Quaternary Science Journal - Zum Alter des Plaggeneschs

Page 1

Eiszeitalter

und

Gegenwart

Band

Zum Von

Seite

19

190-196

Öhringen/Württ.,

31. Oktober

1968

Alter des Plaggeneschs

E. MÜCKENHAUSEN, H.

W.

S C H A R P E N S E E L und

F. PIETIG, Bonn

Mit 1 Abbildung und 1 Tabelle Z u s a m m e n f a s s u n g . Der Plaggenesch entstand durch jahrhundertelange Düngung mit Plaggendung, der hauptsächlich aus Plaggen, d. h. flach abgehackten Heide- oder Grasstücken, und Stalldung bestand. Dadurch wurde der A - H o r i z o n t über dem ursprünglichen Bodentyp immer mächtiger bis zu 80 cm und mehr, und damit entstand der anthropogene Bodentyp „Plag­ genesch". Entstehung, Aufbau, Eigenschaften und Verbreitung des Plaggeneschs werden beschrie­ ben. Es wird geschildert, wie man das Alter, den Beginn der Plaggendüngung feststellen kann. Hinweise geben Ortsnamen, die Geschichte der Ackerkultur sowie Scherben und andere Funde. Eine direkte Altersbestimmung erlaubt die l C - M e t h o d e , indessen ist sie mit Fehlern behaftet, da die organische Masse der Plaggenesche nicht einheitlich ist, d. h. ein verschiedenes Alter haben kann. Es wird daher nur ein Mittelwert erzielt. Unter Beachtung aller Fehlerquellen wird auf Grund der bisher gewonnenen l C - W e r t e das Alter der Plaggenesche, d. h. der Beginn der Plag­ gendüngung, mit etwa 8 0 0 — 1 2 0 0 Jahren angenommen. Dieses Alter stimmt mit den vorher auf anderem Weg gewonnenen Altersdatierungen einigermaßen überein. p

4

4

S u m m a r y . The „Plaggenesch" (Plaggept) has been formed by century long broad-casting of plaggen-manure, that consists mainly o f plaggen, i. e. flatly cut bits and pieces o f heath and pasture grass, mixed with stable manure. Thus, the Ap-horizon beyond the original soil type was growing up to a thickness o f 80 cm and more, creating the anthopogenic soil type „Plag­ genesch". Origin, formation, properties and distribution o f "Plaggenesch" are described. Further it is dealt with approaches to determine the age, the beginning o f plaggen manuring. Names of villages, agraric history, potsherds and other findings give testimony and suggestions. A direct age determination is possible by the l C - m e t h o d , though a certain error latitude is invitable due to age variations within the organic masses o f the "Plaggenesch" themselves. A mean age value is therefore determined. Under recognition o f all sources of error the age of "Plaggenesch", i. e. the beginning of plaggen manuring, is assumed to be 800—1200 years. This age agrees sufficiently well with estimates obtained by other dating methods. 4

D e r Plaggenesch ist ein a n t h r o p o g e n e r B o d e n t y p des n o r d w e s t e u r o p ä i s c h e n F e s t l a n d e s ; die meisten F l ä c h e n liegen in N o r d w e s t d e u t s c h l a n d . Z u n ä c h s t w u r d e dieser B o d e n t y p „ E s c h b o d e n " g e n a n n t , w e i l er hauptsächlich a u f dem Esch, d e r e t w a s e r h ö h t liegenden F e l d f l u r im n o r d w e s t d e u t s c h e n R a u m v o r k o m m t . D a er indessen auch in niedrigeren L a g e n , n ä h e r d e m G r u n d w a s s e r , n ä m l i c h über dem G l e y , a u f t r i t t , h a t m a n i h m den N a m e n „ P l a g g e n b o d e n " gegeben. D i e R e g e l n der B o d e n s y s t e m a t i k schließen das W o r t „ b o d e n " möglichst aus, deshalb w u r d e die B e z e i c h n u n g „ P l a g g e n e s c h " e i n g e f ü h r t , un­ geachtet der T a t s a c h e , d a ß dieser B o d e n t y p nicht ausschließlich „ a u f dem E s c h " liegt. D i e L i t e r a t u r über den P l a g g e n e s c h ist nicht umfangreich, 1 9 6 2 h a t M Ü C K E N H A U S E N die bis d a h i n erschienene fast v o l l s t ä n d i g z u s a m m e n g e s t e l l t ; es f e h l t e eine A r b e i t v o n N I E M E I E R ( 1 9 5 5 ) . D a n a c h erschien 1 9 6 2 eine w e i t e r e A r b e i t v o n F A S T A B E N D u n d v . R A U ­ P A C H , in der A l t e r s a n g a b e n ü b e r den Plaggenesch m i t g e t e i l t w e r d e n . W O H L R A B u n d L A N G N E R berichteten 1 9 6 5 über den W a s s e r h a u s h a l t der P l a g g e n e s c h e . Die E n t s t e h u n g und d e r A u f b a u des Plaggeneschs D e r B o d e n t y p „ P l a g g e n e s c h " ist im F a c h k r e i s der B o d e n k u n d l e r z w a r b e k a n n t , in­ dessen vielleicht nicht e i n g e h e n d j e d e m des Leserkreises dieses J a h r b u c h e s . D a r u m sollen seine E n t s t e h u n g und sein A u f b a u k u r z d a r g e s t e l l t w e r d e n . D e r Plaggenesch w u r d e v o m M e n s c h e n geschaffen, u n d z w a r im B e s t r e b e n e i n e r g r u n d ­ legenden B o d e n v e r b e s s e r u n g . V i e l e B ö d e n des n o r d w e s t e u r o p ä i s c h e n F e s t l a n d e s sind a r m e S a n d b ö d e n . Z u r V e r b e s s e r u n g dieser B ö d e n erschien schon den A c k e r b a u e r n f r ü h e r e r Z e i t e i n e S t e i g e r u n g der W a s s e r k a p a z i t ä t u n d eine E r h ö h u n g des G e h a l t e s a n P f l a n z e n n ä h r ­ stoffen n o t w e n d i g . B e i d e s w u r d e a n g e s t r e b t , indem ein D ü n g e r aus P l a g g e n , auch S o d e n


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.