2 minute read

Jugend BlueBox

ZUKUNFTSORIENTIERTES WOHNEN • PROJEKTE FÜR GEMEINSCHAFTLICHES LEBEN

Vortrag am Mittwoch, 5. Oktober 2022, 19 Uhr im Kinderhaus Naturglück – Eintritt frei

Susanne Moog, Beraterin für Barrierefreiheit bei der bay. Architektenkammer stellt in Ihren Vortrag innovative Projekte zum gemeinschaftlichen Leben und Wohnen vor. Das Spektrum umfasst Senioren-Wohngemeinschaften, Mehrgenerationen-Wohnen für Jung und Alt, Wohnen für Menschen mit Handicap und Bauprojekte, die für ländliche Kommunen sinnvoll umsetzbar sind. Es werden Bauten in Bayern aber auch in Italien vorgestellt, privat organisierte Hausgemeinschaften, aber auch von Kommunen initiierte Projekte. Allen Projekten liegt der Gedanke des gemeinsamen Gestaltens der eigenen Zukunft zugrunde.

Detailliert wird ein Wohnprojekt der Maro Genossenschaft in der Gemeinde Dietramszell beleuchtet und hierzu wird (zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses standen die Zusagen noch aus) die ehemalige Bürgermeisterin Leni Gröbmeier für eine anschließende Diskussionsrunde anwesend sein sowie Vlasta Beck von der Wohngenossenschaft Maro. Christina Lorenz & Susanne Moog

Demenzhelfer und -helferinnen gesucht

Sie haben Zeit übrig? Sie wollen sich sozial engagieren? Sie haben Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Demenz, trauen sich das aber nicht zu?

Wir freuen uns auf Sie! In einem Spezialkurs der Alzheimergesellschaft in Unterhaching können Sie genau das in diesem Oktober lernen. Sie erhalten einen „inneren Werkzeugkoffer“ und eine Bescheinigung, was Sie befähigt und berechtigt, als Demenzhelfer*in zu arbeiten. Die Einsatzbereiche sind vielfältig und interessant, z.B. vorzugsweise in Privathaushalten zur stundenweisen Entlastung der Angehörigen demenzerkrankter Menschen. Das können Gespräche, Tischspiele, Spaziergänge etc. sein. Eine Vermittlung kann der ambulante Senioren Service ASS in Höhenkirchen-Siegertsbrunn anbieten. Dem Arbeitskreis Demensch gelang es, für Sie vier Plätze bei diesem Kurs zu reservieren.

Wenn wir Sie neugierig gemacht haben, melden Sie sich - auch für unverbindliche und nähere Informationen baldmöglichst bei Christina Lorenz.

Wir suchen ab Frühjahr 2023 für das Digital-Café in Höhenkirchen-Siegertsbrunn

ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die gerne

• Seniorinnen und Senioren beim Einstieg in die digitale Welt unterstützen, • mit digitalen Geräten arbeiten und • Zeit für 1-2 Termine pro Monat mitbringen.

Sie erhalten eine professionelle Einführung und Schulungen durch die vhs SüdOst und werden fortlaufend von uns unterstützt. Wir begleiten Sie sowohl bei technischen als auch didaktischen Fragestellungen.

Das Digital-Café der vhs SüdOst in Kooperation mit dem Arbeitskreis ZusammenLeben und dem Ambulanten Senioren Service (ASS) • hilft bei der Bedienung von Smartphone,

Tablet, Laptop & CO, • informiert zu allen digitalen Themen mit

Informationsveranstaltungen und Kursen, • zeigt und erklärt neue Geräte wie 3D-Drucker, Drohnen etc. Ihre Fragen beantworten: Andreas Mayer, vhs SüdOst mayer@vhs-suedost.de oder 089/442389142 Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn Diana Müller, AK ZusammenLeben diromu@googlemail.com oder 0162/1821263 Marchwartweg 41 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn Christina Lorenz, ASS ass@wohnen-am-schlossanger.de oder 08102 /784 44 25 Bahnhofstr. 8 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn

vhs SüdOst Kursangebote Digitale Welt

Bayern

This article is from: