Troedler 0317

Page 21

98_Fundstuecke

09.02.2017

16:28 Uhr

Seite 2

FUNDSTÜCKE 98

FLOHMARKTPREISE

■ Spielzeug Hubschrauber „Polizei ET R261/259“, ungemarkt, auf Bodenrumpf gestempelt „Made in Japan“, 35 x 16 x 12 cm (mit ausgefahrenen Rotoren). Lithografiertes Blech, zwei bewegliche Tandemrotoren, Deutschland-Fahne und Typenbezeichnung, im Cockpit Vier-Mann-Besatzung, Gummibereifung, mit Uhrwerkantrieb, verschiedene Funktionen, neuwertiger Zustand. Der Hubschrauber weist Ähnlichkeiten mit den Modellen „Nakayama Vertol-107 Sightseeing Helicopter / United Nation Helicopter / Army Helicopter“ auf, so dass er wohl auch von der Nakayama Company in Japan hergestellt sein dürfte. In den 1960er-Jahren waren Hubschrauber ein beliebtes Blechspielzeug für junge Flieger. Zahlreiche japanische Firmen wie Marusan, Horikawa, Nomura, Asahi, Mansei Toys, T.P.S., Yagikei, Masudaya, Yachio, Yoneya, Cragstan oder auch deutsche Firmen wie Hans Biller, Gama, Technofix und Blomer & Schüler brachten die rotierenden Hubschrauber/Helikopter in die deutschen Kinderzimmer. Der Wert für ein solches Exemplar dürfte zwischen 50 bis 100 Euro liegen.

rungs-Gesellschaft, genannt Colonia“, die heute zum französischen AXA-Konzern gehört. Die Hersteller-Firma Boos & Hahn, 1917 in Offenburg von den ehemaligen Mitarbeitern der Firma C. Robert Dold, Wilhelm Boos und Anton Hahn, gegründet, zog 1922 nach Ortenberg und produzierte dort zahlreiche Reklameschilder. Dieses kleine Türschild wurde auch in einer

größeren Variante (41 x 30 cm) mit dem Zusatz „Agentur & Ferro-Email“ von dem Aetz- und Emailierwerk C. Robert Dold in Offenburg/Baden produziert. Für das kleine und neuwertig erhaltene Exemplar dürfte ein Preis zwischen 50 bis 80 Euro realisierbar sein.

■ Technik

da auch Orthopäden vor Knieverletzungen und Wirbelsäulenschäden vorbeugend warnten. Doch der „Mode-Tanz“ für die Jugend war nicht mehr aufzuhalten. Ted Herold, Caterina Valente, Manfred Krug und Susi Schuster in der DDR eroberten die Tanzflächen und Herzen der Jugend im Sturm. Auch die Fitness-Branche sprang damals erfolgreich auf die „Twist“-Welle auf. In den USA werden solche skurrilen Original-Exponate für ungefähr 50 bis 80 Dollar angeboten. Auch deutsche „Twist“-Freunde dürften bei diesem Preis sicher interessiert sein.

Flohmarktpreis: 40 Euro

Flohmarktpreis: 35 Euro

■ Reklame Tür-Emailschild „Colonia Versicherung, gegr. 1839“, Hersteller „Pyro-Email Boos & Hahn, Ortenberg-Baden, ca. 1930-1960, leicht gewölbt, 15,5 x 12,5 cm. Mit dem „Gesetz über das Mobiliar-Feuer-Versicherungswesen”, im Jahr 1837 vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. erlassen, sollte die Verfügung ausländische Versicherer zugunsten heimischer Unternehmen verdrängen. 1839 gründeten angesehene Kölner Kaufleute unter der Führung des Bankhauses Sal. Oppenheim Jr. & Cie. die „Kölnische Feuer-Versiche-

03 / 17

„Hypno-Twist Family Exerciser“, Hersteller Home Equipment MFG. Co. Westminster California, USA, Anfang 1960er-Jahre. Schwarzweiß lackiertes Metall (Gewicht ca. 3 kg) mit beweglicher Drehscheibe (100 Kugellager), in originaler und zweiseitig bedruckter Schachtel, Gebrauchsspuren, 29,5 x 29,5 cm. Ein Fitnessgerät zum „Twisten“ und gleichzeitigen Abnehmen, umweltbewusst, ohne Strom und Batterie, für die ganze Familie. Aber auch nicht ganz ungefährlich, wie eine damalige Anwenderin bemerkte: „Ever since I discovered the Hypno-Twist, I spend less time on the treadmill, and more time in the hospital! Thanks, Hypno-Twist!” Die „Twist-Welle” startete 1958 in den USA mit dem Song „The Twist“ von Hank Ballard. Zum Symbolsong für den gleichnamigen Tanz entwickelte sich erst Chubby Checkers (*1941, bürgerlich Ernest Evens) Coverversion von 1960, die sich über drei Millionen Mal verkaufte. In Deutschland sorgte der „Twist“ für Aufregung, als der Film „Twist … dass die Röcke fliegen“ 1962 in die Kinos kam. Die kreisenden und schiebenden Bewegungen der Hüfte wurden damals gern als „Sexualtrauma“ bezeichnet, was teils zu „Twist“-Verboten führte,

Flohmarktpreis: 35 Euro

Erscheinungstermin April-Ausgabe: Abo-Versand 21.03.2017 Erstverkaufstag Handel 24.03.2017


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Troedler 0317 by Gemi Verlags GmbH - Issuu