
11 minute read
Unser Kinderchor braucht Verstärkung!
Für unser Musical „Ritter Rost und das Gespenst“ , aber auch für die Zukunft brauchen wir noch motivierte Chorsängerinnen und Chorsänger
Erster Platz (meistens mit Weiterleitung) für alle, v.l.n.r.:
Fiona Hagn, Cosima Thien-An (Saxophon & Klavier), Nevia Wohland, Elias Leckner, Louisa Karpf, Sofia Zelko, Johana Zelko (alle 3 Harfe)

Unsere Chorleiterin Anna Vega Cordova freut sich über singbegeistere Kinder ab der 1. Klasse, aktuell ist die Chorprobe mittwochs um 14:15 Uhr bis 15:00 Uhr in der OGTS
(offene Ganztagsschule) in Rottach-Egern.
Bei Interesse melden Sie sich gerne direkt bei
Anna Vega Cordova 0151/12722905 oder in der Musikschule Tegernseer Tal 08022/4708
Ihre Ansprechpartnerin, wenn es um Werbung im Gemeindeboten geht:
M itgLiederversaMMLung der partnerschaftsfreunde bad
Wiessee- dourdan Mit n euWahLen
Am 27. Januar trafen sich die Partnerschaftsfreunde Bad Wiessee-Dourdan im Café Königslinde nach mehrjähriger, corona-bedingter Pause endlich wieder zu einer Mitgliederversammlung. Die Vorsitzende Karin Servatius konnte dazu 23 Mitglieder begrüßen, darunter auch Bürgermeister Robert Kühn und Gemeinderat Bernd Kuntze-Fechner, der Partnerschaftsbeauftragter der Gemeinde ist.
In einem kurzen Grußwort hob der Bürgermeister die große Bedeutung der Partnerschaft Bad Wies-sees mit Dourdan hervor, da sie schon vor Abschluss des Friedensvertrages zwischen Deutschland und Frankreich eingeleitet wurde und bis zum heurigen 60-jährigen Jubiläum aufrecht erhalten und mit Leben angefüllt wurde und wird. Er selber habe bei diversen Besuchen bei und von den französischen Partnern viele positiven Erfahrungen gemacht und immer sehr nette und äußerst gastfreundliche Menschen kennen gelernt.
der Versammlung gewählt. Wie zu erwarten wurde Karin Servatius von ihnen wieder zur Vorsitzenden bestimmt, sie begann ihre neue Amtsperiode gleich mit der Vorstellung der geplanten Aktivitäten für das Jubiläumsjahr: im März ein Schüleraustausch des Gymnasiums Tegernsee mit einer gleichartigen Schule aus Dourdan, im April der Besuch einer Erwachsenengruppe aus Bad Wiessee, im Juni eine Jubiläumsfahrradtour einiger sportlicher Wiesseer Partnerschaftsfreunde nach Dourdan, im Oktober der Besuch einer Jugendgruppe aus Dourdan im Rahmen des Jugendaustausches und im November der Gegenbesuch einer Erwachsenengruppe. Außerdem wird wie jedes Jahr am 14.Juli der französische Nationalfeiertag begangen, diesmal im Rahmen des TSV-Waldfestes, und auch auf dem Abwinkler Adventsmarkt der Vereine wird die Partnerschaft mit einem Stand vertreten sein und Crêpes und Champagner anbieten. Zu den eigentlichen Festveranstaltungen zum 60-jährigen Jubiläum sind die Vorbereitungen hüben wie drüben am Gedeihen, sie werden rechtzeitig im Bürgerboten und in der regionalen Presse angekündigt. Natürlich finden auch wieder die monatlichen Treffen an jedem ersten Mittwoch in den Niederstuben statt, hierzu sind selbstverständlich außer den Mitgliedern auch Interessenten herzlich eingeladen. Die alte und neue Vorsitzende Karin Servatius bedankte sich abschließend noch einmal bei allen Mitgliedern für ihre Mitarbeit und beim Bürgermeister und der Gemeinde für die immer unkomplizierte und tatkräftige Unterstützung.
Zum Ausklang der gelungenen Versammlung sorgte ein alter Film vom Besuch der Wiesseer Partnerschaftsfreund ein Dourdan anlässlich des 20-jährigen Jubiläums für große Heiterkeit. Gerald Kuntze-Fechner hatte ihn damals aufgenommen, ein gelungenes Zeitdokument, das bei der Digitalisierung Gottseidank nichts von seiner Authentizität und teilweisen Situationskomik eingebüßt hat.
Heizöl (auch bis –30° C)
Diesel (auch bis –30° C)
Diesel (ohne Bio-Anteil)
Birkenstraße 12
83707 Bad Wiessee
Tel. (080 22) 837 77
Fax (080 22) 837 78
E-Mail: info@tbz-heizoel.de www.tbz-heizoel.de
Anschließend gab die Vorsitzende einen Bericht ab über die Aktionen und Veranstaltungen in den vergangenen Jahren, die wegen der Pandemie sehr eingeschränkt waren. Besonders bedauernswert war der Ausfall des Jugendaustausches in den Jahren 2020 und 2021. In letzterem Jahr fuhr dann allerdings eine Erwachsenengruppe mit Bürgermeister Kühn nach Dourdan, damit sich die jeweils neugewählten Amtsträger kennen lernen konnten. 2022 normalisierte sich langsam wieder alles und es kamen mehrere Besuchsreisen zustande. So fuhr eine Wiesseer Delegation zur 800-Jahr Feier des Schlosses nach Dourdan, eine Abordnung Franzosen kam anlässlich der 100-Jahre Bad-Feier nach Bad Wiessee, davor gab bereits der Jugendchor von Dourdan in der Friedenskirche ein Konzert. Im Oktober fand endlich wieder ein Jugendaustausch statt, sechs Wiesseer Jugendliche fuhren mit zwei Begleiterinnen nach Frankreich. Auch Neuwahlen standen wieder an, bei denen üblicherweise die Mitglieder des Ausschusses von der Versammlung gewählt werden, dieser bestimmt dann aus seinen Reihen die oder den Vorsitzende(n). Marile Mereis, bis dato 24 Jahre Schatzmeisterin des Vereins, und Renate Hingerl, die sich 14 Jahre lang um den Jugendaustausch kümmerte, traten nicht mehr zur Wahl an, sie wurden ersetzt durch Lisa SchlatterWagner und Katharina Eberl und diese, wie die übrigen Ausschussmitglieder (Diana Grelka, Gudrun Luy, Manuela Müller, Helga Reichl und Karin Servatius) einstimmig von
sonnenbichL n eWs März 2023
Es herrscht Winter, seit Ende Januar haben sich Schnee und Kälte in unseren Breitengraden eingestellt. Am Sonnenbichl kann, wie um die Jahreszeit eigentlich üblich, normaler Trainings-und Rennbetrieb durchgeführt werden.
Leider mussten wir aufgrund wetterbedingter Verschiebungen, schweren Herzens unser großes „Simba Dickie“ Kinderskirennen absagen. Dies schmerzt uns ums so mehr, da wir bereits einiges an Organisationsarbeit geleistet hatten. Als bitterer Nachgeschmack bleibt, dass bei Terminverschiebungen anderer Kinderrennserien, keine Absprachen mit uns erfolgt waren. Wir wären bereit gewesen. Mit etwas mehr Rücksichtnahme hätte das Kinderrennen nicht abgesagt werden müssen.
Wie in den letzten News angekündigt ein kurzer Rückblick auf die bisherigen Ergebnisse unserer heimischen Rennläufer.
Sehr gut begann die Saison für Toni Tremmel gleich beim ersten Weltcupslalom in Val d`Isere konnte er sich für den 2. Durchgang qualifizieren und letztendlich einen 20. Platz einfahren. Beim Weltcupslalom in Madonna di Campiglio erreichte er wiederum den 2. Durchgang der besten 30 und reihte sich auf Platz 23 ein. Einen schweren Stand hatte er beim Heimweltcup in Garmisch-Partenkirchen. Vor heimischem Publikum reichte es nicht, sich für den 2. Durchgang zu qualifizieren. Leider boten die Pistenverhältnisse für keinen der Läufer, jenseits der Starnummer 30 die Chance, sich für den 2. Durchgang zu qualifizieren.
Sehr gut hingegen lief es beim Slalom in Adelboden, wo sich Toni mit Laufbestzeit im 2. Durchgang auf Rang 13 vorschob, sein bisher bestes Weltcupergebnis einfuhr und die halbe Qualifikation für die Weltmeisterschaften in Courchevel Meribel schaffte. Ein jähes Ende seiner Saison fand sich beim Weltcupslalom in Wengen. Bei wiederum sehr schwierigen Pistenverhältnissen war nach wenigen Toren Schluss. Mit einer Knieverletzung musste er seine Saison beenden. Der Traum von der WM-Teilnahme war geplatzt. Wir wünschen Toni einen guten Heilungsverlauf, eine gute Rehabilitation und freuen uns darauf ihn im nächsten Skiwinter wieder die Daumen drücken zu dürfen. Marinus Sennhofer fährt bisher eine sehr erfolgreiche Saison. Mit sehr guten Platzierungen bei FIS-Rennen, u.a. mit einigen Podestplätzen und gekrönt von einem Sieg bei einem int. Riesenslalom am Spieljoch/Fügen hat er sich souverän für die Juniorenweltmeisterschaften in St. Anton qualifiziert.
Dort ließ er mit einem 5. Platz im Slalom aufhorchen. Wären ihm die Fehler in seinen beiden Läufen nicht unterlaufen, wer weiß wie weit es für ihn gereicht hätte. Insgesamt gehört er zu den weltbesten seines Jahrgangs, was auf eine aussichtsreiche Zukunft hoffen lässt.
Auch unser Jugendteam schlägt sich erfolgreich auf int. Bühne. Über folgende Ergebnisse soll hier kurz berichtet werden:
Simon Nantschev, SC Rottach-Egern
Österreichische Juniorenmeisterschaft Spieljoch 8. Platz RS
Studenten-WM Whiteface Mountain/USA
Regina Aumann, SC Kreuth
Int. FIS-Rennen, Kaltenbach
Int. Nachwuchsrennen, Alpe Cermis ITA
Lilli Dehning, SC Rottach-Egern
22. Platz Super-G
VErEinE
und Riesenslalom leider ausgeschieden. Christopher nimmt aktuell an den Skiweltmeisterschaften in Courchevel Meribel, für Brasilien teil.
Livia Koch, SC Rottach-Egern
Int. CIT-FIS-Rennen, Turnau 26. Platz SL U 18
Theo Söndgerath, SC Kreuth
Int. FIS-Rennen, Spieljoch 18. Platz RS U 18
Charly Eisenrieder, SC Kreuth
Int. österreichische Jugendmeisterschaft Fügen 21. Platz RS U 18
Gustav Weinmann, SC Rottach-Egern
Int. Nachwuchsrennen, Pfelders ITA 7. Platz SL U 20
Wir wünschen allen im Rennsport aktiven Kindern, Schülern und Jugendlichen, unabhängig davon, ob auf int. oder nat. Ebene unterwegs, viel Erfolg und v.a., dass sie gesund wieder nach Hause kommen. In der Aprilausgabe der Sonnenbichlnews halten wir Rückblick auf die im Februar und März ausgetragenen Veranstaltungen.
Im Namen der Vorstandschaft des Fördervereins Schneesport Tegernseer Tal e.V. Toni Schwinghammer
2023 WINNER ’ S LOUNGE
13. Platz SL U 18
14. Platz RS U 18
Int. Dt. Jugendmeisterschaften, Garmisch 8. Platz SL U 18
Int. Nachwuchsrennen, Alpe Cermis ITA 7. Platz RS U 18
Pauline Rotter, SC Rottach-Egern
Int. Dt. Jugendmeisterschaften, Garmisch 7. Platz SL U 18
Int. FIS-Rennen, Val Casies ITA 10. Platz SL U 18
Christopher Holm, SLV Tegernsee

Int. Nachwuchsrennen, Telfs AUT 9. Platz SL U 20
Teilnahme an den Juniorenweltmeisterschaften in St. Anton für Brasilien. Im Slalom
Katholisches Pfarramt Maria Himmelfahrt und St. Anton im Pfarrverband Gmund – Bad Wiessee St.-Antonius-Straße 12, 83707 Bad Wiessee, Tel. 08022/96836-0, Fax 08022/96836-20, maria-himmelfahrt.bad-wiessee@ebmuc.de, pv-gmund-badwiessee@ebmuc.de, www.Kath-KircheBadWiessee.de
Seelsorgebereitschaft im Dekanat Miesbach für dringende seelsorgliche Fälle, wenn das Ortspfarramt nicht erreichbar ist: Tel. 0174/7744952
Termine der katholischen Kirche
Regelmäßige Gottesdienste:
St. Anton Donnerstag 19.00 Uhr / Samstag 17.45 Uhr
Maria Himmelfahrt Sonntag 10.30 Uhr
Herz-Jesu-Kapelle Dienstag 18.00 Uhr
Rosenkranz: St. Anton Donnerstag 18.30 Uhr
Donnerstag, 02.03.23
18.30 St. Anton Kreuzweg
Dienstag, 07.03.23 Hl. Perpetua u. hl. Felicitas, Märtyrinnen
18.00 Herz-Jesu-Kapelle Rosenkranz für den Frieden - ENTFÄLLT -
Donnerstag, 09.03.23 Hl. Bruno v. Querfurt und hl. Franziska v. Rom
18.30 St. Anton Kreuzweg
Donnerstag, 16.03.23
18.30 St. Anton Kreuzweg
Donnerstag, 23.03.23 Hl. Turibio v. Mongrovejo, Bischof
18.30 St. Anton Kreuzweg
19.00 St. Anton Bußgottesdienst mit Beichtgelegenheit
Dienstag, 28.03.23
18.00 Herz-Jesu-Kapelle Rosenkranz für den Frieden
Donnerstag, 30.03.23
18.30 St. Anton Kreuzweg
Hauskommunion:
Wenn Sie den Besuch mit Hauskommunion wünschen, geben Sie bitte im Pfarrbüro Bescheid. Gmund: 08022/7339 oder Bad Wiessee: 08022/968360.
Aktuelle Informationen entnehmen Sie auch gerne unserer Internetseite: www.erzbistum-muenchen.de/pfarrei/pv-gmund-bad-wiessee h eiLiges theater d er öLberg in der Kirche st. ägidius in gMund
Termine zur Abgabe von Messintentionen!
Messintentionen für April müssen bis zum 21.03.23 gemeldet werden.
In der Pfarrkirche Gmund gibt es einen Ölberg, der in der Fastenzeit das Leiden Jesu am Ölberg szenisch darstellt. Gemalte Kulissen lassen realistisch den Ölberg erstehen. Seit Ende des 15. Jahrhunderts bis zum Beginn der Barockzeit sind diese Darstellungen im süddeutschen Raum üblich. Das große Altarbild wird dann durch die bewegliche Szene am Ölberg ersetzt. Die Ölbergandachten finden jeweils am Sonntagabend um 19.00 Uhr statt. Immer mit besonderer musikalischer Begleitung.
Die Kinderölbergandacht findet am 26.03.23 um 18.00 Uhr statt.
Letzte Ölbergandacht: Gründonnerstag, 06.04.2023 b enediKtinische spirituaLität
Predigtreihe an den Sonntagen in der Fastenzeit in der Kirche St. Quirinus in Tegernsee
26. Febr. 11.00 Uhr Abtprimas em. Dr. Notker Wolf, St. Ottilien
„Mit geistlicher Sehnsucht und Freude das Osterfest erwarten“
5. März 10.30 Uhr Abt em. Gregor Zasche, Schäftlarn
„Das rechte Maß“
12. März 11.00 Uhr Erzabt Dr. Korbinian Birnbacher, Salzburg
„Weite des Lebens – Weite des Herzens“
19. März 18.00 Uhr Abt Barnabas Bögle, Ettal
„Der Liebe zu Christus nichts vorziehen“
26. März 11.00 Uhr Abt Markus Eller, Scheyern
„Die Geduld umarmen“
2. April 18.00 Uhr Äbtissin Sr. Francesca Šimuniová OSB,München
„Das Leben in der Gemeinschaft im Kloster – eine Schule für den Dienst des Herrn“
V.i.S.d.P.: Kath. Kirchenstiftung St. Quirinus, Seestr. 23, 83684 Tegernsee
Öffnungszeiten
Pfarrbüro – Gmund Pfarrbüro – Bad Wiessee
Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr Montag 9.00 – 12.00 Uhr
Freitag 9.00 – 12.00 Uhr Mittwoch 9.00 – 12.00 Uhr
Bitte entnehmen Sie eventuell geänderte Öffnungszeiten dem aktuellen
Gottesdienstanzeiger und beachten Sie Ferien- und Feiertagsregelungen!
Evang.-Luth. Pfarramt Bad Wiessee, Pfarrerin Sabine Arzberger, Tel. 08022/857753

Kirchenweg 4, 83707 Bad Wiessee, Tel. 08022/99030, Fax 08022/857758
Pfarrbürozeiten: Dienstag 9.00 – 13.00 Uhr pfarramt.badwiessee@elkb.de, www.badwiessee-evangelisch.de evang. Kur- und urLauberseeLsorge aM tegernsee
Pfarrerin Ute Kopp – von Freymann ute.kopp-von-freymann@t-online.de, Tel. 08022/7056885
Klinikinterne Gottesdienste
Sonntag 05.03. 9 Uhr Ökumenischer Klinikgottesdienst; ökumenisches Team
Reha Klinik Kirinus Alpenpark; Defreggerweg 2-6, 83707 Bad Wiessee
Gottesdienste „Evangelisch am Tegernsee“
Freitag 03.03. 19 Uhr Ökumenischer Weltgebetstag; Weltgebetstags-Team; Kath.
Pfarrkirche St. Quirinus, Tegernsee, Schloss-Str. 1
Freitag 03.03. 19 Uhr Ökumenischer Weltgebetstag; Weltgebetstags-Team; Pfarrheim St. Martin, Waakirchen, Glückaufstraße 9
Sonntag 05.03. 10 Uhr Gottesdienst; Prädikant Schröter;
Auferstehungskirche Rottach-Egern, Kisslingerstraße 25
Sonntag 19.03. 9 Uhr Ökumenischer Klinikgottesdienst; ökumenisches Team
Reha Klinik Kirinus Alpenpark; Defreggerweg 2-6, 83707 Bad Wiessee
Bitte beachten Sie für kurzfristige Änderungen die Tagespresse und den Schaukasten an der Kirche.
Sonntag 12.03. 10 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst; Pfrin. Arzberger, Ökumenisches Kinder- und Familien- gottesdienstteam; (Beginn und Ende des Kindergottesdienstes in der Friedenskirche) Friedenskirche Bad Wiessee, Kirchenweg 6
Dienstag 14.03. 19 Uhr Stunde der Lichter – ökumenische Taizé-Andacht; Taizé-Team; Friedenskirche Bad Wiessee, Kirchenweg 6
Sonntag 19.03. 10 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden; Pfr. Dr. Weber und Religionspädagoge Beckel; Auferstehungskirche Rottach-Egern, Kisslingerstraße 25
Sonntag 26.03. 10 Uhr Gottesdienst, Religionspädagoge Beckel, Christuskirche Tegernsee, Hochfeldstraße 25
Dienstag 28.03. Gottesdienste in den Seniorenheimen, Pfrin. Arzberger:
14:45 Uhr Seniorenzentrum Der Schwaighof
16:00 Uhr Wallbergsanatorium
17:15 Uhr KWA Stift Rupertihof
Veranstaltungen
Sonntag 12.03. 17 Uhr Konzert „Musikalische Reise durch Europa“; Werke von Frescobaldi, Dubois, De Grigny, Wesley; Dekanatskantorin Göbel; Friedenskirche Bad Wiessee, Kirchenweg 6
Donnerstag 16.03. 15 Uhr Seniorenkreis, Spaziergang durch das Tegernseer Tal und seine Türen, Treffpunkt: Evang. Gemeindehaus Bad Wiessee, Kirchenweg 4, Seniorenkreis-Team; Pfrin. Arzberger;
Zusammenkünfte von Jehovas Zeugen: Bad Wiessee, Jägerstraße 6a, Tel. 9829780
Wöchentliche Bibelbetrachtungen sonntags um 10 Uhr, alternativ auch per Video-Konferenz. Kontakt über www.jw.org
Nimm dir Zeit, für das was dich glücklich macht!
Kosmetik www.kosmetikcarpediem.de ganzjährig: jeden Donnerstag Ofenfrische Hax´n
Besuchen Sie mich auf meiner neuen Website.
Die große Weinauswahl.
Die Viertel-Liter-Schoppen und seine ideenreiche Küche haben den Weinbauer beliebt und berühmt gemacht! Der Weinkeller überzeugt mit überwiegend deutschen Qualitätsweinen ausgesuchter Weinerzeuger.
Unsere Köche legen großen Wert auf regionale, heimische Produkte und die frische Zubereitung der Speisen.
d ie feL senbiLder aM zeiseLbach
Wenn man oben am Wiesseer Fußballplatz den Zeiselbach entlang in den Wald geht, kommt man zuerst an einem Marterl vorbei, welches an den tödlichen Unfall des Fischerbauern Anton Wagner 1946 erinnert.

Geht man weiter, so kommt schon bald auf rechter Seite eine weitere Tafel – diesmal an der Felswand, die darauf hinweist, dass es hier etwas zu sehen gibt, was einem vielleicht sonst nicht aufgefallen wäre: drei Bilder, die rechts und links des Zeiselbachs in die Felswand gemeißelt wurden. Zwei dieser Bilder sind gleich nach der Hinweistafel zu finden. Das erste Bild stellt den von Edelweiß umrahmten Paul von Hindenburg dar. Die ebenfalls eingemeißelte Jahreszahl 1935 lässt vermuten, dass hier wohl an den Tod des ein Jahr zuvor verstorbenen Reichspräsidenten gedacht werden sollte.
Paul von Hindenburg soll einige Male zur Jagd zu Gast im Tegernseer Tal gewesen sein. Dies erklärt wohl auch Bild Nummer zwei gleich daneben. Denn hier ist ein Jäger mit Hund zu erkennen. Das Ziel des Jägers, das dritte Bild, befindet sich auf der gegenüberliegenden Zeiselbachseite. Ein Hirsch ist hier zu sehen – wenn man ihn denn findet. Und wer war der Schöpfer dieser drei Felsenbilder an so ungewöhnlicher Stelle? Ein Mann namens Martin Berger soll sie in den Fels gemeißelt haben. Es gibt sogar ein Foto von ihm in Lederhose und Trachtenjoppe vor einem seiner Werke. Ob es sich bei ihm um einen Bildhauer, einen Steinmetz oder einen Hobby-Kunstschaffenden handelte, weiß man nicht. Ältere Berichte sprechen davon, dass er in Bad Wiessee gelebt haben soll, was allerdings durch die Akten des Einwohnermeldeamtes nicht zu bestätigen ist. Die ehemalige Archivarin Rosl Höß bezeichnete ihn hingegen als Kurgast, der in Bad Wiessee weilte und sicherlich das JodSchwefelbad besuchte. Nur kuren und urlauben sind dem Herrn Berger aber wohl etwas zu fad gewesen und so wird er auf diese ungewöhnliche Idee gekommen sein, mit der er sich und seine Zeit in den Felswänden am Zeiselbach verewigt hat.
Polizei 110 *
Feuerwehr 112 * (* = ohne Vorwahl)
Rettungsleitstelle (ärztlicher Notfalldienst nachts und an den Wochenenden 112)
Zentralkrankenhaus Agatharied, Hausham
Tel. 08026/393-0
Helferkreis f. verunglückte Gäste: Tel. 08022-2506
Zahnärzte
Die Notdienstpraxen sind jeweils von 10 Uhr bis 12 Uhr und von 18 Uhr bis 19 Uhr besetzt.
04./05.03.2023
Michael Lippmann (A)
Erlkamer Str. 2, 83607 Holzkirchen
Tel.Nr.: 08024 / 7333
11./12.03.2023
Implantologie Miesbach MVZ
Praxisklinik für Kieferchirurgie (A)
Wallenburger Str. 1, 83714 Miesbach
Tel.Nr.: 08025 / 9930588
18./19.03.2023
Zahngesundheit am Tegernsee MVZ (A)
Adelhofstr. 1, 83684 Tegernsee
Tel.Nr.: 08022 / 1505
25./26.03.2023
Dr. Harald Pechtl (A)
Ursprungstr. 7, 83735 Bayrischzell
Tel.Nr.: 08023 / 778
Weitere Infos: www.zahnarzt-notdienst.de
apotheKen- notdienst
März 2023
1. Wallberg, Rottach-Egern
2. Kristall, Rottach-Egern
3. Alpina, Gmund-Dürnbach
4. Alte Stadt, Miesbach
5. Marien, Gmund
6. Spitzweg, Miesbach
7. Löwen, Waakirchen
8. Bienen, Miesbach
9. Kloster, Miesbach
10. Antonius-Vital, Bad Wiessee
Hospizkreis im Landkreis Miesbach e. V. Ausgebildete Helfer/Innen unterstützen Sie ehrenamtlich bei der Begleitung Ihrer schwerstkranken und sterbenden Angehörigen.
Auskunft unter Tel. 08024/4779855 oder Fax 08024/4779854, www.hospizkreis.de

Johanniter-Unfall-Hilfe
Kreuth-Weissach, Hammerschmiedstraße 3a, Tel. 08022/5400
Anonyme Alkoholiker -> Achtung neue Adresse!
Treffen Freitag um 19.30 Uhr im Evangelischen
Pfarramt, Bad Wiessee, Kirchenweg 4. Caritas – Fachambulanz für Suchterkrankungen
Orientierungsgruppe jeden Montag 17:30 Uhr im Pfarrzentrum St. Quirin Tegernsee, Seestr. 23, Kontakt: Tel. 08022/280660 (für Vereinbarung von Einzelgesprächen).
Bayerisches Rotes Kreuz
Kreisverband Miesbach, Wendelsteinstraße 9, 83714 Miesbach, Tel. 08025/2825-0
BRK Service-Zentrum und Kleiderladen
Adrian-Stoop-Str. 7a, Bad Wiessee
WEISSER Ring Miesbach
Der Weisse Ring bietet Hilfe für Personen, die Opfer einer Straftat geworden sind. Opfer von Kriminalität und Gewalt erhalten vielfältige Unterstützung. Informationen unter Tel. 0151/55164840 oder wr.miesbach@gmail.com
24-Stunden Bereitschaftsdienstes für das E-Werk Tegernsee - Tel. 08022/183-0 und der Teg. Erdgasversorgungsgesellschaft
Tel. 08022/10116
11. Seemüller, Hausham
12. Hof, Tegernsee
13. Leonhardi, Kreuth-Weissach
14. Wallberg, Rottach-Egern
15. Kristall, Rottach-Egern
16. Alpina, Gmund-Dürnbach
17. Alte Stadt, Miesbach
18. Marien, Gmund
19. Spitzweg, Miesbach
20. Löwen, Waakirchen
21. Bienen, Miesbach