E&G – Quaternary Science Journal - Pinus cembra (Zirbelkiefer, Arve) aus dem Diluvium des Oberr...

Page 1

47

Pinus cembra (Zirbelkiefer, Arve) aus dem Diluvium des Oberrheingebietes Von Alois F i e t z, I s p r i n g e n A u s den L a n d e s s a m m l u n g e n für N a t u r k u n d e in K a r l s r u h e Bei den U n t e r s u c h u n g e n der Holz- u n d Torf reste aus den diluvialen Ablage­ r u n g e n in d e r w e i t e r e n U m g e b u n g von K a r l s r u h e w u r d e n auf einer m i t dem A n r e g e r dieser Untersuchungen, dem leider inzwischen v e r s t o r b e n e n Dr. L. HIRSCH, gemeinsam u n t e r n o m m e n e n E x k u r s i o n in Jockgrim (Pfalz, Baden) — b e k a n n t durch seine altdiluvialen Goßtierfunde — zahlreiche Hölzer gesammelt. Das einzige dort gefundene Kiefernholz erwies sich als solches v o n Pinus cembra. Es h a n d e l t sich u m ein kleineres, u n r e g e l m ä ß i g gewachsenes Stück von ca. 9 cm L ä n g e u n d u n g e f ä h r 2,5 cm Breite. Das E r g e b n i s der U n t e r s u c h u n g w a r so überraschend, daß ich das Stück auch noch H e r r n Professor Dr. B. HUBER (Forstbot. Institut, München) vorlegte, d e r in d a n k e n s w e r t e r Weise eine Unter­ suchung v o r n a h m u n d zu d e m gleichen Ergebnis gelangte. Bei den H ö l z e r n der G a t t u n g Pinus erfaßt die U n t e r s u c h u n g nicht das Holz einer b e s t i m m t e n Art, sondern n u r eine gewisse G r u p p e , im vorliegenden F a l l e Holz von fünfnadeligen Kiefern. I n Betracht k ä m e n P . strobus u n d P . cembra. Diese beiden sind je ein­ mal im Klärbecken von Niederrad, also in t e r t i ä r e n A b l a g e r u n g e n , nachge­ wiesen w o r d e n , wobei a b e r letztere schließlich als P. laricio Pom. pliocaenica KINK. festgestellt w u r d e (Oberrhein. Fossilkatalog). Da wohl k a u m a n z u n e h m e n ist, d a ß P . strobus auch noch im D i l u v i u m v o r g e k o m m e n sei, bleibt n u r der Schluß auf P . cembra. I n diesem Sinne ist das eben g e n a n n t e Ergebnis zu werten. Von anatomischen Einzelheiten, auf die sich die U n t e r s u c h u n g stützt, seien h e r v o r g e h o b e n : V e r h ä l t n i s m ä ß i g unscharfe J a h r e s r i n g g r e n z e n , keine Zacken in den Quertracheiden der M a r k t s t r a h l e n u n d meist m e h r e r e Großporen auf einem Kreuzungfelde des M a r k s t r a h l p a r e n c h y m s . Nach GREGUSS & VARGA s t e h e n diese Großporen bei P . cembra m e h r ü b e r - u n d bei P . strobus n e b e n e i n a n d e r , eine Feststellung, der — l a u t brieflicher M i t t e i l u n g — HUBER a b e r nicht vollinhaltlich zustimmen möchte. I n d e r vorliegenden P r o b e s t e h e n diese P o r e n ü b e r e i n a n d e r . Die F r a g e nach der H e r k u n f t dieses Holzes ist n a t u r g e m ä ß n u r i n n e r h a l b gewisser G r e n z e n zu b e a n t w o r t e n . LANG (1951) e r w ä h n t in seiner sorgfältigen Z u s a m m e n s t e l l u n g späteiszeitlicher u n d p r ä b o r e a l e r Pfianzenfunde aus Süd­ westdeutschland P . cembra nicht. M i t h i n w ä r e dieser F u n d für u n s e r Gebiet als n e u anzusehen u n d stellt wahrscheinlich einen der ältesten F u n d e von P. cembra i m Diluvium Deutschlands ü b e r h a u p t dar. SCHOENICHEN spricht von „fossilen u n d subfossilen F u n d e n von I v r e a in d e r P o - E b e n e u n d v o n Lavorgo im K a n t o n Tessin u n d vielen a n d e r e n O r t e n . " E r schließt daraus, d a ß z u r Eiszeit und in d e r u n m i t t e l b a r auf diese folgenden P e r i o d e sich der W o h n r a u m der Arve auch in E u r o p a wesentlich w e i t e r g e s p a n n t h a b e als heute. Zoxz e r w ä h n t Holzkohlenfunde von P . silvestris u n d P . cembra von einem altsteinzeitlichen Siedlungsplatz von M o r a v a n y in der Slovakei (Seehöhe etwas ü b e r 200 m), w o ­ bei er betont, daß F u n d e j ü n g e r e n als würmeiszeitlichen Alters bei d e r G r a b u n g nirgends a u f g e t r e t e n seien. GREGUSS (1939) gibt Holzkohlen von P . cembra aus ö t h a l o m bei Szeged an, die mit M a m m u t r e s t e n z u s a m m e n gefunden w u r d e n .


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.