1 minute read

Mobil mit MVG-Mietradsystem

Ab Herbst noch mobiler mit dem MVG-Mietradsystem

Mit Unterstützung von Günter Ganser und Dr. Dr. Matthias Ganser kann das MVG-Mietradsystem weiter ausgebaut werden. Mit ihrer Spende in Höhe von 7.500 Euro ermöglichen die Brüder den Ausbau der Mietradstationen an den S-Bahn-Stationen Wächterhof und Hohenbrunn. Die Restkosten und Unterhaltskosten werden von der Gemeinde Hohenbrunn getragen. Grundsätzlich darf die Gemeinde Brunnthal nicht selbst in den Ausbau des Mietradsystems in anderen Gemeinden investieren, weshalb weitere Leihrad-Verbindungen zu unseren umgebenden S-Bahnstationen oft nur mit Spenden umgesetzt werden können. Gerne hätten wir auch eine MVG-MietradVerbindung zum S-Bahnhof Sauerlach angeboten, aber leider wurde von der Gemeinde Sauerlach keine Fläche am S-Bahnhof bereitgestellt und auch keine Unterhaltskostenübernahme zugesagt.

Advertisement

Der Ausbau des Hohenbrunner Mietrad-Netzwerkes kommt hauptsächlich den Bürgerinnen und Bürgern aus Kirchstockach und Neukirchstockach zugute, die S-Bahnstationen und zukünftigen Standort der geplanten Realschule können über einen kurzen Weg von rund 2 km durch den Wald oder über die B 471 schnell erreicht werden.

Wenn die beiden neuen Mietradstationen im Herbst aufgebaut sind, ist dies ein weiterer wichtiger Baustein für mehr Mobilität und Klimaschutz.

Unser herzlicher Dank geht an die großzügigen Spender Günter Ganser und Dr. Dr. Matthias Ganser. Gemeindeverwaltung (Foto: Claus Schunk)

(von links): Günter Ganser, Erste Bürgermeister Gemeinde Hohenbrunn Dr. Stefan Straßmair, Erster Bürgermeister Gemeinde Brunnthal Stefan Kern, Dr. Dr. Matthias Ganser bei der Übergabe des Spendenschecks

This article is from: