
2 minute read
3Klang München Südost
3klang München-Südost Umschalten auf Normalbetrieb
Inzwischen geht wieder einiges. Nach vielen Monaten mit großen Einschränkungen, nach instrumentalen Unterrichtsstunden, die immer wieder auch online abgehalten wurden, nach Vorspielen und Konzerten im neuen „ZoomFormat“, kehrt nun auch im Musikschulbetrieb wieder so etwas wie Normalität ein. Hierüber freuen sich Lehrerinnen und Schüler, obwohl die meisten sich nach wie vor vorsichtig und umsichtig verhalten. Der Herbst kann nochmals eine Verschärfung bringen. Doch darauf ist man gut vorbereitet, inzwischen gibt es schließlich reichlich Erfahrung mit den diversen Hygienemaßnahmen.
Advertisement
Die Tage der offenen Tür, die an zwei Samstagen im Mai bei freundlichem Wetter in allen Zweigstellen des Münchner Südostens stattfanden, trugen dazu bei, die Anmeldezahlen wieder ein wenig zu stabilisieren. An den Infoständen im Freien wurde fleißig beraten und auch „straßenmusiziert“, zum Ausprobieren der Instrumente konnten Interessierte sich mit den Fachlehrern in die Innenräume begeben. Eine kleine Neuerung gibt es in Riemerling. Nach einigen Jahren der „Abstinenz“ kann die 3klang gGmbH im neu errichteten „Wichtelhaus“ (Robert-Bosch-Straße 8) Instrumentalunterricht mit Schwerpunkt Klavier anbieten. Mögliche Schnupperkurse starten noch im Juli, der Regelbetrieb wird dann zu Beginn des neuen Schuljahres im September aufgenommen.
Auch das kulturelle Rahmenprogramm nimmt wieder an Fahrt auf, wenngleich sich die Konzertbesucher in den Gemeinden des Münchner Südostens bislang leider nur etwas spärlich einfanden. Die Lehrerinnen und Lehrer, die für ein Benefizkonzert zugunsten notleidender Kinder in und aus der Ukraine am 11. Mai in der Grundschulaula der Gemeinde Neubiberg auf ihre Gage verzichteten, hätten sich größeren Zuspruch gewünscht. Dennoch konnte 3klang mit zwei weiteren Friedenskonzerten in Freising und Olching eine Summe von etwa 2.500 Euro an World Vision und andere Ukraine-Hilfsorganisationen überweisen. Insbesondere für die im Juli noch anstehenden Konzerte hoffen die Veranstalter diesmal auf größere Resonanz. Nach nicht weniger als drei Corona-bedingten Absagen macht das 3klang-Klaviertrio nunmehr den vierten Anlauf. Am Sonntag, 10. Juli um 19 Uhr laden Claudia Bahr (Violine), Wolfgang Fink (Violoncello) und Thomas Selbach (Klavier) zu einem Kammerkonzert in die Aula der Grundschule Neubiberg ein. Auf dem Programm steht das gesamte Opus 1 Ludwig van Beethovens mit den drei Klaviertrios in Es-Dur, G-Dur und cMoll. Anlass für dieses besondere Programm war der 250. Geburtstag des großen Komponisten im Jahre 2020. Doch Insider wissen, dass der Vater, sowie auch zeitgenössische
Thomas Walossek, Klavier, und Florian Helming, Sax


3klang-Klaviertrio (von li.): Thomas Selbach, Claudia Bahr, Wolfgang Fink
Freunde und Förderer das Wunderkind gerne mal zwei Jahre jünger machten, was Ludwig selbst auch lange Zeit nicht dementierte. So gesehen ist das Jubiläum also auch heuer immer noch aktuell.
Zum Abschluss des Schuljahres aber lassen die 3klang-Schüler selbst noch einmal ihre Instrumente erklingen und laden zu einem Sommerabschlusskonzert ein. Dieses findet statt im großen Saal des Bürgerhauses Putzbrunn am Mittwoch, 13. Juli um 19 Uhr. Infos zu allen Veranstaltungen, zu den aktuellen Unterrichtsbedingungen und Kurzportraits aller Lehrerinnen und Lehrer finden sich auf www.3klang-musik.de. Text und Fotos: Thomas Selbach
