Eiszeitalter
u.
Gegenwart
31
1—15 16 Abb.
Hannover
1981
Denkmäler und Gedenktafeln von Eiszeitforschern in Mittel-Europa* M A R T I N SCHWARZBACH **)
Inventory, monument, memorial tablet, Ice-Age-Researcher, index map. Germany, Switzerland K u r z f a s s u n g : Die Geschichte der Eiszeitforschung w i r d an H a n d von Denkmälern und Gedenktafeln in Mittel-Europa (vor allem in der Schweiz) lebendig gemacht, angefangen bei dem Gemsenjäger PERRAUDIN bis hin zu ALFRED WEGENER und ALBRECHT PENCK.
[Monuments and M e m o r i a l Tablets of I c e - A g e Researchers in M i d d l e Europe] A b s t r a c t : The story of ice-age investigation is kept alive by monuments and memorial tablets in Middle Europe (especially in Switzerland). This starts with the chamoishunter PER RAUDIN and ends with ALFRED WEGENER and ALBRECHT PENCK.
D i e E r k e n n t n i s , d a ß sich d a s K l i m a i m L a u f e d e r Erdgeschichte g e ä n d e r t h a b e , g e h t bis i n s 1 7 . J h d t . z u r ü c k , a b e r d i e Eiszeitforschung w u r d e erst u m 1 8 0 0 geboren, i n d e n gletscherreichen S c h w e i z e r A l p e n . A n d i e frühen Erforscher d e r E i s z e i t e r i n n e r n D e n k m ä l e r u n d G e d e n k t a f e l n — d e n m e i s t e n h e u t i g e n Eiszeitforschern u n b e k a n n t . A n H a n d solcher „ M e i l e n s t e i n e d e r F o r s c h u n g " soll i m f o l g e n d e n e i n Stück i h r e r Geschichte l e b e n d i g
Abb. 1: Ubersichtskarte der Denkmäler und Gedenktafeln im Alpengebiet. *) Der Aufsatz ist die erweiterte Fassung eines Vortrages auf der Hauptversammlung der Dt. Quartärvereinigung in Aachen, 12. 9. 1980. * * ) Anschrift des Verfassers: Martin S c h w a r z b a c h , tät, Zülpicher Str. 49, D-5000 Köln.
Geologisches Institut der Universi