2 minute read

Il prüm an da scoula 2021/22

Der Verkaufsstand der 1. / 2. Klasse mit feinen Keksen.

Die Auswahl war riesig und so fanden alle, die noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk waren, etwas Passendes. Für das leibliche Wohl waren die Mitglieder des Schulrates besorgt. An ihrem Stand konnten sich die Besucher/-innen mit einer feinen Bütschella stärken.

Advertisement

Um 18.45 Uhr wurde der Markt für die Weihnachtsfeier unterbrochen. Alle Kinder vom Kindergarten bis zur 6. Klasse sangen als Einstimmung das bekannte Lied «Lo quella staila». Danach wurde das Theaterstück «In der Engelbäckerei», gespielt von der 1. / 2. Klasse, an die Mauer des Schulhauses projiziert. In diesem Stück geht es darum, dass alle Engel geschäftig für Weihnachten backen. Nur einer darf nicht mithelfen, weil er zu viele Fehler macht. Er verschüttet Mehl, wiegt zu viel Zucker ab oder rollt Löcher in den Teig. Darum wird er von allen anderen ausgegrenzt. Als schliesslich der Weihnachtsmann und das Christkind ankommen, bemerken sie den kleinen Engel und fragen ihn nach dem Grund, wieso er so traurig in der Ecke sitzt. Nach einer angeregten Diskussion stellen die anderen Engel fest, dass alle manchmal etwas falsch machen und dass jeder etwas nicht gut kann, dafür etwas anderes umso besser und deshalb nicht ausgegrenzt werden soll. Anschliessend richtete Herr Pfarrer Helmut Heck seine Grussworte an die Gemeinde und sorgte mit seinen Gedanken zu Weihnachten für eine schöne, besinnliche Atmosphäre, welche mit dem gemeinsamen Singen von «Oh du Fröhliche» und «Stille Nacht, heilige Nacht» noch verstärkt wurde.

All diejenigen, die sich erst jetzt zum Weihnachtsmarkt dazugesellt hatten, bekamen bis um 20 Uhr noch die Möglichkeit, an den Ständen zu stöbern und ihre Einkäufe zu tätigen.

Dass alle Anwesenden fleissig eingekauft haben, beweist die Tatsache, dass ein Gesamterlös von CHF 1’500.00 zustande kam, welcher an die Organisation Manu – Helping Favela Rocinha überwiesen werden konnte. Das Projekt hilft bedürftigen Familien in der Favela Rocinha von Rio de Janeiro und wurde von Manuela Schläpfer, einer Schweizerin, die seit 2017 in dieser Favela wohnt, ins Leben gerufen. Alle Spenden werden vollumfänglich für den Kauf von sogenannten Basiskörben verwendet. Ein Basiskorb umfasst ein Paket mit Grundnahrungsmitteln und Hygieneprodukten, die den monatlichen Bedarf einer Familie decken. Mit unserer Spende konnten sich rund 30 Familien über ein verspätetes Weihnachtsgeschenk freuen. 

Warten auf Kundschaft… Die 5. / 6. Klasse an ihrem Stand.

This article is from: