Leitfaden zur Erstellung einer werkseigenen Produktionskontrolle (Leseprobe)

Page 25

2.4 Qualifizierung von Schweißern Bezeichnungsbeispiele der Schweißerprüfung Bei einer Schweißerbescheinigung (Schweißerzertifikat) ist immer die Kurzbezeichnung der Prüfstückschweißung angegeben. Um diese lesen zu können, muss man die Abkürzungen kennen. Nachstehend wird anhand von Beispielen die Bedeutung dieser Bezeichnungen erklärt. EN 287-1 135 P FW 1.1 S t10 PB ml Erklärung

Geltungs-/Einsatzbereich für den Schweißer

EN 287-1

Prüfungsnorm

NA

135

Schweißprozess (MAG-Schweißen)

Schweißprozesse 135 und 138

P

Blech als Prüfstück

Schweißen von Blechen und Rohren D ≥ 150 mm

FW

Kehlnaht

Nur für Kehlnähte

1.1

Werkstoffgruppe des Prüfstücks nach CEN ISO/TR 15608 (zur Werkstoffgruppe 1.1 zählt z. B. der Baustahl S235)

Alle Werkstoffe der Werkstoffgruppen 1.1, 1.2 und 1.4

S

Massivdraht als Schweißzusatz (z. B. Böhler EMK6)

Verschweißen von Massivdraht (S) und Metallpulverdraht (M)

t10

Prüfstückdicke von 10 mm

Alle Bauteile mit einer Werkstoffdicke ≥ 3 mm

PB

Schweißposition horizontal-vertikale Position

Schweißpositionen PA und PB

ml

Mehrlagige Schweißnaht

Einlagiges und mehrlagiges Schweißen

◄  BEISPIEL 1 MAG-Schweißen

A53


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Leitfaden zur Erstellung einer werkseigenen Produktionskontrolle (Leseprobe) by GETWORX - Issuu