Roscoff-Zwiebeln Die rosafarbenen Zwiebeln sind
knackig, fruchtig und leicht scharf: definitiv ein Geheimtipp! Schon vor Jahrhunderten schätzten Seefahrer die Zwiebel wegen ihres hohen Vitamingehalts und ihrer langen Haltbarkeit. Die Sorte hat eine lange Tradition und wird bis heute ausschließlich in der Region um das französische Roscoff geerntet. Meist gibt es sie in einem dekorativen Zopf zu kaufen.
Metzgerzwiebeln Allein wegen ihrer röße sticht die Metzgerzwiebel aus der G Menge. Wer ein Pfannengericht nur für sich selbst kocht, greift eher nicht zu diesen Riesenexemplaren. Aber wie wäre es mit einer Zwiebel aus dem Backofen? Die großen Zwiebeln lassen sich wunderbar füllen. Deftig wird es mit Hackfleisch und Käse. Für Vegetarier eignet sich die Kombination aus Couscous, Tomaten und Schafskäse.
Perlzwiebeln Die roten und gelben Zwiebeln zählen zur Fami-
In vielen Speisen ist die Zwiebel ein delikater Begleiter: Wie Salz und Pfeffer ist sie als Würzmittel für deftige Gerichte nicht wegzudenken .
lie der Lauchgewächse. Süß-sauer eingelegt sind sie besonders lecker: Perlzwiebeln schälen, fünf Minuten kochen und in einer Pfanne mit Honig und Zucker karamellisieren lassen. Mit Balsamico, Rotwein und Wasser ablöschen sowie mit Salz und Pfeffer würzen. Etwa 20 Minuten köcheln lassen. Noch heiß in Einmachgläser füllen und verschließen.
Klassischerweise sind vor allem braune beziehungsweise gelbe Zwiebeln in deutschen Haushalten zu finden. Dabei gibt es eine viel größere Auswahl! Von süß bis würzig variieren die Geschmacksnoten. Wir präsentieren Ihnen sieben Sorten, die für Abwechslung sorgen.
Rote Zwiebeln Mit einem
Farbenspiel aus Weiß und kräftigem Lila ist die rote Zwiebel ein Hingucker in vielen Speisen. Wegen ihres milden Geschmacks ist sie eine beliebte Zutat für Salate. Mit Thunfisch und Oliven bringt sie zum Beispiel Pep in die französische „Salade niçoise“. Probieren Sie auch herzhaften Flammkuchen oder klassischen Zwiebelkuchen mit roten Zwiebeln. Toller Snack für Gäste!
GENUSS 09/ 2015
15