8 minute read

Wild und Schön – Tiere in der Kunst

Kunsthalle Emden

Emden. Die Kunsthalle Emden präsentiert den Sommer über mit „WILD/SCHÖN. Tiere in der Kunst“ eine große Themenausstellung zu einem der zentralen Motive der Kunstgeschichte. Das Museum hat diese nun bis zum 26. September verlängert. Die Ausstellung zeigt rund 120 Werke, von Gemälde und Zeichnung über Skulptur bis Videoinstallation, die anregend, überraschend und unterhaltsam Auskunft über das facettenreiche Verhältnis zwischen Mensch und Tier geben.

Advertisement

Die Beziehung zwischen Mensch und Tier ist so alt wie die Menschheit selbst. Bilder von Tieren gibt es, seit die Vorfahren des Menschen begannen, an Höhlenwände zu zeichnen. Künstlerinnen und Künstler aller Epochen haben in ihren Werken Tiere dargestellt. Heute beschäftigen sie sich mit dem Thema auch vor dem Hintergrund der hochaktuellen Fragen rund um Klimawandel, ökologisches Bewusstsein und eine veränderte Haltung dem Tier gegenüber.

Dass die Kunsthalle Emden in Ostfriesland abseits der urbanen Ballungsräume liegt, könnte – gerade zur Wiederöffnung nach dem Corona-Lockdown - zum StandortVorteil werden: die weitläufige, landwirtschaftlich geprägte Landschaft direkt am UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer bietet nicht nur viel Platz zum Abstandhalten. Zur Ausstellung hat das Haus mit über 30 Anbietern in der Region ein Rahmenprogramm entwickelt, das Naturerlebnisse hautnah anbietet. Zugvögel beobachten, (Schweins-) Whale-Watching, Wattwandern und alte Haustierrassen kennenlernen, das dürfte auch für viele Kunstfreunde nach langen Monaten in den eigenen vier Wänden eine willkommene Gelegenheit sein, frische Luft und Natur zu erleben. Auch die „Watt Welten“ auf Norderney gehören dazu. Weitere Orte und Termine unter

www.wildschoen-erleben.de

Werk auf der linken Seite: Martin Eder, Narzissus, 2020, Ö/Lwd., courtesy Galerie EIGEN + ART, Leipzig/Berlin, Foto: Uwe Walter, Berlin, VG Bild-Kunst, Bonn 2021

Tipps & News

#1

Die Ostfriesische Inseln GmbH präsentiert die Lösung für den Urlaub zu Corona-Zeiten: frida. frida ist ein Reservierungstool, CheckIn-System und Reiseführer in Einem.

#2

Schlafen Sie unter dem Strandhimmel. Unsere Schlafstrandkörbe an der Weissen Düne erwarten Sie.

#3

Seit neuestem sind wir als Insel Norderney auch auf TikTok vertreten. Unter norderney_meineinsel erwarten euch Inselnews und natürlich ganz viel Inselfeeling.

#4

Unser neuer Chatbot Leevke hilft Ihnen online auf unserer Website.

OMNIBUSVERKEHR

IHRE INSELRUNDFAHRT AUF NORDERNEY! Mehr sehen – mehr erleben!

• Wir fahren Sie zu den schönsten Plätzen der Insel Norderney • Zu- und Ausstiege ab Fähranleger und Stadtzentrum/Rosengarten sowie 9 weitere Haltestellen • Unsere modernen und komfortablen Busse machen Ihre Inselrundfahrt zu einem entspannten und interessanten Vergnügen • Bei Einsatz unseres Doppeldeckers bekommen Sie durch ein GPSunterstütztes Audiosystem interessante Informationen über die Insel • Profi tieren auch Sie von unserer Erfahrung, Flexibilität und Zuverlässigkeit • Durchführungsgarantie! Keine Mindestbeteiligung erforderlich • Individuelle Inselrundfahrten für Gruppen nach Vereinbarung • Mietbusse für Gruppen (Busse mit 25 bis 66 Sitzplätzen)

An allen Haltestellen Ein- und Ausstieg möglich, um in aller Ruhe Ihre Lieblingsplätze zu entdecken! HopOn HopOff

Weitere Infos und Fahrpläne:

Aufbruch

ZUM WRACK BEIM ERSTEN LICHT DES TAGES

Cornelia Moritz, Autorin

In den frühen Morgenstunden und mit den ersten Sonnenstrahlen des Tages brechen wir voller Erwartungen auf. Das sind die leisen Momente des Tages, die wir so sehr genießen, die uns innehalten lassen und begleiten. Mein Mann startet den Wagen und wir fahren zum letzten Parkplatz „Ostheller“, bevor es von dort 7 km zu Fuß zum Ostende von Norderney weitergeht. Alleine am Strand ziehen wir los, genießen die unendliche Weite und das Meer. Möwen und Strandläufer sind unsere ersten Begleiter. Schnell ziehen wir die Schuhe aus – der erste Kontakt mit den Füßen im Sand. Herrlich! Ebbe – wir lassen uns treiben, planschen und ziehen mit guter Laune weiter. Weit entfernt von dem mondänen Stadtleben mit seiner wunderschönen Bäderkultur genießen wir die einzigartige Natur. Viele Vogelarten haben hier, im Naturschutzgebiet der Insel, ihre Brutplätze. Darüber hinaus sind sie gute Wegweiser auf unserer Marschstrecke zur Ostspitze. Wir werden eins mit der Natur, Barfuß laufen an der Wassernaht entlang erdet uns, beruhigt den Geist und setzt kreative Gedanken frei. Alles Große entsteht in der Stille – ich setze mir in Gedanken ambitionierte Ziele für die Zukunft. Inzwischen kommt Wind auf und die ersten dunklen Wolken sind in Sichtweite und kommen stetig näher. Noch bleibt es trocken, was sich in Kürze jedoch ändern wird. Ich unterbreche unseren Müßiggang mit dem Ausruf „Wrack in Sicht“. Vor uns erstreckt sich das Wrack des Muschelbaggers „Capella“ von 1968. Jetzt sind es nur noch wenige Meter und wir freuen uns auf unser Picknick. Linker Hand können wir ein Blick auf die Nachbarinsel Baltrum werfen. Ob wir die Chance haben werden, auch Seehunde zu sehen? Wir erfreuen uns und genießen in Ruhe unsere Speisen und Getränke. Mit dem letzten Schluck jedoch bricht ein Hagelsturm auf uns nieder. Da uns das Wrack nur wenig Schutz bietet, sind wir ruckzuck durchnässt. Naturgewalten - man sollte auf alles vorbereitet sein. Doch wenig später bricht die Sonne ihre Bahn, erwärmt und trocknet uns auf unserem Rückweg. Zunächst nehmen wir den Weg über die Salzwiesen und erleben eine ganz andere Natur als zuvor. Wir beenden unsere Tour jedoch am Strand und werfen einen letzten Blick in die Unendlichkeit, bevor wir vollkommen zufrieden und beseelt wieder an unserem Auto ankommen.

Da Sergio Norderney

Wir, die Familie Casto, sind von Herzen Gastgeber. Sowohl als Familie als auch als waschechte Italiener können wir uns nichts besseres vorstellen, als das unvergleichliche Gefühl und den Geschmack von wahrer italienischer Gastfreundschaft mit Ostfriesland und darüber hinaus zu teilen.

Eigentlich wollte Sergio Casto Carabiniere werden, doch nun hatte er nur eine Wasserspritze in der Hand – Sergio war Tellerwäscher in Aurich. Der 17-Jährige fing klassisch ganz unten an. 1978 war Sergio seinem Cousin nach Ostfriesland gefolgt, der sich dort als Pizzabäcker verdingt hatte.

„Ein echtes Abenteuer und für mich wie ein Sechser im Lotto.“, sagt Sergio heute, „ich kam ganz alleine aus meiner Heimat Apulien nach Deutschland, jetzt brauche ich für meine sechs Kinder einen Bus.“

1989 kaufte er mit seinem Cousin das Lokal. Und weil das einmal gut geklappt hatte, verkaufte ihm sein damaliger Chef Dino gleich noch eine Pizzeria, diesmal auf Norderney. Sergio war fortan der erste Italiener auf einer Nordseeinsel, der perfekt „platt snacken“ konnte, escusi – mit einem kleinen charmanten italienischen Einschlag natürlich.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Frieseneis

Aus dem Herzen Ostfrieslands! Frieseneis wird mit viel Leidenschaft und handwerklichem Geschick im malerischen Küstenort Greetsiel hergestellt. Mit Milch von der Küste und besten Zutaten aus der Region. Ostfriesland pur! Die Frieseneis-Idee entstand einst auf Norderney, wo die erste Frieseneis-Diele eröffnet hat. Jetzt kommt der kleine Urlaub in Bechern auch zu euch nach Hause.

Mit Milch von der Küste Frieseneis – Milch von der Küste, hochwertige Zutaten und so wenig Zusatzstoffe wie möglich, das macht die Qualität von Frieseneis aus – eben Nordisch By Nature! Frieseneis mit Milch aus der Region! Unsere Milch kommt fast ausschließlich von der Küste, kurze Transportwege sind uns wichtig!

Natürlich und nordisch Schon gewusst? Wir haben mitgedacht – Frieseneis Becher, Deckel und Eislöffel sind kompostierbar und können sowohl im Biomüll als auch auf dem heimischen Kompost entsorgt werden. Für ein reines Umweltgewissen!

FRIESENEIS NORDERNEY Bülowallee 7 26548 Norderney

Unsere Diele auf Norderney „Die Mutter aller Frieseneis-Ideen“ – unsere kleine Eisdiele auf Norderney freut sich immer über Besuch!

Täglich geöffnet 11:00 – 18:00 Uhr (Montags geschlossen)

Meierei. Die Meierei integriert moderne Einrichtung mit dem historischen MeiereiGebäude.

Von herzhaft bis süß. In der Meierei finden Sie zahlreiche herzhafte Speisen - von den klassischen Norderneyer Zipfeln (kleine Würstchen) bis hin zum Krabbensandwich. Auch Kaffee und Kuchen werden angeboten. Meine Meierei Lippestraße 24 04932 /935717 verwaltung@meine-meierei.de www.meine-meierei.de

Meine Meierei

•Die Meierei verfügt über viele Sitzplätze draußen auf der großzügigen Terasse und im stilvoll gestalteten Innenraum.

•Eine kleine, aber feine und qualitativ sehr hochwertige Auswahl an Speisen lässt keine Wünsche offen. •Besonders zu empfehlen sind die verschiedenen hausgemachten Senfsorten, die zu den meisten angebotenen Speisen hervorragend passen.

•Um den Vitaminbedarf zu decken, stehen in Körben frische Äpfel bereit – bedienen Sie sich!

Getränke. An Getränken hat die Meierei einiges zu bieten. So gibt es eine Auswahl an speziellen Bieren, Säfte und Schorlen, sowie verschiedenste Kaffeespezialitäten. Natürlich stehen auch Schnäpse auf der Karte.

Kontaktloser Außer-Haus-Verkauf

This article is from: