
1 minute read
Kath. Kindergarten Mariä Geburt
Kath. Kindergarten Mariä Geburt Höhenkirchen „Hurra, das neue Kindergartenjahr ist da!“
Neue Gesichter in unserer Einrichtung
Advertisement
Schwungvoll und engagiert starteten wir im September in das neue Kindergartenjahr. Viele neue Kinder, Eltern und eine neue Kollegin durften wir dieses Jahr willkommen heißen. Die Eingewöhnungsphase, die den ganzen September vorwiegend in den eigenen Gruppen stattgefunden hat, ist nun zu Ende. In dieser Zeit stand vor allem die Entdeckung des Kindergartens, die Erarbeitung der Regeln und das Kennenlernen der neuen Kinder im Vordergrund. Doch Anfang Oktober war die Eingewöhnung zum größten Teil beendet und der normale Kindergartenalltag kehrte wieder ein. Ganz zur Freude der Kinder. Die gezielten pädagogischen Angebote, wie Basteln, Experimentieren, Werken, Turnen, Lesen und Musizieren, sowie die Vorschule haben wieder begonnen. Die Kinder konnten sich also wieder in der ganzen Einrichtung nach Lust und Laune austoben.
Pfarrerabschied
Ende September mussten wir unseren Pfarrer Toni Wolf nach 24 Jahren verabschieden. Gemeinsam gingen wir an seinem vorletzten Arbeitstag zu ihm ins Pfarrbüro hinüber und brachten ihm ein Ständchen, außerdem überreichten wir ihm eine CD mit guten Wünschen für seine Zukunft und unseren Lieblingsliedern.
Gesundheitswoche
Anfang Oktober bekam der Kindergarten Besuch von unserem „Jolinchen“ (eine grüne Drachen Handpuppe). Jolinchen ist ein Programm der „AOK“, das die Gesundheit von Kindern bis sechs Jahren fördert. Im Mittelpunkt des Programmes steht die gesunde Ernährung, die den Kindern mit netten Geschichten, Liedern und Reimen spielerisch näher gebracht wird. Jolinchen nahm die Kinder mit seinem Drachenzug durchs „Gesund-undLecker-Land“, wobei der Zug an sechs Haltestellen anhielt, um für seine sechs Waggons gesunde Lebensmittel einzuladen. Nach der Haltestelle Nummer 1, der Trinkoase für Tee und Wasser, gab es an der Station 2 Obst, Gemüse und Salat, an der Station 3 Vollkornbrot, Kartoffeln und Reis, an der Station 4 etwas Fleisch, viel Milch und Quark, an der Station 5 Öl, Fett und Nüsse sowie an der Haltestelle 6 eine Handvoll Naschereien, auch wenn diese nicht ganz so gesund sind. Am Freitag, den letzten Tag der Gesundheitswoche, bastelten die Kinder eine Ernährungsampel, so können sie sich immer an eine schöne Woche mit Jolinchen zurück erinnern.
Und ehe man sich versieht, ist jetzt schon wieder November und somit sind zwei ereignisreiche Kindergarten-Monate vorüber. Manuela Riedl, Erzieherin