2 minute read

Departementsverteilung 2017-2021

In seguit ho drizzo sar ravarenda Helmut Heck sieus pleds da salüd a la raspeda ed ho pissero cun sieus impissamaints per Nadel per üna bell’atmosfera contemplativa, chi’d es gnida sustgnida da tuot ils preschaints, chantand cumünaivelmaing las chanzuns «O bainvgnieu Nadel» e «Quaida not, sencha not».

Tuot quels chi s’haun radunos pür pü tard al marcho da Nadel, haun survgnieu auncha fin a las 20 h la pussibilted da fer lur cumpras. Cha tuot ils preschaints haun fat grand adöver da la spüerta, muossa il richev da 1’500 frs. chi’d es gnieu inoltro a l’organisaziun «Manu – Helping Favela Rocinha». Quist proget güda a famiglias bsögnusas illa favela Rocinha da Rio de Janeiro. El es gnieu fundo da Manuela Schläpfer, üna Svizra chi viva daspö l’an 2017 in quista favela. Tuot las dunaziuns vegnan druvedas cumplettamaing per metter insembel uschedittas chavagnas da basa. Üna chavagna da basa cumpiglia ün paquet cun mangiativas da basa e prodots d’igiena chi taundschan ün mais per ün’intera famiglia. Cun nossa dunaziun vains pudieu fer ün regal da Nadel retardo a bod 30 famiglias. 

Advertisement

Eir üna pitschna glüsch fo cler… Las lavuors da la 3. / 4. classa.

SCHULWEIHNACHTEN 2021 – EIN WEIHNACHTSMARKT AUF DEM SCHULHAUSPLATZ

Die Schulweihnachtsfeier hat an unserer Schule eine grosse Tradition und wird auf verschiedenste Weise jedes Jahr anders umgesetzt. Mal ist es eine Waldweihnacht, mal ein Sternenmarsch, mal eine Rezitation von Gedichten in der Kirche oder ein klassisches Krippenspiel. Jedes Jahr ist eine andere Klasse mit der Organisation und Umsetzung dieser Aufgabe betraut. Turnusgemäss war im Jahr 2021 die 1. / 2. Klasse an der Reihe. Die Unsicherheit, ob in Zeiten einer Pandemie überhaupt eine Feier stattfinden könne, beeinflusste natürlich die gesamte Planung und es wurde entschieden, ein Weihnachtsmarkt auf dem Schulhausplatz zu organisieren. Mit einem Anlass unter freiem Himmel konnte garantiert werden, dass alle behördlichen Auflagen für Anlässe eingehalten werden konnten.

Bereits am Vortag war die Werkgruppe der Gemeinde damit beschäftigt, die Zelte für die verschiedenen Verkaufsstände aufzustellen. Am 22. Dezember um 18 Uhr konnte der Weihnachtsmarkt eröffnet werden. Eltern, Grosseltern, Geschwister, Verwandte und Freunde liessen sich die Gelegenheit nicht entgehen und besuchten unseren einzigartigen Weihnachtsmarkt. Die 1. / 2. Klasse bot selbstgemachte Kekse in schönen Verpackungen an. Die 3. / 4. Klasse widmete sich dem Thema Licht und verkaufte verschiedene Bastelarbeiten aus Holz und Ton, die mit einem Teelicht bestückt waren. Ausserdem waren sie für den wärmenden Punsch zuständig, der an diesem kalten Winterabend reissenden Absatz fand. Die 5. / 6. Klasse bot an einem Tisch Backmischungen, Gewürzsalze und Bruchschokolade an. Auf dem anderen Tisch gab es verschiedene Dekoartikel und Kartensets zu bestaunen. Auch der Kindergarten hat fleissig mitgeholfen und hat jeden der drei Stände mit Christbaumschmuck ausgestattet.

This article is from: