Miteinander Ausgabe 2 (März 2011)

Page 26

Was braucht es, um Migranten und Migrantinnen für freiwilliges Engagement in der neuen Heimat zu gewinnen?

Stichwort: Europäische Kooperation &

Gemeinsam leben und lernen in Europa österreichischen

„MigrantInnen in d Vom 22.-23.4.2010 fand in Linz die Fachtagung „MigrantInnen in der Freiwilligenarbeit: Analysen – Trends – Best Practice“ statt, die die Interessensgemeinschaft der Freiwilligenzentren Österreich organisiert hat. Ziel dieser Tagung war es, „bestehende Barrieren und Lösungsansätze aufzuzeigen, um einerseits die Teilhabe(-chancen) von MigrantInnen in diesem Bereich zu fördern und andererseits das Potenzial zu erkennen, sowie sichtbar und nutzbar zu machen.“ Auf Einladung des Unabhängigen Landesfreiwilligenzentrums Oberösterreich durfte sich dort unser Verein den 69 Freiwilligenorganisationen aus ganz Österreich präsentieren, und zwar als Best Practice für erfolgreiche Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in unsere Freiwilligenarbeit. Vorstandsmitglied Tammy Hendrickx und Perdita Wingerter stellten den internationalen Frauentreff „Frauen erleben Kulturen“ vor. Tammy Hendrickx, die selbst aus Kanada statt, kennt die Sorgen und Schwierigkeiten von Migrantinnen aus erster Hand: „Es ist nicht immer leicht, sich in einem frem-

„Ehrliches, wirkliches Interesse an den Menschen und an der Sache – man muss davon selbst vollkommen überzeugt sein!“ Perdita Wingerter, Gemeinsam leben & lernen in Europa

„Man benötigt viel Geduld und Ausdauer - auch Rückschläge gehören dazu.“ Anne Janssen, Initiative "Leben im Franckviertel", Linz

Dokumentation zur Tagung

www.ulf­ooe.at/spool/upload/ TAGUNGSBERICHT.pdf

25

den Land zurechtzufinden: die Sprache an sich, die Kommunikation, das Verhalten, der Umgang miteinander, das Essen - einfach alles ist anders und fremd. Es fällt schwer, sich zurechtzufinden, Freundschaften zu schließen und Menschen zu finden, mit denen man reden kann. In den ersten Jahren ist man viel allein, redet wenig und kommt selten raus.“

„Es ist nicht immer leicht, sich in einem fremden Land zurechtzufinden“ Aus diesem Grund regte sie an, einen internationalen Frauentreff zu organisieren. Mit anfänglicher Unterstützung von Meral Tekin und Estella Kermeci und seit neustem von der Holländerin Ankie Visschers organisiert sie die lockeren regelmäßigen Treffen. Zusätzlich finden Ausflüge, gemeinsame Besuche von Veranstaltungen statt. Einige der Frauen haben auch eine Fortbildung des Vereins besucht und wurden zu ehrenamtlichen Projektberaterinnen und –managerinnen ausgebildet und machen nun selbst ehrenamtliche Projekte. Die gemeinsame Bearbeitung von

Miteinander ­ das Magazin von


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Miteinander Ausgabe 2 (März 2011) by Gemeinsam leben und lernen in Europa e.V., Passau - Issuu