4 minute read

Nadel da scoula 2021

EIN NEUER PFARRER IN SILVAPLANA

Am 1. September 2022 wird Patrice J. Baumann die Stelle als reformierter Pfarrer im Kreis Seen antreten, wie im Kanton Graubünden üblich vorerst als Provisor.

Advertisement

Patrice J. Baumann ist Vater von drei erwachsenen Kindern. Seine Frau lehrt an der theologischen Fakultät der Universität Zürich, entsprechend wird sich das Leben des Ehepaars wohl zwischen zwei Welten bewegen. 

Refurmo Oberengadin heisst den neuen Pfarrer herzlich willkommen.

RÜCKBLICK 2020-2021

Der letztjährige Rückblick endete mit dem Satz: «Sie ist aber allzeit bereit, wieder mehr Heiterkeit und Fröhlichkeit in nicht begrenzter Anzahl Personen, sondern in grosser Gemeinschaft, ins Pfarreileben zu bringen.» Dies bezieht sich auf unsere Pfarrei, die bereit ist, voller Hoffnung und Tatendrang das Pfarreileben wieder in Schwung zu bringen. Trotzdem werden wir weiterhin gebremst und vom normalen Alltag kann noch nicht die Rede sein. Uns ist es ein grosses Anliegen, dass sich alle Menschen in unserer Pfarrei willkommen fühlen. Wir versuchen, mit verschiedenen Massnahmen bei den diversen Anlässen, für alle Menschen Gelegenheiten anzubieten, die Gemeinschaft und den Glauben zu erleben. Für die Umsetzung der Regeln des BAG danken wir ganz besonders Béatrice Trappmaier, Susi Wiprächtiger und Ruth Steidle, die bei den Sonntags-Gottesdiensten die Gläubigen freundlich empfangen. Trotz alledem konnten wir im begangenen Kirchenjahr auch schöne, freudige, besinnliche und fröhliche Momente erleben.

Adventszeit. In der Adventszeit, wo die Tage kürzer und dunkler werden, sehnen wir uns umso mehr nach Licht, welches die Dunkelheit durchbricht. An den vier Exerzitien im Advent, welche jeweils eine halbe Stunde vor Gottesdienst einladen, konnten wir dieser Sehnsucht nach Licht nachgehen, in uns gehen und uns auf das besinnen, was wichtig ist.

Der Frauenverein setzte den Fokus dieser Sehnsucht der Hoffnung auf das Gute in der Adventsfeier auf Maria. Maria, die durch den Dornwald ging und auf geheimnisvolle Art die Dornen Rosen getragen haben. Jesus, als Kindlein im Bauche Marias, wirkt und lässt das Dornige zum Lieblichen werden. Unsere Wege, welche auch von Dornen gezeichnet sind, werden zum Guten, wenn wir Jesus in uns wirken lassen. Im Dezember lud die Liturgiegruppe des Frauenvereins zu einer Adventsmeditation mit anschliessendem gemütlichem Beisammensein ein.

Einen spirituellen Akzent setzten auch die drei Rorate-Gottesdienste. Rorate zu feiern muss nicht zwangsläufig früh morgens sein. Der erste RorateGottesdienst feierten wir am Abend in der Dorfkirche. Auch dies hatte seine Wirkung im Licht der vielen Kerzen in der ansonsten dunklen Kirche. Die zwei folgenden Rorate-Gottesdienste fanden traditionell früh morgens einmal in der Badkirche und einmal in Silvaplana statt. Die Seele freut sich in dieser besonderen Atmosphäre, im Schein der Kerzen die Ankunft Jesus zu spüren.

Weihnachten. Aufgrund der Beschränkung der Anzahl Gottesdienstbesucher auf 50 Personen wurden mehr Gottesdienste angeboten. Weihnachten in einer so geringen Anzahl Personen in der Kirche zu feiern, schränkte das Gefühl von Weihnachten über die Freude der Geburt Jesu, das Kommen des Heilands, doch massiv ein. Dieses Weihnachtsfest war gefühlsmässig somit sehr speziell anders. Das Kunstwerk einer wunderschönen Krippe konnten wir aber trotz allem wieder realisieren. So entstand auch für diese Weihnachtszeit unter der Regie des Krippenarchitekten Audrius Micka eine wieder aussergewöhnlich schöne Krippe in unserer Badkirche St. Karl.

Fastenzeit und Osterzeit. Für die Karwoche liess sich unser Pfarrer Audrius Micka etwas ganz Besonderes einfallen. Zur Einstimmung auf die drei österlichen Tage wurde von Montag bis Donnerstag in der Badkirche St. Karl zu besinnlichen Stunden in «Wort und Musik» eingeladen. Mitgestaltet wurden diese besinnlichen Stunden neben Pfarrer Audrius von Pius Baumgartner, Valeria und Werner Steidle, Felix Keller und Clara Sattler.

Nebst einfühlsamer, wunderschöner Musik und Klängen beeindruckte Pfarrer Audrius als «Judas» in einem szenischen Spiel, umrahmt von Gesang und Musik, indem er die Geschichte eines glaubenden und doch zweifelnden Jünger Jesu darstellte.

Queirós Ferreira Mafalda aus Silvaplana. Erstkommunion. Am 5. Juni feierten wir die Erstkommunion. 24 Kinder aus St. Moritz, Silvaplana und Sils durften an diesem Tag zum ersten Mal den Leib Christi in der heiligen Kommunion empfangen. Mit viel Freude und Aufregung der 24 Kinder durften wir zwei schöne Gottesdienste feiern, welche musikalisch und gesanglich vom Steidletrio wunderschön umrahmt wurden.

Ende Juni konnte die Kirchgemeindeversammlung abgehalten werden. Mit grosser Freude durfte die Kirchgemeindepräsidentin Susi Wiprächtiger drei Personen zu ihren Dienstjubiläen ehren, Michaela Hägeli für 10 Jahre, Roberta Cantoni für 15 Jahre und Ruth Steidle für 25 Jahre.

Am 3. Juli waren alle Mitarbeitenden unserer Pfarrei zu einem gemütlichen Abendessen eingeladen. Das mehrgängige Festessen wurde von Brigitte und Hansruedi Gadient zubereitet. Die hervorragenden Kochkünste der Familie Gadient verwöhnen unsere Pfarrei das ganze Jahr bei verschiedenen Anlässen.

Da die Schutzmassnahmen im Juli weiter gelockert wurden, durfte der Kirchenchor am 4. Juli nach langer Pause endlich wieder den Gottesdienst musikalisch umrahmen. Zu diesem Gottesdienst durften wir unseren ehemaligen Pfarrer Jürg Stuker begrüssen und ihm als neu eingesetzten Generalvikar gratulieren, worauf beim anschliessenden Apéro mit einem Glas Wein angestossen wurde.

Auch das Pfarrei-Fest am 22. August durfte wieder stattfinden. Musikalisch wurde der Gottesdienst vom Portugiesen Chor und dem Kirchenchor begleitet. Das Bedürfnis, wieder Gemeinschaft zu feiern, schien gross zu sein, zumal sehr viele Pfarreiangehörige den Gottesdienst besuchten und auch anschliessend am Fest, welches musikalisch vom Steidletrio umrahmt wurde, das Zusammensein genossen. Wie gewohnt fand das Bocciaturnier und ein Kinderprogramm inklusive Kinderbocciaturnier statt. Das Kinderbocciaturnier gewann Enzo Pilato. Gewinnerin des Bocciaturniers war Vreni Bormann, gefolgt von Rosanna Molettieri auf dem zweiten Rang und Josef Weltert auf dem dritten Rang. Zur grossen Freude durfte unsere Pfarrei wieder vier Engel an besondere Menschen überreichen. In diesem Jahr konnten Bianca Nani, Mathilde Kratzer, Rita Bechtiger und Ursula und Joseph Jörg je einen Engel und ein Diplom für besondere Verdienste und Glaubenszeugnisse in unserer Pfarrei mit nach Hause nehmen. Auch durften wir die fleissigsten Ministranten auszeichnen. Es sind Miriam, Heidemarie, Cristiana und Leonardo.

This article is from: