2 minute read

Kreisjungring München-Land

Kreisjugendring München-Land an der Grundschule Brunnthal

Stimme der Kinder während der Corona-Pandemie

Advertisement

Eine jugendpolitische Aktion des Kreisjugendring München-Land an der Grundschule Brunnthal

Was vermissen die Kinder am meisten während der Coronavirus-Pandemie? Wofür sollten sich die Politiker*innen einsetzen, damit die Bedürfnisse der Kinder nicht unter den Tisch fallen? Diese Fragen stellte die Jugendsozialarbeit an der Grundschule Brunnthal den Schüler*innen.

Viele verschiedene Aspekte beschäftigen die Kinder während der Coronavirus-Pandemie, wie auf dem Banner und den Luftballons zu sehen ist. Am meisten fehlen Ihnen Gemeinschaft, Freiheiten und Abwechslung. Zwei Kinder sagten beispielsweise: Neben dem Haupteingang der Schule als Aushängeort, bot uns der Bürgermeister Stefan Kern an, das Banner auch im Rathaus aufzuhängen. So können wir auch hier auf die Bedürfnisse der Kinder aufmerksam machen. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an Herrn Kern! Wir hoffen und wünschen uns, dass die Politik die Bedürfnisse der jungen Menschen während der CoronaPandemie weiterhin im Auge behält.

Paula Pankok, Jugendsozialarbeit an der Grundschule Brunnthal (Fotos: Gemeindeverwaltung Brunnthal, Yvonne Donsbach-

Schönebeck & Paula Pankok, Jugendsozialarbeit an der Grundschule Brunnthal)

LOGOPÄDIE HÖHENKIRCHEN

Sprachtherapie, Sprech-, Schluck-, Stimmtherapie

Kinder, Jugendliche u. Erwachsene in der Praxis u. als Hausbesuch Konzentrationstraining, Sprecherziehung, Entspannungstechniken Claudia Wagner Staatl. gepr. Logopädin

Rosenheimer Str. 28 (neben Rathaus) 85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn

behindertengerechter Eingang

Tel. 08102 – 991 998 0 www.logopaedie-hoehenkirchen.com

Alle Kassen und Privat

Manchmal braucht der Mensch Unterstützung, um etwas Fehlendes oder Verlorenes zu ergänzen.

Kreisjugendring München-Land an der Grundschule Brunnthal

Abschied der Viertklässler*innen

Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und für die Viertklässler*innen der Brunnthaler Grundschule heißt es, Abschied zu nehmen. Vier aufregende Schuljahre liegen hinter den Kindern. Sie haben viel erlebt und gelernt. Während unseres Übertrittprojektes „Stark auf neuen Wegen“ haben wir uns mit den Ängsten und Sorgen der Kinder, sowie dem Neustart an den weiterführenden Schulen beschäftigt. Dabei haben wir uns mit folgenden Fragen auseinandergesetzt: Was möchte ich erreichen? Welche Stärken habe ich und auf welche Ressourcen kann ich zurückgreifen? Wie sieht meine neue Schule aus und was erwartet mich dort? Am Ende des Projektes war es uns dann noch möglich die Erich Kästner-Mittelschule in Höhenkirchen-Siegertsbrunn zu besuchen. Vielen Dank an die beiden Jugendsozialarbeiter*innen der Schule, den Rektor und alle anderen Beteiligten, für diese tolle Möglichkeit.

Wir wünschen allen Viertklässler*innen einen tollen Sommer, einen guten Neustart in der fünften Klasse, viele neue Freunde und nette Mitschüler*innen.

Yvonne Donsbach-Schönebeck; Jugendsozialarbeit an der Grundschule Brunnthal (Fotos: Yvonne Donsbach-Schönebeck und Franziska Eder

This article is from: