Quaternary Science Journal - „Die beiden interstadialen Würmböden in Südbayern": Eine Richtigst...

Page 1

Eiszeitalter

und

Gegenwart

Band

13

Seite

178-180

ÖhringenIWürtt.,

1. September

1962

„Die beiden interstadialen Würmböden in Südbayern" Eine R i c h t i g s t e l l u n g z u d e m g l e i c h n a m i g e n A u f s a t z v o n Ernst C . K R A U S in diesem J a h r b u c h 1 2 , S. 4 3 - 5 8 , 1962 Von

J U L I U S BÜDEL,

Würzburg

D e r g e n a n n t e A u f s a t z von K R A U S z e r f ä l l t in z w e i T e i l e . D e r erste T e i l ( S . 4 3 - 4 7 ) ist ausschließlich ein A n g r i f f gegen mich, d. h. m e i n e b e i d e n A r b e i t e n v o n 1957 u n d 1 9 6 0 , d i e o h n e j e d e w i s s e n s c h a f t l i c h e B e g r ü n d u n g in B a u s c h und Bogen a b g e l e h n t werden. Auf meine darin enthaltenen Beweise und Gedankengänge geht K R A U S n i c h t m i t e i n e m V / o r t e i n . D e r z w e i t e T e i l d e r A r b e i t sucht Belege für d i e v o n K R A U S a u f g e s t e l l t e T h e o r i e z w e i e r i n t e r s t a d i a l e r W ü r m b ö d e n in S ü d b a y e r n a u s ­ schließlich a n a n d e r e n ( v o n K R A U S neu in die D i s k u s s i o n g e w o r f e n e n ) S t e l l e n z u e r ­ b r i n g e n . Zu d i e s e m z w e i t e n T e i l k a n n ich mich o h n e n e u e eigene U n t e r s u c h u n g e n an den g l e i c h e n S t e l l e n n a t u r g e m ä ß nicht ä u ß e r n . D e r erste T e i l a b e r b e d a r f e i n e r sofortigen d e u t ­ lichen R i c h t i g s t e l l u n g . I) E. K R A U S h a t t e 1955 a l l e i n a n Aufschlüssen a u s d e r M u r n a u e r G e g e n d einen „ I n n e r ­ w ü r m - V e r w i t t e r u n g s b o d e n " beschrieben. Ich g i n g d e n betreffenden V o r k o m m e n s y s t e ­ m a t i s c h im G e l ä n d e nach, f a n d e i n e R e i h e d a v o n in den Aufschlüssen w i e d e r , suchte d i e ­ j e n i g e n aus, d i e a m ehesten f ü r K R A U S ' T h e o r i e sprechen k o n n t e n u n d k a m nach e i n ­ g e h e n d e r (auch bodenchemischer) A n a l y s e z u r E r k e n n t n i s , d a ß es sich h i e r u m tiefere A u s ­ l ä u f e r des p o s t g l a z i a l e n B o d e n p r o f i l s h a n d l e , w i e sie u n t e r g a n z b e s t i m m t e n geologischen V o r a u s s e t z u n g e n h i e r entstehen k o n n t e n . Dies m e i n E r g e b n i s w u r d e a n H a n d m e h r e r e r A u f s c h l u ß p r o f i l e (eines d a v o n m i t z w e i 2 5 c m h i n t e r e i n a n d e r l i e g e n d e n S c h n i t t e n d e r gleichen A u f s c h l u ß w a n d ! ) auf 2 0 S e i t e n T e x t b e g r ü n d e t . V o n a l l e d e m n i m m t E. K R A U S in seiner neuen P u b l i k a t i o n k e i n e r l e i N o t i z . V i e l m e h r b e h a u p t e t er a n d e r S p i t z e seiner M i t t e i l u n g , J . BÜDEL h ä t t e 1957 n u r „ m i t g e t e i l t , er h a b e d e n KRAUs'schen I n t e r s t a d i a l b o d e n in der M u r n a u e r G e g e n d n i c h t f i n d e n können"! U n d noch d e u t l i c h e r im französischen R e s u m e : "En 1957 M o n s i e u r J . BÜDEL me r e n s e i g n a i t q u ' i l ne p o u v a i t p a s t r o u v e r m o n sol i n t e r s t a d i a l du w u r m i e n m o y e n d a n s l a region d e M u r n a u . " K R A U S v e r s c h w e i g t d a m i t d e m Leser die G r u n d t a t s a c h e , die a l l e i n d e r A u s g a n g s p u n k t e i n e r w e i t e r e n wissenschaftlichen D i s k u s s i o n sein k ö n n t e , n ä m l i c h , d a ß ich die v o n K R A U S g e m e i n t e n S e d i m e n t s p u r e n sehr w o h l i m G e l ä n d e eingehender Analysen anders g e d e u t e t

gefunden,

a b e r eben auf

Grund

h a b e . S o entsteht schon v o n d e r Vorgeschichte

d i e s e r Sache ein v ö l l i g falsches B i l d . I I ) A b e r K R A U S g e h t in der gleichen R i c h t u n g noch v i e l w e i t e r . A l s Ziel seines A u f ­ s a t z e s w i l l er z e i g e n , „ w a r u m dieser Boden für BÜDEL nicht z u sehen w a r " ; französisch: " j ' e x p l i q u e p o u r q u o i il e t a i t i n v i s i b l e p o u r M o n s i e u r BÜDEL". E S geschieht dies a n z w e i Aufschlüssen a m R i e g s e e bei M u r n a u : e i n e m w e s t l i c h e n ( 8 5 0 m östlich des D o r f e s F r o s c h h a u s e n ) u n d e i n e m ö s t l i c h e n ( 2 0 0 0 m östlich dieses D o r f e s ) . V o m westlichen A u f s c h l u ß h a t t e ich ( 1 9 5 7 ) geschrieben, d a ß d o r t E. K R A U S ' I n n e r ­ w ü r m b o d e n o d e r auch n u r ein e t w a so d e u t b a r e s S c h i c h t g l i e d bei m e i n e n B e g e h u n g e n i n 1) Im Gegensatz zu E. KRAUS 1 9 5 5 , S . 87, wo er aus eben dieser westlichen Grube ( „ 1 km östl. Eroschhausen, Höhenpunkt 6 6 9 " ) ausdrücklich seinen Boden in 0 , 2 m Mächtigkeit erwähnt. 1 9 6 1 S. 4 5 schreibt er dagegen, er habe diese westliche Kiesgrube 1 9 5 5 gar nicht beschrieben, „weil damals dort mein Boden nicht sichtbar gewesen war". Ich erwähne diesen Widerspruch bei KRAUS nur am Rande und halte mich oben im Text an KRAUS' letzte Äußerung.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Quaternary Science Journal - „Die beiden interstadialen Würmböden in Südbayern": Eine Richtigst... by Geozon Science Media - Issuu