Quaternary Science Journal - Die fossilen Böden im Lößprofil Wallertheim (Rheinhessisches Tafel...

Page 1

Eiszeitalter

u.

Gegenwart

Band

21

Seite

108-121

Öhringen/Württ

.,31. Dezember 1970

Die fossilen B ö d e n im Lößprofil Wallertheim (Rheinhessisches Tafel- u n d Hügelland)') Von H A R T M U T L E S E R , H a n n o v e r

Mit 4 Abbildungen Z u s a m m e n f a s s u n g . Das Profil Wallertheim/Rheinhessen (Kreis Alzey) wurde in den letzten Jahren mehrfach sedimentologisch und bodengeographisch untersucht. An der Basis des Profils wurden dunkelbraune Bodenhorizonte beobachtet, deren Einordnung sowohl in das Eem als auch in das Altwürm möglich schien. Neue Untersuchungen haben ergeben, daß die Lösse in das Jung-, Mittel- und Altwürm gehören. Die fossilen Böden an der Profilbasis sind mit den altwürmzeitlichen „Mosbacher Humuszonen" gleichzusetzen. S u m m a r y . The soil-profile of Wallertheim/Rheinhessen (near Alzey) was investigated in recent years several times sedimentologically and pedologically. At the basis of this profile dark brown soil-horizons have been observed; the stratigraphical order and age of which were originally considered to be both Eem and Early Wuerm. New investigations have shown that the loesses belong to Late Wuerm, Middle Wuerm, and Early Wuerm. The fossile soils of the basis of the profile are comparable to the "Mosbacher Humuszonen" of Early Wuerm age. 1.

Problemstellung

Nach dem Auffinden einer altpaläolithischen Jagdstelle bei Wallertheim durch S C H M I D T G E N & W A G N E R (1929/1931), wurde das Lößprofil in der Ziegelei Schick mehr­ fach untersucht u n d publiziert. N e b e n den Neuuntersuchungen durch F A U L E R (1938) u n d L E S E R (1967) w i r d bei S C H M I D T G E N & W A G N E R ( 1 9 3 1 ) , W O L D S T E D T ( 1 9 5 8 ) , F A L K E ( 1 9 6 0 )

u n d SEMMEL ( 1 9 6 8 a , 1969) darüber referiert. D e m Vorkommen des Tuff bändchens sind Arbeiten von F R E C H E N (1959a, b) u n d S C H Ö N H A L S (1959a) gewidmet. I m J a h r e 1 9 6 4 äußerten sich d a z u in einer mündlichen Diskussion auch Z A K O S E K und S E M M E L (vgl. L E S E R 1967, S. 158). Ein Vergleich der Stratigraphie in den zitierten Arbeiten wird dadurch erschwert, d a ß jede Profilaufnahme in einem anderen Abbaustadium erfolgte, die A b b a u w ä n d e d e m z u ­ folge immer eine andere Orientierung aufwiesen. G e w i ß wäre es leicht, die von den ein­ zelnen Autoren ausgegliederten H o r i z o n t e miteinander zu vergleichen. D i e dann auftre­ tenden Übereinstimmungen würden aber keine einwandfreie Parallelisierung bedeuten. Seit meiner Untersuchung im J a h r e 1963 ( L E S E R 1967) suchte ich das Profil mehrfach auf, um im Zuge des fortschreitenden A b b a u s eine Übersicht über die L a g e u n d Ausbildung der Bodenhorizonte zu behalten. V o r allem die im Gespräch durch Z A K O S E K und S E M M E L geäußerten G e d a n k e n veranlaßten mich, das Problem weiterzuverfolgen. Außerdem er­ schien mir nach weiteren neun Besuchen bis August 1969 in der Grube eine Sichtung der bislang gegebenen Einstufungen der B ö d e n angezeigt. In der schon zitierten Arbeit ( L E S E R 1967) konnte diese Diskussion aus verschiedenen Gründen nicht durchgeführt werden. Es muß also überprüft werden, welche der vorgenommenen Datierungen unter den g e ­ genwärtigen Aufschlußverhältnisse noch aufrechterhalten werden können, wenn m a n die älteren Profile aus den vergangenen vier Jahrzehnten mitberücksichtigt. M i r liegt dabei die Absicht fern, eine endgültige E i n o r d n u n g der B ö d e n v o n Wallertheim vornehmen z u wollen. Diese ist schon deswegen nicht möglich, weil mehrere Autoren a m Profil arbeiten u n d ihre Untersuchungen derzeitig z. T . noch laufen. l) Herrn Professor Dr. A. SEMMEL möchte ich für die Aussprache am Aufschluß herzlich danken.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.