7 minute read

VEranstaltungEn VEranstaltungEn

Next Article
VEranstaltungEn

VEranstaltungEn

der vielfach prämierten und aus TV und Rundfunk bekannten Familienmusik Servi. Ermäßigungen gibt es mit Gästekarte und TegernseeCard in den Tourist-Informationen oder an der Spielbank-Rezeption. Hinweis: Im Parkhaus stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Zudem besteht die Möglichkeit, in der Winner‘s Lounge zu Abend zu essen. Die Besucher sollten dafür aber frühzeitig da sein, da während der Veranstaltung kein Verzehr möglich ist. Für den Besuch der Spielsäle, wo es mit der Eintrittskarte zu den Veranstaltungen ein Glas Prosecco kostenlos gibt, ist ein gültiges Ausweisdokument nötig (Personalausweis, Reisepass oder EU-Führerschein). Die neuen Tickets sind ab sofort erhältlich: Online unter www.spielbanken-bayern.de/ events oder auf www.muenchenticket.de sowie vor Ort an der Spielbank-Rezeption und an allen Tourist-Informationen rund um den Tegernsee.

vhs-Zentrum im Tegernseer Tal Telefon-Nr. 08024-46789 60 vhs Oberland e.V.,Tegernsee, Max-Josef-Str. 13, tegernsee@vhs-oberland.de Bitte beachten Sie weitere Angebote unter: www.vhs-oberland.de/zentrum-im-tegernseer-tal

März-Angebote

Achtung: Sprachkurse beginnen wieder ab 28. Febr. 2023

Führung. Jod-Schwefelbad, Bad Wiessee 03.03., 14:30 Uhr

Free Dance for Body & Soul 10 x 06.03., 18:00 Uhr vhs.online: Der Darm – viel mehr als reines Verdauungsorgan 06 03., 18:30 Uhr vhs.hybrid: die Zeit der chinesischen Republik 07.03., 18:30 Uhr

Mao Zedong und die Volksrepublik China 14.03., 18:30 Uhr

Alle auf einen Blick: Weitere Veranstaltungen sowie genauere Details finden Interessierte im monatlich erscheinenden Veranstaltungskalender. Diesen und weitere Informationen erhalten Sie in allen Tourist-Informationen rund um den See sowie unter www.tegernsee.com www.ewerk-tegernsee.de • Tel. 08022 - 1830

Wir sind für Sie da. Rufen Sie uns an!

Die Volksrepublik China nach Mao-Öffnung 21.03., 18:30 Uhr

Taiwan, China und der Taiwankonflikt 28.03., 18:30 Uhr vhs.hybrid: die „Dorak-Affäre“ ein archäologischer Kriminalfall 08.03., 18:30 Uhr x 08.03., 18:30 Uhr Dopamin-Fasten mit Hilfe von Achtsamkeit

19:00 Uhr von der grünen Bohne zum Schwarzen Gold - Kaffeeschaurösten -

Raue Zeiten für wilde Hühner, Tegernsee, Altes Schalthaus 23 03., 19:00 Uhr vhs.online: Hand in Hand – Eltern werden (sein) 23 03., 19:30 Uhr

Vortrag: Mietrecht für Vermieter 23.03., 19:30 Uhr die letzte Hilfe – Basiswissen zur Sterbebegleitung 24.03., 17:00 Uhr

Tegernsee vor 100 Jahren mit Edmund Schimeta 24 03., 19:00 Uhr

Repair Café – Reparieren statt wegwerfen 28.03., 17:00 Uhr vhs.hybrid: Freiheit – Immanuel Kant – Freiheit als Pflicht 30 03., 18:30 Uhr

Ambulanter Dienst: Mo. bis Fr. von 7.30 – 14.30 Uhr, Tel.Nr. 08022-769581

Tagespflege Hiltl Bad Wiessee: Mo. bis Fr. von 8.30 – 17.00 Uhr, Tel.Nr. 08022-6655835

Sozialkaufhaus „Ringelsocke“: Mo. bis Fr. von 9.00 – 14.00 Uhr

„Gmunder Tafel“: Ausgabe Lebensmittel Sa. 14.30 – 16.00 Uhr

Bücherkeller: Mo. bis Fr. von 8.00 – 14.00 Uhr

Unsere Veranstaltungen - alle interessierten Bürger und Gäste sind eingeladen!

Seniorennachmittag Gmund

Dienstag, 14.03.2023, 14:30 Uhr – 16:00 Uhr

Gasthof Maximilian, Gmund

Es führt Rudolf Elhardt zum Thema „Was früher noch als Wunder galt – wie man sich vor 100 Jahren die Zukunft vorstellte“, unterhaltsam durch den Nachmittag.

Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt (kostenlos).

Der Diakonieverein Tegernseer Tal lädt alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung am 29.03.2023 um 18 Uhr, in der Tagespflege Hiltl

Wallbergstraße 3, 83707 Bad Wiessee ein.

Tagesordnungspunkte:

1. Begrüßung durch den Vereinsvorsitzenden

2. Feststellung der Beschlussfähigkeit und er ordnungsgemäßen Ladung

3. Geschäftsbericht des Vorsitzenden

4. Vorstellung der neuen Satzung

5. Diskussion des Geschäftsberichts und der neuen Satzung

6. Annahme der Satzung

7. Wahl des Verwaltungsrats

8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge

Freie Plätze in der Tagespflege Hiltl in Bad Wiessee.

Kommen Sie zu einem kostenlosen Schnuppertag vorbei – wir laden Sie herzlich ein!

Bei uns finden unsere G äste ein Zuhause für den Tag. Sie tauchen in eine harmonische und vitale Welt ein, in welcher viel miteinander geredet und gelacht wird. Unser Ziel ist es, dass unsere Gäste gerne zu uns kommen und jeder ein sinnvolles Tagesprogramm in netter Gesellschaft verbringt.

Gerne können Sie uns auf unserer Homepage https://www.diakonie-tegernseer-tal.de/tagespflege besuchen, oder schauen Sie doch nach telefonischer Vereinbarung bei uns vorbei, und verbringen einen kostenlosen Schnuppertag bei uns. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und freuen uns jetzt schon, Sie bald kennenzulernen.

sozialEs Mehrgenerationenhaus

Begegnungszentrum Tegernseer Tal

Leo-Slezak-Str. 8 83700 Rottach-Egern Tel. 08022 / 24949

Kreistanz für jedes Alter

Mitmachen – Dabeisein!

Sie bewegen sich gerne und erfreuen sich an temperamentvoller oder meditativer Musik?

Dann sind Sie recht herzlich zum Kreistanz eingeladen.

Unter Anleitung einer erfahrener Tanzpädago gin können Sie das Tanzen im Kreis einfach ausprobieren. Wir freuen uns auf Sie!

Gerne melden Sie sich bei uns telefonisch unter: 08022/ 24949

Weitere Informationen finden Sie hier: www.caritas-nah-am-naechsten.de/mehrgenerationenhausrottach-egern.de

Gefördert von:

Kath. Kirchenstiftung

St. Laurentius Egern

Ort: Pfarrsaal Rottach-Egern

Zeit: Jeden 2. Mittwoch 17:00-18:00

März 2023: 08.03.2023

22.03.2023

Gemeinden im Tegernseer Tal h eLfer sein bei der nachbarschaftshiLfe tegernseer taL

Mehr als 2000 Stunden sind wir mit unseren Helferinnen und Helfern jedes Jahr im Einsatz – rund um den Tegernsee. Und die Anfragen steigen. Oftmals sind es die sogenannten kleinen, aber doch unverzichtbaren Hilfen, um die es geht: mal schnell einkaufen, mal schnell zum Arzt fahren, mal kurz was vorlesen…

Vielleicht möchten Sie ja auch mithelfen? Wir würden uns freuen und finden gute Möglichkeiten – flexibel, so wie Sie Zeit haben, sich einzubringen.

Bitte gerne melden, telefonisch oder per Mail:

Nachbarschaftshilfe Tegernseer Tal

Hochfeldstr. 27, 83679 Tegernsee

Tel.: 08022/706563, Fax 08022/4123 info@nachbarschaftshilfe-tegernseertal.de www.nachbarschaftshilfe-tegernseertal.de

EltErn und KindEr

K ann Man einen vuLK an Löschen?

Grundschüler zu Besuch im Rettungszentrum in Bad Wiessee

Spannende Einblicke bekamen die beiden dritten Klassen der Grundschule Bad Wiessee. Anlässlich des Themas Feuerwehr, welches gerade im Schulunterricht behandelt wird, durften sie der Freiwilligen Feuerwehr und dem Roten Kreuz in Bad Wiessee einen Besuch abstatten.

Die Aufregung war groß bei den insgesamt 33 Kindern, die im Rahmen ihres Sachunterrichts dem Rettungszentrum Bad Wiessee einen Besuch abstatten durften. Schließlich passiert es nicht alle Tage, dass man die Fahrzeuge besichtigen und den Rettungskräften Fragen stellen darf.

Und die Fragen waren genauso vielfältig wie zahlreich. „Was macht die Feuerwehr alles“ über „Was war der schwierigste Einsatz“ bis hin zu „Kann man einen Vulkan löschen“ war hier alles dabei und wurde von den Einsatzkräften gerne und ausführlich beantwortet. Anschließend konnten die Kinder die Fahrzeuge und Räumlichkeiten des BRK und der Feuerwehr besichtigen, lernten wie man einen Verband anlegt und durften sogar mit dem Schlauch des Feuerwehrautos spritzen.

Nach zweieinhalb Stunden, die wie im Fluge vergangen waren, machten sich die Kinder wieder auf den Rückweg zu Schule – und wer weiß, vielleicht wird aus ihnen einmal ein Helfer von Morgen.

schneevergnügen iM Kindergarten

Ende Januar startete für die Kinder des kath. Kindergartens Maria Himmelfahrt wieder der beliebte Skikurs am Hirschberg.

Während etwa 30 Mädchen und Jungen zwischen dreieinhalb und sechs Jahren am Kurs teilnahmen, gingen die restlichen Kinder zum Schlittenfahren zur Prinzenruh. So hatten alle ihre Freude im Schnee.

Glücklicherweise spielte das Wetter mit, auch wenn es an manchen Tagen durch Wind und Regen etwas ungemütlich wurde. Ob Anfänger oder Fortgeschrittener – für alle kleinen Skifahrer gab es das passende Programm.

Die Einsteiger lernten das Bremsen und den Kurvenstopp (Pflugkurve fahren bis zum Stand) und wechselten im Laufe der Tage bis zum Bügellift, wo die geübteren Fahrer schon große und kleine Kurven fuhren und über einfache Schanzen sprangen. Aufgeteilt in Gruppen trainierten alle fleißig für das Abschluss-Rennen am letzten Kurstag, aus dem jedes Kind als Sieger mit Urkunde und Medaille hervorging. Ein großes Dankeschön an den Elternbeirat für die Organisation, natürlich auch an alle helfenden Eltern und ebenfalls an die Skischule Tegernsee.

Wiesseer viertKL ässLer besuchen das r athaus

Sehr informativ war für die Kinder der vierten Klasse der Grundschule der Besuch des Bad Wiesseer Rathauses. Weil sie im Heimat- und Sachunterricht das Thema „Gemeinde“ durchgenommen hatten, machte sich die Klasse Mitte Februar auf, um sich bei einer Führung durch das Rathaus und bei einem Gespräch mit dem Bürgermeister, ein genaues Bild von dem zu machen, was sie gelernt hatten.

Sie freuten sich sehr, dass sich Robert Kühn selbst die Zeit nahm, um sie durch die verschiedenen Ämter des Hauses zu führen. Dort erfuhren sie, was alles in einer Gemeinde zu tun ist. Anschließend konnten sie den Bürgermeister mit Fragen „löchern“, die sie sich vorher überlegt hatten. So fragten sie beispielsweise:

„Was gefällt Ihnen an Ihrer Aufgaben am besten?“ – „Wer vertritt Sie, wenn Sie im Urlaub

EltErn und KindEr EltErn und KindEr

n eue „ eLtern- haLtesteLLen“ in bad Wiessee

Ab hier nur noch zu Fuß… oder mit dem Rad! – so steht es auf den nagelneuen Schildern für die Eltern-Haltestellen in Bad Wiessee. Die beiden in fröhlichem gelb gestalteten Bilder zeigen zwei Kinder und eine glückliche Erde auf dem Fahrrad und sollen Eltern dazu aufrufen, weniger mit dem Auto zur Schule zu fahren. Denn genau darum geht es bei dieser Aktion.

Elternbeirat, Schule und Gemeinde wollen damit aber nicht nur der Umwelt etwas Gutes tun, sondern vor allem das selbständige Zurücklegen des Schulweges fördern. Denn das ist aus Sicht von Pädagogen nicht nur wichtig, um die Kompetenz der Kleinen zu erhöhen, sondern fördert auch die Konzentrationsfähigkeit im Unterricht. „Ich finde es klasse, dass die Kinder sich bewegen und zu Fuß zur Schule gehen. Ein Schulweg, den man mit seinen Klassenkameraden bestreitet, ist interessant und schweißt zusammen“, erklärt Marianne Epp, Rektorin der Grundschule Bad Wiessee, die voll und ganz hinter dem Projekt des Elternbeirats steht. Und auch die Gemeinde freut sich darüber, wie Max Macco, Leiter des Ordnungsamtes erklärt: „Wir freuen uns, dass wir dieses aussichtsreiche Projekt unterstützend begleiten und gemeinsam mit dem Elternbeirat bestmöglich geeignete Haltestellen festlegen konnten.“ Diese befinden sich für die Kinder aus dem südlichen Bad Wiessee an der Söllbachtalstraße und für die Kinder, die aus dem nördlichen Ortsteil kommen, am Prinzenruhparkplatz. Ziel ist es, dass die Eltern ihre Kinder bis hierher fahren und die Kleinen den Rest der Strecke alleine zurücklegen. Denn ab hier können die Schüler aus beiden Richtungen sicher und ohne die Hauptstraße überqueren zu müssen loslaufen. „Nun hoffen wir, dass das Angebot zahlreich angenommen wird und die Kinder dadurch auch auf die Teilnahme am Straßenverkehr vorbereitet werden können“, so Marianne Epp. Und auch der Elternbeirat hofft jetzt im Frühling wieder auf viele Mitläufer und -fahrer. Alle Infos zur Aktion und den Haltestellen gibt es auf der Website der Grundschule unter www.gs-badwiessee.de oder über den auf den Schildern abgebildeten QR-Code, der einfach mit dem Smartphone gescannt werden kann.

50 Jahre MusiKschuLe tegernseer taL

Im Jahr 2023 steht neben der Freude, dass Veranstaltungen wieder in normalem Umfang möglich sind, für unsere Musikschule auch noch etwas ganz Besonderes an: vor genau 50 Jahren wurde der „Zweckverband Musikschule Tegernseer Tal“ gegründet, um dem großen Bedarf an Musikunterricht gerecht zu werden und sowohl die musikalische Ausbildung, als auch die Bewahrung der Musiktradition im Tegernseer Tal auf sicheren Boden zu stellen. Um diesen Umstand für uns und alle Musikfreunde gebühren feiern zu können, haben wir in diesem Jahr eine Vielzahl an Veranstaltungen rund um die Musikschule auf dem Programm, die feststehenden, größeren sind unten aufgeführt. Alle weiteren werden im lauf des Jahres noch bekannt gegeben. Für genauere Informationen steht Ihnen unser Büro gerne zur Verfügung unter 08022 4708 oder info@musikschule-tegernseer-tal. de, wir freuen uns auch auf einen Besuch auf unserer neuen Homepage, die in Kürze unter www.musikschule-tegernseer-tal.de für Sie erreichbar ist. Wir freuen uns auf ein Jahr mit Ihnen, unseren Schülerinnen und Schülern und mit viel Musik.

(beim Regionalwettbewerb)

Wir gratulieren unseren „Jugend musiziert“

Mitwirkenden zum phantastischen Ergebnis!

This article is from: