Tagungsmappe_2011_teilallgemein

Page 1

_TagungsmappeKORR

11.10.2011

11:47 Uhr

Seite 1

TAG U N G E N KO N G R E S S E SEMINARE P R O D U K T P R Ä S E N TAT I O N E N EVENTS

Goldegg am See


_TagungsmappeKORR

11.10.2011

11:47 Uhr

Seite 2

Ein Dorf zum Verlieben – Ein Schloss, das Geschichte geschrieben hat Ich bin angekommen. Stehe auf meinem Hotelbalkon, reiße die Arme hoch und schreie so laut ich kann in die Pongauer Berge hinein, dass ich hier bin. Hier und nicht anderswo - hier, wo ich nicht meinen hektischen Alltagsterminen nachkommen muss. Hier will ich etwas für mich tun, für meinen Geist und für meine Sinne. Ich will einfach nur ausspannen – Ruhe finden, mich in meinem Hotel verwöhnen lassen, beschauliche Spaziergänge in einer verträumten Region genießen und mich mit netten Menschen unterhalten. In Goldegg kann nie Langeweile aufkommen und zugleich kann man viel Ruhe finden. Der Charme des Dorfes entfaltet sich im Winter mit zehn Pistenkilometern für den alpinen Schisport, drei Schleppliften, Babylift, Skischule, Langlaufschule, 47 Kilometern Langlaufloipen, Pferdeschlittenfahrten, Eislaufen und Eisstockschießen am zugefrorenen See sowie im Sommer mit Schwimmen im Goldegger Moorsee und am Böndlsee, Strandbad,Wanderrouten zu verträumten Almhütten, 18-Loch Golfplatz, Bergradeln (auch E-Bike Verleih),Tennis.

Ich bin angekommen. Tagen im stilvollen Ambiente auf Schloss Goldegg „barrierefrei“ Schloss Goldegg ist ein Anziehungspunkt für Kultur-Liebhaber, für Menschen, die Seminare für Gesundheit und Lebens-Lust besuchen, für Hobbymaler, aber auch für Business-Kunden. Das Schloss verfügt über insgesamt neun verschiedene Konferenzund Veranstaltungsräume, die allen Anforderungen entsprechen. Sie sind ideal geeignet für Seminare, Konferenzen, Ausstellungen, Empfänge und Präsentationen. Der ursprüngliche Charakter der Räume ist großteils bis heute erhalten geblieben. Die Herren von Goldegg, seit dem 12. Jahrhundert eines der großen Ministerialengeschlechter in Salzburg, denen unter anderem auch das ganze Gasteinertal gehörte, hatten ihren Stammsitz bei Altenhof, ca. 1 km westlich von Goldegg. Das jetzige Schloss wurde 1322 von Wulfing von Goldegg erbaut. Aus dieser Zeit stammen der Nordtrakt und die beiden Ecktürme im Süden. Im Jahr 1536 entstand der prachtvolle Rittersaal des Schlosses mit den 107 Renaissance-Täfelungen und den bemerkenswerten Fresken. Seit 1972 ist das Schloss Goldegg im Besitz der Gemeinde Goldegg. Nach umfangreicher Sanierung fand im Jahr 1981 die 2.Salzburger Landesausstellung mit dem Thema „Reformation Emigration, Protestanten in Salzburg“ statt. Schloß Goldegg entwickelte sich zum regionalen Kultur und Veranstaltungszentrum mit jährlich rund 30.000 Besuchern. Im Jahr 2009 ist es gelungen mit einem Lift,Treppenliften, Rampen, Braillebeschriftungen usw. das Schloß zu „enthindern“ und für viele Menschen barrierefrei zu machen.

2

Inhalt Tagungen - Geschäftsalltag 3 doch nicht alltäglich. . Daten & Fakten . . . . . 4 Tagungsräume . . . . . . 5–11 Technik und Raummieten. . . . . . . . 12 Kulturverein Goldegg 13 Freizeit . . . . . . . . . . . . 14 16 Pauschalen . . . . . . . . .


_TagungsmappeKORR

11.10.2011

11:47 Uhr

Seite 3

Tagungen – Geschäftsalltag und doch nicht „alltäglich“… Seminare & Tagungen, Kongresse & Klausuren, Ausstellungen & Produktpräsentationen, Events & Incentives sind für uns Alltag und doch nicht alltäglich. Mit insgesamt 15 Veranstaltungsräumlichkeiten, ausgestattet mit modernster Konferenztechnik, bietet das Schloss Goldegg und das neu errichtete Haus „Einklang“ in unmittelbarer Nähe des Schlosses genügend Raum für Ihre Veranstaltung. Gerne beraten wir Sie bei der Planung, unterstützen Ihre Vorbereitungen – und stehen Ihnen während Ihrer gesamten Veranstaltung mit Rat und Tat zur Verfügung.

Motivation und Kundeneinladungen Motivation in ihrer schönsten Form. Mitarbeiterfeiern, Kundenevents und Business Chill Out: „Bereiten Sie Ihren Mitarbeitern und Geschäftspartnern ein Fest, das sie nicht vergessen werden.“ Imposante Empfänge in den historischen Räumen, elegante Bankette im Schlosshof oder im Festsaal „Einklang“ – die Auswahl an Räumlichkeiten ist umfassend eine Investition die sich lohnt. Kongresse – Produktpräsentationen – Ausstellungen Nachhaltige Eindrücke - hier wurde Geschichte geschrieben. Dieser Geist wirkt auch in seiner jetzigen Bestimmung. Schloss Goldegg lässt Ihren Kongress zur Begegnung mit nachhaltigem Eindruck werden. Man trifft sich - spannende Begegnungen, kreativer Gedankenaustausch, behagliches Wohlfühlen, kompetenter Service und kulinarische Genüsse. Schloss Goldegg – Green Meeting Tagungsort Schloss Goldegg ist der erste Tagungsort im Salzburger Innergebirg, der das „Umweltzeichen für Green Meetings“ führen darf. Besonderes Augenmerk legten wir auf umweltfreundliche Anreise und umweltfreundliche Mobilität im Ort. Zahlreiche energie- und wassersparende Maßnahmen wurden getroffen, die Cateringbetriebe versorgen die TeilnehmerInnen mit regionalen und biologischen Köstlichkeiten, auch die Vermieter leisten durch diverse Umweltmaßnahmen einen wichtigen Beitrag. Das Österreichische Umweltzeichen steht für höhere Lebens- und Umweltqualität, klare und transparente Information, hohe Aussagekraft, Umweltpolitik in Eigenverantwortung der Unternehmen & Organisationen, Zusammenarbeit auf hohem Niveau mit optimalem Service. Mit dem Erhalt der Lizenz des Umweltzeichens bieten wir unseren Veranstaltern die Möglichkeit, ihre Veranstaltung als ‚Green Meeting’ durchzuführen.

»Sich geistig sammeln, in sich gehen.« 3


_TagungsmappeKORR

11.10.2011

11:47 Uhr

Seite 4

Daten und Fakten Goldegg

Seehöhe: Fläche: Einwohner: Entfernungen:

Anreise

Bahn: bis Schwarzach-St.Veit (IC/EC-Station), von dort mit dem „Sonnenterrassen-Bus“ oder mit dem Taxi nach Goldegg (4 km)

825 m 33,05 km2 2.450 Wien 365 km München 195 km Stadt Salzburg 70 km Bischofshofen 20 km

Auto: aus Richtung Wien/München:Tauernautobahn - Ausfahrt St. Johann / Gasteinertal - B 311 - nach dem Ortsende Schwarzach - Abzweigung nach Goldegg aus Richtung Innsbruck: vor dem Ortsanfang Schwarzach links abbiegen. ACHTUNG: nicht durch den Tunnel fahren! (gilt für beide Richtungen) Flugzeug: aus vielen Städten Europas zum Salzburg Airport W.A. Mozart (70 Kilometer entfernt) Unterkünfte

Hotel Seeblick **** www.hotelseeblick.at Hotel „Der Seehof“ **** www.seehof-goldegg.com Hotel „Zur Post“ **** www.hotelpost-goldegg.at Bierführers Herberge *** www.bierfuehrer.sbg.at Hotel „Lärchenhof“ *** www.laerchenhof-goldegg.at Sportpension Goldegg www.sportpension-goldegg.at Gasthöfe, Privatpensionen, Ferienwohnungen, Urlaub am Bauernhof www.goldeggamsee.at

Parken kostenlos

Schlossparkplatz Parkplatz Einklang

barrierefreie Veranstaltungsräume 6 im Haus Einklang max. Kapazität

9 im Schloss Goldegg

Dachhalle 300 Personen Festsaal Einklang 300 Personen

Veranstaltungstechnik Präsentationstechnik

4

170 Stellplätze 4 Behindertenparkplätze 30 Stellplätze 2 Behindertenparkplätze

modernste Veranstaltungs- und

Info Schloss Goldegg T: +43 (0) 6415 / 8234 tagen@schlossgoldegg.at www.schlossgoldegg.at

Bürger- und Tourismusservice Goldegg T: +43 (0) 6415 / 8131-32 tourismus@goldeggamsee.at www.goldeggamsee.at


_TagungsmappeKORR

11.10.2011

11:48 Uhr

Seite 13

Kultur Kulturverein Goldegg Seit 25 Jahren engagiert sich der Kulturverein im Schloss Goldegg für einen sehr weitumfassenden Kulturbegriff: von der regionalen Kunst bis zu Kulturen ferner Kontinente, von Musik, Schriftstellerei, über Bildhauerei, Malerei und Theater bis hin zu Film und Land-art werden die Grenzen so weit wie möglich nach aussen versetzt. So manche neue Musikgruppe oder KünstlerInnen wurden hier „entdeckt“, weil hier die ersten und die weiteren Schritte möglich waren und Platz hatten. Aber auch der Mensch als Wesen zwischen den Welten, in der Umwelt, in den Sphären und in den Zeiten, in Krankheit, Heilung und Gesundheit, im Tanz und in der Medidation ist hier immer wieder Thema. Berühmt sind wohl die Goldegger dialoge, die schon sehr unterschiedliche Sichtweisen in Synergie gebracht haben. Hier finden sich immer wieder Menschen zusammen, die sich und den anderen wertschätzend auf der Spur sind.

„Begegnungen“ Seminare für Gesundheit und Lebens-Lust „Sich mit sich selbst gut vertragen können, ist eine wichtige Voraussetzung für das Glück.“ (Elisabeth Noelle-Neumann) Die Begegnungen auf Schloss Goldegg bieten in einem einmalig stimmigen Ambiente, dem der Kraft-Platz des Schlosses und die idyllische Landschaft den Rahmen geben, Zugänge zu verschiedenen Methoden des Heil-Werdens auf ganzheitlicher Basis. Die Einheit von Körper, Seele und Geist und ihre Wechselwirkung für unsere Gesundheit und unsere Lebens-Lust bilden den Ausgangspunkt der Seminare. Schloss Goldegg ist ein besonders fruchtbarer Boden für neue Erfahrungen unter der Anleitung von ganzheitlich orientierten Medizinern, Psychologen und Therapeuten. Sie suchen neue Impulse, möchten Energie tanken, vielleicht auch einen Wegweiser für zukünftige Vorhaben finden und die Möglichkeiten Ihrer persönlichen Entwicklung ausloten? Bei den Begegnungen auf Schloss Goldegg werden Sie die richtigen AnsprechpartnerInnen finden.

Malakademie Schloss Goldegg Die Malakademie Schloss Goldegg bietet Malkurse und Malreisen für Anfänger/innen und Fortgeschrittene in den Techniken Acryl, Aquarell, Ölmalerei, Druckgrafik, experimentelle Malerei, Zeichnung und Fotografie. Die Malakademie ist mit ihren Ateliers im Schloss Goldegg inmitten der Salzburger Bergwelt untergebracht. In dieser besonderen Atmosphäre haben Sie die Möglichkeit, sich mit den verschiedensten Ausdrucksformen der Bildenden Kunst zu beschäftigen. Das Kursprogramm ist ausgerichtet nach den klassischen und zeitgenössischen Aufgaben in der Bildenden Kunst. Sie finden eine Fülle von Möglichkeiten für Kreativität in unseren Ateliers und in der inspirierenden Landschaft rund um Goldegg.

Pongauer Heimatmuseum auf Schloss Goldegg Das Museum befindet sich im Schloss Goldegg. Die Exponate des Museums sind in themen- und stilorientierten Einheiten angeordnet. Man bekommt dadurch einen unmittelbaren Eindruck vom gesellschaftlichen und kulturellen Leben im früheren Pongau. Im Laufe von Jahrzehnten trug die passionierte Sammlerin und Schriftstellerin Prof. Nora von Watteck eine beachtenswerte Sammlung von Gebrauchs- und Einrichtungsgegenständen, Bekleidung und Werkzeug aus dem Leben unserer Vorfahren zusammen. Das aus dieser Privatsammlung entstandene Pongauer Heimatmuseum übersiedelte 1973 ins Schloss Goldegg.

13


_TagungsmappeKORR

11.10.2011

11:48 Uhr

Seite 14

Kultur Goldegger Dialoge „Seit 25 Jahren diskutieren Ärzte,Theologen,Wissenschafter, Politiker und Laien bei den „Goldegger Dialogen“ über „Leib, Seele und Geist“. Nichts anderes als diese „ganzheitliche Sicht“ ist es, was dieses Forum fördern will: Der Mensch ist mehr als bloß biologischen Gesetzen folgende Materie. Das weiß natürlich auch die so genannte Schulmedizin seit Jahrhunderten. Es wäre daher völlig unzulässig, zwei verschiedene „medizinische Welten“ zu sehen: hier die Schulmedizin, die technokratisch und stur mit Skalpell und Chemie ihr Heil sucht, dort die Alternativmedizin, die nicht das Krankheitssymptom bekämpft sondern die Ursache derer, die vielleicht sogar in der kranken Seele das Übel aller körperlichen Probleme sieht.“.

14


_TagungsmappeKORR

11.10.2011

11:48 Uhr

Seite 15

Sport ***** - Romantik Golfanlage Der 18–Loch Golfplatz ist eine der schönsten klassischen Alpenanlagen und wird gerne als Schmuckstück des Salzburger Golflandes bezeichnet. Auf einem Sonnenplateau außerhalb des Ortskerns gelegen, werden den Spielern atemberaubende Blicke auf die umliegende Gebirgswelt geboten.

x-Bionic Langlaufparadies „ausLauf“ Goldegg 7 unterschiedliche Loipen, rund 47 km, GPS-vermessen und mit einem neuen, multidimensionalen Leit-, Service- und Informationssystem versehen. Winterwanderwege: 2 Winterwanderwege mit rund 4 km

Raiffeisen Bewegungsarena „ausLauf“ Goldegg klassischer Runnersfun Park mit allen Möglichkeiten 5 Strecken, rund 30 km, Farbleitsystem, GPS-Download,Trainingstagebuch, uvm. Radstrecken: 4 Rad- & Mountainbikestrecken mit rund 70 km Neu: E-Bike Verleih erschließt völlig neue Zielgruppen Goldegg ist ein hochinteressantes, zukunftsorientiertes Projekt das durch die neue Infrastruktur und durch die natürlichen Vorzüge neue Maßstäbe setzt. Ob als Wettkampfstätte für die Elite der Nordischen Kombinierer oder für Genießer zum Bewegen in einer herrlichen Naturlandschaft.

Goldegger Schilifte „Klein, fein und überschaubar“ - so lassen sich die Lifte in Goldegg am besten beschreiben. Hier genießt man Skifahren ohne Hektik und abseits vom großen Rummel. Ein echtes Familienskigebiet, ideal für Anfänger und Genuss-Skifahrer, die abseits vom Trubel Erholung suchen. Zehn Pistenkilometer, drei Schlepplifte und ein Babylift sind vielleicht nicht herausragend im Vergleich zu den „Großen“, garantieren aber eine idyllische und gemütliche Atmosphäre. Eine Einkehr in der urigen „Kathialm“ ist ein Muß! Die Skiwelt Amadé mit seinem grenzenlosen Schivergnügen ist in wenigen Minuten mit dem Gratis Schi-Bus erreichbar!

15


_TagungsmappeKORR

11.10.2011

11:48 Uhr

Seite 16

Advent und Weihnachten in Goldegg Advent und Weihnachten sind verbunden mit alten Bräuchen und dem Wunsch vieler Menschen nach Ruhe, Besinnung und Frieden. Goldegg pflegt seit vielen Generationen uralte Advent- und Weihnachtsbräuche. Sie sind eingeladen, gemeinsam mit der Bevölkerung die Advent- und Weihnachtszeit in einer sehr ursprünglichen und traditionellen Weise zu erleben. Stimmungsvoller Adventspaziergang mit Goldegger Adventmarkt Vom Adventmarkt „Einklang“ ausgehend führt unser Weg (rund 1,5 km) über verschneite, mit Fackeln ausgeleuchtete Pfade. Im Rohrmooswald erwarten sie Herbergsucher, mystische Gestalten aus dem Perchtenbrauch und Musikanten. In der 150 Jahre alten Tenne des Rohrmoosbauern erzählt Elisabeth Hafner so manche berührende Geschichte, begleitet von heimischen Sängern. Im Stall des „Pröllerbauern“ mit Schafen, Ochs und Esel, erleben sie ein Hirtenspiel der Goldegger Kinder. Hochzeitsträume auf Schloss Goldegg Der prachtvolle Rittersaal im 2. Stock, 1531 prunkvoll ausgestattet, ist mit seiner Renaissance-Täfelung und den Fresken eine der größten kunstgeschichtlichen Kostbarkeiten und bietet ein stilvolles Ambiente für den schönsten Tag im Leben: die Hochzeit! Seit vielen Jahren werden hier standesamtliche Trauungen zelebriert. Für die kirchliche Trauung stehen die Pfarrkirche St. Georg, direkt neben dem Schloss oder die St. AnnaKirche im Ortsteil Weng zur Verfügung. „Dienst am Bürger“ ist ein Selbstverständnis für die Mitarbeiter des Standesamtes der Gemeinde Goldegg. Sie sind nicht nur flexibel bei der Wahl des Hochzeitstermines, sondern stehen auch bei der Vorbereitung der Trauung zur Verfügung.

16


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.