
13 minute read
Impressum
from September 2022
SpVgg Höhenkirchen – Abteilung Schach Saisonende – Saisonanfang
aus einer Blind-Simultanvorstellung kündigte der damalige amtierende Weltmeister Aljechin ein Matt in spätestens vier Zügen an. Eine fast unglaubliche Leistung bei in diesem Fall dreizehn gleichzeitig ohne Ansicht des Schachbrettes gespielten Partien mit durchaus beachtlichen spielstarken Gegnern. Viele Spieler haben schon sehend mit einem Gegner Schwierigkeiten, blind zu spielen gegen mehrere ist eigentlich unbegreiflich.
Advertisement
Zum Saisonende 2021/2022 haben wir unsere Jugendvereinsmeisterschaft auf der Leonhardiwiese veranstaltet (siehe Bild). Zehn unserer Jugendlichen haben daran teilgenommen. Jugendmeister wurde Anian, Gratulation!
Ausgewählt von Anton Königl und Rudolf Lamprecht
Weiß am Zug kündigt ein Matt in vier Zügen an
Partie zwischen Dr. A. Aljechin - L. Supico, Veranstaltung in Teneriffa 1939. In dieser Stellung Die neue Saison 2022/2023 startet mit unserer Abteilungsversammlung am 13. September 2022. In den darauffolgenden Wochen wird unser Pokalturnier ausgetragen. Danach werden weitere Turniere geplant, die zwischen
Herausgeber: Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Erste Bürgermeisterin Mindy Konwitschny, Rosenheimer Str. 26, 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Tel.: 08102/880, rathaus@hksbr.de Redaktion: Karin Sieber (Redaktionsleitung), typeo - Kommunale Kommunikation, V. Langer und K. Sieber, Bahnhofstraße 7, 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Tel.: 08102/987 87 89, gemeindeblatt@hksbr.de unterstützt vom Redaktionsteam: Mathias Mooz (CSU), Anita Reiprich (SPD), Ulrike Michl (Bündnis90/Die Grünen), Norbert Mayer (UB) und Max Lachner (AFW)
Anzeigen, Satz, Druckvorstufe, Bildbearbeitung:
typeo - Kommunale Kommunikation, Adresse siehe oben, Tel.: 08102/987 983-0, anzeigen@typeo.de
Druck und Verarbeitung:
Gotteswinter Fibo-Druck und Verlagsgesellschaft GmbH, Josef-Dollinger-Bogen 22, 80807 München Auflage: 6.000 Stück Titelbild: September-Stimmung (Foto: Katja Hapke) Redaktionsschluss: 2. Montag im Monat (siehe auch Hinweise im vorliegenden Heft) Hinweis: Die Redaktion behält sich Kürzungen der eingereichten Texte und die Auswahl der Fotos vor. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers wieder. Für den Inhalt der Anzeigen wird keine Haftung übernommen. Ein Nachdruck, die Reproduktion und Vervielfältigung von Fotos und Anzeigen aus dem Gemeindeblatt – auch auszugsweise – sind verboten. Das Gemeindeblatt Höhenkirchen-Siegertsbrunn ist ein Druckerzeugnis im Sinne des Presserechts und kein offizielles Amtsblatt.


den Terminen der Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2022/2023 eingebaut werden. In die Münchner Mannschaftsmeisterschaft werden wir wieder mit zwei Mannschaften vertreten sein, die in den Klassen A und B spielen werden.
Für schachinteressierte Kinder planen wir einen neuen Schnupperkurs, der am 14. Oktober 2022 stattfinden wird.
Text und Fotos: hsc
Jugendvereinsmeisterschaft am 23. Juli 2022 auf der Leonhardiwiese.
Manuelle Therapie Krankengymnastik Klassische Massage Manuelle Lymphdrainage Bobath für Kinder Bobath für Erwachsene Krankengymnastik am Gerät Osteopathie Kiefergelenkbehandlung (CMD) Physikalische Therapie
Fango - Naturmoor Heißluft - Kältetherapie Elektrotherapie - Ultraschall Kinesio-Tape
Ab sofort wieder bei uns: Osteopathie
für Säuglinge, Kinder und Erwachsene mit unserem neuen erfahrenen Osteopathen
TC Höhenkirchen Tennis in Höhenkirchen – heute und früher!
Beim Tennisclub Höhenkirchen ist die Punktspielsaison 2022 erfolgreich zu Ende gegangen. Neben dem Aufstieg der Damen 1 sind vor allem der souveräne Klassenerhalt der Damen 50 in der höchsten Spielklasse, der Regionalliga Süd-Ost, sowie der erste Platz der Kleinfeld-Mannschaft zu nennen. Etliche Mannschaften sicherten sich außerdem die Vizemeisterschaft: So belegten im Erwachsenenbereich die erste Herrenmannschaft, das Herren 30- und das Herren 50-Team, sowie im Jugendbereich die erste Midcourt- und die erste Bambini-Mannschaft die zweiten Plätze in ihren Ligen.
50 Jahre Tennis in Höhenkirchen
Doch in diesem Jahr gibt es neben den sportlichen Leistungen noch einen ganz anderen Grund zu feiern: Tennis in Höhenkirchen wird 50 Jahre alt! Die Geburtsstunde des Tennisvereins liegt eigentlich schon im Juli des Jahres 1971: Im Hauserwirt wurde bei einer Besprechung der Spielvereinigung Höhenkirchen vereinbart, eine Tennisabteilung zu gründen. Am 1. Januar 1972 nahm die Sparte Tennis offiziell ihren Betrieb auf, Hartmuth Hollunder firmierte als ihr erster Abteilungsleiter. Die Mitglieder – ihre Zahl wuchs schnell auf über 200 Tennisbegeisterte an – spielten zunächst auf gemieteten Plätzen. In den 80er Jahren nahm der Tennissport in Höhenkirchen eine rasante Entwicklung: über 300 Mitglieder, sieben vereinseigene Plätze und der langersehnte Bau einer Tennishütte. Die runderneuerte Anlage wurde im Juli 1987, 15 Jahre nach Vereinsgründung, mit einem großen Fest

Die Damen 50 des TC Höhenkirchen belegen in der Sommersaison 2022 in der Regionalliga Platz 3 und sind die erfolgreichste Mannschaft der 50-jährigen Vereinsgeschichte (Foto: Hulm)
AyingerGlaserei
Meisterbetrieb
Inh. Yvonne Weishaupt
Kaltenbrunner Str. 1 85653 Aying T: 08095 870955 Mail: info@ayinger-glaserei.de www.ayinger-glaserei.de
Reparaturen – Innenausbau mit Glas – Duschen – Kleinaufträge Glastüren – Schiebetüren – Spiegel nach Maß

(links): Der erste Abteilungsleiter Tennis in Höhenkirchen: Hartmuth Hollunder; (oben): Die Anfänge: Der Bau der Tennishütte 1985, noch heute Heimat und Treffpunkt der TCH-ler
eröffnet. 1997 feierte die Tennisabteilung ein ganzes Wochenende lang mit prominenten Gästen ihr 25-jähriges Bestehen. Zwei Jahre später wagte sie erneut einen Neuanfang: Die Tennisabteilung löste sich von der Spielvereinigung und gründete zum 1. Januar 1999 mit dem Tennisclub Höhenkirchen einen eigenen Verein. Erster Vorsitzender des TCH wurde Fritz Schmidt, der bereits viele Jahre die Abteilung Tennis innerhalb der Spielvereinigung geleitet hatte. Mit ihm gelang dem Tennisclub der Start in die Eigenständigkeit – und die Erfolgsgeschichte dauert bis heute an. Aktuell führt Alexander Breu als 1. Vorsitzender einen 450 Mitglieder starken Verein, 24 Mannschaften nehmen am Punktspielbetrieb teil. Mit zwei Damen- und drei Herrenmannschaften bietet der TCH den zahlreichen Kindern und Jugendlichen, die in den vergangenen Jahren mit dem Tennissport begonnen haben, interessante sportliche Perspektiven.
Dass der TCH feiern kann (hier die Meisterschaftsfeier 1984), wird er auch auf der Players‘ Night am 17. September 2022 wieder beweisen! (Fotos: TCH-Archiv)
So feiern wir heute!
Am 17. September 2022 lädt der TC Höhenkirchen zu einer unvergesslichen Partynacht ein, um „50 Jahre Tennis in Höhenkirchen“ und den Abschluss einer tollen Saison zu feiern. Auf der TCH-Players‘ Night erwarten die Gäste wieder Sektempfang, Cocktailbar, Buffet, Jugendlounge und Dance Floor, aber es wird im Jubiläumsjahr auch einige Neuerungen geben. Eine Anmeldung ist über die Homepage www.tc-hoehenkirchen.de bis spätestens 9. September 2022 möglich. Stephanie Borghoff Herzlichen Dank an Fritz Schmidt für Recherchen und Materialien zur Vereinsgeschichte

ETC Siegertsbrunn – Tennis/Hauptverein Packende Clubmeisterschaften und ausgelassene Stimmung beim ETC-Sommerfest
Das Wochenende der Clubmeisterschaften: Packende Finalspiele im Einzel der Erwachsenen, bis in die Haarspitzen motivierter Tennisnachwuchs und bunt gemischte Paarungen im Mixed – das alles bot das letzte Juli-Wochenende.
Schon am Freitag, 29. Juli, starteten die Kids und spielten in fünf Konkurrenzen (U12m, U12w, U10, U9, U8) die Clubmeistertitel aus. Enge Matches lieferten sich die 30 Teilnehmer*innen in 45 Spielen und brachten den Zeitplan ganz schön ins Wanken. Der Organisator Stephan Veigl freute sich über die sehr ausgeglichenen und sportlich hochwer-
Glückliche Teilnehmer der U9Konkurrenz mit dem strahlender Sieger Fabian (vierter v.l.) und Organisator und Jugendwart Stephan Veigl. (Foto: Joachim Hammer)


tigen Spiele der ETC-Jugend und bedankt sich nochmal herzlich bei den Eltern und vor allem bei den Helferinnen der U15-Jugend Caroline, Charlotte, Anouk und Tereza.
Aiden Spoolder, Androsch Huber und Nicole Leininger – so heißen die Einzel-Clubmeister 2022! Bereits seit Mai liefen die Gruppenspiele, am Samstag, 30. Juli, standen die Finalspiele an, in denen sie sich ihren Titel in der jeweiligen Konkurrenz (Herren U40, Herren Ü40 und Damen 00) erkämpften.
Abgerundet wurde das Wochenende mit den Mixed-Clubmeisterschaften am Sonntag. Ein bunt gemischter Teilnehmerkreis aus Alt und Jung, Mannschafts- und Freizeitspielern kämpfte um den Titel. Noch am Vortag unterlag Bernhard Liebl in der Einzel-Clubmeisterschaft Aiden Spoolder und konnte sich heute mit seiner Frau Conny über den Sieg im Mixed freuen. 15 Paarungen kämpften um den Titel des Mixed-Clubmeisters. (Foto: Christian Basler) Am Wochenende vorher wusste zwar noch niemand, wer gewinnen wird, gescheit gefeiert wurde trotzdem schon. Zum großen ETCSommerfest kamen über 100 Mitglieder, ließen sich das großartige Essen von Wirt Jens und seiner Frau schmecken, genossen das vielfältige Getränkeangebot und tanzten zur Musik von DJ Stephan. Ein gelungenes Fest von Anfang bis Ende. Auch der September hält wieder einige Highlights bereit. Los geht`s, wie jeden ersten Freitag im Monat, am 2. September mit dem ETCClubabend. Das Motto des Abends sowie alle weiteren Infos zum kulinarischen VerwöhnAlle Ergebnisse im Detail finden Sie auf unse- programm unseres Wirts finden Sie auf der rer Webseite www.etc-siegertsbrunn.de. Webseite www.etcclubwirt.com.

Mit den ETC Fitnessangeboten gesund Herbst und Winter!
Machen Sie mit bei einem unserer Fitness-Angebote und kommen Sie zur kostenlosen Schnupperstunde am ersten Dienstag im Monat! Die Gruppe „Grundfitness - Fit durch den Alltag“ trifft sich dienstags um 18 Uhr in der Turnhalle der Erich-Kästner-Schule. Treffpunkt für die „Power Workout“-Gruppe ist dienstags um 19 Uhr in der Sigoho-Marchwart-Mehrzweckhalle. Alle Infos zur Sparte und die Kontaktdaten unseres Spartenleiters Christian Grimm finden Sie auf unserer Website www.etc-siegertsbrunn.de.
ETC Siegertsbrunn – Stockschützen Vereinsrekord bei den Einzelmeisterschaften
Auch bei den Stockschützen war der Ehrgeiz groß, den begehrten Titel des Vereinseinzelmeisters zu erkämpfen. 29 Spieler*innen traten an – so viele wie noch nie! Und das sollte nicht der einzige Rekord bleiben. Nur ein Jahr, nachdem Daniel Heiler den Gesamtpunkterekord in zwei Durchgängen aufgestellt hat, übertrumpfte Franz Deuter diesen heuer nochmals und erzielte mit 150 Punkten den besten Einzeldurchgang in der Vereinsgeschichte. Damit übernimmt er nun auch die Führung in der Vier-Jahreswertung vor Daniel Heiler und Helmut Deuter. Bei den Damen setzte sich, wie im Vorjahr, Jara Hackl durch und darf sich erneut Vereinseinzelmeisterin nennen. Im Rahmen des Sommerfeuers am 16. Juli wurden die Sieger ordentlich gefeiert. Sofia Trittner, Pressewartin Die Sieger der Einzelmeisterschaften führen auch die Vierjahreswertung an. (Foto: Fabian Deuter)


Square Dance Club Smiling Trailers Hurra, wir tanzen wieder – auf dem Ottostraßenfest
Nach der zweijährigen Corona-bedingten Zwangspause freuen wir uns sehr darauf, am 10. September 2022 endlich wieder unser schönes Hobby beim Ottostraßenfest präsentieren zu dürfen, und hoffen, dass wir dabei den einen oder anderen Zuschauer mit unserer Begeisterung „anstecken“ können.
Wir, die SmilingTrailers e.V. aus Höhenkirchen, tanzen „Modern American Square Dance“. Auch wenn es bei dieser Tanzsportart keine Turniere gibt, sondern Freundschaft und Freude im Vordergrund stehen, sind doch auch Übung und Training notwendig, um die Figuren zu erlernen und dann auf Anweisung des Callers auszuführen. Dabei bilden jeweils acht Personen ein Quadrat (Square) und tanzen dann die Figuren, die der Caller in den verschiedensten Variationen ansagt. Dazu und natürlich auch zum Ratschen und Feiern treffen wir uns jeden Freitagabend. Wenn Ihnen unser Auftritt beim Ottostraßenfest gefällt und Sie vielleicht auch selbst einmal ausprobieren möchten, ob Sie Spaß am Square Dance haben, so können Sie dies gerne bei einem unserer zwei Schnupperabende kostenlos und unverbindlich tun, und zwar am 23. und am 30. September 2022 um 19.30 in der Erich Kästner-Schule in Höhenkirchen, Brunnthaler Straße 8 oder besuchen Sie uns auf www.smiling-trailers.de Dort finden Sie auch noch viele weitere Informationen über unseren Sport und natürlich über uns. Unsere Aktivitäten beschränken sich nicht nur aufs Tanzen, auch zahlreiche andere gemeinsame Unternehmungen wie Clubausflüge zu anderen Square Dance Clubs, Wanderungen, Sommerfest und Weihnachtsfeier machen in der Gemeinschaft viel Spaß.
Brigitte Götz
Siedler- und Eigenheimerverein Höhenkirchen und Umgebung e.V. Steckerlfischessen – Nachlese
Zum ersten Steckerlfisch-Essen nach CoronaZeiten kamen trotz schlechten Wetters ca. 120 Gäste, die sich die Garnelen, die Fischsemmeln und das reichhaltige Kuchenbüfett richtig gut schmecken ließen. Der Siedlervorstand hat am Morgen noch gehofft, dass die Sonne doch noch im Laufe des Tages durchbrechen würde, aber nichts dergleichen… So wurden kurzfristig im Siedlerheim die Tische und Bänke aufgestellt und eigentlich waren am Ende alle froh, dass es nicht so heiß war, wie die davor liegende Woche. Sogar Gäste aus Neubiberg waren gekommen und so konnte am Schluss von allen Beteiligten festgestellt werden: Es war eine runde Sache! Ursula Mayer Natürlich wurde auch die Fahne gehisst, damit alle sehen konnten, der Siedlerverein ist wieder da! (Foto: Siedlerverein)

Schützengesellschaft Frohsinn 1884 Höhenkirchen e.V. Erfolge beim Gaupreisschießen 2022
Die Auflageschützinnen und -schützen sowie die Jugend der Schützengesellschaft „Frohsinn“ 1884 Höhenkirchen e.V. haben die Ehre ihres Vereins beim diesjährigen Gaupreischießen 2022 bei den Altschützen in Vaterstetten sehr erfolgreich hochhalten können.
Im Zusammenhang mit der 125-Jahrfeier der Vaterstettener Altschützen führte der Gau München Ost Land an zwei Wochenenden die Wettkämpfe mit sehr engagierten Vereins- und Gaumitgliedern durch. Allen Ausrichtenden sei an dieser Stelle das allergrößte Lob für einen reibungs- und problemlosen Ablauf des Events gedankt. Insbesondere die zügige Einstellung der Ergebnisse auf den Internetseiten des Gaus hat dazu beigetragen, dass ambitionierte Schützinnen und Schützen Bescheid wussten, ob sich ein Nachkauf zur Verbesserung ihres Treppchenplatzes lohnen würde. Die Höhenkirchner waren diesmal nur mit elf Teilnehmern (fünf Jugendliche und sechs Senioren) bei knapp 290 Schützen zwar nicht die zahlreichsten, aber bestimmt mit die erfolgreichsten Aktiven.
So erhielt der Verein z.B. einen Preis für die meisten angetretenen Mannschaften. Aber auch sonst ging kaum einer der Schützen und Schützinnen ohne Preis nach Hause. Klaus Schokolinski konnte mit 106,3 den 1. Platz in der Ringwertung der Auflageschützen für sich entscheiden und war damit zugleich einer der zwei Schützen, die das Leistungsabzeichen in Großgold erzielten. Klaus Spieckermann konnte leider nicht ganz seinen vergangenen Erfolg beim Wettbewerb um den Josef-SchmuckGedächtnispokal wiederholen, wurde aber immer noch fünfter nach Burkhard Knall, der den 4. Platz erzielte. Auch beim Blatt’l Geier (den besten Teiler) behielt Klaus Spieckermann die Nerven und erzielte auch hier einen 5. Platz Die Dominanz der Höhenkirchner Auflageschützen belegt der Sachverhalt, dass bei drei gewerteten Mannschaften die beiden ersten Plätze an die Höhenkirchner Frohsinn Schützen gingen.
Die Jugend hielt mit den Erfolgen soweit mit, dass sie sich als Mannschaft auf den 13. Platz von 19 einreihen konnte und gute Einzelleistungen erreichte.

(von links): 2. Schützenmeister Burkhard Knall und 1. Gauschützenmeisterin Renate Seethaler
Zum Abschluss erhielten die Auflageschützen als Belohnung für ihre Meistbeteiligung noch einen Geschenkkorb, der zu gegebener Zeit gemeinsam verzehrt werden wird. Text und Foto: Klaus Schokolinski
Redaktionsschluss für die Oktober-Ausgabe ist am Montag,12. September 2022, 12 Uhr
Hospizkreis Ottobrunn e.V. Veranstaltungen zum 20-jährigen Jubiläum
Der Hospizkreis Ottobrunn e.V. ist mit einem Stand beim Ottostraßenfest am 10. September vertreten und informiert die Besucher über sein Angebot und seine Arbeit. Der ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst steht seit 20 Jahren den Bürgern in sieben Gemeinden des südöstlichen Landkreises zur Seite, wenn das Leben einer oder eines geliebten Angehörigen zu Ende geht. Dann begleiten die ausgebildeten Hospiz- und Palliativfachkräfte einfühlsam und sind „einfach da“, auch in Höhenkirchen-Siegertsbrunn.
So zeigt der Hospizkreis beim Ottostraßenfest von 11 bis 18 Uhr, wie anspruchsvoll und dabei höchst erfüllend seine breit anerkannte Arbeit sein kann. Über 80 ausgebildete Hospizbegleiter und viele weitere Vereinsmitglieder widmen sich als aktive und lebenslustige Menschen mit Herz und Einfühlungsvermögen der Begleitung von Menschen, ungeachtet deren kultureller, gesellschaftlicher, weltanschaulicher und religiöser Herkunft. Ganz im Sinne Albert Schweitzers: „Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen.“ Der Stand des Hospizkreises findet sich wie gewohnt vor dem KWA Hanns-Seidel-Haus in der Ottostraße 44, Ottobrunn. Weitere Infos sind unter www.hospizkreis-ottobrunn.de.
Wir laden Sie im September ein
- zum Gedankenaustausch unter Trauernden im „Trauercafé“ am Dienstag, 6. September, von 16 bis 18 Uhr, im KWA Hanns-Seidel-
Haus, Ottostraße 44, Ottobrunn, Anmeldung erbeten per Mail an info@hospizkreis-ottobrunn.de oder Telefon 089/ 6655 7670. Der nächste Termin ist Dienstag, 4. Oktober und 8. November, gleiche Zeit, gleicher Ort. - zur „Wanderung für Trauernde“ am Samstag, 8. September, von 10 bis ca. 15 Uhr.
Gemeinsam unterwegs in der Natur lässt sich leichter über Verlust und Trauer reden.
Es wird zeitnah ein Weg ausgewählt, der angenehm zu begehen ist. Weg und Treffpunkt erfahren Sie über unser Büro unter Telefon 089/66 55 76 70 oder info@hospizkreisottobrunn.de, kostenfrei, Spenden sind willkommen. - zum Improvisationstheater „Tabutanten" mit dem Programm „Sie werden lachen, es geht um den Tod" am Dienstag, 20. September um 20 Uhr im Bürgerhaus Putzbrunn,
Hohenbrunner Str. 3. Eintritt frei, Spenden sind sehr willkommen.
Informieren Sie sich – wir freuen uns auf Sie! Nähere Informationen unter www.hospizkreisottobrunn.de oder im Büro, Friedenstraße 21, 3. OG, in Ottobrunn, Telefon: 089 6655 7670. Angela Boschert
Die Krieger- und Soldatenkameradschaft Siegertsbrunn veranstaltet am 11. September ab 10 Uhr ein Oldtimertreffen für Autos, Motorräder und landwirtschaftliche Fahrzeuge am Gemeindestadel an der Egmatinger Straße. Beginn ist um 10 Uhr. Für Speis und Trank ist gesorgt. Andreas Wicklein