Quaternary Science Journal - Permafrost am Pico de Orizaba/Mexiko

Page 1

Eiszeitalter

u.

Gegenwart

Band

26

Seite

212-217

Öhringen/W

ürtt.

1975

Permafrost am Pico de Orizaba/Mexiko Von

K L A U S HEINE, Bonn

l

)

Mit 5 Abbildungen

Z u s a m m e n f a s s u n g . Permafrost tritt in Mexiko (ca. 19° N) am Pico de Orizaba in Höhen zwischen 5 0 0 0 und 4 6 0 0 m auf. Der Permafrost ist fossil. Verschiedene Bodeneistypen kön­ nen unterschieden werden. Die Permafrostvorkommen unterhalb der Schneegrenze (ca. 5 0 0 0 m) zeigen, daß Schneegrenze und Untergrenze des Permafrostes in Mexiko nicht mit dem von BARANOV für die Tropen angegebenen Verlauf übereinstimmen. S u m m a r y . In Mexico (ca. 19° N) permafrost is found on Pico de Orizaba volcano bet­ ween 5 0 0 0 and 4 6 0 0 m altitude. The permafrost is fossil. Different types of ground ice can be distinguished. The permafrost occurrence beneath the snowline (ca. 5 0 0 0 m) shows that in Mexico snowline and lower altitudinal limit of permafrost do not agree with the pattern as it is given by BARANOV for the tropical zone.

1.

Einleitung

W e n n der Untergrund nahe der Erdoberfläche, unabhängig v o n seiner Textur, seinem Wassergehalt oder seinen lithologischen Eigenschaften, v o n Temperaturen unter 0 ° C für mehr als zwei J a h r e ohne Unterbrechung gekennzeichnet w i r d , so darf man diese Bedin­ gungen als Dauerfrostboden oder Permafrost bezeichnen (WASHBURN 1 9 7 3 ) . Uber Perma­ frostvorkommen aus subtropischen und tropischen Hochgebirgen liegen bisher nur spär­ liche Beobachtungen v o r (IVES 1 9 7 4 ) . A u s dem mittelamerikanischen R a u m sind meines Wissens Dauerfrostböden bisher nicht beschrieben w o r d e n . A m Pico de Orizaba fand ich w ä h r e n d verschiedener J a h r e P e r m a f r o s t v o r k o m m e n , über die im folgenden kurz berich­ tet werden soll.

2.

Geländebeobachtungen

Der Pico de O r i z a b a (ca. 5 7 0 0 m) befindet sich zwischen 1 9 ° 0 0 ' — 1 9 ° 0 5 ' N und 9 7 ° 2 0 ' bis 9 7 ° 1 3 ' W am A b f a l l der mexikanischen Meseta zur Golfküstenniederung. Rezente Gletscher (LORENZO 1 9 6 4 ; A b b . 1) bedecken Teile des Kraterkegels. Die Spuren älterer, jungquartärer Vergletscherungen w u r d e n 1 9 7 4 und 1 9 7 5 zum ersten M a l für den Gipfel­ bereich systematisch kartiert. Dabei konnten auch die Beobachtungen über P e r m a f r o s t v o r ­ kommen aus früheren J a h r e n ergänzt werden. A m N o r d - und Nordosthang befinden sich Permafrostinseln in Höhen zwischen 5 0 0 0 bis 4 6 0 0 m. A l l e Permafrostbildungen liegen im Bereich der Rundhöckerfluren zwischen den rezenten unteren Gletscherenden und den Hauptendmoränen (M V ) aus dem v e r g a n ­ genen Jahrhundert.

t) D a n k s a g u n g . Der Deutschen Forschungsgemeinschaft danke ich für eine großzügige Reise- und Sachbeihilfe. Herrn Dr. Dieter KLAUS (Bonn) bin ich für die Durchsicht des Manuskripts und die Überlassung der Abb. 4 sowie für einige wertvolle Hinweise zu Dank verpflichtet.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.