereichen, wie weit die Menschheit mit ihrer Selbstüberschätzung bereits Natur und Umwelt, teilweise irreparabel, verändert hat.

Die Zahlen und Fakten zu diesem Thema erläutert Referent Dipl.-Ing. Uwe Seidel aus Teublitz, Inhaber eines Ingenieurbüros für Bauphysik und Brandschutz in Teublitz.

Mo 27.11. Weiden Martin Schalling-Haus 19h

Greenpeace präsentiert: Naturschauspiele vor der Haustür Das faszinierende Alpenvorland

Eine Live-Reportage von Bernd Römmelt Faszinierende Spiegelungen in Seen, Landschaften in spektakulären Farbstimmungen, zum Schmunzeln bringende Tierfilmsequenzen – Bernd Römmelt versteht es, das Alpenvorland, sein Zuhause, in grandiosen Bildern und Videos festzuhalten. Römmelts Multimediaschau zeigt nicht nur die Schönheiten dieser Region, sondern erklärt auch klimatische Veränderungen und deren Folgen. Bernd Römmelt bringt die Schwierigkeiten und Probleme durch den Klimawandel klar und deutlich auf den Punkt, stellt Forderungen für ein klimaschonenderes Verhalten. Sein Vortrag ist positiv motivierend. Seine Liebe zu den "Bayrischen Rockys", sein Beweis, dass es im Alpenvorland einen großartigen Indian Summer gibt und der Hinweis, dass Bayrisches Vieh ebenso einzigartig wie Moschusochsen ist, bringen das Publikum nicht nur zum Schmunzeln, sondern auch zum Nachdenken.

Mo 06.11. Weiden Neue Welt Kinocenter 19.30h

antiken Sudan als Kulturbrücke zwischen Af rika und Ägypten – und darüber hinaus bis in den mediterranen Raum - bis ins 10. Jahrtausend v. Chr. zurückverfolgen.

Die Referenten:

Prof. Dr. Dietrich Wildung, Direktor i. R. des Ägyptischen Museums Berlin

Dr. Sylvia Schoske, Direktorin i. R. des Staatlichen Museums Ägyptischer Kunst München“ Matinée/Doppelvortrag/Vernissage

So 19.11. Weiden Int. Keramikmuseum 11h

Hoffnung für Menschen e.V.

Der gemeinnützige Verein wurde im Jahre 2004 durch Pfarrer Antony Soosai gegründet, um Menschen in Indien zu unterstützen.

In ehrenamtlicher Arbeit wird Hilfe zur Selbsthilfe geleistet.

Die Arbeit des Vereins hier wird in Indien von einem Team tatkräftig unterstützt.

Im Mittelpunkt der Arbeit stehen Kinder und Witwen. Beides sind Gruppen, die in Indien am Rande der Gesellschaft stehen und sich kaum über Wasser halten können. Witwen werden oftmals für den Tod ihres Mannes verantwortlich gemacht und erhalten nur sehr schlecht bezahlte Jobs, mit dem sie ihre Familie nicht ernähren können.

In Kinderdörfern finden Mütter und Kinder ein zu Hause, geholfen wird aber auch durch Patenschaften, wie Slum-, Kinder und Familienpatenschaften oder Existenzgründungen.

Mehr Info: www.hoffnung-fuermenschen.de

Out of Africa

Archäologie im Sudan

Seit einem Jahrzehnt gräbt und restauriert ein Team des Staatlichen Museums Ägyptischer Kunst München im Sudan. Die Grabungsstätte von Naga ist die südlichste Stadt des König-reichs von Meroë (300 v. Chr. – 300 n. Chr.) und damit auch das Eingangstor für Einflüsse aus dem Inneren Afrikas. Im Medium der Keramik lässt sich die Rolle des

Zwischen Kuhstall und Landfrauenküche

Frauenleben auf dem Land

Das Leben von Frauen hat sich im Laufe des 20. Jahrhunderts fundamental geändert. Harte Arbeit im Kuhstall und auf dem Feld, geringe Bildungschancen und Abhängigkeit von den männlichen Familienvorständen waren um 1900 die Normalität für Frauen und Mädchen in der ländlichen Oberpfalz. Heute sind Frauen oft besser ausgebildet als Männer und stehen vor der Herausforderung, ein erfolgreiches Berufsleben (meist außerhalb der Landwirtschaft) mit dem Familienalltag unter einem Hut zu bringen. Gästeführerin Maria Richthammer beleuchtet in verschiedenen Anwesen des Museums die soziale Stellung der Frauen, die traditionelle Arbeitsteilung und markante Fixpunkte im Leben von Bäuerin, Magd oder Austräglerin.

Welche Werte bestimmten das tägliche Leben? Wie fanden die Frauen einen passenden Partner? Wo war Selbstbestimmung möglich? Exemplarisch rücken dabei die Leben von vier unterschiedlichen Frauen in den Vordergrund. Und wie werden Frauen vom Land heute eigentlich wahrgenommen? Beliebte TV-Formate wie die „Landfrauenküche“ spielen dabei eine große Rolle.

bitte anm.: www.freilandmuseum-oberpfalz.de So 22.10. Neusath Freilandmuseum OPf. 14.30h

Wintermarkt & Winterarbeiten in Flur und Stube

Bevor sich das Freilandmuseum in die Winterpause verabschiedet, öffnen sich noch einmal die Tore mit einem schönen Programm: Im Gelände sowie in den Stuben werden ab 11h Winterarbeiten vorgeführt. Es geht dabei um Heimarbeiten, die während der Winterzeit auf den Höfen erledigt wurden. Besucher:innen können zusehen, wie fleißig geschnitzt, gesponnen und mit den Museumspferden Leo und Fonse holzgerückt wird. Auch die ersten Weihnachtsplätzchen werden schon gebacken.

Das Museumsteam hat für diesen Tag einen Wintermarkt vorbereitet, der in diesem Jahr seine Premiere in Neusath hat.

In der Baugruppe, die aus dem Stiftland stammt, entsteht ein Marktplatz, der einen Vorgeschmack

4 Aktuell 30
Jahre Dornrose
© Staatliches Museum Ägyptischer Kunst / Roy Hessing

auf die nahende Adventszeit bietet. Kinder können sich in der Stube des Urschelbauernhofs zusammen mit Norbert Elling an Laubsägearbeiten versuchen.

Vereine, Handwerker- und Hobbykünstler:innen aus der Region und dem Nachbarland Tschechien präsentieren u.a. Adventskränze, Artikel aus der Holzwerkstatt, Korbwaren, Christbaumkugeln, Kerzen, Wollartikel und originelle Grußkarten. Die richtige Stimmung kommt mit den zauberhaften Klängen von Veeh-Harfen auf. Später kann man den Musikanten aus Nabburg lauschen. Bewirtung darf natürlich auch nicht fehlen und der Duft nach Weihnachtsmarkt lädt zum gemütlichen Tagesausklang mit Familie und Freund:innen ein.

So 26.11. Neusath Freilandmuseum OPf. 11-17h

Alexander Schelle:

Die Geheimnisse eines Mentalisten Entdecken Sie die verborgenen Kräfte Ihres Verstands! Haben Sie sich schon immer gefragt, ob es möglich ist, Gedanken zu lesen oder andere Menschen zu manipulieren? Kann uns jemand in Trance versetzen und unseren Namen vergessen lassen?

Mithilfe von Empathie und präziser Beobachtungsgabe widerlegt der erfahrene NLP- und Hypnose-Coach im Handumdrehen das Klischee vom Mentalisten als übersinnlich begabten Hellseher.

Durch seinen Charme und den vertrauensvollen Umgang mit den Zuschauern lässt Alexander Schelle keine Berührungsängste aufkommen und überzeugt auch hartgesottene Realisten! Fr 13.10. Windischeschenbach Schafferhof 20h

Horst Eckert

Die Macht der Wölfe

Horst Eckert liest aus seinem neuen Thriller

Der Hessische Rundfunk bezeichnet Horst Eckert als "Großmeister des deutschen Politthrillers". Mit seinem neuen Roman "Die Macht der Wölfe" ist der gebürtige Weidener und Wahl-Düsseldorfer nun auf Lesereise in der Oberpfalz.

Zum Inhalt: Melia Adan hat es im Polizeiapparat schon in jungen Jahren weit gebracht. Doch mit einem Auftrag wie diesem hätte sie im Leben nicht gerechnet: Die Bundeskanzlerin persönlich bittet um ihre Hilfe. Offenbar wird die Regierungschefin von jemandem aus ihrem direkten Umfeld erpresst. Zugleich bringt sich, angeführt von einem bekannten Meinungsmacher, eine neue rechtskonservative Bewegung für die nächsten Wahlen in Position. Angesichts der aufgeheizten Stimmung im Land scheint plötzlich alles möglich. Ein ungeheurer Kampf um politische Glaubwürdigkeit, Einfluss und Macht entbrennt.

Der Autor: Horst Eckert wurde 1959 in Weiden/Oberpfalz geboren und lebt seit vielen Jahren in Düsseldorf. Zuletzt erhielt er für seinen Wirecard-Thriller "Das Jahr der Gier" den Ebner-Stoll-Preis der Stuttgarter Kriminächte für den besten Wirtschaftskrimi des Jahres 2022 sowie die Silberne Lupe des Crime Cologne Festivals.

So 15.10. Pressath Café Locke 19h

Di 17.10. Amberg Stadtbibliothek 20h

Mi 18.10. Neumarkt Residenz 20h

Do 19.10. Regensburg Zentralbücherei 19.30h

Wir verlosen 3 Bücher. Schreibt uns > S. 31

Gerti, Meth und dunkle Mächte

Dialog-Krimilesung

Merkwürdige Dinge ereignen sich in der Nördlichen Oberpfalz. Zwei Hobbyarchäologen verschwinden am helllichten Tag, der Geist eines Venedigers erscheint, und Gerti Zimmermann unternimmt eine schamanische Reise, in deren Verlauf sie Dinge erlebt, die es eigentlich gar nicht geben dürfte. Und dann stellt sich dem ermittelnden Hauptkommissar Franz Lederer auch noch die Frage nach Wurmlöchern und wie das Ganze zu vier Mordopfern passt, die auf den ersten Blick nicht viel miteinander zu tun haben…

Autor Thomas Bäumler präsentiert gemeinsam mit Moderator

Stefan Voit seinen neuesten Oberpfalzkrimi in einer Dialog-Lesung.

Mi 25.10. Neunburg v.W. Buchh. am Tor 17h

Der bayerische Griot musikalische Lesung mit Tormenta Jobarteh 1963 als Werner Sturm in München geboren, bricht Tormenta Jobarteh mit 23 Jahren zum Abenteuer seines Lebens auf. In Afrika lebt er acht Jahre im Busch bei einer Griot-Familie. Mit Leidenschaft studiert er die Traditionen und Weisheiten dieses Volks. Am Ende wird er selbst zum Griot ernannt und von seinem Lehrer adoptiert.

Mit seiner multi-kulturellen Band „Jobarteh Kunda“ begeistert er das Publikum durch mitreißende „Weltmusik“. Seit 1999 ist er auf Tour, heute lebt er mit seiner Familie wieder in Bayern.

2023 tritt der K ü nstler erstmals auch als Buchautor in Erscheinung und verwebt seine vielseitigen Talente zum Vergnü gen seiner Fans auf der B ühne zu Crossover Lesungen. Seine unterhaltsame Autobiografie „Der Bayerische Griot“ liest sich wie ein spannender Abenteuerroman.

Vor 11 Jahren hat Tormenta Jobarteh den Kunstbau Weiden mit seinen musikalischen Geschichten eröffnet, im Sommer 2021 war er anlässlich der Ausstellung afrikanischer Keramik bei „ Kinder im Museum“ zu Gast.

Sa 11.11. Weiden Kunstbau 19.30h

5 Aktuell

Dauerausstellungen

„Konzentrationslager Flossenbürg 1938 – 1945“

„was bleibt – Nachwirkungen des Konzentrationslagers Flossenbürg“

Allgemeine Informationen

Öffnungszeiten

März – November: täglich 9.00 – 17.00 Uhr

Dezember – Februar: täglich 9.00 – 16.00 Uhr

Der Eintri ist frei.

Öffentliche Rundgänge

April – November: samstags und sonntags 14.00 Uhr

Dezember – März: sonntags 14.00 Uhr

KZ-Gedenkstä e Flossenbürg

Gedächtnisallee 5, D-92696 Flossenbürg

Fon: +49 (0) 9603 / 90390-0

www.gedenkstae e-flossenbuerg.de

Lesung & Musik

Blauer Montag:

O du mein Österreich…

Das Kleinkunst-Ensemble „Die 4 Unverdorbenen“ des Neunburger Kunstvereins blickt auf sein zehnjähriges Bestehen zurück.

In der Gründungsformation wirkte bis 2015 Günter Schmid (Akkordeon) mit. Diesen Instrumentalpart übernahm Franz Schöberl, der seither an der Seite von Jürgen Zach (Bassgitarre, Gesang) und Klaus Götze (Gitarre) musiziert. Für ihren „Jubiläumsauftritt“ haben die 4 Unverdorbenen das Nachbarland Österreich in den Blick genommen.

Rezitator Karl Stumpfi, selbst ein gebürtiger Austrianer aus dem Innviertel, liest Texte von Wiener Poeten, Satirikern und Kabarettisten wie C. F. Artmann, Josef Weinheber, Anton Kuh, Fritz Herzmanovsky-Orlando, Carl Merz und Helmut Qualtinger.

Musikalisch begleitet ihn die Unverdorbenen-Combo mit „Ohrwürmern“ der Austro-Rocker Wolfgang Ambros, Georg Danzer, Hubert von Goisern, STS, Trio Wien u. a. und ein bayerisches Intermezzo mit „Neunburger Gstanzln“ wird an diesem kurzweiligen Abend nicht fehlen… Bitte anmelden.

Mo 19.11. Neunburg v.W. Gasthof Sporrer 19h

Saisonauftakt in der Kunstschule

URG KLASSIK

6. - 8. Oktober 2023

An² & Co

Freitag,

Norbert Nagel

„Lieblingslieder”

Samstag, den 7. Oktober, 20 Uhr

Trio Palatiniore

Sonntag, den 8. Oktober, 17 Uhr

Nach einem tatkräftigen Ferienprogramm und einem entspannten Sommer geht es in den Ateliers von Kulturwerkstatt und Kunstbau wieder rund. Neben den bereits bekannten Wochenkursen Comic-Manga, Zeichenkreis, Malen am Mittwoch, Happy HourJugendatelier und der Werkstatt für Fantasie gibt es im Kunstbau ab Oktober ein wöchentliches Atelier für Kinder im Grundschulalter. In Kalmreuth startet der KinderKunstRaum an Dienstagen wieder, die Reihe Werkbank wird fortgesetzt und auch an Montagen und Samstagen gibt es Angebote für Kinder und Jugendliche.

Mit einem Tages-Workshop des bekannten Künstlers Stefan Schadeck (Sa 14.11.) wird in der Kulturwerkstatt Kalmreuth die Reihe „Werkbank“ fortgesetzt. Dabei geht es um die Feinheiten und Geheimnisse der Ölmalerei.

Zum Weidener Kunstgenuss bis Mitternacht kann man sich im Kunstbau wieder mit kreativen Anregungen versorgen und in einige der angebotenen Werkstätten eintauchen. Im Kunstverein Weiden findet am 4.11. ein Kinderatelier zur aktuellen Ausstellung „Fränkische Positionen“ statt. Im Int. Keramik-Museum Weiden lädt die Reihe „ Kinder führen Kinder“ am 21.10. und 25.11. zu spannenden Museumstouren ein.

Auch die Museumswerkstatt ist beim Kunstgenuss bis Mitternacht (Fr 27.10. 18-22h) mit einem Angebot dabei.

Außerdem: Ferien-Fotoworkshop im Kunstbau Weiden (Di 31.10. 11-16h)

> mehr Info siehe Inserat > Seite 20

Orgel+Kino

Zum Stummfilm "Die Wallfahrt nach Kevelaer" nach einem Gedicht von Heinrich Heine improvisiert Alexander Pointner an der Orgel.

Diese aufwendige, schwedische Großproduktion zeigt die Wallfahrt von Köln zum Marienwallfahrtsort Kevelaer, teilweise an Originalschauplätzen im Rheinland um 1920.

Alexander Pointner zieht an der Orgel wahrlich alle Register; er ist einer der wenigen Organisten, der die Kunst der Improvisation zum Film beherrschen. Sa 14.10. Weiden St. Josef 19.30h

Offenes Atelier

zum Kunstgenuss bis Mitternacht Eine kleine Ausstellung zeigt aktuelle Arbeiten aus den Workshops und Ateliers. Man kann die Kunstschule kennenlernen und in das ein oder andere praktische Angebot reinschnuppern. Fr 28.10. Weiden Kunstbau ab 18h

Liköre und Heilschnäpse

Workshop

Bei einer gemeinsamen Exkursion in das Museumsgelände lernen die Teilnehmer:innen einige der einheimischen Pflanzen kennen, die anschließend zu Likören verarbeitet werden. bitte anm.: www.freilandmuseum-oberpfalz.de Fr 13.10. Neusath Freilandmuseum OPf.

Chorgemeinschaft Parkstein

präsentiert unter der Leitung von Elvira Kuhl die "Musikalische Zeitenwende". Benefizkonzert.

Es geht klangvoll in die Winterzeit mit schönen Liedern. Pünktlich zur UhrUmstellung singt die Chorgemeinschaft ihr "Zeitenwende"-Konzert im Festsaal. Das Programm ist nach gründlicher Vorbereitung und "Feinschliff" am kürzlich stattgefundenen Chorwochenende in Waldsassen (Bild) aufführungsreif.

Swing, Pop, schöne Volkslieder - natürlich modern gesetzt und mehrstimmig gesungen - , deutsche Schlager und Evergreens werden erfrischend neu und charmant präsentiert.

Es gibt kleine Brotzeiten und Getränke. Sa 28.10. Parkstein Festsaal 17h

6 Aktuell
Flossenbuerg_Anzeige_allgemein_V1.indd 1 22.10.21 12:27
3. Kammermusikfestival auf Burg Dagestein Vilseck
Mehr Infos und Tickets unter www.okticket.de Burg Dagestein Kulturkasten Schlossgasse 6 - 10, 92249 Vilseck
den 6. Oktober, 20 Uhr Anna Godelmann, Anna-Sophia Kraus (Violine), Cornelia Glassl (Klavier) Norbert Nagel (Klavier, Saxofon, Klarinette), Andreas Blüml (Gitarre), Konstantin Ischenko (Bajan), Klaus Sebastian Klose (Kontrabass) , Gervin Eisenhauer (Schlagzeug) Christine Christianus (Violine), Joachim Pfannschmidt (Horn), Cornelia Glassl (Klavier)

Grenzen ausdehnen den Geist befreien

Hier wird gewohntes Terrain verlassen: Was sind wir wirklich – was nicht? Was löst der Begriff "Heiligkeit" in uns aus? Haben wir überhaupt etwas „Eigenes“?

Fühlen wir uns Einsam oder "All-Ein" in Verbindung mit der Schöpfung? Daraus entsteht eine liebevolle Verantwortung für "ALL das" und eine Selbstliebe, die demütig ist und nicht selbstgefällig.

Aufwachen zu dem, was wir wirklich ‚Sein‘ können! Heilende Veränderungen können stattfinden, Aussöhnungen … oder alte Muster aufgelöst werden. Geführte Meditationen, Schamanische Reisen, Impulstexte, u.v.m. lassen die Teilnehmer:innen diesen kraftvollen Weg gehen.

Sa 07. von 11 - 18h + So 08.10. von 11 - 16h Weiden Seminarraum Tannenbergstr. 4

Begegnung mit dem Krafttier Wald-"Spaziergang" mit Meditationen, Übungen, und Krafftiersuche. Beim Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes, die Natur mit inneren und äußeren Augen sehen. Auf einer schamanischen Reise können die Teilnehmer:innen ihrem Krafttier begegnen ... Ein Erleben der Verbindung zu dem eigenen „Hohen Selbst“, der Inneren Führung, ist möglich. Hilfreiches, das ab jetzt das eigene Leben begleitet und stärkt!

So 15.10. Wald in der Nähe von Weiden oder Wald Nähe Vohenstrauß 14h - 17.30h

Info & Anm.: siehe Inserat Seite 8

Resilienz

aus spiritueller Sicht Resilienz beschreibt die Fähigkeit, sich in und nach fordernden Situationen wieder aufzurichten. Was stärkt uns in belastenden Phasen unseres Lebens?

Es werden verschiedene Aspekte von Resilienz betrachtet. Ein Zugang zu stärkenden Potentialen wird gefunden.

Dabei werden Themen angeschnitten wie: Akzeptanz, Widerstand, Selbstliebe, Schuldgefühle, Stressbewältigung, Gedanken- und Verhaltensmuster erkennen und ändern. Ein ganzheitlicher Ansatz mit spirituellen Aspekten, ohne die wahre Resilienz nach Meinung der Referent:innen nicht möglich ist.

Elisabeth Steiner (Entspannungspädagogin, CranioSacral-Therapeutin)

Jürgen Huhn (Sozialarbeiter, Shanahea-Praktizierender + Lehrer)

Fr 20. von 18 - 21h + Sa 21.10. von 11 -17h

Info und Anm.: vhs Weiden/Neustadt

Selbsthilfe im Gespräch

Vortragsreihe über soziale Themen

Die Selbsthilfekontaktstelle Nordoberpfalz hat eine Reihe von Fachvorträgen zusammengestellt, die für Selbsthilfe-Aktive, aber auch für alle interessierten Bürger:innen von Interesse sind. Alle sind herzlich willkommen. Natürlich stehen die Vortragenden im Anschluss für Fragen und zum Gespräch zur Verfügung.

Gemeinschaftsbildung

"Ich+Du+Wir"

Bewusstsein und Begegnung als Selbsterfahrung zur freien Entfaltung unserer Potentiale im Sinne von:

Wir sind zwar alle andersartig aber auch gleichwertig! Es beginnt die Reise auf ganz eigene Weise. Mit Eigenverantwortung Gemeinschaft gestalten als Prozess der Persönlichkeitsentwicklung.

Hans Oheim (Soz-Päd. / Gemeinschaftsbildung nach Scott Peck) beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit dem Thema. (Do 12.10. - 19h)

Unsere normalen Körperreaktionen auf Angst und Stress

Ängste und Stressreaktionen erleben wir meist als Gedanken oder Gefühle. Tatsächlich ist der Körper immer einbezogen und es kann einfacher sein, die körperlichen Reaktionen unter Stress zu steuern als die Gedanken. Das kann auch massive Auswirkungen auf unser Schlafverhalten haben. Wir wollen uns über Stressreaktionen austauschen und unsere Angst vor dieser normalen Reaktion verringern.

Mit Süster Strubelt, Psychologin (u.a. Onkologie und Schmerzklinik) (Mo 23.10. - 19h)

Selbstfürsorge

Alles, was ich denke, sage oder tue trägt meinen persönlichen Stempel. In der Art, wie ich das tue, teile ich der Welt meine Energie und meine Intention mit. „Selbst gut für sich zu sorgen" – beinhaltet zum einen eine Haltung sich selbst gegenüber, die geprägt ist von Wertschätzung und Mitgefühl. Zum anderen ein aktives Wahrnehmen meiner Bedürfnisse, meiner Grenzen der Belastbarkeit und Bewusstwerdung und Übernahme der eigenen Verantwortung für mein Leben und mein Wohlergehen. Elisabeth Steiner ist u.a. Zertifizierte Entspannungspädagogin, Therapeutin für Syst. Craniosacrale Energie- & Körperarbeit (Mo 06.11. - 19h)

Rechtliche Vertretung und Vorsorgevollmacht

Was ist, wenn ich durch Krankheit oder Unfall vorübergehend oder dauerhaft nicht mehr in der Lage bin, rechtsverbindliche Entscheidungen zu treffen? Wenn meine Geschäftsfähigkeit und damit meine Handlungsautonomie eingeschränkt oder gänzlich beeinträchtigt ist? Wer darf dann für mich handeln? Gerichtliche Betreuung? Ein rechtlicher Vertreter meines Vertrauens? Was ist zu beachten, was ist zu tun?

Manfred Häfner (Dipl. Soz-Päd.) von der Betreuungsstelle Tirschenreuth referiert und steht anschließend für Fragen zur Verfügung (Do 16.11. - 19h)

Veränderung

„Angst vor Veränderung – Mut zur Veränderung“. Was hindert uns daran, belastende Situationen zu verlassen oder zu verändern? Warum leiden wir lieber, anstatt neue Chancen zu suchen? Nicht nur bei "Einsamkeit" ... in fast allen Lebensbereichen ist Angst vor oder Mut zur Veränderung das zentrale Thema. Jürgen Huhn, Leiter der Selbsthilfekontaktstelle (Mo 27.11. - 19h)

Weiden Haus der Diakonie Sebastianstr. 18

Info+Anm.: 0961 / 389 31 - 63 - www.seko-nopf.de

"Heiligabend allein? - das müssen Sie nicht sein! Seit vielen Jahren gibt es in den Städten der Region am 24.12. eine Weihnachtsfeier für Menschen, die sonst allein wären. Es sind neben "klassischen" obdachlosen oder nicht-sesshaften Menschen auch alleinstehende Geflüchtete, (junge) Familien oder Studierende angesprochen, die sich Weihnachten nicht, oder nur schwer leisten können.

Firmen und Privatpersonen, die sich engagieren möchten, sind den Hilfsorganisationen herzlich willkommen. Geld- und Sachspenden, oder gern auch persönliche Unterstützung bei der Veranstaltung werden überall gebraucht. Informationen u.a. bei: für Weiden Diakonie (Frau Deutschländer) + Caritas (Hr. Bronold) für Amberg : mail@cvjmamberg.de

7 Aktuell Postgasse 3 • Weiden Die Feinkost -Bar Tel 0961 / 401 913 50 www. milchbarweiden.de

Amadeus-Chor

A cappella-Klangkultur aus aller Welt liegt dem Amadeus-Chor mit seinen 47 Sänger:innen unter der Leitung von Professor Benedikt Haag besonders am Herzen. Der Schwerpunkt der Chorarbeit liegt dabei auf geistlicher Literatur der Romantik sowie auf zeitgenössischer Chormusik.

So 08.10. Speinshart Klosterkirche 16h

Smetana Philharmoniker Prag

Den Auftakt zur "dunklen Jahreszeit" macht ein Lichtblick: Das Herbstkonzert der Smetana Philharmoniker Prag. Unter dem Motto „Klassik-Jazz-Tango“ spielt das Orchester beliebte Melodien aus diesen Musikbereichen Sa 07.10. Tirschenreuth Kettelerhaus 19.30h

Neunburger Klassik-Gala

Die Filharmonie Hradec Kralové (Königgrätz) spielt unter Dirigent Andreas Sebastian Weiser Meisterwerke der Spätromantik: Tschechische Suite D-Dur op. 39 von Antonin Dvorák, Tondichtung „Die Moldau“ von Bedrich Smetana und Symphonie Nr. 2 D-Dur op. 73 von Johannes Brahms. Mo 02.10. Neunburg v.W. Schwarzachtalhalle 19h

Wagner pilgert zu Beethoven Gesprächskonzert

Richard Wagner war, als Beethoven starb, gerade 13 Jahre alt, die beiden Komponisten sind sich nie begegnet. Aber Wagner war bereits glühender Beethoven-Verehrer, fasste später – durch den Besuch einer „Fidelio“-Aufführung inspiriert – den Plan, Musiker zu werden. In seiner eher erfolglosen Pariser Zeit verfasste Wagner für eine französische Zeitschrift die Novelle „Eine Pilgerfahrt zu Beethoven“. Diese Erzählung wird gelesen von Klaus Meile, der sie auch als Hörbuch auf CD eingesprochen hat. Gesche Geier (Sopran) und Hans Martin Gräbner (Klavier) ergänzen und erweitern die Prosa mit korrespondierenden Werken von Ludwig van Beethoven und Richard Wagner.

Gastgeber des Gesprächskonzerts sind die Freunde der Kunst OVI. Sa 28.10. Neunburg v.W. Schlosssaal 19.30h

Zum 150. Geburtstag

Konzerte und Veranstaltungen im Max-Reger-Jahr

Vier junge Musiker:innen – eine Mission: Als frische Stimme in der klassischen Musik will das Arcis Saxophon Quartett Neues wagen und Bekanntes modern, zugänglich und frei von jedem Schubladen-Denken präsentieren.

Mit leidenschaftlicher Performance, hochprofessioneller Feinarbeit und Ausdruckstiefe bringen die Münchener Künstler:innen dabei das ganze Farbspektrum ihrer Instrumente zum Leuchten. Die Innovation des Ensemble und die Vielfalt der Werke von Reger, Mozart, Schulhoff, Schostakowitsch und Gershwin sorgen für Überraschungen (Fr 06.10. 19.30h).

Klavier, Celesta, Harmonium, originale und originelle Werke von Reger, Liszt, Karg-Elert, Rachmaninoff und Isida sowie Texte aus Briefen und Tagebüchern der Komponisten - das sind die Bau-

steine des "tastenReich"-Konzerts des gebürtigen Weidener Pianisten Lars David Kellner. Mit seinen Bühnenpartnerinnen Susanne Sperrhake und Frauke May lässt er ein Konzertmelodram entstehen, das den Zuhörer:innen Einblick in die Gefühlswelt der großen Meister gewährt (Do 12.10. 19.30h).

Ganz im Zeichen der Kunst des spontanen Fantasierens steht ein Improvisations-Wochenende im November: Die beiden jungen Organisten Christoph Preiß und Enno Gröhn treten in einem Wettstreit an der Reger-Orgel in St. Michael an und lassen ihr Publikum am Erlebnis des ad hoc-Erfindens teilhaben (Sa 18.11. 19h). Galina Vracheva, international renommierte „Meisterin der Improvisation“, nimmt sich tags darauf Regers Klavierwerke vor und entwickelt sie aus dem Stegreif weiter (So 19.11.um 11h). Beide Veranstaltungen sind auch ein wenig „Wunschkonzert“: Auf Zuruf fantasieren die Interprete:innen über Melodievorschläge und Lieblingsstücke des Publikums. Klarinettenmusik von Johannes Brahms, Max Reger und Marie-Elisabeth von SachsenMeiningen steht auf dem Programm von Thorsten Johanns und Diana Ketler (Mi 29.11. 19.30h). Ursprünglich gestartet als 1. Solo-Klarinettist des WDR Sinfonieorchesters ist Johanns heute unbestritten einer der besten Klarinettisten Europas. Mit Diana Ketler hat er eine versierte Pianistin und Kammermusikpartnerin an seiner Seite, die ihn mit Leidenschaft und technischer Perfektion durch das spätromantische Repertoire begleitet.

Mehr Info: www.maxregertage.de Wir verlosen jeweils 2x2 Tickets. Schreibt uns > S. 31

Weidener Meisterkonzerte

Yoav Levanon

Klavier

Clara Schumann: Variationen über ein Thema von Robert Schumann op. 20

Franz Liszt: Klaviersonate h-Moll

Sergej Rachmaninow: Études-tableaux op. 39

Zum Saisonauftakt der Meisterkonzerte 2023/24 debütiert ein ganz junger Musiker, der 19jährige israelische Pianist Yoav Levanon. Bereits mit vier Jahren stand er auf der Bühne und feierte schon früh Erfolge bei internationalen Wettbewerben. Das Konzert in Weiden beginnt mit einem Werk von Clara Schumann aus dem Jahr 1853. Es ist Robert Schumanns „Bunten Blättern“ op. 99 entnommen. Die Variationen waren eine Geschenk Claras an ihren Ehemann Robert. Es lässt die erstaunliche Virtuosität erahnen, über die Clara Schumann verfügt haben muss.

Im gleichen Jahr schrieb Franz Liszt seine h-Moll Sonate und widmete sie ebenfalls Robert Schumann. Im Gegen -

8
Klassik
Foto © Andreas Jehkul Foto © Guido Werner

satz zu der geläufigen Form einer drei- bis viersätzigen Sonate, schrieb Liszt hier einen einzigen halbstündigen Satz. Auch Sergej Rachmaninow war vor allem berühmt als Klaviervirtuose, der auch komponierte.

Wie nicht anders zu erwarten, sind bei einem solchen Klavier-Giganten die Werke mit Höchstschwierigkeiten gespickt. Bei den neun Études-Tableaux op. 39 („Bilder-Etüden“) von 1914, einer Verschmelzung von Konzertetüden mit Tondichtungen.

So 22.10. Weiden Max-Reger-Halle 17h

Wir verlosen 2 Karten für das Konzert. Schreibt uns > S. 31

Armida Quartett - Streichquartett

Julian Steckel - Violoncello

Henri Dutilleux: “Ainsi la nuit” für Streichquartett

Franz Schubert: Streichquintett C-Dur D 956

Franz Schubert schrieb sein einziges Streichquintett 1828, kurz vor seinem Tod. Es ist ein resignierter Abgesang auf ein Leben, „...dessen glänzendste Hoffnungen zu Nichte geworden sind...“ Der ungewöhnlichen Quintettbesetzung mit zwei Celli gewinnt Schubert in diesem Werk beispiellose Schönheiten ab. Nicht enden wollende Legato-Melodien (Träume von „schöneren Welten“) kontrastieren mit krassesten Härten der „miserablen Wirklichkeit“. Schubert hat dieses längste und tiefgründigste seiner Kammermusikwerke selbst nie gehört. Die Uraufführung fand erst 1850 statt.

Partner in diesem Konzert sollte eigentlich der Cellist Jens Peter Maintz sein. Er musste aber kurzfristig absagen. Es wurde wunderbarer Ersatz gefunden: Wie das Armida Quartett im Jahr 2012 hat der Cellist Julian Steckel 2010 einen sensationellen 1. Preis beim internationalen ARD-Wettbewerb erspielt. Eine steile Solokarriere schloss sich an. Seit 2017 ist Steckel Professor an der Musikhochschule in München, seit 2023 leitet er das Kammermusik-Festival „Vielsaitig“ in Füssen.

Fr 10.11. Weiden Max-Reger-Halle 20h

Trio Palatiniore

Von den drei Musiker:innen aus der Oberpfalz wird neben einer der klangschönsten Kammermusiken des 19. Jahrhunderts - dem Horntrio op. 40 von Johannes Brahms - außerdem das Trio des 1954 in Cleveland geborenen Amerikaners Eric Ewazen und eine Serenade des Mannheimer Komponisten Robert Kahn zu hören sein.

Die Pianistin Cornelia Glassl gastiert bei zahlreichen Konzertreihen und Festivals, lehrt seit 2018 an der Hochschule für Musik u. Theater München und ist Jurorin bei „Jugend musiziert“. Christine Christianus ist Mitglied der Violinen im Saarländischen Staatstheater Saarbrücken und als Kammermusikerin tätig. Joachim Pfannschmidt ist seit 2005 stellvertretender Solohornist beim hessischen Staatsorchester Kassel und gastiert bei großen Orchestern und Opernhäusern. So 08.10. Vilseck Burg Dagestein 17h

Cäcilienmesse

Die Messe „solennelle en l'honneur de Sainte-Cécile“ in G-Dur ist das wohl bekannteste kirchenmusikalische Werk von Charles François Gounod.

Das Werk wurde 1855 am Tag der Hl. Cäcilia, Schutzpatronin der Kirchenmusik, in Paris uraufgeführt.

Diese großartige Messe wird in der Josefskirche zu hören sein. Großartig auch in dem Sinn, dass Gounods Komposition für großes Sinfonieorchester gesetzt wurde. Den Vokalpart bestreiten die Sopranistin Miriam Denz, Tenor Florian Neubauer und Bassist Felix Rohleder, sowie der durch Gastsänger:innen auf 60 Mitwirkende angewachsene Kirchenchor von St. Josef. Die Gesamtleitung liegt bei Kirchenmusiker Piotr Pająk.

Die Komposition weist einige musikalische und textliche Besonderheiten auf. Im Vergleich zu anderen Orchestermessen, bei denen das „Gloria“ sofort im Forte beginnt, zeichnet Gounod in den ersten 36 Takten ein zartes, ruhiges Bild der Heiligen Nacht. Bemerkenswert sind die auskomponierten Fürbitten, die alledings nicht mehr zeitgemäß sind. An ihrer Stelle wird vom Chor um Segen für alle Menschen gebetet.

Sa 25.11. Weiden St. Josef 18h

Burgklassik Vilseck - A n ² & C o

Ein heiteres Programm aus Tänzen der Barockzeit bis in die Moderne. Die Musik von Menuett bis Mambo bewegt und reißt mit. Das Ensemble weitet die Grenzen der klassischen Musik aus und gestaltet ein facettenreiches Programm mit Werken von Schostakowitsch, Bernstein und eigens für das Ensemble bearbeitete Transkriptionen, das einen konzertanten Tanzsaal erlebbar werden lässt. Die Wege der drei jungen Musikerinnen haben sich schon zu Schulzeiten gekreuzt und bis heute sind die drei gemeinsam in verschiedenen Kammermusikbesetzungen aktiv.

Tags darauf spielt Norbert Nagel, Info > siehe "Konzerte"

Fr 06.10. Vilseck Burg Dagestein 20h

9
Klassik
So 22.10.2023 17 Uhr Yoav Levanon Klavier Clara Schumann, Franz Liszt, Sergej Rachmaninow weidener-meisterkonzerte.de facebook.com/WeidenerMeisterkonzerte WEIDENER MEISTERKONZERTE

Norbert Nagel

Lieblingslieder

Eingebettet in zwei Kammerkonzerte der Burgklassik am Tag davor und danach erklingen moderne Klassiker aus Jazz und Soul, Rock und Pop. Sting, Paul McCartney, Michel Legrand, Gilbert O’Sullivan, Astor Piazzolla, die Bee Gees und Glenn Miller - aber auch J.S. Bach ... sie alle vereint der Saxofonist und Klarinettist Norbert Nagel auf seinem Album "Lieblingslieder". Und verbindet mit dieser persönlichen Auswahl seiner Lieblingsstücke überaus stimmig ganze Musikuniversen. Musikalische Grenzen existieren für ihn nicht. Wenn es um die Schnittpunkte von Musikstilen geht, öffnet Norbert Nagel Klangkosmen in feinsten Nuancen.

Bei diesem Konzert wird Norbert Nagel von hochkarätigen Musikerfreunden begleitet wie Andreas Blüml (Gitarre), Konstantin Ischenko (Bajan), Klaus S. Klose (Kontrabaß) und Gerwin Eisenhauer (Schlagzeug).

Sa 07.10. Vilseck Burg Dagestein 20h

mediterran – atlántico

Oliver Jäger spielt neben der spanischen Gitarre die – im wahrsten Sinne des Wortes – einzigartige Symphonetta. Er führt musikalisch durch Spanien, Portugal und übers Meer nach Lateinamerika - inspiriert von Flamenco, Fado, Tango und klassischer Musik.

So 22.10. Speinshart Kloster 16h

Joy in belief

Gospelkonzert

Der Gospelchor „Joy in belief“, gegründet im Jahr 2000, war anfangs dazu gedacht, einfach nur Gospelmusik zu singen. Dann wuchs er zu etwas Großartigem heran. Gospelsongs zum Zuhören und Mitsingen, begleitet von professionellen Musiker:innen, lassen den Auftritt zu einem Highlight in der Klosterkirche werden.

So 05.11. Speinshart Kloster 16h

modern harp with loop and light

Martina Stock interpretiert ihre schwarze Konzertharfe neu und verbindet akustische Melodien mit elektronischen Elementen und Loopstation zu einem einzigartigen Klang-erlebnis. Dabei gelingt ihr ein einzigartiger Spagat zwischen Neo Klassik, Ambient, Minimal-, Elektro und Filmmusik. Mit ihrem Instrument erzählt sie Geschichten, mit ihrer ausdrucksstarken Spielweise schafft sie eine Atmosphäre, die zum Träumen einlädt.

So 12.11. Speinshart Kloster 16h

Hubert Treml & die Pawalaatschn

Oberpfälzer Weltmusik

Als „charmante Oberpfälzer Weltmusik“ beschreibt dieses spielfreudige und facettenreiche Quartett seine beseelten Liedschöpfungen.Mit ihrer Mischung aus Gstanzl-Swing, Folk-Polka, Schrammelsound, Naabtal-Delta-Blues, lateinamerikanischer Musik und Songwriter-Einflüssen bringen sie die Oberpfälzer Mundart zum Leuchten.

Die vier Musiker aus Regensburg spielen sozusagen ein heiteres „Kreiziwer“ (Cross-Over) im akustischen Gewand. Typisch für beseelten Lieder aus der Feder von Hubert Treml (Gesang, Git.): Sie strotzen vor Lebenslust, Witz und Seele. Seine Mitspieler Sebastian Wurzer (Klari., Querflöte, Sax.), Sepp Zauner (Geige, Flöten), Florian Peters (Akk., Git., Gesang) und Stefan Wurzer (Perc.) lassen die Musik charmant, augenzwinkernd und mit viel improvisierter Spielfreude erklingen. Leicht schräg und durchaus provisorisch – wie eine Pawalaatschn halt.

Fr 20.10. Lappersdorf Aurelium 20h

Rodscha & Tom

Löwenstarke Mitmachshow

Lebensfreude, Energie und Wertschätzung für die Welt der kindlichen Fantasie sind die Kennzeichen der turbulenten Mitmachlieder der beiden Kinderliedermacher „Rodscha und Tom“. Seit über 20 Jahren sorgen sie bei Kindern im gesamten deutschsprachigen Raum für leuchtende Augen und allerlei Ohrwürmer. 2015 erhielten sie den deutschen Kindermusikpreis, ihre preisgekrönten

Videos laufen im KIKA. Das Video „Affe in Afrika“ bringt es inzwischen bei YouTube auf über 10 Mio. Klicks. „Rodscha und Tom“ zaubern eine bunte Welt voller Fantasie und Witz in die Herzen ihrer Zuhörer:innen.Mit ihrem neuen Album "Stark wie ein Löwe" begeistern sie jung und alt. So 29.10. Lappersdorf Aurelium 15h

Popa Chubby

& The Beast Band

Live Beasting

European-Tour 2023

Popa Chubby, mit bürgerlichem Namen Ted Horowitz, ist ein waschechter Sohn des Big Apple. Er wurde 1960 in der Bronx geboren. In seiner Kindheit hörte er die frühen Sechziger

Soul- und R&B-Hits auf der Juke Box. Bis zum heutigen Tag spiegeln sich die musikalischen Einflüsse von Otis Redding, Wilson Pickett, Aretha Franklin und Marvin Gaye in Popa’s Musik wider. Sein innovativer Stil verbindet den Blues mit Rock, Rap und Soul. Mit seiner rasiermesserscharfen, beißenden Gitarre und seinen phänomenalen Fähigkeiten als Songwriter verbindet Popa Chubby künstlerisch die Wurzeln des Blues mit den modernen urbanen Elementen der heute angesagten Musik.

Auf der Europa Tournee im Herbst 2023 präsentiert Chubby sein neues Album.

Mi 18.10. Regensburg Alte Mälzerei 20h

Mathias Kellner

Ernsthaft ?!

Mit rau-sanfter Stimme gesungene Lieder über Gott und die Welt und kurios-lustige Geschichten über die bayrische Provinz zieht Mathias Kellner seit Jahren durchs Land. Der niederbayrische Oberpfälzer ist einer der bekanntesten Liedermacher Bayerns und lässt mit seinen hemdsärmeligen G’schichten regelmäßig die Grenzen zwischen Musik und Kabarett geschickt verschwimmen.

Fr 20.10. Regensburg Leerer Beutel 20h

Lisa Wahlandt Trio

Female composers: From Abbey to Nina

Lisa Wahlandt hat „eine der faszinierendsten Stimmen Europas“. Ihre stil-übergreifenden Projekte verbinden Jazz, Pop und Weltmusik. Mit ihrem Trio - bestehend aus der wunderbar feinsinnigen Pianistin Andrea Hermenau und dem Rhythmuswunder Sven Faller am Bass - begibt sie sich auf Spurensuche nach den schönsten Kompositionen weiblicher singer/songwriter: von Peggy Lee bis Bettina Wegener, von Nina Simone bis natürlich Lisa Wahlandt.

Songs voller Leichtigkeit und Sehnsucht, ein Kaleidoskop aus purer Lebensfreude, samtener Melancholie und den vielen blauen Tönen dazwischen. Kurz: Ein Abend wie Champagner: prickelnd und doch gehaltvoll.

Fr 20.10. Eichhofen Brauereigasthof 20h

Azzurro die Italo-Pop Revue von Stefan Tilch und I Dolci Signori!

Die deutsch-italienische Band I Dolci Signori ist die erfolgreichste Italo-Band Deutschlands. Tourneen führten sie bereits durch ganz Europa und sogar bis nach Abu Dhabi. Die Idee, jetzt auch die Theaterbühne zu erobern, entstand gemeinsam mit Stefan Tilch, dem Intendanten des Landestheaters Niederbayern, der auch Regie führte. Darin nehmen sie ihre Zuschauer:innen mit auf eine musikalische Reise durch Italien: Klassiker wie „Azzurro“, „Senza una donna“ oder „Gloria“ werden gekonnt in den Handlungsstrang eingebunden und sorgen für Urlaubsstimmung. Gloria, die nach Amerika ausgewanderte Jugendliebe von Rocky, soll nach dem Willen ihres Onkels einen Americano heiraten. Rocky, der das verhindern will, fehlt das Geld für die Reise über den großen Teich. Da erinnert sich der Nonno an die Zeit, als man mit ehrlicher Arbeit im Bergbau ein Vermögen im fernen Deutschland machen konnte. Gesagt, getan: Rocky startet seine Vespa und los geht’s.

Die „Signori“ Rocky Verardo (Gesang), Gianni Carrera (Gesang, Git.), Michael Thomas (Schlagzeug), Richie Necker (Git., Mandoline), Uli Zrenner-Wolkenstein (Bass) und Bernd Meyer (Piano, Akk.) bekommen auf der Bühne Verstärkung durch Kirsten Schneider als Frauke und Johann Anzenberger in verschiedenen Rollen.

Sa 28.10. Lappersdorf Aurelium 19.30h

Randy Hansen

feat. Manni von Bohr & U.F.O. Walter

The sound & performance of Jimi Hendrix

Seit den 80er Jahren gibt es einen, der Musik und Bühnenausstrahlung der Gitarren-Ikone Jimi Hendrix perfekt verkör pert: Randy Hansen. Die Ähnlichkeit ist in allen Belangen verblüffend.

Den 50. Jahrestag der beiden ersten Studioalben nimmt Hansen zum Anlass, die Erinnerung an Jimi Hendrix’ legendären Aufprall im Rock-Universum originalgetreu aufleben zu lassen. Mit den Highlights aus den Alben „Are You Experienced?“ und „Axis: Bold As Love“, stehen die Vorzeichen für ein besonderes Live-Erlebnis ziemlich gut. Zusammen mit seiner deutschen Rhythmusband, U.F.O. Walter (Bass) und Manni von Bohr (Drums), rockt er die Mälze-Bühne.

Di 31.10. Regensburg Alte Mälzerei 20h

Sorry Gilberto

They came a long way... Nach 14 Jahren erfolgreichen Bestehens und diverser Ausflüge in andere Projekte/Kollaborationen zeigen Sorry Gilberto, dass sich ihr Spektrum auf ihrem Album „Psychaoctive Ghosts“ immens erweitert hat und dass sie Größe zulassen können, ohne an Charme zu verlieren. Das Ergebnis ist ein teilweise Sixties inspirierter Singer/Songwriter Folk-Pop, der manchmal an Ennio Morricone erinnert, wie im cinematographischen Duett „Bird (on my shoulder)“, der aber auch treibend nach French-Pop à la Gainsbourg klingen kann wie in „The Beach“ mit seinen spitzen Gitarren und Beatcombo-Drums. Im Vorprogramm: Dwell Museum aus Regensburg. Do 12.10. Weiden Sünde 20h

10 Konzerte

Spätestens beim Lied „Brand New Toy“ wissen alle Bescheid. Der große Hit seiner Band "The Jeremy Days" wird auch heute noch regelmäßig im Radio gespielt. Indie-Kids kennen den Hamburger als Gründer von tapete Records (seine Plattenfirma), viele auch als Radiomoderator seiner eigenen Sendung „Sounds like Dirk“ auf Radio Bremen Zwei. Und beim Griff ins Plattenregal kann man sich inzwischen über 11 Soloplatten mit jeder Menge Hits wie „Number One Single“, „Fred Astaire“ oder „Pop Guitars“ freuen.

Do 09.11. Weiden Sünde 20h

Nick & June

Ein zarter Beat, eine psychedelisch lodernde Orgel, gedämpfte GitarrenArpeggien, dazu flüstert eine verhallte Frauenstimme. Bei den ersten Klängen von „Beach Baby, Baby“, der EP von Nick & June, flackern gleich mehrere Assoziationslämpchen auf: Dream Pop! LoFi! Sechzigerjahre! Und wer das Duo aus Nürnberg schon länger kennt, stutzt vielleicht kurz: Wo ist der Indiefolk? Nach der (unfreiwillig langen) kreativen Pause darf man ruhig ein neues Kapitel aufschlagen, oder?

Do 07.12. Weiden Sünde 20h

Diamond Dogs

Bislang kreierten die Diamond Dogs zu zweit mit Stromgitarre (Philipp Starzinger), Kontrabass und Gesang (Ulrike Dirschl) aus den Anklängen des frühen Rock’n’Roll ihre Songs, mittlerweile als Country Noir bestens bekannt. Es ist eine gelungene Mischung aus melancholischem Roadmovie-Soundtrack und verrauchtem Kellerbarsound. Mit ihrem Neuzugang, dem Schlagzeuger Lud Pfundner haben sie ihr Spektrum erweitert und bereichern ihr Programm um Aspekte von Spelunken-Eleganza und weitere Nuancen ihrer bewährten AmericanaSongs.

Hausmusik, Blues, Country, sowie New Orleans Rhythm-and-Blues werden zitiert, „stets jedoch mit rostigen Stellen und gelockerten Schrauben.“

Bitte anmelden.

Achtung: vorletzte Gelegenheit, die "Weiwerleid"-Ausstellung anzuschauen.

Sa 21.10. Adlmannstein Kunstpartner Galerie 19h

KuBZ-Orchester

Das 2022 gegründete KuBZ-Orchester gibt unter der Leitung von Klemens Reif sein erstes abendfüllendes Konzert mit Werken aus Klassik, Pop und geistlicher Musik. Alle Werke wurden speziell für das KuBZOrchester arrangiert, um der Besetzung des Orchesters mit Klavier, Flöten, Saxofon, Violine und Gitarren gerecht zu werden. So entsteht ein Abend mit bekannten Werken im neuen musikalischen Gewand.

Musiker:innen, die gern mitspielen möchten, sind herzlich willkommen. Gesucht sind zur Vervollständigung noch Streich- und Holzblasinstrumente.

Leitung: Klemens Reif

Fr 17.11. Waldsassen

Aula des Klosters 19.30h

Crossover für drei Gitarren

Mit Trio Puente haben sich drei Gitarristen unterschiedlichster Couleur zusammengefunden. Der musikalische Background von Cyrus Saleki, Georg Mühlbauer und Erwin Hierstetter reicht dabei von Rock und Pop, bis hin zu Jazz und Folk.

Sie bilden de musikalische Brücke („Puente“) und so stört es nicht, dass sich ein Popstandard mit einem spanischen Traditional oder eine Bossa Nova mit einem Tango abwechseln. Zu hören gibt es u.a. Stücke von Dieter Kreidler, Stefan Oser oder Willi Astor, sowie eigene Kompositionen und Arrangements von Klassikern der Beatles, Sting, Jobim oder Pat Metheny.

So 22.10. Neunburg v.W. Schlosssaal 18h

Chansons

für Feinschmecker

Wiener Lieder, Operetten-Evergreens und Chansons serviert das Romy Börner-Quartett á la carte und das „Esszimmer“-Team sorgt für lukullische Genüsse.

Börner ist Sängerin und Entertainerin, hat an der Musikhochschule in Linz Gesang studiert und unterrichtet neben ihrer Konzerttätigkeit Musik und Gesang. Oliver Hien (Geige, Bratsche) ist im ostbayerischen Raum in verschiedenen Orchestern und Bands unterwegs. Norbert Ziegler (Klavier) hat die Musikhochschule in München mit Meisterklasse absolviert, lehrt in Straubing und Regensburg, spielt u. a. mit Steffi Denk & Flexible Friends. Markus Fritsch (Kontrabass) hat am Berklee College of Music in Boston/USA studiert, spielte u.a. mit Max Greger, Hugo Strasser und Ambros Seelos und unterrichtet in Regensburg und Straubing.

Platzreservierung: peter_wunder@web.de

Fr 10.11. Neunburg v.W. Schwarzachtalhalle 19.30h

Der Elektrische Salon ist ein monatliches Konzertformat im Winter, das sich ausschließlich mit den unterschiedlichen Formen elektronischer Musik beschäftigt. Von Breakbeat und Techno bis Drum’n’Bass und Jungle. Zum Zuhören, Abtauchen und zum Tanzen.

Wolff Parkinson White plus support

Der Name, hinter dem sich der New Yorker Jazz-Schlagzeuger Jochen Rueckert verbirgt, bezieht sich auf eine angeborene Herzkrankheit, an der er bis zum Alter von 19 Jahren litt und die sich am besten als fehlerhafte Verkabelung des Herzens beschreiben lässt. Mit seinem Projekt „Wolff Parkinson White“ lotet Jochen Grenzen elektronischer Musik aus und schafft Sounds und Beats weit weg von den Klischees elektrischer Dancemusic. Aphex Twin meets Stockhausen meets Squarepusher. Oder so ansatzweise.

Mi 04.10. Regensburg Kosmonaut 20h

schwarz-weiß

aus dem Stadtmuseum und dem Stadtarchiv Weiden erzählen Stadtgeschichte

aus dem dem Stadtarchiv Weiden erzählen Stadtgeschichte

FÜR ALLE, DIE SICH AUF SPUREN- BZW.AUF SCHATZSUCHE BEGEBEN UND MEHR ÜBER DIE GESCHICHTE WEIDENS

11 Konzerte
Hochstraße 21  92637 Weiden Tel: 09 61/47 11-40 info@spintlerdigital.de www.spintlerdigital.de
Eintrittskarten
Flyer
Programmhefte
 Einlassbänder 
9 783947 247875 IS BN: 9 7839 47 247875 12,90
 Kleinauflagen  Directmailings  Kalender  Bücher mit Festeinband  Dokumentationsdruck  Lettershop  Fulfillment HOCHWERTIGER DIGITALDRUCK in Farbe und
SCH ÄTZE
!
sofort
im Buchhandel erhältlich.
ERFAHREN MÖCHTEN, IST DIESES BUCH GENAU DAS RICHTIGE.
Ab
im Kulturamt, im Tourist-Information und
130-seitige Publikation

Live-Fotoshow

Natur schauspiele

vor der Haustür

das faszinierende Alpenvorland

Eine Live-Reportage von Bernd Römmelt

Eintritt frei!

Montag, 06.11. 19:30 – 21:30h

Neue Welt Kino Weiden

BOOOM!

Layla Carter & Gerwin Eisenhauer

Drum’n’Voice

Seit einem Jahr existiert das Duo mit der erst 18-jährigen Sängerin und Rapperin Layla Carter und dem Drummer Gerwin Eisenhauer.

Beide, aus völlig unterschiedlichen musikalischen Welten kommend, haben sich zusammengefunden um in einem komplett improvisierten Kontext mit Stilen wie Jungle, Drum’n’Bass, Techno, Trap und House zu experimentieren. Dabei arbeiten sie einerseits mit den Stilelementen und Rhythmen elektronischer Musik und auch Songstrukturen werden vereinzelt hörbar, jedoch wird niemals mit komplett vorgefertigten Loops oder Patterns gearbeitet.

Das Ergebnis ist eine höchst tanzbare Reise zweier Musikergenerationen an die Randgebiete von Elektronik und Jazz, die an jedem Abend (oder in jeder Nacht) eine andere Farbe bekommt. Und somit für das Publikum und auch für die beiden Akteure selbst immer überraschend und spannend sein soll und will.

Fr 10.11. Regensburg Kosmonaut 20h

Stromschlag

Mario Schönhofer („Ströme“) & Gerwin Eisenhauer

Der legendäre Modularsynthesizer Meister Mario Schönhofer von den nicht minder legendären „Ströme“ im Duo mit Herrn Eisenhauer an den Trommeln. Und das klingt so: Modular Synthesizer. MOOG-Bass. Drums. Bäng. 4 on the floor. 808 Kick, Snares, HiHat, Crash Techno. Bäng.Bäng.Bäng.Bäng.

BÄNG.BÄNG.BÄNG.BÄNG.

Fr 08.12. Regensburg Kosmonaut 20h

Flor de Toloache

Stimmgewaltig: Latin Grammy Award Gewinnerinnen erobern die Herzen der Fans. Hoch gelobt wurden ihre Auftritte u.a. in Rolling Stone und in der New York Times. 2015 bereits Grammy nominiert, haben sie 2017 den Latin Grammy gewonnen und waren 2019 ein weiteres Mal nominiert.

Flor de Toloache lassen den südamerikanischen Latin aufleben, indem sie Tradition und Moderne verbinden, und verzaubern mit überwältigendem Gesang, Anmut, Ausstrahlung und virtuoser Spielfreude!

Do 05.10. Windischeschenbach Schafferhof 20h

Metro Big Band

Glenn Miller meets Zoigl

Die Metro Big Band ist aus der ehemaligen Tanzband „Metro Band“ hervorgegangen, die jahrzehntelang für die Musik auf Bällen im Weidener Raum sorgte.

Seit einigen Jahren hat sie sich jedoch unter der Leitung von Roland Riedlbauer ganz dem Swing zugewandt. Beim aktuellen Programm steht die zeitlos faszinierende Musik von Glenn Miller und seiner Zeit im Mittelpunkt.

Sa 14.10. Windischeschenbach Schafferhof 20h

Tanquoray

The orange soul sensation

Sweet Soul Music – da kommen einem Otis Redding, Aretha Franklin oder James Brown in den Sinn. Tanquoray verschmilzt 60ies Soul mit 90ies R&B und Pop, Blue-eyed-Soul mit Country Harmonien. Das Duo Toby „The Cosmic Pope“ Mayerl und Michael „Michon“ Deiml haben sich mit Sebastian Hofbauer den perfekten Mitstreiter gesucht um die Botschaft des Orange Soul zu verbreiten.

Fr 20.10. Windischeschenbach Schafferhof 20h

Wally & Ami Warning groove and soul

Sanfter, tiefer, souliger Gesang gepaart mit karibischer Leichtigkeit von Reggae und Soul, sowie Latin und Gospel. Gemeinsam experimentieren Ami und Wally virtuos mit Rhythmen, Stimmen und Instrumenten. Ihr Spiel läßt sie ganz natürlich zusammen schwingen – ihre positive Energie überträgt sich fast automatisch auf die Zuhörer:innen. Ami Warning feiert seit einiger Zeit als Solo-Künstlerin große Erfolge, zuletzt auch mit deutschsprachigen Liedern. 2022 gewann sie den Deutschen Musikautorpreis der GEMA als beste Nachwuchsmusikerin.

Fr 10.11. Windischeschenbach Schafferhof 20h

Stoppok Stoppok ist Singer-/Songwriter und Gitarrist. Seine Musik ist eine eigenständige Mischung aus Folk, Rock, Rhythm’n‘Blues und Country. Er singt mit feinem Humor über die Widrigkeiten des Alltags und profiliert sich dabei immer wieder neu als kritischer Betrachter seiner Umwelt.

Stoppok trifft stets den angemessenen Ton und fasziniert sein Publikum als glänzender Entertainer - er ist u.a. mehrfacher Preisträger wie z. B. Deutscher Kleinkunstpreis, Deutscher Weltmusikpreis ....

So 12.11. Windischeschenbach Schafferhof 19h

Martin Kälberer

Insightout

In seinem neuen Live-Programm ist er wieder vermehrt am Klavier zu hören. Seine Konzerte sind eine Einladung zu einer (multi-)instrumentalen Reise in Bild- und Klangwelten, bei der die Stille genauso ihren Platz hat wie pulsierende und rhythmische Elemente.

Fr 17.11. Windischeschenbach Schafferhof 20h

John Steam Jr.

JSJR mischt auf grundsympathische Weise intelligentes, introspektives Songwriting mit hohem Mitsingfaktor und einer tief verwurzelten Faszination für wüstenstaubigen Nashville/ Tennessee-Sound. Das passt in den zugestickerten DIY-Laden genausogut wie zwischen Hühnerstall und Traktor oder auf die große Club- oder Festivalbühne.

Supportshows für Joey Cape, Frank Turner, Larry and his Flask, Rosco Wuestewald, Meadows uvm., haben gezeigt, dass mit JSJR zwischen Akustikgitarre und Hut ein wohltemperierter Cocktail aus Pop, Punk und Country zusammengemischt bereit steht und mit Charme, Scherz und entwaffnender Ehrlichkeit serviert wird. Außerdem ist er Mitschöpfer der "one mic nights" in Nürnberg und Illustrator von Tourplakaten, Albumcovern,... Sa 21.10. Weiden Milchbar 20h

Claus Raible Int. Tentett

feat. Brad Leali - Bebop

Claus Raible, einer der führenden Bebop-Pianisten des Landes, präsentiert eine hoch-dynamische Melange aus Originalkompositionen und Arrangements mit seiner Formation aus internationalen Spitzenmusikern. Sein Konzept ist es, ein Format zu schaffen, das den reichen Klang eines vollen Orchesters mit der Kompaktheit und Beweglichkeit einer Small Group verbindet. Spitzenmusiker in einer nicht alltäglichen Besetzung!

Florian Jechlinger + Steve Fishwick (tp)

Svenja Hartwig (flh) - Lukas Jochner (trb)

Brad Leali (as) - Claus Koch (ts)

Herwig Gradischnig (ts, bs) - Giorgos Antoniou (b)

Xaver Hellmeier (dr) - Claus Raible (p, arr, comp)

Fr 21.10. Weiden Bistrot Paris 20h

12 Konzerte

Martin Taylor/Sandro Roy Trio

Gypsy Swing, Mainstream

Mit „Groovin High“ stellen sich der britische Ausnahmemusiker, der junge Shootingstar auf der Geige Sandro Roy und der Münchener Kontrabassist P. Cudek mit einem Programm vor, das aus geballter Power an Groove, Virtuosität, aber auch Melancholie besteht.

Der Großteil der Stücke bestehen aus der Symbiose und Verschmelzung feuriger Manouche-Gitarre und swingenden Geigenklängen, aus europäischem Gypsyswing und amerikanischem Jazz.

Line up: Martin Taylor (g) - Sandro Roy (vl) - Peter Cudek (b)

Fr 27.10. Weiden Bistrot Paris 20h

Juri Smirnov Vibop

Mainstream, Bebop

Der Name steht für ein Quartett um den Multiinstrumentalisten J. Smirnov, dessen Eigenkompositionen tief verwurzelt in der Tradition des Bebop und Modern Jazz sind. Neben dem Tenor- und Sopransaxophon weiß Juri auch auf dem Akkordeon zu glänzen, ein im Jazz nicht alltägliches Instrument, welches er an der Musikhochschule in Riga studierte. Zu spannenden Dialogen kommt es mit dem hochtalentierten Vibraphonisten Ivan Ivanchenko, für das rhythmische Fundament und den Groove sorgen Stefan Großmann am Kontrabass und Klaus Bleis am Schlagzeug.

Fr 10.11. Weiden Bistrot Paris 20h

Rick Hollander Quartett

Bebop, Modern

Der aus Detroit stammende und in München lebende Meisterdrummer Rick Hollander zeichnet sich durch ein hochsensibles Begleiten und eine starke musikalische Vorstellungskraft als Bandleader aus. Er liefert die meisten der Kompositionen. In der Frontlinie hat er mit dem virtuosen und mitreißenden Brian Levy an Tenorsaxophon und Flöte und dem erfahrenen Gitarristen Paul Brändle zwei bestens eingespielte Akteure, die beide auch viel Freiräume für spannende Soli haben.

Der junge Bassist „Tovchoo“ ist ein hochtalentierter Shooting Star aus der Mongolei. Mittlerweile ist er fester Bestandteil der Münchner Jazzszene und sorgt in verschiedenen Formationen für den richtigen Groove.

Fr 24.11. Weiden Bistrot Paris 20h

Stout

Das Duo ist auf der Mission, den Irish Folk mit frischer Herangehensweise zu erneuern und trotzdem die Seele der Stücke zu bewahren. Dabei definieren sie ihren eigenen Sound zwischen Tradition und Moderne, zwischen Folk und anderen Genres. Die zwei Vollblut-Musiker präsentieren die bekannten Pub-Songs, Balladen und Tunes neben modernen und unbekannten Kompositionen.

14.10. Waldsassen Kunsthaus 19.30h

Loopin'Lab

Loopin’Lab hat eine vielseitige Setlist aus eigenen Songs und ausgewählten Covers im Gepäck. Mit Einflüssen von Django Reinhardt bis Depeche Mode, von Jazz über Folk, Reggae, Blues, Deutsche Welle bis hin zu Industrial Rock hat Loopin’Lab keine Angst vor musikalischen Widersprüchen. Die Band bringt bei aller Vielseitigkeit ihren ganz eigenen Sound auf die Bühne. Virtuose Gitarren und Gesang treffen auf stampfende Loops, Metallfelgen auf Bohrmaschinen und Kinderspielzeug. Ein Loopin’Lab Konzert ist auch immer eine klangliche und optische Performance: Experimentell und trotzdem eingängig, mit großen Melodien und viel Humor.

Sa 18.11. Waldsassen Kunsthaus 19.30h

Bertelshofer and Friends

Eine Combo aus Musiklehrern und Musiker:innen –eine Klasse für sich. Die Thematik bei Bertelshofer & Friends dreht sich um bekannte Klassiker aus Soul, Blues, Rock, Filmmusik und Gospel, von ihm selbst arrangiert um die Original Hammond-Orgel.

Sa 09.12. Waldsassen Kunsthaus 19.30h

Der Advent kündigt sich an

Cobario

Wiener Weihnacht

Wie jedes Jahr um diese Zeit, denken wir in T-Shirt und kurzen Hosen im spätsommerlichen EXPULSBüro an eine Zeit, an die jetzt sonst keine/r denkt: an den Advent. Doch er kommt und er ist die Zeit für besondere Lieder.

In ihrer „Wiener Weihnacht“ präsentieren Cobario traditionelle und moderne Weihnachtslieder. Entspannt besinnlich klingt es, aber auch mal flott und beschwingt, wenn das Trio seine eigenen Kompositionen ins Programm mischt.

Dabei gibt es musikalische Überraschungen wenn z.B. "O Tannenbaum" im Flair eines Wiener Heurigen erklingt, während "Leise rieselt der Schnee" sich zum Jazz Waltz der 50er Jahre verwandelt. Von irischen Anklängen ("Schneeflöckchen Weißröckchen"), über Bossa Nova ("Süßer die Glocken die klingen") bis hin zu Country ("Rudolph the red nosed reindeer") spielen sich Cobario quer durch die musikalischen Stile dieser Welt, ohne jedoch auf ihre alpenländische Tradition zu vergessen.

Do 30.11. Regensburg Leerer Beutel 20h

Ludwig Thoma: Heilige Nacht

Lesung mit Gerd Anthoff + Dreigesang

Das Jahr neigt sich langsam aber beständig seinem Ende zu. Die Weihnachtsgeschichte nach Lukas verlegt Ludwig Thoma in seiner berühmten Verserzählung in das verschneite Voralpenland Altbayerns. Für die diesjährige Lesung konnte der bekannte Schauspieler Gerd Anthoff ( u.a. als Toni Rambold in "Der Bulle von Tölz") gewonnen werden. Die Lesung rückt den volkstümlichen Thoma-Text in ein neues Licht, so dass oftmals verschüttete Zwischentöne wieder hörbar werden. Zusammen mit der Münchener Zithervirtuosin Gertrud Wittkowsky und einem exzellenten Dreigesang ehemaliger Regensburger Domspatzen darf man sich auf eine ganz besondere Interpretation dieser großen bayerischen Dichtung freuen.

So 17.12. Lappersdorf Aurelium 15h

Regensburger Domspatzen

Adventssingen

Ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk beschert allen Freunden von erlesener A-cappella-Musik ein Chor der Regensburger Domspatzen mit den schönsten Advents- und Weihnachtsliedern. Unter ihrer Leiterin Kathrin Giehl erklingt ChormusikMusik, die von Herzen kommt und zu Herzen geht. Das Publikum ist eingeladen, gemeinsam mit den Domspatzen ausgewählte Lieder an Ort und Stelle einzustudieren und dann kräftig mitzusingen. Das Konzert auf der festlich geschmückten Bühne verkürzt das Warten aufs Christkind ganz wunderbar.

Fr 22.12. Lappersdorf Aurelium 19h

13 Konzerte
So 29.10. - So 05.11. OK V Weiden
- Sophie &
Realschule Eröffnung Sa 28.10. • 19h Preview zum Kunstgenuss Fr 27.10 • 18 – 24h HERBST AUSSTELLUNG
Aula
Hans Scholl

Eva

Taxi. Uhr läuft

Nicht immer wird man im Leben da abgeholt, wo man steht. Im Falle einer Taxi-Fahrt ist das natürlich schon so. Außer, man hat keine Ahnung, wo man sich befindet. Oder kein Geld. Doch manchmal ist es im Leben eben auch nicht so einfach, den eigenen Standpunkt zweifelsfrei festzumachen. Weder emotional, noch politisch oder geografisch. Und manchmal fehlen eben auch die nötigen Mittel. Eva Karl Faltermeier findet heraus, wo wir alle abgeholt werden wollen, wohin die Fahrt geht und was sie uns kostet. Eine amüsante Fahrt – durch die Irrungen des Lebens – während der jede Sekunde zählt.

Für die gelernte Journalistin ist es das größte Ziel, mit Geschichten zu unterhalten. Eva Karl Faltermeier ist Blogautorin, Dozentin und schreibt Kolumnen (Bayern2). Sie führt einen eigenen Indie-Interview-Podcast („Es lafft“) für den sie 2021 den Kulturpreis des Bezirks Oberpfalz erhalten hat. Ihr Buch „Der Grant der Frau“ erschien im Oktober 2021 bei Süd/Ost.

Fr 24.11. Lappersdorf Aurelium 20h

Lauf oder bleib

Miniaturdramen des MTT

25 kurze Theaterstücke von bekannten Schriftstellern, Theatermachern und Komikern wie Karl Valentin sorgen im Kellergewölbe der historischen Fronfeste für einen besonderen Abend.

Fr 13. + Sa 14.10. Tirschenreuth Fronfeste 18.30h

Im Schnee wird nur dem Tod nicht kalt

An diesem Abend geht es kriminell zu: mit einem Alpenkrimi von Spiegel-Bestseller-Autor Jörg Maurer. „Im Schnee wird nur dem Tod nicht kalt“ heißt das von den Theatergastspielen Fürth produzierte Stück, in dem Kommissar Jennerwein statt einer gemütlichen Feier in einer abgelegenen Berghütte eine tödliche Falle erwartet.

Sa 11.11. Tirschenreuth Kettelerhaus 19.30h

Sigi Zimmerschied

Dopplerleben

Zimmerschied zeichnet sich durch einen ätzenden und parteiübergreifenden Witz, eine bemerkenswerte Mimik, ein seltenes stimm-imitatorisches Talent sowie enorme Sprachkraft und Wortgewalt aus.

Als Hans Doppler in der Fäscher-Saga "Dopplerleben" ist er der vorläufig letzte Spross einer Fälscher-Dynastie, deren Wurzeln bis ins achtzehnte Jahrhundert zurückreichen: Giovanni Doppio, ein venezianischer Barbier, fälschte 1733 mithilfe eines - bei einen Rasierunfall zu Tode gekommenen - Kunden, einem Leintuch und einem feuchten Keller das Leichentuch Christi, das als Turiner Grabtuch zur weltberühmten Reliquie wurde.

Mo 13.11. Weiden Max-Reger-Halle 19.30h

Sa 18.11. Windischeschenbach Schafferhof 20h

Die Wunderübung

Das Ovigo-Theater zeigt die herrlich bissige Komödie von Daniel Glattauer.

ER und SIE haben sich entschieden: Joana und Valentin gehen zur Paartherapie. Zwischen ihnen funktioniert gar nichts mehr. Dabei hat alles so schön angefangen. Und heute? Fortgeschrittener Kampfzustand.

Der Therapeut diagnostiziert eine derart akute Spannung zwischen seinen Klienten, dass er sofort zu einer ganz speziellen Maßnahme greift: ‚Die Wunderübung‘: ER und SIE mögen sich das Wunder vorstellen, sie wachten auf und die Welt sei wieder in Ordnung. Was löst das aus? Abgesehen von einem kurz aufflackernden Lichtlein in der ehelichen Schattenwelt nicht viel. Im Gegenteil... So 19.11. Windischeschenbach Schafferhof 19h

Stefan Leonhardsberger

In seinem ersten Comedy-Solo wagt der Ober-österreicher einen sehr persönlichen Blick auf ein universelles Thema: die Liebe.

Stefan Leonhardsberger erzählt von den Hürden auf dem Weg zur ewigen Liebe. Mit dem Verlobungsring in der Tasche versucht er, ihr alles recht zu machen, wird Opfer eines enthemmten Mädelsabend und scheitert als femininer Kammerjäger im eigenen Schlafzimmer. Aufgeben ist dennoch keine Option - dazu hat sie bereits viel zu viel gegen ihn in der Hand … drei gemeinsame Kinder. Ein aufrichtiger und höchst unterhaltsamer Seelenstrip eines Mannes, der Jaaa! zur Liebe sagt. Fr 13.10. Regensburg Alte Mälzerei 20h

Helge Schneider

Der letzte Torero - Big L.A. Show Helge präsentiert sich erstmals als Torero, obwohl er sich beim Anblick eines Stieres umgehend verdünnisieren würde, wie er uns glaubhaft versicherte. Aber die Arbeitsbekleidung des Toreros gefiel ihm so gut, dass er sie, nachdem er sie einmal in einem Fachgeschäft anprobiert hatte, nicht mehr ausziehen wollte.

Mit seiner neuesten Show singt, tanzt, trommelt, trompetet, xylophoniert ... sich Helge in die Herzen der vielen Menschen, die da kommen sollten eventuell. Helge bringt die Leute zum Lachen. Das muss man erstmal nachmachen! Fast unmöglich für einen großen Teil der hiesigen Erdbevölkerung. Fr 20.10. Regensburg Audimax 20h

Martina Schwarzmann

Ganz einfach

Martina Schwarzmann ist wohl derzeit die beliebteste Kabarettistin Bayerns. Mit ihren herrlich authentischen Geschichten & Liedern mitten aus dem Leben, ihrem trockenen, manchmal auch boshaften Humor trifft sie den Nerv ganz vieler Besucher:innen aller Altersklassen und füllt spielend die Hallen im ganzen Land. Mit ihrem aktuellen Programm "Ganz einfach" zeigt Martina Schwarzmann, wie einfach es eigentlich gehen kann: "Ein schönes Leben haben, das ist doch ganz einfach. Da bäckt man einen Kuchen und danach isst man ihn auf. Zwischendrin wird noch ein bisschen was erlebt und ein bisschen gearbeitet. So schaut der Tag von Martina Schwarzmann aus. Ganz einfach. Manchmal klingelts auch bei Martina, dann steht meist der Sinn des Lebens vor der Tür. Der sucht schon seit Jahren nach ihr. Aber sie macht nie auf. Soll er ruhig weitersuchen." Ein wunderbarer, erheiternder und entspannender Abend - ganz einfach!

Do 26.10. Schwandorf Oberpfalzhalle 20h

Stefan Kröll

„Aufbruch“

Aufbruch in eine neue Ära? Aufbruch eingefahrener Denkweisen oder einfach nur der Aufbruch beim Wild - eine bayerische Antwort auf „des Pudels Kern“ von Goethe? So mehrdeutig wie der Titel sind auch dieses Mal wieder seine skurrilen Geschichten, Querverbindungen und Gedankensprünge, die längst zum Markenzeichen der höchst unterhaltsamen Vorstellungen geworden sind. Der Kabarettist und gelernte Schreiner wagt nichts weniger als den „Aufbruch“ aus dem Tal des Jammerns, der Heimat der ewigen Nörgler und Schwarzseher. Raus aus dem seltsam komplizierten Selbstmitleid, hinein in die Welt der schrägen Komik, in das Reich skurriler Geschichten von der Antike bis ins Jetzt.

Do 16.11. Regensburg Alte Mälzerei 20h

Michael Mittermeier

Jetzt schlägt's #13

The Godfather of German Stand Up

Michael Mittermeier

macht das Dutzend mehr als voll. Programm Nr. 13! Für alle, die auch mal gerne im Flugzeug in Reihe 13 sitzen. Und für alle Triskaideka-Phobier ist ein besonderer Platz reserviert. Fürchtet Euch nicht, denn God is a Comedian, but the Devil‘s got Funny Bones.

Mi 08.11. Nabburg Nordgauhalle 20h

Da Meier & Watschnbaam

Während des Lockdowns entwickelte sich eine enge Freundschaft zwischen der niederbayerischen Musikkabarettgruppe „Watschnbaam“ und dem Oberpfälzer Matthias Meier, der seit über 20 Jahren von „Da Huawa, da Meier und I“ bekannt ist.

„Da Meier & Watschnbaam“ sind garantiert keine Schonkost, sondern eine krachend-bayerische Schlemmerreise mit einem Frontalangriff auf die Lachmuskeln der Zuschauer:innen.

Es werden Traumhochzeiten schonungslos analysiert, Schweine mit Schafen verglichen, sowie Geschichten aus dem „richtigen Leben“ auf wahnwitzige Art und Weise hinterleuchtet. Bewaffnet von der Steirischen bis hin zur Trompete, vom Kontrabass bis hin zur „Schießbude“, von der Gitarre bis hin zur Tuba wird musiziert, dass die Balken nur so krachen.

Als musikalisches „Upgrade“ gibt es die Lieblingslieder vom Meier oben drauf.

Fr 27.10. Regensburg Alte Mälzerei 20h

Stephan Zinner

Der Teufel, das Mädchen, der Blues und Ich Stephan Zinner hat den Blues. Was nicht bedeutet, dass er niedergeschlagen ist, nein, ganz im Gegenteil. Er geht er auf eine Reise zu den Wurzeln des Blues. Und diese Wurzeln liegen nicht, wie viele Denken, ausschließlich im Mississippi-Delta, nein, sie liegen auch in Trostberg in Oberbayern. Natürlich gibt es dort keine Baumwollfelder, sondern Maisfelder, und den Teufel trifft man dort nicht an der Kreuzung, sondern in der Sparkasse am Eck, getrunken wird kein Bourbon, sondern Rüscherl, aber das Weibsvolk bringt einen auch dort zur Verzweiflung, die Arbeit ist hart, die Reichen sind reich, die Armen sind arm und nur die Musik kann einen retten.

Also, nimmt der Zinner die Gitarre in die Hand und wird mit der Unterstützung eines wahren Teufelskerls, namens Peter Pichler, den Blues jaulen, den Gospel predigen und tanzen, dass es dem Satan ganz schwindlig werden wird.

Praise the Lord und rock on!

Mi 22.11. Regensburg Alte Mälzerei 20h

Definitiv vielleicht

Günter Grünwald präsentiert noch einmal sein aktuelles Programm mit dem klaren und unmissverständlichen Namen "definitiv vielleicht"!

Er glänzt auch in diesem Programm natürlich wieder mit kauzigen Einfällen, abgedrehten Ideen, Selbstironie und Witz!

Do 23.11. Lappersdorf Aurelium 20h

14
Günter Grünwald
„Ja!“
Bühne

Krieg und Frieden

Während der ab 9. Oktober laufenden Ausstellung

„Barriere: Zonen“ mit Fotografien von Till Mayer bietet die ev. Kirchengemeinde eine Theater-Performance, welche von Theaterregisseurin Katja

Ladynskaya zum Thema Krieg und Frieden konzipiert wurde.

Latynskya wurde 1994 in St. Petersburg geboren. Sie ist auch als Autorin und bildende Künstlerin tätig und in der russischen Antikriegsbewegung aktiv. Ihr Bühnenpartner ist der ukrainische Schauspieler Konstantin Skiba.

Wie kommt es, dass wir trotz wissenschaftlichen und technischen Fortschritts das friedliche Miteinander immer noch nicht gelernt haben? Diese Frage will die Theaterperformance beantworten. So 15.10. Neunburg v.W. Versöhnungskirche 19h

Pimpernella Pumpelsack und die magischen Geschichten des Waldes

Das Waldtheater Pimpernella Pumpelsack "entert" die Bühne und bringt den magischen Wald zu den Menschen. Dabei trifft die lustige Waldschratin auf die alte Dryada, öffnet das magische Bilderbuch, erzählt das Geheimnis von den sprechenden Steinen und verwandelt schließlich den ganzen Saal in ein magisches Waldorchester. Immer mit dabei: die verzauberte Windklingel, die quasselnde Berta, das alte Bandoneon und natürlich Pimpernellas Waldmusik.

Ein traumhaftes Geschichtentheater für Kinder und Erwachsene. Zum Mitmachen voller Poesie, Magie, Phantasie und der Musik des Waldes. Ab 3 Jahren. Dauer 60 Minuten.

Sa 28.10. Weiden Regionalbibliothek 15h

Marionettentheater Schwandorf

Neue Stücke, Wiederaufnahmen und sage und schreibe neun Workshops bietet das Marionettentheater in Schwandorf ab Herbst.

Leinen Los! - Eine Seefahrer:innengeschichte über Freundschaft, geheime Träume, das Verlorengehen und Sichwiederfinden (ab 5) ab 30.09.

Rumpelstilzchen (ab 4) ab 28.10.

Pinocchio weltoffen, neugierig und herzlich (ab 6) So 29.10.

Schönwerth - Geschichten zwischen Fiktion und Realität (ab 10). Erika Eichenseer erzählt auf ihre einzigartige Art. „großes Theater auf der kleinen Bühne“ ab 01.11.

Speckknödel mit Baldrian (ab 5) ab 02.12.

Bastien & Bastienne Marionettenoper (ab 8) mit Musik von W. A. Mozart. Die Figuren leben in einem Schäfer Idyll. Dort gibt es freudige und traurige Stündchen. Ob die beiden wieder zusammen finden? ab 27.01.24

Wiesenträume (ab 2) - Hast du dich schon mal gefragt, was Raupen zum Frühstück essen?

Komm mit und entdecke die verborgenen Geheimnisse, die in unserer Wiese schlummern. Denn sie steckt voller Abenteuer und Überraschungen. (auf Anfrage für Schulen etc.)

Workshops verschiedenen Inhalts (ab 10): Marionettenbau + Einführung in das Marionettenspiel Schwandorf Marionettentheater

Orgelmusik trifft Tanz

Komponist und Organist Steven Heelein gibt Kostproben seiner grandiosen Virtuosität an der „Königin der Instrumente“. Künstlerin Julia Koderer, zeigt eine Adaption der Musik mit Ausdruckstanz. Als Elfjähriger erlernte Heelein das Orgelspiel autodidaktisch, studierte Kirchenmusik und Chorleitung in Regensburg. An der Hochschule für evangelische Kirchenmusik Bayreuth lehrt der Professor das Fach Chorleitung. Als Komponist feierte er 2023 Erfolge bei Uraufführungen seiner Werke in Basel/Schweiz und Berlin. So 19.11. Neunburg v.W. St. Josef 17h

Martin Fromme

Glückliches Händchen

Der Comedian Martin Fromme begeistert seit 2011 das Publikum mit seiner TV-Sendung „selbstbestimmt“ im MDR. In der preisgekrönten Fernsehserie Stromberg spielte er die Rolle des Gernot Graf. Seit 1986 steht er auf der Bühne. Sein Humor - trocken und schwarz - reißt Grenzen ein, an die sich sonst kaum jemand herantraut. Er, selber seit Geburt körperlich behindert, bricht Tabus und nimmt durch sein Programm Berührungsängste mit Menschen mit Behinderung.

An diesem Abend präsentiert "Deutschlands einziger asymmetrischer Komiker", wie er sich selbst bezeichnet, eine Mischung aus Gesang, Literatur, Improvisation, Multimedia und Inklusion für alle. Fr 13.10. Windischeschenbach Mehrzweckhalle 20h

Philipp Weber

Futter - streng verdaulich

Um die Wartezeit auf seinen neues Programm im nächsten Jahr zu verkürzen, zeigt Weber sein Debut-Programm "Futter" erstmalig auf der FuturaBühne.

Philipp Weber ist nicht nur ein hochtalentierter Kabarettist, er ist auch studierter Chemiker und Biologe. Und mit dieser Dreifachbegabung hat er es sich zur Aufgabe gemacht, Verbraucherschutz zur humoristischen Kunstform zu erheben. Dieser Mann hat die politische Dimension von Essen erkannt. Früher hieß es: „Erst kommt das Fressen, dann die Moral“. Doch Weber sagt: „Falsch! Erst kommt die Moral, dann das Fressen.“

Sa 28.10. Windischeschenbach Mehrzweckhalle 20h

Martin Großmann

Gott vergib ihnen nicht, denn sie wissen was sie tun Bisher sechs Programme brachte der niederbayerische Kabarettist und Schauspieler Martin Großmann (u.a. München 7) bisher auf die Bühne. Seinem Best-Of folgt nun ein brandneues Programm.

Seine Figuren befinden sich immer in einer ganz besonderen Situation, sie treten nacheinander auf, sodass sich daraus eine Geschichte ergibt. Immer mit dabei ist der Hartl-Bauer, dessen Darstellung alleine schon das Eintrittsgeld wert ist.

Fr 10.11. Windischeschenbach Mehrzweckhalle 20h

Dass Finanzkabarett auch wahnsinnig lustig sein kann, beweist uns Chin Meyer. Schonungslos entlarvt er unsere Märchen um nachhaltige Lebensund Finanzlügen und stellt sich der Frage: Rettet Geld die Welt? Oder überlebt am Ende doch nur bunt bedrucktes Papier? Zumal die Deutschen in der Inflation gern auf die härteste Währung zurückgreifen, die wir seit DMark-Zeiten kennen: Klopapier - das neue Gold!

Zusammen mit Finanzprofis wie Steuerfahnder Siegmund von Treiber, Chin Meyers Kultfigur aus dem bayrischen Fernsehen und anderen zwielichtigen Geld-Gurus surft der Satiriker nicht nur durch die bunte Welt nachhaltiger Investitionen, sondern verleiht auch dem allgemeinen Wahnsinn gesellschaftlichen Lebens wieder die nötige Dosis humorvoller Distanz.

So 26.11. Windischeschenbach Mehrzweckhalle 20h

Inka Meyer

Zurück in die Zugluft

Als Kind war jeder Tag ein Sonntag. Als Student immer Freitag. Und heute ist irgendwie ständig Montag. Die Work-Life-Balance zu finden gleicht einem Hochseilakt. Um diesen Stress abzubauen, betreiben wir Extremsport! Und laufen dreimal täglich Amok. Unser Alltag ist ein Ausnahmezustand, der zur Regel wurde.

‚Zurück in die Zugluft‘ von Inka Meyer ist eine hochkomische Suche nach dem verlorenen Spaß im Leben und eine heitere Kampfansage gegen die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins.

Im Anschluss an diese Show werden Sie laut ausrufen: „Freunde! Wenn ihr Probleme braucht, ich bin immer für euch da.“

Fr 08.12. Windischeschenbach Mehrzweckhalle 20h

Stephan Bauer

Ehepaare kommen in den Himmel - in der Hölle waren sie schon Benefiz für soziale Proj ekten in der Region Frauen brauchen Männer und umgekehrt! Eigentlich eine Binsenweisheit. Doch wenn die Frau den Rasen mäht und der Mann sie mit Sonnenschirm begleitet, ist irgendwas nicht richtig. Aller Geschlechtergerechtigkeit zum Trotz sehnt sich auch die moderne Frau nach positiver Männlichkeit. Aber ohne primitives Macho-Getue à la „kannst Du mit Deinen kalten Füßen mal mein Bier kühlen“, sondern mit männlicher Klarheit, Zielstrebigkeit und Entscheidungsfreude.

Männer stehen heute dagegen morgens im Bad und denken: „Unterhose richtigrum angezogen – Tagesziel erreicht.“ Das Dilemma: ohne Männlichkeit und Weiblichkeit gibt es keine sexuelle Anziehung. Und so finden sich alle damit ab, dass neben der Siebträgermaschine mittlerweile auch der Dildo zum gut sortierten Haushalt zählt, während sich die Männer mehr mit Pornographie beschäftigen als mit ihrer Ehefrau. Gemäß dem Motto: „Appetit holen auswärts, verhungern zuhause.“

Wie haben sich doch die Zeiten geändert. Früher hatten wir keinen Sex vor der Ehe, heute keinen Sex in der Ehe. Kann man die Uhr nochmal zurückdrehen? Vieles ist durcheinander geraten in unseren Tagen, kein Stein steht mehr auf dem anderen.

Da ist Stephan Bauers neues Programm ein Lichtblick: Ein Mikrofon, ein Barhocker und zwei Stunden Pointen Schlag auf Schlag. Und für das Publikum zwei Stunden Lachen ohne Atempause. Di 10.10. Neustadt/WN Stadthalle 20h

15
Bühne

LTO KULTURHERBST

Kammer-Musical Spatz & Engel

Von Daniel Große Boymann und Thomas Kahry | Regie: Christian A. Schnell

„Freundschaft – nur wenige Menschen verstehen den Sinn dieses Wortes. Freundschaft ist wie Mutterliebe, Bruderliebe, ewige Liebe, erträumte Liebe, ersehnte Liebe. Freundschaft hat mehr Menschen miteinander verbunden als Liebe. Freundschaft ist wertvoll und heilig. Für mich ist Freundschaft das Allerwichtigste.“

Marlene Dietrich

Eine Liebesgeschichte, die tatsächlich existierte, und von der nur wenige wussten: Die Eine stammt aus einer preußischen Offiziersfamilie, die Andere ist das Kind eines Zirkusakrobaten und einer Straßensängerin.

Die Eine wächst im Internat auf, die Andere in einem Bordell. Die Eine wechselt ihre Männer wie ihre Garderobe, die Andere träumt stets von der großen Liebe.

Marlene Dietrich, der „blaue Engel“, 1947 bereits ein gefeierter Weltstar, trifft in Amerika auf Edith Piaf, den zukünftigen „Spatz von Paris“, die beim dortigen Publikum wegen ihrer Sprache nicht gut ankommt. Mit Hilfe von Marlenes Anmoderation und ihrer Vermittlung von Auftritten im Nachtclub »Versailles« gelingt Edith schließlich der Durchbruch. Beide Diven verbindet fortan eine intensive Freundschaft, sie werden zu den begehrtesten und bestbezahlten Konzertsängerinnen der Welt. Ihre Gegensätzlichkeit und gegenseitige Bewunderung verbindet die beiden auf faszinierende Weise. Doch der Fürsorgesinn von Marlene steht dem Freiheitsdrang Ediths entgegen. Als Piafs große Liebe bei einem Flugzeugabsturz ums Leben kommt, verliert die ohnehin schon immer labile Sängerin endgültig den Halt. Alkohol und Drogen bestimmen ihr Leben immer mehr. Marlene opfert sich für sie auf, scheitert aber und die Freundschaft droht zu zerbrechen. Auftritte von Piaf sind schließlich nur noch unter Morphium möglich. Als sie mit nur 47 Jahren stirbt, fällt Frankreich in Staatstrauer, 40 000 Menschen folgen ihrem Sarg. Und Marlene kann ihre Freundin bis ins hohe Alter von

Den Autoren Daniel Große Boymann und Thomas Kahry ist wahrlich ein Meisterwerk gelungen. Mit unglaublicher Präzision haben sich die beiden Autoren mit den Lebensläufen der beiden großen Diven des 20.Jahrhunderts befasst und so die Liebesgeschichte der beiden in ein wunderbares Bühnenstück verwandelt.

Das meistgespielte deutsche Theaterstück!

Der Kontrabass

Von Patrick Süskind | Ein Gastspiel von Urban Luig „Zwölf Kontrabässe, wenn die wollen – theoretisch jetzt –, die können Sie mit einem ganzen Orchester nicht in Schach halten. Schon rein physikalisch nicht. Da können die andern einpacken. Aber ohne uns geht erst recht nichts. Können Sie jeden fragen. Jeder Musiker wird Ihnen gern bestätigen, daß ein Orchester jederzeit auf den Dirigenten verzichten kann, aber nicht auf den Kontrabaß.“

Jemand, der Musiker

Er ist ein Orchesterbeamter mit bescheidenem Talent, der sich mit seinem Zaudern sowohl in der Musik als auch bei der Liebe immer wieder selbst im Wege steht. Sein Instrument ist sein einziger Freund, seine Geliebte und doch gleichzeitig sein größter Feind. Wir erleben den tristen Alltag eines namenlosen Antihelden, der in seinem schallisolierten Zimmer sein Innerstes offenbart: seinen Hass auf Mozart, Wagner, die überflüssigen Dirigenten und seine Verzweiflung über fehlende Anerkennung. Und dann ist da noch seine chancenlose Liebe zur jungen Sopranistin Sarah…

Seine Erzählung, durchsetzt mit klassischen Meisterwerken, wie die Ouvertüre zu Richard Wagners „Die Walküre“ oder Brahms 2. Sinfonie, ist Milieukomik, brillante Sprachbeherrschung und soziale Analyse in einem.

Das hintergründig witzige Ein-Mann-Theaterstück zählt zu den meistgespielten deutschsprachigen Theaterstücken. Das LTO zeigt eine wunderbare Inszenierung mit Urban Luig als grantelnd-genialem Musiker. 21. und 22. Oktober, jew. 20 Uhr, Stadthalle Vohenstrauß

KULTURHERBST 2023

Irrwitzig turbulente Komödie Doppelt leben hält besser - Taxi, Taxi von Ray Cooney, Deutsch von Frank–Thomas Mende | Regie: Alexandra Marinescu

Zwei Adressen, zwei Ehefrauen – aber nur ein Ehemann. In frecher Harmonie lebt der Taxifahrer und Bigamist John Smith friedlich mit zwei Ehefrauen an zwei verschiedenen Adressen. Er führt einen exakten Stundenplan mit kryptischen Abkürzungen, die nur er versteht und schafft es, seine Aufenthalte bei den Damen so zu koordinieren, dass keine der beiden sein Spielchen durchschaut. Solange, bis er eines Abends einen Unfall mit seinem Taxi hat und beide Frauen unabhängig voneinander die Polizei um Hilfe bitten. Die beiden etwas übereifrigen Polizeiinspektoren

Troughton und Porterhouse bringen Johns Doppelleben gewaltig ins Ungleichgewicht. Mit Hilfe seines Nachbarn Stanley führt John die Polizei und seine Frauen in ein Labyrinth fantastischer Ausreden und Lügen: die harmlosen Ehefrauen Mary und Barbara verwandeln sich mal in Transvestiten und mal in hysterische Nonnen, während der wendige John den entsetzten Stanley mal zum Kind, mal zum homosexuellen Verführer umdichtet. Solange bis letztendlich kein Funken Wahrheit mehr übrigbleibt und das ganze Kartenhaus in sich zusammenzufallen scheint. Ray Cooney, der 1932 in London geborene Autor kennt das Rezept für unschlagbar gute Komödien. So sehr, dass sie seit Jahren auf großen und kleinen Bühnen, in allen Ländern und Sprachen sagenhafte Erfolge feiern. Die Farce »Doppelt leben hält besser – Taxi, Taxi“ steckt voller absurder Wendungen und bricht jedes Tabu. Zwischen turbulenter Handlung, aberwitzigen Dialogen und peinlichen Situationen bleibt sicherlich kein Auge trocken.

27 - 29. Oktober und 03. - 05. November, jew. 20 Uhr, Stadthalle Vohenstrauß 17. - 19. November, jew. 20 Uhr, Ring-Kino Weiden & 25. November, 20 Uhr, Stadthalle Grafenwöhr

LUST AUF EINEN THEATERSCHMAUS?

Der Vohenstraußer Faschingsverein bietet Ihnen im Kulturherbst ’23 wieder kulinarische Genüsse im Restaurant der Stadthalle an. Vergolden Sie Ihren TheaterAbend und buchen Sie Ihre Buffetplätze! shop.faschingsverein-voh.de

Kürbiscremesuppe

Schweinefilet im Speckmantel | Wildragout | Gänsebrust | Hähnchenschnitzel mediterran | Tagliatelle mit Gemüse oder Lachs

Herzoginkartoffeln | Spätzle | Grillgemüse

Gelbe Rüben–Salat | Kraut& Bohnensalat | Bunter & Grüner Salat

Beerentraum | Mousse au Chocolat | Pflaumentiramisu

INFOS UND TICKETS AB 10,- € UNTER

www.landestheater-oberpfalz.de

oder in allen VVKStellen und über das LTO Ticketbüro:

09659-93100

(Mo. - Fr. 8-12 Uhr)

LTO WINTERBÜHNE 2022/23

Der Winter ist wieder mal besonders öde? Wie gut, dass es das LTO gibt. Auf der LTO Winterbühne erwartet Sie ein umfangreiches Programm! Neben weiteren Vorstellungen von Spatz & Engel und Doppelt leben hält besser an anderen Spielorten kommt pünktlich zu Weihnachten Besuch zu Pettersson und Findus, während in unserem Volksstück Kein Platz für Idioten ist. Im Januar steht Kriegsheimkehrer Beckmann Draußen vor der Tür - Borcherts weltberühmtes Antikriegsstück ist leider wieder höchst aktuell. Im Februar können sie sich auf neue Perspektiven freuen: Judas nimmt Sie mit auf eine ganz besondere Reise voller neuer Erkenntnisse. Ebenfalls ab Februar können Sie sich fragen, wie weit Ihre Toleranz wirklich reicht - in Deutschlands meistgespielter Komödie Extrawurst. Von Abenteuern und (keiner) Angst im Dunkeln erzählt allen Menschen zwischen 3 und 99 Jahren das Berliner Theater Silflay in Nachts sind Alle Hamster grau, bevor Jesko Drescher Bilder von uns zugeschickt bekommt, was ihn zu einer anstrengenden Suche nach längst Vergessenem und Verdrängtem animiert.

Bernhard Dagner

Diaphane

Im Rahmen der neuen Ausstellungsreihe „Kunst im Kloster“ zeigt der Künstler Bernhard Dagner als Auftakt seine aktuellen Arbeiten. Neben Glasobjekten aus farbigem Glas gibt es inszenierte, zumeist großformatige Fotografien zu sehen.

Vernissage: So 15.10. - 11h

So 15.10. - So 26.11.

Speinshart Kloster

SOS Wasser!

Margret Baumann, Ursula Benker-Schirmer, Regina Hügli, Katharina Krenkel, Sabine Perez, Maren Polzer, Joachim Römer, Birgit Rüberg, Anja C.M. Schönau, Lukas Sünder, mit Beteiligung der KLB

Wernersreuth

Für die Menschheit spielt

Wasser - als Quelle oder Ozean, und als unsere ursprüngliche Umgebung im Mutterleib - eine große Rolle: es ist Nahrungsquelle, Biotop, es bildet und übertritt Grenzen und ist mythenumrankt. Über Wasserwege sind wir vom kleinsten Ort aus mit den Menschen in aller Welt verbunden.

Es sind die Folgen der Klimakrise, der Meeresverschmutzung und der globalen Ungleichheit, die uns Bilder bescheren, auf denen Wasser nicht nur heilsam und nährend zu sehen ist. Menschen ertrinken auf der Flucht; im Plastikmüll verenden Fische und Seevögel, Überschwemmungen und Dürre bedrohen das Leben auf der Erde.

Fränkische Positionen

Interregionale Kunst-Begegnung

17 Kunstschaffende aus Franken kommen zusammen und positionieren sich mit dem Kurator Uhr Buley im nordoberpfälzischen Oberzentrum Weiden.

Ziel der Veranstaltung, die im Kunstverein Weiden stattfindet und auch Stücke von überregional namhafter Kunst zeigt, ist es, über die bildnerische Präsentation hinaus den kollegialen Dialog und das persönliche Kennenlernen auf individueller und auf Bezirksebene zu fördern.

Fr 27.10. auch beim Kunstgenuss bis Mitternacht

Vernissage: 05.10. um 20h Do 05.10. – So 12.11.

Weiden Kunstverein

PASST XVIII

baumbaumbaumbaumbaumbaum

Garten des Lebens

Mitgliederausstellung von AK Kunst im Oberpfalzverein, Kunstverein Weiden und Oberpfälzer Kunstverein in den Räumen des Kunstverein Weiden

Viele Künstler:innen dachten 2012 - bei der passt XII - an den Klimawandel, als an das Schlimmste, das die Menschheit bisher angerichtet hätte. Dass das auch Krieg in Europa, volle Breitseite gegen die schwer erkämpfte europäische Werte-Welt seit dem 2. Weltkrieg bedeuten könnte, lag außerhalb des schwärzesten Vorstellungsvermögens.

Uwe Müller und der Vorstand des KV Weiden laden zu PASST XVIII, zur alljährlichen juryfreien Gemeinschaftsausstellung in die Ledererstraße ein.

Unter dem Titel "baumbaumbambaubaumbaumbaumbaum" verteidigt die Kunst den Garten des Lebens, gewaltfrei, ohne Waffen, durch Bäume pflanzen, aufforsten - auf allen Ebenen ist es dringender denn je.

Eröffnung: Fr 24.11. - 20h

offen: So 14 - 18h, + Do - Sa 20 -22h + n.V: 0151 61 48 17 10

Abhängung: So, 14.01.24 von 14 - 18h Fr 24.11.2023 - So 14.01.2024

Weiden Kunstverein

Herbstausstellung des Oberpfälzer Kunstvereins (OKV)

Die diesjährige Ausstellung steht unter keinem bestimmten Mottovielmehr präsentieren die regionalen Kunstschaffenden eine große Bandbreite an Techniken, Inhalten und Stilen. Die kreative Kraft und die Vielfalt der Kunst werden im Mittelpunkt der Ausstellung stehen und für die Besucher:innen als Inspiration spürbar sein.

Preview: Fr 27.10. Kunstgenuss bis Mitternacht 18-24h

Eröffnung Sa 28.10. um 19h

So 29.10. - So 05.11. Weiden Realschul-Aula 11 - 17h

Petr Wiesner + Jaroslav Seibl

Alte Städte und altes Handwerk

Peter Wiesner malte bereits als Kind gern. Sein Vater war sein erstes Vorbild. Wie er sagt, erlernte er neun Berufe und entschied sich f ü r den zehnten - das Elend eines unabh ä ngigen K ü nstlers. Mitte der neunziger Jahre wanderte er in die BRD aus. Hier hat auch Wiesners Spiel mit dem Licht in seinen Gem ä lden seinen Ursprung, wie es von den Gem ä lden von Renaissance-K ü nstlern bekannt ist. Bisher stellte er in Tschechien, Deutschland, der Schweiz und Italien aus.

Uwe Müller

EWUs Zeitreise

Uwe Müller (Jahrgang 1943) begibt sich auf eine Zeitreise durch viele Jahre seines künstlerischen Schaffens. Seit 1984 beteiligt er sich an den Ausstellungen, und er ist definitiv ein verbindendes Mitglied aller Weidener Kunstvereine: Des AK Kunst im Oberpfalzverein Weiden, im Kunstverein Weiden und im OKV Weiden. Grenzüberschreitende Ausstellungen sorgten auch für seine überregionale Bekanntheit in Kunstkreisen.

2007 stellte er zum ersten Mal in Weiherhammer im Innovision Center aus.

Thematisch bezieht sich seine Arbeit auf die allgegenwärtige Vernetzung des Menschen. Prägnant ist seit über 20 Jahren seine Kunstfigur des "ewu", der als Entwurf des eigenen ich (UWEEWU) den Menschen in seiner Ganzheit in den Vernetzungen mit der Welt einbezieht.

Die Ausstellung im Lifecycle Building der BHS Corrugated passt auch zum Motto „Zeitreise“ des Unternehmens, das in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen feiert.

Der gesamte Erlös der Ausstellung geht je zur Hälfte an die Tafel Weiden/Neustadt und an Greenpeace.

offen: Mo - Fr von 8-16h (außer 03.10.)

am Sa 14.10. ist der Künstler anwesend 14-16h bis 26.10. Weiherhammer BHS

Life Cycle Building

Mushroom_ and_the_

Kruadara

Videos + Fotos

Zweite Ausstellung des Fotografen Karl-Heinz

Thoma im Schafferhof

(Damals: "Totentanz").

Thema: Fotografie und Zeit raffer aus dem ruralen Raum.

Dabei werden verschieden Motive, über Nahaufnahmen von Wildtieren über Aufnahmen des Oberpfälzer Nachthimmels und Blitzen bis hin zu Reflexionen aus den heimischen Gewässern gezeigt. Jedes der Bilder begleitet ein nicht ganz ernst gemeinten Text, wie z.B. "Der Damhirsch namens Hans überlegt, ob er sich nach erfolgtem Haarschnitt, noch für den Aufpreis von 3,60 Euro, die langen Wimpern zupfen lassen soll". - Typisch Kitty, typisch Schafferhof. :-)

Die Rahmen für die Bilder wurden vom Fotograf aus geöltem Rohstahl und schwarz lackierten Sperrholzplatten selbst gefertigt. Die Bilder bleiben bis Jahresende am Schafferhof und können zu den Öffnungszeiten an den Zoigl-Wochenenden betrachtet werden. bis 31.12. Windischeschenbach Schafferhof

Dass auch der Kunstort Badehaus Maiersreuth mit der Welt verbunden ist, machen Künstler:innen und Vortragende mit „SOS Wasser!“ auf vielfältige Weise deutlich.

Die textile Kunstausstellung im Badehaus, in der Pfarrkirche in Bad Neualbenreuth und in der Stiftsbasilika Waldsassen findet statt im Rahmen der „BBK - Verbindungslinien“ statt. offen: Sa / So 11–18 h bis 29.10. Maiersreuth Badehaus

Jaroslav Seibl wurde 1951 in Cheb/Eger geboren. Zuerst gefiel ihm die moderne Kunst, doch dann wandte er sich den Meisterwerken niederl ä ndischer K ü nstler zu, die er oft kopierte, vor allem Jan Vermeer van Delft: "Ich versuche so zu malen, dass es die Seele eines Menschen streichelt." offen: Sa + So 14 bis 17h bis So 05.11. Waldsassen Kunsthaus

18 Kunst
Katharina KrenkelWassertropfen
Joachim Roe m er - Rotraum
Eine Gruppe junger Stare (Sturnus vulgaris) beim Nachstellen einer Kampfszene, aus den nach ihnen benannten Filmen. Fünf von Ihnen haben sich auf das Theta-Shuttle des Imperiums spezialisiert.

Kunst und Wissenschaft

Neue Reihe, kuratiert von Carolin Schiml, der "jungen Abteilung" im Kunstverein Weiden, die ihren Weg im Rio Raum begonnen hat und mittlerweile im Vorstand des Kunstvereins Verantwortung übernimmt.

Sie möchte mit diesem Projekt - das ihr erstes als Kuratorin ist - aufstrebende Künstler:innen fördern. Ziel der Reihe ist die Vertiefung der Verbindung von Kunst und Wissenschaft und die Zusammenarbeit zwischen Kunstverein und OTH.

Vol 1: Isabelle Pritzl

Ihre Grafiken und kleinformatige Assemblagen erinnern an Schallwellen. Die Kunstpädagogin (*1987) aus Nürnberg, will die Wissenschaft der Physik, genauer den Teilbereich der Akustik veranschaulichen.

Eröffn.: Do 02.11. OTH Mensa 18h mit Music by Eismann bis 22h Do 02. bis Mi 29.11. Weiden OTH Mensa

Vol 2: Sandra Pautz

Ihre Fotografien beschäftigen sich mit der Wissenschaft der Optik in Form von Brechung und Streuung von Licht und Schatten - ein weiterer Teilbereich der Physik. Sandra Pautz (*1985), gebürtige Münchnerin wird ebenfalls bei der Eröffnung selbst vor Ort sein.

Eröffn.: Do 30.11. 18h

mit Music by DJ Tefflown bis 22h Do 30.11. bis Fr 22.12. Weiden OTH Mensa

FERN

Franziska Hünig

Kunst auf ausrangierten Werbeplanen

Die Werke von Franziska Hünig sind in der Kunstszene für ihre Einzigartigkeit und Originalität bekannt. Die in Dresden geborene Künstlerin lebt und arbeitet in Berlin und hat an der Universität der Künste in Berlin studiert, wo sie 2003 Meisterschülerin bei Professor Diehl wurde. Zusätzlich unterrichtet sie seit 2017 Malerei an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg.

Eine markante Eigenschaft ihrer Kunst ist die Verwendung ausrangierter Werbeplanen, die zuvor als Riesenposter an Häuserwänden genutzt wurden. Die Künstlerin zerschneidet diese 10 x 12 Meter großen Poster in lange Bahnen und bemalt die weißen Rückseiten mit einer beeindruckenden Vielfalt von Farbaufträgen. Von hauchdünnen, aquarellartigen Farben bis hin zu dichten, reliefartigen Strukturen ist alles dabei. Dabei fließen zufällige Strukturen ein, die während des Malprozesses entstehen, wenn die Farbe fließt oder mit einer Rakel geschoben wird. Das Besondere an Hünigs Kunst ist die Verbindung von urbanem Raum und Kunstraum. Sie nutzt fotografische Fragmente der Werbeplanen, um den Stadtraum in den Ausstellungsraum zu holen. Auf diese Weise entsteht ein faszinierendes Zusammenspiel zwischen den verschiedenen Ebenen und Dimensionen. offen: an Veranstaltungstagen eine Stunde vor Beginn bis 19.01.2024 Amberg Stadttheater

Kunstgenuss bis Mitternacht

Kunst in allen Facetten

Verschiedene Stationen bieten eine breite Palette von Ausstellungen, Lesungen, Konzerten oder Workshops. Genauso vielfältig wie die Kunst an sich sind auch die Ausstellungsorte. Der „Genuss“ steht auch für die kulinarische Vielfalt dieser Nacht. Neben künstlerischen Darstellungen, werden auch Speisen und Getränke serviert - manchmal gerät die Kunst dahinter fast in Vergessenheit. Ein kostenloser Shuttlebus bringt die Besucher:innen auch zu entfernteren Ausstellungsorten.

Das Besondere daran: Selbst der „WIES Kultour-Bus“ dient als Kulturtreffpunkt. Und wurde in den Anfangsjahren von "Pro Weiden" durch EXPULS initiiert und bespielt.

Fr 27.10. Weiden Innenstadt + div. Orte 18 – 24h

Gabi Veit

Creatura

Die Schmuckdesignerin lebt in Bozen. Diese schöne Landschaft nimmt Einfluss auf ihre Kunst. Die Werkstoffe und die Motive beziehen sich auf Berge und Natur, und ihre Werke machen Menschen Freude, die organische Formen genießen. Natürlich in schmucktechnisch veredelter Form.

Ab Kathrein gibt es dann die große Weihnachtsausstellung mit den Werken der Künstler:innen der Galerie. Und Sonderöffnungszeiten.

Bis 21.10. Weiden

Schmuck + Gerät Jürgen Prüll

Übersinnliches im Untergrund

Spiel im real-digitalen Schwellenraum

Aphrodite 36020

Künstlerin Barbara Herold und die E-Komponistin Kim_Twiddle versprechen kraftvoll Blühendes und virtuell Überirdisches im donumenta ART LAB Gleis 1: „Flowerful Echoes of Transcendent Realms“

Ihre Installation ist ihre erste gemeinsame Arbeit. Die Videoarbeit Aphrodite 360 020 (2018) zeigt die Metamorphose einer virtuellen Orchidee, die in wiederkehrenden Klang- und Farb-Variationen wächst und zerfällt. In der 360°-Ansicht tanzen farbige, halbtransparente Elemente aus Bl ü ten, Blättern, Knospen und Stiel um ihren Mittelpunkt. Sie überlagern und verdichten sich zu abstrakten Formen.

E-Komponistin Kim_Twiddle verlieh dem Film eine Stimme. Mit der App Belle-Aphrodite kann die Installation via Smartphone oder Tablet überall platziert und aus verschiedenen Perspektiven sinnlich-ästhetisch erfahren werden. Interaktion und neue Sichtweisen sind der Kern der Ausstellung. bis 29.10. Regensburg Hbf. | Mi - So 14 - 19h

19 Kunst
Tirschenreuth Tel: 09631 600248 theater@stadt -tirschenreuth.de www.stadt-tirschenreuth.de/theater -konzerte Theater & Konzerte Kulturprogramm
Tirschenreuth
ODER BLEIB MINIDRAMEN Modernes Theater Tirschenreuth e. V. 13./14.10.2023, 18:30 Uhr A LONG WAY DOWN SCHAUSPIEL Altonaer Theater Hamburg 16.03.2024, 19:30 Uhr NEUJAHRSKONZERT GOLDEN AGE –HOLLYWOOD & BROADWAY Hofer Symphoniker 07.01.2024, 18:00 Uhr IM SCHNEE WIRD NUR DEM TOD NICHT KALT ALPEN-KRIMI VON JÖRG MAUERER Theatergastspiele Fürth 11.11.2023, 19:30 Uhr HERBSTKONZERT KLASSIK – TANGO - JAZZ Smetana Philharmoniker Prag 07.10.2023, 19:30 Uhr
KARTENVORVERKAUF Tourist-Info
2023/24 Stadt
LAUF
Kunstwerke von Franziska Hünig. Foto © Franziska Hünig

Kunstausstellungen:

Bis 01.10.

Alfred Hertrich

Malerei, Graphik, Fotographie

Weiden Kunstverein

offen: Do-Sa 20-22h; So 14-18h u.n.V.

Bis 01.10.

Bernhard Fischer

Charakter.Köpfe - Keramik

Speinshart Kloster offen: 13.30-17h

Bis 03.10.

Martin Krüger

Habit, Socken, Birkenstock Speinshart Kloster offen: Mi 9-15h; So+FT 13.30-17h

Bis 05.10.

Petr Wiesner und Jaroslav

Seibl

Alte Städte und altes Handwerk

Waldsassen Kunsthaus

Bis 08.10.

Katharina Krenkel

Altartuch

Waldsassen Basilika

Bis 08.10.

Rudolf Wachter

Holz! – Werkschau

Neumarkt Museum

Lothar Fischer

Bis 13.10.

Kunst

Malerei und Zeichnung Sulzbach-Rosenberg LCC

Bis 14.10.

Beauty of the beast

A. Nemes & B.S. Höcherl Regensburg Kulturraum Vor der Grieb

Bis 18.10.

Eden Like Garden + Bis 20.10.

Wolkenlabor

Amberg Luftmuseum

Bis 20.10.

Peter Angermann

Wie ein Fisch im Wasser

Museumsnacht:

Fr 20.10. - 19-23h

Tirschenreuth MQ

Bis 26.10.

Uwe Müller

Ewus Zeitreise

Sonderöffnung: Sa 14.10. - 14-16h

Weiherhammer

BHS Corrugated offen: Mo-Fr 8-16h

Bis 29.10.

SOS Wasser!

Textile Kunstausstellung

verschiedener KünstlerInnen

Finissage mit Vortrag: So 29.10. - 15h

Maiersreuth Badehaus offen: Sa+So 11-18h

Bis 29.10.

Norbert Grüner

Alles reine Ansichtssache - Fotokunst Bärnau Deutsches Knopfmuseum

Bis 29.10.

AHOI 23

Hoffnung - Malerei u. Skulpturen Neunburg Kunstverein

Neues RathausFronfeste - Spitalkirche offen: So 14 – 16h

Bis 29.10.

Zeitstreifen

Sammlung Bezirk Oberpfalz

Führung: So 08.10. - 14.45h

Gespräch: So 29.10. - 14.45h

Schwandorf OPf. Künstlerhaus

Bis 29.10.

Allerley Kunststücke Reliefinterasien aus Eger MAK Egerland-Museum

Bis 05.11. Susanne Roth Landschaft ohne Berg Nürnberg Neues Museum

Bis 05.11. Earth + Glaskultur Frauenau Glasmuseum

Bis 05.11. Inge und Bert Flor Fantasievoll - Einzigartig - Verrückt Mitterteich Museum

Bis 18.11. Uschebte Das besondere Objekt Weiden Keramik-Museum

Bis 01.12.

Stefan Ullrich X Landschaften u. I Interieur Neustadt/WN Kaffeekollektiv offen: Do-Sa 14-22; So 13-18h

Bis 24.12. Günter Grass: Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv

Bis 30.12. Porzellan aus China Die Donation Maria Seltmann Weiden Keramik-Museum

Bis 31.12. Künstler Atelier TonArt

E. Besuden, U. Buck, A. Hürlimann Ch. Labüsch, B. Schmidt, M. Weick Neunburg v. W. Hotel

Birkenhof

Bis 07.01.24

Auf Samtpfoten Michael M. Prechtls Katzen Amberg Stadtmuseum

05.10. – 19.11.

Sandra Tröger

From Space To Space II Amberg Alte Feuerwache

05.10. – 12.11.

Fränkische Positionen

Eröffn.: Do 05.10. - 20h

Kunstverein Weiden

offen: Do-Sa 20-22h; So 14-18h u.n.V.

07. - 29.10.

Gertrud Murr-Honikel

Stephanie Schütz Keramik u. Malerei Eröffn.: Sa 07.10. - 11h

Weiden Altes Schulhaus

07.10. - 25.11.

Christian Faul

Der Mond um drei Eröffn.: Sa 07.10. - 19h

Nürnberg Oechsner Galerie

09. - 29.10.

Katharina Krenkel

Altartuch Bad Neualbenreuth St. Laurentius

15.10. - 26.11.

Bernhard Dagner

Glasobjekte u. Fotografien

Speinshart Kloster offen: Mi 9-15h; So+FT 13.30-17h

20.10.

Bilderauktion für Dornrose e.V.

Weiden Max-Reger-Halle

18h

22.10. - 28.01.24

Ernst Barlach

Rätselwesen Mensch - Bildhauerei Neumarkt Museum Lothar Fischer

23.10. - 10.11.

Faszination Farbe Kursausstellung

Aquarellmalen Eröffn.: Mo 23.10. - 11.30h

Weiden

Maria-Seltmann-Haus

27.10. Kunstgenuss bis Mitternacht Weiden Stadtgebiet

18-24h

29.10. - 05.11.

Herbstausstellung

Oberpfälzer Kunstverein (OKV)

Preview: Fr 27.10. - 18-24h

Eröffn.: Sa 28.10. - 19h

Weiden Aula Realschulen

offen: 11-17h

29.10. - 21.01.24

Monica Supé ku - Objekte + Heißluftmotoren

Stirlingmotoren Eröffn.: Sa 28.10. - 19.30h

Amberg Luftmuseum

02.. . 29.11.

Isabelle Pritzl Physik/Akustik - Grafik, Assemblage Weiden OTH Mensa

03.11. - 14.01.24

Karel Klostermann in comic 9 KünstlerInnen aus Cz u. D Schönsee CeBB

12.11. - 10.12. Hell Gette + Peeling Schwandorf OPf. Künstlerhaus

18.11. - 10.12.

Malkreis Bilderausstellung Mitterteich Museum

20.11. - 01.12.

Eiszeit

Fotoausstellung BSW-Gruppe

Eröffn.: Mo 20.11. - 15h

Weiden

Maria-Seltmann-Haus

24.11. – 14.01.24

Passt XVIII baumbaumbaum - Garten des Lebens Eröffn.: Fr 24.11. - 20h Kunstverein Weiden offen: Do-Sa 20-22h; So 14-18h u.n.V.

30.11. - 22.12.

Sandra Pautz Physik/Optik - Fotografie Weiden OTH Mensa

30.11. – 07.01.

Gruppe Amberger Künstler Jahresausstellung Amberg Alte Feuerwache

Andere Ausstellungen

Bis 08.10.

Nebenan Die Nachbarschaften der Lager Auschwitz I-III Flossenbürg Ehem. Verwaltungsgebäude DESt offen: 13-17h

Bis 08.10.

Elvis Welcome to my world

Kemnath Heimatmuseum offen: So 14-16h

Bis 15.10.

Luxus, Wellness, Porzellan ein Tag im böhmischen Kurbad Hohenberg a. d. Eger Porzellanikon

Bis 19.10. Gerettete Denkmäler 2020

Projekte in der Tschechischen Republik Regensburg Bezirk Oberpfalz

Bis 22.10.

Wenn einer eine Reise tut ….

Historisches Blechspielzeug und Reklame aus der Sammlung Gerhard Pretzl Schwandorf Stadtmuseum

Bis 22.10.

Heute ein Heiliger, morgen ein Schweinehund.

Wanderausstellung der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg Deggendorf, Stadtmuseum

Bis 26.10.

Cerchov

Der Berg der verbindet + Vorsicht! Agentinnen schreiben mit Schönsee CeBB

Bis Herbst "Gerwig" + Stoffdruck altes Handwerk, neu entdeckt Waldsassen Stiftlandmuseum

Bis 05.11.

Der Herde folgen

Mit dem Schäfer unterwegs Neusath Freilandmuseum.

Bis 26.11.

Klo & Co. Sanitärkeramik Selb Porzellanikon

Bis 17.12.

Aufgspüld und gsunga Eschenbacher Musiker Eschenbach Taubnschuster

offen: So 14-17h

Bis 31.12.

Flucht-VertreibungAnkommen

Erbendorf Museum

offen: Do 15-18h; Fr-So 13-16h

Bis 31.12. Wirtshaussterben? Wirtshausleben!

Aldersbach Kloster

Bis 07.01.24

Haitzingers Schutzengel und Bierkruggeister Regensburg H. d. Bayerischen Geschichte

28.10. - 12.11.

Frater Eders Kunsthandwerk Arbeiten v. F. Möhwald u. M. Grzesina Waldsassen Stiftlandmuseum

07.11. - 10.12.

Was War - Was Ist Poster-Ausstellung zu Orange Day-Aktionswochen Weiden vhs

21.11. - 31.03.24

Keramik aus dem antiken Sudan Becher mit Fragmenten Weiden KeramikMuseum

22.11. - 29.02.24

Berndt Fischer Tiersein braucht RaumFotoausstellung

Eröffn.: Di 21.11. - 19h

Regensburg Naturkundemuseum

24.11. - Feb. 24

Albrecht Krenkel Klitzeklein - Miniaturspielzeug Mitterteich Museum

20 Ausstellungen

Fr 29.09. Oberpfalzweite KoOpfKunstnacht

Hertrich&Lichtenberg

JAZZ um Mitternacht 23h – 1h

KUNSTVEREIN WEIDEN

SA 30 SEP

Sa 30.09., 20h

Bild - Ton - Lesung

Wolfgang Herzer: Lückenknüllerkids, Geschichten aus EveryWEN von Omar Sheriff

KUNSTVEREIN WEIDEN

SO 01 OKT

 MUSIK

Die Gäng

Kinderkonzert

Weiden Sünde 15h

Oimara Weiden Salute 20h

Kleine Horrorladen Grafenwöhr Stadthalle 19h

Wunder gibt es immer wieder

Regensburg Turmtheater 18h

Quadro Nuevo Hollfeld Kintopp 18h

 KLASSIK

Ravellisimo

Cincia Bartoli - Klavier

Schwandorf

OPf. Künstlerhaus 11h

Bernhard Schneider Orgelkonzert - Bach...

Waldsassen

Basilika 17h

 BÜHNE

Spatz und Engel

Matinée

Vohenstrauß

Friedrich 11h

Leinen los ab 5

Schwandorf Marionettentheater 11+14h

 WAS NOCH

Circus Krone bis 08.10.

Bayreuth Volksfestplatz

Michaelimarkt

Weiden Fußgängerzone 10.30-18h

Michaeli-Dult bis 03.10.

Amberg Dultplatz

50Plus

Amberg ACC 11-17.30h

Tag der offenen Tür Tirschenreuth Fischereimuseum 11-17h

Herbsttag mit Markt

Bärnau Geschichtspark 11h

KneippGartenführung

Waldsassen Naturerlebnisgarten 14h

Führung

Birgland-Fürnried Flierl-Museum 14.30h

Musik und Text

Windischeschenbach

Haus Johannisthal 16h

Inkl. Tanztheater Regensburg Mälze 15h

 KLASSIK

Philharm. Konzert

Regensburg

Neuhaussaal 19.30h

 BÜHNE

Leinen los ab 5

Schwandorf Marionettentheater 17h

In einem kühlen Grunde Regensburg

Turmtheater 19.30h

Arnulf Rating Tagesschauer Regensburg StattTheater 19.30h

 WAS NOCH

Vorlesestunde Weiden

Regionalbibliothek 16h

Theater gemeinsam erleben !

Herbst ’23

www.marionettentheater-schwandorf.de

Fr 29.09. - Di 03. 10.

Fr 27. - Mo 31. 10.

Werktags 14h - 23h

ansonsten 10h - 23h

info@schafferhof.de

Hausverbot für Junggesellenabschiede u.ä.

Schafferhof

Familie Fütterer

Neuhaus, Burgstr. 6

Tel.: 09681 / 82 19

 WAS NOCH

Teichführung

Tirschenreuth

Tourist-Info

Führung

Streuobstwiese

Neusath Freilandmuseum 14.30h

Musik und Text Waidhaus Autobahnkirche 17h

MI 04 OKT

 MUSIK

W. Parkinson White Regensburg

Kosmonaut 20h

Richie Necker Regensburg

Irish Harp 21h

 BÜHNE

Leinen los ab 5

Schwandorf Marionettentheater 17h

 WAS NOCH

KuBZ Orchester

gemeinsam musizieren

Waldsassen KuBZ

DO 05 OKT

 MUSIK

Flor de Toloache

Neuhaus

Schafferhof 20h

ZSK Regensburg Mälze 20h

Rebellinnen

Ausstellungsführung Vohenstrauß

Ev. Kirche 19h

Filmabend über starke Frauen

Eine aus der Bibel Vohenstrauß Ev. Gemeindehaus 20h

FR 06 OKT

 MUSIK

BBQ Chiefs Weiden Parapluie 19h

Opern auf Bayrisch

Amberg

Stadttheater 19.30h

Brazzooka Regenstauf Toms Bühne 20h

Tokunbo Regensburg

Leerer Beutel 20h

 KLASSIK

Arcis Saxophon Quartett

Blätter und Blüten Weiden

Bayernwerk 19.30h

An2 & Co

Godelmann, Kraus - Violine

Glassl - Klavier Vilseck Burg 20h

 BÜHNE

Spatz und Engel

Vohenstrauß Stadthalle 20h

Alfred Dorfer

Bayreuth Zentrum 20h

In einem kühlen Grunde Regensburg

Turmtheater 19.30h

Arnulf Rating

Tagesschauer Regensburg StattTheater 19.30h

*Keine Anmeldung erforderlich

28. SEPTEMBER

BIS 26. OKTOBER * 3. OKTOBER GESCHLOSSEN MONTAG BIS FREITAG VON 8 - 16 UHR

BHS Corrugated Paul-Engel-Straße 1 92729 Weiherhammer

WEIDENER

Fr 10.11.2023 20 Uhr

Sonderöffnung mit Uwe Müller am 14.10 von 14 - 16 Uhr

Armida Quartett

Streichquartett mit Julian Steckel

Violoncello

Henri Dutilleux, Franz Schubert

weidener-meisterkonzerte.de facebook.com/WeidenerMeisterkonzerte

21 Kalender
VON UWE MÜLLER
MEISTERKONZERTE AUSSTELLUNG EWUs ZEITREISE
FR 29 SEP

Poetry Slam

Regensburg Mälze 20h

König Johann Nürnberg Gostner Hoftheater 20h

 WAS NOCH

Museumsnacht

Konnersreuth Neumann-Museum 17-22h

Vortrag

Die Flussperlmuschel

Regensburg Naturkundemuseum 19.30h

SA 07 OKT

 MUSIK

Norbert Nagel

Lieblingslieder

Vilseck

Burg Dagestein 20h

Hope and Joy

Grafenwöhr

Stadthalle 19.30h

Smetana Philharmoniker Prag

Tirschenreuth

Kettelerhaus 19.30h

Christoph Soldan Schlesische Kammersolisten

Schubert bis

Deep Purple

Schwandorf OPf.

Künstlerhaus 19.30h

Cenkgo Squad Tour

Weiden Salute 21.30h

 BÜHNE

Spatz und Engel

Vohenstrauß

Stadthalle 20h

Sid und Nancy

Weiden Sünde 20h

Mäc Härder

Ihr könnt mich alle gern haben

Weiden Parapluie 19h

In einem kühlen

Grunde

Regensburg

Turmtheater 19.30h

Casa Andalusia > Restaurant <

Neues vom Spanier Weiden

Edeldorfer Weg 34

Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de

Arnulf Rating Tagesschauer Regensburg StattTheater 19.30h

Improtheater Fastfood

Regensburg Mälze 20h

König Johann Nürnberg Gostner Hoftheater 20h

 WAS NOCH

Flohmarkt Weiden

Stadtteilzentrum bei schönem Wetter!

meinZuhause!

Bau + Immo Messe

Weiden Max-RegerHalle 10-17h

Bücher- und Medienflohmarkt

Amberg CVJM 9-16h

Pilzwanderung Bad Neualbenreuth 9h

Oberpfälzer Erntedankbauernmarkt

Schwarzenfeld

Sportpark 10-17h

Herbstfest mit Flohmarkt

Guteneck

Schloss 10-18h

Wein-Lese-Fest

Weiden Regionalbibliothek 17-22h

Kino

Tati: Herrliche Zeiten Weiden

Kunstverein 20h

Musik-Pleyer mit Wein-Lese

Nabburg

Stadtmuseum 20h

9AM! w/ Laure Croft

Bayreuth Zentrum 23h

SO 08 OKT

 MUSIK

Wie einst Lili Marleen...

Amberg Paulaner Gemeindehaus

Bundespolizeiorchester München

Lappersdorf

Aurelium 16h

Moscow Death Brigade

Regensburg

Mälze 20.30h

KUNSTPROJEKT BADEHAUS

 KLASSIK

Bläserensemble

NOPf. Brass

Mitterteich

Stadtpfarrkirche 16h

Amadeus-Chor

Speinshart Kloster 16h

Trio Palatiniore

Vilseck

Burg Dagestein 17h

 BÜHNE

Käpten Knitterbart

Oberviechtach

Kemmer-Haus 15h

Spatz und Engel

Vohenstrauß

Stadthalle 20h

In einem kühlen

Grunde

Regensburg

Turmtheater 18h

 WAS NOCH

meinZuhause!

Bau + Immo Messe

Weiden Max-RegerHalle10-17h

Oberpfälzer Erntedankbauernmarkt

Schwarzenfeld

Sportpark 10-17h

Krammarkt + verkaufsoffen

Schönsee

Abfischen

Neusath Freilandmuseum 13h

Gartenführung

Waldsassen Naturerlebnisgarten 14h

Familienführung

Regensburg TP: Theater am Bismarckplatz 15h

Musik-Pleyer mit Wein-Lese

Nabburg

Stadtmuseum 20h

MO 09 OKT

 MUSIK

Musikalischer Damentee

Nürnberg

Gluck-Saal 15h

 WAS NOCH

Offenes Singen

Waldsassen Gästehaus St. Joseph 19h

DI 10 OKT

 MUSIK

Godsleep Regensburg Mälze 20.30h

 BÜHNE

Stephan Bauer Ehepaare kommen in den Himmel... Neustadt/WN Stadthalle 20h

 WAS NOCH

Minerva liest Sulzbach-Rosenberg Buchhandlung Dorner 9.30h

Buchvorstellung Sagen und Geschichten aus Neustadt

Weiden MariaSeltmann-Haus 15h

Roboting 6-9 Jahre Amberg Stadtbibliothek 15h

Karls Kino Nabburg Schmidt-Haus Sa 07. - So 29.10.

Stadtspaziergang 60plus

Tirschenreuth TP: FSV-Vereinsheim 15h

Filmgespräche

Alle wollen geliebt werden

Weiden Neue Welt Kinocenter 19h

Vortrag über Prinzessin

Therese von Bayern Sulzbach-Rosenberg

Gasthof Zum Bartl 19h

Anm: EBW OPf.

Filmabend Frauen und Politik Vohenstrauß

Ev. Gemeindehaus 20h

DO 12 OKT

 MUSIK

Sorry Gilberto feat. Dwell Museum

Weiden Sünde 20h

Deadeye Regensburg Leerer Beutel 20h

John Garner Regensburg Mälze 20h

Feuerbach Quartett Bayreuth Zentrum 20h

Marcotulli & Biondini

Klavier u. Akkordeon Bayreuth Steingraeber 20h

Geolog. Führung Parkstein

TP: Basaltwand 15h

Gemeinschaftsbildung

Vortrag: Hans Oheim Weiden Haus d. Diakonie 19h (bitte anm.)

Festakt 220 Jahre Amberg Stadttheater 19.30h

FR 13 OKT

 MUSIK

Hinter ins Land Festival Weiden Parapluie 17h

Leonhardsberger Regensburg Mälze 20h

El Mago Masin Thierstein Kaiserhammer 20h

 KLASSIK

Solina Cello-Ensemble Nittenau Rathaus 20h

 BÜHNE

Spatz und Engel Vohenstrauß Stadthalle 20h

Tom Bauer Sulzbach-Rosenberg Druckerei Seidel 20h

Martin Fromme Glückliches Händchen Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20h

Weiden Altes Schulhaus Schulgasse 3a

MI 11 OKT

 MUSIK

Afrob

Regensburg Mälze 20h

Richie Necker Regensburg Irish Harp 21h

 WAS NOCH

Frauenfrühstück

Weiden Café Mitte 9h

Bilderbuchkino Amberg Stadtbiblíothek 16h

Vortrag Rückenschmerz

Weiden MariaSeltmann-Haus 15h

 KLASSIK

tastenReich Reger, Liszt u.a. Weiden Max-RegerHalle 19.30h

 BÜHNE

Die 39 Stufen Regensburg Turmtheater 19.30h

Constanze Lindner Lindners Lebenslust Regensburg Statt-Theater 19.30h

A. Schelle Mentalist Neuhaus Schafferhof 20h

Lauf oder bleib Tirschenreuth Fronfeste 18.30h

Die 39 Stufen Regensburg Turmtheater 19.30h

FUTURA 87 Fr 13.10. Martin Fromme okticket.de +VVK-Stellen Restkartenreservierung: gl@futura87.de Windischeschenbach Mehrzweckhalle 20h www.futura87.de

 WAS NOCH

 WAS NOCH

Circus Krone bis 15. Oktober Weiden Neuer Festplatz

Weinfest mit Volksmusik Weiden Café Grenzenlos 14.30h

Vorlesestunde Weiden

Regionalbibliothek 16h Sulzbach-Rosenberg Stadtbibliothek 15h

Literarisches Café Unter dem steinernen Meer Weiden Café Mitte 15h

Turmschreiber

Offene Schreibwerkstatt Weiden Kunstverein 19h

Der Erdspiegel

Lesung A. M. Schenkel Su-Ro Capitol 19.30h

Schauplatz Oberpfalz

Lesung: 4 Autorinnen Waldsassen Bücherei 19h

22 Kalender SOS Wasser !
BAYERN OBERPFALZ BAD NEUALBENREUTH MAIERSREUTH 23. September bis 29. Oktober 2023
Keramik Stephanie
Malerei Eröffn.: Sa 07.10. - 11h Mo - Fr 9 - 12 + 14 - 17h WoE 11 - 16h
Gertrud Murr-Honikel
Schütz

Museumsnacht

Musikgruppe Zeitlos

Mitterteich Museum 19-22h

SA 14 OKT

 MUSIK

Jojo vom anderen Stern

Familienmusical Regensburg

DEZ-Bühne 15h

Open Stage

Weiden Parapluie 19h

Bbou

Weiden Salute 20.30h

Metro Big Band

Neuhaus Schafferhof 20h

Stout

Waldsassen

Kunsthaus 19.30h

Notenkonferenz

Nabburg Schmidt-Haus 20h

Feilinger

Bayreuth Zentrum 20h

Vogelmayer Kümmersbruck Mehrzweckhalle19:30h

H. Freischlader

Regensburg Mälze 20h

...sed vivam

Regensburg Runtingersaal 19h

Wahnsinn Wolfgang Petry-Party R Donau-Arena 20h

 KLASSIK

Kammermusikabend Kohlberg

St. Nikolaus 19h

 BÜHNE

Spatz und Engel Vohenstrauß Stadthalle 20h

Die Kehrseite der Medaille

Amberg Stadttheater 19.30h

Lauf oder bleib Tirschenreuth Fronfeste 18.30h

Michl Müller Nabburg Nordgauhalle 20h

Die Burg Windischeschenbach kath. Pfarrheim 19h

Martin Frank

Grafenwöhr Stadthalle 20h

Sid und Nancy

Burglengenfeld JuZ 20h

Ophelias Schattentheater

Bayreuth

Studiobühne 20h

Die 39 Stufen Regensburg

Turmtheater 19.30h

Constanze Lindner

Lindners Lebenslust

Regensburg

Statt-Theater 19.30h

 WAS NOCH

Sa 14.10. 19.30h

Orgel + Kino

Stummfilm + OrgelImprovisation

Josefskirche Weiden

Eintritt 15€

10€ für Mitglieder des Förderkreises foerderkreis-kirchenmusikst-josef.de

Kräuterführung

Tirschenreuth

Tourist-Info

Nacht im Museum

Falkenberg Burg 18-23h

Böhmischer Abend Mitterteich

Josefsheim 19h

Sitzweil Regensburg Kneitinger 19.30h

Improtheater Chamäleon

Regensburg

Statt-Theater 19.30h

 WAS NOCH

Markttag

Waldsassen

Johannisplatz ab 8h

Kirchweihmarkt

Depotführung 14.30h

Neusath Freilandmuseum 11-17h

Dance your style contest

Weiden Max-RegerHalle 11-19h

Quer durchs Museum

Amberg

Stadtmuseum 14.30h

Horst Eckert

Lesung

Die Macht der Wölfe Pressath Café Locke 19h

Tag der offenen Tür Bayreuth

Studiobühne 11-16h

Warum Kunst Adlmannstein Kunstpartner

So 15.10. Evensong

DI 17 OKT

 MUSIK

Maxim Kowalew

Don Kosaken

Hirschau

Gedächtniskirche 19h

 BÜHNE

Don Quijote

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Christian Springer ...nicht egal Regensburg

Statt-Theater 19.30h

Sascha Grammel

Puppen-Comedy

Regensburg Donau-Arena 20h

 WAS NOCH

Erzählcafé

Weiden 1970er Jahre

Weiden MariaSeltmann-Haus 15h

Horst Eckert

Autorenlesung

Die Macht der Wölfe

Amberg

Stadtbibliothek 20h

Architekturvortrag

Till Gröner

am Wochenmarkt

Mi + Sa Weiden

Do Tirschenreuth

gh

Blumenbuketts

Türkränze + Gestecke

Hochzeitsfloristik

gh

Vorbestellung : maria.gleissner@gmx.de + facebook

SO 15 OKT

 KLASSIK

Liederabend

Sopranistin J. Lezhneva Neumarkt Reitstadel18:30h

 BÜHNE

Käpten Knitterbart Oberviechtach Kemmer-Haus 15h

Spatz und Engel

Vohenstrauß Stadthalle 20h

Lachnacht

Marie Lumpp

Amberg

Stadttheater 19.30h

Die Burg

Windischeschenbach kath. Pfarrheim 19h

Performance

Neunburg vorm Wald

Evangelische Versöhnungskirche 19h

Gestaltung durch den Kirchenchor St. Konrad Weiden

Kirche St. Konrad 18h

MO 16 OKT

 MUSIK

4Fun

Bruck/Opf.

Zum weißen Rössl 19h

 KLASSIK

Julia Hagen Cello

A. Lenaerts Harfe

Schubert, Beethoven

Nürnberg Meistersingerhalle 19.30h

 BÜHNE

Christian Springer ...nicht egal

Regensburg

Statt-Theater 19.30h

Sascha Grammel

Puppen-Comedy

Nürnberg

Meistersingerhalle 20h

 WAS NOCH

ErzählCafé

Tirschenreuth

LebenPlus 15h

Vortrag

Begegnung mit dem Libanon Waldthurn kath. Pfarrheim 20h

Amberg Luftmuseum 19h

MI 18 OKT

 MUSIK

Maxim Kowalew

Don Kosaken

TIR St. Peter 19h

Wunder gibt es immer wieder

Regensburg

Turmtheater 19.30h

Popa Chuby & The Beast Band

Regensburg Mälze 20h

Gutscheine für unser

14. Oktober • 19.30h Stout

Irischer Abend der besonderen Art

 BÜHNE

Ich bin wie ihr... Nürnberg

Kammerspiele 19.30h

 WAS NOCH

KuBZ Orchester gemeinsam musizieren Waldsassen KuBZ

Horst Eckert

Die Macht der Wölfe Neumarkt Residenz 20h

18. November • 19.30h

Loopin‘Lab

Steam Punk mit Überraschungen

9. Dezember • 19.30h

Bertelshofer & Friends

Klassiker aus Soul, Blues, Rock

Kunsthaus Waldsassen

Kunstgasse 1 • 95652 Waldsassen

Karten: + Abendkasse

23 Kalender

Vortrag Zeitzeugen

Kunstwerk - Totentanz

Tirschenreuth MQ 15h

Rebellinnen Ausstellungsführung

Vohenstrauß

Ev. Kirche 19h

Online-Vortrag

Wasserstoff u. E-Fuels www.tfz.bayern.de 19h

 WAS NOCH

Circus Krone bis 05.11.

Regensburg

Neuer Dultplatz

Gaming 6-14 Jahre

Amberg

Stadtbibliothek 16h

FR 27 Okt

 MUSIK

Martin Taylor

Sandro Roy Trio

Weiden

Bistrot Paris 20h

Kubus M.

meets Halloween

Weiden Parapluie 19h

Benefizkonzert Reservistenmusikzug

Oberpfalz

Amberg ACC 19.30h

Hubert Treml

Neustadt/WN

kath. Pfarrheim 19h

Susi Raith & Die Spießer

Sulzbach-Rosenberg

Historische Druckerei

Seidel 20h

The Originators

Thierstein

Kaiserhammer 20h

Da Meier & Watschnbaam

Regensburg Mälze 20h

M. Burucker & Band

Bayreuth Zentrum 20h

Stefan Sommer & The Southside

Ramblers

Selb Jungbrunnen 19h

Johnny and the Yooahoos

Regenstauf

Toms Bühne 20h

 BÜHNE

Das NEINhorn

Bilderbuchtheater

Marktredwitz Egerland-Kulturhaus 16h

Doppelt leben

hält besser

Vohenstrauß

Stadthalle 20h

Ein Skelett

trägt Amulett

Falkenberg Burg 19h

Titus Regensburg Turmtheater 18h

Die Orestie Bayreuth Studiobühne 20h

Sarah Hakenberg wieder da!

Regensburg Statt-Theater 19.30h

SANDRO ROY TRIO

GYPSY SWING, MAINSTREAM

BISTROT PARIS WEIDEN

 WAS NOCH Kinderführung

Amberg Stadtmuseum 14h

Vorlesezeit Preimd Stadtbücherei 15.30h

Oberpfälzer Vitaltag Weiherhammer BHS Innovison Center 14h

Kunstgenuss bis Mitternacht

Weiden Stadtgebiet 18-24h

Lesung L. Arapi

Albanische Schwestern Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 19.30h

Lesung Y. Eckstein Der Tod spielt auf der Luisenburg Konnersreuth Schafferhof 18.30h

Bildervortrag Welt der Spinnen Regensburg Naturkundemuseum 19.30h

SA 28 Okt

 MUSIK Mundart Indoor Festival

Fenzl & Los Brudalos . Weiden Salute 20h

Chorgemeinschaft Parkstein Parkstein Festsaal 17h

Beat-Fieber 4 Bands

Erbendorf Stadthalle 19h

Weissglut Wurz

O'Schnitt-Halle 21h

Azzurro Lappersdorf

Aurelium 19.30h

Ray Wilson Rock & Classic Nürnberg

Hubertussaal 20h

Koschka

Nürnberg Gostner Hoftheater 20h

 KLASSIK

Gesprächskonzert

Wagner, Beethoven

Neunburg vorm Wald

Schlosssaal 19.30h

 BÜHNE

Pimpernella Pumpelsack Waldtheater ab 3

Weiden

Regionalbibliothek 15h

Rumpelstilzchen ab4 Schwandorf Marionettentheater 16.30h

Pettersson und Findus

Marionettenspiel ab 4 Regensburg

Figurentheater 15h

Doppelt leben

hält besser

Vohenstrauß

Stadthalle 20h

Philipp Weber

Futter

Windischeschenbach

Kleinkunstbühne 20h

Da Bobbe Bärig

Windischeschenbach

Mehrzweckhalle 20h

Die Burg

Windischeschenbach kath. Pfarrheim 19h

Die Regentrude

Maiersreuth

Badehaus 19h

Ein Skelett

trägt Amulett

Falkenberg Burg 19h

Die Orestie

Bayreuth

Studiobühne 20h

Lara Ermer

Bayreuth Zentrum 20h

Wir müssen was tun Regensburg

Turmtheater 19.30h

Sara Brandhuber

Gschneizt und kampelt

Regensburg

Statt-Theater 19.30h

FUTURA 87

Fr 28.10.

Philipp Weber

okticket.de +VVK-Stellen

Restkartenreservierung: gl@futura87.de

Windischeschenbach

Mehrzweckhalle 20h

www.futura87.de

 WAS NOCH

JuZ-Disco offene Inklusionsdisco Weiden JuZ 15-18h

Ein Fest für die Sinne

Bayreuth Zentrum 10h

Consumenta bis 05.11.

+ Heimtier (bis 30.10.)

+ iENA (bis 30.10.)

Nürnberg Messe

Disco

Moosbach Turnhalle 21h

Blast from the past Regensburg Mälze 21h

SO 29 OKT

 MUSIK

Rodscha & Tom Lappersdorf

Aurelium 15h

Männergesangverein

Mitterteich

Christuskirche 17h

 BÜHNE

Das Nachtgespenst

Kasperltheater

Edeldorf Gaststätte

Edelweiss 15h

Der dicke fette

Pfannekuchen

Puppentheater ab 3

Amberg

Kulturstadel 15h

Pinocchio ab 6

Schwandorf Marionettentheater 16.30h

Pettersson und Findus

Marionettenspiel ab 4

R Figurentheater 15h

Doppelt leben hält besser

Vohenstrauß

Stadthalle 20h

Landkreiscasanova Weiden Strehl 17h

Wir müssen was tun Regensburg Turmtheater 18h

25 Kalender
FR. 27. OKT.

Marvel Spider-Man 6-9 Jahre

Amberg

Stadtbibliothek 15h

Vortrag

Vorsorgevollmacht...

Weiden MariaSeltmann-Haus 15h

Offener Tanzkreis

Weiden Gemeindehaus

St. Markus 19.30h

Fr 07.11.

Redaktionsschluss

Texte, Termine, Infos für Dez+Jan an: EXPULS

redaktion@expuls. de

Fon: 0961 / 388 67 448

 BÜHNE

Ophelias Schattentheater

Bayreuth Studiobühne 20h

Philipp Weber Künstliche Idioten Regensburg Statt-Theater 19.30h

 WAS NOCH

Vorlesestunde

Weiden

Regionalbibliothek 16h

Vortrag M. Langer Flucht aus der DDR

Weiden Gemeindehaus St. Markus 19h

 KLASSIK

Armida Quartett

Streichquartett

Julian Steckel

Violoncello

Dutilleux, Schubert

Weiden

Max-Reger-Halle 20h

 BÜHNE

Spatz und Engel

Weiden Sünde 20h

Landkreiscasanova

Weiden Strehl 20h

Mein Kampf subversives Verwirrstück

Amberg

Stadttheater 19.30h

SA 11 NOV

 MUSIK

Treml & Prill Regensburg

Ostentorkino 11h

F. Gleixner & Friends

Amberg

Stadttheater 20h

Rocky e Amici

Regensburg

Sorano's 20h

Chris Angels and Miriam

Neumarkt G6 20h

Monika Roscher

MI 08 NOV

Fr 20.10. Warum...

 MUSIK

trug Bertha von Sulzbach kein Makeup?

J. Bayer & Band Amberg Stadttheater 20h

Anm.: 09622 / 607 94-26

ebw.oberpfalz@elkb.de

 BÜHNE

Sulzbach-Rosenberg

Die Rückkehr von Peter Pan

Hubert Treml Kanapee Grafenwöhr Bücherei 20h

WeinLeseabend

Schwandorf Buchhandlung Rupprecht 20h

Franziska

Wanninger

Für mich soll's rote Rosen hageln

Sulzbach-Rosenberg

Druckerei Seidel 20h

FUTURA 87

Fr 10.11.

Martin Großmann

okticket.de +VVK-Stellen

Big Band

Nürnberg

Hubertussaal 20h

 BÜHNE

Bremer

Stadtmusikanten

Marionettenkrimi ab 4 Regensburg

Figurentheater 15h

Familienmusical R Theater am Bismarckplatz 19.30h

Michael Mittermeier

Nabburg

hist. Druckerei Seidl + online 5,- 19 Uhr Sa 21.10.

Nordgauhalle 20h

Rhetorikkurs

 WAS NOCH

mit Sophia Ritz, Berlin

Frauenfrühstück

Anm.: 09622 / 607 94-26

Weiden

ebw.oberpfalz@elkb.de

Café Mitte 9-11h

Sulzbach-Rosenberg

ev. Gemeindezentrum

FR 10 NOV

 MUSIK

Juri Smirnov Vipob

Weiden

Bistrot Paris 20h

Steely Five Weiden Parapluie 19h

Restkartenreservierung: gl@futura87.de Windischeschenbach

Mehrzweckhalle 20h www.futura87.de

Martin Großmann

Gott vergib

ihnen nicht... Windischeschenbach

Kleinkunstbühne 20h

Wurstsalat und Donauwellen

Falkenberg Burg

Improtheater

Spatz und Engel

Weiden Sünde 20h

Landkreiscasanova

Weiden Strehl 20h

Im Schnee wird nur der Tod nicht kalt

Tirschenreuth

Kettelerhaus 19.30h

Die Wunderübung

Waldsassen

Kunsthaus 20h

Pfarrrgasse 5 20,- 10 Uhr

KuBZ Orchester gemeinsam musizieren Waldsassen KuBZ

Reinhold Messner

Nürnberg

Germanisches Nationalmuseum 19.30h

Mi 08.11.

KlangZeit

Heilsames Singen

Anm.: 09622 / 607 94-26

ebw.oberpfalz@elkb.de Amberg

Auferstehungskirche

Dollackerstr. 27 10,- 19 Uhr

DO 09 NOV

 MUSIK

Dirk Damstaedter

Weiden Sünde 20h

Trotzdem Musik Regensburg

Turmtheater 19.30h

Fr 01.12.

Wally & Ami Warning Neuhaus Schafferhof 20h

Vogelmayer

Waldthurn Kühnhausersaal 20h

Stefan Sommer & The Southside

Ramblers

Vohenstrauß

Friedrich 19h

CheeseBallz

Regenstauf

Toms Bühne 20h

Booom!

L. Carter & G. Eisenhauer

Regensburg

Kosmonaut 20h

Richie Necker

Regensburg

Burglengenfeld

Graf Babo 20.30h

Chamäleon

We make your day

Regensburg

Turmtheater 19.30h

Philipp Weber

Künstliche Idioten

Regensburg

Statt-Theater 19.30h

Die Orestie

Bayreuth

Studiobühne 20h

Der Schimmelreiter

Nürnberg Gostner

Hoftheater 20h

 WAS NOCH

Vortrag

Graf von der Schulenburg

Falkenberg Burg 19h

Kulin. Chansons

Neunburg vorm Wald

Schwarzachtalhalle 19.30h

Fr 10.11.2023 20Uhr

Wurstsalat und Donauwellen

Falkenberg Burg

Anders Mensch

Regensburg

Turmtheater 19.30h

Philipp Weber

Künstliche Idioten

Regensburg

Statt-Theater 19.30h

Die Orestie

Bayreuth

Studiobühne 20h

Der Schimmelreiter

Nürnberg Gostner

Hoftheater 20h

 WAS NOCH

PrinzenpaareProklamation

Weiden

Altes Rathaus 11.11h

WeinLeseabend

Literaturabend

A. Nilles and Band Regensburg

Leerer Beutel 20h

humorvoller Streifzug mit Felix Leibrock

Richie Necker Regensburg

Anm.: 09622 / 607 94-26

Irish Harp 21h

ebw.oberpfalz@elkb.de Hirschau

evang. Gemeindehaus 5,- 19 Uhr

Armida

Quartett

Streichquartett

Julian Steckel

Violoncello

weidener-meisterkonzerte.de

Weiden Buchhandlung

Rupprecht 20h

Indoor Hip Hop

Festival

Weiden

Max-Reger-Halle 23h

27 Kalender

W E I D E N

Spielort: DIE SÜNDE Ring-Kino/ Weiden

So 12 Nov

 MUSIK

Stoppok

Neuhaus

Schafferhof 19h

Hofmeir & Milde

Tuba & Harfe

Lappersdorf

Aurelium 19.30h

 KLASSIK

Streichduo Wilken

Morettis Jewish Songs

Weiden

Max-Reger-Halle 19h

Württembergische Philharmonie

Reutlingen

Bartók, Brahms

Amberg

Stadttheater 19.30h

Martina Stock

Harfenkonzert

Speinshart Kloster 16h

 BÜHNE

Sigi Zimmerschied

Dopplerleben - Eine

Fälscher Saga

Weiden

Max-Reger-Halle 19.30h

Tanztage Made of Space

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

 WAS NOCH

75 Jahre Staat Israel

Vortrag

Weiden Martin

Schalling-Haus 19h

Vortrag S. Kratzer

Gegen Krieg+Tyrannei

Amberg PaulanerGemeindehaus 19h

Offenes Singen

Waldsassen Gästehaus St. Joseph 19h

DI 14 NOV

 MUSIK

Do 12. Oktober 2023

Abenteuer im Lerautal

Kasperltheater

Edeldorf Gaststätte

Edelweiss 15h

Bremer

Stadtmusikanten

Marionettenkrimi ab 4

Regensburg

Figurentheater 15h

Bär im Universum

Bayreuth

Studiobühne 15h

Spatz und Engel

Weiden Sünde 20h

Do 09. November 2023

Die Wunderübung

Waldsassen

Kunsthaus 19h

Sarah Bosetti

Bayreuth Zentrum 20h

Anders Mensch

Regensburg

Turmtheater 18h

 WAS NOCH

Martini-Markt

verkaufsoffen ab 13h

Su-Rosenberg 8.30-18h

Lesung

Marianne Ach

Auch die Nacht hat eine Farbe

Weiden

Do 07. Dezember 2023

& JUNE

Vorverkauf/Ticketpartner:

Kunstverein 11h

Island & Grönland

3D Live-Reportage

Ursensollen kubus 18h

MO 13 NOV

 BÜHNE

Sisters of Comedy

Regensburg

Statt-Theater 19.30h

Moop Mama x Älice

Regensburg Mälze 20h

 BÜHNE

Die Orestie Bayreuth Studiobühne 20h

 WAS NOCH

Märchen aus aller Welt & Musik

Weiden MariaSeltmann-Haus 15h

Bilderbuchkino

Amberg Stadtbibliothek 16h

Shakespeare & Harfenmusik

Amberg Stadttheater 19.30h

Krimilesung

Thomas Bäumler

Waldsassen Bücherei 19h

Vortrag Artenhilfsprojekt

Vorsorgevollmacht

Vortrag M. Häfner

Weiden

Haus d. Diakonie 19h

Skandinavien

Dia-Multivision

Sandra Butscheike und Steffen Mender

Weiden

Max-Reger-Halle19.30h

Tine & Terz mit N. Gomringer

Amberg Stadttheater 20h

Volkstanzabend Moosbach Zum Roten Ochsen 20h

FR 17 NOV

 MUSIK

Rodscha & Tom Kemnath Mehrzweckhalle 16h

The Downlookers

Weiden Parapluie 19h

Folkshilfe Regensburg Mälze 20h

 BÜHNE

Mirja Regensburg

Happy! Weiden

Max-Reger-Halle 20h

 WAS NOCH

Vortrag

Jenseit von Putin

Weiden

Pfarrheim Herz Jesu 19h

Vortrag Stadttheatergeschichte

Amberg

Stadttheater 19h

Karls Kino

Nabburg Schmidt-Haus

European Outdoor Film Tour 2023

Bayreuth

Zentrum 19:30h

Mord und Tonschlag musik. Krimilesung

Regensburg Turmtheater 19.30h

Online-Vortrag Lüftungsanlagen www.tfz.bayern.de 19h

Fr 14.11.

Anzeigeschluss bitte Eure Inserate für Dez+Jan an: EXPULS

maik.mies@expuls. eu + 49 151 12 11 11 23

MI 15 NOV

 MUSIK

Singing Witt u. Hofer Symphoniker Opera & Pop

Weiden

Max-Reger-Halle19.30h

Adler in der Oberpfalz Regensburg Naturkundemuseum 20h

DO 16 NOV

 MUSIK

Keller Steff

Neuhaus

Schafferhof 20h

Dikanda Thierstein Kaiserhammer 20h

 KLASSIK

Nicole Glamsch & Philipp Heiß

Auf Reger

Theuern Kultur-Schloss 19h

 BÜHNE

Keine Mehr!

über Gewalt an Frauen Weiden Regionalbibliothek 18h

Stefan Kröll Aufbruch

Regensburg Mälze 20h

Die 39 Stufen Regensburg Turmtheater 19.30h

Lina Lärche Ich find's jetzt schon toll!

Regensburg

Statt-Theater 19.30h

 WAS NOCH

Wochenmarkt

Kemnath

Stadtplatz 9-13h

Vorlesestunde

Weiden

Regionalbibliothek 16h

Vortrag Ludwig II. Weiden vhs

Gogol & Mäx Musikkabarett

Amberg

Stadttheater 19.30h

Martin Kälberer

Neuhaus

Schafferhof 20h

Rockomotive Breath

Santana-Spezial Schwandorf

Bistro Kamin 19.30h

Tom & Basti Zeitlang

Mitterteich

Josefsheim 20h

KuBZ-Orchester

Waldsassen

Klosteraula 19.30h

Necker & Friends Regensburg

DEZ-Bühne 19.30h

Café del Mundo Nürnberg

Hubertussaal 20h

 BÜHNE

Doppelt leben hält besser

Weiden Sünde 20h

Bülent Ceylan

Luschtobjekt

Weiden

Max-Reger-Halle 20h

Landkreiscasanova

Weiden Strehl 20h

Impropeller Sulzbach-Rosenberg

Historische Druckerei

Seidel 19h

Die Ladenhüter

Rothenstadt kath. Pfarrheim 19.30h

28
20h NICK
DIRK DARMSTAEDTER
KUNST 2023
GAST IN DER SÜNDE
20h
KLEIN &
ZU
20h
SORRY GILBERTO plus Dwell Museum
ABENDKASSE Kalender

Ophelias Schattentheater

Bayreuth

Studiobühne 20h

Lina Lärche

Ich find's jetzt schon toll!

Regensburg

Statt-Theater 19.30h

Der Schimmelreiter

Nürnberg Gostner

Hoftheater 20h

 WAS NOCH

Vortrag & Ideenworkshop

Was hält unsere Gesellschaft zusammen?

Weiden vhs

Klima- und Repair-Café

Amberg

JuZ Klärwerk 16-19h

Vorlesezeit für Kinder 17h

für Jugendliche 18.30h

Falkenberg Burg

KerzenscheinShopping

Feuershow 20.15h

Vohenstrauß 17-21h

SA 18 NOV

 MUSIK

Open Stage

Weiden Parapluie 19h

Music is a healer

Y. Meier, W. Berger, B. Kutzer

Nabburg

Schmidt-Haus 20h

Loopin'Lab Waldsassen

Kunsthaus 19.30h

Bbou

Bayreuth Zentrum 20h

Austria 7 Neumarkt G6 20h

 KLASSIK

Orgel-Improvisationswettstreit

Ch. Preiß u. E. Gröhn

Weiden

St. Michael 19h

 BÜHNE

Doppelt leben

hält besser Weiden Sünde 20h

Landkreiscasanova

Weiden Strehl 20h

Sigi Zimmerschied

Dopplerleben

Neuhaus

Schafferhof 20h

Die 39 Stufen Regensburg

Turmtheater 19.30h

Lina Lärche Ich find's jetzt schon toll! Regensburg Statt-Theater 19.30h

Ophelias Schattentheater Bayreuth Studiobühne 20h

Der Kleine Prinz Marionettenspiel f. Erw. Regensburg Figurentheater 19.30h

Der Schimmelreiter Nürnberg Gostner Hoftheater 20h

 WAS NOCH Hobbykünstlermarkt Neustadt/WN Stadthalle 13-18h

Lesung Rocko Schamoni Dummheit als Weg Regensburg Ostentorkino 20h

SO 19 NOV

 KLASSIK

Galina Vracheva Regers Klavierwerke Weiden

Altes Rathaus 11h

Prof. G. Gruzman & Franck Piano Quintet Salomon Jodassohn Amberg Stadttheater 17h

Orgelkonzert

Prof. Steven Heelein

Neunburg vorm Wald St. Josef 17h

 BÜHNE

Kasperl und der Feuerteufel Edeldorf Gaststätte

Edelweiss 15h

Doppelt leben

hält besser Weiden Sünde 20h

Die Ladenhüter

Rothenstadt kath. Pfarrheim 19.30h

Die Wunderübung

Neuhaus Schafferhof 19h

Die 39 Stufen Regensburg Turmtheater 18h

Improtheater

Chamäleon Prime Time... Regensburg

Statt-Theater 19.30h

Die Orestie Bayreuth Studiobühne 17h

 WAS NOCH

Einführungsvortrag

Out of Africa 11h

Führung

Weiden Int. KeramikMuseum 14.30h

Hobbykünstlermarkt

Neustadt/WN Stadthalle 9-17h

Internationales

Keramik-Museum

So 19.11. 11 Uhr Matinee, Doppelvortrag, Vernissage

„Out of AfricaArchäologie im Sudan“

Weiden Luitpoldstr. 25

MO 20 NOV

 MUSIK

Treml & Schuier mit Christoph Seidl Erbendorf kath. Kirche 19.30h

 BÜHNE

Sukhishvili Tanz Nürnberg Meistersingerhalle 19h

 WAS NOCH

Orange Day Fahnenaktion bis 01.12. Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen Weiden Neues Rathaus 11.30h

Basteln mit Oma + Opa Weiden VHS

Blauer Montag

Lesung & Musik

Neunburg vorm Wald Gasthof Sporrer 19h

Anm.: Kunstverein Unverdorben

DI 21 NOV

 MUSIK

Martin Kohlstedt Bayreuth Zentrum 20h

Richie Necker Regensburg

Irish Harp 21h

 BÜHNE

Die Orestie Bayreuth

Studiobühne 20h

Iphigenies Rache Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

 WAS NOCH

Lesung

Lebens-Geschichten

Weiden MariaSeltmann-Haus 15h

Online-Vortrag Heizen mit Holz

www.tfz.bayern.de 18h

MI 22 NOV

 MUSIK

Stephan Zinner Regensburg Mälze 20h + Salò Regensburg Mälze 20h

 BÜHNE

Martin Frank Bayreuth Zentrum 20h

 WAS NOCH

Vortrag

Restless-Legs-Syndrom Weiden MariaSeltmann-Haus 15h

KuBZ Orchester gemeinsam musizieren Waldsassen KuBZ

DO 23 NOV

 MUSIK

Günther Quartett Amberg Stadttheater 19.30h

Mola Regensburg Mälze 20h

 BÜHNE

Christian Springer Nicht egal Kemnath Mehrzweckhalle 20h

Vince Ebert Bayreuth Zentrum 20h

Günter Grünwald Definitv vielleicht

Lappersdorf Aurelium 20h

In einem kühlen Grunde Regensburg Turmtheater 19.30h

Martin Herrmann

Beckenbodengymnastik Regensburg Statt-Theater 19.30h

 WAS NOCH

Weißwurstfrühstück mit Volksmusik

Weiden Café Grenzenlos

Vortrag

Totenbrauchtum OPf. Weiden Pfarrzentrum Waldrast 14.30h

Vorlesestunde

Weiden

Regionalbibliothek 16h

Gaming 6-14 Jahre

Amberg

Stadtbibliothek 16h

Zum 150. Geburtstag Max Regers

Fr 6. Oktober – Bayernwerk Netz GmbH

(Kundencenter Moosbürger Straße) – 19.30 Uhr

ARCIS SAXOPHON QUARTETT

Blätter und Blüten

Werke von Reger – Schostakowitsch –Mozart – Schulhoff – Gershwin

Do 12. Oktober – Max-Reger-Halle – 19.30 Uhr tastenReich®-EIN WORTMUSIK-KONZERT

Originale und originelle Werke für Klavier, Harmonium & Celesta

Sa 18. November – Kirche St. Michael – 19 Uhr

ORGEL-IMPROVISATIONSWETTSTREIT mit Christoph Preiß und Enno Gröhn

So 19. November – Altes Rathaus – 11 Uhr

GALINA VRACHEVA

Improvisationen am Klavier

Mi 29. November – Altes Rathaus – 19.30 Uhr

THOSTEN JOHANNS –DIANA KETLER

Kammermusik für Klarinette und Klavier von Reger – Brahms –Marie-Elisabeth von Sachsen-Meiningen

TICKETS IM VORVERKAUF

jeweils 14 Tage vor der Veranstaltung über das Büro der Max-Reger-Tage und an der Abendkasse

Altes Rathaus Weiden Tel 0961-81 41 23 oder max-reger-tage@weiden.de Änderungen vorbehalten!

Bitte informieren Sie sich tagesaktuell in der Presse und auf unserer Homepage: www.maxregertage.de

29
Kalender

Lesung Y. Eckstein

Der Tod spielt auf der Luisenburg

Tirschenreuth

Stadtbücherei 19h

FR 24 NOV

 MUSIK

Rick Hollander Quartett

Weiden

Bistrot Paris 20h

NOTHILFE FLUT LIBYEN

Marti Mäkkela

Weiden Parapluie 19h

A Very Special Christmas Sulzbach-Rosenberg

Capitol 20h

Staade Weisen Blecherne Sait'n Falkenberg Burg 19h

Achim Amme

Lennons letzte Jahre

Kemnath Mehrzweckhalle 20h

ZuZwoat Regenstauf Toms Bühne 20h

SA 25 NOV

 MUSIK

Rodscha & Tom Ursensollen kubus 15h

Schlittenfahrt

Regensburg

DEZ-Bühne 15+17h

Richie Necker Regensburg

Amberg Uns 5 20h

Jugendblaskapelle

Parkstein WitronSporthalle 19.30h

Ois Echt Nabburg

Schmidt-Haus 20h

Night of Blues

Nürnberg

Hubertussaal 20h

Jetzt spenden!

Nach heftigen Regenfällen sind weite Teile im Nordosten des Landes überschwemmt. Aktion

Deutschland Hilft leistet Nothilfe vor Ort. Ihre Spende hilft!

Spendenkonto: DE62 3702 0500 0000 1020 30 www.Aktion-Deutschland-Hilft.de

 BÜHNE

Die Wunderübung

Nabburg Spitalkirche 20h

In einem kühlen Grunde

Regensburg Turmtheater 19.30h

Martin Herrmann Beckenbodengymnastik... Regensburg Statt-Theater 19.30h

Der Schimmelreiter

Nürnberg Gostner Hoftheater 20h

 WAS NOCH

Vorlesezeit

Pfreimd Stadtbücherei 15.30h

Orange Day

Digitale Gewalt

u.a. Podiumsdiskussion

Weiden OTH ab 17h

Turmschreiber

Offene Schreibwerkstatt

Weiden

Kunstverein 19h

Musikantentreffen

Weiden Almhüttn 19h

Nacht Flohmarkt

Weiden Sünde 17h

Dr. H. Münkler

Welt in Aufruhr

Regensburg Buchhandlung Rupprecht 20h

Martin Herrmann

Beckenbodengymnastik... Regensburg

Statt-Theater 19.30h

Der Schimmelreiter

Nürnberg Gostner

Hoftheater 20h

25.11., 18h Herbstkonzert

Cäcilienmesse

Orchester, Chor und Solisten

Gesamtleitung: Piotr Pajak

Josefskirche Weiden

Karten an der Abendkasse

foerderkreis-kirchenmusikst-josef.de

 WAS NOCH

JuZ-Disco

offene Inklusionsdisco

Weiden JuZ 15-18h

 KLASSIK

Cäcilienmesse

Chor, Orchester, Solisten

Weiden St. Josef 18h

Grigory Sokolov

Regensburg

Audimax 20h

 BÜHNE

Kleine Wassermann

Marionettenspiel ab 4 Regensburg

Figurentheater 15h

Gerd Normann

Labertaschenland

Weiden Parapluie 19h

Doppelt leben

hält besser

Grafenwöhr

Stadthalle 20h

Die Wunderübung

Nabburg

Spitalkirche 20h

Toni Lauerer

A scheene Bescherung

Waldsassen

Klosteraula 19h

Teresa Reichl

Obacht, I kann wos Sulzbach-Rosenberg

Historische Druckerei

Seidel 20h

Ophelias

Schattentheater

Bayreuth

Studiobühne 20h

Rimek & Müller

Ein Abend mit H. Heine

Regensburg

Turmtheater 19.30h

Chin Meyer Grüne Kohle

Windischeschenbach

Kleinkunstbühne 20h

In einem kühlen

Grunde Regensburg

Turmtheater 18h

 WAS NOCH

Kathreinmarkt

verkaufsoffen ab 13h

Weiden 10.30-18h

Vohenstrauß 8-18h

Marktredwitz 8-18h

Wintermarkt

Neusath Freilandmuseum 11-16.30h

Weihnachten mit Adventszauber Bärnau

Geschichtspark 10-17h

Preis-Schafkopf Weiden Café Grenzenlos

Diavortrag Hamburg

Weiden MariaSeltmann-Haus 15h

MI 29 NOV

 MUSIK

Bombadil u.a. Regensburg

Ostentorkino 20h

Frittenbude

Regensburg Mälze 20h

The Elevators-Trio Nürnberg Messe 19h

 KLASSIK

Kammermusi

Th.Johanns - Klarinette

Diana Ketler - Klavier Weiden

Altes Rathaus 19.30h

 BÜHNE

Die Orestie

Weihnachten mit Adventszauber

Bärnau

Geschichtspark 10-17h

Jugend-Filmfestival

Amberg Ringtheater

Blast from the past

Regensburg Mälze 22h

SO 26 NOV

 MUSIK

Wiener-OperettenWeihnacht

Erbendorf

Stadthalle 15.30h

Akkordeon Club

Lappersdorf

Aurelium 16h

 KLASSIK

Duo Sayaka

Orgel - Bach, Mozart Oberviechtach

Stadtpfarrkirche 17h

FUTURA 87

Fr 26.11. Chin Meyer okticket.de +VVK-Stellen Restkartenreservierung: gl@futura87.de Windischeschenbach

Mehrzweckhalle 19.30h www.futura87.de

 BÜHNE

Peterchens

Mondfahrt

Amberg

Stadttheater 16h

Kleine Wassermann

Marionettenspiel ab 4

Regensburg

Figurentheater 15h

Führung Erbendorf Dokuzentrum 14.30h

Banal Fatal Neuhaus

Schafferhof 19h

MO 27 NOV

 KLASSIK

Jupiter-Sinfonie

Nürnberg

Meistersingerhalle 20h

 WAS NOCH

Filmnachmittag

Roadmovie

Weiden MariaSeltmann-Haus 15h

Sind wir noch zu retten

Vortrag

Dipl.-Ing. Seidel

Weiden Martin

Schalling-Haus 19h

Veränderung

Vortrag mit J. Huhn

Weiden

Haus d. Diakonie 19h

DI 28 NOV

 MUSIK

Richie Necker

Regensburg Irish Harp 21h

 BÜHNE

Der Herr Karl

Regensburg

Turmtheater 19.30h

 WAS NOCH

Hutzastubn

Handarbeitstreff

Weiden Café Mitte 14h

Bayreuth Studiobühne 20h

 WAS NOCH

Lesung Th. Bäumler

Weiden MariaSeltmann-Haus 15h

Filmgespräch

Zum Tod meiner Mutter

Weiden N.Welt Kino 19h

DO 30 NOV

 MUSIK

Wunder gibt es immer wieder Regensburg

Turmtheater 19.30h

Cobario Regensburg

Leerer Beutel 20h

Pam Pam Ida Bayreuth Zentrum 20h

 KLASSIK

Pavel Haas

Quartett

Lappersdorf

Aurelium 19.30h

BÜHNE

The Legend of Georgia Mcbride Nürnberg

Schauspielhaus 19.30h

 WAS NOCH

Vorlesestunde

Weiden Reg-Bibl. 16h

Kunst & Kaffee

Weiden Int. KeramikMuseum 15h

Fr 01.12. heute gibt's das neue EXPULS

seit 1992 : Magazin für's Glücksbiotop 30 Jahre + eins :-) unbezahlbar (-: www.expuls.de

30 Kalender
© picture alliance / REUTERS | Esam Omran Al-Fetori

Advents-Hobby-Kunsthandwerker-Märkte 2023:

18.11.:

Neustadt/WN Stadthalle 13-18h

19.11.: Neustadt/WN Stadthalle 9-17h

Weihnachtsmärkte

23.11. - 16.12.

Kemnath Stadtgraben

Do-Sa 16-21h

REGIONALE VERPACKUNG

25.11. Bärnau

Geschichtspark 10-17h

26.11. Bärnau

Geschichtspark 10-17h

Neusath Freilandmuseum 11-17h

23.11. - 17.12.

Guteneck Schloss

Do-So (außer 26.11.)

24.11. - 07.01.

Schwandorf Stadtpark

27.11. - 23.12.

Christkindlmarkt

Regensburg Neupfarrplatz

Adventsmarkt

Regensburg Katharinenspital

30.11. - 23.12.

Weiden Fußgängerzone

01. - 23.12.

Lucreziamarkt

Regensburg Haidplatz+Kohlenmarkt

Glückskinder der Monate August / September:

Vogler Quartett:

Rita Schinner, Konnersreuth

Hermann Riedl, Flossenbürg

T. Ruhland & R. Meister:

Andrea Kohl, Weiden

Birgit Meißner, Floß

Reger 150:

Evi Hauer, Ursensollen

Gisela Prölß, Mantel

Diese regelmäßigen Führungen + Termine sind n i c h t extra im Kalender aufgeführt:

Amberg (bis 31.10.)

Hist. Stadtführungen + Plättenfahrten Anm.: Tourist-Info

Weiden Cafe Farbenfroh – jeden Mittwoch 15 – 17h Pfarrplatz 6

Altenstadt/WN Heimatmuseum jeden Mi+So 15-17h

Birgland-Fürnried Johann-Flierl-Museum jeden So 13.30-16h

Erbendorf Heimat- und Bergbaumuseum jeden 2. So im Monat 14-16h

Dokumentationszentrum Do 15-18h; Fr-So 13-16h

Eschenbach Heimatmuseum Beim Taubnschuster jeden So 14-17h

Falkenberg Burgführungen jeden So + FT 15.30h

Flossenbürg Rundgänge jeden Sa, So, FT14h TP: ehem. Wäscherei

Kemnath Heimat- u. Handfeuerwaffenmuseum jeden So 14-16h

Konnersreuth Therese-Neumann-Museum tgl. 10-16h

Neuhaus (bis 29.10.)Waldnaabtal-Museum jeden So+FT 14-18h

Neustadt/WN Stadtmuseum jeden Di, Do + So 14-16h

Regensburg Stadtführungen Anm.: Tourist-Info

Schwandorf Felsenkellerführungen Mi, Fr-So + FT Anm.: Tourist-Büro

Tirschenreuth Handwerkerscheune Matzersreuth 1. Di + 1. Sa 9-12h

Führungen Sternwarte jeden Fr 20h

Programm: www.sternwarte-tirschenreuth.de

Vilseck Türmermuseum Fr - So + FT 14-17h

Online gibt es natürlich mehr als hier aufgeführt, einige Tipps: www.weiterleben.gedenkstaette-flossenbuerg.de www.heimatverein-eschenbach.de www.ldbv.bayern.de/digitalisierung/bayernlab/103.html

www.hdbg.de/basis/bavaria/mediathek.html

Kulturinitiative Schaltlücke www.facebook.com/schaltluecke

Pop i. d. OPf. www.tvaktuell.com/sendung/pop-in-der-oberpfalz

Neue Musik aus d. OPf. Spotify: https://open.spotify.com/playlist

YouTube: https://youtube.com/playlist www.br.de/kultur

Verlosungsinfos : Schreibt uns bitte per Post oder E-Mail. E-Cards können nicht teilnehmen.

Teilnahmeschluss: 15.10.2023

sofern es für Karten nicht früher nötig ist.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Keine Adresse + keine Tel.Nr. = kein Gewinn möglich. Versender von Sach-Gewinnen bekommen sie. Gewinner:innen werden in Print oder Internet (www.expuls.de) veröffentlicht.

Verlagsanschrift:

EXPULS Tannenbergstr. 4 92637 Weiden Tel 0961 / 388 67 448 redaktion@expuls.de www.expuls.de

Herausgeber und Redaktion: B. Lindner, redaktion@expuls.de J. Huhn, gestaltung@expuls.de

Gestaltung und Layout : SPINTLER DRUCK und VERLAG GmbH

Kundenbetreuung und Anzeigen: M. Mies, maik.mies@expuls.eu + 49 151 - 12 11 11 23

freie MitarbeiterInnen:

H. Schober, C. Hartmann

Redaktionsschluss: um den 5. des Vormonats der Erscheinung

Co p y r i g h t : Das Copyright liegt beim Verlag. Etwaige Forderungen wegen Urheber- oder Copyright geben wir an die Einsender:innen weiter.

EXPULS erscheint alle zwei Monate: Dezember/Januar ... und dann wieder für Feb/März | April/Mai | Juni/Juli | Aug/Sept | Okt/Nov ... alle zwei Monate "frisch" im Glücksbiotopes sei denn, ... dann ruft gern an. Mehr Info 24/7 + allezeit: www.expuls.de

31
Adventsmärkte
HOCHSTRASSE 21 • 92637 WEIDEN • WWW.SPINTLER.COM
KULTUR WIR VERPACKEN AUCH

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.