Tagungsmappe_2011_teilschlossgoldegg

Page 1

_TagungsmappeKORR

21.02.2011

9:51 Uhr

Seite 5

Tagungs- und Veranstaltungsräumlichkeiten Schloss Goldegg Die Dachhalle Diente ehemals als Getreidespeicher und ist nun der größte Tagungsraum im Schloss. Das imposante Gebälk vermittelt einen Eindruck der ehemaligen Wehrburg.

Raumfläche280 m2 Bestuhlung Theater Parlament U-Form Bankett Empfang

300 150 96 180 300

Dachhalle … Rittersaal Der Rittersaal Der kunsthistorisch bedeutendste Raum des Schlosses ist der „Rittersaal“ im zweiten Stock des Nordtraktes (29 x 13 m). Er wurde 1536 unter Christoph Graf als repräsentativer Festsaal errichtet. Seine Decke trägt in 107 quadratischen Feldern insgesamt 137 Wappen. Es sind Temperamalereien auf Holztafeln. Die 60 Wappen des eigentlichen Plafonds zeigen jeweils vier Vertreter der Stände des Hl. Römischen Reiches. In den Hohlkehlen sind neben den acht Suffraganbistümern und zwei großen Klöstern (Admont und St. Peter) die 24 Mitglieder des Domkapitels und 38 Angehörige des Salzburger landständischen Adels vertreten.

Raumfläche140 m2 Bestuhlung Theater Parlament U-Form Bankett Empfang

5

150 70 60 – 150


_TagungsmappeKORR

21.02.2011

9:51 Uhr

Seite 6

Tagungs- und Veranstaltungsräumlichkeiten Schloss Goldegg Der Kemenatensaal Im ersten Stock des Palas befindet sich der Kemenatensaal, in dem sich noch die originalen Holzeinbauten des 14. Jh. erhalten haben. Sie sind ohne Nägel zusammengesetzt. Dieser Raum war ursprünglich der einzige heizbare in der ganzen Burg und diente als Schlafgemach für die weiblichen Bewohner. Heute kann der Kemenatesaal für jegliche Art von Veranstaltungen genutzt werden.

Raumfläche160 m2 Bestuhlung Theater Parlament U-Form Bankett Empfang

150 60 50 90 150

Kemenatensaal … Seminarraum 1 Seminarraum 1 Der zur Nachmittagssonne gerichtete Tagungsraum wird wegen seiner wunderbaren Atmosphäre vielfach auch von Malschülern genutzt. Hier werden gerne Seminare und Vorträge abgehalten.

Raumfläche 50 m2 Bestuhlung Theater Parlament U-Form Bankett Empfang

6

30 27 17 – –


_TagungsmappeKORR

21.02.2011

9:51 Uhr

Seite 7

Tagungs- und Veranstaltungsräumlichkeiten Schloss Goldegg Seminarraum 2 Die Besonderheit an diesem Raum, der ebenfalls zur Nachmittagssonne ausgerichtet ist, sind die ursprünglich erhaltenen Massivholzbretter des Fußbodens. So vermittelt der Raum eine angenehme Atmosphäre und eignet sich Seminargruppen und Vorträge.

Raumfläche 84 m2 Bestuhlung Theater Parlament U-Form Bankett Empfang

55 45 28 – –

Seminarraum 2 … Großes Atelier Großes Atelier Dieser helle und freundliche Raum bietet sich besonders für Gruppenarbeiten oder Seminare an.

Raumfläche 72 m2 Bestuhlung Theater Parlament U-Form Bankett Empfang

7

40 30 30 – –


_TagungsmappeKORR

21.02.2011

9:51 Uhr

Seite 8

Tagungs- und Veranstaltungsräumlichkeiten Schloss Goldegg Kleines Atelier Durch das Gewölbe bietet dieser Raum eine besondere Atmosphäre und ist Ideal für Gruppenarbeiten geeignet.

Raumfläche 38 m2 Bestuhlung Theater Parlament U-Form Bankett Empfang

20 20 13 – –

Kleines Atelier … Der Hofstall Der Hofstall Diese Räume dienten über Jahrhunderte als Pferdestallung. Ausstellungen mit bekannten in- und ausländischen Künstlern haben das Schloss Goldegg auch zur anspruchsvollen Galerie werden lassen. 2 Räume im Erdgeschoß und zwei eindrucksvolle Kellerräume mit hohem Gewölbe lassen eine Vielfalt von Gestaltungsmöglichkeiten zu. Die Räume eignen sich besonders für Präsentationen und Empfänge.

Raumfläche 30-60 m2 Bestuhlung Theater Parlament U-Form Bankett Empfang

8

– – 40 – 100


_TagungsmappeKORR

21.02.2011

9:51 Uhr

Seite 9

Tagungs- und Veranstaltungsräumlichkeiten Schloss Goldegg Der Schlosshof Im Inneren des Schlosses befindet sich der Schlosshof, der für Präsentationen, Empfänge, aber auch für Freiluftkonzerte ein perfektes Ambiente bietet.

Raumfläche Bestuhlung Theater Parlament U-Form Bankett Empfang

Der Schlosshof …

9

– – – 100 180


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.