1 minute read

Schlüsselübergabe Pfarrverband

Next Article
Impressum

Impressum

Der neue Herr der Schlüssel im Pfarrverband Höhenkirchen

Am 3. Oktober 2020 war es soweit – nach 24 Jahren wechselten die Kirchenschlüssel im Pfarrverband Höhenkirchen ihren Besitzer. In einem besonderen Gottesdienst, der trotz aller Corona-Beschränkungen und schlechten Wetters sehr feierlich gestaltet war, erhielt der neue Pfarradministrator Manuel Kleinhans symbolisch die Schlüssel zu den Pfarrkirchen Mariä Geburt, St. Peter und St. Nikolaus. In kurzen Ansprachen begrüßten ihn sowohl der Pfarrgemeinderat, die Bürgermeisterin von Höhenkirchen-Siegertsbrunn, der Erste und Zweite Bürgermeister von Brunnthal, als auch der evangelische Pfarrer. Kleinhans tritt damit in die Fußstapfen von Pfarrer Toni Wolf, der sich im September nach 24 Jahren Amtszeit in den Ruhestand verabschiedet hatte. Manuel Kleinhans freute sich sichtlich auf seine Aufgabe als Pfarrverbandsleiter. Er hatte sich schon im Vorfeld eingehend über sein neues Arbeitsumfeld informiert. Auf ihn warten viele Herausforderungen. So muss er sich nicht nur um die Gläubigen im Pfarrverband Höhenkirchen kümmern, sondern ist auch für den Pfarrverband Aying zuständig, wo er bereits seit September im Einsatz ist. „Mein Ziel ist es, regelmäßig in allen Pfarreien präsent zu sein, sodass die Menschen mich und ich die Menschen kennenlernen kann. Deshalb planen wir künftig auch wieder mehr Gottesdienste in den Kirchen vor Ort zu feiern“, erklärt Kleinhans. Trotz der großen administrativen Verantwortung für zwei Pfarrverbände sieht er sich nicht als Schreibtischtäter: „Mein Arbeitsplatz ist der Altar – das bedeutet mir sehr viel.“

Advertisement

Neben dem neuen Chef des Pfarrverbands Höhenkirchen wurde im Gottesdienst auch die Gemeindereferentin Christine Stauß begrüßt. Sie ist jeweils mit einer halben Stelle in Aying und in Höhenkirchen im Einsatz. Auch sie freut sich schon sehr auf ihre Aufgaben.

So startet der Pfarrverband zum Ende des Jahres 2020 hin mit frischem Elan und Optimismus in die Zukunft. Michaela Sepp (Foto: Peter Zeidler)

This article is from: