Quaternary Science Journal - Klimaschwankungen im Pliozän von Wallensen (Hils)

Page 1

104

Klimaschwankungen im Pliozän von Wallensen (Hils) V o n P. A . A L T E H E N G E R , St. Augustin bei Siegburg Mit 2 Abbildungen im Text Z u s a m m e n f a s s u n g . Die pliozäne Braunkohle von Wallensen im Hils (Nordwestdeutsch­ land) ist mit über 70 m Mächtigkeit im Tagebau aufgeschlossen. Der Abschnitt des Pliozäns, der als Bildungszeit der Kohle erfaßt werden kann, dürfte mehrere Jahrhunderttausende betragen. Für die Frequenzkurven klimatisch empfindlicher Vertreter der Wallenser Pliozänflora ergeben sich bei pollenanalytischer Untersuchung der Kohle langfristige Sdvwankungen. Dadurch werden klimatische Änderungen während der Bildungszeit der Kohle sichtbar, die zwar nicht in ihrer Intensität, wohl aber in ihrem zeitlichen Verlauf mit den pleistozänen Klimaschwankungen des Postgünzglazials vergleichbar sind. S u m m a r y . Exposed in the open-work, the pliocene lignite of Wallensen (Hils, Northwest Germany) can be studied by pollen analysis on a thickness of more than 70 metres. The Pliocene epoch which in this way can be explored, may amount to some hundred thousand years. The curves of pollen frequency show long lasting oscillations owing to climatic changes during the time of formation of the lignite and suggest that these pliocene oscillations, according to their temporal rhythm, can be compared whith those of the Pleistocene, although the latter ones, at least since the Günz Glaciation, were, as we know, by far of stronger intensity than those of the Pliocene. I. D i e K o h l e v o n W a l l e n s e n D a s kleine B r a u n k o h l e n l a g e r v o n W a l l e n s e n liegt u n g e f ä h r in d e r M i t t e des n o r d ­ westlichen Teiles der H i l s m u l d e , die hier auch geographisch als M u l d e ausgebildet ist u n d südwestlich v o m I t h , nordöstlich v o m H ö h e n z u g T h ü s t e r Berg - D u i n g e r Berg u n d süd­ östlich v o m Sandsteinmassiv des Hilsgebirges begrenzt w i r d . S t a r k e U n r e g e l m ä ß i g k e i t e n in d e r Ausbildung d e r Kohlenflöze, w i e auffallend differierende F a l l w i n k e l - u n d Mäch­ tigkeitsangaben, die bisher v o n verschiedenen Aufschlüssen vorliegen, weisen a u f sehr ungleichmäßiges Absinken des U n t e r g r u n d e s h i n . Diese T a t s a c h e l ä ß t z u s a m m e n m i t d e r engen Begrenzung des V o r k o m m e n s a n S a l z t e k t o n i k d e n k e n , w i e sie bisher w i e d e r h o l t v e r m u t e t ( R . H E R R M A N N 1 9 3 5 , W . EVERS 1 9 5 5 , P . W . T H O M S O N , mündlich) u n d n e u e r ­

dings auch nachgewiesen ist ( W . T h . FRATSCHNER 1 9 5 1 ) . A m derzeitigen Aufschluß d e r S ü d w a n d ( 1 9 5 2 — 1 9 5 6 ) , d e r dieser U n t e r s u c h u n g z u ­ grunde liegt, w i r d die K o h l e durch zwei mächtige T o n m i t t e l in ein Oberflöz u n d ein Unterflöz eingeteilt. D a s H a n g e n d e des Oberflözes bilden q u a r t ä r e Sande, d a s Liegende des Unterflözes tertiärer T o n ; d i e Kohle des Mittelflözes ist s t a r k durch T o n v e r u n r e i n i g t . D a s Q u a r t ä r liegt d i s k o r d a n t auf d e r K o h l e , die m i t 7 ° — 8 ° nach Westen einfällt. D i e K o h l e selbst ist durchwegs erdig, sehr wasserhaltig (über 6 0 % > ) u n d stark m i t X y l i t e n durchsetzt. D a s lange Zeit strittige u n d a n d e r w e i t i g nicht z u entscheidende g en au er e Alter k o n n t e pollenanalytisch v o n P . W . T H O M S O N ( 1 9 4 9 , 1 9 5 1 ) als jüngeres P l i o z ä n ( R e u v e r ­ stufe) festgelegt werden. F ü r d i e vorliegende U n t e r s u c h u n g w u r d e n aus d e m c a . 7 6 m mächtigen Aufschluß 3 1 7 Schlitzproben ausgezählt, d i e in 2 0 - c m - A b s t ä n d e n d e n drei Flözen e n t n o m m e n sind. Die T o n m i t t e l sind für diese A r b e i t nicht mitberücksichtigt w o r d e n . F ü r die graphische D a r s t e l l u n g w u r d e n je 1 0 a u f e i n a n d e r folgende Proben z u s a m m e n g e z ä h l t u n d diese Summen z u r besseren Vergleichbarkeit v e r m i n d e r t oder ü b e r h ö h t . D i e einzelnen W e r t e der K u r v e n geben also Durchschnitte aus H o r i z o n t e n v o n z w e i M e t e r Mächtigkeit a n . Die Bildungszeit d e r L a g e r s t ä t t e l ä ß t sich n u r sehr grob einschätzen. N a c h A n g a b e n verschiedener

Autoren

(O.

STUTZER 1 9 2 3 , K.

P I E T Z S C H 1 9 2 5 , M . SCHWARZBACH 1 9 5 0 ,

P . W . T H O M S O N 1 9 5 1 ) darf als chronologisches Ä q u i v a l e n t für 2 0 cm B r a u n k o h l e ein Zeit­ r a u m v o n mindestens 6 0 0 J a h r e n a n g e n o m m e n w e r d e n , in d e r Regel aber wohl b e d e u t e n d


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.