3 minute read

Zahlen, Daten, Fakten

Geburtstage

06. Juli Haneder Joe 06. Juli Wolff Lothar

Advertisement

70. Geb. 80. Geb. 08. Juli Brandt Lothar 92. Geb. 08. Juli Ehmann Elisabeth 95. Geb. 20. Juli Reiser Theodor 85. Geb. 24. Juli Börner Hannelore 70. Geb.

50. Hochzeitstag

22. Juli Sepp Ingrid und Dr. Erich 28. Juli Friedrich Edeltraud und Peter

60. Hochzeitstag

28. Juli Bauereisen Mechthild und Herbert

Fundsachen

41/2022 Geldbeutel

Verlustanzeigen

26/2022 Citroen Autoschlüssel mit 2 weiteren Schlüsseln 27/2022 Mittelblaues Handy „One +“ in schwarzer Lederklapphülle 28/2022 Schlüsselbund, (Autoschlüssel Mazda, Hausschlüssel und Fernbedienung Garage)

Einwohnerzahlen

im Mai 2022 11.422 Einwohner 66 Zuzüge / 72 Wegzüge

Gratulation nur mit Einverständniserklärung

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt die Verwaltung vor der Veröffentlichung von Geburtstagen oder Hochzeitsjubiläen das Einverständnis jedes Jubilars und jeder Jubilarin.

Damit Sie uns Ihr Einverständnis geben können, werden Sie rechtzeitig angeschrieben. Wir schicken Ihnen ein Formular mit, das Sie ausfüllen können, wenn Sie Ihren Geburtstag oder Hochzeitstag in der Rubrik „Zahlen, Daten, Fakten“ lesen möchten. Bitte schicken Sie es uns bis spätestens zum 5. des Vormonats zurück, per Post oder per E-Mail an: gabriele.wehner@hksbr.de. Falls Sie nicht genannt werden möchten, brauchen Sie nichts weiter zu unternehmen. Die persönlichen Glückwünsche der Bürgermeisterin erhalten Sie in jedem Fall rechtzeitig zu Ihrem Jubeltag! gmv

Bürgermeisterin Mindy Konwitschny gratuliert zur Geburt von ...

Eva Nagler

geboren am 11. April 2022 um 04.55 Uhr im Klinikum Harlaching Gewicht: 3.360 g Größe: 53 cm Die Eltern Regina und Andreas und Eva’s große Schwester Hannah freuen sich über den Nachwuchs.

Lukas Maximilian Schwarz

geboren am 20. Mai 2022 um 20.48 Uhr in München-Harlaching Gewicht: 3.870 g Größe: 53 cm Die Eltern Sabrina und Tobias und der große Bruder Leonhard freuen sich sehr über den Familienzuwachs.

AyingerGlaserei

Meisterbetrieb

Inh. Yvonne Weishaupt

Kaltenbrunner Str. 1 85653 Aying T: 08095 870955 Mail: info@ayinger-glaserei.de www.ayinger-glaserei.de

Reparaturen – Innenausbau mit Glas – Duschen – Kleinaufträge Glastüren – Schiebetüren – Spiegel nach Maß

Wir gratulieren…

Eleonore Czemper zum 100. Geburtstag

100 Jahre in Höhenkirchen – darauf blickt Eleonore Czemper zurück, die am Pfingstsonntag 1922 hier geboren wurde und nun im Seniorenzentrum ihren Geburtstag gefeiert hat. Von 1946 bis 1962 war Frau Czemper Mitarbeiterin im Rathaus der damaligen Gemeinde Höhenkirchen – das damals laut ihren Erzählungen nur zwei Räume belegte und mit einer alten Schreibmaschine und einem Eisenofen ausgestattet war. Bürgermeisterin Mindy Konwitschny überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde zum hohen Geburtstag.

(Foto: Claus Schunk)

Der Blaskapelle HöhenkirchenSiegertsbrunn zum Kulturpreis

Bei einem feierlichen Festakt im Neuen Schloss Schleißheim nahmen Vorstand Florian Sepp und eine Abordnung der Blaskapelle Höhenkirchen-Siegertsbrunn den ersten Kulturpreis des Landkreises München entgegen. Die Dritte Bürgermeisterin Andrea Hanisch gratulierte im Namen der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn ganz herzlich. Die Musikkapelle wurde für ihre Leistungen auf dem Gebiet der Blasmusik und als wichtiger Botschafter für den Landkreis geehrt. Neben dem jahrzehntelangen Engagement auf dem Gebiet der Volks- und Blasmusik sowie unzähligen, sogar internationalen Konzertreisen hat vor allem die erfolgreiche Nachwuchsarbeit die Jury beeindruckt.

(Foto: Günther Schmid)

Vincent Nack zum Bundessieg bei „Jugend forscht“

Ein Bremsassistent fürs Fahrrad: Diese Idee und ihre Umsetzung in einem Prototypen haben dem 15-jährigen Vincent Nack zunächst den Landessieg und vor kurzem auch den Bundessieg beim Wettbewerb „Jugend forscht“ im Bereich „Arbeitswelt“ eingebracht. Der Schüler des Gymnasiums Höhenkirchen-Siegertsbrunn setzte sich mit seinem Projekt durch, das per Ultraschall und einer Messung von Drehbewegungen Gefahrensituationen auf dem Fahrrad erkennen kann – und im Notfall eine automatische Vollbremsung auslöst. Bürgermeisterin Mindy Konwitschny gratuliert im Namen der Gemeinde ganz herzlich zu dem Wettbewerbserfolg! gmv (Foto: Stiftung Jugend forscht)

This article is from: