2 minute read

Kulturelles Leben Blaskapelle Höhenkirchen-Siegertsbrunn

Blaskapelle Höhenkirchen-Siegertsbrunn Überreichung des Kulturpreises in Schloss Schleißheim: ein Fest für die Kultur!

Welch ein „gewaltiges Ambiente“ (Semoff) ist das Schloss Schleißheim für diesen Abend: Die Blaskapelle wird am 12. Mai als erste Preisträgerin mit dem neu geschaffenen Kulturpreis des Landkreises München ausgezeichnet, der mit 1000 Euro dotiert ist. Anwesend im Festsaal des Schlosses sind drei Preisträgergruppen und eine handverlesene Schar von Ehrengästen: Kreisräte, Bürgermeister, Kulturbeauftragte, Heimatpfleger, verdiente Förderer aus dem Umfeld der Preisträger, viele Musiker und allen voran Landrat Christoph Göbel, der begeistert die Bedeutung der Kultur für die „Identität der Gesellschaft“ preist, weil sie das Leben erst „lebens- und liebenswert“ macht.

Advertisement

Das Große Blechbläserensemble (Foto) und das Holzbläserquintett 5 Leonhards der Blaskapelle bieten eine strahlende Umrahmung des Festakts. Der Laudator Stefan Semoff vom Bayerischen Rundfunk weiß sehr wohl zu würdigen, wem die „Konstanten der Erfolgsgeschichte des Ensembles“ in erster Linie zu verdanken sind: Konrad Sepp, dem musikalischen Leiter seit dem Jahr 2000 und Nachfolger seines Vaters Erich Sepp, Dirigent von 1980 bis 2000. Semoff würdigt ausführlich

die Leistungen der 1980 von Hans Kremser gegründeten Blaskapelle. Er würzt seine Rede mit einem Feuerwerk an höchst humorvollen Anmerkungen zur Blasmusik und löst viele Lacher im Publikum aus. Zwei weitere Gruppen erhalten einen Kulturförderpreis, die Theatergruppe Oberland aus Sauerlach und das Filmkollektiv moviejam. Alle drei Preisträger bekommen eine Ehrenurkunde und eine kleine Skulptur, die „Kleine Muse“, die der Erste Vorstand Florian Sepp von Landrat Göbel (Foto) für die Blaskapelle entgegennimmt. Dritte Bürgermeisterin Andrea Hanisch freute sich als Vertreterin der Gemeinde, der Blaskapelle zu gratulieren. (Foto) Ein fröhlicher Empfang vereint nach dem Festakt bei einem köstlichen Buffet und angeregten Gesprächen Geehrte und Ehrengäste im Vestibül und im Park des Schlosses. Ingrid Sepp (Fotos: Günther Schmid)

Wir gratulieren

unserem jungen Schlagzeuger Vincent Nack zum Sieg beim Bundeswettbewerb „Jugend forscht“, Fachbereich Arbeitswelt.

Die Blaskapelle erweitert den Musikunterricht

Für Kinder von 4 bis 6 Jahren: Musikalische Früherziehung

Zur Einführung in die Welt der Musik lernen die Kinder die elementaren Formen des Musizierens, Singens und Tanzens kennen. Bisher gab es drei nach Alter gestaffelte Gruppen.

NEU für Kinder ab 6 Jahren:

Orientierungsstufe als Vorbereitung auf den Instrumentalunterricht In kleinen Gruppen werden die Kinder von Fachlehrern auf ausgewählten Instrumenten unterrichtet und erlernen musikalische Grundlagen wie Atemtechnik, Ansatz und Tonbildung, Takt- und Rhythmusarten sowie die Notation. Insbesondere gilt es auch, die Feinmotorik der Finger zu trainieren. Die Blockflöte ist eine gute Voraussetzung, um später auf ein Holzblasinstrument zu wechseln, das Euphonium, die kleine Tuba, ist der beste Einstieg in die Welt der Blechblasinstrumente und Trommeln sowie die vielen Percussioninstrumente fördern hervorragend Takt- und Rhythmusgefühl. Außerdem soll Klavier unterrichtet werden, das sich später auch als gute allgemeine musikalische Basis anbietet.

Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene: Instrumentalunterricht

Seit ihrer Gründung bietet die Blaskapelle Unterricht bei professionellen Lehrern an, mittlerweile an allen Instrumenten der Blasmusik – ein Garant für den musikalischen Erfolg.

Weitere Informationen auf dem Flyer, der demnächst verteilt wird, und auf der Homepage www.blaskapelle-hoehenkirchensiegertsbrunn.de. Ingrid Sepp

This article is from: