5-
Die Quartärforschung an den deutschen Hochschulen Von
PAUL WOLDSTEDT, Bonn
In d e r Q u a r t ä r f o r s c h u n g h a t die deutsche Wissenschaft v o n jeher eine b e d e u t e n d e R o l l e gespielt. M a n denke n u r an N a m e n w i e Albrecht PENCK, Felix W A H N S C H A F F E , K o n r a d K E I L H A C K , W o l f g a n g S O E R G E L und viele a n d e r e . D a s ist nicht Zufall, s o n d e r n h a t seinen G r u n d d a r i n , d a ß am deutschen Boden d a s Q u a r t ä r einen ganz beträchtlichen Anteil hat. Nicht n u r das ganze Norddeutsche F l a c h l a n d ist aus q u a r t ä r e n Bildungen z u s a m m e n gesetzt, s o n d e r n ebenso ein großer Teil des A l p e n v o r l a n d e s . Ja, auch im dazwischen ge legenen Gebiet spielen q u a r t ä r e Sedimente w i e L ö ß , Flußschotter usw. eine wichtige Rolle. So sehr also Bildungen der Q u a r t ä r f o r m a t i o n a m deutschen Boden beteiligt sind, so wenig w i r d im allgemeinen hierauf im L e h r b e t r i e b der deutschen Hochschulen Rücksicht g e n o m m e n . W o h l w i r d gelegentlich eine Spezialvorlesung über das Eiszeitalter v o n geo logischer o d e r geographischer Seite g e h a l t e n . Aber in der eigentlichen A u s b i l d u n g der Geologen spielt das Q u a r t ä r eine sehr geringe Rolle. D a s ist ein Z u s t a n d , der d r i n g e n d der Ä n d e r u n g bedarf — schon allein aus praktischen G r ü n d e n . Wieviel Geologen w e r d e n an Geologischen L a n d e s ä m t e r n angestellt u n d in Gebieten mit q u a r t ä r e n Schichten e i n gesetzt, o b w o h l sie zunächst nicht über g e n ü g e n d e Kenntnisse im Q u a r t ä r verfügen. Sie haben v o r allem nicht die notwendige E r f a h r u n g in den verschiedenen M e t h o d e n , die h e u t e für eine e x a k t e Erforschung des Q u a r t ä r s unerläßlich sind. Diese Kenntnisse und E r f a h r u n g e n , die sie eigentlich m i t b r i n g e n sollten, müssen sie sich — das habe ich oft genug an den Geologischen L a n d e s ä m t e r n , an denen ich tätig w a r , erlebt — m ü h s a m in den ersten J a h r e n i h r e r Berufstätigkeit aneignen. Hydrogeologische Gutachten, B a u g r u n d g u t a c h t e n u n d dgl. spielen heute in der T ä t i g keit d e r Ä m t e r eine g a n z überragende R o l l e . Sie setzen nicht nur im Flachlande, sondern vielfach auch in a n d e r e n Gebieten eine g e n a u e K e n n t n i s gerade der q u a r t ä r e n Ablage rungen, v o r allem i h r e r räumlichen Erstreckung, v o r a u s . D a ß für alle F r a g e n der Boden k u n d e , d e r L a n d - u n d Forstwirtschaft u s w . , das Q u a r t ä r eine ü b e r r a g e n d e Rolle spielt, das b e d a r f keiner besonderen H e r v o r h e b u n g . J a , selbst mancher Erdölgeologe, d e r seine B o h r u n g e n im Flachland ansetzen m u ß , h a t schon darüber g e k l a g t , daß er leider auf der U n i v e r s i t ä t viel zu wenig über das Q u a r t ä r gelernt habe. — U n t e r den deutschen Hochschulen g a b es immer einige, in denen das Q u a r t ä r m e h r oder w e n i g e r gepflegt w u r d e . Lange Z e i t w a r Kiel eine Stätte, an der das der Fall w a r (HAAS, WÜST, GRIPP).
Auch in Rostock (E. G E I N I T Z ) , Berlin u n d H a m b u r g ( C . GOTTSCHE) spielte das Q u a r tär eine gewisse Rolle. I n Greifswald b e g a n n vor d e m letzten Kriege K. R I C H T E R d i e Q u a r t ä r f o r s c h u n g a u s z u b a u e n . Infolge des Krieges u n d der Nachkriegsentwicklung w a r leider eine Fortsetzung dieser Bestrebungen nicht möglich. Auch dort, w o W . S O E R G E L wirkte, d. h. zunächst in Breslau, später in F r e i b u r g i. Br., entstand etwas w i e systematische Q u a r t ä r f o r s c h u n g , die wenigstens in F r e i b u r g auch weitergeführt w u r d e . I n a n d e r e n L ä n d e r n (Verein. Staaten, Nordische L ä n d e r , N i e d e r l a n d e usw.) ist d i e N o t w e n d i g k e i t , das Q u a r t ä r in s t ä r k e r e m M a ß e bei der Ausbildung der Geologen z u berücksichtigen, eher e r k a n n t worden. I n Schweden z. B. existiert an jeder der d r e i H a u p t u n i v e r s i t ä t e n i n n e r h a l b der Geologisch-Mineralogischen Institute eine besondere quartärgeologische A b t e i l u n g , die mit e i n e m D o z e n t e n im Range eines E x t r a o r d i n a r i u s besetzt ist. Dabei k ö n n t e m a n schwerlich b e h a u p t e n , d a ß das Q u a r t ä r in S k a n d i n a v i e n