
3 minute read
Innovative Diagnostik und Therapie in der Gastroenterologie
from Ausgabe 01 I 2022
by sl-werbung
Innovative Diagnostik und Therapie
in der Gastroenterologie
Advertisement
In allen Bereichen der Medizin ist kontinuierliche Forschung die Grundlage für den Fortschritt in Diagnostik und Therapie. Die Gastroenterologie ist ein Teilbereich der Inneren Medizin, der sich mit Erkrankungen der Verdauungsorgane beschäftigt. Auch in der Gastroenterologie führen internationale Forschungsbemühungen zur Verbesserung von diagnostischen Techniken und therapeutischen Konzepten.
Bei der endoskopischen Untersuchung des Magens und des Darmes sollen krankhafte Veränderungen der Schleimhaut erkannt werden. Die optische Beurteilung kann durch die Verwendung bestimmter Färbemethoden verbessert werden. Aktuell kommen verschiedene neue digitale Techniken zum Einsatz, die als virtuelle Chromoendoskopie auf Knopfdruck die Detektion von krankhaften Gewebsveränderungen verbessern.
Auffällige Schleimhautverändverungen werden im Rahmen der endoskopischen Untersuchung biopsiert oder direkt entfernt. Anschließend erfolgt in einem pathologischen Institut die mikroskopische Untersuchung der Gewebeproben. Durch den Einsatz immer neuer Zellmarker wird die diagnostische Aussage zu den vorliegenden Veränderungen differenzierter und sicherer. Die genaueren histologischen Ergebnisse ermöglichen wiederum z.B. eine individualisierte Optimierung der Therapie sowie eine bessere Abschätzung der Prognose von Tumoren.
Durch kontinuierliche Verbesserung diagnostischer Laboruntersuchungen stehen Ergebnisse von Blutuntersuchungen z.T. innerhalb von Minuten oder Stunden zur Verfügung und ermöglichen in Notfallsituationen die schnellere Versorgung erkrankter Patienten. Im Bereich der Vorsorgeuntersuchungen hat die Forschung dazu beigetragen, dass durch immunologische Testverfahren die Detektion von verstecktem Blut im Stuhl viel sensitiver geworden ist und somit eine frühere Erkennung von Darmpolypen oder Darmkrebs möglich ist.
Im Bereich der Therapie gastroenterologischer Krankheiten hat aktuell die Behandlung der chronischen Hepatitis C am meisten von wissenschaftlichen Bemühungen profitiert. Neue Medikamente machen es möglich, dass diese gefährliche virale Erkrankung der Leber in fast allen Fällen erfolgreich behandelt werden kann.Durch ein geringes Nebenwirkungsprofil der Medikamente können auch Patienten therapiert werden, die bereits eine geschädigte Leber haben oder bei denen zusätzlich verschiedene andere Erkrankungen bestehen.
Auch die chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (M. Crohn und Colitis ulcerosa) profitieren zur Zeit stark von aktuellen Aktivitäten in der Forschung. Die Entzündungsreaktionen im Darm werden über verschiedene biochemische und molekulare Signalwege vermittelt. Neue Medikamente blockieren an unterschiedlichen Stellen diese Signalwege und ermöglichen dadurch die Abheilung der chronischen Entzündung. Ankündigungen forschender pharmazeutischer Unternehmen lassen auch in naher Zukunft auf weitere innovative Medikamente zur Therapie von M. Crohn und Colitis ulcerosa hoffen.
Als Gastroenterologen sind wir in unserer Praxis auf die Erkrankungen des Verdauungsapparates spezialisiert. Sprechen Sie uns auf den Einsatz neuer, innovativer Verfahren in Diagnostik und Therapie an, wir helfen Ihnen gerne weiter!
IHR TEAM DER GASTROENTEROLOGISCHEN GEMEINSCHAFTSPRAXIS ASCHAFFENBURG

Prof. Dr. med. W. Fischbach, Priv.-Doz. Dr. med. R. Melcher, Dr. med. C. Noé, Priv.-Doz. Dr. med. H. Lührs, Dr. med. K. Metz, Dr. med. O. Tabarelli
GUT AUFGESTELLT.
FÜR IHRE GESUNDHEIT.
Gesundheit und Wohlbefi nden unserer Patienten stehen an erster Stelle. Und wir setzen uns für dieses Ziel ein. Mit unserem breiten Spektrum medizinischer Leistungen und einem hochqualifi zierten Team an Ärzten sind wir die Experten für gastroenterologische Erkrankungen. Nicht nur zentral im Herzen Aschaffenburgs, sondern vor allem immer nah am Patienten.
UNSERE LEISTUNGEN IN DER ÜBERSICHT:
• Darmspiegelung zur Krebsvorsorge • Magen- und Darmspiegelung • Anlage von Ernährungssonden • Enddarmuntersuchung • Hämorrhoidentherapie • Ultraschalluntersuchungen der Bauchorgane, der Schilddrüse, der Kopfspeicheldrüsen, der Blutgefäße sowie der Lymphknoten • Atemgastests (Laktose, Fruktose u.a.) • Laboruntersuchungen • Chemotherapie / Immuntherapie • Krebsvorsorge / Tumornachsorge • Therapie von M. Crohn, Colitis ulcerosa • Behandlung von Lebererkrankungen • internistische Durchuntersuchungen • Gutachten
GASTROENTEROLOGISCHE GEMEINSCHAFTSPRAXIS ASCHAFFENBURG
Stadtpalais „Alte Post“ am Hauptbahnhof • Elisenstr. 32 • Eingang B • 63739 Aschaffenburg Telefon: 0 60 21 | 44 47 8 - 0 • Telefax: 0 60 21 | 44 47 8 - 50 • praxis@gastro-ab.de
Sprechzeiten: Montag – Freitag, 08.30 Uhr – 12.30 Uhr und 13.30 Uhr – 16.00 Uhr